UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

Uns DÖrper. Heiraten im Amt Trave-Land. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Neue Bilderausstellung im Amt Trave-Land

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Heinzhermann Steffens

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. - Zählerstände einfach übermitteln - Neues Ableseverfahren bei den Wasserzählern. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Rund um den Hering Sonntag, 16. September ab Uhr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Glasau

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Große Freude bei den Hambötler Waldmäusen!

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Uns DÖrper. Gerhard Wrage erhält den Ehrenpreis der Gemeinde Glasau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Uns DÖrper. Winter ade? Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Großer Bahnhof für den Alten und den Neuen. !!!Achtung!!! Ab 2018 erscheint UNS DÖRPER wieder am Freitag.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Nehms. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Gottesdienst mit Pastor Pfau

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Uns DÖrper. Unsere neuen Auszubildenden. Katinka Thissen und Frederic Pirk. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Veranstaltungskalender vom

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Uns DÖrper. DANKE und TSCHÜSS Herr Andrasch. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Niederschrift Nr. 13 /

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Uns DÖrper. Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Seite 1. Niederschrift

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 07 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

UNS DÖRPER 24. Jahrgang Freitag, den 7. 2020 Nummer 03 Woche 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. 2020 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: Freitag, 21. 2020

Nummer 03/Woche 6/Seite: 2 Uns Dörper 7. 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: info@amt-trave-land.de Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: vorname.nachname@amt-trave-land.de Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl wahl 9908-9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Team - Ordnung/Soziales Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt David Neumann 44 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Einwohnermeldeamt Janine Tensfeldt 46 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Uns Dörper/Kanzlei Karen Kierig 57 Wohngeld, Grundsicherung Linda Cremanns 41 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Archiv Manfred Schmidt 61 Ordnungs- u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Archiv Dieter Harfst 61 Feuerwehrangelegenheiten Angelika Saalfeld 38 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68 Team - Finanzen Teamleiterin: Elke Hesse Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiter: Sören Grella Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale- u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Wasser/Abwasser GeschäftsführungAlicia Kröger 37 Gewässerpflegeverbände Niklas Cremanns 28 Wasser/Abwasser GeschäftsführungSaskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Döring 30 Steuern, Abgaben, Kevin Schramm 24 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Gewässerpflegeverbände Martin Sanchez 23 Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Jascha Winter 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Wasser-/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Hochbaumaßnahmen Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62 Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00-16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Montag - Dienstag - Donnerstag 07:00-19:00 Uhr Freitag 07:00-14:00 Uhr UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Linus Wittich Medien KG, Tel.: 039931 579-38!

Nummer 03/Woche 6/Seite: 3 Uns Dörper 7. 2020 SCHIEDSAMTSBEZIRKE im AMT TRAVE-LAND Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsfrau: Sabine Blunk, Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Tel.: 04550 1223 Stellvertreter: n. n. Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsfrau: Rose Höppner, Eichenweg 16, OT Reinsbek, 23820 Pronstorf, Tel.: 04506 656 Stellvertreter: n. n. Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Schiedsmann: Stellvertreter: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Jörg Petersen, Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Tel.: 04551 81312 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel.: 04555 1037 Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel.: 04555 7157337 Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, OT Sarau, 23719 Glasau, Tel.: 04525 496868 Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Kontenklärung Rentenanträge/-beratung Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel.: 04551 8919225 oder 0173 6374594) Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug In der Amtsverwaltung Trave-Land in Bad Segeberg findet keine Rentenberatung mehr statt. Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Beratungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungszeiten geändert haben!!! Lübeck: Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451 485-25450 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Oldenburg i. H.: Adresse: Markt 22-23, 23758 Oldenburg Tel.: 04361 50819-0 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: 04550 985760 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Johanna Schlöke, Tel.: 04551 9908-24 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, Tel.: 04551 9908-37 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 NOTDIENSTE: In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948

Nummer 03/Woche 6/Seite: 4 Uns Dörper 7. 2020 Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel.: 04553 795 Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel.: 04551 9908-37 Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel.: 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel.: 04553 805 Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Heino Boekhoff Tel.: 0174 9365678 Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel.: 04551 84472 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel.: 04551 9908-37 Alicia Kröger Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst, Wege-ZweckverbandTel.: 04551 9090 und 0170 4134427 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trave 1 a 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 E-Mail: ksv-segeberg@se-sport.de Homepage: www.se-sport.de Die Rinkieker und Kümmerer im Amt Trave-Land engagieren sich ehrenamtlich Als Rinkieker möchten Sie älteren, alleinlebenden Menschen Zeit schenken, zuhören, vorlesen, spazieren gehen - ganz nach Wunsch - oder als Kümmerer Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hilfen vermitteln, Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartnerin Petra Burmester Telefon: 04551 955112 E-Mail: burmester@pflegestuetzpunkt-se.de Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: kbv.se@bauernverbandsh.de Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung

Nummer 03/Woche 6/Seite: 5 Uns Dörper 7. 2020 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegt ab heute zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Waldemar-von- Mohl-Str. 10, Zimmer 1, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). Bad Segeberg, den 20. Januar 2020 Amt Trave-Land - Der Amtsvorsteher - Haushaltssatzung des Bearbeitungsgebietsverbandes Obere Trave für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des 65 des Wasserverbandsgesetzes wird nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 10. Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 23.900,00 in der Ausgabe auf 23.900,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 50.000,00 in der Ausgabe auf 50.000,00 festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,00 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 50.000,00 3 Der Verbandsbeitrag wird für das Haushaltsjahr 2020 auf 5.700,00 bzw. bei 40.535 ha auf 0,14 je Beitragseinheit (ha) festgesetzt. ha % Beiträge Gewässerpflegeverband Am Oberlauf der Trave 12.299 30,29 % 1.726,66 Gewässerpflegeverband Brandsau - Faule Trave 5.955 14,67 % 836,03 Gewässerpflegeverband Mielsdorf - Neuengörs 375 0,92 % 52,65 Gewässerpflegeverband Mözener Au 6.056 14,92 % 850,20 Gewässerpflegeverband Oberer Warder See 9.474 23,33 % 1.330,06 Wasser- und Bodenverband Trave 6.341 15,62 % 890,22 Stadt Bad Segeberg 101 0,25 % 14,18 40.601 100,00 % 5.700,00 Der Verbandsbeitrag wird zum Jahresende genau abgerechnet. 4 Der Verbandsvorsteher wird ermächtigt, über- und außerplanmäßige Ausgaben bis zu einem Betrag in Höhe von 3.000 zu leisten. Bad Segeberg, den 10. Dezember 2019 gez. Claus Fahrenkrog Verbandsvorsteher Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Brandsau - Faule Trave Am 05. Dezember 2019 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Brandsau-Faule Trave die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 5,10 EUR je Verbandsmitglied, der Flächenbeitrag auf 3,90 /Beitragseinheit und der Beitrag für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässereigenschaft auf 0,40 EUR je ha festgesetzt. Der Hebetermin wird auf den 01. Juli 2020 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2020 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 20. Januar 2020 gez. von Fintel Verbandsvorsteher Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf-Neuengörs Am 18. November 2019 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf-Neuengörs die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 5,50 EUR je Mitglied und der Flächenbeitrag auf 4,90 je Beitragseinheit festgesetzt. Für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässereigenschaft wird ein Beitrag von 0,70 je ha gehoben. Als Hebetermin wird der 1. Juli 2020 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2020 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 20. Januar 2020 gez. Paape Verbandsvorsteher Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Oberer Warder See Am 03. Dezember 2019 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Oberer Warder See die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 7,50 EUR je Mitglied und der Flächenbeitrag auf 6,00 je Beitragseinheit festgesetzt. Für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässereigenschaft wird ein Beitrag von 0,60 je ha gehoben.

Nummer 03/Woche 6/Seite: 6 Uns Dörper 7. 2020 Als Hebetermin wird der 1. Juli 2020 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2020 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 20. Januar 2020 gez. Gollub Verbandsvorsteher Am 1. März 2020 von 10-12 Uhr Schwangere erhalten ab 9:30 Uhr Einlass Gemeindehaus Blunk Lindenstr. 1, 23813 Blunk Nummernvergabe ab dem 09. unter der E-Mailadresse: kleidermarkt-blunk@gmx.de Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bühnsdorf am Donnerstag, dem 20.02.2020 um 19:30 Uhr Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus, Steinstraße 04. Feb. 15:00 Uhr Kaffee u. Kartenspielen des Seniorenclub im Gemeindehaus 18. Feb. 19:00 Uhr Vortrag des Landfrauenvereins in Wankendorf 24. Feb. 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Blunk im Gemeindehaus - Die Tagesordnung folgt i.d. nächsten Ausgabe von Uns Dörper 29. Feb. 19:30 Uhr Spieleabend der Freiwilligen Feuerwehr für ALLE im Gemeindehaus 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Verpflichtung eines neuen Gemeindevertreters 3 Genehmigung der Niederschrift vom 04.11.2019 4 Wahl eines neuen Bürgermeisters 5 Vereidigung des neuen Bürgermeisters 6 Berichte 7 Erlass einer 3. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Bühnsdorf tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger und der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr 8 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für 2020 9 Beratung und Beschlussfassung der Abwassergebührenkalkulation zum 01.01.2020 10 Erlass einer IV. Nachtragssatzung zur Abwassergebührensatzung rückwirkend zum 01.01.2020 11 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme

Nummer 03/Woche 6/Seite: 7 Uns Dörper 7. 2020 12 Einwohnerfragezeit 13 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 14 Grundstücksangelegenheiten - Bauantrag 15 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der stellv. Bürgermeister gez. Matthias Klopp Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vogelschießervereins der Dörfer Bühnsdorf, Bahrenhof & Dreggers Der Vogelschießerverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 18. 2020 um 19:30 Uhr in das Feuerwehrhaus in Bühnsdorf ein. 1. Begrüßung & Feststellung der Formalien 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Rückblick auf 2019 4. Kassenbericht & Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Planung Vogelschießen 2020 & Termine 2020 7. Sonstiges Für den Vorstand Marco Bürger Einladung zum Fasching Samstag, 22. 2020 14:30-17:00 Uhr, Feuerwehrhaus Bühnsdorf Wir wollen mit Euch tanzen, spielen & Spaß haben und freuen uns auf tolle Kostüme! Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Bitte meldet Euch bis Mo. (17.02.) an:0170 3711309 (Berit) oder 0170 5503865 (Friederike). Die Teilnahme ist für Vogelschießer- bzw. Geschwisterkinder aus unseren drei Dörfern kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende für den Verein! Besucherkinder sind herzlich willkommen und zahlen 2,- für ihre Teilnahme. Euer Vogelschießerverein Bühnsdorf, Bahrenhof und Dreggers Unsere nächsten Feste 2020: Frühlingsfest am 18. April & Vogelschießen am 20. Juni 07. Feb. 20:00 Uhr Feuerwehrdienst 08. Feb. 19:00 Uhr Party - 10 Jahre HC Country - im Bürgerhaus 08. Feb. WGF - Spieleabend 11. Feb. 09:30 Uhr Kultuverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 12. Feb. 14:30-17:00 Uhr Spiele u. Kaffeenachmitta des So- VD, Bürgerhaus 15. Feb. 15:30 - Kleidermarkt im Bürgerhaus 17:30 Uhr 21. Feb. 20:00 Uhr Feuerwehrdienst 22./23. Feb. Agility-Turnier des Hundesportvereins 22. Feb. Mitternachtsturnier des TuS Fahrenkrug 24. Feb. Kinderfasching des TuS Fahrenkrug in der Sporthalle 25. Feb. 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 26. Feb. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kulturvereins im Bürgerhaus

Nummer 03/Woche 6/Seite: 8 Uns Dörper 7. 2020 Bürgermeistersprechstunde jeden Dienstag und Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus in Fahrenkrug statt. Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) für 15 Euro an. Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu unterstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich willkommen. helferkreisfahrenkrug@yahoo.de 16. Feb. 10:00 Uhr Frühschoppen op Platt, Klönschnack bei Kaffee, Grog u. Schmalzbrot im Lindenhof 19. Feb. 14:30 Uhr BINGO des SoVD im Sportlerheim in Weede 19. Feb. 19:30 Uhr Vortrag Landfrauenverein Pronstorf Hören u. Hörprobleme lösen im Sprüttenhus in Eilsdorf Ehrenamt im TuS Fahrenkrug? Warum du? Warum nicht? Das alles spricht dafür die Arbeit des TuS Fahrenkrug aktiv mitzugestalten: Neues und neue Leute kennenlernen Zeit sinnvoll nutzen Mitbestimmen und mitgestalten Sich für das Allgemeinwohl engagieren Fähigkeiten erwerben Spaß haben und den persönlichen Erlebnisbereich erweitern. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat: Im Vorstand mitzuarbeiten Als Trainer oder Betreuer die Sparten zu unterstützen Eine Tätigkeit in der Organisation oder Verwaltung zu übernehmen. Weitere Infos gibt es bei Heike Spahr, Tel.: 04551 92248, oder sende uns eine Mail an: vorstand@tus-fahrenkrug.de. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Geschendorf Achtung - Terminänderung! Info an die fördernden Mitglieder der FF Geschendorf Die Jahreshauptversammlung findet am 14.02.2020 (!) um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Tagesordnung wird im öffentlichen Aushang bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorstand der FFw Geschendorf

Nummer 03/Woche 6/Seite: 9 Uns Dörper 7. 2020 LÖPPT - Glasau-Taschen jetzt zu kaufen 07. Feb. 19:30 Uhr Skat- u. Knobelabend des TSV, TSV Casino 07. Feb. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus 09. Feb. 13:00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier des TC Sarau, Tennishalle Ahrensbök 11. Feb. 15:00 Uhr Seniorennachmittag der Kirche im Gemeindezentrum 13. Feb. 19:30 Uhr GlasauKreativ - Krimi-Dinner in der Alten Schule 15. Feb. 13:00 Uhr Bosseln der Wählergemeinschaft, Treffpunkt Bolzplatz 19. Feb. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 19. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Speelgörn, Alte Schule 20. Feb. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft, TSV-Casino 23. Feb. 10:00 Uhr Kindergottesdienst u. Kirchekaffee, Kirche Sarau 27. Feb. 15:00 Uhr Glasau-KREATIV - Fantasy-Lesung mit Lokalautorin Farina de Waard in der Alten Schule 28. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein, Schützenhaus Die als Weihnachtspräsent für die Senioren in der Gemeinde ausgewählten Einkaufstaschen sind auf eine so positive Resonanz gestoßen, dass es jetzt vermehrt zu Anfragen gekommen ist, ob diese Taschen auch zu erwerben sind. Zu einem Preis von 7,00 können die Taschen mit dem Aufdruck Gemeinde Glasau LÖPPT montags von 17:00-18:00 Uhr in der Alten Schule oder bei Ulrike Horstmann, Dorfstr 23 a, (04525 3891) eingekauft werden. Dat lööpt in Glasau! Regionalplan - Sachthema Windenergie Die Landesregierung hat am 17.12.2019 den 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) sowie die Einleitung eines weiteren Beteiligungsverfahrens beschlossen. Aus den aktuellen Planunterlagen ergibt sich, dass die Potenzialfläche PR3_OHS_059 als Vorranggebiet für die Windenergienutzung ausgewiesen wurde. Ein kleiner Teilbereich des Vorranggebietes liegt im Gemeindegebiet Glasau. Im Rahmen des 3. förmlichen Beteiligungsverfahrens erhalten die betroffenen Gemeinden sowie alle Bürger:innen die Möglichkeit in der Zeit vom 13.01.2020 bis zum 13.03.2020 zu den Planunterlagen Stellung zu nehmen. Alle Details sind auf der Internetseite des Landes unter https:// bolapla-sh.de/ unter Regionalplan III abzurufen. Bürgermeistersprechzeit telefonisch jeden Donnerstag von 13:00-18:00 Uhr

Nummer 03/Woche 6/Seite: 10 Uns Dörper 7. 2020 39. Rönnauer Kleidermarkt im Gemeindezentrum Alte Schule Schulstraße 1 in Groß Rönnau 16. 2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr Vorzeitiger Einlass von Schwangeren ab 09:30 Uhr Wir starten erneut unseren Kleidermarkt mit Kinderbekleidung, Umstandsmode, Fahrzeugen, Kinderwagen, Autositzen usw. Für das leibliche Wohl stehen ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Waffeln und belegte Brötchen bereit. Wir freuen uns auf Euch! Einladung zum Kinderfasching in der Alten Schule 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Verpflichtung eines neuen bürgerlichen Mitgliedes 3 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.11.2019 4 Einwohnerfragezeit I 5 Berichte 6 Erweiterung/Sanierung Spielplatz am Feuerwehrhaus 7 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Beratung und Beschlussempfehlung über die Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme 8 Instandhaltung Feuerwehrhaus 9 Instandsetzung der Einzäunung an den Klärteichen 10 Instandsetzung Straßeneinläufe 11 Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung des Feuerwehrhauses 12 Einwohnerfragezeit II 13 Verschiedenes 14 Anregungen für die nächste Sitzung (voraussichtlich nichtöffentlich) 15 Grundstücksangelegenheiten Der Ausschussvorsitzende gez. Daniel Fischer Am 22. von 15 bis 17 Uhr Wir freuen uns auf Euch und Eure bunten Kostüme! Der Eintritt ist frei! Euer Vorstand 22. Feb. 19:00 Uhr Schweinebingo im Feuerwehrhaus Anmeldung bis zum 08.02. bei Björn Neunhoff, Tel.: 0179 4565757 vogelschiesserverein-gross-roennau@freenet.de Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Klein Gladebrügge am Montag, den 10.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Ohlenborger Redder!!! 10. Feb.!!! Mitgliederversammlung des Kindervogelschießen-Verein 14. Feb. Jahreshauptversammlung SCR Förderverein 16. Feb. 10:00-12:00 Uhr 39. Rönnauer Kleidermarkt in der Alten Schule in Groß Rönnau 23. Feb. Gottesdienst in der Wassermühle 28. Feb. Ehrenmitgliedertreffen der Freiwilligen Feuerwehr

Nummer 03/Woche 6/Seite: 11 Uns Dörper 7. 2020 Kinderfasching mit dem Vogelschießerverein Negernbötel Hallo Kinder klein und groß aus Negernbötel und Hamdorf! Wir laden Euch herzlich ein, mit uns Fasching zu feiern. Hockeycamp! Es geht wieder los! Auch in diesem Jahr bietet der SC Rönnau 74 wieder ein Hockeycamp an - und du kannst dabei sein! Wenn du also Lust hast, in den Sommerferien eine Woche lang Hockeytraining zu machen, egal ob du schon mal einen Hockeyschläger in der Hand hattest oder nicht, bist du herzlich dazu eingeladen, dich anzumelden! Wann? Wo? 06.07. - 10.07.2020, immer von 11:00-16:00 Uhr Kunstrasenplatz in Klein Rönnau Kosten? Das Hockeycamp ist kostenfrei, lediglich die Verpflegung muss gezahlt werden. Ein genauer Betrag ist auf dem Anmeldebogen zu finden! Der Anmeldebogen wird euch zugeschickt, sobald ihr euch vorläufig angemeldet habt. Die Voraussetzung, dass das Trainingslager überhaupt stattfinden kann, ist natürlich, dass es genügend Teilnehmer gibt. Damit alles gut geplant werden kann, würde ich mich über viele baldige Zusagen freuen! Bitte sendet Fragen und Zusagen an: Shirley Charmaine Gohert Handy: 01523 4170129 oder E-Mail: shirley.gohert@scroennau.de Wenn ihr als Eltern z. B. bei einem Buffet helfen könntet, dürft ihr dies gern mit dem entsprechenden Tag bei mir anmelden. Ich freue mich auf euch! Viele Grüße Shirley Gohert FSJlerin im SC Rönnau 74 AM Samstag, den 22. 2020 UM 15:00 Uhr - 17:30 Uhr IM Hambötler Huus in Negernbötel Der Eintritt ist für Euch kostenfrei, für Getränke müsst Ihr jedoch etwas Geld mitbringen. Bis dahin grüßen Euch Die Vogelschießerinnen März 14. März 19:00 Uhr Hambötler Speeldeel im Hambötler Huus 15. März 13:30 Uhr Hambötler Speeldeel - mit Kaffeegedeck - Karten sind im Vorverkauf im Hambötler Huus erhältlich.

Nummer 03/Woche 6/Seite: 12 Uns Dörper 7. 2020 Einladung an alle Nehmser Bürgerinnen und Bürger zum 2. Nehmser Boßeln 19. Feb. 19:30 Uhr Vortrag Landfrauenverein Pronstorf Hören u. Hörprobleme lösen im Sprüttenhus in Eilsdorf 20. Feb. 14:30 Uhr Seniorenclub Pronstorf - Vortrag Hans- Werner Baurycza über Historische Aufnahmen der Dörfer in der Strengliner Mühle Am Samstag, 29.02.2020 um 10:00 Uhr Treffen am Feuerwehrhaus Es können sich komplette Teams (4-6 Teilnehmer), aber auch Einzelpersonen anmelden. Zur Anmeldung bitten wir um eine Mail mit den Namen aller Spieler an Kulturausschuss@Nehms.info, oder unter den Telefonnummern: 01754289352 (Udo Seligmann) oder 01728324739 (Rainer Rohwedder) Die Startgebühr beträgt 7,- pro Person und ist vor dem Start zu entrichten. Jedes Team benötigt einen Bollerwagen mit Proviant, den sie selbst mitbringt. Neben jeder Menge guter Laune, wird auch dem Wetter angemessene Kleidung benötigt. Unbedingt erforderlich ist festes Schuhwerk! Boßelkugeln werden gestellt. Nachdem wir am Feuerwehrhaus zurück sind, wollen wir uns mit einer Suppe stärken. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch! Euer Kulturausschuss und die Nehmser Landjugend (als Vorjahressieger) De Bekhuus Lüüd 08. Feb. 19:30 Uhr Spieleabend der Freiwilligen Feuerwehr Neuengörs im Feuerwehrhaus Neuengörs Seniorenkaffee am 22. 2020 um 15:00 Uhr Bei Kaffee & Kuchen und Klönschnack wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Gerne können Spiele und Karten mitgebracht werden. Klönschnack-Spieleabend am 28. 2020 um 19:00 Uhr Skat, 66 und Kniffel - es winken tolle Preise! Klönschnack am 27. März 2020 ab 19:00 Uhr In gemütlicher Runde klönen und beisammen sein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf euch!

Nummer 03/Woche 6/Seite: 13 Uns Dörper 7. 2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Liebe Mitglieder, Eltern und weitere Interessierte, wir laden Euch ganz herzlich zum 17. 2020 um 19:30 Uhr in der Grundschule Warderfelde, Warderfelder Weg 36 zu unserer Jahreshauptversammlung ein. 1) Begrüßung und Eröffnung a. Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV c. Bericht des Vorstandes d. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer e. Entlastung des Vorstands 2) Wahlen in 2020 a. Ankündigung der notwendigen Wahlen in 2020 (August/ September) b. Anstehend sind dann Neu- oder Wiederwahl: 2 Vorstände 1 Kassenwart 2 Kassenprüfer 3) Vorhabenplanung für 2020 mit der Schulleitung a. Schon geplante Vorhaben b. Ideen, Vorschläge 4) Sonstiges/Verschiedenes Beste Grüße Der Vorstand Sitzung des Umwelt- und Kulturausschusses der Gemeinde Schackendorf am Mittwoch, den 12.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Dorfgasthof Spahr, Bergstr. 2 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.11.2019 3 Verkehrsberuhigung 4 Erscheinungsbild des Ortes - Sachstandsbericht 5 Neubau Kindergarten - Sachstandsbericht 6 Aufbau des Wackelstegs - Planung, Termin und Standort 7 Auswahl neuer Straßenlaternen 8 Dorfputz im Herbst 9 Umgestaltung Grünstreifen Hamdorfer Wege - Hlöhe Trave Dogs 10 Einwohnerfragezeit 11 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Thomas Kahl Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Schackendorf am Dienstag, den 18.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Dorfgasthof Spahr, Bergstr. 2 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.11.2019 3 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 der Gemeinde Schackendorf für das Gebiet Lilienweg 2, 4, 6 und 8, Altdorf 2, 2 a, 4, 4 a, 6 und 6 a, Fahrenkruger Weg 1 und 2, Am Bornkamp 1-14, 15 und 17, Hauptstraße 6, 6 a, 8, 10, 12, 14, 15-31 a, 33, 33 a, 35, 35 a, 37, 37 a, 39 und 39 a, Neukoppel 1, 3-12, 14 und 16-28, Bergstraße 1-8, 11, 11 a, 13, 13 a, 15, 17 und 17 a-c, Zur Trave 1-16, 18, 20, 22, 24 und 26, Hamdorfer Weg 2-6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 sowie Am Sportplatz 1-6 a, 8 und 10 4 Sachstandsbericht Straßenbeleuchtung 5 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Beratung und Beschlussempfehlung über die Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme 6 Bauangelegenheiten 7 Bauanträge 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Aufstellung der 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf für das Gebiet Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots östlich des Hamdorfer Weges - Bereich IV (Sondergebiet Tierzentrum) -Beratung und Beschlussfassung zum Durchführungsvertrag 11 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende gez. Björn Müller - Stellv. Ausschussvorsitzender -

Nummer 03/Woche 6/Seite: 14 Uns Dörper 7. 2020 Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Schackendorf am Donnerstag, den 20.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Rasthaus, An der A 21 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.11.2019 3 Hundesteuer 4 Erschließungsbeitragssatzung 5 Einwohnerfragezeit 6 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Markus Lüdtke 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 10.02.2020 3 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Beratung und Beschlussempfehlung über eine gemeindliche Stellungnahme 4 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Dirk Ludwig 07. Feb. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Gasthof Spahr 14. Feb. WGS Grünkohlessen, Dorfgasthof Spahr 15. Feb. 16:00 Uhr SVS Altherren-Fußballturnier, Sporthalle Städt. Gymnasium 16. Feb. Wir Senioren Fahrenkruger Füerwehr Speeldeel in Leezen 21. Feb. 19:00 Uhr Spieleabend der SVS Altherren (intern), Gasthof Spahr 15. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Gastwirtschaft Block 19. Feb. 19:30 Uhr Vortrag Landfrauenverein Pronstorf Hören u. Hörprobleme lösen im Sprüttenhus in Eilsdorf Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Seedorf am Dienstag, den 18.02.2020 um 19:30 Uhr Ort: Seekamp, Gaststätte Weiße Tauben, Eutiner Str. 18 Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Schieren am Montag, den 10.02.2020 um 19:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal, 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 19.12.2019 3 Haushaltsüberschreitungen 2019 4 Haushaltsplan 2020 5 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Dirk Ludwig Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Schieren am Dienstag, den 18.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Gaststätte Zur Linde, Schieren, Segeberger Straße 6 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde - Teil 1-3 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) - Beratung und Beschlussempfehlung über die Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme 4 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses vom 19.11.2019 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Sachstandsbericht zum Baugebiet An der Schlamerkoppel - Bericht über die Abnahme am 18.12.2019 - Ausblick 2020 7 Straßen- und Wegebaumaßnahmen, Prioritäten, Straßenschilder - Beratung - ggfls. Beschlussempfehlung 8 Löschwasserversorgung - 2 Saugbrunnen - Beratung und Beschlussempfehlung 9 Finanzbericht gem. Vertrag WZV/SWN-Breitband Seedorf

Nummer 03/Woche 6/Seite: 15 Uns Dörper 7. 2020 10 Verschiedenes 11 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - (voraussichtlich nichtöffentlich) 12 Grundstücksangelegenheiten 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende gez. Jürgen Kaldewey 18. Feb. 19:30 Uhr Gesprächsabend im Dorfgemeinschaftshaus, Thema: Als die Pferde noch den Rhythmus im Dorf bestimmten. Vortrag: Horst Leonhardt 19. Feb. 19:30 Uhr Vortrag Landfrauenverein Pronstorf Hören u. Hörprobleme lösen im Sprüttenhus in Eilsdorf Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Stipsdorf am Donnerstag, den 13.02.2020 um 20:00 Uhr Ort: Stipsdorf, Dorfhaus, Dorfstraße 6 a 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 06.12.2019 3 Berichte 4 Bestätigung der Wahl des stellv. Gemeindewehrführers sowie dessen Vereidigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde 5 Verabschiedung des bisherigen stellv. Gemeindewehrführers 6 Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr 6.1 Einnahmen- und Ausgaben-Plan-Ist-Vergleich für das Haushaltsjahr 2019 6.2 Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabenplan für das Jahr 2020 7 Einwohnerfragezeit 8 Verschiedenes 9 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Stefan Kresse Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung der Gemeinde Travenhorst am Donnerstag, 13.02.2020, um 19:30 Uhr ein. Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Thema: Windenergie 2.1 Planung in unserer Gemeinde 2.2 Anfragen der Einwohnerinnen/Einwohner 3. Verschiedenes Das Land Schleswig-Holstein weist in seinem aktuellen, 3. Entwurf der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP) 2010 sowie der Teilaufstellung des Regionalplanes III (Sachthema Windenergie) weiterhin ein geplantes Vorranggebiet für die Windenergienutzung in unserer Gemeinde aus. Im Rahmen einer Einwohnerversammlung möchte ich Sie über den aktuellen Planungsstand und die beim Land S-H laufende Öffentlichkeitsbeteiligung informieren. Für uns alle soll diese Versammlung auch ein Weg sein, einen Gedankenaustausch zu dieser Planung zu ermöglichen. Die Gemeindevertretung würde sich daher über eine rege Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sehr freuen. gez. Michael Göttsche Bürgermeister Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Travenhorst am Donnerstag, den 20.02.2020 um 19:00 Uhr Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Nummer 03/Woche 6/Seite: 16 Uns Dörper 7. 2020 2 Festlegung des Protokollführers 3 Förmliches Beteiligungsverfahren zum 3. Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) 3.1 Fragen der EinwohnerInnen 3.2 Beratung und Beschlussempfehlung über die Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme 4 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Finn Brinkmann Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wakendorf I Nachrücken eines Mitgliedes der Gemeindevertretung Wakendorf I Frau Viola Belletti hat gemäß 43 Absatz 1 Nr. 1 des Gemeindeund Kreiswahlgesetzes (GKWG) aus persönlichen Gründen auf ihren Sitz in der Gemeindevertretung Wakendorf I verzichtet. Wenn eine gewählte Vertreterin oder ein gewählter Vertreter ihren/seinen Sitz in der Gemeindevertretung verliert, so rückt nach 44 Absatz 1 GKWG der nächste Bewerber oder die nächste Bewerberin auf der Liste derjenigen politischen Partei oder Wählergruppe nach, für die der oder die Ausgeschiedene bei der Wahl angetreten ist. Die nächste zu berücksichtigende Bewerberin auf der Liste der Wählergemeinschaft Wir für Wakendorf I (WfW) ist Frau Michaela Borchers, Havighorster Straße 15, 23845 Wakendorf I. Gemäß 44 Absatz 1 GKWG ist somit Frau Michaela Borchers als nachrückende Vertreterin festgestellt worden. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes Einspruch gemäß 38 GKWG einlegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Feststellung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir als Gemeindewahlleiterin über das Amt Trave-Land zu erheben. Bad Segeberg, 28.01.2020 gez. Anne Sarau Die Gemeindewahlleiterin 13. Feb. 19:00 Uhr Handarbeiten - Stricken u. Plaudern - im DGH 14. Feb. 19:00 Uhr Kameradschaftsabend der Feuerwehr mit Eisbeinessen im DGH 18. Feb. 14:30 Uhr Kartenspiel-Gruppe im Dorfgemeinschaftshaus 27. Feb. 19:00 Uhr Handarbeiten, stricken und plaudern im Dorfgemeinschaftshaus Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Weede am Donnerstag, den 13.02.2020 um 19:00 Uhr Ort: Weede, Jugend- und Sportlerheim, Mielsdorfer Str. 23 a 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19.08.2019 3 Berichte 4 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 5 Feuerwehrangelegenheiten 5.1 Bestätigung der Wahl des stellv. Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Söhren sowie dessen Vereidigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde 5.2 Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr 1. Einnahme- und Ausgaben-Plan-Ist-Vergleich für das Haushaltsjahr 2019

Nummer 03/Woche 6/Seite: 17 Uns Dörper 7. 2020 2. Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabenplan für das Jahr 2020 5.3 Auftragsvergabe für die Beschaffung von Druckminderern für die Atemschutzgeräte beider Feuerwehren 6 Auftragsvergaben 6.1 Ausbesserung des Rögenweges in Steinbek 7 Bau eines Kulturzentrums: Bericht über den Sachstand, Beschlüsse über die Durchführung und Finanzierung der Maßnahme 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Personalangelegenheiten Der Kinderförderkreis lädt ein zum KINDER- 11 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Bernd Sulimma im Garbeker Gemeindehaus Samstag - 15.02.2020 UM 15.00 UHR Jeder ist herzlich Willkommen!! Freunde, Omas, Opas, Tanten und Onkel Bringt alle mit!! Es gibt wieder tolle Spiele, Tanz und viel Spaß! 19. Feb. BINGO im Sportlerheim 22. Feb. Kinderfasching - im Anschluss Jahreshauptversammlung Vogelschießerverein Ein leckeres Tortenbüfett und Kaffee satt zu kleinen Preisen. Hierfür bitten wir um Tortenspenden. WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH! 08. Feb. 20:00 Uhr Hambötler Speeldeel im Haus der Gemeinde 15. Feb. 15:00 Uhr Kinderfasching d. Kinderförderkreises 15. Feb. 20:00 Uhr Fasching für Erwachsene, Förderverein des TuS Garbek 20. Feb. 14:30 Uhr Bingo des Sozialverbandes 25. Feb. Gemeinsames Mittagessen des Seniorenkreises De Hambötler Speeldeel präsenteert Een Week ahn Erika - Een Kriminalkomödie von Steffen Vogel- - Plausus Theaterverlag - am Samstag, d. 08. 2020 in Garbek im Haus der Gemeinde Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Eintritt: 8,00 Euro

Nummer 03/Woche 6/Seite: 18 Uns Dörper 7. 2020 Kleider- und Spielzeugmarkt in Garbek am Sonntag, den 15.03.2020 von 10:00-12:30 Uhr (Schwangere ab 09:30 Uhr) im Haus der Gemeinde Verkauf von guterhaltener Frühjahrs- und Sommerbekleidung von Kindern und Erwachsenen, Umstandsmode etc., Spielzeug wie Fahrräder, Bobby Car, Lego, Playmobil etc., auch gerne sämtliche Reitartikel Verkauf von Speisen und Getränken zu günstigen Preisen! Abgabe: Samstag, 14.03.2020 von 13:00-13:30 Uhr Abholung: Sonntag, 15.03.2020 von 16:30-17:00 Uhr Nummervergabe und Informationen ab Donnerstag, 27.02.2020 unter der E-Mail: spielzeugmarkt-garbek@web.de Bei Annahme melden wir uns per E-Mail zurück. 1.) Begrüßung der Teilnehmer und Genehmigung der Tagesordnung 2.) Verlesung und Genehmigung des Protokolls vom 22. 2019 3.) Bericht des Vorsitzenden in Form einer Bildpräsentation 4.) Kassenbericht 2019 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Entlastung des Vorstandes 7.) Haushalt 2020 8.) Wahlen 1.8.a) Wahl eines (er) 2. Vorsitzenden 1.8.b) Wahl eines (er) Beisitzers(in) 1.8.c) Wahl eines (er) Beisitzers(in) 1.8.d) Wahl eines (er) Beisitzers(in) 1.8.e) Wahl eines (er) Kassenprüfers(in) 9.) Ausblick 2020 10.) Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand 09. Feb. 18:00 Uhr Jugendvollversammlung des SV Westerrade im Sportlerheim 12. Feb. 15:00-17:00 Uhr Klönschnack Westerrade im Sportlerheim 12. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Vogelschießerverein im Feuerwehrhaus 15. Feb. 14:00-17:00 Uhr Kinderfasching des SV Westerrade im Sportlerheim 19. Feb. 19:30 Uhr Vortrag Landfrauenverein Pronstorf Hören u. Hörprobleme lösen im Sprüttenhus in Eilsdorf 20. Feb. 14:30 Uhr Seniorenclub Pronstorf Vortrag Hans-Werner Baurycza über Historische Aufnahmen der Dörfer in der Strengliner Mühle 21. Feb. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Westerrade u. U. im Sportlerheim Westerrade 26. Feb. 16:30-17:30 Uhr Büchertausch im Sportlerheim Westerrade Kulturverein Westerrade und Umgebung e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. 2020 um 19:00 Uhr im Sportlerheim in Westerrade Vogelschießen Westerrade Liebe Westerrader, wir möchten Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 12. 19.30 Uhr in das Feuerwehrhaus Westerrade einladen. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6 a) Wahl eines/er Kassenprüfers/in b) Wahl eines/er 1. Vorsitzenden c) Wahl eines/er 2. Vorsitzenden d) Wahl eines/er Schriftführers/in 7. Wahl bzw. Bestätigung des Festausschusses 8. Vogelschießen 2020 und Lichterfest 2020 9. Verschiedenes Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die uns seit Jahren bei Organisation und Durchführung des Vogelschießens behilflich sind. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen von Euch Westerradern, da wir ohne Eure Unterstützung ein Fortleben dieser schönen Tradition nicht gewährleisten können. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand des Vogelschießervereins

Nummer 03/Woche 6/Seite: 19 Uns Dörper 7. 2020 Dorfgemeinschaftshaus Blunk Kirchengemeinde Segeberg Freitag, 28. 11:45 Uhr Kindergartenandacht für Klein u. Groß Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 09. 10:00 Uhr Gottesdienst m. Pastor Prahl im Anschluss Kirchenkaffee Sonntag, 16. 10:00 Uhr Regionaler Gottesdienst Curau Sonntag, 23. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Prahl Kirchengemeinde Pronstorf Sonntag, 09. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, anschl. Kirchenkaffee, P. Lübbert Sonntag, 16. 09:30 Uhr Gottesdienst, Diakon P. Keil Sonntag, 23. 09:30 Uhr Gottesdienst m. Kinderkirche, anschl. Kirchenkaffee, P. Lübbert Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Sonntag, 09. 17:30 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Kolbe Sonntag, 16. 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. 10:00 Uhr Gottesdienst m. Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchenkaffee Kirchengemeinde Schlamersdorf Marienkirche Sonntag, 09. 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirchenkaffee, Pastor Voß Donnerstag, 13. 08:00 Uhr Morgenandacht, Pastor Voß Freitag, 14. 19:00 Uhr Romantische Abendstunde zum Valentinstag, Pastorin Lenz u. Team Sonntag, 16. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Schulenburg Versöhnerkirche Freitag, 07. 19:05 Uhr 5nach7 -Gottesdienst Sonntag, 16. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl m. Posaunenchor, Pastorin Ahmed Freitag, 21. 19:05 Uhr 5nach7 - Gottesdienst Gemeindezentrum Glindenberg Sonntag, 16. 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Ahmed Wassermühle - Klein Rönnau Sonntag, 23. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hoffmann und Konfirmanden Sonntag, 09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Meyer Donnerstag, 13. 19:30 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag im Gemeindehaus Sonntag, 16. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Meyer Donnerstag, 20. 19:30 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag im Gemeindehaus Kirchengemeinde Warder Sonntag, 09. 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, 16. 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, 23. 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahlstedt Christus-Kirche Sonntag, 09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Anne Smets Sonntag, 16. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kristoffersen Sonntag, 23. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kantorei, Brigitte Scheel

Nummer 03/Woche 6/Seite: 20 Uns Dörper 7. 2020 Katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller St. Johannes d. T. - Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Eucharistiefeier sonntags 09:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, Trappenkamp sonntags 11:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt. Auch in Bad Segeberg finden Beratungen an Montag- und Donnerstagvormittagen sowie donnerstags bis 18:30 Uhr statt. Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte bei Jutta Geike, Tel.: 04551 944002 einen Termin, denn die Termine werden zentral koordiniert und vergeben. Jutta Geike ist erreichbar Mo - Do von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr oder per E-Mail frau-und-beruf@wks-se.de. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF. Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014-2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.eu-sh.schleswig-holstein.de Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Gottesdienste 09.02.2020 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Predigt: Pastor Jörg Schröder 16.02.2020 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Predigt: Pastor Jörg Schröder 23.02.2020 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Dank für 50 Jahre Ehrenamt: DRK verabschiedete Team der Blutspende-Helferinnen in Fahrenkrug Weitere Veranstaltungen: 11.02.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch 18.02.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch 25.02.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch 26.01.2020 15:00 Uhr Generation Ü60 FRAU & BERUF Kurhausstraße 1 23795 Bad Segeberg Gut beraten auf den Arbeitsmarkt Nächste Beratungstermine von FRAU & BERUF im Kreis Segeberg Die Beratungsstelle FRAU & BERUF unterstützt Frauen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Frauen, denen ihr berufliches Ziel unklar ist oder über berufliche Alternativen nachdenken, können sich dazu beraten lassen. Auch der Wiedereinstieg in den Beruf nach Zeiten der Familienarbeit fällt durch eine gute Planung leichter. Die notwendige Unterstützung dabei gibt die Beratungsstelle FRAU & BERUF. Die Beratung ist kostenlos und inhaltlich neutral und behördenunabhängig. Die nächsten Beratungstermine im Kreis Segeberg sind am 06. in Bad Bramstedt 10. in Norderstedt 13. und 27. in Henstedt-Ulzburg 17. in Trappenkamp 20. in Kaltenkirchen Harald Hinz (links) und Klaus-Dieter Hundt (rechts) überreichen Blumen und Geschenke an (vlnr) Ingrid Funk, Anke Böttger, Sybille Kröger und Marianne Kruse Foto: DRK-Blutspendedienst Fahrenkrug, 21. Januar 2020 - Der jüngsten DRK- Blutspendeaktion im Fahrenkruger Bürgerhaus statteten Ingrid Funk, Anke Böttger und Sybille Kröger lediglich einen kurzen Besuch ab. Ihren letzten aktiven Einsatz als ehrenamtliche Helferinnen hatten die Drei bereits im November des vergangenen Jahres. Nach über 50 Jahren in verantwortlicher Position bei der Mit-Organisation der Blutspendetermine und der Betreuung und Bewirtung aller Spenderinnen und Spender, hatte das Team seinen Rückzug angekündigt und die Aufgaben in neue Hände abgegeben. Die erste Spendeaktion des neuen Jahres nutzte Klaus-Dieter Hundt, DRK-Ortsvorsitzender in Wahlstedt und damit auch für die Vereinsmitglieder der Außenstelle in Fahrenkrug zuständig, um sich ganz persönlich und auch im Namen des DRK- Vorstandes bei seinem langjährigen Helferinnen-Team zu bedanken. Zahlreiche Erinnerungen verbinden Ingrid Funk, Anke Böttger und Sybille Kröger mit dem halben Jahrhundert ihrer Einsätze für die DRK-Blutspende. Das ist ja quasi wie eine Goldene Hochzeit. In einem so langen Zeitraum hat man viel miteinander

Nummer 03/Woche 6/Seite: 21 Uns Dörper 7. 2020 erlebt. Wir haben viele Menschen kennengelernt und zahlreiche Entwicklungen begleitet, erinnert sich Ingrid Funk. Der soziale Aspekt der regelmäßigen Spendeaktionen - zunächst waren es zwei, später dann drei Blutspendetermine jährlich - habe für alle eine große Rolle gespielt und das dörfliche Zusammenleben mit geprägt, bestätigen Funks Kolleginnen. In verantwortlicher Position übernimmt nun Marianne Kruse die Organisation der Fahrenkruger Blutspendeaktionen. Auch sie unterstützt die Blutspende bereits seit mehreren Jahrzehnten und kann sich auch bei ihren zukünftigen Einsätzen auf ein mehrköpfiges Helferinnen-Team verlassen. Harald Hinz vom DRK-Blutspendedienst übermittelte seinen Dank auch im Namen der zahlreichen Patienten, die auf Blutpräparate angewiesen sind und damit auch auf solche Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sie leisteten dadurch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag innerhalb unseres Gesundheitssystems. Die Fahrenkruger DRK-Blutspendetermine finden weiterhin im Wechsel mit den Spendeaktionen in Wahlstedt statt. Auf eine gemütliche Atmosphäre und einen liebevoll zubereiteten Spender- Imbiss dürfen sich Blutspenderinnen und -spender das nächste Mal in der Wahlstedter Poul-Due-Jensen-Schule am 06. und 11. (jeweils 15:00-19:30 Uhr) freuen, in Fahrenkrug findet die nächste Aktion am 15. Juni (16:00-19:00 Uhr) statt. Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter www. blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Ihr Fachmann in der Region Wir beraten Sie gern! BINDUNG DURCH VERTRAUEN UND VERLÄSSLICHKEIT Erziehung durch positive Motivation und Konsequenz für jedes Mensch-Hund-Team. Vom Welpen über den erwachsenen Hund bis hin zum Senior bei uns werden auch Sie sich mit Ihrem Vierbeiner weiterentwickeln und an neuen Herausforderungen wachsen. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 04553/996700 info@hundeschule-anni-warfen.de Lindenstraße 14 23795 Weede OT Söhren WWW.HUNDESCHULE-ANNI-WARFEN.DE kompetent individuell fachgerecht Vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund ein Leben lang - Anzeige - Weede/Söhren. Seit 20 Jahren widmet sich das Team der Hundeschule Anni Warfen, der Erziehung von Hunden durch positive Motivation und Konsequenz. Von Welpen bis hin zu Senioren können alle Vierbeiner und ihre Besitzer in der Hundeschule zu einem starken Team zusammenwachsen. Nach vier Kindern sollte für Anni Warfen eigentlich noch ein fünftes dazukommen. Doch ihr Ehemann Rainer Warfen schlug vor, es sei doch an der Zeit, auf einen Hund umzusteigen. So zog vor über 20 Jahren die Große Schweizer Sennhündin Elsa auf dem Warfenhof ein - ein Einzug mit Folgen. Nicht nur das Leben von Anni Warfen dreht sich seither um den Hund. Alle in der Familie unterstützen die gelernte Krankenschwester bei ihrer Leidenschaft zu den Vierbeinern. Anni Warfen begann mit ihrer Hündin Elsa zu züchten. Die Käufer der Welpen waren Die Anfänge vor 20 Jahren, Anni mit Wilma (von links) Meinhild (rechts) ist bis heute begeisterte Kundin in der Hundeschule. so beeindruckt von Anni Warfens Erziehungstipps, dass sie sie auch nach dem Kauf noch weiterhin um Rat fragten. Der Andrang war so groß, dass im Jahr 2000 im Vorgarten des hauseigenen, landwirtschaftlichen Betriebes in Söhren die Hundeschule Anni Warfen eröffnete. Immer mehr Hundefreunde kamen mit ihren Vierbeinern dazu und der Platz reichte bald nicht mehr aus. Rainer Warfen schenkte seiner Frau einen Volles Vertrauen zwischen Hund und Mensch Helen Preller mit ihrem Hund Harley. Teil der an den Hof angrenzenden Hauskoppel als Trainingsgelände. Auf 30.000 m² erstreckt sich die Hundeschule heute und bietet von einem Welpenfreilauf, über einen eigenen Schwimmteich für Hunde, sogar eine geräumige Diele für schlechte Wettertage. Ich bin so unendlich dankbar, dass meine gesamte Familie mir tatkräftig zur Seite steht., sagt Anni Warfen. Ihre Söhne Leo, Richard und Franz haben verschiedene Erlebnishindernisse für die Hunde gebaut. Tochter Wilma begleitete ihre Mutter schon mit drei Jahren bei den Trainingsstunden. Nach ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau stieg sie im letzten Jahr mit in die Hundeschule ein. Das Team von Anni Warfen ist breit aufgestellt und bietet Qualifikationen bis hin zu einer studierten Hundeverhaltenstherapeutin. Celina Rieken, Helen Preller, Martina Schulz, Anni und Wilma Warfen sowie Ehemann Rainer Warfen bieten unterschiedliche Kurse an. Von der Grunderziehung über Stadterkundungskurse bis hin zu Agility ist alles dabei. Die Hundeschule Anni Warfen bereitet Hund und Besitzer beispielsweise auf Tierarztbesuche oder Silvester vor und unternimmt unter anderem Ausflüge in den Wildpark. Bei uns auf dem Hof ist immer was los und Hunde können verschiedenste Alltagssituationen kennenlernen., so Anni Warfen. Durch positive Motivation und dem richtigen Maß an Konsequenz kann der Hund zu einem Begleiter in allen Lebenslagen werden. Die Hundeschule feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Einige der Kunden sind schon von Anfang an mit dabei. Sie schätzen das enge Miteinander der Hundeschulgruppen untereinander und auch die tolle Beziehung zu den Trainern. Für sie ist die Hundeschule ein toller Ort für Vier- und Zweibeiner. (Antonia Klein) Gemeinsames Spielen ist ein Grundelement für eine harmonische Beziehung Wilma Warfen mit ihrer Hündin Polly

Nummer 03/Woche 6/Seite: 22 Uns Dörper 7. 2020 SERVICE UND QUALITÄT FACHKOMPETENZ vor Ort Kfz.-Service Reparaturen aller Art Hier schraubt der Meister noch selbst! Thimo Jütting Kfz.-Mechanikermeister Bahnhofstraße 61 23815 Westerrade Tel.: 0 45 53/98 98 73 www.kfz-juetting.de Wir legen alles trocken Friedrich W. Petersen BAUTROCKNUNG WASSERSCHADENSANIERUNG LECKAGEORTUNG DÄMMSCHICHTTROCKNUNG BAUBEHEIZUNG GERÄTEVERMIETUNG NEUBAUTROCKNUNG Telefon 04555-7178 -0 Fax 04555-7178 -14 Berliner Straße 31 23823 Seedorf Info@BAUTROCKNUNG-Petersen.de www.bautrocknung-petersen.de Fitness-Check fürs Autofahren (djd). Beim Bremer Fahrlehrer Michael Kreie machen nicht nur junge Menschen den Führerschein. Auch Ältere holen bei einer Rückmeldefahrt seine ehrliche Einschätzung dazu ein, wie sicher sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Manche wiederholen den Fitness-Check fürs Autofahren sogar einmal im Jahr. Niemand muss befürchten, dass der Führerschein in Gefahr ist. Die Rückmeldung soll der eigenen Einschätzung dienen und auf mögliche Risiken hinweisen. Einer forsa-umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) zufolge haben bislang nur drei Prozent aller Autofahrenden über 65 Jahre das Angebot genutzt. Ziel ist die Erhaltung sicherer Automobilität auch mit steigendem Alter, so DVR-Hauptgeschäftsführer Christian Kellner. Daher sollten sich möglichst noch mehr Menschen anmelden. Zu einer Rückmeldefahrt gehören auch eine Vor- und eine Nachbesprechung. Foto: djd/birgit Betzelt/DVR BK Fahrzeugtechnik Kfz-Meisterbetrieb Benjamin Kretzer Bahnhofstraße 32 23818 Altengörs 04550-422 0172-4043805 bk.fahrzeugtechnik@gmx.de www.bk-fahrzeugtechnik.de - Reparatur aller Fabrikate - Inspektion nach Herstellervorgaben - Ölwechsel - Bremsen-Service - Auspuff-Service - Unfallreparatur - Reifen-Service - Autoglas-Service - Klimaanlagen-Service - Motor- & Steuergerätediagnose - Batterie-Service - Achsvermessung 3D Reparatur mit Festpreisgarantie Haupt- u. Abgasuntersuchungen Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Thema Sanitär- & Heizungstechnik. Dorfstraße 29 23795 Stipsdorf Tel 0 45 51-99 92 28 Fax 99 59 05 Mobil 0 179-137 63 41 info@heiztechnik-hoppe.de www.heiztechnik-hoppe.de Klimafreundlich bauen Beim Thema Klima- und Energiewende ist die Dämmung und energiesparende Beheizung von Gebäuden heute das beherrschende Thema. Dass bereits die Herstellung der Baustoffe sowie der Bau und der Rückbau eines Gebäudes erhebliche Auswirkungen auf den gesamten ökologischen Fußabdruck eines Bauwerks haben, wird darüber bisher meist vergessen. Die Auswahl der Baumaterialien hat einen erheblichen Einfluss, wie viel sogenannte graue Energie in einem Haus steckt. Es lohnt sich daher zu vergleichen und Alternativen zu Baustoffen zu suchen, für die ein hoher Energie- und Rohstoffeinsatz erforderlich ist. Foto: djd/natureplus e.v. Eine Datenbank für ökologische und nachhaltige Bauprodukte gibt Bauherren, Architekten und Bauunternehmen Orientierung bei der Suche nach klimafreundlichen Baustoffen.

Nummer 03/Woche 6/Seite: 23 Uns Dörper 7. 2020 SERVICE UND QUALITÄT FACHKOMPETENZ vor Ort Der Rohrreinigungsdienst in Ihrer Nähe! Rohrortung gtv-untersuchung gdichtheitsprüfung UnD alles RUnD Um WasseR + abwasser 24-Stunden-Service Tel.: 04551 9089990 - Jaguarring 14-23795 Bad Segeberg www.absolut-rohrfrei.de Zukunftssicher bauen, Fördergelder nutzen (djd). Die Gesetze zur Energieeffizienz in Gebäuden sollen in einem einheitlichen Gesetzeswerk gebündelt werden - dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach Ansicht der Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.v. (BSB) greift der vorliegende Gesetzesentwurf aber noch zu kurz und schreibt überwiegend bereits bestehende Vorgaben fort. Die Verbraucherschützer empfehlen Bauherren, ihr neues Haus energetisch besser zu planen als vorgeschrieben. So entspricht ein Gebäude auch in einigen Jahren noch den geltenden Standards, zugleich können Fördergelder für den Neubau genutzt werden. Mit Energieberatung und baubegleitender Qualitätskontrolle können die Energiesparziele abgesichert werden. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu Adressen und weitere Informationen. Holz- und Dachbau GmbH Beuck & Pietzsch Zimmerei/Dachdeckerei Dr.-Hermann- Lindrath-Str. 24 23812 Wahlstedt Tel. 04554-70 55 80 Fax: 04554-70 52 46 www.bp-holzbau.de Mit uns kommen Sie sicher ans Ziel! Rollri Rolladen Riechling GmbH Dorfstraße 6 23795 Schwissel Tel. 0 45 51/9 16 83 www.rollri.de Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz 039931/5 79 67 Röbeler Straße 9 17209 Sietow Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 Internet: www.wittich.de e-mail: a.bergholz@wittich-sietow.de Kostenlose und unabhängige Beratung! Finanzierungen Vorsorge Versicherungen Immobilien staatliche Förderungen Ihre Finanzmaklerinnen Silke Behrens, Mirja Sanne, Britta Hanelt, Michaela Krause, Christina Laumert Telefon: 04551-96 86 46 Kurhausstraße 70 Bad Segeberg www.krause-schubert.com

Nummer 03/Woche 6/Seite: 24 Uns Dörper 7. 2020 Ihr Fachmann in der Region Wir beraten Sie gern! kompetent individuell fachgerecht Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus und Ihr Ohr bleibt Hörgeräte Tinnitus nitus Gehörschütz fit Hamburger Str. 22 23795 Bad Segeberg Telefon 04551 / 9939472 E-Mail: hiesler@web.de Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m. Lage, Betreuung, Kosten (djd). Vor dem Einzug in eine Seniorenresidenz stehen viele Fragen: Wie groß soll die Wohnung sein? Brauche ich Balkon und Küche? Entspricht das kulturelle Angebot meinem Geschmack? Die Nähe zur Familie, zum Supermarkt und Friseur sind ebenfalls entscheidend. Und was ist im Pensionspreis inbegriffen? Neben Miete auch Mahlzeiten im Restaurant? Wohnungsreinigung? Übergangspflege und ein 24 Stunden am Tag besetzter Empfang? Man sollte auch darauf achten, ob immer eine Pflegekraft vor Ort ist. In guten Häusern kommen die Kräfte zudem in die Wohnung, rät Dr. Johannes Rückert, Geschäftsführer der Augustinum Seniorenresidenzen. Auf www.augustinum.de berät der Anbieter ausführlich. Letztlich bleibt nur eines: Probewohnen. Wenn das Bauchgefühl stimmt, steht einem Einzug nichts mehr im Weg. Foto: djd/augustinum gemeinnützige GmbH/Silvia Jansen moderne Prothesen und Orthesen individuelle Carbon- Aktiveinlagen Kurhausstraße 7-14 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 www.loewenapotheke-segeberg.de IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Bei der Entscheidung für eine Seniorenresidenz zählt neben Fakten auch das offene und freundliche Miteinander. Fürsorgliche Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause: menschlich & bezahlbar Rund-um-Betreuung In hoher Qualität Zu fairen Preisen Wir bieten Unterstützung durch geschulte, osteuropäische Betreuungs- und Pflegekräfte Qualifizierte Betreuung liebevoll - freundlich - motiviert & bezahlbar Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. PROMEDICA PLUS Stormarn-Segeberg Lars Gleßke Kirchstraße 1-3 23795 Bad Segeberg Tel. 0176-5555 28 93 l.glesske@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/stormarn-segeberg