Protokoll Abteilungsversammlung Breitensport am 09. Dezember 2015 um 19:30 Uhr im Brukteria-Treff

Ähnliche Dokumente
Protokoll Infotreff Breitensport am 30. September 2015 um 19:30 Uhr im Brukteria-Treff

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Königsblaue Monnemer

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2017

10. November November 2017

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v.

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 8. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg)

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G

Protokollant: Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Sommerferienprogramm vom

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Osterferien

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

SATZUNG der Waldkircher Beschäftigungsinitiative e.v. (In der Fassung vom )

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung am Montag, Turnhalle am Schinderwald, Lorsbach Beginn 20:00 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Satzung Stand:

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Kooperationen und Netzwerke zur Begeisterung von Seniorinnen und Senioren

Transkript:

Protokoll Abteilungsversammlung Breitensport am 09. Dezember 2015 um 19:30 Uhr im Brukteria-Treff Teilnehmerinnen / Teilnehmer: Ute Benighaus Anne Berlage Kerstin Haking Alice Hentschel Rita Müssig Hildegard Lambers Martina Ollenburg Stefan Reckers Christina Reeker Bernadette Robin Petra Sasse Ewald Steggemann Mechtild Steggemann Franz-Josef Walter Sandra Wieschemeyer Silvia Winnemöller Versammlungsleiter Stefan Reckers eröffnet die erste Abteilungsversammlung Breitensport, begrüßt alle Anwesenden und stellt die Tagesordnung vor. Tagesordnungspunkte Vorstellung neue Organisationsstruktur Finanzen Bericht aus den Sportbereichen Wahlen Teamleitung Breitensport (neu) Sonstiges TOP-1 Vorstellung neue Organisationsstruktur Stefan Reckers präsentierte noch einmal den Weg bis zur heutigen Abteilungsversammlung. Am 24.06.15 hat der Vorstand über 70 Personen die im Breitensport aktiv sind bzw. dem Breitensport in Dreierwalde nahe stehen zu einem offenen Informationstreff eingeladen. Diesem ersten Treffen folgten 3 weitere Treffen am 20.08.15, 30.09.15 und 18.11.15. Bereits beim ersten Treffen wurde deutlich dass es einige Interessierte gibt, den Breitensport bei Brukteria ehrenamtlich zu unterstützen und organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Gemeinsam wurde an den 4 Terminen an einer Organisationsstruktur, Erweiterung und Ausbau der Sportarten und weiteren Rahmenbedingungen (Kosten/Beiträge/Raumfragen usw.) für den Breitensport in einer offenen Runde diskutiert. Um neue Sportarten zu gewinnen wurde über ein Bewertungsranking Wichtigkeit und Machbarkeit gegenübergestellt. Erste Realisierungen wie eine zweite BodyFit-Gruppe, KIBAZ und Radwandern konnten schon umgesetzt werden. An anderen Sportangeboten wie Pilates, Tanzen, Hipp-Hopp usw. wird noch gearbeitet. Dabei ist eine der größten Herausforderungen die Suche nach Übungsleitern. Auch muss die ein oder andere Sportart noch intensiver in die neue Struktur eingebunden werden (z.b. Laufen), aber da sind alle Beteiligten zuversichtlich. Fazit: Es ist schon viel passiert und es geht engagiert weiter.

Neben den Sportangeboten hat sich der Infotreff Breitsport auch intensiv mit einer neuen Organisationsstruktur auseinander gesetzt und folgende Idee für 3 Gremien entwickelt: 1. Abteilungsversammlung Breitensport trifft sich einmal jährlich, ist das höchste Gremium des Breitensports, fällt grundsätzliche Entscheidungen, Informiert alle über Schwerpunktthemen Breitensport und Vereinsthemen Brukteria, wählt die Teamleitung (Wahlberechtigt sind alle Aktiven im Breitensport ab 16 Jahre) 2. Infotreff Breitensport trifft sich alle 6-8 Wochen. Setzt sich zusammen aus Team Breitensport, alle Übungsleiter und Interessierte des Breitensports. Es handelt sich um eine offene Runde, es besteht keine Anwesenheitspflicht oder Übernahmepflicht von Ämtern. Die Runde trifft notwendige Entscheidungen im Jahresverlauf. 3. Teamleitung Breitensport Ist besetzt mit Abteilungsleiter(in), stellvertretende(r) Abteilungsleiter(in), Kassierer(in), Schriftführer(in) und evtl. Beisitzer soweit aus Sicht der Abteilungsleitung und Abteilungsversammlung notwendig. Die Positionen werden in der Abteilungsversammlung jährlich, für 2 Jahre im Versatz (Abt.Ltr. + Schriftführer / stellv.abt.ltr. + Kassierer) gewählt. Die neu vorgestellte Organisation wurde in der Abteilungsversammlung zur Abstimmung gestellt und einstimmig angenommen. TOP-2 Finanzen Der Sportverein Brukteria Dreierwalde praktiziert hinsichtlich Finanzierung der einzelnen Sportbereiche ein grundsätzliches Solidaritätsprinzip, ergänzt mit Spartenbeiträgen da, wo erhöhte Kosten oder Zusatzbeiträge üblich sind. So hat jeder Sportbereich ein zugewiesenes Budget, das er mit seinen zuständigen Gremien selber verwaltet. Für den Breitensport steht ein anfängliches Budget von 1.000 (ohne Übungsleiterpauschalen) zur Verfügung. Von diesem Geld sind Unterrichtsmaterialien, Kosten für Veranstaltungen oder Trainingsmittel zu decken. Es wird eine Aufgabe von Teamleitung und Infotreff sein, ein Finanzkonzept zu erarbeiten. Dabei sollten auch Kursgebühren für bestimmte Sportangebote in Erwägung gezogen werden, um neue Anschaffungen oder erhöhte zu erwartende Übungsleitervergütungen abzudecken. TOP-3 Bericht aus den Sportbereichen Gymnastikgruppe Besteht im nächsten Jahr 50 Jahr (leider an diesem Abend nicht vertreten)

Body-Fit Seit einigen Monaten besteht eine zweite Gruppe. Kurse werden Montag (Rita Müssig) und Donnerstag (Sandra Heckhuis) angeboten. Die Teilnehmer, vorwiegend Frauen, nehmen des Angebot begeistert an. Es sind Anschaffungen für mehr Attraktivität geplant (z.b. Steppbretter) Taekwon-Do In Kooperation mit Taekwon-Do Rheine e.v. gibt Bettina Kühnhenrich wöchentlich einen Kurs für Kinder in Dreierwalde. Mutter-Kind-Turnen Silvia Winnemöller und Anne Berlage bieten den Kurs am Freitagnachmittag an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 1 ½ bis 4 Jahre die spielerisch an Sportbewegungen heran geführt werden. Aktuell gibt es 36 angemeldete Kinder. Der Kurs ist im Schnitt von 30 Kindern besucht. Kinderturnen Seit Sommer 2015 gibt es eine neue Turngruppe die von den Übungsleitern Laureen Kirschner, Carolin Quindt, Carmen Schneider geleitet wird. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Nordic-Walking Zur Zeit sind 15 Frauen organisiert und treffen sich jeweils Dienstags und Donnerstags um 18:00 Uhr zum Nordic-Walking in Dreierwalde. Geleitet wird der Kurs von Maria Rottmann. Laufen Leider war die Laufgruppe nicht anwesend. Franz-Josef Walter wusste nur aus dem aktuellen Internetauftritt zu berichten, dass es eine Laufgruppe gibt, die sich Dienstags und Donnerstags um 07:30 Uhr trifft. Ihr gehören Maria Wagner und Ingrid Rietmann an. Die Laufgruppe(n) sollen in den nächsten Infotreffs nochmal gezielt angesprochen werden. Deutsches Sportabzeichen Die Abnahme des deutschen Sportabzeichens wird von Alice und Matthias Hentschel und Mechtild und Ewald Steggemann betreut. Sie bieten neben den Abnahmeterminen auch Trainingsmöglichkeiten. Die Aktivitäten finden hauptsächlich von Frühjahr bis Herbst statt. Im Schnitt gibt es ca. 100 Teilnehmer. 2015 war nicht optimal, da durch die Probleme mit der Aschebahn am Stadion viele Aktivitäten sehr spät anlaufen konnten. Auch die Fußballmannschaften waren gering vertreten. Radwandern Die Gruppe Radwandern wurde 2015 von Franz-Josef Walter neu gegründet. Es werden Radwandertouren im gesamten Münsterland angeboten. Die ersten 3 Touren wurden 2015 schon durchgeführt, für 2016 sind insgesamt 10 Touren jeweils am 2. Sonntag im Monat geplant. Es besteht vielseitiges Interesse an dem Angebot, wenn auch Skepsis hinsichtlich E-Bikes vorhanden ist. Man wird sehen wie sich das Thema in 2016 entwickelt.

Tanzen 6 10 Jahre Alexandra Tietmeyer hat in der offenen Ganztagsschule ein Tanzangebot angenommen, und sucht die Kooperation mit Brukteria Dreierwalde, um auch Kindern aus Ihrer ehemaligen Tanzgruppe die Teilnahme zu ermöglichen. Das hört sich sehr Interessant an, da das Thema offener Ganztag auch in anderen Bereichen durchaus Auswirkungen auf die Trainings- und Übungszeiten bei Brukteria haben kann. TOP-4 Wahlen neue Abteilungsleitung Breitensport Unter der Wahlleitung von Stefan Reckers wurde die Wahl folgender Positionen durchgeführt: Abteilungsleitung Die Versammlung schlägt Sandra Wieschemeyer vor. Sie wird einstimmig für 2 Jahre gewählt und hat die Wahl angenommen. Stellvertretende Abteilungsleitung Die Versammlung schlägt Maria Wagner vor. Sie wird einstimmig für 1 Jahr gewählt und hat einer möglichen Wahl im Vorfeld zugestimmt. Schriftführung Die Versammlung schlägt Petra Sasse vor. Sie wird einstimmig für 2 Jahre gewählt und hat die Wahl angenommen. Finanzen Die Versammlung schlägt Rita Müssig vor. Sie wird einstimmig für 1 Jahr gewählt und hat die Wahl angenommen. Die Abteilungsversammlung wurde weiterhin um Vorschläge für weitere Beisitzer gebeten. Dieses war nicht der Fall. Damit wir die Abteilungsleitung Breitensport Ihre Arbeit zunächst mit 4 Mitgliedern aufnehmen. TOP-5 Sonstiges Gymnastikhalle Stefan Reckers berichtete über den aktuellen Stand. Brukteria sieht nach wie vor den dringenden Bedarf für eine Gymnastikhalle in Dreierwalde. Das wurde auch in den letzten Monaten noch einmal sehr deutlich gegenüber der Politik formuliert. Allerdings werden die aktuell im Raum stehenden Kosten die möglichen Dimensionen von SV Brukteria alleine weit überschreiten. Deshalb suchen wir aktuell den Kontakt zu weiteren möglichen Nutzern der Halle. Das könnten der Kindergarten und der offene Ganztag sein.

Kooperation Sportvereine Hörstel im Bereich Breitensport Franz-Josef Walter und Petra Sasse berichten: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Aktionstages Bewegt älter werden am 08. November 2015 in Hörstel, veranstaltet von alle Hörsteler Sportvereinen wird es wohl ein Nachfolgeprojekt Sportvereine im Quartier geben. Hier geht es um neuen Konzepte, wie Sportvereine insbesondere Sportangebote für die Generation 50-plus vor Ort etablieren können. Eine Idee ist z.b. ein Sportabzeichen für Ältere, das vor allem zu gemeinsamer Bewegung ohne Leistungsdruck einladen soll. Petra + Franz-Josef werden weiter über das Thema berichten. Interessierte, die an diesem Projekt mitarbeiten möchten sind aber herzlich willkommen. Die Versammlung endete um 21:45 Uhr. 13.12.2015 Franz-Josef Walter