"Leuchtturmprojekte der Elektromobilität



Ähnliche Dokumente
Leuchtturmprojekte der Elektromobilität Lighthouse Projects

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT

I N F O R M A T I O N

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Presseinformation Seite 1 von 5

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Solare Elektromobilität

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Tertiärregelung mit E-Fahrzeugen

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

Konzentration auf das. Wesentliche.

WorkflowApp. Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Vergleich verschiedener Technologien

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Informationsblatt Induktionsbeweis

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Auf dem Weg zum Klimagipfel in Paris Der Beitrag von La Poste zur Ökomobilität am Beispiel des Elektroautos.

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Menschen und Natur verbinden

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

INTERNET SERVICES ONLINE

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

GIPSSCHAUM patentrechtlich geschützt intelligent, flexibel, integral

Garagentore automatisieren

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Lehren im 21. Jahrhundert.

Mehr Power für Elektromobilität

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Elektromobilität. von Mehmet Yay. 1. Auflage. Peter Lang Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Einfach. schlau kombiniert. Einfach. Mehr Effizienz

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Corporate Responsibility 2011

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Mobile Intranet in Unternehmen

SEMINAR. Großhandelsverträge. Der vertragliche Lebenszyklus: Anbahnung Vertragsschluss Beendigung

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Strom in unserem Alltag

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Autoradio On Off Schaltung

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Forum 15: Produktion

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Existenzgründer Rating

Logistik macht Schule

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Business Model Canvas

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Lösungen mit Strategie

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Transkript:

"Leuchtturmprojekte der Elektromobilität Seit 2012 hat die Bundesregierung 15 herausragende Projekte in für die Forschung und Entwicklung besonders relevanten Themenfeldern als Leuchtturmprojekte ausgewählt. Als besonders relevant gelten dabei die folgenden Bereiche: Antriebstechnik Energiesysteme und Energiespeicherung Ladeinfrastruktur und Netzintegration, Mobilitätskonzepte Recycling und Ressourceneffizienz Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Leichtbau. Die Auswahl eines Projektes als Leuchtturm ist ein Gütesiegel für besonders wichtige Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zum technologischen Fortschritt oder zur Kostensenkung in der Elektromobilität leisten. Folgende Projekte wurden ausgewählt: econnect Germany Forschung von Stadtwerken für Stadtwerke Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte im kommunalen Umfeld (Stadtwerke), bei der die intelligente Vernetzung von Energie- und Verkehrssystemen (mittels Informations- und Kommunikationstechnik [IKT]) im Vordergrund steht. Mobilitätskonzepte, ELMO und Metropol E Demonstration der Elektromobilität im Kommunal- und Wirtschaftsverkehr an Rhein und Ruhr, bzw. in Dortmund Das Projekt beleuchtet die Möglichkeiten neuer Geschäftsmodelle mit realen Nutzern aus den Bereichen Wirtschaftsverkehr und kommunalen Anwendungen. Wichtige Erkenntnisse werden dabei auch für die Gestaltung der Ladeinfrastruktur, Abrechnungstechnologien und das Flottenmanagement erwartet. Seite 1 von 5

ENUBA 2 Mit ehighway in die Zukunft Mit dem Projekt soll ein System zum oberleitungsgebundenen elektrischen Betrieb von schweren Nutzfahrzeugen und Bussen aufgebaut werden. Das System soll im öffentlichen Verkehrsraum einsetzbar sein. Die FuE-Arbeiten konzentrieren sich auf die Fahrzeugtechnik inklusive Stromabnehmer, das Fahrleitungssystem und die Energieversorgung. Begleitende Forschungsarbeiten betreffen die Analyse aller relevanten verkehrs- und energietechnischen, ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte, die für einen späteren Betrieb im öffentlichen Raum relevant sind. Zur Untersuchung von Funktionalität und Zuverlässigkeit der neuen Fahrzeug- und systeme werden ein Sattelschlepper und ein Bus mit den entsprechenden Systemen ausgerüstet und auf einer anwendungsnahen Teststrecke eingehend untersucht. PRIMOVE Kabellos durch die Stadt: Kontaktloses Aufladen elektrischer Schienenfahrzeuge und Busse Die kontaktlose Energieübertragung mittels resonanter Induktion ermöglicht es, Elektrofahrzeuge im Stand (statisch) und während der Fahrt (dynamisch) sicher und zuverlässig mit Energie zu versorgen. In dem Projekt werden solche Systeme im Alltagsbetrieb getestet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Systemen mit hohen Übertragungsleistungen und wirkungsgraden, um auch größere Fahrzeuge wie Busse oder LKWs kontaktlos und effizient mit Energie versorgen zu können. LithoRec II Recycling von Lithium Ionen Batterien Das Projekt untersucht schwerpunktmäßig die gesamte Recycling-Prozesskette von der Deaktivierung von Batterien und Zellen über die Demontage der Batterien bis hin zur Zerkleinerung und Klassierung der verschiedenen Materialfraktionen. Parallel zu den Forschungsarbeiten wird eine Pilotanlage zur Wiederverwertung von Lithium- Ionen-Traktionsbatterien errichtet und betrieben. e production Fertigung von elektrischen Energiespeichern Das Projekt will mit seiner Forschungsarbeit eine sichere, robuste und nachhaltige Produktion von Energiespeichern ermöglichen. Dabei sollen bereits beim Entwurf von Batterien und deren Produktionsanlagen die besonderen Herausforderungen bei Konstruktion, Montage und Reparatur von Batterien bzw. batteriebetriebenen Fahrzeugen sowie der nachhaltige Einsatz von Ressourcen in einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt werden. Seite 2 von 5

SafeBatt Mehr Sicherheit durch Innovation in Prüfmethodik, Zellmaterial und Sensorik Das Projekt beabsichtigt, durch die Erforschung, Entwicklung und Einführung neuer Werkstoffe, Modelle und Sensoren Lithium-Ionen Batterien zuverlässiger zu machen. Parallel dazu soll mit der kontinuierlichen Erfassung, Auswertung und Dokumentation kritischer Batterieparameter ein sogenannter Digitaler Batteriepass entwickelt werden. e generation Schlüsseltechnologien für die nächste Generation der Elektrofahrzeuge Die verfolgten FuE-Arbeiten haben zum Ziel, die Reichweite des Elektrofahrzeuges um 40 % zu erhöhen. Zur Vergrößerung der Reichweite steht neben der prinzipiellen Senkung des Energieverbrauchs durch eine neue Generation von Antriebskomponenten und Steuersystemen auch die Erforschung neuer Ansätze zur Klimatisierung des Autos im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten. Auch die Senkung des Gesamtgewichts trägt zur Reichweitenvergrößerung bei; daher werden zusätzlich Aspekte des Leichtbaus erforscht. Visio.m Massentaugliche Elektromobilität für das urbane Umfeld An einem Elektrokleinstfahrzeug werden neue Technologien und Innovationen für Fahrzeugsicherheit, Antrieb, Energiespeicher und Bedienkonzept untersucht und deren Reife für eine Serienfertigung bewertet. Dabei wird der umfassende Einsatz von Leichtbaumaterialien insbesondere im Getriebe erforscht. alpha-laion Hochenergie-Lithiumbatterien Ziel des Verbundvorhabens alpha-laion ist die Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen durch den Einsatz neuer Batteriezellen mit besonders hoher Energiedichte. Im Fokus steht zunächst die Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen der nächsten Generation, die auf HE-NC-Materialien und Si-Anoden basieren. Ferner soll auch die Entwicklung von Zellen der übernächsten Generation, der sogenannten Post- Lithium-Technologie, vorangetrieben werden. Durch derartige Energiespeicher soll rein elektrisches Fahren mit einer Reichweite größer als 300 km ermöglicht werden. Seite 3 von 5

NEXHOS Next Generation Hochvoltspeicher in Leichtbauweise Ziel ist die Erforschung und Entwicklung eines Hochvoltspeichers für mobile Anwendungen. Charakteristisch ist der Leichtbau durch eine selbsttragende Kunststoff-Gerüststruktur, der nicht nur der Gewichtsreduzierung dient, sondern durch ein Baukastensystem auch zur Kostensenkung durch Produktionsoptimierung führen soll. Neue Werkstoffe und Produktionstechnologien tragen zu besserer Leistungsfähigkeit und notwendiger Sicherheit des elektrischen Speichersystems bei. BESIC Batterie-elektrische Schwerlastfahrzeuge im intelligenten Containerterminalbetrieb BESIC untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Elektromobilität in geschlossenen Logistiksystemen. Das Projekt erprobt dazu im Container Terminal Hamburg- Altenwerder, wie Batterien von Schwerlastfahrzeugen genau dann aufgeladen werden können, wenn ein Überfluss von Wind- oder Solarenergie im Netz vorhanden ist. Die Batterien der selbstfahrenden Schwerlastfahrzeuge für den Containertransport (sog. AGVs) können so als Puffer für Überschuss- ( Peak -)Strom genutzt werden und dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch des Terminals zu erhöhen. Hierfür soll ein Batterie-Management-System entwickelt werden, um den Ladezeitpunkt optimal auf die betrieblichen Anforderungen des Terminals und die Spitzenlasten des Stromnetzes abzustimmen. Untersucht wird neben der praktischen Machbarkeit auch die Wirtschaftlichkeit eines solchen Modells. Dazu sollen Bleiakkus gegen zwei unterschiedliche Akkus auf Lithium-Basis getestet werden. Im Erfolgsfall könnte BESIC richtungsweisend für viele verwandte Anwendungsbereiche sein, zum Beispiel für den Betrieb von Elektrobussen, von elektrischen Förderfahrzeugen in der Lagerhauslogistik oder von batteriebetriebenen Vorfeldfahrzeugen auf Flughäfen. INEES Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen Erforschung der technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Bereitstellung von Regelenergie und anderer Systemdienstleistungen durch einen Pool von Elektrofahrzeugen. Erprobung des Gesamtsystems im Rahmen eines Flottenversuchs mit 20 Fahrzeugen. Die intelligente Integration in die Strommärkte kann durch Erlösbeiträge wesentlich zur Steigerung der Attraktivität von Elektrofahrzeugen beitragen. Seite 4 von 5

InterOp Interoperables Induktives Laden Entwicklung interoperabler Kontaktlos Ladesysteme für die Straßen und Fahrzeugseite sowie der Funktionsnachweis durch einen Flottenversuch im öffentlichen und halböffentlichen Raum. Die interoperable Nutzung kabelloser Ladesysteme und das automatische Laden sind ein Türöffner für mehr Kundenakzeptanz und die verbesserte Netzintegration erneuerbarer Energien. Grüne Abfertigung am Frankfurter Flughafen Ziel des Gesamtvorhabens ist die Reduktion von Bodenemissionen bei der Flugzeugabfertigung und den hierfür nötigen Verkehren auf dem Frankfurter Flughafen durch den Einsatz von Elektromobilität. Airport emove Elektromobiles Rollen und Schleppen von Flugzeugen e Lift Elektrisches Catering Hub Fahrzeug der Zukunft E Car Fleet u.a. mit Elektromobilität bei der Flugzeugbeladung (Gepäck und Fracht) sowie beim Ein und Ausstieg der Passagiere Seite 5 von 5