Elternbefragung der Kindertagesstätte...



Ähnliche Dokumente
Elternfragebogen 2015

E l t e r n f r a g e b o g e n

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen 2007

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternbefragung_Auswertung_Juni_2015_Kita4.xls

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Elternumfragebogen 2014/2015

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?


Atmosphäre in der Schule 6 %

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Fragenkatalog zur Ermittlung der Elternzufriedenheit in Kindertageseinrichtungen - Vorschlagliste Juli

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Senioren helfen Junioren

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

- Unsere Zusammenarbeit

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Nicht über uns ohne uns

Fragebogen: Rätoromanisch

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Kita. Elternbefragung. Lebenshilfe Weißenburg e.v.

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Reizdarmsyndrom lindern

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Fragebogen: Abschlussbefragung

Gemeinde Hebertshausen

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren.

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

7.11 Klientenbefragung zu den Rahmenbedingungen

Transkript:

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese Elternbefragung durch. Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Es ist zugleich Ihre Chance, konkrete individuelle Anregungen und Aspekte zur Optimierung der Einrichtung einzubringen. Die Daten werden ausschließlich für die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Kindertageseinrichtung verwendet. Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit, indem Sie sich für die Beantwortung der Fragen ca. 10 Minuten Zeit nehmen und den fertig ausgefüllten Fragebogen schließlich in die entsprechende "Wahlurne" im Foyer einzuwerfen. Bitte beantworten Sie alle Fragen, indem Sie die für Sie zutreffenden Antworten ankreuzen und an den vorgesehenen Stellen Ihre Antworten eintragen. Wenn Sie mehrere Kinder haben, füllen Sie bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Kindertageseinrichtung... 1

Stempel der Einrichtung Ihre Meinung ist uns wichtig! Allgemeine Fragen 1. Wie lange ist Ihr Kind schon in unserer Einrichtung? als 1 Jahr 1 Jahr bis unter 2 Jahre 2 bis unter 3 Jahre 3 und mehr Jahre 2. Wie wurden Sie zuerst auf unsere Einrichtung aufmerksam? (Bitte nur eine Möglichkeit ankreuzen!) durch Nachbarn, Bekannte, Freunde durch andere Eltern, deren Kind die Einrichtung besucht durch den Flyer der Einrichtung durch das Internet Sonstiges (bitte notieren): 3. Was war ausschlaggebend für die Entscheidung, Ihr Kind bei uns anzumelden? (Bitte nur eine Möglichkeit ankreuzen!) guter Ruf der Einrichtung gutes Konzept der Einrichtung Wohnortnähe nur hier gab es einen Platz Arbeitsplatznähe günstige Verkehrsanbindung Geschwister in der Einrichtung Sonstige Gründe (bitte notieren):.... 4. Geht Ihr Kind grundsätzlich gerne in unsere Einrichtung? gerne gerne teils/ teils gerne ungern 2

Fragen zur pädagogischen Arbeit unserer Kindertageseinrichtung 5. Bitte bewerten Sie die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht: In unserer Kindertageseinrichtung a) hat mein Kind genügend Zeit und Raum zum Spielen. stimme voll zu stimme zu teils/ teils stimme zu stimme gar nicht zu kann ich nicht beurteil en b) erlebt mein Kind Eigenbeteiligung und Mitbestimmung. c) wird mein Kind bei der Entwicklung seiner Selbständigkeit unterstützt. d) erlebt mein Kind sich in einer Gemeinschaft und übt soziales Verhalten. e) wird bei meinem Kind das Verständnis für Natur und Umwelt geweckt. f) bekommt mein Kind ein gutes und gesundes Mittagessen. g) bekommt mein Kind genügend Bewegung. h) werden Sprechen und Sprachentwicklung meines Kindes gefördert. i) bekommt mein Kind Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. j) lernt mein Kind verschiedene Kulturen kennen. k) erhält mein Kind vielfältige musikalische Anregungen. l) hat mein Kind vielfältige Möglichkeiten zum künstlerischen Gestalten. m) erlebt mein Kind verschiedene Ausflüge/Projekte. n) erlebt mein Kind vielfältige Feste. 3

o) Nur für Kinder im Kindergartenalter: Mein Kind bekommt eine gute Vorbereitung für die Schule p) Nur für Kinder im Schulalter: Mein Kind bekommt Unterstützung in schulischen Belangen 6. Wie sind Sie mit folgenden Situationen in unserer Einrichtung? un oder trifft nicht zu a) Eingewöhnung am Anfang b) Abholsituation Nur für Kinder im Kindergarten- bzw. Krippenalter c) Ruhezeiten bzw. Schlafen d) Bringsituation Nur für Kinder im Schulalter: e) Hausaufgabenbetreuung f) Freizeitgestaltung 7. Wie sind Sie insgesamt mit der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung? un oder trifft nicht zu 8. Welche Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge haben Sie in Bezug auf die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung? (Bitte notieren) 4

Fragen zur Zusammenarbeit mit den Eltern 9. Fühlen Sie sich ausreichend informiert ja nein a) über unser Einrichtungskonzept? b) über die Entwicklung Ihres Kindes? c) über die Möglichkeit der Elternmitarbeit? d) über Ihre Rechte und Pflichten? e) über die Arbeit des Elternbeirates? f) über die Ausbildung des Personals? 10. Wie sind Sie un a) mit der Vermittlung von Informationen durch unsere Kindertageseinrichtung? b) mit vereinbarten Elterngesprächen? c) mit Gesprächen beim Bringen bzw. Abholen? d) mit den von unserer Einrichtung angebotenen Möglichkeiten der Elternmitarbeit? e) mit der Beteiligung von Seiten der Eltern? f) mit der Gestaltung von Elternabenden? g) mit unserem Konzept? h) mit dem Umgang des Teams mit Beschwerden oder Kritik? 5

11. Wie sind Sie insgesamt mit unserer Zusammenarbeit mit den Eltern? un 12. Welche Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge haben Sie in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Einrichtung? (Bitte notieren) Fragen zu den Rahmenbedingungen und zur Ausstattung unserer Kindertageseinrichtung 13. Wie sind Sie un a) mit der Gestaltung der Räume? b) mit der Gestaltung der Außenanlagen und Gartenflächen? c) mit der Ausstattung unseres Hauses mit Lern- und Spielmaterial? 14. Entsprechen die Öffnungszeiten Ihren Wünschen? ja nein Wenn nein, welche Öffnungszeiten benötigen Sie gegebenenfalls? (Bitte notieren)... 6

15. Wie sind Sie insgesamt mit unseren Rahmenbedingungen und der Ausstattung? un 16. Welche Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge haben Sie in Bezug auf die Rahmenbedingungen und die Ausstattung unserer Einrichtung? (Bitte notieren) Fragen zur Verpflegung in unserer Kindertageseinrichtung 17. Wenn kein Mittagessen in der Einrichtung angeboten wird! Fänden Sie es gut, wenn in der Einrichtung täglich Mittagessen angeboten würde? Ja, das wäre uns wichtig. Ja, das wäre schön. Für uns aber nicht wichtig. Ja, aber für uns wäre der Preis entscheidend (bis zu. /pro Tag) Ja, aber für uns wäre. (bitte eintragen) entscheidend. Egal. Nein, das wäre für uns nicht wichtig. 18. Nur auszufüllen, wenn Ihr Kind in der Einrichtung Mittagessen erhält! Wie sind Sie/Ihr Kind un kann ich nicht a) mit der Nahrhaftigkeit des Essens? b) mit der Ausgewogenheit des Speiseplans? c) mit dem Geschmack des Essens (schmeckt es Ihrem Kind)? d) mit dem Preis? e) mit der Getränkeauswahl? f) insgesamt dem Essen? 7

19. Welche Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge haben Sie hinsichtlich des Verpflegungsangebotes? (Bitte notieren) Gesamtbewertung 20. Wie sind Sie insgesamt mit unserer Kindertageseinrichtung? un 21. Bitte teilen Sie uns mit, was Ihnen besonders gut gefällt: 22. Welche Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge haben Sie uns noch mitzuteilen? (Bitte notieren) 23. Nur für Krippen- oder Kindergartenkinder: Wünschen Sie im Anschluss an die Krippen-, bzw. Kindergartenzeit für Ihr Kind eine ergänzende Betreuung zur Schule? (Bitte nur eine Möglichkeit ankreuzen!) Nein. Ja, in einem Hort. Ja, in einer Mittagsbetreuung an der Schule. Ja, in einer Ganztagesschule. Hinweis: Diese Angaben werden für die Sozialplanung benötigt, ein Anspruch auf einen Betreuungsplatz kann daraus nicht abgeleitet werden. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! 8