Erneuerbare Energien und Naturschutz



Ähnliche Dokumente
Für eine naturverträgliche Energiewende in Baden-Württemberg!

Energiewende bei uns oder woanders?

Windenergie. Stand der Diskussion und

Windkraft: Wohin geht die Reise? Dr. Michael Frey Regierungspräsidium Freiburg Kompetenzzentrum Energie Tel.: 0761/

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Wie weiter mit Wind in

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Mehr Energie mehr Zukunft

Welche Auswirkungen haben die Eingriffe durch Windenergie auf das Ökosystem Wald? Wie sind diese zu bewerten?

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft. Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs

Chancen und Perspektiven der Windenergienutzung in Nordhessen. Dipl.-Ing. Lars Rotzsche. BWE Landesverband Hessen. 22. Juni 2012

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie an Land

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung

Energiewende und Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht

Stadt Porta Westfalica

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

STLB-Bau Kundenmanager

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

DIE ENERGIEWENDE: ZUKUNFTSPROJEKT FÜR KOMMUNEN Jürgen Busse

Anleitung für die Hausverwaltung

CONTInuität und Leistung seit 1970

Windkraft und Artenschutz

Der neue genossenschaftliche Partner:

Bürgerbeteiligung und Energiewende

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Deutschland-Check Nr. 35

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

Presseinformation Seite 1 von 5

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

ingenieure für energie- und versorgungstechnik Nachhaltigkeit hat Priorität

Kommunale Energiestrategien

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

HolidayCheck HotelManager

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Setzen Sie den Grünstift an.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Windenergienutzung in M-V

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Hintergrundinformationen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen. Dipl.- Ing. Lars Rotzsche

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Konzepte und Herausforderungen

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Leseprobe zum Download

Biodiversität und Windkraft in Nordhessen

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten?

Transkript:

Erneuerbare Energien und Naturschutz Dr. Martin Köppel Projektleiter Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz Gliederung BUND, NABU & die Energiewende Aktueller Stand: Erneuerbare Energien in BaWü Position von BUND & NABU zur Windenergie Das Dialogforum Erneuerbare Energien & Naturschutz Fazit 1

Wir kämpfen für die Energiewende BUND, NABU & Energiewende Zukunft gehört den 3 E 1)Energieeffizienz 2)Energie-Einsparen 3)Erneuerbare Energien 2

Gründe für EE aus Sicht von BUND & NABU Bild: AP Bild: fb.foto / Flickr (cc) Bild: AP Bild: Henning / Flickr (cc) Bild: Reuters Bild: Fabnie/ Flickr (cc) Chancen der Erneuerbaren Energien Verringerung der Importabhängigkeit 3

Chancen der Erneuerbaren Energien Verringerung der Importabhängigkeit Beitrag zum Klimaschutz Chancen der Erneuerbaren Energien Verringerung der Importabhängigkeit Beitrag zum Klimaschutz Stärkung der regionalen Wertschöpfung 4

Chancen der Erneuerbaren Energien Verringerung der Importabhängigkeit Beitrag zum Klimaschutz Stärkung der regionalen Wertschöpfung Schaffung von Arbeitsplätzen Erneuerbare Energien ein Milliardengrab? 5

Gliederung BUND, NABU & die Energiewende Aktueller Stand: Erneuerbare Energien in BaWü Status Quo der Energieerzeugung Deutliche Unterschiede im Strommix Mineralöle haben größtes Gewicht am Primärenergieverbrauch Quelle: Umweltministerium 2012: Energiebericht 6

Status Quo der Erneuerbaren Energien in BaWü Bruttostromerzeugung 2011: 59,6 TWh Quelle: Umweltministerium 2012: Energiebericht Zielvorgaben der Landesregierung 2020 2050 Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung Anteil der Windenergie an der Bruttostromerzeugung Reduktion des Stromverbrauchs Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch Reduktion des Endenergieverbrauchs im Vergleich zu 2010 Mind. 38 % Mind. 85 % Mind. 10 % k. A. Ca. 5 % Ca. 16% 25 % ca. 80 % Ca. 20% Ca. 50 % 7

Windenergie - Gesetzliche Regelungen Landesplanungsgesetz Windenergieerlass Planungsgrundlagen Planungshinweise Hinweise der LUBW für die Erfassung von Vogelarten und Fledermausarten sowie Zugverhalten Regelungen für Landesbehörden verbindlich, für Kommunen nicht verbindlicher Leitfaden Windenergieerlass Baden-Württemberg Tabubereiche Nationalparke Nationale Naturschutzmonumente Naturschutzgebiete Bann- und Schonwälder Kernzone Biosphärengebiet Prüfflächen Landschaftsschutzgebiete Pflegezone Biosphärengebiet FFH-Gebiete -> FFH-Verträglichkeitsprüfung EuropäischeVogelschutzgebiete mit Vorkommen windenergieempflindlicher Arten (außer Verträglichkeitsprüfung bestätigt Verträglichkeit) Zugkonzentrationskorridore für den Vogel-und Fledermauszug (sofern signifikante Erhöhung des Tötungs- oder Verletzungsrisikos oder erhebliche Scheuchwirkung Rast-und Überwinterungsplätze von Zugvögeln (mit mindestens nationaler Bedeutung) Geschützte Waldbereiche -> Besondere Berücksichtigung bei der Abwägung Landschaftsbild -> zu berücksichtigen 8

Aktuelle Aktivitäten der Verwaltung LUBW Hinweise & Karten http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/216927/ Kompetenzzentren Energie bei den Regierungspräsidien Förderung Klimawerkstätten für Kommunen Zuschuss zu Moderationskosten http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/217014/ Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Beteiligungsverfahren bis 01. Februar 2013 Maßnahmen online bewerten & empfehlen Bewerbung zur Teilnahme am Bürgertisch http://www.beko.baden-wuerttemberg.de/ Gliederung BUND, NABU und die Energiewende Aktueller Stand: Erneuerbare Energien in BaWü Position von BUND & NABU zur Windenergie 9

Herausforderungen lediglich ein NIMBY-Effekt? Risiken der Windenergie für den Artenschutz Vogel- und Fledermausschlag - Kollisionen an Rotoren und Masten - tödliche Verwirbelungen im Rotorbereich (Fledermäuse!) Meideverhalten und Stress - angestammte Lebensräumen werden gemieden -> Lebensraumverlust - Reduktion der Fitness durch Stress Beeinträchtigung der Migration - Reduktion der Fitness durch Umwege - Lebensraumverlust durch Umfliegen wichtiger Rastgebiete 10

Position von BUND und NABU Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg BUND & NABU unterstützen Planungsvorgaben der Landesregierung Stellungnahme zu Landesplanungsgesetz und Windkrafterlass-> Forderungen wurden bei Anhörung eingebracht BUND & NABU arbeiten auf Landesebene in der Facharbeitsgruppe (FAG) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg (LUBW) mit Link: http://www.bund-bawue.de/erneuerbareundnaturschutz Forderungen von BUND und NABU Schutz naturnaher Waldbestände mit zahlreichen Baumindividuen >120 Jahren Bedarf: Forschung: Untersuchungen von Zugvogelkorridoren von Vögeln & Fledermäusen Monitoring: geeignetes Vogel- und Fledermaus-Monitoring aufbauen & umsetzen Link: http://www.bund-bawue.de/erneuerbareundnaturschutz 11

Maßnahmen zur Konfliktvermeidung Beachtung der Abstandsregelungen; Ausnahmen nur nach sorgfältiger Einzelfallprüfung Abstandsregelungen zu WKA der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogeschutzwarten Gestaltung des Umfelds von Mastanlage & Zuwegung (unattraktiv für Greifvögel wie z. B. Rotmilan) Bewusste Schaffung von Nahrungshabitaten in ausreichendem Abstand zu Windkraftanlagen Standardausstattung der WEA mit Abschaltautomatik die aus Gründen des Fledermausschutzes und/ oder Vogelzug aktiviert werden kann Monitoring und Forschung zum Verhalten von Vögeln & Fledermäusen in Bezug auf Windkraftanlagen Beteiligung zentral auch für Akzeptanz Sehr frühe Information zu Planungsvorhaben Transparentes Standortauswahlverfahren Echte Beteiligung & Berücksichtigung von Anregungen der BürgerInnen Möglichkeit auch der finanziellen Teilhabe glaubwürdige Berücksichtigung der Punkte schafft hohe Akzeptanz 12

Akzeptanz von EE Gliederung BUND, NABU und die Energiewende Aktueller Stand: Erneuerbare Energien in BaWü Position von BUND & NABU zur Windenergie Das Dialogforum Erneuerbare Energien & Naturschutz Fazit 13

Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz gefördert vom Ein Gemeinschaftsprojekt von Kontaktdaten Dialogforum NABU Baden-Württemberg Heike Schmelter Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart Tel.: 0711/96672-26 E-Mail: Heike.Schmelter@NABU-BW.de BUND Baden-Württemberg Dr. Martin Köppel Marienstr. 28, 70178 Stuttgart Tel.: 0711/620306-27 E-Mail: Martin.Koeppel@bund.net 14

Wir wollen Umweltgruppen, Kommunen sowie Anlagenbetreiber bei strittigen Planungen von Anlagen beraten Ehren- und hauptamtlich Aktive aus Umweltverbänden, Bürgerinnen und Bürger, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Interessierte, die einen Bau von Windkraftanlagen planen, informieren und schulen mit projektbezogenen Veröffentlichungen zum Konfliktfeld Erneuerbare und Naturschutz für gute Informationsgrundlagen sorgen Beratung Horb Malsch Ostrach Telefonisch & per Email Beratung Vor Ort Gaildorf Harthäuser Wald Randecker Maar/ Kirchheim & Dettingen 15

Beratung - Impressionen Beratungsgrundsätze Das Dialogforum möchte die Diskussion über eine naturverträgliche Energiewende in Baden-Württemberg fördern und die Bürgerbeteiligung bei diesem Thema stärken. Hierbei arbeitet das Dialogforum nach folgenden Grundsätzen: berät auf Anfrage und nach Absprache mit örtlichen Verbandsgruppen hilft bei der Beantwortung von Fachfragen führt Gespräche mit allen Akteuren und fördert den Dialog untereinander unterstützt bei der Suche nach geeigneten Ansprechpartnern berät präventiv oder in Konfliktfällen, was Gruppen bei der Abgabe von Stellungnahmen grundsätzlich beachten müssen und wie sie am besten mit anderen Akteuren in Kontakt treten Die Aufgabe des Dialogforums besteht nicht in dem Verfassen von Stellungnahmen oder der Entscheidung über konkrete Inhalte von Stellungnahmen. 16

Schulungen/ Veranstaltungen Vorstellungstour Multiplikatoren- Schulungen Sonstige Vorträge & Workshops Beteiligungs- Know-How Naturschutztage 2013 & 2014 Ideen & Bedarf? Windenergie & Naturschutz Schulung konkret 17

Schulung - Impressionen Informationsgrundlagen- Was bedeutet das konkret? Projektbezogene Veröffentlichungen Beteiligungsleitfaden Vorlage für Stellungnahmen Ideen & Bedarf? 18

Homepage www.nabu-bw.de/erneuerbareundnaturschutz www.bund-bawue.de/erneuerbareundnaturschutz Gliederung BUND, NABU und die Energiewende Aktueller Stand: Erneuerbare Energien in BaWü Position von BUND & NABU zur Windenergie Das Dialogforum Erneuerbare Energien & Naturschutz Fazit 19

Fazit Zukunftsfähige Energieversorgung kann nur auf Basis der Erneuerbaren Energien erfolgen Auch regenerative Energien mit Eingriffen in die Umwelt verbunden -> Folgen & Risiken liegen jedoch weit unterhalb der fossil-atomaren Energieversorgung Windenergie & Naturschutz schließen sich nicht aus Naturschutz darf nicht zur Verhinderung der Windenergie missbraucht werden Für Windkraftplanungen gelten die gleichen Grundsätze wie für andere Infrastrukturvorhaben Die Windenergie kann und muss in Baden-Württemberg naturverträglich ausgebaut werden! Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit Dr. Martin Köppel Projektleiter Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz 20