A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von



Ähnliche Dokumente
Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Praktischer Journalismus

Geleitwort 15 Vorwort 16. Teil A: Grunddimensionen und Rahmenbedingungen evangelischer Publizistik und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit

VSZV Volontärsstatistik

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

Motivation im Betrieb

Inhalt Vorwort I. Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland II. Journalisten und ihr Publikum III. Journalismus als Beruf 1

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Barrierefreie Medienausbildung

Recht für Medienberufe

Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität. Annika Schmitz & Jonas Lehrke

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Fragebogen zur Imagebroschüre

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Auswertung der Fragebogenaktion der Symposien

Werbung und was dahinter steckt. Was bedeutet überhaupt Internetrecherche? Recherchebögen der Reporter

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Ratgeber zum Spenden sammeln

Oktober 2015 März Durchgang

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

0 Allgemeine Publizistik und Kommunikationsforschung

Anderungstarifvertrag Nr. 4

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Agentur für Marketing-Kommunikation

Krankenhausfinanzie rungsreformgesetz (KHRG)

Die Unternehmergesellschaft

Der Nachwuchskräftepool

Pressemitteilung Stuttgart, den

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Gewaltprävention an Schulen praktisch gestalten

Nach der Einrichtung einer Benutzerkennung auf dem IW Medien Messenger werden dem Geschäftspartner automatisch zwei Informationsmails zugestellt.

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

Die Experten im Jugendfußball. Stand Januar 09

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Social Media-Trendmonitor

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Präsentation. Grenzüberschreitende Ausbildung. Pilotprojekt. BTS négociations relations clients par alternance. bei Möbel Martin

Recherche 2012 Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Erfolgreich studieren

Inhaltsverzeichnis. Iris Schwarz, Manfred Schwarz. Karriere machen und trotzdem gut leben ISBN:

10. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Jugendbeteiligung im Aktionsplan für eine gesunde Umwelt für unsere Kinder - CEHAPE

was mit Medien Wie werde ich Journalist?

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

WIRTSCHAFT+ W+M. DAS OSTDEUTSCHE UNTERNEHMERMAGAZIN MARKT Unternehmermagazin mit Perspektive?

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg

Beiträge der Akademie für Migration und Integration

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Netzwerknewsletter Februar 2013

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

Journalistenstudie Österreich ÖJC

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Marke, Werbung und Wettbewerb

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Förderzentrum am Arrenberg

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Copytest November 2012 Untersuchung zu Leserschaft, Lesegewohnheiten, Meinungen und Interessen

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Kooperationsvorschlag. Themenmonat Wohnen & Einrichten. derstandard.at

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

CASE STUDY ASSOCIATION OF INTERNATIONAL LIFE OFFICES (AILO) Public Affairs GmbH

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!?

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm.

TV-Inhalte Lehrerinformation

2. Gegenstand und Selbstverständnis des Fachs Kommunikationswissenschaft 18

Guter Rat bei Insolvenz


Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Medialisierung der Wissenschaft:

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Weiterbildungen 2014/15

Transkript:

Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst Elitz Volker Franzen Christian Frietsch Klaus H. Grabowski Hans-Georg Grimm Uwe Günzler Hans-Joachim Hirrlinger Claus Hoffmann Uli Homann Jürgen Kauer Günter Knappe Inge König Thomas Löffelholz Friedmar Luke Oskar Maier Heinzgeorg Oette Christian Opitz Hasso Reschenberg Werner Schwarzwälder Manfred Strobach Konrad A.Theiss Klaus Thiel UweWilk Werner Zorn A UVK Medien olschlager

o Inhalt Vorwort 13 Autoren ; 17 I. Fakten, Daten und Strukturen Zur Situation des Mediensystems 1. Zeitung 22 2. Zeitschrift 26 3. Rundfunk 28 4. FilnWideo/Audiovisuelle Medien 31 5. Nachrichtenagenturen und Pressedienste 33 6. Öffentlichkeitsarbeit 35 7. Werbung 36 Literaturhinweise (Auswahl) 37 II. Medien zwischen Theorie und Praxis Anregungen und Hinweise aus der Wissenschaft 1. Zentrale Begriffe der Kommunikation 44 2. Ansätze der Medienwirkungsförschung 47 3. Journalistische Arbeit als Forschungsfeld 52 4. Methoden und Ergebnisse der Publikumsforschung 56 5. Geschichte und Entwicklung der Medien 66 6. Medien und Politik 82 7. Ethik im Journalismus 87 Literaturhinweise (Auswahl) 97

0 III. Rechte und Pflichten Juristische Grundlagen journalistischer Arbeit 1. Allgemeine Rechtsgrundlagen 107 2. Rundfunkrecht 109 3. Presserecht 112 4. Sonderrechte von Journalisten 113 5. Pflichten der Pressejournalisten 114 6. Presseordnungsrecht 116 7. Rechte der "Betroffenen" 118 8. Bildschirmtext und Videotext 119 9. Filmrecht 121 Literaturhinweise (Auswahl) 122 IV. Medien und Ökonomie Wirtschaftliche Grundlagen im Journalismus 1. Publizistischer und ökonomischer Wettbewerb 130 2. Wirtschaftliche Grundlagen der Medien (Manfred Strobach) 131 3. Kosten und Erlöse bei Zeitungen und Zeitschriften 134 4. Marktwirtschaft und Journalismus (Konrad A. Theiss) 138 5. Finanzierungsartendes Rundfunks 142 6. Kosten und Finanzierung privater Rundfunkanstalten 143 7. Von Montana bis München ist ein langer Weg (Christian Frietsch) 145 8. Kosten und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten 150 9. Wirtschaftlichkeit im öffentlich-rechtlichen Hörfunk (Oskar Maier) 152 Literaturhinweise (Auswahl) 156

V. Recherchieren Umgang mit Informationsquellen in der Praxis 1. Nachrichtenagenturen als Basis 161 2. Passive Recherche - von der Last zur Lust (Martin Bräuning) 162 3. Recherche als aktive journalistische Leistung 165 4. Informationsquellen 167 5. Skepsis auf dem Weg zur Information (Hans-Joachim Hirrlinger) 169 6. Recherche-Alltag 171 7. Recherchieren für Presse und Rundfunk 172 8. Fremdbeiträge - Wie gehen Redaktionen damit um? (Hans-Georg Grimm) 173 9. Rechtliche Probleme 177 Literaturhinweise (Auswahl) 177 VI. Bearbeiten Journalistische Darstellungsformen und ihre Verwendung 1. Formen und Funktionen 181 2. Wahl der Darstellungsmittel (Bruno Bienzle) 183 3. Nachricht 184 4. Bericht 187 5. Meinung 188 6. Porträt 191 7. Interview 192 8. Reportage 194 9. Feature 195 10. Magazingeschichte 197 11. Report 198 12. Kritik, Rezension 198 13. Diskussion 199

14. Korrespondentenbericht 200 15. Moderation 200 16. Sonstige Formen 202 Literaturhinweise (Auswahl) 206 VII. Präsentieren Vom Layout bis zum Programmdesign 1. Das Gesicht der Zeitung 219 2. Modernes Layout (Werner Schwarzwälder) 225 3. Präsentation im Radio 233 4. Programmprofil, -design und -Präsentation im öffentlich-rechtlichen Radio (Friedmar Luke) 242 5. Programmplanung eines Formatradios am Beispiel von RTL Radio (Jürgen Kauer) 249 6. Programmpräsentation im Fernsehen 258 7. Arbeitsumfelder des Fernsehjournalismus im Wandel (Christian Opitz) 259 8. Informationsfernsehen - Erlebnisfernsehen - Erkenntnisfernsehen (Ernst Elitz) 265 Literaturhinweise (Auswahl) 273 VIII. Journalistische Themen und Ressorts Beispiele für attraktive Konzepte im Journalismus 1. Ressort Politik 279 2. Hintergründe und Zusammenhänge (Thomas Löffelholz) 281 3. Ressort Wirtschaft 287 4. Wirtschaftsthemen - mehr als langweiliger Pflichtstoff (Klaus Thiel) 290 5. Ressort Kultur 294 6. Ressort Wissenschaft? 297

7. Nachrichtenquelle Wissenschaft (Klaus H. Grabowski) 300 8. Ressort Sport 302 9. Ressort Lokales 304 10. Regionales Fernsehen (Uwe Gü'nzler) 308 11. Regionales und lokales Wort im privaten Hörfunk (Günter Knappe) 315 12. Wenn's Radio dazwischenfunkt (Uli Homann) 320 13. Regionalisierung als Unternehmensstrategie einer Zeitung (Rainer Dierichs) 328 14. Neues Ressort: Ratgeber? 334 15. Journalismus als Lebenshilfe (Heinzgeorg Oette) 335 Literaturhinweise (Auswahl) 343 IX. Redaktionsmanagement im Medienwettbewerb Zu Konzept und Umsetzung publizistischer Angebote 1. Planung des redaktionellen Angebotes 354 2. Organisation der Arbeit in den Redaktionen 356 3. Redaktionsorganisation bei Zeitungen 358 4. Pflicht und Kür - Alltag in einer Lokalredaktion (Bruno Bienzle) 360 5. Redaktionsorganisation bei Zeitschriften 363 6. Führungsziel "Qualität" (Hasso Reschenberg) 364 7. Redaktionsorganisation bei Funkmedien 367 8. Die Pop-Welle des "Wilden Südens" (Hans-Peter Archner) 368 9. Das Nachrichtenprogramm "made in Germany" (Wolfgang Aigner) 373 10. Führung von Redaktionen 378 Literaturhinweise (Auswahl) 379

X. Sonderaktionen und Zielgruppen Beispiele für gezieltes Redaktionsmarketing 1. Sonderaktionen als Zusatzleistung 381 2. Medien und ihre Zielgruppen 383 3. Beispiel: Jugend 384 4. Jugend als Zielgruppe für die Zeitung (Uwe Wilk) 387 5. Zeitung in der Schule 391 6. Dahinter verbergen sich Schülerköpfe (Inge König) 392 Literaturhinweise (Auswahl) 394 XI. Berufsfeld Journalismus Von der Ausbildung bis zum Arbeitsrecht 1. Berufsbilder und Tätigkeitsfelder 397 2. Arbeitsmarkt 403 3. Neue Medien - Neue Technik 406 4. Ausbildung 411 5. Weiterbildung für Journalisten 414 6. Arbeits- und Tarifrecht 417 7. Sozialrecht 421 8. Urheberrecht 423 9. Verbände, Gewerkschaften und andere Medieninstitutionen 425 Literaturhinweise (Auswahl) 429 10

XII. Journalismus zwischen Information und Interesse Öffentlichkeitsarbeit als Beruf und Herausforderung 1. Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Sponsoring - eine Begriffsklärung 437 2. Wege der Öffentlichkeitsarbeit 440 3. Medienagenturen als Partner der Redaktionen (Wolfgang Büscher) 444 4. Konzepte und praktische Umsetzung 446 5. Verständnis und Vertrauen als Ziel (Volker Franzen) 456 6. Sponsoring - ein neuer Weg 467 7. Leistung und Gegenleistung (Werner Zorn) 470 Literaturhinweise (Auswahl) 473 XIII. Dokumentation 1. Behörden, Institutionen, Medien, Verbände (Auswahl) 479 2. Aus- und Weiterbildung 491 3. Preise für guten Journalismus 494 XIV. Anhang 1. Abkürzungsverzeichnis 501 2. Literaturverzeichnis 509 3. Alphabetisches Sachregister 550 11