Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme



Ähnliche Dokumente
Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Kabelschäden in der Haupteinfahrt: Mangelnde Bauüberwachung!!! Elektromeister Dipl.-Ing. (FH)

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Auf der sicheren Seite mit QEP. QEP KBV Seite 1

Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Vertrag. zur Übernahme einer Referententätigkeit. Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand,

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Kirchengesetz. Vom 2. April 2006 (ABl S. A 51)

Vorbemerkung. 1 Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung"

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Inventur. Bemerkung. / Inventur

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Entwicklungen des österreichischen Lehrstellenmarktes Politische Zielsetzungen Rechtliche Rahmenbedingungen

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Leitlinie-Qualitätszirkel

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) II A renate.irps@senaif.berlin.

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

Anlage 1. Leistungsbeschreibung

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Fahrzeugmanagement. Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbh. Unternehmensgruppe Stadtwerke Düsseldorf AG

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Ablauf und Tipps über ein Zertifizierungsverfahren

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen

Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Zur Veröffentlichung freigegebener Prüfbericht

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

Die nachfolgende Tabelle der förderfähigen Leistungen enthält sowohl optionale als auch verpflichtende Leistungen und ist nicht abschließend.

Haushaltswesen - Grundlagen (Teil A) und Mittelüberwachung mit FSV-GX (Teil C) und Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung (Teil B)

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Handwerker-Ablauf..com.» Wir sprechen Handwerk

Kirchlicher Datenschutz

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Gute Arbeit in Call Centern Vision oder Illusion?

AG Beschaffung Abschluss und Ergebnisse

LEISTUNGSKATALOG VERWALTUNG WOHNUNGSEIGENTUM

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Betriebsräteschulung Wirtschaftsausschuss. Dresden, 17. April 2007

Erstellung einer Website

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

Statuten in leichter Sprache

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Sanierungsbeschlüsse und deren Finanzierung

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Richtlinie. für die Arbeit der Gemeindeberatung/ Organisationsentwicklung (GB/OE) in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Web-Seminar Grundmodul Teil 1

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand

Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr erstellen

Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters bei Unternehmensbewertungen

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Angebot für UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Dr. Gebhardt + Moritz

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem)

Transkript:

Vergabe_Beschaffung Produkt Vergabe/Beschaffung Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Beratung der Dienststellen über die Produktpaletten, Produktalternativen und über etwaige Folgekosten unter Berücksichtigung der Vorschriften, Bestimmungen und Vorgaben Zuschlagserteilung an den wirtschaftlichsten Bieter Umwandlung von Bedarfsscheinen nach Rücksprache mit den Bedarfsstellen in Abrufe Überwachung der termingerechten Lieferung, soweit dies nicht von den Bedarfsstellen übernommen wird Prüfung der Bedarfsscheine auf ihre Vollständigkeit hin und Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Kfz und Gebäudereinigung Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Lieferfirmen bei Auftragsvergaben an mehrere Auftragnehmer Prüfung, ob bei Abrufbetrag über 3.000 DM Einzelbestellung wirtschaftlicher ist Abnahme von Lieferungen und Leistungen sowie stichprobenartige Prüfung der Lieferungen und Leistungen soweit sich die Bedarfsstelle dazu nicht in der Lage sieht oder sich die Vergabestelle die Abnahme vorbehalten hat *4 Koordinierung bei vergabestellenübergreifenden Beschaffungen Eingabe der Angebotsdaten in die Vergabesoftware Bestandsüberwachung Prüfung, ob und für welche Artikel in welchem Umfang, Rahmenverträge abgeschlossen werden*1 Vorbereitung und Fertigen von Bestellungen Verfolgung von Leistungsstörungen, soweit dies nicht von den Bedarfsstellen übernommen wird Erfassung und Überprüfung der Besonderheiten bzw. Schwierigkeiten im Objekt anhand von Plänen und Mustern bzw. Ortsbesichtigungen Fertigen von Büroverfügungen *4 beinhaltet auch die Durchführung von Reinigungskontrollen in den einzelnen Objekten auf der Grundlage der vertraglichen Vereinbarung Festlegung der zu beschaffenden Gegenstände und Standards mit den Dienststellen zusammen *2 Beschlussangelegenheiten Koordinierung des Bedarfs bei mehreren Dienststellen Durchführung der Übergabe und Einweisung der neuen Firma über die Verfahrensabläufe bei RV Seite 1

Vergabe_Beschaffung Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Klärung über den zeitlichen Ablauf der Beschaffung Rahmenverträge den Artikeln zuweisen Abschätzung der Auftragssumme und Auswahl der Art des Verfahrens Erstellen und Pflege von V-Listen und Artikelkatalogen Erkundung, Prüfung und Festlegung des Bewerberkreises hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit Erstellung von Leistungsverzeichnissen Benachrichtigung der nicht berücksichtigten Bieter bei Ausschreibungen über dem Schwellenwert Bekanntgabe der Auftragsvergabe Neuaufnahme und Pflege von Waren-, Unterwarengruppen und Artikeln in der Vergabesoftware *2 Bearbeitung von Bedarfsanforderungen in der Vergabesoftware Eingabe der Ausschreibung in die Vergabesoftware Durchführung der Ausschreibungen bzw. Angebotseinholungen Eröffnung der Angebote Seite 2

Vergabe_Beschaffung Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Auswertung der Angebote und deren formale Beurteilung Prüfung der Muster der mit dem Angebot eingereichten Ware auf ihre Übereinstimmung mit der Leistungsbeschreibung hin Bietergespräche Fertigen des Vergabevermerks *1 beinhaltet auch Abfragen bei Bedarfsstellen und anderen Vergabestellen 2 beinhaltet auch das Erstellen und die Pflege von V-Listen, Artikelkatalogen, Excel-Tabellen, mdl. Abfragen *3 unter Verwendung einer Nomenklatur Seite 3

Vergabe_Beschaffung Sonstiges Beobachtung und Auswertung des Marktangebots Auswertung der einschlägigen Fachliteratur Teilnahme an einschlägigen Messen, Ausstellungen und Fortbildungen Erfassung und Pflege von Lieferantendaten in der Vergabesoftware Statistische Auswertungen Führen von Informationsgesprächen mit anderen Behörden Führen von Firmengesprächen Seite 4

Vergabe_Beschaffung Sonstiges Anpassung der Vergabesummen an den aktuellen Preisstand aufgrund v. Lohn- und Materialgleitklauseln Vertreter im Beirat Beschaffungswesen und Auftragsvergabe im Deutschen Städtetag, im DIN und CEN Normenausschuß Bürowesen, im KGST- Gutachterausschuß Gebäudereinigung, DIN Normenausschuß Gebäudereinigung Geschäftsführung der Kfz- Kommission - Abstimmung der Sitzungstermine mit den Stadträten - Fertigen von Beschlussvorlagen - Vorbereitung der Einladungen und TO - Erstellen der Protokolle Erteilung von Freigaben Erteilung von Preisprüfungsvermerken Haushaltssachbearbeitung Abt. 4 und 5 Seite 5

Vergabe_Beschaffung Sonstiges Seite 6

Besondere Leistungen Produkt Besondere Leistungen Fahrernachprüfungen Schulungen Verwertung von Artikeln Vorbereitung und Durchführung von Fahrernachprüfungen für alle Kraftfahrer/-innen eines städtischen Dienstfahrzeuges *1 Vorbereitung und Durchführung von Schulungen im Vergaberecht Vorbereitung und Durchführung von Schulungen in der Vergabesoftware Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für wirtschaftliches Fahren Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verkaufsaktionen * 2 für Dienstfahrzeuge und sonstige Geräte an einen unbestimmten Käuferkreis Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veräußerungen für Dienstfahrzeuge und sonstige Geräte an einen bestimmten Personenkreis *3 Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Altmöbelverwertung (Möbelbörse) Vorbereitung und Durchführung der umweltgerechten Entsorgung *4 *1 Voraussetzung Nachweis über wirtschaftschaftliches Fahren *2 beinhaltet auch Versteigerungen *3 intern (Umsetzungen) und extern *4 Nur für Artikel, die teilweise verwertbar sind Seite 7

Besondere Leistungen Büromaschinenwerkstatt Gutachtliche Tätigkeiten Vergabesoftware Beratung Prüfung, Reparatur und Wartung von Büromaschinen, Druckern und Scanner Printer Erstellung von Unfallgutachten und Bearbeitung von Einsprüchen für Kfz Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung der Vergabesoftware Beratung der Dienststellen, die Beschaffungen in eigener Zuständigkeit durchführen in fachlichen und vergaberechtlichen Angelegenheiten VDE- Prüfung Erstellung von Zustandsbeurteilungen für Kfz System- und Anwenderbetreuung für die Bedarfs- und Vergabestellen Mitarbeit in Arbeitskreisen, z.b. Vergabehandbuch, BKZ, Vergabe- und Beschaffungswesen, AK Europa Rechnungsstellung für die von der Büromaschinenwerkstatt erbrachten Leistungen Erstellung von Zeitwertschätzungen und Vertretung der LHM vor Gericht Erstellen und Fortschreiben von Benutzerhandbüchern und Dienstanweisungen Durchführung von Arbeitsszeitberechnungen für das Personal der Eigenreinigung Einführung der Vergabesoftware bei anderen Vergabestellen Erfassen von Bedarfsscheinen für Dienststellen, die keinen BS2000- Anschluss besitzen Seite 8

Besondere Leistungen Seite 9

Besondere Leistungen Fahrernachprüfungen Schulungen Verwertung von Artikeln Seite 10

Besondere Leistungen Büromaschinenwerkstatt Gutachtliche Tätigkeiten Vergabesoftware Beratung Seite 11

Besondere Leistungen Seite 12

Sonstige Tätigkeiten Sonstige Tätigkeiten Amtsleitung/ Geschäftsstelle/ Abteilungsleitung Key-User Bearbeitung von Personal- und Stellenplanangelegenheiten Vollzug von Dienstanweisungen und Umsetzung von Neuerungen Einführung des NKRw bei der Vergabestelle 1 Örtliche Ausbildung Erstellung des Jahresberichts Haushaltssachbearbeitung für den UA 0620 Protokollführung Interne Bedarfsdeckung Fahrnisverwaltung Beratung und Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der EDV- Anwendung Ein- und Auslaufbearbeitung Ermittlung und Verrechnung des BKZ Zentraler Schreibdienst Bearbeitung von Raumangelegenheiten und Veranlassung der erforderlichen Baumaßnahmen Erstellen von Stellungnahmen zu Stadtratsanfragen, -anträgen und allgemeinen Anfragen zum Vergaberecht Seite 13

Sonstige Tätigkeiten Seite 14