Allokation von Aufmerksamkeit und Metakognition beim. Problemlösen mit Einsicht



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Statuten in leichter Sprache

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lehrer: Einschreibemethoden

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

teamsync Kurzanleitung

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Feiertage in Marvin hinterlegen

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Um das Versenden von Anhängen an s zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

QM: Prüfen -1- KN


Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Statistische Auswertung:

Gezielt über Folien hinweg springen

Zahlen auf einen Blick

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Technical Note Nr. 101

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung für die Hausverwaltung

Enigmail Konfiguration

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Einführungskurs MOODLE Themen:

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Erweiterungen Webportal

Lineare Gleichungssysteme

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Elternzeit Was ist das?

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Markus Demary / Michael Voigtländer

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Dokumentenverwaltung im Internet

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Produkte Info Touchscreen-Panel

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Netzwerkversion PVG.view

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Insiderwissen Hintergrund

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Lichtbrechung an Linsen

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Ein Einfaches AIDS Modell

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Einführung in die Algebra

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SS 2014 Torsten Schreiber

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Erweitertes Kalkulationsfenster

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Anleitung über den Umgang mit Schildern

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Informationsblatt Induktionsbeweis

Transkript:

Allokation von Aufmerksamkeit und Metakognition beim Problemlösen mit Einsicht Günther Knoblich Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Leopoldstr. 24 80802 München e-mail: knoblich@mpipf-muenchen.mpg.de Abstract. Beim Lösen von Einsichtsproblemen geraten Menschen oft in Situationen, in denen die Lösung des Problems unmöglich scheint. Untersucht werden zwei Prozesse, welche den Raum der Handlungsmöglichkeiten erweitern, wenn eine solche Sackgasse angetroffen wird: Die Lockerung von Randbedingungen und die Dekomposition von chunks. Die Annahme dieser Prozesse erlaubt die Ableitung von Voraussagen über die Allokation von Aufmerksamkeit in Problemen der Streichholz-Arithmetik. Die Voraussagen werden durch die Ergebnisse einer Blickbewegungsstudie bestätigt. Nur erfolgreiche Problemlöser verlagern ihre Aufmerksamkeit graduell auf lösungsrelevante Aufgabenelemente. Eine zweite Untersuchung zeigt, dass sich die Aufmerksamkeitsverlagerung nicht in der subjektiven Einschätzung über die Nähe zur Lösung widerspiegelt. Prozesse, die in einer Sackgasse neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen, verlagern die Aufmerksamkeit, ohne das subjektive Erleben über die Nähe der bevorstehenden Lösung zu beeinflussen. 1 Einleitung Manche Probleme sind deshalb schwierig, weil Problemlöser in einem Problemraum, der aus einer schier unendlichen Anzahl möglicher Zustände besteht, die richtige Lösungssequenz finden müssen, um das Problem zu lösen (Newell & Simon, 1972). Heuristiken und der Abruf früherer Problemlöse-Episoden können dann den Suchraum einschränken. Von sogenannten Einsichtsproblemen gewinnen Problemlöser schnell den Eindruck, dass sie unlösbar seien (Ohlsson, 1992), weil es oft unmöglich ist, überhaupt nützliche Handlungen zu generieren. Das Stadium im Problemlöseprozess, in dem keine neuen Handlungen mehr generiert werden können, wird häufig als Sackgasse bezeichnet. In Sackgassen haben Problemlöser auch subjektiv das Empfinden, dass eine Lösung des Problems nicht möglich ist (Metcalfe & Wiebe, 1987). Sackgassen treten auf, weil die anfängliche Problemrepräsentation die Lösung nicht enthält (Kaplan & Simon, 1990). Um aus einer Sackgasse zu entkommen, muss die Problemrepräsentation verändert werden. Eine veränderte Problemrepräsentation kann neue Handlungen aktivieren, die es erlauben, mit der Problemlösung fortzufahren (Ohlsson, 1992). Nachfolgend werden zwei Prozesse untersucht, welche die Problemrepräsentation verändern: die Lockerung von Randbedingungen und die Dekomposition von chunks (Knoblich, Ohlsson, Haider, & Rhenius, in press; 134

Knoblich & Wartenberg, 1998). Nachfolgend werden die beiden Prozesse genauer erläutert. Lockerung von Randbedingungen: Die anfänglich Repräsentation des Ziels einer Problemlösung ist von Vorwissen beeinflusst, das bei der Lösung ähnlicher Probleme erworben wurde. Dieses Vorwissen generiert Erwartungen darüber, welche Aspekte der Problemsituation veränderlich sind. Ist man zum Beispiel mit dem arithmetischen Problem X = 9 + 8 konfrontiert, wird eine Zielvorstellung gebildet, welche die möglichen Lösungen auf solche einschränkt, in denen die Variable X durch einen Wert ersetzt wird. Bei unvertrauten Problemen ist weniger klar, welche Aspekte der Problemsituation variabel sind. Ein Beispiel für solche Probleme liefert die Domäne der Streichholz-Arithmetik (Abbildung 1). Die Probleme stellen anfänglich nicht korrekte arithmetische Ausdrücke dar, die aus römischen Zahlen und den arithmetischen Operatoren +, - und = bestehen. Alle Symbole sind aus Hölzchen gelegt. Die Aufgabe besteht darin, genau ein Hölzchen zu bewegen, um einen wahren Ausdruck zu erzeugen, der ausschliesslich römische Zahlen und die genannten arithmetischen Operatoren enthält. Beim Antreffen dieser Probleme sollte die Aktivierung arithmetischen Vorwissens dazu führen, dass die arithmetischen Operatoren in der Zielrepräsentation als konstant repräsentiert werden und die Zahlenwerte als variabel. Problem A Problem B Problem C Abbildung 1: Drei Probleme der Streichholz-Arithmetik Das Problem A in Abbildung 1 kann mit einer solchen Zielrepräsentation gelöst werden (die Lösung ist VI = III + III). Um die Lösung für Problem B zu finden, müssen dagegen auch die Operatoren als variabel angesehen werden (die Lösung ist III = III = III). Als Lockerung von Randbedingungen wird der Prozess bezeichnet, der Konstanten in der Zielvorstellung durch Variablen ersetzt, und dadurch den Problemraum erweitert, wenn eine Sackgasse angetroffen wird. Dekomposition von chunks: Die Vertrautheit Konfigurationen perzeptueller Komponenten führt zur Bildung von chunks. Wird eine Konfiguration angetroffen, die zu einem chunk im Gedächtnis passt, wird die Konfiguration automatisch als Instanz dieses chunks erkannt. Bei der Enkodierung von neuen Problemen werden chunks aktiviert, die bei der Lösung oberflächlich ähnlicher Probleme nützlich waren. Meistens erleichtern chunks das Problemlösen (Ericsson & Lehmann, 1996). Chunks können aber die Lösung neuer Probleme behindern, wenn es nötig wird, einen chunk in seine Komponenten zu zerlegen und die Komponenten zu rekonfigurieren. Der Prozess, der dieses leistet, wird nachfolgend als Dekompositon von chunks bezeichnet. Die Schwierigkeit der Dekomposition hängt von den Charakteristiken bestimmter chunks ab. So ist es relativ einfach, den losen chunk IV in seine Bestandteile I und V zu zerlegen, weil die resultierenden Bestandteile selbst bedeutungshaltige Symbole innerhalb des römischen Zahlensystems sind. Um das Problem A in Abbildung 1 zu lösen, muss nur ein solcher loser chunk dekomponiert werden. Dagegen existieren chunks, deren Einzelkomponenten im Kontext der römischen Zahlen keine Bedeutung haben. Um das Problem C in Abbildung 1 zu 135

lösen, muss der starre chunk X in zwei bedeutungslose, geneigte Hölzchen zerlegt werden (die Lösung ist VI = III + III). 2 Allokation von Aufmerksamkeit Oberflächlich unterscheiden sich die drei Probleme in Abbildung 1 nur im Ergebnis. Um das Problem B zu lösen, muss aber die Randbedingung gelockert werden, dass arithmetische Operatoren nicht verändert werden können. Um das Problem C zu lösen, muss ein starrer chunk dekomponiert werden. Deswegen sollten sowohl Problem B wie auch Problem C schwerer zu lösen sein als Problem A. Die Erhebung von Blickbewegungen liefert detaillierte Informationen darüber, welche Aufgabenelemente während des Problemlöseprozesses beachtet werden. Die Dauer einer Fixation auf ein Aufgabenelement deutet an, wie lange die Information im Arbeitsgedächtnis verarbeitet wird (Just & Carpenter, 1976). Der Anteil an der Fixationszeit, der auf einzelne Aufgabenelemente entfällt, gibt Auskunft darüber, welche Elemente extensiv bearbeitet wurden. Wenn sich die Anteile, die auf bestimmte Elemente entfallen, in aufeinanderfolgenden Phasen der Problemlösung verändern, verlagert sich die Aufmerksamkeit zwischen diesen Elementen. Die Lockerung der Randbedingung, dass Operatoren nicht verändert werden können, sollte in Problem B dazu führen, dass sich die Aufmerksamkeit vom Ergebnis und den Operanden hin zu den Operatoren verlagert. Da das Problem nur gelöst werden kann, wenn diese Randbedingung gelockert wurde, sollte die Aufmerksamkeitsverlagerung bei erfolgreichen Problemlösern ausgeprägter sein als bei erfolglosen Problemlösern. Im Problem C sollte die Dekomposition des starren chunks X zu einer Aufmerksamkeitsverlagerung auf diesen chunk führen. Da das Problem nur gelöst werden kann, wenn der chunk zerlegt wird, sollte die Aufmerksamkeitsverlagerung bei erfolgreichen Problemlösern ausgeprägter sein als bei erfolglosen Problemlösern. Wir überprüften diese Hypothesen in einem Experiment, an dem 24 Studenten der University of Illinois at Chicago teilnahmen. Sie bearbeiteten die drei in Abbildung 1 dargestellten Probleme, während gleichzeitig Blickbewegungen aufgezeichnet wurden. Dabei ergaben sich die folgenden Ergebnisse: Die Lösungshäufigkeit innerhalb des Zeitlimits von fünf Minuten betrug 100% für Problem A, 38% für Problem B und 71% für Problem C. Problem B und C wurden signifikant seltener gelöst als Problem A (alle p <.05). Jede einzelne Problemlösung wurde in drei e gleicher Dauer zerlegt. Für jedes wurde der Anteil der Fixationszeit auf einzelne Aufgabenelemente an der Gesamtfixationszeit berechnet. In einem zweiten Schritt wurde jeweils pro Aufgabe über alle erfolgreichen und alle erfolglosen Problemlöser gemittelt. In Problem B (Abbildung 2) ergibt sich für erfolglose Problemlöser kein konsistentes Muster über die drei e. Bei erfolgreichen Problemlösern wandert die Aufmerksamkeit von den Zahlen zu den Operatoren in der Gleichung. Die Lockerung der Randbedinung, dass Operatoren konstant bleiben, stellt somit eine notwendige Voraussetzung für das Finden der Lösung dar.

0,30 Ergebnis Operanden Operatoren Gelöst Anteil an der Gesamtfixationszeit 0,25 0,20 0,15 Ungelöst 0,10 Abbildung 2: Mittere Fixationszeit auf verschiedene Aufgabenelemente in Problem B. Ergebnis Operanden Operatoren 0,60 Gelöst Anteil an der Gesamtfixationszeit 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 Ungelöst 0,00 Abbildung 3: Mittere Fixationszeit auf verschiedene Aufgabenelemente in Problem C (Standardfehler für Operanden und Operatoren sind zu klein, um angezeigt zu werden). Auch in Problem C (Abbildung 3) bleibt das Muster für erfolglose Problemlöser über alle e hinweg unverändert. Erfolgreiche Problemlöser ziehen die Aufmerksamkeit von den Operanden ab und verschieben ihre Aufmerksamkeit auf das Ergebnis hin. Der starre chunk X kann nur dekomponiert werden, wenn die Problemlöser ihre ganze Aufmerksamkeit diesem Element widmen. 137

3 Metakognitive Urteile über die Nähe zur Lösung In einem zweiten Experiment gingen wir der Frage nach, ob sich die bei erfolgreichen Problemlösern beobachteten Aufmerksamkeitsverschiebungen auch auf das subjektive Empfinden über die Nähe einer bevorstehenden Lösung auswirken. Dazu erhoben wir sogenannte Heiss-Kalt Urteile (Metcalfe & Wiebe, 1987), mit denen Problemlöser auf einer Skala von 1 (ganz kalt) bis 9 (ganz heiss) angeben, wie weit sie sich von der Lösung entfernt glauben. Falls sich Aufmerksamkeitsverschiebungen im subjektiven Empfinden über die Nähe zum Ziel widerspiegeln, sollten Heiss-Kalt Urteile bei der Bearbeitung von Problem B und C für erfolgreiche Problemlöser in aufeinanderfolgenden en ansteigen und für erfolglose Problemlöser flacher verlaufen. Wir bezogen zusätzlich eine Additionsaufgabe und eine Wasserumschüttaufgabe (Luchins, 1942) in die Untersuchung mit ein, um den Verlauf der Heiss-Kalt Urteile im Problem B und C mit Aufgaben vergleichen zu können, von denen bakannt ist, dass sie eher schrittweise gelöst werden. An diesem Experiment nahmen 42 Studenten der Universität München teil. Sie lösten sie ein Additionsproblem, ein Wasserumschüttproblem und die Probleme A, B und C aus Abbildung 1. Alle 10 s gaben sie an, wie nahe sie sich der Lösung fühlten. Die maximale Bearbeitungszeit betrug 5 Minuten. Es ergaben sich folgende Ergebnisse: Die Lösungshäufigkeit betrug 100% für Problem A, 71% für Problem B, 52% für Problem C, 64% für die Additionsaufgabe und 69% für die Wasserumschüttaufgabe. Die Probleme B und C waren signifikant schwerer als Problem A (alle p <.05). Wie in Experiment 1 wurde jede Problemlösung in drei e zerlegt. Danach wurde der Mittelwert der Heiss-Kalt Urteile in jedem berechnet und jeweils pro Aufgabe über alle erfolgreichen und alle erfolglosen Problemlöser gemittelt. 6 Problem B Problem C Addition Umschütten 5 Hei ss- Kal t- Urt eil 4 3 2 Gelöst Ungelöst 1 Abbildung 4: Verlauf von Heiss-Kalt Urteilen. Aus Abbildung 4 geht hervor, dass sich bei Problem B und C weder für die erfolgreichen noch für die erfolglosen Problemlöser ein Anstieg der Heiss-Kalt Urteile in aufeinanderfolgenden en ergibt. Ausserdem verlaufen die Kurven in beiden Gruppen weitgehend parallel. Dieses Ergebnis zeigt, dass Problemlöser in beiden

Gruppen nicht glauben, sich dem Ziel anzunähern. Zweitens wird durch den parallelen Verlauf der Kurven deutlich, dass sich die Aufmerksamkeitsverlagerung der erfolgreichen Problemlöser auf die lösungsrelevanten Elemente nicht im subjektiven Empfinden über die Nähe zur Lösung widerspiegelt. Ein Blick auf den Verlauf der Heiss-Kalt Urteile in der Additions- und der Wasserumschüttaufgabe macht deutlich, dass die Urteile in Aufgaben, die eher schrittweise gelöst werden, in späteren en sowohl bei erfolgreichen als auch bei erfolglosen Problemlösern linear ansteigen. Dieses Ergebnis schliesst die Erklärung aus, dass der Verlauf der Heiss- Kalt im Problem B und C nur deswegen flach ist, weil diese Urteile kein sensitives Mass zur Messung des subjektiven Empfindes über die Nähe zum Ziel darstellen. Fazit Das Wirken von Prozessen, die zur Veränderung von Problemrepräsentationen führen, verschiebt die Aufmerksamkeit auf lösungsrelevante Problemelemente. Das subjektive Empfinden über die Nähe zur Lösung, bleibt von dieser Verschiebung unberührt. Daher das plötzliche AHA-Erlebnis: dass eine neue Handlungsmöglichkeit zum Erfolg führt, wird im subjektiven Erleben erst deutlich, wenn der Erfolg eintritt. Literatur Ericsson, K. A., & Lehmann, A. C. (1996). Expert and exceptional performance: Evidence of maximal adaptation to task constraints. Annual Review of Psychology, 47, 273-305. Just, M. A., & Carpenter, P. A. (1976). Eye fixations and cognitive processes. Cognitive Psychology, 8(4), 441-480. Kaplan, C. A., & Simon, H. A. (1990). In search of insight. Cognitive Psychology, 22(3), 374-419. Knoblich, G., Ohlsson, S., Haider, H., & Rhenius, D. (in press). Constraint relaxation and chunk decomposition in insight problem solving. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition. Knoblich, G. & Wartenberg, F. (1998). Unbemerkte Lösungshinweise erleichtern Repräsentationswechsel beim Problemlösen. Zeitschrift für Psychologie, 206, 207-234. Luchins, A. (1942). Mechanization in problem solving: The effect of Einstellung. Psychological Monographs, 54 (Whole No. 248). Metcalfe, J., & Wiebe, D. (1987). Intuition in insight and noninsight problem solving. Memory & Cognition, 15(3), 238-246. Newell, A., & Simon, H. A. (1972). Human problem solving. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice- Hall. Ohlsson, S. (1992). Information-processing explanations of insight and related phenomena. In M. Keane & K. Gilhooly (Eds.), Advances in the psychology of thinking. London: Harvester-Wheatsheaf. 139