Kunst und Therapie ein ungleiches Paar?



Ähnliche Dokumente
KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

2017 Spacespot NetzwTag WidmaierV Baukultur und der Lehrplan 21

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Weiterbildung Kunst- und Tanztherapie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Ein Coachingtag nur für dich

Links oben kann auch rechts unten sein

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)


Rudolf Steiner EINLEITENDE WORTE ZU EINER EURYTHMIE- VORSTELLUNG

Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Grundlagen der systemischen Beratung

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Was Worte nicht sagen können, sagt ein Bild. Die Bedeutung der Kunsttherapie in der Suchtbehandlung

3. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Isabella Trimmel. Works. selection

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess

Bodypainting unter dem Aspekt der ganzheitlichen Gesundheitsförderung

Und auf eben dieser Seinsebene mit der Liebe in dir in Kontakt zu kommen, darum soll es nun gehen.

Unser Bild vom Menschen

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Botschaft von Lady Shyenna

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Wo Worte fehlen, können k Bilder sprechen

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Ausbildung zum. Systemischen Berater. Institut für systemische Familientherapie. I l o n k a B r e i t k o p f + U w e H e y m a n n

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.

Verhalten in herausfordernden Situationen

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Die Beziehung zur Persönlichkeit

"Mein unsichtbarer Gartenzaun"

Sucht mal anders gesehen

Werkstatt Anthroposophie

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

Kapitel 2. Reifegradmodell

Weiterbildung mit Zertifikat Institut apk

LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

Karl Gamper. Die Inneren Helfer. Mit den Kräften des Kosmos zu einem erfüllten Leben

Die wichtigsten Bilder sind die, die ich noch nicht gemalt habe. Unterwegs zwischen Bildern und Wörtern, Sprache und Malerei mit Dino Rigoli

Muster und Bilder eine kunsttherapeutische Konzeption für Eltern und Kinder mit diagnostizierter ADHS 1. Phase Eine Art Therapie-Plan

Anleitung zum Erstellen der Krisen-Skizze

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Ein Modell zur Begleitung von Veränderung in Organisationen

Wir über uns - Wer wir sind

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

complexity-research.com Das Chaos nutzen Vom Umgang mit Veränderungen Therapeutisches Chaos Priv.-Doz. Dr. Dr. Guido Strunk

Curriculum. Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

"CHAMUEL": Aus: chamuel.html. Channeling Chamuel / Wolfgang ( )

Beate Niepel. Almuth Bretschneider. Edmund Golawski. Ruth Nossenheim

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Therapie des Burnout. Ruhe statt Hektik - Anregung statt Aufregung. Vortrag Arbeitsmedizinisches Symposium Aachen 10.März 2007

Niederösterreich Mistelbach Gänserndorf Tulln Hollabrunn Klosterneuburg Stockerau

Berufsbild. Diplomierte [Kunsttherapeutin] Diplomierter [Kunsttherapeut]

Lebenslinie. Übung 4. Material: Seil und farbige Notizzettel

Mappenkurs. Ausstellung Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Gespräche mit Eltern

Grenzen die verbinden

In 4 Schritten zu mehr Klienten

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

Sandspieltherapie mit traumatisierten Flüchtlingskindern

Vielfältig leben und wohnen. (Un)anständig, bunt und einzig(un)artig. AuW Lebenshilfe Hattingen e.v. Dez. 2011

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember Thema: INHALT:

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los

Info- und Gesprächsabende

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Bildnerisches Gestalten

Leonhard Schrenker 2017

SEMINARE COACHING BERATUNG. Strategien für Ihren persönlichen Erfolg mit Mentaltraining SEMINARE COACHING -BERATUNG

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

DELTA PÄDAGOGIK DER GEIST UND DIE VIER LEITSÄTZE. Eine Zusammenfassung und entsprechende Erlebnisse

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden

Vier Bausteine. Ellen Romein Ergotherapeutin MSc.OT Selbständige Seminarleiterin Mitautorin PEAP innovative-ergotherapie.de.

Wie entfalte ich die inneren Potenziale

Januar Konzentriere dich auf die Gegenwart und wage gleichzeitig einen Blick in die Zukunft.

Fotogeschichte zum Brand im YI- Zentrum am 30. Oktober 2012

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

Europass in Wiener Schulen

Transkript:

Kunst und Therapie ein ungleiches Paar? Die Rolle der Kunst in der phronetischen Kunsttherapie Kunsttherapie ist ein Wort, das bei vielen Menschen zunächst einmal Fragen aufwirft. Wie können zwei scheinbar so unterschiedliche Bereiche wie Kunst und Therapie zusammengehen? Die Kunst, die doch oft unverständlich und verstörend ist, oder weit entfernt von der alltäglichen Lebenswelt und die Therapie, die doch gerade darauf abzielt aus Verstörungen herauszuhelfen, Halt zu geben und das eigene Leben wieder zu meistern oder auszuweiten. Um die Frage zu beantworten, wie Kunst und Therapie für den Menschen fruchtbar zusammenkommen, muss ich zurückgehen zu den Grundlagen unserer Menschwerdung, wie auch den Grundlagen der Kunst. Kunst erscheint heute oft elitär. Doch das war nicht immer so. Kunst und Gesellschaft waren früher nicht so getrennt wie heute. Man geht heute sicher davon aus, dass die Inhalte und Bedeutungen der entstandenen Gestaltungen allen Mitgliedern der Gemeinschaft bekannt war. Menschen drücken sich schon lange durch Kunst aus. Daniela Hammer Tugendhat spricht von Funden, die aus der Zeit von 50 000 bis 40 000 Jahren vor Chr. Stammen. ( Aspekte der Geschichte der Kunst, 1. Vorlesung, veröffentlicht 07.01.2013) Die Kunst, die Gestaltungen, die Bilder sind also eng mit der Menschwerdung verknüpft und gehören zu unserem ursprünglichen Sprachrepertoir. Es ist die Sprache, die uns zutiefst zu eigen ist und die nicht nur in unser biografischen Entwicklung, sondern auch in unserer geschichtlichen dem Erwerb der Lautsprache vorausgeht. Die Seele äußert sich in Bildern. Bild und Gestaltung sind der Ur-Sprung des Lebens selber. Und wo diese inneren Bilder verloren gehen oder versiegen entsteht ein Gefühl der Leere. Der Zugang zur eigenen Tiefe, zu sich selbst ist versperrt. Andererseits können sie aber auch eine so große Intensität entwickeln, dass sie den Menschen erschrecken, weil sie sich verselbstständigen, ihn überfluten, seine Wahrnehmung verändern und beschneiden. KunsttherapeutInnen verstehen und sprechen diese tief in uns verankerte Sprache, die nichts von ihrer ursprünglichen Kraft verloren hat, in all ihren Qualitäten. Nehmen wir als Beispiel einen Handabdruck: Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 1

Schon in den Höhlenmalereien tauchen sie auf und so wie damals sind sie auch heute eine elementare Form der menschlichen Präsenz. Immer wieder begegnen wir in kunsttherapeutischen Settings diesem Ausdruck. Es ist kein zufälliger Abdruck schmutziger Hände. Es ist das fassbare, sichtbare Ergebnis eines schöpferischen Prozesses des Gestalters/der Gestalterin und gewinnt so seine psychische Bedeutung weit über das traditionelle Verständnis von Malerei hinaus. Surrender of Touch ist ein Ausdruck der gebraucht wird, um das Selbstbewusstsein des Künstlers während des Gestaltungsaktes zu beschreiben. Der Akt selber schafft, indem er immer sicherer wird Selbstbewusstsein. Der Künstler vertieft also im künstlerischen Prozess seine Wahrnehmung, auch die Wahrnehmung der eigenen Person. Er lernt seine eigenen Bedingungen kennen und erweitert und vertieft seine Gestaltungsmöglichkeiten. Dieselbe Erfahrung macht der Klient/die Klientin im kunsttherapeutischen Setting, wenn er/sie gestaltet. Dieser Prozess ist kein Probehandeln, sondern eine konkrete Auseinandersetzung mit dem, was entgegenkommt, den Stärken und Schwächen, den angenehmen und unangenehmen Gefühlen, sowie der Hilflosigkeit und deren Überwindung. Dieser Prozess ist unter Umständen eine zu große Herausforderung um ihn alleine bewältigen zu können. Deshalb begleitet der Kunsttherapeut/die Kunsttherapeutin ihn/sie in diesem Prozess dem er sich stellen muss, um ein Stück freier zu werden durch alle Höhen und Tiefen. Er nimmt dem Klienten/der Klientin nichts ab, doch er stellt ihm die passenden Mittel und die passende Unterstützung zur Verfügung um eine stimmigere Gestaltung möglich werden zu lassen. Diese Erfahrung kann der Klient/die Klientin unmittelbar in seiner Lebensgestaltung umsetzen. Dafür bieten sich die vielfältigen Ausdrucksmittel der bildenden Kunst wie z.b. Malerei, Zeichnung, Skulptur, Performance, Installation und Video an, denen bei aller Unterschiedlichkeit eins gemeinsam ist: Das Ergebnis können KlientIn und KunsttherapeutIn gemeinsam anschauen, ihm begegnen. Der Ausdruck, der gefunden wurde wirkt zurück, der Mensch begegnet Aspekten und Möglichkeiten seiner selbst. Als praktisches Beispiel möchte ich hier eine speziell phronetischkunsttherapeutische Methode anführen: die von mir entwickelte Primäre Prozessarbeit. Dem Klienten stehen eine Kugel unschamottierter Ton, ein rundes Porzellangefäß mit temperiertem Wasser und eine Arbeitsplatte mit den Maßen 90 x 120 zur Verfügung. Der Klient wird aufgefordert, die Augen zu schließen und sich nicht vom Denken oder seinen Vorstellungen, sondern von seinen inneren Bildern leiten zu lassen, seiner inneren Bewegung. und dieser Gestalt zu geben. Einerseits erleichtert ihm die haptische und damit leibliche Erfahrung diesen Prozess, andererseits bedeutet sie eine konkrete Auseinandersetzung mit dem Stoff. Der Therapeut/die Therapeutin ist geschult, die Qualitäten der Bewegung, des Widerstandes, des Ausdrucks Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 2

und seiner Dynamik wahrzunehmen und durch gezielte verbale Interventionen den Klienten/die Klientin zu unterstützen. Dabei focussiert der Kunsttherapeut/die Kunsttherapeutin nicht auf die Verhinderungen und Verstellungen, sondern auf die noch nicht oder nicht mehr zur Verfügung stehenden förderlichen Kräfte, Impulse und Wünsche des Klienten/der Klientin. Der Klient gestaltet und wird gleichzeitig auch von seinen eigenen Gestaltungen beeinflusst. Wenn ich Material berühre werde ich auch selbst berührt. Genauso ist es wenn ich einen Strich ziehe, dann wirkt der Strich auch auf mich zurück. Ausdruck und Eindruck bedingen sich wie ein unbewusster Dialog. Wenn dieser Dialog ein vorläufiges Ende gefunden hat in Form einer Endgestaltung öffnet der Klient/die Klientin die Augen und begegnet damit seinem aus der Tiefe heraus geformten Bild ( auch dreidimensionale Formen sind im weiteren Sinne Bilder ) Der Kunsttherapeut/die Kunsttherapeutin hilft dabei, das was geschehen ist und sich gezeigt hat ans Bewusstsein des Klienten/der Klientin anzubinden und die gemachten Erfahrungen auf den Alltag zu transferieren. Denn das wunderbare an der Kunsttherapie ist ja, dass wann immer eine Gestaltung möglich war und sei sie noch so zaghaft oder klein gewesen: Sie ist ein sichtbares Zeichen von Handlungsfähigkeit, selbst wenn der Klient/die Klientin es selber noch nicht glauben kann. So kann ein Thema auch über mehrere Sitzungen begleitet und bearbeitet werden, bis der Klient/die Klientin so gestärkt und gefestigt ist, dass der lebensförderliche Umgang mit dem zugrunde liegenden Thema nun mehr ohne Unterstützung gelebt werden kann. Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 3

Auch bei den malerischen Gestaltungen liegt das Augenmerk des Kunsttherapeuten/der Kunsttherapeutin nicht schwerpunktmäßig auf dem WAS, sondern dem WIE des Entstehens und der Wirkung. WIE ist dieser Handabdruck oder WIE sind die Handabdrücke entstanden? Über welche Grenze musste ich gehen um ihn zu wagen oder welche Freude hat es mir bereitet dies zu tun? Es deutlich zu verstehen geben: Ich bin da! Es gibt mich! Es gibt mich so wie ich bin! Ein Handabdruck zeigt direkt und unübersehbar die Einzigartigkeit der Person. Die Gestaltung ist also einerseits Repräsentanz einer bestimmten Qualität. Zusätzlich kann sie aber auch eine symbolhafte Bedeutung haben, sie kann z.b. für das Gefühl stehen: Ich kann mein Leben oder eine Situation händeln. Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 4

Kathrin Stempfer Während die Kreativität eine Eigenschaft ist, die dem Menschen angeboren ist, bedarf die Kunst der Bereitschaft etwas zu üben ( also solange zu tun, bis es stimmig ist ) und sich auseinanderzusetzen. Dies ist die Leistung des Klienten/der Klientin. Gleichzeitig kann sie Welten entwerfen und ausgestalten, die zunächst nur als Möglichkeiten schlummerten, bis sie durch die Gestaltung konkret sinnlich erfahrbar werden können. Kunst kann nicht nur gedacht werden sie muss sich zeigen. Zeigen und bezeugen liegen eng beieinander. So ist es auch in der Kunsttherapie: Der Klient zeigt sich in einem ganz konkreten Ausdruck, der Kunsttherapeut ist Zeuge. Zeuge auch von Bildern, die lange verdrängt wurden und dem Bewusstsein entzogen, damit das Leben weitergehen konnte. Diese Bilder wirken im Menschen weiter als Symptombildung. Jede Symptombildung kann also als ein Gestaltungsversuch gesehen werden. Sie ist ein Versuch, den gestörten oder verloren gegangenen Bezug zwischen Ich und Umwelt oder Ich und dem Anderen wieder herzustellen. Jede innere Bewegung und jede innere Wahrnehmung drängt nach Gestaltung, nach Konkretisierung. Auch hier äußert sich die Seele in Bildern. Das kunsttherapeutische Setting gibt nun die Möglichkeit diese Bilder direkt umzusetzen. ( I.M.Starke : Phronetik als systemorientierter Ansatz in der Kunsttherapie, Zur Methode der primären Prozessarbeit in: Peter Petersen : Forschungsmethoden künstlerischer Therapien, Stuttgart 2002 S. 423 ) Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 5

Diese Bilder zuzulassen und zu zeigen erfordert Vertrauen und Mut. Dazu braucht es einen geschützten Raum. Diesen Raum stellt der Kunsttherapeut zur Verfügung und hält ihn bis zum Ende der Sitzung und darüber hinaus. Auch hier zeigt sich eine Parallele zu den frühen Äußerungen der Menschheit: Schon damals schaffte der künstlerische Ausdruck ganz besondere Räume, wie die Höhlenmalereien eindrücklich beweisen. Sie wurden mit Bedacht und Achtsamkeit betreten. So hat für mich auch der kunsttherapeutische Raum diese Qualität. Auch Projekte im öffentlichen Raum (z.b. in der Arbeit mit Jugendlichen) sind sinnvoll und förderlich und bedürfen, obwohl öffentlich, derselben Qualität. Sie sind kein Event sie sind Ausdruck der Auseinandersetzung der Beteiligten mit ihrer Umwelt. Dieser indirekte Möglichkeitsraum fördert Kreativität und Innovation, begrüßt die Unterschiedlichkeit jedes Einzelnen und arbeitet wie die Kunst selber mit den inneren Spannungsverhältnissen, die sie nicht leugnet sondern die instabile Phase, die sie erzeugen begrüßt und zum Prozessmusterwechsel hin begleitet. Die künstlerische Arbeit ermöglicht es den Menschen, starre Erfahrens-, Erlebens- und Verhaltensmuster zu verändern.... Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 6

Kunsttherapeutische Arbeitsfelder: Damit ist die Kunsttherapie in allen Bereichen sinnvoll, in denen Menschen mit Einschränkungen zu kämpfen haben oder einen Mangel oder Enge empfinden. Es gibt also viele Bereiche, in denen sie Anwendung findet. Kunsttherapeuten arbeiten z.b. in folgenden Arbeitsfeldern: Lebens- und Sozialberatung Erwachsenenbildung Teamentwicklung Kreativcoaching und Consulting Sozialarbeit und Sozialpädagogik Gesundheitsbildung und Rehabilitation Psychosomatik, Persönlichkeitsentwicklung Psychiatrie Forensik Geriatrie Entwicklungsförderung Palliativbegleitung Kunst im Raum von Therapie will im sozialen Feld, wo notwenig, d.h. da, wo Not zu wenden ist, Lebensverhältnisse abbilden, um sie dem alltäglichen Gestus wieder verfügbar zu machen. Um sie überschaubar, gestaltbar werden zu lassen, so dass sie nicht mehr krankmachend sind. Das zu leisten, das zu initiieren, dazu kann Kunst,..., Vorzügliches beitragen. ( Karl-Heinz Menzen in : Grundlagen der Kunsttherapie, München 2004 ) Sie sind tätig in der Arbeit mit: Kindern und Jugendlichen Erwachsenen Alten Menschen Behinderten Menschen Abhängigen Menschen Traumatisierten Menschen Menschen in Krisensituationen Irmgard Maria Starke, Wien Juni 2015 7