Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
B+A Info Mai 2014 Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft

Mehr Schutz bei Kontopfändungen Das neue P-Konto

Rückzahlung von Urlaubsgeld?

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Was tun bei Trennung und Scheidung?

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin,

Schweizerische Konferenz der Schlichtungsstellen nach Gleichstellungsgesetz SKS

Das Replikrecht im Zivilprozess

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts

Pferdeeinstellungsvertrag

s Bundespersonalgesetz. Änderung

Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten

Mandantenbrief August Aufhebungsvertrag und Abfindung

Kauf Vorbemerkungen. Stand

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Der Erbvertrag. 1. Allgemeines zum Erbvertrag

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Dienstverhinderung. PFLEGE, HOCHZEIT, Behördenwege MÜSSEN. Gerechtigkeit muss sein

1. Urteilstenor. Antwort bitte unter Anführung der GZ an die Abteilungsmail

Hinterlegungsvereinbarung

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt

Erbrecht. Judith Hartmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht

Depression ein Grund zur Kündigung?

11. Muss mir der Arbeitgeber sagen, warum er mich nicht nimmt?... 20

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Vereinsstatuten. Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016)

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft

Uni aktiv-plus 2016 Vorsorge. Das neue Erbrecht Patientenverfügung Vorsorgevollmacht. Johannesgasse 25 in 2486 Pottendorf Hauptstraße 4

Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen

seit 1862 Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Meilen Ausschnitt aus Stich von Meilen ca Gerichtsgebäude Kirche Löwen Pfarrhaus Statuten

Merkblatt 1 Elternunterhalt/Sozialregress

Mit dem Tod enden nicht alle Verpflichtungen 1

Was passiert, wenn der Makler stirbt?

1.) Arbeiten alle Schuldnerberatungsstellen kostenfrei oder müssen Gebühren gezahlt werden?

Aktionärbindungsvertrag

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde der Frau W. 1 BvR 2464/07. erarbeitet vom

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Thomas Geiser Prof. Dr. Iur. Dr. h.c., Forschungsinstitut Für Arbeit und Arbeitsrecht FAA-HSG

Informationen Ihres Jobcenters zum Pfändungsschutzkonto

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

ÄNDERUNGSANTRÄGE 28-38

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Vollmacht heißt: Man darf für einen anderen Menschen handeln. Man darf für einen anderen Menschen entscheiden.

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Fragen zum liechtensteinischen Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren

Neues Erbrecht: Nottestament auf dem Smartphone und vieles mehr. Dr. Michael Hunziker, LL.M. Rechtsanwalt und Notar, Solicitor (England) Seite 1

Schlagworte: Lebenspartnerschaft, Fortschreibung, Lebenspartnerschaftsregister, ex lege, Zweifelsvorlage, Auflösung, Geschlechtsumwandlung

Übungen ZVR HS 2010 Fall 14 Klagen betreffend die betriebene Forderung und Rechtsöffnung

Plötzlich urteilsunfähig! Eine Übersicht

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *)

Der Entscheidungsausspruch des Gerichts in der Rechtssache C- 438/99 lautet

Sportlermanagementvertrag

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Immobilien und Erbrecht

Mag. Katharina Haiden (MBL), Mag. Markus Egarter

Beweisrecht (Meier, ZPR, 38 48) Prof. Isaak Meier ZVR I 2011

Muster eines. Arbeitsvertrages

I. Vorbemerkung. Es wird daher - in Ihrem eigenen Interesse - dringend empfohlen, das Folgende sehr genau zu lesen und sich an die Vorgaben zu halten!

Falle beim Wechsel der Krankenversicherung

Grundsätze zur Beschäftigung von Assistenten und Vertretern

Die privilegierte Finanz-Strategie für Ihr liquides Vermögen. Seite 5 Punkt 7 interessant Frage klären. premiumplus. Veröffentlichungen in:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Michael Herzog Sozialamt

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Schenken und Vererben von Liegenschaften. Mag. Patrick Piccolruaz, Rechtsanwalt in Bludenz

Stiftungsurkunde der Personalvorsorgestiftung der Gemeinde Zollikon. vom 27. November 2013

RECHTE DES ARBEITGEBERS BEI ABSENZEN DES ARBEITNEHMERS PETER MURI, RECHTSANWALT, WEINFELDEN

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Mobbing: Tragfähiger Rechtsbegriff oder Fata Morgana? 24. Juni JuristInnen-Treff Kanton und Stadt Zürich

B+A Info Januar 2017 Inhaltsverzeichnis

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

5. Eheliches Güterrecht (Ehe als Vermögensgemeinschaft) 6. Begünstigung (optimale Vorsorge des überlebenden Ehegatten)

Die Rechte der Frau im Arbeitsverhältnis

Neues Eherecht und Schuldbetreibungsrecht

Übungen ZVR HS 2012 Fall 12 Klagen betreffend die betriebene Forderung und Rechtsöffnung

Die fortgewährten Leistungen werden nur auf Antrag erstattet. Der Antrag ist zu richten

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Referendariat

Prof. A.K. Schnyder Lizentiat II-Klausur vom 29. August 2005, Privatrecht (Fall ZGB) Lösungsvorschlag

Samenspende. Information der Ärztekammer Nordrhein

Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite

Insolvenz eines WEG-Verwalters: Handlungsoptionen für die Eigentümer - Pflichten des Beirats

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Statuten der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH)

Großer Pflichtteil & kleiner Pflichtteil: die Unterschiede

Erbrecht unter Ehegatten

PROF. RODRIGO RODRIGUEZ Leiter Dienststelle Oberaufsicht SchKG, Bundesamt für Justiz Ordinarius für Zivilverfahrensrecht mit Schwerpunkt SchKG

LOHNGLEICHHEITSDIALOG Medienkonferenz vom 14. Nov Speakingnote (Schlusswort) Sehr geehrte Damen und Herren

Vertraulichkeitsvereinbarung

Vorsorgeaufwendungen Rentenbesteuerung Kapitallebensversicherungen Neuerungen ab dem

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Transkript:

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Gemeinsame Bankguthaben nach dem Tod des Ehegatten nicht unproblematisch Fehlen der Revisionsgesellschaft ist kein Grund für die Auflösung der Gesellschaft Dürfen gesunde Mitarbeitende beim Bonus bevorzugt behandelt werden? Fristlose Entlassung nach einer normalen Kündigung möglich Missbräuchliche Kündigung wegen «offenem Brief» Arbeitgeber muss Lohngleichheit beweisen Bundesgericht definiert Zahlungsunfähigkeit Pflicht zum persönlichen Erscheinen von juristischen Personen an Schlichtungsverhandlungen Krankes Haustier hat der Mitarbeiter Recht auf bezahlte Freitage? Gemeinsame Bankguthaben nach dem Tod des Ehegatten nicht unproblematisch Viele Ehepaare führen ein gemeinsames Konto, über das sie ihre Lebenshaltungskosten bestreiten. Bei diesem sog. Gemeinschaftskonto, das auf mehrere Personen lauten kann, kann einzeln über das Guthaben verfügt werden. Beim Tod des einen Ehegatten fällt aber der Vermögensteil, der dem Verstorbenen gehört, in den Nachlass. Das bedeutet: Es könnten Pflichtteile von Erben verletzt sein, wenn die Bank das Konto auf Geheiss des überlebenden Ehegatten aufhebt oder Belastungen duldet. So können vom überlebenden Kontoinhaber aus Sicht der Erben erbrechtliche Vorschriften umgangen werden, indem Vermö-

genswerte abgezogen oder Ansprüche bestreitet werden. Um dem überlebenden Gatten trotzdem einen Zugriff auf die Mittel zu gewährleisten, wird von einigen Banken für das gemeinsame Bankkonto ein Comptejoint Vertrag vorgeschlagen. Mit diesem Vertrag kann jeder Partner einzeln und in vollem Umfang über das Konto verfügen, auch nach dem Tod des Partners. Jedoch verneinen bereits einzelne Gerichte die Zulässigkeit dieser Verträge, da sie erbrechtliche Vorschriften verletzen. Empfehlenswert ist es, dass jeder Ehepartner ein eigenes Konto für die flexible Verwendung hat, mit gegenseitiger Vollmacht. Daneben könnte ein gemeinsames Haushaltkonto für die monatlichen Verpflichtungen geführt werden, mit gerade soviel Geld, wie für die laufenden Ausgaben gebraucht wird. Fehlen der Revisionsstelle ist kein Grund für die Auflösung der Gesellschaft Das Bundesgericht hat in einem neuen Entscheid bestätigt, dass das Fehlen einer Revisionsstelle als notwendiges Organ kein Grund für die Auflösung der Gesellschaft ist. Die Stufenfolge für die Behebung dieses Organisationsmangels ist - die Ansetzung einer Frist und - beim erfolglosen Verstreichen die richterliche Ernennung einer Revisionsstelle. Das Bundesgericht fand es unverhältnismässig, aufgrund eines Antrages des Handelsregisteramts die Gesellschaft aufzulösen und gab der Aktiengesellschaft Recht. (Quelle: BGE 4A_354/2013 vom 16.12.2013) Dürfen gesunde Mitarbeitende beim Bonus bevorzugt behandelt werden? Verschiedene Unternehmen praktizieren ein Bonussystem, bei denen Mitarbeiter belohnt werden, die möglichst wenig Absenzen vorweisen. Das mag ungerecht erscheinen, haben Kranke so keine Möglichkeit auf diesen Bonus. Vor Gesetz ist eine solche Regelung aber erlaubt, denn ein Bonus stellt den Dank für eine höhere Leistung dar.

Fristlose Entlassung nach einer normalen Kündigung möglich Ein Arbeitgeber hat die Möglichkeit, nachträglich einem bereits gekündigten (und ev. freigestellten) Mitarbeiter fristlos zu entlassen. Denn wenn sich während der Kündigungsfrist schwerwiegende Gründe ergeben, die eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar erscheinen lassen, darf auch dann noch fristlos gekündigt werden. Missbräuchliche Kündigung wegen «offenem Brief» Ein Arbeitgeber kündigte einer Mitarbeitenden und teilte in einem «offenen Brief» seiner Belegschaft mit, weshalb er die Mitarbeiterin entlassen habe. Damit verletzte er die Persönlichkeit der Arbeitnehmerin und wurde wegen missbräuchlicher Kündigung zu einer Entschädigung von zwei Monatslöhnen verpflichtet. (Quelle: Obergericht Kt. Zürich vom 21. Nov. 2013) Arbeitgeber muss Lohngleichheit beweisen Das Gleichstellungsgesetz verlangt vom Arbeitgeber, dass Mitarbeiter aufgrund ihres Geschlechts nicht diskriminiert werden dürfen, vor allem nicht in Bezug auf die Vergütung. Fühlt sich eine Mitarbeiterin bezüglich der Entlöhnung diskriminiert, so kann sie gerichtlich gegen ihren Arbeitgeber vorgehen und die Verletzung des Grundsatzes der gleichen Entlöhnung für Mann und Frau rügen. Dabei hat die Mitarbeiterin die Lohndiskriminierung nur glaubhaft zu machen, nicht aber den Beweis dafür zu erbringen. Dadurch erfolgt eine sog. Beweislastumkehr, das heisst, dass der Arbeitgeber den Beweis erbringen muss, dass die unterschiedliche Behandlung gerechtfertigt ist. Er muss Faktoren beweisen, dass zum Beispiel die Ausbildung, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Qualifikation, die Erfahrung, die erbrachten Leistungen usw. den Lohnunterschied begründen. Das Gericht lässt auch Kriterien zu, die nicht direkt mit der Arbeit als solches zu tun haben, wie die konjunkturelle Situation oder die Marktlage. Es ist also erlaubt, aufgrund der Marktlage einen höheren Lohn des später und bloss für bestimmte Zeit eingestellten Facharbeiters gegenüber einer bereits angestellten Facharbeiterin zu rechtfertigen.

Bundesgericht definiert Zahlungsunfähigkeit Anlässlich eines Gerichtsfalls über eine Konkurseröffnung hat sich das Bundesgericht deutlich dazu geäussert, was es unter Zahlungsunfähigkeit versteht. Grundsätzlich weist es die Gerichte an, dass bei der Aufhebung einer Konkurseröffnung die Zahlungsfähigkeit des Konkursiten wahrscheinlicher sein muss als seine Zahlungsunfähigkeit. In diesem Bereich dürfen keine zu strengen Anforderungen gestellt werden, vor allem wenn die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des schuldnerischen Unternehmens nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann. Der Schuldner muss Beweismittel vorlegen um seine Zahlungsfähigkeit glaubhaft erscheinen zu lassen. Um zahlungsfähig zu gelten, muss ein Schuldner beweisen, dass gegen ihn keine Konkursbegehren hängig sind und keine vollstreckbaren Betreibungen vorliegen. Allgemein meint das Bundesgericht, dass ein Schuldner als zahlungsunfähig betrachtet werden kann, wenn er Konkursandrohungen anhäufen lässt, systematisch Rechtsvorschlag erhebt und selbst kleinere Beträge nicht bezahlt. Bloss vorübergehende Zahlungsschwierigkeiten lassen den Schuldner noch nicht als zahlungsunfähig erscheinen. (Quelle: BGE 5A_912/2013) Pflicht zum persönlichen Erscheinen von juristischen Personen an Schlichtungsverhandlungen Das Bundesgericht hat entschieden, dass von einer juristischen Person verlangt werden könne, dass sie an Schlichtungsverhandlungen durch ein Organ oder zumindest durch eine bevollmächtigte und zur Prozessführung befugte Person erscheint. Diese Person muss mit dem Streitgegenstand vertraut sein. Eine Vertretung der juristischen Person durch einen Rechtsanwalt genügt nicht. Ebenfalls genügt es nicht, sich durch einen Mitarbeiter mit einer Vollmacht zu vertreten lassen, vor allem nicht, wenn der Mitarbeiter nur über eine Kollektivunterschrift zu zweien verfügt. Die zur Schlichtungsverhandlung zu erscheinende Person muss vorbehaltlos und gültig handeln und direkt vor Gericht einen Vergleich abschliessen können. (Quelle: BGE 4A_387/2013 vom 17.2.2014)

Krankes Haustier hat der Mitarbeiter Recht auf bezahlte Freitage? Wird ein zuhause gelassenes Tier krank, so ist der Tierhalter gemäss Tierschutzgesetz verpflichtet, es zu pflegen und zu behandeln. Die Rechtslage ist durchaus mit der Pflege eines kranken Kindes vergleichbar, die als gesetzliche Pflicht gilt. Es handelt sich dabei um einen unaufschiebbaren Pflegefall, wobei etwas weniger Zeit als bei einem Kind eingeräumt wird. Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter daher die erforderliche Zeit für die Versorgung des Tieres geben und ihn für bis zu drei Tage freistellen. Der Tierhalter hat Tierarztbesuche auf die Randzeiten zu legen.