Revisorat und Qualitätsmanagement



Ähnliche Dokumente
Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Legierungsgruppe I / Groupe d'alliages I : Legierungsgruppe II / Groupe d'alliages II :

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Spielmatte Schach Jeu d échecs

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

Öffentliche Trainingsprogramme Programmes inter-entreprises

qui est-ce? Règle du jeu

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ , CH-3000

*Corporate services from Switzerland *Services d entreprise de la Suisse *Unternehmungsberatung in der Schweiz

Herzlich Willkommen zu den Nutridays 2014 in Bern Soyez les bienvenu-e-s aux Nutridays 2014 à Berne

Unterhaltsreinigung im digitalen Zeitalter Nettoyages d entretien à l ère digitale

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

Projekt-Management-Seminare in Haiti

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

PAG en vigueur partie graphique

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

EINLADUNG / INVITATION

«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

VKF Brandschutzanwendung Nr

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Le grand «je suis ce que je suis»

Sitzbänke NUSSER Bancs NUSSER

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

Workshop / atelier 4/5

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Magische weiße Karten

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Leitbild. charte. charte

Ordo. Für eine farbenfrohe Ordnung. Pour de l ordre en couleur

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

Geodaten für die Ewigkeit

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

FUNDAMENTPFAHL FERRADIX PIEU DE FONDATION FERRADIX PIEU DE FONDATION FERRADIX FUNDAMENTPFAHL FERRADIX

Tel Fax

VKF Brandschutzanwendung Nr

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

Von Excel zu apeead und zahlreichen anderen Datenprodukten

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

PRIX VSS Distinction de travaux de Bachelor, de Master et de thèses de doctorat dans le domaine de la route et des transports

Dr. Olivier Kern und Marc-André Röthlisberger Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten. Pittet Associates AG Bern

Pulling Team Zimmerwald Tel: Daniel Guggisberg Zimmerwald

LE MARKETING DES PRODUITS INSTITUTIONNELS PRODUKTMARKETING VON INSTITUTIONEN

Praktikumsbericht/ Rapport de stage

VKF Brandschutzanwendung Nr

Prises de raccordement de téléphonie. Anschlussdosen für Telefonie Produktprogramm Telefonie. Gamme des produits de téléphonie

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Informations pour les élèves

Anodisée. Laquée EN-AW 7075

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Club Top Tennis Biel / Bienne

Benutzeranleitung CAG mit SMS-Passwort

Ausbildungs-/Weiterbildungsangebote

ZERTIFIKAT. Rohrwerk Maxhütte GmbH ISO 9001:2008. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen

Das Amtliche Verzeichnis der Strassen von der Produktion ins WEB Le répertoire officiel des rues de la production jusqu au WEB

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale

Alle Neuerungen auf einen Blick

Flexible Leuchte. Lumière flexible

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg.

Einführung / Introduction

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

150-in-1. Handbuch / Manual / Manuel. Externer Card Reader USB 2.0

RISIKOBASIERTES INTERNES KONTROLLSYSTEM Risikoidentifikation von grundlegender Bedeutung

Mobilitätsmanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

LAISSEZ-VOUS TRANSPORTER LASSEN SIE SICH DOCH EINFACH HINFAHREN

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

Zertifikat in Tutoring/Mentoring im Bildungsbereich

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

Color. Bringt Farbe ins Spiel. Pour la communication en couleurs

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

VKF Brandschutzanwendung Nr

ARBEITSPROGRAMM - PROGRAMME DE TRAVAIL ( ) (les numéros de domaine font référence au mandat de la commission) (Version au 19 août 2004)

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

Qualität in der Apotheke neu definiert. Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti

Transkript:

Markus Iten Revisorat und Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement-System im Internen Revisorat der Winterthur-Versicherungen Das Revisorat der Winterthur-Gruppe (Revisorat WGR) liess sich als eines der ersten Revisorate in der Schweiz nach ISO 9001:1994/ISO DIS 9001:2000 zertifizieren. Im folgenden Aufsatz soll die Entwikklung des Qualitätsmanagement-Systems im Revisorat WGR bis hin zur Zertifizierung dargestellt werden. 1. Ausgangslage Für den Einsatz des Internen Revisorates WGR besteht eine Weisung des Verwaltungsrates, welche im Jahre 1999 überarbeitet und 2000 in Kraft gesetzt worden ist. Das Interne Revisorat WGR umfasst weltweit sieben regionale Stützpunkte in den Bereichen Finanz- und Informatikrevision. Gearbeitet wird nach den Standards der verschiedenen Standesorganisationen wie der Schweizerischen Treuhandkammer, dem Institut of Internal Audit (IIA), dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) und der Information Security Association (ISACA). Interne Standards wurden in einem ausführlichen Revisionskonzept festgehalten und im Handbuch für Interne Revision mit weiteren wichtigen Dokumenten und Fachartikeln zusammengestellt. Über die Jahre wurde an den Arbeitsabläufen und Hilfsmitteln zur Optimierung in kleinen Schritten verschiedene Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen. Sehr oft werden Revisoren gefragt, wer eigentlich die Qualität der Revisoren prüft. Dies sind bei der Winterthur- Gruppe an sich die Revisionsberichtsempfänger. Ob das Revisorat WGR nach der Regel der Kunst seine Tätigkeit ausübt, wird geprüft durch die externe Revisionsgesellschaft, die im übrigen die hohe Qualität der geleisteten Arbeiten wiederholt bestätigt hat. 2. Handlungsbedarf Für das Revisorat WGR bestand eine organisch gewachsene Sammlung von Markus Iten, dipl. Wirtschaftsprüfer, Internes Revisorat der Winterthur- Gruppe, Winterthur/ZH markus.iten@winterthur.ch Abläufen, Weisungen und Richtlinien. Die früher dokumentierten Abläufe entsprachen nicht mehr immer voll den organisatorischen Gegebenheiten. Im Revisorat WGR bestand nebst dem Handbuch für die Interne Revision schon seit längerem ein Qualitäts- Handbuch für den Bereich Informatikrevision. Zwischen den von der Informatikrevision definierten Abläufen und jenen der Finanzrevision bestanden lediglich geringfügige Differenzen. Mit der Einstellung von revisionsunerfahrenen Mitarbeitern stieg vermehrt das Bedürfnis nach standardisierten, nachschlagbaren Abläufen. Auch mit der zunehmenden Nutzung von Informatikmitteln stiegen die Anforderungen an die Sicherheit, Integrität und Benutzerfreundlichkeit. Aus diesen Gründen kam die Leitung des Revisorates WGR zum Schluss, ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System (QMS) nach ISO 9001:2000 aufzubauen. 3. Vorbereitungsphase Durch die beiden Konzernbereiche Insurance und Life & Pension der Winterthur wurde uns kompetente Unterstützung zuteil, die auf der Erfahrung im Aufbau mit ihren eigenen Qualitätsmanagement-Systemen beruht. In einer ersten Sitzung wurde die Idee eines QMS diskutiert, wobei wir auch über die neueste Revision der Norm ISO 9001:2000 informiert wurden. Nachdem die Anforderungen der Norm in groben Zügen bekannt waren, entschloss sich die Leitung des Revisorates WGR, ein Projekt zu starten Der Schweizer Treuhänder 12/00 1317

Abbildung 1 Prozess-Architektur Revisorat WGR (2) Führungsprozesse (3) Durchführungsprozesse Revisorat WGR (4) Unterstützungsprozesse (2.1) Strategische Führung (2.2) Operative Führung (2.3) Qualitätsmanagement (3.1) Prüfungen (3.2) Spezialaufträge (4.1) Personal (4.2) (4.3) Geschäftsbegleitende Prozesse (2.1.1) Strategie, Risk Assessment, Planung (2.2.1) Budgetierung (2.3.1) Verbesserungsmanagement (3.1.1) Prüfungsplanung und -vorbereitung (3.2.1) Spezialaufträge (4.1.1) Rekrutierung und Eintritt von Personal (4.2.1) (Beschaffung) (4.3.1) Archiv Revisorat WGR (2.1.2) Prozessmanagement (2.2.2) Controlling, Berichterstattung (2.3.2) Reklamationsmanagement (3.1.2) Prüfungsdurchführung (4.1.2) Personalpflege (4.2.2) (Support) (4.3.2) Beurteilung externer Partner (2.1.3) Personalpolitik (2.2.3) Projektmanagement (2.3.3) Interne QM-Audits (3.1.3) Abschluss der Prüfung (4.1.3) Austritt von Personal (4.2.3) (Verwaltung) (2.2.4) Kommunikation (2.3.4) Kundenzufriedenheitsanalyse (2.2.5) Koordination/Qualitätsprüfung, externe Revision (2.3.5) Qualitäts- Review (2.3.6) Dokumentenmanagement mit dem Ziel ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2000 aufzubauen, und zwar vorerst für das Revisorat WGR in der Schweiz. Die ausländischen Stützpunkte sollten zu einem späteren Zeitpunkt mit einbezogen werden. Folgende Ziele wurden in einem Projektauftrag definiert: 1318 Im Revisorat WGR soll per 1. März 2000 ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2000 eingeführt werden. Dabei sind die Ziele des Qualitätsmanagements zu definieren sowie die Weiterentwicklung zu sichern. Im Rahmen des Projektes sind die Arbeitsprozesse aufzuzeichnen, zu überarbeiten sowie einheitlich und systematisch zu dokumentieren. Das Qualitätsmanagement soll anhand der Norm ISO 9001:2000 zertifiziert werden. Der Zertifizierungs- Audit soll am 3./4. Juli 2000 durchgeführt werden. Die Mitarbeiter des Revisorates WGR sollen fortlaufend über den Werdegang des Projektes informiert sein und sehr stark in die Erarbeitung der Prozesse eingebunden werden. 4. Ermittlungsphase Gestartet wurde die Ermittlungsphase mit einem Kernteamtraining, d. h. die in der Projektorganisation definierten Kernteamleiter wurden in die Norm ISO 9001:2000 eingeführt. Ziele des Kernteamtrainings waren: Definieren der wichtigsten Arbeitsprozesse im Revisorat WGR. In der Lage sein, die wichtigsten Prozesse in seinem Arbeitsbereich zu erheben und zu dokumentieren. Kennen der Verfahren und der Methodik der Prozesserhebung und des Verfahrens zur Dokumentation der Prozesse als Richtlinien im Qualitätsmanagement-System. Kennen des Vorgehens beim Bestimmen von qualitativen und quantitativen Zielen, der Prozessmessgrössen und der Prüfverfahren. Kennen der Aufgaben, welches das Kernteam in der nächsten Zeit zu leisten hat. Kennen der Projektetappen von der Prozesserhebung bis hin zum Zertifizierungsaudit. Zu Beginn des Kernteamtrainings gab es heftige Diskussionen über die Begriffe «Kunde» und «Qualität». Bezüglich «Kunden» des Revisorates WGR legten wir folgendes fest: «Das Revisorat WGR hat zwei Kundenkreise: den Verwaltungsrat der WGR als Auftraggeber und die geprüfte Unternehmens- Der Schweizer Treuhänder 12/00

einheit.» In Anbetracht unseres Auftrages: «Das Revisorat WGR prüft unabhängig, im Rahmen seines Aufgabenbereiches, ob die Tätigkeiten innerhalb der WGR (...) gesetzes-, statutenund weisungskonform sind und der Erreichung der Unternehmensziele dienen...» mussten wir uns klar werden, was bezüglich «Qualität» relevante Erwartungen bzw. Forderungen der Kundenkreise sein können/dürfen. Da wir den Unternehmenseinheiten der WGR ein fairer Partner sein und ihnen durch kritische Analysen helfen wollen, ihren Auftrag optimal zu erfüllen, dürfen die Unternehmenseinheiten von uns eine fachlich kompetente Arbeit fordern, deren Resultat nach bestem Wissen objektiv bewertet wird. Die geprüften Unternehmenseinheiten sind gemäss Vorschriften des Verwaltungsrates nicht nur berechtigt, zu den Berichten des Revisorates Stellung zu nehmen, vielmehr sind die Verantwortungsträger der Unternehmenseinheiten dazu verpflichtet. Dieses Postulat ist auch im Revisionskonzept der Winterthur-Gruppe eingebaut. Nachdem die Kundenkreise und deren Erwartungen usw. von den Arbeitsgruppen klar definiert waren, konnte die Erhebung der Prozesse beginnen. beispielsweise das Vorgehen bei Verbesserungen (Verbesserungsmanagement), bei Reklamationen (Reklamationsmanagement) und zur Erhebung der Kundenzufriedenheit (Kunden- Zufriedenheitsanalyse). «Sehr oft werden Revisoren gefragt, wer eigentlich die Qualität der Revisoren prüft. Dies sind bei der Winterthur-Gruppe an sich die Revisionsberichtsempfänger.» Nach dem Kernteamtraining hatten wir das Unternehmensmodell für das Revisorat WGR und dessen Prozessarchitektur (vgl. Abbildung 1) definitiv festgelegt. Die erwähnte Abbildung diente nun als Grundlage für die Entwicklungsphase. 5. Entwicklungsphase beitern der Finanz- und der Informatikrevision. Wie immer lag der Teufel im Detail und obwohl wir die Richtlinien und Arbeitsanweisungen möglichst flexibel hielten, kamen wir nicht darum herum hierfür relativ viel Zeit zu investieren, damit sich jeder Mitarbeiter des Revisorates WGR mit den Richtlinien und Arbeitsanweisungen identifizieren konnte. In der Folge wurde getestet, ob die Abläufe, Arbeitsanweisungen und Hilfsmittel effizient und praktikabel sind. Nach der Testphase wurde die Qualitätsmanagement-Dokumentation aufgrund der Erkenntnisse ergänzt und verbessert. 6. Erfahrungsphase In der Erfahrungsphase wurde dem Qualitätsmanagement-System «Leben eingehaucht». Jeder musste sich mit dem Qualitätsmanagement-Handbuch auseinandersetzen und die Prozessbeschreibungen bei der Arbeit einbeziehen. Die internen QM-Auditoren wurden ausgebildet. Die Mitarbeiter wurden durch «learning by doing» in die neuen bzw. angepassten Prozesse eingeführt. Die internen QM-Audits versetzten die geprüften Personen in eine für Revisoren ungewohnte Situation. So befanden sich einige Revisoren in der Position des Geprüften und die QM- Auditoren hatten es mit ihren Arbeitskollegen zu tun. Die Manöverkritik der internen QM-Audits gab auch für die eigentliche Tätigkeit sehr interessante Aufschlüsse, dies insbesondere in bezug auf das Verhalten sowohl der Geprüften und der Prüfer. In Kleingruppen wurden die wichtigsten Prozesse des Revisorates WGR definiert und die Resultate zusammengeführt. Obwohl wir der Meinung waren, unser «Unternehmen» zu kennen, gab es viel zu diskutieren. Als wir uns schliesslich entschieden hatten, welche Prozesse wir unter den Führungs-, Durchführungs- bzw. Unterstützungsprozesse einordnen wollen (siehe Abbildung 1), kam der «Biss der Norm». Neu für uns waren Prozesse wie 1320 «Die Zertifizierung hatte für das Revisorat WGR einen grossen Nutzen.» In der Entwicklungsphase wurde die Qualitätsmanagement-Dokumentation erarbeitet. Diese besteht aus den drei Teilen Qualitätsmanagement-Handbuch, Richtlinien und Arbeitsanweisungen sowie den Hilfsmitteln. Die erwähnte Weisung des Verwaltungsrates sowie das Handbuch sind die Vorgaben («Verfassung») des Revisorates WGR. Die Richtlinien («Gesetze») und Arbeitsanweisungen («Verordnungen») der einzelnen Prozesse wurden durch die Kernteams in den Arbeitssitzungen erstellt, diskutiert und dokumentiert. Die Kernteams bestanden aus Mitar- Die Ergebnisse der QM-Audits wurden dem Qualitäts-Gremium präsentiert. Entscheide über Anpassungen von den durch die internen QM-Auditoren aufgedeckten Schwachstellen, über Verbesserungsvorschläge usw. wurden durch das Qualitäts-Gremium getroffen und dem Qualitätsleiter bzw. Projektleiter zur Umsetzung in Auftrag gegeben. Die Qualitätsmanagement- Der Schweizer Treuhänder 12/00

Dokumentation wurde entsprechend überarbeitet. Der nächste Schritt war das Voraudit. Dieses wurde anhand des neusten Prüfprogrammes der SQS zur Norm ISO 9001:2000 durchgeführt und deckte einige Schwachstellen auf, die bei aussenstehenden Personen oder neuen Mitarbeitern zu Unklarheiten hätten führen können. Damit alle Prozesse vor dem Zertifizierungsaudit mindestens einmal durchgeführt wurden und somit ein Praxisnachweis erbracht werden konnte, wurden u. a. auch eine Qualitätsreview durchgeführt. Für diese Review mussten die im Handbuch definierten Qualitätsziele gemessen werden. Diese Messung war nicht immer ganz einfach, konnte jedoch erbracht werden und bewies uns, dass die festgehaltenen Ziele mess- und erreichbar sind. Da die Qualitätsziele von den Zielen des Revisorates abgeleitet wurden, konnten die gewonnenen Daten auch für den Halbjahresbericht des Revisorates an den Verwaltungsrat benutzt werden. Verbesserungsvorschläge aus dem Voraudit, dem Verbesserungsmanagement und der Qualitätsreview wurden vorgenommen und die Qualitätsmanagement-Dokumentation entsprechend überarbeitet. 7. Nutzen für das Revisorat WGR Die Zertifizierung hatte für das Revisorat WGR einen grossen Nutzen. So wurde während des Projektes über Hierarchiestufen und Bereiche hinweg eng zusammengearbeitet, was zu einer sehr guten Akzeptanz des Qualitätsmanagement-Systems im Revisorat WGR führte und die Mitarbeiter des Revisorates noch mehr zusammenschweisste. Die systematische Erfassung der wichtigen Arbeitsprozesse dient nicht nur neuen Mitarbeitern sich zurechtzufinden, sondern gibt allen Mitarbeitern Der Schweizer Treuhänder 12/00 1321

des Revisorates WGR Leitplanken für Tätigkeiten in noch nicht alltäglichen Prozessen oder auch Spezialprüfungen. Für unsere Revisoren war es eine gute Möglichkeit, sich während den verschiedenen Audits in der Situation des Geprüften wiederzufinden und so jene Situation kennenzulernen, die in unserer täglichen Arbeit unsere Gegenüber innehaben. Dies erhöhte unser Verständnis für verschiedene Reaktionen der von uns Geprüften. 8. Ausblick Nach der Zertifizierung müssen die beschriebenen Prozesse laufend überprüft und gegebenenfalls verbessert werden. Insbesondere neue Prozesse müssen gefestigt und optimiert werden. Weiter sind die gesetzten Qualitätsziele periodisch zu hinterfragen und neu festzulegen. Für die ausländischen Stützpunkte gilt es, das Qualitätsmanagement-System auf ihre Bedürfnisse auszurichten und den jeweiligen gesetzlichen Gegebenheiten anzupassen sowie die Zertifizierung durchzuführen. RESUME Service d audit interne et gestion de la qualité Le service d audit interne du Groupe Winterthur (Revisorat WGR) a été l un des premiers services d audit interne de Suisse à se faire certifier selon l ISO 9001: 1994 / ISO DIS 9001: 2000. L audit interne du Groupe comprend sept points d appui régionaux dans le monde dans le domaine de l audit informatique et financier. Le travail s oriente selon les normes des différentes organisations professionnelles. Les normes internes figurent dans un concept d audit détaillé. Au fil des années, le déroulement des processus de travail et les outils ont été adaptés et complétés. Le recrutement de collaborateurs sans expérience de l audit a entraîné le besoin de processus standardisés et vérifiables a posteriori. La direction de l audit interne a pris la décision de mettre en place un système de gestion de la qualité orientée processus (QMS) selon l ISO 9001: 2000. Le profil des collaborateurs du projet, les phases et les objectifs ont été définis dans le mandat du projet. Au début, on a assisté à des discussions animées autour d expressions telles que «client» et «qualité». En ce qui concerne le client du service d audit interne de Winterthur, on a constaté que: «l audit interne a deux sortes de clients: le conseil d administration du Groupe Winterthur en tant que mandant et l unité d entreprise auditée». En considérant notre mandat: «l audit interne examine, indépendamment, dans le 1322 cadre de sa mission, si les activités au sein du Groupe Winterthur sont conformes à la loi, aux statuts et aux directives et si elles servent à atteindre les objectifs de l entreprise...», nous devions réaliser ce que les attentes et les exigences de nos clients du point de vue de la «qualité» peuvent ou doivent être. Etant donné que nous souhaitons être un partenaire fair play des unités du Groupe Winterthur et que nous voulons aider celles-ci remplir leur tâche de leur mieux, les unités de l entreprise sont en droit d exiger de nous un travail professionnel compétent dont le résultat est apprécié objectivement en toute conscience. La phase de développement comprenait la mise au point de la documentation relative à la gestion de la qualité, elle-même constituée de trois éléments, à savoir: le manuel de gestion de la qualité, les directives et les instructions de travail ainsi que les outils nécessaires. Les directives du conseil d administration et le manuel servent de modèle («Constitution») au service d audit interne. Les directives («lois») et les instructions de travail («ordonnance») des différents processus ont été adoptés, discutés et documentés. Dans la phase expérimentale, on «insuffle la vie» dans le système de gestion de la qualité. Chaque collaborateur a dû étudier le manuel de gestion de la qualité et intégrer la description des processus dans son travail. Les auditeurs internes de gestion de la qualité ont été formés et les collaborateurs familiarisés dans la pratique avec les processus nouveaux ou adaptés. Les incitations et les diverses propositions d amélioration à l occasion des audits QM et de l audit préalable ont été intégrés dans le système de gestion QM. Le projet s est révélé d une grande utilité pour nous. Les formulaires et les documents ont été revus et unifiés à l occasion de sa mise en œuvre. Nous avons réussi à constituer un recueil systématique des documents qui guide chaque collaborateur dans notre système de gestion de la qualité et qui met à disposition partout et en tout temps les documents actualisés. Pour nos auditeurs, c était l occasion de se mettre à la place des entités auditées et de se trouver ainsi dans les situations auxquelles celles-ci sont confrontées. Cela nous a permis de mieux comprendre leurs réactions. Après la certification, les processus décrits doivent être constamment vérifiés et éventuellement améliorés. Les nouveaux processus doivent notamment être renforcés et optimisés. De plus, les objectifs de qualité doivent eux aussi être remis en question et redéfinis régulièrement. Les points d appui à l étranger doivent adapter le système de gestion de la qualité à leurs besoins et procéder à la certification. MI/AFB L Expert-comptable suisse 12/00