die VerwalTung informiert

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Ostseebad Binz

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt für die Stadt Büren

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Amtsblatt der Stadt Warstein

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

Amtsblatt der Stadt Greven

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

Amtsblatt Stadt Halberstadt

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Amtliche Bekanntmachung

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

St. Paulus - Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

-fci- Bekanntmachung. Die Begründung wird ebenfalls beschlossen."

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Termine. wird. Voranzeige:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Kirchliche Nachrichten

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

DER STADT LEICHLINGEN

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom bis

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

">

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Transkript:

NR. 24 MITTWOCH, DEN 10. JUNI 2015 Termine und VeransTalTungen Mittwoch, 10.06. 15.30 h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Information 18.30 h, Yachtclub, Mittwochsregatta Donnerstag, 11.06. 16.00 h, Kegelnachmittag im Gasthaus Linde, mit Gästekarte kostenfrei 20.30 h, Fastnachtsgesellschaft, Vorstandssitzung im Hotel Krone Freitag, 12.06. 15.30 h, Yachtclub, Kooperation Schule-Verein 18.00 h, Yachtclub, Vorstandssitzung 19.50 h, Candlelight-Dinner auf dem See, Sonderfahrt mit der MS Großherzog Ludwig, Fahrkarten in der Tourist-Info 20.00 h, Yachtclub, Reisebericht von Süd-Amerika in die Antarktis Samstag, 13.06. 16.00 h, Fischerverein, Königsfischen in den Uferanlagen Ost 17.00 h, TSV-Saisonabschluss auf dem Clubheimparkplatz Montag, 15.06. 15.00 h, DRK-Seniorengymnastik in der Turnhalle 17.30 h, Boule für Jedermann an der Boule- Anlage am See 17.30 h, DLRG, Jugendschwimmen im Hallenbad Salem, Abfahrt an der Turnhalle Dienstag, 16.06. 20.00 h, Gesangverein, Volkslieder-Singen an der Wassertreppe Mittwoch, 17.06. 15.30 h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Information 20.00 h, Musikkapelle, Abendkonzert auf dem Rathausplatz 20.00 h, Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal des Rathauses Ausstellung in der Galerie im Bahnhof UFERLOS Sara F. Levin Sonntag, 07.06. bis 14.06. offene Werkstatt mit der Künstlerin Öffnungszeiten: Mo Fr 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sa So 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ausstellungsdauer: 07.06. bis 05.07.2015 die VerwalTung informiert Fronleichnam 2015 Wenn wir das Fronleichnamsfest feiern und auf die Straße gehen, dann ist das eine friedliche Demonstration. Es ist eine Prozession als Zeugnis für etwas, was uns am Heiligsten ist: Gott in der Gestalt des Brotes. Die Botschaft ist ganz einfach: Gott ist hier bei den Menschen, mitten unter ihnen und er begleitet sie auf ihrem Weg. Damit zeigt sich eine Absicht, die über die Botschaft hinausgeht. Mit der Prozession soll gezeigt werden, dass diese Vorstellung sich nicht auf die Christen allein bezieht, dass Gott nur bei Ihnen zu finden wäre. Die Absicht mit dem Allerheiligsten auf die Straße zu gehen zeigt auch: Gott soll zu allen Menschen gebracht werden. Was an Fronleichnam gemacht wird, das ist eigentlich ein Bild für das Christentum an sich. Gott will bei den Menschen sein und er braucht Menschen, die davon Zeugnis geben. Genau dieses Zeugnis beginnt da, wo wir ihm entgegengehen. Ihm Einlass und Einblick schenken in unser Leben und das nicht nur am Fest von Fronleichnam. Bereits am Vorabend zu Fronleichnam wurde der Große Zapfenstreich zu einem besonderen Ereignis, da die Musikkapelle Sipplingen ihr 225-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Vorfeld mit zahlreichen Ehrengästen aus Kirche, Politik und Vereinen feierte. Der Große Zapfenstreich wurde wieder einmal exzellent durch unsere Musikkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Arthur Widenhorn dargeboten und vom Major Gerold Beirer souverän geleitet mit der Meldung an Herrn Landrat Lothar Wölfle und davor bereits an den Vorsitzenden unserer Musikkapelle Adrian Staiger. Der Fronleichnamstag war wieder einmal geprägt von den großen Vorbereitungen der Bürgerinnen und Bürger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben diesen Tag als Herrgottstag in christlicher Überzeugung und aus Pflege der Dorfgemeinschaft zu begehen. Die Symbole auf dem Blütenteppich und die Altarbilder waren sorgfältig ausgewählt und bis ins Detail gestaltet. Die Messe und die anschließende Prozession gestaltete Herr Pfarrer Dr. Joha gemeinsam mitpfr. Hartmann und Diakon Cimaschi und bildete den feierlichen Mittelpunkt. Die Parade auf dem Rathausplatz war ein historischer Moment, als die Schwerttanzkompanie - an der Spitze der Erste Platzmeister Fridolin Zugmantel und der Trachtenbund aus Überlingen mit der Trachtenmutter Renate Lohr - mit dem Schwertletanz und dem Maidlintanz aufwarteten. Eine große Ehre und Ausdruck der Verbundenheit zwischen Sipplingen und Überlingen, der an diesem Tag ganz besonders zum Ausdruck gekommen ist. Nicht nur kommunalpolitisch pflegen wir innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft die gute Nachbarschaft, sondern auch auf kultureller und Vereinsebene. Die vielen Gäste sind ein beredtes Zeugnis für den Erfolg und bei herrlichem Wetter endete die Zeremonie mit einer anschließenden gemütlichen Runde in der Aula und im Pausenhof der Schule, wo die gesamte Bürgermiliz, die Schwertletänzer und die Damen des Trachtenbundes mit ihren aufwändigen Kostümen noch gemütlich zusammen saßen. Ein herzlicher Dank gilt dem Kirchenchor und dem Dirigenten Matthias Auer, die die Messe und die Prozession in würdiger Art gestalteten, ebenso gilt der Dank der Freiwilligen Feuerwehr, den Fackelträgern beim Großen Zapfenstreich unter Beteiligung einer Abteilung der Feuerwehr Hödingen, den Mitarbeitern vom Bauhof und der DRK- Ortsgruppe, ebenso einer Abordnung der Patenkompanie aus Stetten a.k.m. Allen sei von Herzen gedankt, die diesen Tag mit viel Zuneigung begleitet und besonderes geleistet haben. Ihre Dr. Zdenko Joha Pfarrer Anselm Neher Bürgermeister

wichtige Telefonnummern und BereiTschafTsdiensTe für ärzte und apotheken TELEFON GEMEINDEVERWALTUNG ARZT - 2 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Feuerwehr/Unfall Notruf 112 Kommandant 5343 Polizei-Notruf 110 Polizei Überlingen 8040 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allgemein) 07541/19296 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 Rettungsdienst Bodenseekreis 112 Krankentransport 19222 Helios Spital Überlingen 94770 Sozialstation Überlingen 95320 Dorfhelferinnenstation, Frau Nutz 07557/8674 Malteser-Hilfsdienst 970970 Kurzzeitpflege Haus Silberdistel 95180 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Weißer Ring Bodenseekreis, K..Jumpertz 07556/966362 Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 EnBW (früher Badenwerk), Service-Telefon 07461/7090 Störung 0800/3629477 Störungsdienst Erdgas, Thüga0800/7750007 Wasserversorgung, Störung 833-0 Stadtwerke am See Störung 0800/5053333 KabelBW, Störung 01805/888150 Probleme mit der Müllabfuhr? Abfallwirtschaftsamt Abfallberatung 07541 204 5199 Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Folgende Firmen stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung: Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Firma AWB GmbH 07541 401093 Gelber Sack, Glascontainer Fa.Stark GmbH Tel. 0800 0102005 Papiertonne,, Fa. Alba Süd GmbH Tel. 07541 952860 Bürgermeister Neher 8096-20 Ratschreiber Sulger 8096-22 Frau Adams 8096-30 Vorzimmer Bürgermeister, Friedhofsamt, RedaktionGemeindeblatt, Frau Biller 8096-0 Finanzverwaltung, Rentenangelegenheiten, Herr Geßler 8096-25 Gemeindekasse, Frau Regenscheit 8096-33 Steueramt, Hafenangelegenheiten Frau Sinner 8096-26 Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt,Sozialamt, Frau Schulte 8096-23 Tourist-Information im Bahnhof, Zentrale 949937-0 Frau König 949937-12 Frau Bellgardt, Frau Löscher 949937-11 Bauhof 8096-31 Hafenanlage West 65312 Kinderhaus Kleine Raupe 1096 Kinderstube 8314542 Schule 915526 Faxanschlüsse Rathaus 809640 Tourist-Info 3570 Schule 915527 E-Mail-Kontakte Rathaus gemeinde@sipplingen.de Tourist-Information Touristinfo@sipplingen.de Schule ghs-sipplingen@t-online.de Kinderhaus kiga.sipplingen@kabelbw.de Internet www.sipplingen.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000116016 www.hilfetelefon.de ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Mo. Fr.: 8.00 12.00 Uhr Mi.: 14.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Überlinger Tafel-Laden Friedhofstraße 28 a Mi. 14.00 16.00 Uhr, Do. 10.00 12.00 Uhr Caritas Überlingen: Tel. 07551/83030 Spendenkonto: 1004282, Sparkasse Bodensee, BLZ 69050001 APOTHEKE Samstag, 13.06.2015 Obere Apotheke, Hauptstr. 20, Stockach, Tel. 07771 2349 Sonntag, 14.06.2015 Münster Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel. 07551 63329 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Sipplingen, Bereitschaftsmitglieder im Notfall erreichbar: Georg Kuhn 07551 2702 Christine Thiel 07551 7262 Bernd Neudörffer 07551 68146 Corina Bellgardt 07551 69776 IMPRESSUM Ärztlicher Notdienst 19222 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 Notfallpraxis Überlingen Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Überlingen kommen. Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: 01805-19292410) Apotheken-Notdienst 080000 22833 oder www.aponet.de Giftnotruf 0761/19240 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Hilfen rund ums Haus: 0151 549 77918 Besuchsdienst: 0151 549 65821 Fahrdienst: 0151 549 67653 Herausgeber: Gemeinde 78354 Sipplingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Neher oder sein Vertreter im Amt Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag, Anton Stähle, Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 info@primo-stockach.de

-3- Mittwoch, 10. Juni 2015

- 4 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Kurzbericht zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 05.06.2015 Trotz einem ungewöhnlichen Sitzungstag und hochsommerlicher Temperaturen mit Sonnenschein konnte Bürgermeister Anselm Neher 10 Zuhörer zur öffentlichen Sitzung vom vergangenen Freitag im Bürgersaal des Rathauses begrüßen. Nach allgemeinen Bekanntgaben und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates ging es um die Aufstellung eines Bebauungsplanes in dem Bereich Häslerain- Maurenstraße. Hier folgte das Gremium einstimmig dem entsprechend vorgeschlagenen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan in diesem innerörtlichen und bisher unbeplanten Bereich. Eine entsprechende Bekanntmachung dieses Beschlusses ist in diesem oder einem der nächsten Mitteilungsblätter abgedruckt. Direkt im Anschluss ging es um den Erlass einer sogenannten Veränderungssperre für den Bereich im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Häslerain- Maurenstraße. Auch diesem Vorschlag folge das Gremium einstimmig. Eine entsprechende Veröffentlichung ist in diesem oder einem der nächsten Mitteilungsblätter abgedruckt. Danach ging es um ein einziges Baugesuch und zwar zum Abbruch des Obergeschosses und des Dachgeschosses, Neubau Obergeschoß u.a. auf Grundstück Flst. Nr. 2077, Am Häslerain. Dieses Grundstück liegt im Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes Häslerain-Maurenstraße. Das Gremium versagte dem Vorhaben mit großer Mehrheit das gemeindliche Einvernehmen. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates war um 18.40 Uhr zu Ende. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann der Abdruck des gesamten Protokolls an dieser Stelle bzw. die Veröffentlichung im Internet derzeit nicht stattfinden. Interessierte Bürger haben jedoch während der üblichen Sprechzeiten jederzeit die Möglichkeit, die vollständigen Protokolle nach deren Ausfertigung im Rathaus einzusehen. Wasseruhrentausch Zurzeit werden von Mitarbeitern der Bodenseewasserversorgung, im Auftrag der Gemeinde Sipplingen, Wasseruhren ausgewechselt. Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren gut zugänglich sind und der Austausch reibungslos durchgeführt werden kann. IHR STEUERAMT Beim Fundamt wurde abgegeben: 1 IPod 1 Glasperlenarmband 1 Kindersonnenbrille 1 Samtschleife (Binder) 1 Digital-Tuner Nähere Informationen unter Tel. 8096-20 Fahrplanauszug Sipplingen - Überlingen während der Sperrung der B 31 Schulverbindungen Sipplingen - Überlingen Schulzentrum 1. Stunde 2. Stunde MoDiDo Linie Zug 731 Schulbus Stadtbus Linie 7 7389 7377 Zusatzbus Verkehrsbeschränkungen S S S Sipplingen, Bahnhof (Zug/Bus) 07:13 08:01 15:47 15:48 Sipplingen, Süßenmühle 08:04 15:50 Überlingen, Gletschermühle 08:05 15:50 Überlingen, Sylvester-Kapelle 07:09 08:06 15:52 15:51 Überlingen, Campingplatz 07:08 08:07 Überlingen Bahnhof Therme (Zug/Bus) 07:18 07:30 07:07 08:08 15:53 Überlingen, Bodensee-Therme 07:31 07:06 08:09 15:54 Überlingen, Bürgeramt 07:32 08:10 15:55 Überlingen, Landungsplatz 08:11 15:56 Überlingen, Busbahnhof/Mitte (Zug/Bus) 07:40 07:35 07:25 08:14 15:58 15:59 Überlingen, Lippertsreuter Straße 07:36 15:59 5. Stunde 6. Stunde Nachmittag Stadtbus Linie Linie 7 Zug 731 Zusatzbus Zug 731 Zug 731 Zug 731 7389 Verkehrsbeschränkungen Überlingen, Busbahnhof/Mitte (Zug/Bus) 13:00 13:10 15:35 16:12 17:10 18:12 18:35 Überlingen, Christoph Straße 13:04 15:36 18:36 Überlingen, Bürgeramt 13:05 15:37 18:37 Überlingen, Bodensee-Therme 13:06 15:38 18:38 Überlingen Bahnhof Therme (Zug/Bus) 13:07 13:12 15:39 16:22 17:12 18:22 18:39 Überlingen, Campingplatz 13:08 15:40 18:40 Überlingen, Sylvester-Kapelle 13:09 15:41 18:41 Überlingen, Gletschermühle 15:42 18:42 Sipplingen, Süßenmühle 15:43 18:43 Sipplingen, Bahnhof (Zug/Bus) 13:17 15:46 16:27 17:17 18:27 18:46 Sipplingen, Strandbad 15:47 18:47 Mit der RegionalBahn (RB) bestehen täglich stündliche Zugverbindungen zwischen Sipplingen und Überlingen. Weitere Busverbindungen siehe Tabelle 7377 Bonndorf - Überlingen - Sipplingen.

- 5 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Neuauflage der Wanderkarte mit Ortsplan der Gemeinde Sipplingen Die Gemeindeverwaltung plant in diesem Jahr eine neue, 3. Auflage der vielgenutzten Sipplinger Wanderkarte mit Ortsplan. Der bewährte Plan wurde zuletzt im Jahr 2008 aufgelegt, inzwischen ist diese Ausgabe fast restlos vergriffen. Für Gäste, Besucher, Firmen und (Neu-)Bürger der Gemeinde soll der neue Faltplan wieder einen ersten Eindruck von Sipplingen geben und eine gute Orientierungshilfe sein. Mit der Neuauflage werden die bisherigen Zeichnungen der Ortspläne und der Freizeitkarte überarbeitet und aktualisiert und das Gesamtlayout wieder ansprechend mit neuen Bildern unserer schönen Gemeinde gestaltet. Die in den letzten Jahren entstandenen baulichen Veränderungen werden dokumentiert und eingearbeitet. Mit der Herstellung wurde wieder den MV- Verlag + Marketing aus Ulm beauftragt, der schon die ersten beiden Auflage des Ortsfaltplanes realisiert hat. Der Ortsplan mit Freizeitkarte soll wieder möglichst günstig abgegeben werden und die Herstellung nach Möglichkeit wieder über Werbeanzeigen der örtlichen Gewerbebetriebe finanziert werden. In den nächsten Tagen werden die Sipplinger Gewerbebetriebe eine schriftliche Vorankündigung erhalten, der Kundenbetreuer des mv-verlages - Herr Joachim Dörfl - nimmt anschließend Kontakt mit den angeschriebenen Betrieben auf und steht für Fragen zu Bestellung, Lieferumfang und Druckunterlagen etc. zur Verfügung. Falls ein Gewerbebetrieb nicht angesprochen wird, kann bei Interesse Kontakt über die Gemeindeverwaltung (Tourist-Information) oder den Verlag (Frau Landthaler) aufgenommen werden. Es wäre erfreulich, wenn viele der örtlichen Betriebe mit einer Anzeige dabei sind und sich ein repräsentativer Querschnitt der Sipplinger Firmen darstellt. Für Rückfragen aller Art steht auch Frau Lisa Landthaler vom mv-verlag in Ulm (Tel. 0731/481115) jederzeit gerne zur Verfügung. 30-km-Zone im gesamten Ortsgebiet In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden darüber, dass die 30-km-Beschränkung im Ortsgebiet nicht eingehalten wird. Ebenfalls ist nochmals darauf hinzuweisen, dass im gesamten Ortsgebiet die rechts-vor-links- Regelung gilt. Im Interesse der Fußgänger, hier insbesondere der Kinder oder älteren Menschen, wird dringend gebeten sich an diese Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten. - N e h e r - Bürgermeister Ihr Einwohnermeldeamt informiert: Nach 15 des Meldegesetzes muss sich jede Person, die eine Wohnung neu bezieht oder aus einer Wohnung auszieht, innerhalb zwei Wochen an- bzw. abmelden. Dies gilt auch bei Umzügen innerhalb der Gemeinde. Abmeldungen müssen nur noch bei Wegzügen ins Ausland vorgenommen werden. Wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Meldepflicht nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt, der handelt ordnungswidrig nach 35 Meldegesetz. Ordnungswidrig keiten können mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir möchten Sie bitten dies zu beachten. Ihre Meldebehörde Büsche, Baumäste und Hecken zurückschneiden Immer wieder muss leider beobachtet werden, dass Büsche, Sträucher, Hecken und anderes Grün oft die Sicht der Autofahrer behindert. Dies kann sehr schnell zu Unfällen führen, u.a. auch dann, wenn Fußgänger genötigt sind den Gehweg zu verlassen um auf der Straße weiter zu laufen. Auch bedecken öfters Baumäste oder anderes Grün die Verkehrsschilder, insbesondere im Kreuzungsbereich. Die Gemeinde weist deshalb u.a. auf die Straßenverkehrsordnung hin. Dort ist eindeutig verankert, dass der sogenannte Luftraum über der Fahrbahn und ein jeweils 50 cm breiter Seitenstreifen bis zu einer Höhe von mindestens 4,50 m von Baumästen und anderen Pflanzenteilen unbedingt freizuhalten sind. Bei Gehwegen beträgt diese Höhe 2,50 m. Selbstverständlich dürfen Verkehrszeichen und andere Einrichtungen nicht durch Gebüsche verdeckt oder behindert werden. Lebende Hecken oder anderes Grün im Bereich von Straßenkreuzungen oder Einmündungen haben auch unter günstigen Verhältnissen eine Höhe von 80 cm (gemessen ab der Fahrbahnoberkante) nicht zu überschreiten. Die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten werden aufgerufen, die oben genannten Maßnahmen schnellstmöglich vorzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde in besonders gravierenden Fällen im Wege der Ersatzvornahme die notwendigen Arbeiten gegen Kostenersatz durchführen kann. Bürgermeisteramt Sonderfahrten der MS Großherzog Ludwig Candlelight Dinner Romantik pur bei italienischen Antipasti, Pasta und Dessert bei Kerzenschein...Freuen Sie sich auf unvergessliche Augenblicke bei einem Sonnenuntergang auf dem schönen Überlinger See. Termin: Freitag, 12. Juni Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Zeit: 19.50 bis 22.20 Uhr Preis: 43 EW Fahrkarten: in der Tourist-Information Sipplingen oder unter www.cms-schifffahrt.de Italia-Fahrt Lust auf einen italienischen Abend mit Pasta, Salaten und gutem Wein? Kommen Sie mit uns auf einen entspannte Abendfahrt auf dem Überlinger See. Pasta, verschiedene Saucen und Salat sind im Preis inbegriffen! Termin: Freitag, 19. Juni Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Zeit: 19.50 bis 22.20 Uhr Preis: 31 EW Fahrkarten: in der Tourist-Information Sipplingen oder unter www.cms-schifffahrt.de HERZlichen glückwunsch Zum geburtstag Frau Marianne Schmitt, Laupenweg 8 zum 81. Geburtstag am 11.06. Herrn Roland Scheidig, In der Breite 7 zum 76. Geburtstag am 17.06.

amtliche BekannTmachungen Am Mittwoch, dem 17. Juni 2015 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben des Bürgermeisters, u.a. Ehrung der Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend forscht, Jakob Dichgans und Daniel Riesterer Gemeinde Sipplingen Bodenseekreis - 6 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Häslerain-Maurenstraße im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sipplingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2015 die Aufstellung des Bebauungsplanes Häslerain-Maurenstraße im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Häslerain-Maurenstraße ist in dem folgend abgedruckten Übersichtsplan vom 26.05.2015 dargestellt: 2. Wünsche und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats 3. Sanierungsmaßnahme Im Breitenweingarten - Arbeitsvergaben: - Erd-, Straßenbau- und Kanalbauarbeiten - Wasserleitungsbau 4. Gemeindeentwicklung - Konzeption für das zukünftige Wohnen, Bauen und Leben 5. Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR), kommunale Doppik 6. Anpassung der Kindergartengebühren 7. Annahme von Spenden 8. Baugesuche a) Bauantrag zum Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Flst. Nr. 544, Am Hauberg b) Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Wohnhauses, Neubau eines 2-Familien-Hauses mit Einliegerwohnung und Garagen, Flst. Nr. 369, Am Hauberg c) Bauvoranfrage zum Neubau von 5 Wohnhäusern, Flst. Nr. 586 und 589, Prielstraße und Badstubenweg d) Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Südliche Gartenstraße, Bau einer Garage, Flst. Nr. 2164/2, Gartenstraße e) Bauantrag zum Abbau eines vorhandenen Satteldaches, Aufbau und Aufstockung eines Satteldaches, Einbau eines Studios, Flst. Nr. 1885, Schulstraße 9. Verschiedenes Anselm Neher Bürgermeister Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Termin für die Beteiligung der Öffentlichkeit wird noch bekannt gegeben. Sipplingen, den 10.06.2015 Neher Bürgermeister Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet Häslerain-Maurenstraße Zur Sicherung des mit Beschluss vom 05.06.2015 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Sipplingen in öffentlicher Sitzung am 05.06.2015 die nachfol gende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: Gemeinde Sipplingen Bodenseekreis Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet des künftigen Bebauungsplanes Häslerain-Maurenstraße Aufgrund von 14 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep tember 2004 BGBI.I S. 2414, zuletzt geändert am 20. November 2014 BGBI. S. 1748 in Verbin dung mit 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom 24.Juli 2000 GBI. S. 581, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. April 2013 GBI. S.55, hat der Gemeinderat der Ge meinde Sipplingen in öffentlicher Sitzung am 05.06.2015 die nachfolgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen:

- 7 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Häslerain Maurenstraße wird eine Veränderungssperre angeordnet. 1 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus dem Übersichtsplan vom 26.05.2015: TourisTinformaTion Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen hat die Tourist-Information geschlossen. Kegeln Termin: Donnerstag, 11. Juni Zeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Preis: mit Gästekarte kostenfrei Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Gasthaus Linde Boule Termin: Montag, 15. Juni 2 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden 2. Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungsoder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden 3. Nicht genehmigungspflichtige Vorhaben gem. 14 Abs.2 BauNVo werden von dieser Verände rungssperre ebenfalls erfasst. (2) Vorhaben, die vor dem lnkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (3) ln Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Ent scheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. 3 lnkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der öffentlichen Bekanntma chung nach 16 BauGB in Kraft. Hinweise Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 Gema unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach 43 GemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Außerdem wird auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 BauGB über das Entstehen und die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche sowie des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschä digungsansprüchen hingewiesen. Sipplingen, den 10.06.2015 -Neher Bürgermeister Zeit: Preis: 17.30 Uhr kostenfrei (Boule-Kugeln vorhanden) Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Boulebahn, Uferpromenade Kühl, klar und sauber - Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung - Deutschlands größte Fernwasserversorgung. Termin: Mittwoch, 17. Juni Zeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Preis: kostenfrei Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag in der Tourist-Information Sipplingen Treffpunkt: Aufbereitungsanlage Bodensee-Wasserversorgung, Sipplinger Berg Ortsführung mit Kirchenbesichtigung (Abendtermin) Erkunden Sie den charmanten Erholungsort bei einer Führung durch den historischen Ortskern, und anschließender Führung in der Pfarrkirche St. Martin. Termin: Donnerstag, 18. Juni Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus Preis: kostenfrei Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

- 8 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Behörden-infos Mehrere Bundeswehrübungen Das Kommando Spezialkräfte Einsatz- und Ausbildungszentrum Calw übt vom 16. Juni bis zum 1. Juli 2015 mit 70 Soldaten und fünf Fahrzeugen in den Landkreisen Konstanz, Sigmaringen und Bodenseekreis. Das Übungsgebiet im Bodenseekreis umfasst die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg, Owingen und Überlingen. Vom 16. bis zum 18. Juni 2015 übt das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen Pfullendorf in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Sigmaringen mit 30 Soldaten mit fünf Fahrzeugen. Im Bodenseekreis umfasst das Übungsgebiet die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg und Owingen. Außerdem übt das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen Pfullendorf vom 22. bis zum 25. Juni 2015 in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz, Sigmaringen und Tuttlingen. An der Übung nehmen 30 Soldaten mit fünf Fahrzeugen teil. Im Bodenseekreis erstreckt sich das Übungsgebiet auf die Gemeinden Owingen, Sipplingen und Überlingen. Älter werden - was dann? Vortrag in Deggenhausertal-Wittenhofen: Rechtliche Vorsorge und Unterstützung Rechtliche Vorsorge und Unterstützung - das ist das Thema eines Vortrags am Montag, 15. Juni 2015 um 17:00 Uhr in Deggenhausertal-Wittenhofen. Unfälle, Krankheit oder Alter können dazu führen, dass eine erwachsene Person wichtige Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Ehepartner, Kinder oder nahe Verwandte können aber in einer solchen Situation nicht automatisch für die betroffene Person handeln oder sie rechtlich vertreten. Damit deren Interessen im Falle des Falles gewahrt bleiben und alle nötigen Angelegenheiten geregelt werden können, sieht das Recht verschiedene Möglichkeiten vor. Emil Schuhmacher vom Betreuungsverein SKM im Bodenseekreis wird in den Lebensräumen für Jung und Alt im Schulweg 10 die rechtliche Betreuung, die Betreuungsverfügung, die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung vorstellen und dabei auf die Unterschiede und die Besonderheiten der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten eingehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. kirchliche nachrichten seelsorgeeinheit sipplingen mit den Gemeinden St. Pelagius, Bonndorf St. Bartholomäus, Hödingen St. Peter und Paul, Nesselwangen St. Martin, Sipplingen Pfr. Dr. Zdenko Joha, Seestrasse 38, 78354 Sipplingen, Tel. 07551/63220 Pfarrbüro Seestrasse 38, 78354 Sipplingen Tel. 07551/63220 Fax.-/ 60636 Mail: pfarramt.sipplingen@t-online.de www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstagmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten von Pfr. Dr. Joha: Für alle Gemeinden nach Vereinbarung mit Pfr. Joha bzw. mit dem Pfarrbüro. Gottesdienstzeiten Donnerstag,11.06.2015 Bonndorf 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 12.06.2015 Sipplingen 17.50 Uhr Wir beten den Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Maria und Hans Weyers im besonderen Anliegen; Verstorbenen Angehörigen der Familien Biller/Widenhorn Samstag, 13.06.2015 Vorabend zum 11. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk. 4,26-34 Sipplingen 14.30 Uhr Taufe des Kindes Ruby Malou Rotzinger 18.30 Uhr Wir beten den Fatimarosenkranz Sonntag, 14.06.2015 11. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk. 4,26-34 Nesselwangen 9.00 Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Franz Engesser Sipplingen 10.30 Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Drane und Tun Prendi; Maria Raff (geb. Reiser); Verstorbene Eltern und Geschwister der Familien Kuhn/ Widenhorn; Verstorbene Angehörige der Familien Stierle/ Biller/Riede; Verstorbenen der Familien Fritz Rimmele und Familien Karl-Richard Schellinger; Verstorbenen der Familien Beirer/Widenhorn/Ehrle Die Kollekte ist vorgesehen für eine Therapie des Kindes Chiara Wagner Montag, 15.06.2015 Sipplingen 19.00 Uhr Wir beten die Vesper Mittwoch, 17.06.2015 Nesselwangen 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag,18.06.2015 Sipplingen 17.50 Uhr Wir beten den Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Helft uns Chiara glücklich zu machen Kollekte am 14.06.2015, St. Martin Aurelia Chiara ist 2009 mit einer starken Muskelschwäche geboren worden. Wie schon unser ältester Sohn Jonathan ist sie auf viel Unterstützung angewiesen. Aurelia Chiara hat der Welt etwas zu geben und dabei wollen wir ihr helfen. Sie kann krabbeln und beginnt Mama zu sagen, sie erforscht mit Begeisterung ihre Umgebung und liebt es mit Kindern und Tieren zusammen zu sein. Wir wollen ihr im Sommer 2015 eine Delphintherapie ermöglichen, weil diese bei Jonathan enorme Fortschritte gebracht hat. Die Therapie kostet mit Flug und Begleitperson rund 10.000. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung. Ihr könnt uns mit Euren guten Wünschen, indem Ihr den Spendenaufruf weiter leitet oder mit einer Geldspende unterstützten. Hier könnt Ihr Aurelia Chiara in Aktion sehen https://youtu.be/oxo348asov0 Helft uns Chiara glücklich zu machen Spendenkonto: Dolphin Aid e.v. Betreff : Aurelia Chiara Wagner Therapie Curacao IBAN DE 86 3005 0110 0020 0022 00 BIC DUSSDEDDXXX Winfried, Corinna, Jonathan, Laurenz und Chiara Wagner-Sorg Dorfstrasse 24, 88662 Überlingen-Bambergen, 07551/7879Vielen Dank evangelische kirchengemeinde mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: dienstags 9.00-12.00 Uhr; freitags 9.00-12.00 Uhr ( 07773-5588 Fax 07773-7919 e-mail: ludwigshafen@kbz.ekiba.de homepage: www.ek-ludwigshafen.de Freitag, 12. Juni 9.45 Uhr: Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Samstag, 13. Juni 14.00 Uhr: Ökumenische Trauung von Verena und Matthias Pohl mit

- 9 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Taufe von Annabelle Pohl in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Espasingen (Pfarrer Auer und Prädikant Butz) 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Wahlwies (Pfarrer Sehmsdorf) Sonntag, 14. Juni 9.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Sipplingen (Pfarrer Sehmsdorf) Dienstag, 16. Juni 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Mittwoch, 17. Juni 15.00 Uhr: Frauenkreis in Ludwigshafen mit Fahrdiensten Donnerstag, 18. Juni 8.15 Uhr: Morgenlob in der Johanneskirche in Wahlwies 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Freitag, 19. Juni 9.45 Uhr: Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Samstag, 20. Juni 14.00 Uhr: Trauung von Désirée Dietrich- Walter und Simon Walter in der evangelischen Christuskirche Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Sonntag, 21. Juni 10.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Besuch von zwei Clowns und anschließendem Kirchenkaffee in Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Ganz herzlich grüßt Sie, auch im Namen aller Mitarbeitenden Matthias Sehmsdorf, Pfarrer neuapostolische kirche ludwigshafen Buhlstr.8 a 78351 Bodman-Ludwigshafen Sonntag, 14. Juni, 09.30 Uhr Gottesdienst in Stockach (mit Sonntagsschule und anschließendem Konfirmandenunterricht) 18.00 Uhr Liveübertragung des Sommerkonzerts der Gemeinde Hamburg Eppendorf unter Voranmeldung Tel 07771/62988 Dienstag, 16. Juni 20.00 Uhr Chorprobe in Konstanz Mittwoch, 17. Juni, 20.00 Uhr Festgottesdienst in Konstanz Die Vereine BerichTen BürgerselBsThilfe sipplingen Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 19. Juni 2015 in Sipplingen, Hotel Krone am See Gäste sind herzlich willkommen. Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Jahresbericht des Vorstands 3. Haushaltsbericht 2014 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Beschluss über die Annahme der Jahresrechnung 6. Beschluss über die Entlastung des Vorstands 7. Alle Vorstandsmitglieder (Gesamtvorstand und geschäftsführender Vorstand) stehen für die Wiederwahl zur Verfügung. Beschluss über die Wiederwahl des Vorstands (Blockwahl) 8. Beschluss über den Haushaltsentwurf 2015 9. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr (Vera Brand, Udo Widenhorn) 10. Beiträge und Anregungen aus der Mitgliedschaft Pause 20:00 20:15 Uhr 11. Das Leben ordnen, Impulsreferat von Günther Völk, Direktor des Amtsgerichts Überlingen, mit anschließendem Gespräch gez. der Vorstand Dlrg ortsgruppe sipplingen Jugendschwimmen Das nächste Jugendschwimmen findet am Montag, 15.06.2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Hallenbad Salem statt. Abfahrt an der Turn- und Festhalle um 17:30 Uhr. Kinderschwimmen Das nächste Kinderschwimmen findet am Montag, 22.06.2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Hallenbad Salem statt.. JET Gruppe Der nächste Termin Dienstag, 23.06.2015 um 17:30 Uhr. Treffpunkt an der Wachstation. Informationen auch auf unserer Homepage: www.sipplingen.dlrg.de fastnachtsgesellschaft sipplingen e.v. Einladung zur Vorstandssitzung Termin: Donnerstag, den 11. Juni 2015 Wo: Hotel KRONE Beginn: 20.30 Uhr Tagesordnung 1. Aktuelles 2. SWR3 Elch Party auf der Fähre 3. Seezauber am 09.08.2015 4. Dorffest am 05.u.06.Sept.2015 5. Verschiedenes Die Anwesenheit der vollzähligen Vorstandschaft ist besonders wichtig! Mit närrischen Grüßen Willi Schirmeister Präsident Schon gesehen? www.fg-sipplingen.de Oder Facebook: facebook.com/fastnacht-in-sipplingen/ fischerverein sipplingen Einladung Zum alljährlichen Königsfischen am Samstag, 13. Juni 2015 lade ich alle Mitglieder des Fischervereins mit Ihren Familien in die Uferanlagen Ost herzlichst ein. Beginn 16:00 Uhr. Wie gehabt hat jeder selbst für Essen und Trinken zu sorgen. Der Vorstand Rainer Beirer gesangverein hohenfels/sipplingen Einladung zum Volkslieder-Singen Da haben wir so manche Stund im schönsten Wiesengrunde, auf dem Berg so hoch da droben und in einem kühlen Grunde am Brunnen vor dem Tore geübt und geprobt, sind noch mal zum Städtele hinaus ans Brünnele gegangen und haben doch kein schöner Land in dieser Zeit gefunden... Drum laden wir zu dieser Stund euch alle ein in unsre Rund zu unserm Singen, die Lieder klingen zur Abendstund am Dienstag, den 16. Juni 2015, um 20 Uhr an der Wassertreppe - Eintritt frei -

- 10 - Mittwoch, 10. Juni 2015 musikkapelle sipplingen e.v. Abendkonzert Am Mittwoch, den 17. Juni um 20.00 Uhr findet ein Abendkonzert der Musikkapelle Sipplingen auf dem Rathausplatz statt. In einem rund einstündigen Konzert unterhält die Kapelle die Zuhörer mit stimmungsvoller Blasmusik. Die einheimische Bevölkerung und die Feriengäste sind dazu recht herzlich eingeladen. Turn- u. sportverein sipplingen TSV Saisonabschluss Wir möchten alle aktiven Fußballer von den Bambinis bis zu den Old Stars am 13.06.15 ab 17.00 Uhr zum Abschlussfest auf dem Clubheimparkplatz einladen. Anhänger und Fans, sowie Familie der Spieler sind natürlich auch willkommen. VDk ortsgruppe sipplingen Der Ortsverband informiert: Pflegefall was nun? Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, werden schnell Beratung und Hilfe benötigt. Die Praxis zeigt jedoch, dass bei vielen Menschen Informationsdefizite bestehen, wie erst kürzlich wieder eine repräsentative Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigte. Danach weiß nur jeder Fünfte, wie er bei einem Pflegefall in der Familie vorgehen sollte. In Baden-Württemberg gibt es zurzeit 48 Pflegestützpunkte, wo sich Betroffene kostenlos und unabhängig über die gesetzliche Pflegeversicherung und die vor Ort bestehenden Anbieter von Pflegeleistungen informieren können. Darüber hinaus informieren auch die Krankenkassen (online oder in ihren Geschäftsstellen). Es gibt Informationen im Internet wie beispielsweise unter www. zqp.de oder www.bgm.bund.de und zudem informieren auch Sozialverbände wie der VdK (www.vdk-bawue.de oder www.vdk. de). Auch kann man die VdK-Servicestellen kontaktieren oder beim Landesverband den aktualisierten VdK-Ratgeber Pflege geht jeden an telefonisch (0711) 61956-0 / oder -34 oder per Mail g.petri@vdk.de anfordern. wandervereinigung sipplingen e.v. Ravensburg im herrlichsten Sommerwetter Zu heiß zum Wandern? Nein, wenn Gerhard Rist als Wanderführer einfach umplant und in der Mittagshitze nicht rd. 300 m bergan steigen lässt, sondern kurzerhand das Auto als Transportmittel zum Erreichen der Anhöhe von Ravensburg einsetzt. Auch die vorgesehene Stadtführung hat er an diesem 7. Juni 2015 auf später verschoben. Doch mit den Besonderheiten dieser in ihrer Art einmalig schönen, historischen Stadt macht uns Gerhard Rist doch schon vorab vertraut: Der Marienplatz durchzieht die Innenstadt. Es ist kein eigentlicher Platz, wie uns aus anderen Städten bekannt. Die weit zurückliegende Stadtplanung hatte zum Ziel, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Deshalb wurde der damalige Wassergraben 1362 1365 verfüllt. Es entstand eine unbebaute Feuerschneise zum Schutz der patrizischen welfisch-staufischen Oberstadt zur Unterstadt. Nach und nach wurden einige Jahrzehnte später alle öffentlichen Gebäude, wie Rathaus, Kornhaus, Schuhhaus, Salzhaus, Kaufhaus mit Waaghaus, an diesem neu gewonnen Platz, dem langgezogenen jetzigen Marienplatz, angesiedelt. Die Verbindung zwischen Ober- und Unterstadt war gewonnen worden und gleichzeitig die wichtigste Hauptverkehrsstraße auf der Strecke Ulm-Bodensee. Zum Glück blieb die Altstadt von Ravensburg von größeren Bränden und Kriegszerstörungen auch des Zweiten Weltkrieges verschont, so dass viele historische Gebäude erhalten sind. Doch jetzt heißt es für uns: Einsteigen, die Anhöhe hinauf fahren bis zum Locherholz. Hier erwartet uns ein prächtiger, schattiger Hochwald mit schönen Waldwegen. Gar nicht weit ist es bis zum Wildgehege. Rehe mit ihren Kitzen sind überaus zutraulich, fast vorwitzig, haben schon auf dargebotene Apfel- und Karottenstücke gewartet? Ist das ein Gedränge! Wer schneller ist, gewinnt. Noch etwas heftiger geht es im Damwild-Gehege zu. Die Hirsche tragen jetzt im Juni zwar kein Geweih, haben ihre Schaufel vor wenigen Wochen abgeworfen. Aber behaupten können sie sich auch ohne diesen prächtigen Kopfschmuck. Auch sie schnappen nach den Leckerbissen, müssen nur ab und an dem Muffelwild, insbesondere einem Widder mit seinen gedrehten Hörnern, Platz machen. Für uns ein Schauspiel, von dem wir uns fast nicht trennen können. Nicht alle Tiere haben ihr Winterkleid schon vollends abgelegt; sie wirken daher ein wenig zerzaust. Einst gab es Damwild im Ravensburger Stadtgraben, zuletzt im Hirschgraben. Neben dem Mehlsack war der Damwild-Bestand damals ebenfalls ein Symbol Ravensburgs. 1971 erfolgte die Umsiedlung zur artgerechten Haltung in das Wildgehege Locherholz. Unser Weg durch den Stadtwald führt uns weiter zum nächsten Wildgehege: Hier wohnen die Schwarzkittel, Keiler, Bache und Frischlinge. Die Wildschweine seien nicht ungefährlich, wird gewarnt, weshalb der Zaun keinesfalls überstiegen werden dürfe. Aber Obst, Rüben und Kartoffeln dürfen auch hier gefüttert werden. Der Nachwuchs hat es nicht leicht, sich beim Ergattern eines Brockens gegen kräftige Keiler zu behaupten. Noch lange begleitet uns das Grunzen der Stammväter unseres Hausschweins, als wir zu unserem Ausgangspunkt zurück laufen. Dort wird eingekehrt! Kaffee und Kuchen und sofern gewünscht ein deftiges Vesper mit kühlen Getränken. Es tut gut, hier ebenfalls im Schatten im Biergarten des Höhenrestaurants Hirscheck zu verweilen. Unter uns Ravensburg im Mittleren Schussental. Strahlender Sonnenschein auch jetzt noch, als wir uns auf den Weg hinunter nach Ravensburg machen. Wieder steht das Auto für jeden, der besser der Hitze entgehen möchte, bereit. Doch der Abstieg am Waldrand entlang ist gut zu bewältigen. Eine leichte Brise fächelt Kühlung zu. Nun durch ein gepflegtes Villenviertel, vorbei am denkmalgeschützten Hauptfriedhof, der als Grünoase zugleich Vogelparadies ist, und schon stehen wir vor dem Frauentor und die grün lasierten Ziegel des Grünen Turms leuchten herüber. Beide waren Gefängnis und Folterkammer am ehemaligen Holzmarkt, jetzt ist es der Beginn des Marienplatzes. Modern ist dagegen die Brunnenanlage aus Stahl von Robert Schad, weltbekannter Ravensburger Künstler. In vergangener Zeit gab es in der Stadt übrigens mehr als 300 Brunnen. Sie dienten der Trinkwasserversorgung, zur Pferdetränke und als Frischhaltebecken für gekaufte Fische. Der Blaserturm, auf dem es noch bis 1911 einen Turmwächter gab, das ehrwürdige Rathaus und gegenüber das ehemalige Schuhhaus (Lederhaus) jeder Schuhmacher durfte jeweils nur 40 Paar Schuhe anbieten bilden den Mittelpunkt des Marienplatzes. Auf dem Weg zum Bahnhof fällt uns noch die Sinti -Säule als Mahnmal für unrühmliche Geschehnisse sowie das 1385 erbaute Gotteshaus St. Jodok auf und schließlich der Gemalte Turm. Ein reicher, ein sehr reicher Nachmittag war das! Nicht nur, dass wir Ravensburg neu erleben durften, die Wanderung durch den Stadtwald mit den Wildgehegen war erfrischend und außerordentlich kurzweilig. Allen gefiel es sehr, sehr gut, alle waren fröhlicher Dinge. Dafür danken wir Gerhard Rist und Renate Märte ganz, ganz herzlich. GB YachTcluB sipplingen Termine Jugendtraining Kooperation Schule Verein Nächstes Jugendtraining am Freitag, den 12. Juni 15.30 Uhr. Mittwochsregatta Am 10. Juni Start 18.30 Uhr. Ausrichter SCBo. Infoveranstaltung Juni Am Freitag, den 12. Juni um 20 Uhr Reisebericht von Jörg Enssle Von Süd-Amerika in die Antarktis.

- 11 - Mittwoch, 10. Juni 2015 Vorstandssitzung Am 12, Juni 18 Uhr. Ausfahrt 2 Herrliches Sommer und Sonnenwetter begleitete die 17 Segelyachten bei der zweiten Ausfahrt in diesem Jahr. Leider ließ der Wind sehr zu wünschen übrig, so mussten die Strecken mit Wind von Arabien bewältigt werden. Dies war durch die relativ kurzen Distanzen jedoch kein Problem. Erstes Ziel war Dingelsdorf. Dort wurde beim hübschen Clubhaus gegrillt, wie auch beim letzten mal - nur vom Feinsten. Unser neuer Grillmeister Michael grillte die von Tina vorbereiten Speisen auf den Punkt. Am Freitag tuckerten wir nach Immenstaad. Dort organisierten Thomas und Renate eine lustige und feuchte Wildwasserkajak Regatta. Sieger wurde Tina vor Niclas und Dieter. Die Sieger wurden mit einer Eisbombe belohnt. Alle machten mit, alle hatten ihren Spass. Nach einem geselligen Abschluss in Uhldingen endete die Ausfahrt wieder in Sipplingen. Fahrtenleiter Hardy Wilkendorf Vielen Dank an Moni und Hardy für die gelungene Ausfahrt. Jugendtrainingswoche Die traditionelle Jugendtrainingswoche für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren findet dieses Jahr vom 01. bis 05. August 2015 statt. Anmeldeformulare sind auf unserer Homepage http://www.ycsi.de verfügbar. Yacht Club Sipplingen Der Vorstand Tennisclub Bodman-Ludwigshafen Seniorenbegegnungen: Die neu gegründete Mannschaft Herren 70 spielte bereits am Mittwoch gegen Radolfzell. Ob da was zu erben war? Die 65er Mannschaft tritt am Freitag in Immenstaad an; die haben ihre erste Rundenbegegnung ebenfalls 4:2 gewonnen. Lokalkampf ist angesagt bei der Begegnung der Herren 60 in Altbirnau Überlingen, am Samstag. Unsere Oberligisten Herren 50 haben am Samstag in Furtwangen durchaus die Chance, die ersten Punkte einzufahren. Sicherlich ganz schwer wird es dagegen für das Team Damen 40 beim Nachbarschaftsduell, zuhause gegen Stockach. Juniorenbegegnungen: Sa. 13.06.: U 12 m. Stockach/Bodman-Ludwigshafen gegen Owingen, So. 14.06.: U 14 m. Bermatingen - Stockach/ Bodman-Ludwigshafen. Den Jungs und allen anderen Aktiven wünschen wir viel Freude und natürlich auch Erfolg! was sonst noch interessiert Spruch der Woche Eines wissen alle Eltern auf der Welt: wie die Kinder anderer Leute erzogen werden sollten Alice Miller Familientreff Kunkelhaus Überlingen Vorankündigung: Ab Freitag, 19.06.2015 findet der Internationale Familiennachmittag wieder im Familientreff statt!!! Unter dem Motto Je besser wir einander verstehen, umso wohler fühlen wir uns da, wo wir leben sind Eltern mit Kindern aller Altersgruppen und aller Nationen eingeladen. Das kostenfreie Angebot findet wöchentlich freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr statt und ist ohne Voranmeldung zu besuchen. Info: M. Fahlbusch-Nährig 07551/9579016 Es sind noch Plätze frei!!! Kinderferienbetreuung im Sommer 2015 für Kindergarten- und Grundschulkinder Der Familientreff Kunkelhaus bietet vom 03.08. - 21.08. eine Ferienbetreuung für Kinder von 3-10 Jahren in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Die Betreuung findet jeweils montags bis freitags von 7:30-13:30 Uhr inkl. Mittagessen, und wahlweise Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr statt. Ort der Betreuung ist das Kinderhaus Burgberg. Da noch Plätze frei sind, können Sie Ihre Kinder auch jetzt noch anmelden. Anmeldeformulare sind im Familientreff erhältlich oder können von unserer Homepage www. familientreff-kunkelhaus.de heruntergeladen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an B.Kurz, 07551/831173. Fr, 12.06. 10:00 11:30 Uhr Alleinerziehendenfrühstück Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551/1795 Fr, 12.06. 19:30 Uhr Spieleabend für Erwachsene Einfach kommen und mitmachen! Info: H. Nothhelfer, 07551/66746 Mo, 15.06. 15.30 Uhr Wasserparty im Garten des Familientreffs Wasser, planschen und Spaß ist angesagt! Anmeldung im Familientreff erforderlich! Ausweichtermin bei Regen: 23.06. Info: A. Eulitz, 07551/1795 Di, 16.06. 09:30 Uhr Themencafé: Generation trifft Generation Mütter verschiedener Generationen kommen zusammen, und tauschen sich über den Alltag mit Familie und Kindern früher und heute aus gibt es Ähnlichkeiten, was hilft uns Müttern? Moderatorin: J. Manok-Grundler, individualpsych. Beraterin Info: M. Fahlbusch- Nährig, 07551/1795 Mi, 17.06.15:30 16:30 Uhr Little Language Acrobats Red rover, red rover send John right over English play group led by native speakers! Für Eltern und Kinder ab ca. 4 Jahren Keine Anmeldung erforderlich! Unkostenbeitrag: 0,50 pro Kind Info: M. Prevot, 07551/ 6006625 Mi, 17.06. 19:30 Uhr Eltern werden von A Z Tipps und Informationen für Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys rund ums Eltern-Sein in Überlingen Worauf sollte ich bei der Erstausstattung achten? Was brauche ich wirklich? Welche Anträge muss ich wo stellen? Wo finde ich Kontakte? Welche Angebote gibt es für junge Eltern in Überlingen? Referentinnen: M. Fahlbusch-Nährig, Dipl. Sozialpäd. (FH), M. Prevot, Mutter von 2 Kindern Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551/1795 Mittwoch, 17.06. 18:00 Uhr Informationsabend für Interessierte an Vollzeitpflege Wenn Sie sich vorstellen können, Pflegekinder bei sich aufzunehmen oder sich für das Thema Vollzeitpflege interessieren. Informationen zur Vollzeitpflege und Einladungen

- 12 - Mittwoch, 10. Juni 2015 zu den Informationsabenden erhalten Sie über die zuständige Fachkraft der Pflegefamilienarbeit im Jugendamt Bodenseekreis. Info: M. Jockers, Tel. 07541 204-5058 Veranstaltungsort: Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 75, 88045 Friedrichshafen Do, 18. 06. ab 12 Uhr Mittagstisch: Pizza Ankunft bis 13:00 Uhr möglich. Anmeldung bis spätestens Mi, 18:00 Uhr. Kosten: 4,50 Erw., Kinder ab 3 Jahre 1. Info: B. Payarolla, 07551/ 63633 Viele Angebote des Familientreff Kunkelhaus finden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm ) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis finden im Familientreff Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind offen für alle. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.familientreff-kunkelhaus.de. Frauenselbsthilfe nach Krebs Meersburg westl. Bodenseekreis Frauenselbsthilfe nach Krebs Meersburg Neues von der Landestagung in Pforzheim Am Mittwoch, den 17. Juni um 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus, von Laßbergstrasse 3 in Meersburg. Informationen aus erster Hand und ein offener Gesprächskreis im geschützten Raum für Betroffene. Kontakt : 07553 / 9184844 Wir lieben Musik! Das Projekt junge Musik ist eine Initiative des Gemischten Wer Chores sind Heiligenberg wir? e.v. Die Idee zu diesem Projekt entstand aus dem Wunsch, jungen und musikalisch engagierten Menschen eine Möglichkeit zu bieten, ihr Können zu Das präsentieren. Projekt junge Musik ist eine Initiative des Gemischten Dauerhafte Chores Vereinstätigkeit Heiligenberg ist nicht jedermanns Ding. Für e.v. zeitlich begrenzte Projekte besteht Nachfrage und großes Interesse. Und so entstand die Die Idee, Idee junge Menschen zu diesem über unser Projekt Projekt junge Musik in entstand unsere Konzerte mit aus dem einzubinden. Sowohl Gruppenarbeiten (Chor) als auch Einzelauftritte sind geplant. Wunsch, Voraussetzung jungen zur Mitwirkung sollte und ein gutes musikalisches Verständnis engagierten sein. Menschen eine Möglichkeit zu bieten, ihr Können zu präsentieren. Was wollen wir? Dauerhafte Vereinstätigkeit ist nicht jedermanns Ding. Für zeitlich begrenzte Projekte besteht Nachfrage und großes Interesse. Und so entstand die Idee, junge Menschen über unser Projekt junge Musik in unsere Konzerte mit einzubinden. Sowohl Gruppenarbeiten (Chor) als auch Einzelauftritte sind geplant. Voraussetzung zur Mitwirkung sollte ein gutes musikalisches Verständnis sein. Was tun wir? Die ersten Auftritte mit dem Projekt junge Musik sind für unsere Sommerkonzerte am 18. + 19. Juli 2015 geplant. Die geplanten Proben sind am Donnerstag 25.06. und am Donnerstag 09.07.2015 jeweils um 16:30 Uhr in der Waldorfschule Überlingen. Und was sonst noch? Die Teilnahme am Projekt ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Kosten übernimmt der Gemischte Chor Heiligenberg e.v. Die jeweiligen rojekte erstrecken sich über einen Zeitraum von 4-6 Wochen. Es sind jeweils 2-4 Proben geplant. Die Anmeldung zu einem Projekt sollte aus Planungsgründen verbindlich sein. Eine weitere Verpflichtung für zukünftige Projekte entsteht nicht. Verantwortlich? Die Leitung vom Projekt junge Musik übernimmt Ingo Ehrich (Vorstand vom gemischten Chor Heiligenberg e.v.), Nikolausstr. 31, 88696 Owingen, Mobil 0171 23 03 629, email ingo@ pcfc.de. Weitere Unterstützung und Verantwortlichkeiten liegen bei Maria Brommer (Dirigentin vom gemischten Chor Heiligenberg e.v.) und Heidi Birkenberg (Vorstand vom gemischten Chor Heiligenberg e.v.) Anmeldung und Information? Als Info- Plattform nutzen wir eine WhatsApp- Gruppe (0171 23 03 629) und Facebook (PJM Projekt junge Musik). Wir freuen uns auf Dich! Kreisseniorenrat strahlt mit neuen Internetseiten Friedrichshafen/ws Der Kreisseniorenrat des Bodenseekreises (KSR) hat einen neuen Internetauftritt. Unter www.kreisseniorenrat-bsk.de stehen nun für Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten freundlich gestaltete und leicht zugängliche Informationen zur Verfügung. Landrat Lothar Wölfle persönlich präsentierte die neuen Seiten gemeinsam mit dem KSR-Vorstand Anfang Juni der Öffentlichkeit. Deren besonderen Merkmale sind ein modernes Design, die im Gegensatz zu Früher deutlich besser lesbare Schrift sowie eine übersichtliche Struktur mit wenig Navigationsebenen. Aktuelle und besonders wichtige Informationen wie Termine oder die Broschüre Hilfen im Alter können direkt von der Startseite aus abgerufen werden. Auch die häufig nachgefragte Vorsorgemappe kann hier direkt am Computer ausgefüllt und ausgedruckt werden. Sonderausstellung: Hobbysammlerinnen zeigen ihre Lieblinge: - Eulen, Elefanten und Hummelfiguren - Jeden Sonn- und Feiertag 14.00 16.00 Uhr Lautsprecherführungen auf allen 4 Stockwerken Eintritt: freiwillige Spende Gruppenführungen ganzjährig bei Anmeldung Telefon 07754-1279 oder-1448 E-Mail: heimatmuseum@goerwihl.de www.youtube.com Heimatmuseum Hotzenwald www.kreisseniorenrat-bsk.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Florist/in Floristenmeister/in Obst- und Gemüse-Verkäufer/in in Voll-& Teilzeit, auch Sa. + So. Interesse? Bewerbung an: A. Wassmer Obstgärten - Markthalle am Blumhof 78351 Bodman-Ludwigshafen, Tel. 0171-203 1150 E-Mail: liesawassmer@gmail.com Aufgrund einer Fortbildung und einer anschließenden Woche Urlaub ist unsere Praxis vom 15. Juni bis 26. Juni 15 geschlossen. Es vertreten uns: Dr. Domeyer, Dr. Körner, Dr. Langenberger 1½ bis 2-Zimmer-Wohnung zu mieten gesucht Telefon 0 75 51 / 6 11 22

Metzgerei Zugmantel Rathausstr. 21 78354 Sipplingen Tel. 07551-831 30 40 Internet: www.zugmantel.de E-Mail: metzgerei@zugmantel.de Angebot vom 11.06. u. 13.06.2015 Hackfleisch gemischt 100 g 0,69 e Bratwurst mit + ohne Haut 100 g 0,94 e Schinkenwurst 100 g 0,99 e Schwarzwurst 100 g 0,82 e Allg. Emmentaler 45 % Fett i. d. Tr. 100 g 0,99 e EICHHOLZ KÜKEN/JUNGHENNEN aller Altersklassen, legereif, schutzgeimpft laufend lieferbar bis Dezember. Lieferung frei Haus Geflügelzucht Eichholz Am Andelsbach 18 88630 Pfullendorf Tel. 07552/8596 BMW - Service Garantie-Kulanzarbeiten Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile Reifendienst, Rädereinlagerung Unfallinstandsetzung, Scheibenreparatur 24h Abschleppdienst, Pannenservice TÜV, AU Abnahme täglich Ersatzfahrzeug, Hol-Bring-Service Verkauf: Dienst-, Jahres- Gebrauchtwagen, Neuwagenvermittlung Autorisierte BMW-Vertragswerkstatt Tel.: 0 75 51-95 20-0 Oberriedweg 9-13 a Fax: 0 75 51-95 20 10 88662 Überlingen www.autocenter-klaus.de Sauter-Klavier preisgünstig abzugeben Ein Sauter-Klavier Bj. 1973, wenig gespielt, in sehr gutem Zustand mit Moderator, preisgünstig abzugeben. Reiner und Heidlies Stahl, Tel. 07551-932826, Überlingen, Am Erlenbach 1

½ kg 1 e bei Abnahme von 5 kg Frische zum Selbstpflücken! Erdbeeren Jetzt ist Erntezeit! Riedheim bei Hilzingen Owingen bei Überlingen Mühlhausen bei Singen Stockach Richtung Zoznegg Sehr gute Qualität A. WASSMER Ernteauskunft tägl. 8-20 Uhr auch Sa. + So. Tel. 07771/2461 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71-3 42 82 84