Wer wird Millionär? Erklärungsansätze steigender Top-Managergehälter. Christina Anselmann Hagen Krämer. Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Zur Entwicklung von Top-Einkommen in Deutschland

Spitzeneinkommen und Ungleichheit

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2008

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Untersuchung. Vergütung der Vorstandsmitglieder. der DAX30-Unternehmen für das Geschäftsjahr

Economic Risk. Wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Mobilität. Thorsten Vogel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin

Determinants of Relative Poverty in Advanced Capitalist Democracies

Auch Sorgen haben Konjunktur

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung,

Abstand deutlich gestiegen Vorstände im Dax verdienen im Mittel 71-mal so viel wie durchschnittliche Beschäftigte

Die im Schatten stehen, sieht man nicht

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien

Information zu Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung der E.ON SE am 8. Juni 2016

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Zielgruppe Zukunft. In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren:

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Reputation und Unternehmenserfolg

Message from Director

Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung

In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren:

Einkommen und seine Verteilung

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Wohnungsmarktstudie: Süddeutsche Oberzentren locken mit attraktiven Risiko-Rendite-Konditionen

Kinderarmut in Deutschland und der OECD

Das Produktivitaetspuzzle: Ursachen und Empfehlungen

STÄRKENBASIERTES COACHING

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Sascha Frank Organisation und Kontrolle SS 04

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geschäftsführerentlohnung im Mittelstand mit spezifischem Fokus auf Familienunternehmen / 2017

11418/J. vom (XXV.GP) Anfrage. der Abgeordneten Bruno Rossmann, Freundinnen und Freunde an den Bundesminister für Finanzen BEGRÜNDUNG

printed by

Gerechte Entlohnung für Manager?

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

Die meisten Barriere-Brüche fast verzeichneten dabei Knock-Out-Zertifikate. Das entspricht rund 40% der verfügbaren Knock-Out-Zertifikate.

Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1)

4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen

Die Lebensverhältnisse im Alter haben sich verbessert

Geometrisches Mittel

Automatisch Geld zurück Steuergutschrift 2007 Presseinformation. Wien, 12. September 2008

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

copyright 2012 update software AG

Long-Term Incentive Plan Wienerberger Group

GEHÄLTER VON UNTERNEHMENSLENKERN IN DEUTSCHEN DIGITAL-UNTERNEHMEN

Fragen-Katalog zu 4. 1) Was ist der Unterschied zwischen einem Kassa- und einem Termingeschäft?

Entwicklung sozialer Unterschiede. im Rauchverhalten

Corporate matthias leisinger vice president corporate responsibility kuoni travel ltd. zürich 5. juni 2012

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Ungleichheit, soziale Mobilität

Lohnungleichheit und Polarisierung

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Armut trotz Erwerbstätigkeit oder Armut wegen fehlender Erwerbstätigkeit?

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die ideale Schule ist weder Schnellboot noch Tanker. Aprentas, Basel, 24. November 2016 Rudolf Minsch

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

You can t always get what you want? Die Umsetzung der politischen Präferenzen von Arm und Reich durch den Bundestag

Die App der Ärzte Zeitung

Symposium Finanzierungen & Bausparen. Donnerstag, 25. Februar 2016

Eckhard Daub GmbH. People make the difference!

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

Unterlagen zum Vortrag. Armut und Reichtum in Deutschland. von Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Arbeitnehmereinkommen in Bremen: stagnierende Realeinkommen und wachsender Niedriglohnbereich aber zum Teil auch überdurchschnittliche Löhne

ドイツのコーポレート ガバナンスと共同決定1)

Wo die höchste Kaufkraft wohnt

Vergütungsbericht für Geschäftsjahr 2011/2012 Gem. 7 Instituts- Vergütungsverordnung Siemens Finance & Leasing GmbH

Ingres Corporation Organisation. Ingres Germany GmbH Roland Pfeiffer

China Wie sind die Chancen für deutsche Unternehmen?

Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt

Status quo in Deutschland und Europa

Superarm in Deutschland

Verw r altun u g n sst elle Saarbrücken Über Geld spricht an man nicht? Wir schon.

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher

23 Jahre nach der Wende ist die Kluft zwischen den Altersbezügen Ost und West unübersehbar

NEWS Oktober 2018 Branchenstudie Elektromobilität 2018:

Entwicklungstendenzen der personellen Einkommensverteilung in Deutschland. Irene Becker

Automatisierung und die Angst vor Arbeitslosigkeit. 1956, New York Times

Ihre Referenten: Gregor Bauer /

Ralph Seemann (Autor) Corporate Reputation Management durch Corporate Communications

Lebenserwartungen. Zercur, K. Hager Zentrum für Medizin im Alter Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung

Teamkapitän und Moderator was Manager von morgen können müssen

Ein Projekt ist wie ein Unternehmen zu führen Was bedeutet Projektunternehmerschaft im Blick auf Personalmanagement

Investor Relations Vergütungsstudie 2017

II. Wesentliche persönliche Angaben der unter HAUPTVERSAMMLUNG 2016

CSR & Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern 14. Mai 2012, AutoUni. Gerhard Prätorius

UNGLEICHHEIT UNTER DER LUPE: Ulrike Stein. Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich

Kompetenzdarstellung

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag. Axhausen, K.W. (2009) Dynamik des Verkehrssystems, Seniorenuniversität Zürich, Oktober 2009.

Die finanzielle Lage der Arbeitnehmenden in der Schweiz Analyse und Handlungsmöglichkeiten. 4. Februar 2014

American Express Global Business Travel ITB Young Professional Day ANTON LILL, VP/GENERAL MANAGER GBT GERMANY BERLIN, 5 MÄRZ 2014

Der Gesundheits-Kombi: stabil, gerecht und transparent

Transkript:

Wer wird Millionär? Erklärungsansätze steigender Top-Managergehälter Christina Anselmann Hagen Krämer Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. Berlin, 25. Mai 2013

Zentrale Fragestellungen 1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? 2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? 2

Zentrale Fragestellungen 1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? 2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? 3

1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? Bruttoeinkommensanteil der Top 10% in ausgewählten europäischen Ländern, 1917 bis 2010 Quelle: Alvaredo et al. 2013, verschiedene Tabellen; eigene Grafik. Die Angaben beziehen sich auf reale Bruttoeinkommen inklusive/exklusive Veräußerungsgewinnen. 4

1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? Bruttoeinkommensanteil der Top 10% in ausgewählten europäischen Ländern, 1917 bis 2010 Quelle: Alvaredo et al. 2013, verschiedene Tabellen; eigene Grafik. Die Angaben beziehen sich auf reale Bruttoeinkommen inklusive/exklusive Veräußerungsgewinnen. 5

1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? Bruttoeinkommensanteil der Top 10% in ausgewählten europäischen Ländern, 1917 bis 2010 Quelle: Alvaredo et al. 2013, verschiedene Tabellen; eigene Grafik. Die Angaben beziehen sich auf reale Bruttoeinkommen inklusive/exklusive Veräußerungsgewinnen. 6

1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten der Bruttodurchschnittseinkommen in verschiedenen Einkommensgruppen in Deutschland, 1950 bis 2007 Quelle: Alvaredo et al. 2012, Tabelle Germany; eigene Grafik. Die Angaben beziehen sich auf reale Bruttoeinkommen inklusive Veräußerungsgewinnen; ab 1991 Gesamtdeutschland. 7

Zentrale Fragestellungen 1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? 2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? 8

2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? Konzentration bestimmter Berufsgruppen am oberen Einkommensrand Anstieg der Spitzeneinkommen basiert insbesondere auf einer relativen Zunahme der Arbeitseinkommen am oberen Einkommensrand Starke Zunahme der Top-Managementvergütungen spielt für die Entwicklungen der vergangenen Jahre eine Rolle USA (vgl. Bakija et al. 2012, S. 35ff.) Innerhalb der Top 0,1% der Steuerzahler waren im Jahr 2005 rund 61 Prozent Führungskräfte und Manager Deutschland (vgl. Schupp et al. 2003, S. 63ff.) DIW-Studie: Rund 31 Prozent der Personen in den höchsten Einkommensgruppen konnten im Jahr 2001 als Höhere Angestellte klassifiziert werden 9

2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? Vergütungen ausgewählter CEOs und Vorstandsvorsitzender im Jahr 2012 Deutschland Peter Löscher (Siemens) 7,8 Mio. Euro Dieter Zetsche (Daimler) 8,2 Mio. Euro Martin Winterkorn (Volkswagen) 12,8 Mio. Euro Robert A. Iger (Walt Disney) 37,1 Mio. US-Dollar Richard M. Bracken (HCA) 38,6 Mio. US-Dollar USA Lawrence J. Ellison (Oracle) 96,2 Mio. US-Dollar Quellen: The New York Times, 05. April 2013; Süddeutsche Zeitung, 22. März 2013. Bildquellen (von links nach rechts): Siemens-Pressebild, Daimler AG, Volkswagen AG, The Walt Disney Company, HCA Management Services, L.P., Oracle. 10

Zentrale Fragestellungen 1. Wie hat sich die personelle Einkommensverteilung entwickelt? 2. Wer bezieht die Einkommen am oberen Verteilungsrand? 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? 11

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Vorherrschender Erklärungsansatz in der Theorie der Einkommensverteilung: Grenzproduktivitätstheorie Steigende Arbeitseinkommensdifferenzen aufgrund steigender Skill-Prämien für Höherqualifizierte (vgl. OECD 2011) Hauptkritikpunkte Einkommensdifferenzen innerhalb der Top-Einkommensgruppen Messung des Grenzwertprodukts Alternative Erklärungsansätze 12

Vergütung 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz # 1: Theorie der Superstars hoch gering gering Talent hoch Der Beste verdient bei nur marginaler Mehrleistung ein im Vergleich zu seinen Wettbewerbern deutlich höheres Einkommen (relative Leistung). Winner-Take-All Prinzip 13

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz # 1: Theorie der Superstars Eignet sich die Theorie der Superstars zur Erklärung der starken Anstiege der Top-Management-Vergütungen? Begrenzte Eignung Hauptkritikpunkte Problem der Messung von Management-Leistung und Management-Erfolg Nichtbeachtung persönlicher Beziehungen und Netzwerke 14

Vergütung 3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz # 2: Turniertheorie CEO Executive Vice President Vice President Die Vergütungsdifferenzen zwischen verschiedenen Managementebenen sind im Vergleich zu den Qualifikationsunterschieden der betreffenden Personen überproportional stark ausgeprägt. Monetärer Leistungsanreiz, der die Director Maximierung der Gesamtproduktivität gewährleisten soll. Manager Professional (for example, financial analyst) Quelle: Martocchio 2011. 15

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz # 2: Turniertheorie Eignet sich die Turniertheorie zur Erklärung der starken Anstiege der Top-Management-Vergütungen? Begrenzte Eignung Hauptkritikpunkte Bestimmung der optimalen, zur Maximierung der Gesamtproduktivität notwendigen Entlohnungsdifferenzen in der Praxis schwierig 16

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz #3: Soziale Einflussfaktoren und Rent-Seeking Veränderte soziale Normen und stärkere Akzeptanz sehr hoher Gehälter in den letzten Jahren (vgl. Piketty/Saez 2007; Krugman 2002) Platon: In einer fairen Gesellschaft sollte der Bestbezahlteste nicht mehr als das Fünffache des Schlechtbezahltesten verdienen Faktor 5 DAX-30-Unternehmen im Jahr 2011: Durchschnittliche Jahresvergütung (Vollzeitbeschäftigte): 39.700 Euro Durchschnittliche Jahresvergütung (Vorstandsmitglieder): 3 Mio. Euro Faktor 76 17

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Alternativer Erklärungsansatz #3: Soziale Einflussfaktoren und Rent-Seeking Festlegung von Top-Managergehältern durch Vergütungsausschüsse, die sich mitunter aus externen Führungskräften anderer Unternehmen zusammensetzen Sozialer Vergleich: Referenzgruppenentlohnung Prinzipal-Agent-Problem 18

3. Warum vollziehen/vollzogen sich diese Entwicklungen? Entwicklung der Vorstandsvergütungen, der Personalkosten und des Aktienkurses im Durchschnitt von 17 DAX-Unternehmen, 1987 bis 2005 Quelle: Schmidt/Schwalbach 2007, S. 9; Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2008, S. 30. 19

Schlussbetrachtungen Politische Handlungsoptionen Obergrenzen für Top-Managergehälter? Größere Transparenz und Offenlegungspflichten bei Vorstandsgehältern? Steuererhöhungen für Hocheinkommensbezieher? 20

Wer wird Millionär? Erklärungsansätze steigender Top-Managergehälter Christina Anselmann Hagen Krämer Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. Berlin, 25. Mai 2013