Modell Projektmappe Werbefilm Organisatorisches:



Ähnliche Dokumente
Exemplarische Lernsituation. Lernfeld 12. KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Holzmechaniker / Holzmechanikerin Fachrichtung MIB

Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 5 bis 9 Lösungen

Hausarbeit zur Lehrveranstaltung Produktentwurf

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

Praxisgerechte Ausbildung im handlungsorientierten Projektunterricht

Willkommen an der BBS ME Hannover

Einführungstagung zur Neuordnung und Einführung in den Landesbildungsplan Holzmechanikerin/Holzmechaniker Der neue KMK Rahmenlehrplan

3. Ausbildungsjahr: Anpassung eines digitalen Basiszählers zu einem intelligenten zentralen Messsystem im Smart Grid

Labor Praktische Elektronik

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Beurteilung Prozesseinheit

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Klassenstufe 7. Klassenverband (4 Stunden) Grundlegende Informationen zur GFS. Standards: Die Schülerinnen und Schüler

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Seminar zur Praxisphase Bachelorstudiengänge Informatik. Seminar Benotung Vortrag Folien Bericht

Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern am Beispiel Einzelhandel. OStR Bernhard Böger StRin Susann Albersdörfer

Sachliche und zeitliche Gliederung

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

Vorbereitung der Gruppenphase exemplarisch dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Workshop Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Amplonius Gymnasium der Stadt Rheinberg

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA)

Der Aufbau einer Lernspirale

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Hauptschulabschlussprüfung

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

Informationen für das Wahlpflichtfach. Technik. Technik-Lehrer: Herr Dill, Herr Wagensohn, Herr Tretter, Herr Welsch und Herr Zeman

Checkliste für Schüler und Eltern

Steuerung für ein Schiebetor planen, ausführen und ändern

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Lernen im Arbeitsprozess

Übung 2. Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Individualisiertes Lernen im Lernfeldunterricht. Martin Frei

Grundschule Völkenrode/Watenbüttel. Medienkonzept GRUNDSCHULE VÖLKENRODE/WATENBÜTTEL. Stand: Oktober 2015

Neuordnung Konstruktionsberufe

Unsere Überlegung: Unser Projekt:

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation

Seite 1. Vorwort Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften 4

Projektarbeit. Wegleitung für Lehrpersonen. Auszug: Kapitel 3

Entwickeln von Kriterien zur Erstellung von Präsentationen Erstellen eines Unternehmenssteckbriefs des jeweiligen Ausbildungsbetriebs

Konstruktion und CAD (KOCA)

Der neue KMK-Rahmenlehrplan

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Entlüftung wie und wo? Auftragsdurchführung

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

LS 2.2 Installation einer Rufanlage mit Türöffner

Digitale Spiele im Unterricht

Modentwicklungspraktikum

Richtlinie EPLAN. des Karlsruher Institut für Technologie. zur CAD-Datenerfassung im Fach-Bereich MSR. Version 1.0

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

Locher. Einleitung. by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 3

Lernfeldplanung. Maurer/ -in, Hochbaufacharbeiter/ -in. 1.1 Grundlagen der technischen Darstellung 1.2 Baustiel 1.3 Erschließung 1.

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

Syllabus Einführung in die Konstruktionslehre WS 2017/2018. Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen

Fachtagung Ausbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2013

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Konstruktion und CAD (KOCA)

Die exemplarische Lernsituation

Berufliche Schulen Berufsschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Didaktischer Jahresplan

Transkript:

Mechatronik/Lernfeld 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme, lernfeldübergreifend nach LF 1, 2 u. 4 Lernsituation: Sie arbeiten in einer Firma, die elektromechanische Aufzüge herstellt. Neben Ihrer Firma haben sich fünf weitere Firmen um einen Auftrag zur Planung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation eines elektromechanischen Aufzugs beworben. Das beste Angebot wird den Zuschlag erhalten. Für Ihre Firma ist es sehr wichtig, den Auftrag zu erhalten. Daher wurden die besten und motiviertesten Mechatroniker jeder Firma ausgewählt, die als die Herausforderung gemeinsam annehmen. Arbeitsauftrag: Ihre plant ein funktionsfähiges, PC-gesteuertes Modell Ihres Aufzuges (für 3 Stockwerke) und nimmt es in Betrieb. Die Dokumentation erfolgt in Form einer Projektmappe, jedes nmitglied besitzt jederzeit ein aktuelles Exemplar. Die Inhalte der Mappe sind innerhalb einer identisch. Inhalt der Projektmappe: - Firmenlogo - Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen - Funktionsbeschreibung in Worten - Flussdiagramm (zeigt den Steuerungsablauf des Aufzugs) kursiv: Lehrerinput zum Thema (s.u.) - Skizze des Aufzugs - Fotos des Aufzugmodells - Stückliste (normgerecht) - Montageanleitung des Aufzugmodells - Elektrischer Schaltplan (normgerecht aus Schaltskizze) - Technische Zeichnungen (Welle und Träger), von jedem nmitglied per Hand anzufertigen - Allgemeine Berechnungen, bezogen auf Modell (Übersetzung, Drehzahlen, Drehmomente, Kabinengeschwindigkeit und Gewichtskraft der Kabine) - Festigkeitsrechnung (für Welle und Träger), bezogen auf Modellmaße - 6 Fertigungsverfahren für ausgewählte Bauteile mit Begründung und Fertigungshinweisen - 4 Wärmebehandlungsverfahren für ausgewählte Bauteile mit Begründung u. Durchführungshinweisen - Korrosionsschutz (bezogen auf den Aufzug) - Angaben zu Passungen und Toleranzen von Welle/Wellenlager bzw. von Achse/Laufradbuchse - Hinweise zu ökonomischen und ökologischen Vorteilen Ihres Aufzugkonzeptes - Darstellung des Arbeitsschutzkonzeptes Ihrer Firma Außerdem ist ein digitaler Werbefilm zum Modell zu erstellen, welcher dem Auftraggeber zusätzlich zur Projektmappe präsentiert wird. Organisatorisches: - Die Bearbeitung der obigen Lernsituation erfolgt über das komplette erste Schulhalbjahr. - Die Präsentationen der Arbeitsergebnisse (Werbefilm, Projektmappe z.b. als Power-Point-Präsentation) erfolgen am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien. Im Anschluss erfolgt die Notenfindung sowie ein Rückblick. - Die Bewertung der Arbeitsergebnisse erfolgt durch die Mitschüler und durch den Lehrer. - Die n arbeiten zumeist selbständig. Der Lehrer steht für Hilfen zur Verfügung. - Die gemeinsam vereinbarten Regeln (Plakat) werden von jedem nmitglied eingehalten. - Die narbeitsphasen werden regelmäßig von Phasen unterbrochen, in denen der Lehrer bedarfsgerecht neue Kenntnisse vermittelt oder in denen er Hinweise gibt, wo Informationen zur Erledigung der einzelnen Arbeitsschritte bereitgestellt sind (z.b. Tabellenbuch, CDs). - Die n berichten regelmäßig von ihrem Arbeitsstand und von eventuellen Problemen. In einem Protokollbogen ist für jeden Tag detailliert einzutragen, wer was gemacht hat. - Die in der Lernsituation erlangten Kenntnisse sind Gegenstand der Klassenarbeit. Sie geht zu 50% in die Zeugnisnote ein.

EXEMPLARISCHER STUNDENVERLAUFSPLAN (5. Woche der Lernsituation, letzte Doppelstunde vor den Herbstferien) 02.10.2007 9:15 Uhr - 10:45 Uhr (3. und 4. Stunde) Mechatroniker/Mechatronikerin 1. Ausbildungsjahr (10 MCU) LF2, übergreifend nach LF 1, 2 und 4 Unterrichtsphase Inhalt/Ziel Sozial- /Aktionsform Information Vorstellung des Ablaufs und der Arbeitsaufträge L-Vortrag, (bis ca. 9:20 Uhr) für die kommenden 90 min Plenum Selbständigproduktives Arbeiten (bis ca. 10:00 Uhr) Aufräumen und Raumwechsel (bis ca. 10:10 Uhr) Fixpunkt/ Metainteraktion (bis 10:45 Uhr) Weiterbearbeitung der Lernsituation "Aufzugsprojekt" Aufräumen der Unterrichtsmaterialien und Verbringung in den Klassenraum, Sitzkreis einnehmen 1. Vorstellung des Arbeitsstandes durch 6 n (Checkliste am OHP, Modell zeigen (ohne Betrieb)) 2. Vorstellung des Protokolls von heute (Arbeitsteilung, nächste Schritte, Vereinbarungen, Probleme) 3. Selbsteinsschätzung der n, Stimmungsbild (bisherige Arbeitsergebnisse, Zusammenarbeit) 4. Rückmeldungen zum Unterrichtskonzepts durch d. n (Gutes/Schlechtes mit Begründungen) Dokumentation von 3. und 4. mittels Digitalkamera narbeit (6 n) 6 Präsentationen (je 5 min), Sitzkreis Raum / Medium PC-Raum B213, Folie, OHP PC-Raum B213, Arbeitsauftrag (LS), mechanische und elektrische Komponenten, Informationsquellen, PCs PC-Raum B213, Klassenraum B110 Klassenraum B110, Folie, OHP, Stift Protokolle, Tafel (Diagramm), Kreide, Tafel (Tabelle), Kreide, Digitalkamera

MC/LF2 Aufzug Datum: ' CHECKLISTE Auftrag Firmenlogo 1 2 3 4 5 6 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Flussdiagramm Skizze des Aufzugs Fotos des Modells Stückliste Montageanleitung Elektrischer Schaltplan 2 technische Zeichnungen 5 Berechnungen (allgemein) 2 Festigkeitsrechnungen 6 Fertigungsverfahren für Bauteile 4 Wärmebehandlungsverfahren für Bauteile Korrosionsschutz für Aufzug Passungen und Toleranzen (Lager) Ökonomische und ökologische Vorteile Arbeitsschutzkonzept Werbefilm Projektmappe (z.b. ppt-präsentation)

MC/LF2 Aufzug Datum: ' PROTOKOLLBOGEN Der Protokollbogen ist am Ende jedes Schultages auszufüllen, an dem an der Lernsituation gearbeitet wird. Er dient der Dokumentation des Arbeitsprozesses und ist beim Lehrer am Ende des Unterrichts abzugeben. Die Protokollführung erfolgt im Rotationsverfahren innerhalb der. Der Protokollant ist für das Ausfüllen und die Abgabe verantwortlich! nnummer: Protokoll für (Datum): Protokollant: Namen der nmitglieder Genaue Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Sonstiges Vereinbarungen zwischen den nmitgliedern für die nächsten Arbeitsschritte: Eventuell aufgetretene Probleme und Lösungsvorschläge:

MC/LF2 Aufzugsmodelle am Beispiel der Klasse 10 MCU 2004 ` Alle Aufzüge werden über Relais und PC gesteuert. 1 2 3 4 5 6 Bernd Lannert

Rahmenlehrplan Mechatroniker/Mechatronikerin Lernfelder 1-4