Wärmeleitung - Versuchsprotokoll



Ähnliche Dokumente
Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Spezische Wärme von Festkörpern

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Elastizität und Torsion

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

1. Neutronen zur Untersuchung von Festkoerpern

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

Vorlesung 3: Elektrodynamik

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

Technische Thermodynamik

R. Brinkmann Seite

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

Praktikum Werkstofftechnik

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Kristallgitter von Metallen

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P )

Bauelemente der Elektronik Teil 1

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Praktikum Materialwissenschaft Röntgendiffraktrometrie mit der Debye-Scherrer-Kamera

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Wärmeleitfähige Polyamide

Praktikum MI Mikroskop

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Innere Reibung von Gasen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Versuch 10 Die Potenzialwaage

von Fußböden (Systemböden)

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Der elektrische Strom

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen

Sinterversuch / Dilatometrie

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Versuch 3/4: E-Modul

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Thermische Eigenschaften ThermLeit

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

3. Struktur des Festkörpers

Versuchsauswertung P2-32: Wärmeleitung und thermoelektrische Eekte

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7

E000 Ohmscher Widerstand

Wiedemann-Franz-Lorenzsches Gesetz (Wiede)

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Transkript:

Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler Praktikum Materialwissenschaften II Wärmeleitung - Versuchsprotokoll Betreuerin: Silke Schaab

1. Einleitung: In diesem Versuch wird die Wärmeleitung verschiedener Materialien mit Hilfe eines stationären Messverfahrens bestimmt.. Grundlagen: Wärme kann auf verschiedene Arten übertragen werden. Die wichtigsten Prozesse sind dabei Konvektion, Wärmestrahlung und Wärmeleitung. Konvektion ist jedoch nur bei fluiden Materialien von Bedeutung und Wärmestrahlung nur bei hohen Temperaturen und für Materialien die durchlässig für Infrarotstrahlung sind. Die in diesem Versuch untersuchte Wärmeleitfähigkeit λ von Feststoffen kann wie folgt errechnet werden: dq dt dt = λ A (1) dx dq/dt steht hierbei für den Wärmefluss durch die Probe, dt/dx für den Temperaturgradienten, und A für die Querschnittsfläche der Probe. Diese Größen lassen sich aus dem stationären Versuchsaufbau ermitteln und somit kann λ errechnet werden. Die Wärmeleitfähigkeit hängt von der chemischen Zusammensetzung, der Bindungsart und des Gefüges des Festkörpers ab. In Metallen ist primär das delokalisierte Elektronengas, das sich um die positiven Atomrümpfe bewegen kann, für die Wärmeleitung verantwortlich. Dabei wird davon ausgegangen, dass sie sich mit der Geschwindigkeit v bewegen können, bis sie nach der mittleren freien Weglänge durch einen Stoß abgelenkt werden. Des Weiteren wird die Wärme durch Gitterschwingungen (Phononen) geleitet. Sie können sich innerhalb des Gitters fortpflanzen und Wärme transportieren. Allerdings spielen sie in Metallen eine untergeordnete Rolle, sind aber zum Beispiel in elektrischen Isolatoren von Bedeutung. Die Phononen und Elektronen werden an Korngrenzen, Fremdatomen, Poren und weiteren Gitterdefekten gestreut, wodurch die Wärmeleitfähigkeit vermindert wird. Bei einigen Werkstoffen ist auch die Form der Gefügebestandteile von Bedeutung, die Wärmeleitfähigkeit kann unter Umständen anisotrop sein (z.b. bei lamellaren Gefügebestandteilen).

3. Durchführung: 3.1. Plättchen im Ölbad Im Vorversuch wurden die Temperaturleitfähigkeiten verschiedener Materialien verglichen. Hierzu standen Aluminium, Edelstahl, Aluminiumnitrit, Aluminiumoxid und Glas zur Verfügung. Es wurden jeweils zwei gleichgroße Plättchen zweier unterschiedlicher Materialien mir ihrem unteren Teil in ein Ölbad getaucht und durch fühlen festgestellt, welches Plättchen schneller warm wurde. Die Materialien wurden nach steigender Temperaturleitfähigkeit geordnet. Zuvor wurde abgeschätzt, dass diese Reihenfolge wie folgt aussehen könnte: Glas, Edelstahl, Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid und Aluminium. 3.. Messung der Wärmeleitfähigkeiten Im zweiten Versuchsteil wurden die Wärmeleitfähigkeiten verschiedener Proben (Kupfer, Kupfer (hantelförmig), Titan, Titanlegierung, dichtes Aluminiumoxid, poröses Aluminiumoxid) bestimmt. Dazu wurden die Proben zunächst vermessen und auf die Kontaktflächen eine Wärmeleitpaste aufgetragen, jedoch nicht bei dem porösen Aluminiumoxid. Anschließend wurden die Proben, falls möglich, mit Kork isoliert und in die Versuchsapparatur eingespannt. Bei dieser Apparatur wird die Oberseite mit Wasser auf einer annähernd konstanten Temperatur gehalten, während die Unterseite mit Hilfe eines Widerstands (10 Ω) geheizt wird. Nun wurde die Spannung gemessen, die am Widerstand angelegt werden musste, um einen bestimmten Temperaturgradienten (bei den beiden Aluminiumoxidproben 15 C; bei den anderen Proben 5 C) zwischen Ober- und Untersei te einzustellen. 3.3 Untersuchung mit einer Thermochrom-Folie Im dritten Versuchsteil wurde die Wärmeausbreitung im Holz im Vergleich zu der im Glas untersucht. Hierzu wurde ein vorgeheizter Metallzylinder auf eine mit Thermochrom-Folie präparierte Glasplatte, sowie auf einen ebenso präparierten Holzklotz gestellt und anhand der Verfärbung der Folie die Ausbreitung der Wärme beobachtet. 3

4. Auswertung: 4.1 Plättchen im Ölbad Die experimentell bestimmte Reihenfolge lautet bei steigender Wärmeleitfähigkeit: Glas, Edelstahl, Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid und Aluminium. Dieses Ergebnis bestätigt die zuvor angenommene Vermutung. 4..1 Vermessung der Proben Tabelle 1: Geometrie der Proben Probe Material Durchmesser [mm] Länge [mm] A Kupfer,90 34,85 B Kupfer (Hantelform),45 4,00 C Titan 5,95 11,90 D Titanlegierung 5,95 1,10 E Dichtes Aluminiumoxid 3,95 0,10 F Poröses Aluminiumoxid 5,80 4,10 Fehler 0,05 0,05 Tabelle : Messwerte Probe Spannung [V] Heiztemp. [ C] Kühltemp. [ C] T [ C] A 5,9 3,64 18,64 5,00 B 5,310 3,66 18,64 4,98 C 5,065 3,57 18,57 5,00 D,971 3,41 18,41 5,00 E 6,6 33,73 18,69 15,04 F 5,608 33,63 18,59 15,04 Fehler 0,005 0,50 0,50 0,50 Die Wärmeleitfähigkeit kann folgendermaßen berechnet werden: Q 1 l λ = () t A T Dabei gilt: Q U = P = U I = t R (3) Wird Gleichung () in Gleichung (1) eingesetzt und den Querschnitt A durch π d 4 ersetzt, erhält man die Formel: Der Widerstand R beträgt 10 Ohm. U 4 λ = l R π d T (4) 4

4.. Fehlerrechnung l = d = 0,05mm U = 0,005V T = 0,5 C R = 0,17Ω Zur Berechnung der absoluten Fehler wird folgende Formel verwendet. λ λ λ λ λ λ = U + R + d + + T U R d T l l Eingesetzt bedeutet dies: (5) 8 l U 4 l U 8 l U 4 U 4 l U λ = U R d T 3 d R π T + + + l + R d π T d R π T d R π T d R π T Tabelle 3: errechnete Werte für die Wärmeleitfähigkeit Probe λ [W/mK] λ [W/mK] Fehler in % A: Kupfer 46,7 ± 6,06 10,6 B: Kupferhantel 40,34 ± 45,57 10,8 C: Titan 18,30 ± 1,86 10, D: Titanlegierung 6,40 ± 0,65 10, E: Aluminiumoxid 35,63 ± 1,49 4, F: poröses Aluminiumoxid,70 ± 0,11 4,1 4.3 Untersuchung mit einer Thermochrom-Folie Wird ein vorgeheiztes, rundes Metallstück auf ein mit einer Thermochromfolie versehenes Holzstück gelegt, ist eine ovale Ausbreitung der Wärme zu beobachten. Dabei wird die Wärme entlang der Holzlamellen schneller geleitete als quer dazu. Der gleiche Test mit einer Glasplatte zeigt eine absolut kreisförmige Wärmeausbreitung. 5

5. Diskussion: 5.1 Plättchen im Ölbad Aluminium leitet als Reinmetall die Wärme am besten. Hier ist die mittlere freie Weglänge der Elektronen am größten. Der Edelstahl leitet deutlich schlechter, da die vielen Legierungselemente das Gitter verzerren und so die Elektronenbewegung erheblich behindern. Obwohl die beiden Keramiken die Wärme nur durch Phononen übertragen, leiten sie die Temperatur besser als Stahl. Aluminiumnitrid ist im Gegensatz zu Aluminiumoxid ein besserer Wärmeleiter, da es einen höheren kovalenten Bindungsanteil hat. Glas hat als amorpher Festkörper eine deutlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit, da es nur eine Nahordnung, aber keine Fernordnung besitzt. 5. Wärmeleitfähigkeit von Kupfer Der Literaturwert von Kupfer liegt mit 398 W/mK innerhalb des Fehlertoleranzbereichs der Messung der Probe B mit (40 ± 45) W/mK. Die breiteren Enden der Probe sorgen für eine bessere Aufnahme und Abgabe der Wärme. Das Weglassen der Isolation spielt in diesem Fall keine Rolle, da die Luft ein ausreichend guter Isolator ist. Dagegen weicht der Messwert der Probe A mit 46 W/mK stark vom Literaturwert ab. Die Wärmeleitpaste dient der Vermeidung von Luftpolstern. Ohne Paste müssten die Kontaktflächen sehr glatt geschliffen werden, was mit großem Aufwand verbunden wäre. Zuviel Wärmeleitpaste beeinflusst die Messgenauigkeit, da dann die Wärmeleitfähigkeit der Paste mitgemessen wird. 5.3 Wärmeleitfähigkeiten der Titan-Proben Reines Titan leitet Wärme wesentlich besser als die Titanlegierung. Die Legierungsatome verzerren das Kristallgitter, was die Elektronen- und Phononenbewegung vermindert und somit die Leitfähigkeit herabsetzt. Der Literaturwert des Titans liegt mit 1,3 W/mK oberhalb des ermittelten Toleranzbereichs von [16,44-0,16]. Dies liegt vermutlich an einem schlechten Wärmeübertrag an den Kontaktflächen während der Messung. Der Messwert der Titan-Legierung stimmt mit 6,4 W/mK exakt mit dem Literaturwert überein. 6

5.4 Wärmeleitfähigkeit von Al O 3 Die gemessene Wärmeleitfähigkeit von Al O 3 liegt mit 36 W/mK innerhalb des in der Literatur angegebenen Bereichs von 0-38 W/mK. Der Wert für poröses Al O 3 liegt wesentlich niedriger, was auf die eingeschlossenen Luft-Poren zurückzuführen ist. Bei diesem Material kann nicht auf die Isolation verzichtet werden, da die Wärmeleitfähigkeit gering ist und die Wärmeübertragung durch die Luft das Ergebnis beeinflussen würde. Zur Messung der Wärmeleitfähigkeit der Probe F (poröses Al O 3 ) wurde zwar keine Isolation verwendet, jedoch ist die Probe so klein, dass durch die Luft nur wenig Wärme abgeführt werden konnte. Für poröses AlO3 wird keine Wärmeleitpaste benötigt, da sich aufgrund der Poren sowieso Lufteinschlüsse im Material befinden und somit die Luftpolster an den Kontaktflächen keinen Einfluss haben. 5.5 Das Wiedemann-Franz-Gesetz Das Wiedemann-Franz-Gesetz besagt, dass bei reinen Elektronenleitern der Quotient aus Wärme- und elektrischer Leitfähigkeit bei einer bestimmten Temperatur konstant ist. λ/σ = λ*ρ = const. Tabelle 4: Thermische und elektrische Daten einiger Werkstoffe Material λ [W/m*K] ρ [Ω*m*10-8 ] λ*ρ [(W*Ω/K)*10-6 ] Cu 398 1,7 6,77 Al 30,6 5,98 Fe 75 9,7 7,7 Al O 3 0-38 10 (-3,8)*10 1 Ti 1,3 40 8,5 Ti-Leg. 6,4 >40 >,56 Die Werte der reinen Metalle liegen wie erwartet sehr dicht beieinander. AlO3 als Keramik weicht deutlich von den restlichen Werten ab. Dieser Unterschied liegt daran, dass die Wärmeleitung über einen anderen Prozess erfolgt. Während bei Metallen die elektrische und Wärmeleitfähigkeit hauptsächlich über Elektronen geschehen, leitet AlO3 Wärme über Phononen. 7

5.6 Wärmeleitungen von Holz und Glas Die Faserstruktur des Holzes bewirkt eine ovale Ausbreitung der Wärme. Dies liegt an einer höheren Wärmeleitfähigkeit entlang der Fasern als quer dazu (Anisotropie). Ähnliches Verhalten zeigt z.b. Gusseisen mit lamellaren Graphiteinlagerungen. Die kreisrunde Wärmeausbreitung auf der Glasplatte weist auf isotrope Eigenschaften von Glas hin. Glas ist ein amorpher Stoff und die Wärme breitet sich daher in alle Richtungen gleich schnell aus. 5.7 Einfluss der Temperatur auf die Wärmeleitung Bei einer Temperatur nahe 0 K sind nur die Elektro nen für die Wärmeleitung verantwortlich. Mit steigender Temperatur steigt auch die Elektronenbeweglichkeit und auch Phononen werden aktiviert, wodurch die Wärmeleitfähigkeit erhöht wird. Bei einer gewissen Temperatur (diese liegt meist unter Raumtemperatur) erreicht die Wärmeleitung ein Maximum, bei höheren Temperaturen nimmt die mittlere freie Weglänge aufgrund starker Gitterschwingungen ab. 5.8 Ordnung nach steigender Leitfähigkeit 1. poröse AlO3-Keramik. feinkörnige AlO3-Keramik mit 100% Dichte und niedriger Reinheit 3. feinkörnige AlO3-Keramik mit 100% Dichte und hoher Reinheit 4. grobkörnige AlO3-Keramik mit 100% Dichte und hoher Reinheit 5. Saphir Einkristall 5.9 guter Isolator Ein guter Isolator sollte porös sein, viele Grenzflächen und möglichst keine Fernordnung aufweisen. Da Keramiken häufig auch einen hohen Schmelzpunkt haben, eigenen sie sich gut als Isolator. Neben (porösen) Keramiken eignen sich auch zum Beispiel Polyurethan, Kork oder Schaumglas als gute Wärmeisolatoren. 8