Projektendbericht vom 05.05.2012 des Vereins Nahow e.v. über den Bau eines Ausbildungszentrums in Enwen, Kamerun



Ähnliche Dokumente
Evangelisieren warum eigentlich?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Alle gehören dazu. Vorwort

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Papa - was ist American Dream?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Stand: 1. Dezember 2014

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität!

Kurzer Bericht über die

Auch Ihre gemeinnützige Organisation können wir unterstützen!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was ist eigentlich MinLand?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Anne Frank, ihr Leben

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist das Budget für Arbeit?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Manfred Ludwig. Spielmaterial

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Kulturelle Evolution 12

Kinderrechte. Homepage:

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Darum geht es in diesem Heft

Die Gesellschaftsformen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Statuten in leichter Sprache

Urlaubsregel in David

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Fotos verkleinern mit Paint

1. Weniger Steuern zahlen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wie oft soll ich essen?

Besser leben in Sachsen

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Individuelle Formulare

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Schnellstart - Checkliste

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Krippenspiel für das Jahr 2058

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Transkript:

Projektendbericht vom 05.05.2012 des Vereins Nahow e.v. über den Bau eines Ausbildungszentrums in Enwen, Kamerun Projektname: Träger: Koordination: in Kamerun: Ort: Bau und Betrieb eines Ausbildungszentrum für Schneiderinnen und Tischler in Enwen, Kamerun Nahow e.v. Tichi Mbanwie, Katrin S. Marx Col. John Mbanwie, Roseline Kwende, Yega Mbanwie Enwen, ein Dorf in der Nordwestlichen Region von Kamerun Kosten: EUR 36.910,87 Hintergrundinformation zu Enwen und Projekt In Enwen leben ca. 1000 Menschen, davon besuchen 300 Kinder die Grundschule vor Ort. Es ist eines der kleinsten Dörfer der Region Batibo und wird von den etwas größeren Dörfern Ewai und Enyoh umrundet. Jährlich schließen ca. 50 Kinder die Grundschule ab. Nur ein ganz kleiner Teil von ihnen besucht eine weiterführende Schule, die in der Regel sehr weit weg vom Dorf und für die Bewohner schwer erreichbar ist. Eine relative gute Schule ist ca. 17Km entfernt (sie befindet sich in der Regionshauptstadt Batibo). Mit Schulgebühren um die 800 /Schüler/Jahr ist diese Schule jedoch für keinen der Dorfbewohner finanzierbar. Auch die vom Bildungsniveau etwas schlechteren staatlichen Schulen mit Schulgebühren von ca. 200 /Schüler/Jahr sind für die meisten Bewohner von Enwen unbezahlbar. Kann eine Familie einem ihrer Kinder die staatliche Schule bezahlen, wird meist nicht eine Tochter profitieren, sondern ein Sohn. Eine sonstige Ausbildungsmöglichkeit gibt es in der Region nicht. Entsprechend bleiben die Schüler nach der Grundschule zu Hause und arbeiten auf dem Feld. Mädchen werden früh verheiratet und bekommen dann recht schnell ihre ersten Kinder (Durchschnittsalter der Mutter für die Erstgeburt: ca. 16 Jahre). Die Familien in Enwen leben hauptsächlich von Subsistenzwirtschaft, d.h. sie leben von der Hand in den Mund. Aufgrund der

kleinen Fläche Enwens, gibt es im Dorf keine Felder von einer Größe, die Familien ernähren könnte. Daher gehen die Dorfbewohner (Männer und Frauen) über zwei Stunden zu Fuß zu ihren Feldern außerhalb des Dorfes, die fernab von jeder Straße liegen. Dort bleiben sie meist ein oder zwei Tage und bearbeiten die Felder, oft zusammen mit ihren Kindern. Sie übernachten in den Feldern in Hütten ohne Wände, weil der Weg nach Hause zu weit ist. Auch die Kinder übernachten dort. Hier, am Rande der Südwestlichen Region, ist der Boden sehr reich an Nährstoffen. Angebaut werden Bananen, Kochbananen, Kakao und vor allem Palmöl (das ist ein Pflanzenöl, welches aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird und mit dem in Kamerun hauptsächlich gekocht wird). Bisher bewirtschaftet jede Familie ihren eigenen Teil der Felder, meist mit sehr einfachen Gerätschaften. Im Anschluss der Einweihung unseres letzten Projekts (das Schulprojekt) kamen die Dorfverantwortlichen auf uns zu und baten uns, gemeinsam etwas für die Ausbildung der Jugendlichen zu tun. So wurde die Idee eines Ausbildungszentrums geboren, die wir, wie auch unser 1. Projekt, wieder in Zusammenarbeit mit der Dorfentwicklungsgemeinschaft Evidca umgesetzt haben. Projektchronik Nachdem wir im August 2010 das Schulprojekt eingeweiht hatten, fingen wir an, Spenden für das Ausbildungszentrum zu sammeln. 2010 sammelten wir insgesamt 7.941,27. Mit diesem Geld konnten wir Anfang 2011 mit dem Bau des Ausbildungszentrums beginnen. Das Ausbildungszentrum besteht aus insgesamt zwei Gebäuden. Es gibt ein großes Klassenzimmer für die Schneiderinnen, ein Büro für die Lehrerin und ein Lager für Materialien. Ebenso gibt es ein weiteres großes Klassenzimmer in dem allgemeine Gesundheits-, Aufklärungs- und Hygiene-Schulungen gehalten werden sollen, inklusive eines Büro und eines Lagerraums. D.h. dieser Teil des Zentrums hat zwei große Klassenräume und 4 kleine Zimmer. Das zweite Gebäude des Zentrums beherrbergt die Tischlerei mit einem Maschinenraum und einem Lagerraum.

Mit dem Bau des Fundaments wurde gleichzeitig mit der Herstellung von Lehmziegeln für die Wände begonnen. Wir mussten den Bau sehr schnell vorantreiben, da wir vor dem Beginn der Regenzeit Ende März die Dächer auf den Gebäude haben. Dank einer Großspende von Michael Althof im Februar, konnten wir den gesteckten Zeitplan einhalten und die Regenzeit abwarten. Während der Regenzeit widmeten wir uns der Aufgaben, Spenden für die zweite Phase einzuwerben. Die Dorfbewohner leisteten ihren eigenen finanziellen Beitrag in Höhe von insgesamt 1.500. Es folgten viele kleinen Spenden bis die Vereinigung Europa- Dritte Welt Sektion EPA im Oktober 2011 unser zweites Projekt ebenfalls wieder mit einer Großspende unterstützte. In der Zwischenzeit wurden von vielen Unterstützern Nähmaschinen, Nähaccessoires sowie Tischlerwerkzeug gesammelt. An dieser Stelle möchten wir uns stellvertretend für alle, die mitgesammelt haben, bei

Anja Rein, Peter, Walter und Helga Fürst, Natalia Gracheva und ihrem Team der We Plan GmbH, Sarah Döll, Franzi Hierl, Christian Schütz und Nadine Wollmann und natürlich auch Sabine & Janina Pollehn von Farbenmix herzlich danken. Ohne ihre großartige & tatkräftige Unterstützung wären wir niemals soweit gekommen. Gegen November (Trockenzeit in Kamerun) nahmen wir die Bauarbeiten in Enwen wieder auf. Die Wände wurden verputzt und die Fussböden gemacht. Zwischen Weihnachten und Neujahr fuhren wir mit einem großen Anhänger nach Bregenz und München, um die gesammelten Nähmaschinen und Stoffe in Empfang zu nehmen, denn im Januar 2012 sollten die gesammelten Sachspenden zusammen mit den gekauften Gegenständen für das Zentrum nach Kamerun verschifft werden. Ein geplanter Transportkostenzuschuss kam aus zeitlichen und organisatorischen Gründen der GIZ nicht Zustande. Wir mussten also improvisieren. Einen Container für die Verschiffung allein zu zahlen, hätte unser Budget gesprengt. So haben wir uns entschieden, zwei alte MB 100 Transporter zu kaufen und voll mit Sachspenden zu verschiffen. Ende Februar/Anfang März hatten wir auch das geschafft und die Busse verschifft. Mitte März landete alles in der Hafenstadt Douala an und wurde von dort nach Enwen transportiert und dort ersteinmal bis zu unserer Ankunft im Dorf außerhalb des Zentrums zwischengelagert, weil dort noch einige Arbeiten zu erledigen waren und auch noch gestrichen werden musste. Wegen der besseren Qualität der Wandfarbe in Europa hatten wir diesmal die Wandfarben (teils von der Firma Hellweg Beuel und von der We Plan GmbH gespendet) als Teil der Sachspenden.mit verschifft. Mit Tichi vor Ort, wurden

dann in der Woche vor der Einweihnung noch einige Arbeiten erledigt. An einem Tag versammelten sich die Dorfbewohner von Enwen zur Gemeinschaftsarbeit im Zentrum Und brachten das gesamte Gelände in Ordnung gebracht und bereiteten es für den Betrieb vor. Durch einen Hinweis wurden wir auf einen Solartechniker aufmerksam, der in dem Kooperationszentrum für Solartechnologie in Bamenda arbeitet. Wir nahmen ihn mit ins Dorf und er montierte die (von Farbenmix finanzierten) zwei Solarmodule auf dem Dach des Ausbildungszentrums. So etwas hatte in ganz Batibo noch Niemand gesehen! Und es funktioniert! Am 07.04.2012 könnten wir das Zentrum endlich feierlich einweihen. 15 Mädchen und 10 Jungs bekommen nun die Chance einer Ausbildung zur Schneiderin bzw. zum Tischler. Mit Hilfe von Patenschaften für die Ausbildungsfinanzierung wollen wir die konkrete Gefahr vermeiden, dass die Auszubildenden der Ausbildung fernbleiben, um durch Feldarbeit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ziel der Förderung ist es, die Azubis bei der Ausbildung zu halten.

Der Bürgermeister von Batibo nutzte die Gelegenheit, ein altes Versprechen von ihm einzulösen. 50 Schulbänke wurden der Grundschule übergeben und er Versprach zugleich, Toiletten für das neue Zentrum zu bauen. Wir sind sehr stolz, dass wir das Projekt in so kurzer Zeit verwirklichen konnten und bedanken uns sehr bei den vielen Menschen und Organisation, die uns geholfen haben! Zu danken ist hier besonders: Michael Althof aus München Der Vereinigung Europa Dritte Weltsektion EPA Munich, Der Firma Farbenmix Johannes Bulling Natalia Gracheva und ihren Kollegen von der We Plan GmbH Anja Rein & Peter Fürst von der Firma five-i's-innovation Allen, die eine Patenschaft übernommen haben und Allen anderen, die an uns geglaubt haben, und uns finanziell wie auch moralisch unterstützt haben. Bitte helft uns auch in Zukunft, Licht in Enwens Zukunft zu bringen!

Kosten Insgesamt bis May 2012 hat das Ausbildungsprojekt uns 36.910,87 EUR gekostet. Abzüglich der 1.500,00 EUR von der Dorforganisation EVIDCA aus Enwen, war Nahows Beitrag also 35,410,87. EUR. Davon entfallen 21.875 EUR für den Bau und 13.535,87 EUR hauptsächlich für den Kauf der Solaranlage, Farben, Werkzeuge etc., Transport und Zoll der Sachspenden. 5.760 EUR haben wir bisher für Patenschaften der Azubis und den Unterhalt des Zentrums bekommen. Das Projekt ist somit noch nicht komplett beendet. Es wird weitere Hilfe in kleinerem Umfang benötigt, um die laufenden Kosten des Zentrums zu finanzieren. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Dorfbewohner bereits 450,00 EUR zur Finanzierung des Zentrums für dieses Jahr zur Verfügung gestellt und sich zu weiteren 800,00 EUR / Jahr für die nächsten Jahre verpflichtet haben. Das passt zu unserem Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe. Bonn, 6.05.2012 Für den Verein, Tichi Mbanwie Vorstandvorsitzender Katrin Marx Stv. Vorstandvorsitzende