Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen



Ähnliche Dokumente
Abnahmeprozeduren mit dem neuen Kennwert Leistungsverfügbarkeit

Die neue Richtlinie VDI 4486: Leistungsverfügbarkeit

Praxisgerechte Abnahmeprozeduren für intralogistische Systeme unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitstheorie

Fortschritt-Berichte VDI

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

Gliederung der Vorlesung

Mean Time Between Failures (MTBF)

Modellierungsansatz für die realitätsnahe Abbildung der technischen Verfügbarkeit

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Spezifikation von Kommunikationssystemen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

Fachtagung Ausbildung

TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH

Dr. Jörg Tautrim Engineering

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Protokoll RiMEA-Projekt

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Maschinendatenerfassung (MDE)

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren Vergabeunterstützung 2017 Los 2

Materialflusstechnik und -automatisierung

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Informationen für die Praxis

Zwangsvollstreckungsverfahren

Vorstellung der neuen VDI-Richtlinie 4494 Outsourcing am Beispiel der Kontraktlogistik

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan

Prüfung SS Logistik- simulation

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat?

MDE- Maschinendatenerfassung (Machine data aquisition)

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Produktentwicklung in Medizintechnik und Life Science

15-14, , ,5 3-

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

Prognose der Leistungsverfügbarkeit während der Planung

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Übung: AutoID Barcodes Teil 1

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: Allgemeine Erläuterungen 2

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Campus Intralogistik CeMAT Hannover Messe Mai 2008

Softwareeinsatz und Implementierung

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Fraunhofer-Innovationscluster Cloud Computing für Logistik. Logistics Mall virtueller Marktplatz für Logistiksoftware. Oliver Wolf

Verbundinstandhaltung bei Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Hochverfügbarkeit für die Datenbank. Was ist zu beachten?

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen

Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004

Service Level Agreement (SLA) Rechenzentrum SAAR1. Produkt Technikschrank

Service Level Agreement (SLA) Rechenzentrum SAAR1. Produkt Technikschrank

Bayerische Architektenkammer

Gemeinsame Stellungnahme

Service Engineering. Übung 3a Prozessmodellierung mit Hilfe von BPMN. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2018 ServEng

Prüfung und Wertung der Angebote ( 16 VOL/A)

Ab wann sind Effekte messbar? Zum Problem der kleinen Fallzahlen

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen

Die 10 größten Herausforderungen für Werkzeugmaschinennutzer. Und wie man ihnen begegnet

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Semi-automatisierte Produktionsplanung für KMU

Wer sind wir. Reiner Dienstleister, ohne eigenes Produkt. Keine Wettbewerbsproblematik. Verschwiegenheit vertraglich garantiert.

BAnz AT B3. Beschluss

Modellierung redundanter Systeme mit Bayesschen Netzen

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

15 Logistische Unterstützung

Gliederung. Das Unternehmen TILAK. 1. Hintergrund. Unternehmen TILAK

Stufenplan - Stufenpläne

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Steuern von Fertigungsprozessen mit PRECONTROL Karten

Feldmessungen an Biomassekesseln zur Bewertung der Grenzwertüberwachung

Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

VDMA Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

Anforderungsliste. Grundgedanke

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Gute Arbeit in Call Centern Vision oder Illusion?

Praktikantenordnung für den Bachelor-Studiengang. Praktikantenordnung. für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der

Stud.IP Styleguide 2.0 Gestaltungsrichtlinien für [...]

Dosismanagementsysteme. Welche Funktionen benötigt der Anwender?

Service Design Quality Function Deployment

Zur Antragsdokumentation:

Prozessgestaltung und -kostenrechnung im Ersatzteilmanagement. Dipl.-Logist. Oliver Kösterke

Kurzexposé. Unternehmensverkauf. Nordrhein-Westfalen: Spezialisiertes Unternehmen aus dem Bereich Metallbearbeitung aus der Insolvenz

Der digitale Kassenführerschein. (Werden Sie zum Kassanover!)

Organisation der Arbeit / Planungssystematik

Ehrenkodex bzw. Total Quality Management (TQM) für die Simulation

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, in Wuppertal

Einführung in die Programmierung

Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S)

Vorschau. QM-Dokumentation Verzeichnis der Aufzeichnungen

Gert Zülch. Start der VDI-Arbeitsgruppe "Der Mensch in der Digitalen Fabrik" Pub.-Nr

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

4h. Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Projektmanagement. Ablauforganisation. Dortmund, Oktober 1998

Transkript:

Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen Erste Ergebnisse des VDI-FML-Fachbereichs A3

Gliederung 2 Der Fachbereich A3: Zuverlässigkeit in der Intralogistik Verfügbarkeit heute Abnahmen heute Leistungsverfügbarkeit Ablauf zukünftiger Abnahmen Ausblick

3 Zuverlässigkeit in der Intralogistik VDI-Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluss, Logistik

Ziel und Struktur 4 Leiter: Prof. Michael ten Hompel, TU Dortmund Ziel: Bearbeitung der Aspekte Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltung in der Intralogistik Erstellung neuer technischer Regeln zu den speziellen Anforderungen Derzeit: Leistungsverfügbarkeit zur Beurteilung intralogistischer Anlagen Arbeitsweise: Gründung: Mai 2007 seitdem 15 Sitzungen, in Düsseldorf, Offenbach, Beckum oder als Telefonkonferenz

Mitglieder und Vernetzungen 5 Mitglieder: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Uni Stuttgart TU Ilmenau Dematic SSI Schäfer P&L Hoffbauer BEUMER Vernetzungen: VDMA FEM VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung, Kompetenzfeld Zuverlässigkeit

6 Verfügbarkeit heute Definition nach den Richtlinien VDI 3580, VDI 3581, VDI 3649

Heutige Kenngrößen 7 Einschaltzeit und Ausfallzeit Einschaltzeit Ausfallzeit Verfügbarkeit: V = T E T T E T E T A A MTBF und MTTR MTBF: Mean Time Between Failure MTTR: Mean Time to Repair Verfügbarkeit: V = MTBF MTBF + MTTR

Verknüpfung zur Gesamtverfügbarkeit 8 Boole sche Verknüpfung Gewichtungsfaktoren Gewichtungsfaktor k Nach Redundanz Nach Durchsatz Nach Funktion V = 1 1 T E i k T i A i

9 Abnahmen heute Erfahrungen aus der Praxis

Voraussetzungen im Idealfall 10 Intralogistische Anlage, z.b. Hochregallager mit mehreren Gassen, Fördertechnik zur Verbindung des HRL vom Wareneingang aus, mit den Arbeitsplätzen und Warenausgang Zeitpunkt des Verfügbarkeitstest: 3-6 Monate nach Inbetriebnahme Gut eingearbeitetes Personal Betreiber ist grundsätzlich zufrieden

Ablauf 11 Protokoll der Stillstände Ca. 80 Stillstände an 5 Testtagen Gesamtdauer ca. 12 h Mittlere Dauer ca. 10 min Bewertung als techn. Störung oder betreiberbedingten Stillstand Ca. 6 der 80 Stillstände sind echte technische Störungen Gesamtdauer ca. 50 min Gewichtung Resultierende Ausfalldauer ca. 8 min Berechnung der Gesamtverfügbarkeit Vertraglich relevante technische Verfügbarkeit 99,x%

Ergebnis 12 Aufwand 5 Arbeitstage, mind. 3 Personen Besprechungen über Wertung der Stillstände Ggf. Simulation eines höheren Durchsatzes Nutzen Formaler Abschluss des Vertrags Bestätigung der Erfahrung: die Anlage läuft stabil Der Verfügbarkeitswert gibt keinerlei Auskunft über die tatsächlichen Stillstände Aufwendig und teuer bei begrenzter Aussagekraft

13 Leistungsverfügbarkeit Die neue Kenngröße

14 Begriffsdefinition zurück zu den Grundlagen VDI 4001, Blatt 2: Terminologie der Zuverlässigkeit: Verfügbarkeit: Wahrscheinlichkeit, eine Einheit zu einem gegebenen Zeitpunkt in einem Zustand anzutreffen, in dem sie eine geforderte Funktion unter gegebenen Bedingungen erfüllen kann, vorausgesetzt, dass die erforderlichen äußeren Mittel bereitgestellt sind.

Definition Leistungsverfügbarkeit 15 Akt des Leistens Prozess der Leistungserbringung (Arbeitseinsatz) innerhalb einer bestimmten (vorgegebenen) Zeitspanne Leistung Leistungsverfügbarkeit Leistungsressourcen Ergebnis dieses Prozesses Zur Durchführung des Prozesses erforderliche personelle und technische Ressourcen Anhand bestimmter Kriterien als ordnungsgemäß eingestuft und mit einem bestimmten Wert versehen Beschreibt, inwieweit ein Prozess anforderungsgemäß durchgeführt und das geforderte Ergebnis termingerecht fertig gestellt werden kann. Dies schließt ein, dass zum Zeitpunkt des Abrufs die zu Leistungserstellung notwendigen Ressourcen verfügbar sind, und zwar unabhängig von auftretenden Unsicherheiten, d.h. Schwankungen des Bedarfs oder von Störungen. Nach Wittenstein, Anna-Katharina: Bedarfssynchrone Leistungsverfügbarkeit in der kundenspezifischen Produktentwicklung. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007. Jost-Jetter, 2007 (IPA-IAO Forschung und Praxis 463). ISBN 978-3-939890-19-5, S. 34

Verwendung in der Praxis (I) 16 Definition der relevanten Geschäftsziele z.b. Lager und Kommissioniersystem: Waren auftragsgerecht zusammenstellen und rechtzeitig versenden Konkrete Anforderungen an den wichtigen Schnittstellen den Anlage Annahme von Warenpaletten am Wareneingang gemäß Materialflussdaten Auslastung des Kommissionierarbeitsplatzes gemäß Materialflussdaten Tourenreine Bereitstellung der Auftragspaletten gemäß Materialflussdaten am Warenausgang

Verwendung in der Praxis (II) 17 Definition der Randbedingungen (Lasten- und Pflichtenheft) Festlegung der maximal tolerierbaren Wartezeit Wareneingang Kommissionierarbeitsplatz Warenausgang Normalleistung 30 Paletten/h 72 Paletten/h 20 Paletten/h Maximalleistung 40 Paletten/h 90 Paletten/h 40 Paletten/h Tolerierte Wartezeit Resultierende Leistungsverfügbarkeit 1 min, 48 sek/h 1 min, 30 sek/h 1 min, 12 sek/h 97% 97,5% 98%

18 Ablauf zukünftiger Abnahmen Eine Vision

Verfügbarkeitsnachweis (I) 19 Festlegung des Beobachtungszeitraums z.b. 5 Tage, je 2 Schichten Einteilung in Zeitabschnitte Jeweils 2 h, ergibt 40 Abschnitte Für Einhaltung der Randbedingungen sorgen Protokollierung der erbrachten Leistung und der Wartezeiten für jeden Abschnitt

Verfügbarkeitsnachweis (II) 20 Bewertung der Wartezeiten Die geforderte Leistung wurde erbracht: evtl. Wartezeiten werden nicht angerechnet Die Randbedingungen wurden nicht eingehalten: derzeit in Diskussion: der Abschnitt wird nicht gewertet oder Wartezeiten werden nicht angerechnet Andernfalls: Summierung der angefallenen Wartezeiten Mittelwert der Wartezeiten aus den gewerteten Zeitabschnitten resultierende Leistungsverfügbarkeit

Erwartete Vorteile 21 Geringerer Aufwand Wichtige Schnittstellen statt jede Anlagenkomponente Regelbar durch Anzahl der Zeitabschnitte Keine generelle Ursachenanalyse bei Wartezeiten Wenige Einflussgrößen Zu erbringende Leistung Randbedingungen Wartezeit Auskunft über das Erreichen der Geschäftsziele Direkter Zusammenhang: Leistungsverfügbarkeit Zielerfüllung Eindeutiger Kennwert Keine willkürliche Wertung von Anlagenteilen

22 Ausblick Wie geht s weiter?

Geplante nächste Schritte 23 Präzisierung Nächste Arbeitssitzung: Am 30. September per Telefonkonferenz Simulationsstudien an der TU Dortmund und der Uni Stuttgart Test an bestehender Anlage zur Bewertung der Kenngröße Leistungsverfügbarkeit Test an neuer Anlage zur Bewertung der Durchführbarkeit des Nachweises Formale Details Entwurf (Gründruck): 2009 4-6 Monate Einspruchsfrist

Ihr Beitrag 24 Mitarbeit im VDI-FML-A3 Test an Ihrer bestehenden Anlage Test an Ihrer geplanten Anlage

25 Vielen Dank Kontaktdaten Dipl.-Ing. irp, TU Ilmenau Telefon: +49 (0) 7345 92 99 67 E-Mail: martina.m.maier@giga-com.de Dipl.-Geogr. Josefa Wolf VDI-FML, Düsseldorf Telefon: +49 (0)2 11 62 14-2 62 E-Mail: wolf_jo@vdi.de