Die spannendsten NI-Projekte in der Ausbildung. Melanie Binggeli Academic Support Specialist National Instruments

Ähnliche Dokumente
Robotik und Mechatronik in Lehre und Forschung

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt!

Entwurf autonomer mobiler Systeme

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

NI-Plattform für die Robotik. zum industriellen Einsatz

TECHNIK Leitebene. Everywhere App by Zenon. Prüfstandssteuerung. EB Maintenance App. Name Winguard ios App Alliedvision. Icon

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum I Legorobotik graphische Programmierung

"FlexRIO hat sich als ideale Basis für den Test schneller Kommunikationsschnittstellen erwiesen." - Michael Rost, IRS Systementwicklung GmbH

Der Lego NXT Roboter. Hochschule Mannheim Fakultät für Informatik

CAN-Anwendungen für die Automobilindustrie

Softwarepraktikum Teamrobotik SS 2007

Daniel Braun. Roboter programmieren. mit NXT-G für LEGO MINDSTORMS NXT

LabVIEW PDA Schnupperkurs. Alexander Diepold

Softwarepraktikum Teamrobotik SS Gruppe 2

kepler robotik unser Weg

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation

Softwarepraktikum Teamrobotik SS 2007 Abschlusspräsentation

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Ultimate Team. RoboCup Weltmeister Sponsorenmappe

KNAPP Robo League 2017

Designing Haptic. Computer Interfaces for blind people

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik. Legorobotik Graphische Programmierung Vorstellung des EV3 Systems und der Programmierumgebung.

Projektpraktikum Informationsverarbeitung Zwischenpräsentation. Team TUfatTUfly

7. Oktober. Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

KAPITEL 1: EINFÜHRUNG IN ANDROID-OPEN-ACCESSORY 22. Ich, Android 22. Was Ist Android-Open-Accessory (AOA)? 28

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Automatische Kartierung von Graphenflakes

Microsoft Surface Hub. Bernd Löschner MT License Services

Webinar Drahtbonden 2016

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen

Mikrosystemtechnik Faszination im. täglichen Leben und im Unterricht Mikrosystemtechnik Faszination im täglichen Leben und im Unterricht

Kepler Robo League 2016

KNAPP Robo League 2018

September Schülerinnen, 18 Schüler der Klassen G1 bis G4. Sabine Kaufmann, Barbara Hofmänner, Alexander Zerr

mit der gratis erhältlichen Entwicklungsoberfläche BricxCC und der Programmiersprache NXC.

1. Juli Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA,

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei

Fraunhofer IAIS. Lernen mit Robotern. Roberta Grundlagen und Experimente. Roberta-Reihe Band 1 - NXT

Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl

Welche Roboter kennst du? Wo brauchst du zuhause Roboter?

BIM, so wird's gemacht. Produkt-Integration für BIM-konforme Planung

Erste Schritte zum Start findest du hier:

mitp Roboter Universum Das EV3 LEGO MINDSTORMS EV3 Ein umfassender Einstieg in Matthias Paul Scholz, Beate Jost, Thorsten Leimbach

Monitoringdes Hygienezustands von Rohrleitungssystemen durch Echtzeit-Farbanalyse

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. LEGO MINDSTORMS - Von RCX zu EV3 Der intelligente EV3 22 Home- und Education-Edition 27

Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften.

PI-Rail Modelleisenbahn- Steuerung 4.0. PC-Treff-BB

LabVIEW Real Time Hands on

Hardware für portable Messtechnik

Roboter programmieren mit NXC für LEGO MINDSTORMS NXT

Smart Dust. VIROR-Teleseminar WS 2001/2002 Ubiquitous Computing. Thorsten Stetter Universität Mannheim. 17. Dezember 2001

Eine serviceorientierte Informationsdrehscheibe für Smart Grids. 2 ComForEn 2012: Smart Web Grid

ABex eine universelle Prüfplattform für den Funktionstest, In Circuit Test und Halbleitertest

Technolo gie im Physikunterricht Name: Klasse:

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH)

5. NXT kann hören und Entfernungen erkennen: Test der Sensoren

PROJEKTORIENTIERTES LERNEN MIT DIGITALEN TECHNOLOGIEN

Klassenarbeit - Grammatik

ELA. Englisch in der Lehrlings-Ausbildung. Sven Jeschke Universität Innsbruck

Hier geht s los! Hängelampe. Glühbirne. Stehlampe. elektrische Straßenbeleuchtung. Gaslaterne. Petroleumlampe Kerzen. Öllampe. Fackel. Sonne.

Aus diesem Potential heraus schaffen wir immer wieder neue Projekte aus einem Stamm an bewährten Lösungen und den aktuellen Technologien.

I n haltsverzeich nis

BFP Entwurf Eingebetteter Systeme Elektronische Musik. Erstes Treffen

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung?

3 Programmierung von Robotern

Kapitel IV: Hardware. Inhalt

Johannes Stier. ni.com

Einführung in die Robotik

Grundfertigkeiten & Kommunikationstraining mit integrierten Sportaktivitäten

WElTWEiTEs netzwerk TaUsEnDE seit 1986 hardware software DaTEn DaTEn anwendungen

University of Tirana

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW

Lehrangebot Wahlfächer Sommersemester 2016

SMART BIG DATA IN DER INDUSTRIELLEN FERTIGUNG

Inspire. Multifunktions- Dental-Kamera. Patent pending. 1080p

Ravensburger Hybrid-Spiele

Programmieren mit RoboLab Bauen mit Lego

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim

When Androids Control Robots

Kollaboratives Lernen von Schülern, Schülerinnen und Studierenden in Online-Whiteboards im Rahmen eines Mikrobiologie-Lernangebots

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Learning at the Point of Danger

LEGO MINDSTORMS NXT MIT LABVIEW 2009 PROGRAMMIEREN

Was unterscheidet Microcontroller von einem PC ( Laptop ) oder einem Handy

Weniger Elektronikschrott durch Freie Software

Hörverstehen: On Lucy s phone

Digitalisierung und das Internet der Dinge Wie auch kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren können

DRUCK BASIERT SMART HELM PFLICHTENHEFT

Ins Ausland mit der Aachener Verfahrenstechnik (AVT)

Transkript:

Die spannendsten NI-Projekte in der Ausbildung Melanie Binggeli Academic Support Specialist National Instruments

Agenda Einleitung Projekte Solarwärme-Energie-Station (Uni) Hilfe mit dem Gleichgewicht (Uni) Kerzenlöscher (Kantonsschule) Schokoautomat (Lehrlingsausbildung) Der Hindernis-Erklimmer (Uni) Das neue Lieblingsgerät der Frauen (HF) Zusammenfassung

Einleitung Grundidee Unterschiedliche Projektebenen Ziele spannener und kurzweiliger Abschluss Ihnen ein paar tolle Ideen mit auf den Heimweg geben

DIE SOLARWÄRME-ENERGIE-STATION Entwickelt an der National University of Mexico Department of Energy Research

Solarwärme-Energie-Station Funktion 50 Heliostate (Apparate mit einem Spiegel, die das Sonnenlicht unabhängig von der Änderung der Sonnenposition immer auf den gleichen Punkt am Solarturm reflektieren) Solarturm

Solarwärme-Energie-Station Komponenten PXI crio cdaq cfp LabVIEW

HILFE MIT DEM GLEICHGEWICHT Entwickelt an der University of Minnesota Department of Biomedical Engineering

Hilfe mit dem Gleichgewicht Problemstellung: Periphere Neuropathie Nervenkrankheit, die entweder vererbt oder als Folgeschaden von anderen Krankheiten und deren Behandlungen eintreten kann Gleichgewichtssinn zerstört, teilweise kein Gefühl mehr in den Füssen, Patient weiss nicht, ob er noch Kontakt mit dem Boden hat All I want to be able to do is to go on a walk with my friends and carry on a conversation. Peripheral Neuropathy Patient

Hilfe mit dem Gleichgewicht Aufgabe: Ein Gerät entwickeln, das hilft, dem Patienten über Sensoren seinen Bodenkontakt zu erklären

Hilfe mit dem Gleichgewicht Anforderungen Echtzeitsignale einlesen und verarbeiten Biofeedback sofort an den Patienten weitergeben, sobald der Patient aus dem Gleichgewicht gerät Hardware Drucksensoren Gürtel mit vibrierenden Feedbackmotoren Recheneinheit, Batterie

DER KERZENLÖSCHER Entwickelt an der Kantonsschule Luzern Abschlussarbeit zweier Kantonsschüler

Der Kerzenlöscher Ohne Vorwissen durch Unterricht Beweggrund: Faszination an der Technik Fähigkeiten des Roboters: Kerze selbständig suchen Im richtigen Abstand anhalten, um Beschädigung durch Flamme zu verhindern Mobilität: Bluetooth statt Kabel Ultraschall- und Lichtsensor, Aktoren, Kamera, Pumpe

DER SCHOKOAUTOMAT Entwickelt von Automatikerlehrlingen im 3. und 4. Lehrjahr Betreuung: Ausbildner Automatik, Thomas Heiz, Areva Präsentation: David Häuptli, 4. Lehrjahr

Schokoautomat Areva

Schokoautomat Areva

Schokoautomat Areva öffnen einfügen ausführen

DER HINDERNIS-ERKLIMMER Entwickelt an der UC San Diego

Der Hindernis-Erklimmer

Der Hindernis- Erklimmer Kombination aus Panzer und inversem Pendel Hauptaspekte: - Mechanisches Design - Onboard Elektronik - Regelungstechnik-Algorithmen Orientierung und Ausrichtung: - Optische Encoder - Geschwindigkeitssensoren - Mobiles invertiertes Pendel Kann über Löcher gehen und Treppen steigen! Weiterentwicklung: Einsatz bei Rettungsaktionen

Der Hindernis-Erklimmer

DAS NEUE LIEBLINGSGERÄT DER FRAUEN Entwickelt an der Singapore Polytechnic School

Walkthrough BMI Terminal Misst beim Durchlaufen die Grösse mit Lichtsensoren ermittelt mit Zellen unter der Plattform das Körpergewicht und rechnet dann sofort den BMI (Body Mass Index) der Frau aus!

Walkthrough BMI Terminal Höhenmessung 1: Lichtsensor Höhenmessung 2: Ultraschallsensor Gewichtzellen unter der Plattform

Das Walkthrough BMI Terminal Funktion V1 Licht: Array aus Lichtquellen und Lichtsensoren, NI DAQ (AIs) V2 Ultraschall: NI DAQ sendet Triggersignal und misst durch Ultraschallsensor das Echo Gewichtzellen: USB, NI DAQ (AIs), max. 300kg Berechnung des BMI und UI: LabVIEW

Weitere tolle Projekte Virginia Tech Humanoid-Roboter in Lebensgrösse Virginia Tech Invertierendes Pendel mit Mindstorms MIT Flächenerforschender Pendelroboter Case Western Autonomer Rasenmäher

Zusammenfassung Im Gegensatz zum Fachkräftemangel, der in den MINT- Bereichen immer grösser wird, ist das Potential der neuen Generation, die überwiegend aus Digital Natives besteht, im technischen Bereich sehr gross! Wenn wir es schaffen, die Digital Natives in ihren Fähigkeiten richtig zu unterstützen und zu motivieren, haben wir grosse Chancen, der MINT-Lücke erfolgreich entgegenzuwirken. Die Kinder von heute sind die Entwickler von Morgen.

Zusammenfassung Mein Name war David, aber das klang mir zu altmodisch Deswegen hab ichs auf DVD abgekürzt!

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Agenda