Prof. E.h. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Vorsitzender der Kommission Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung



Ähnliche Dokumente
Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien

Recht auf Mobilität, Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung

Entschließung des Bundesrates zur Zukunft der Verkehrsfinanzierung

N{i~ rr og::/;:t~'fi!tr: V RLAGE 16/ g,;~~1i~t~.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Workshop Verkehrsinfrastrukturgesellschaft: Fluch oder Segen für Beschäftigung, Autofahrer und Wirtschaft?

D E U T S C H L A N D B R A U C H T M O B I L I T Ä T S T A T T S T I L L S T A N D

Es ist fünf nach zwölf - Die aktuelle Lage der ÖPNV-Finanzierung in Deutschland -

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau

Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen

Beschluss der Sonder-Verkehrsministerkonferenz am 2. Oktober 2013 in Berlin

Infrastruktur Beschaffung. zukünftige Wege der. 8. Bundeskongress ÖPPP. 17. Oktober 2013

Frank M. Schmid Hamburg, 17. April 2013

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Unsicherer Finanzrahmen: gerät der ÖPNV aus der Spur?

1. Die Zukunft des ÖPNV in NRW 2. Finanzierungsprobleme bei der Verkehrsinfrastruktur 3. Der Fahrscheinlose ÖPNV

Sitzung des ABWSV am 26. Juni 2014, TOP 5: Ergebnis der Verkehrsministerkonferenz vom 02./ in Leipzig

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion

Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund

ECKHARDT REHBERG MDB MITGLIED DES HAUSHALTSAUSSCHUSSES VORSITZENDER UND SPRECHER DER ARBEITSGRUPPE HAUSHALT DER CDU/CSU-BUNDESTAGSFRAKTION

Maut: Das Zukunftsmodell?

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Rede im Deutschen Bundestag zum Haushalt 2014 am

STELLUNGNAHME 16/1793 A02, A11

Bemerkungen des ZDS zu den hafenspezifischen Absichtserklärungen im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für 18.

Infrastruktur der Zukunft

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Bundesverkehrswegeplan 2015 Grüne Konzepte für eine zukunftsgerechte und bezahlbare Verkehrspolitik!

Mehr Geld für die Verkehrswege

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Liste der KAW-Mitglieder

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport

- nur per - Allgemeiner Deutscher Automobil Club e.v. Am Westpark München. AOPA Germany Flugplatz Außerhalb Egelsbach

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

Nachhaltige Finanzierung durch eine BAB-Gesellschaft

Ohne Moos nix los. Perspektiven der Finanzierung des Personennahverkehrs in NRW. Finanzierungsbedarf des ÖPNV in NRW

Auszug aus dem Verkehrsblatt Amtlicher Teil

Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik Januar 2016

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Beschlussempfehlung und Bericht

Bundesverkehrswegeplan 2015

Die VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh. Grundlagen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten VIFG

Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Dienstleistungen (DVAL)

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Gesundheitsförderung und Prävention konsequent auf die Verminderung sozial bedingter gesundheitlicher

Neue Gefahrgutvorschriften 2018/2019 Jörg Roth, Frankfurt, 6. November 2017

Neues Trassenpreissystem der DB: Ursache für weitere Marktanteilsverluste des Schienenverkehrs?

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Luftreinhaltung in den Städten

Finanzierung von Nahverkehrsprojekten: Große Worte, leere Kassen?

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

Integration der Elektromobilität in die kommunale Verkehrsplanung

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Private Krankenversicherung als Vollversicherung abschaffen Hochwertige und effiziente Versorgung

BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2015

Gesellschaft für f Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e. V.

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil)

Der Bundeshaushalt 2015

Warum es ein Gesetz für den SPFV braucht

Kommunalfinanzen und Verkehrsinfrastruktur

Landtag Rheinland-Pfalz Vorlage 16/ Wahlperiode 9. Juli An die Mitglieder des Innenausschusses

Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Herausforderungen für Bund, Länder und Gemeinden

Der Logistikstandort Binnenhafen

Dr. Matthias Stoffregen, Geschäftsführer mofair e. V. Baustellenmanagement: Herausforderungen für die Schiene

ÖPNV-Finanzierung nach der Revision des RegG

Kommunale Verkehrsnetze in privater Regie - eine Ideenskizze der VIFG Torsten R. Böger, VIFG Hannover, 13. September 2006

ÖPNV-Finanzierung aus Ländersicht Probleme und Herausforderungen

Zukunft der kommunalen Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS

DEUTSCHLANDS WOHLSTAND WÄCHST NICHT VON ALLEIN.

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Vorwort des Autors. wird die Schaffung von Anreizen für attraktive Verkehrsleistungen,

Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Was muss sich ändern, damit Kommunen einen anderen Stellenwert im föderalen System erhalten?

BUND FRIENDS OF THE EARTH GERMANY

Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Gerhard Eck

PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg 11 Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Überlegungen zur Bahnanbindung von Schleswig

Südwestumgehung mehr Lebensqualität für Bretten?

Infrastruktur und warum Multimodal

1.) Die Bahnreform legt mit der Regionalisierung den Grundstein für erfolgreiche SPNV-Entwicklung in Deutschland

Bezeichnung um Stellungnahme gebetener Verbände, Fachkreise lfd. Nr. Bezeichnung Gesetzesvorhaben etc.

Finanzmanagement für kommunale Straßen

Nachhaltige Mobilität im 21. Jahrhundert

Tagesordnung der Verkehrsministerkonferenz am 2./3. April 2014 in Leipzig

Ist der ÖPNV noch finanzierbar?

Verkehrsinfrastruktur: Investitionen sichern, Effizienz verbessern, Wachstum stärken

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Verkehrspolitik im Inntal Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt. Arthur Schopenhauer *

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

sowie die Finanzierung als Verfügbarkeitsmodell im Rahmen der sog. Neuen Generation von Öffentlich-Privaten Partnerschaften.

Erhöhung der kommunalen Beteiligung an der Wertschöpfung durch Windenergieanlagen

SPNV-Finanzierung aus Sicht der Aufgabenträger

TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September 2014 im Pullman Schweizerhof Berlin

Lärmkartierung/Lärmaktionsplanung - Ausblick

Masterplan Schienengüterverkehr

Digitaler Staat 2019

Transkript:

Prof. E.h. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Vorsitzender der Kommission Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung InfrastrukturDialog Verkehrsausschuss Düsseldorf, 19.3.2014 Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Einstimmiger Beschluss Kommission Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Sonder- Verkehrsministerkonferenz der Länder am 2. Oktober 2013 (einstimmiger Beschluss) Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Beschlussdokument Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Präambel Grundsätze des Beschlussvorschlages: Sicherstellung einer dauerhaften, verlässlichen und zukunftsfähigen Finanzierung für alle Verkehrsträger und alle staatlichen Ebenen, nachhaltig im Sinne von Ökonomie, Ökologie, Sozialverträglichkeit und Sicherheit, rationaler, transparenter, wirtschaftlicher und effizienter Mitteleinsatz. 1)Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur und nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Analyse der Situation Defizit i.h.v. 7,2 Milliarden Euro pro Jahr (alle Netze alle Ebenen, zusätzlich: Wegfall GVFG und Entflechtungsgesetz 2019, Regionalisierungsmittelgesetz 2014, Berücksichtigung der Schuldenbremse Bund 2016 und Länder 2020.

2) Erhalt vor Neubau Paradigmenwechsel unterschiedliche Finanzierungsstrukturen, keine Absage an Aus- und Neubau. Im Koalitionsvertrag enthalten 3) Dringender Nachholbedarf Nachholbedarf bei allen Verkehrsträgern: Straße, Schiene, inkl. NE- Bahnen, Wasserstraße, Ingenieurbauwerke, daher umgehende Sicherung von Haushaltsmitteln, mindestens 38,5 Milliarden Euro insgesamt (in den kommenden 15 Jahren). Im Koalitionsvertrag nicht enthalten 6) Anreizsysteme für eine bedarfsgerechte Bereitstellung der Verkehrsinfrastruktur Schneller, wirtschaftlicher, sparsamer, im KV enthalten Motivation zu Zeit- und Kosteneinsparungen, LUFV. 7) Rechtssicherheit Rechtliche Absicherung der Anreizsysteme, Finanzierungsstrukturen und Finanzierungsinstrumente durch Bundesregierung und Deutschen Bundestag 8) Pilotprojekte und Best Practice Bundesweite Erprobung der Strukturen, Strategien und Optionen, gemeinsame Auswertung mit dem Bund, Nutzung von Erfahrungen bei der Umsetzung.

9) Schrittweise Sicherung der Finanzierung Geeignete Finanzierungsoptionen, gekoppelt an Planungskostenbeteiligung und ausreichende Personalausstattung. nur bei DB 1. Überjährige und zugriffssichere Bindung von zusätzlichen Haushaltsmitteln für Nachholbedarf, 2. weitere Mittel für Erhalt und Betrieb. 10) Strukturen Nutzung von Fonds, Sondervermögen, Infrastrukturkonten, im KV unkonkrete Formulierung Sicherstellung der parlamentarischen Kontrolle, Erreichung von Effizienzgewinnen von bis zu 10%. 11) Begleitgremien 1. Einrichtung einer Steuerungsgruppe aus Bund und Ländern, 2. Clearingstelle. Keine Aussage im KV, aber Forderung der Länder z.b. BW, NRW, 12) Kommunale Finanzen für Infrastruktur Nachfolgeregelung Entflechtungsmittel, im KV (FöKo III bis 2019?) Nachfolgeregelung GVFG, im KV enthalten à beides bis spätestens 2015 und über 2019 hinaus im KV (FöKo III bis 2019?) Einsatz der Mittel auch für Erhalt und Sanierung. 13. Regionalisierungsmittel Zur Finanzierung des ÖPNV bedarf es einer angepassten Mittelausstattung, höheren Dynamisierung. Für den SPNV muss eine Lösung im Laufe des Jahres 2014 geschaffen werden. Im KV Ausgestaltung im KV FöKo III bis 2019

14) Finanzierung weitere 2,7 Milliarden Euro HH- Mittel in Sondervermögen (38,5 Milliarden Euro über 15 Jahre, preisindiziert 40 Mrd. ), zusätzlich % Mrd. (1,25 Mrd. p. a.) für Erhaltung kein Modell Stufenplan (folgende Grafik), Reduzierung der laufenden Unterfinanzierungslücke durch weitere 2,3 Milliarden Euro bis Ende der 18.Wahlperiode (Schließung der Lücke bis 2019), Nutzerfinanzierungsoptionen: Ausweitung Lkw- Maut auf Bundesstraßen, im KV enthalten Ausweitung Lkw- Maut auf das nachgeordnete Netz, eine evtl. Pkw- Maut ist auf Rechtskonformität zu prüfen. im KV enthalten

Koalitionsvertrag CDU/CSU und SPD: 5 Mrd. zusätzliche Investitionsmittel für Verkehrsinfrastrukturdes Bundes aus Steuern in der Legislaturperiode (11 Mrd. in der AG 8 ) Zusätzl. LKW- Mauteinnahmen von jährlich 2,3 Mrd. bis 2017 Maut für nicht in D zugelassene PKWs Überjährige Finanzierung (HH- Lösung nahe Fonds- Struktur) Sonderprogramme für die Verkehrsträger Dividende DB NetzAG ins Netz reinvestieren Unmittebare Fortführung LuFV Schiene II) Wettbewerbsneutrales einheitliches Gebührensystem Wasserstraßen, Anpassung NOK- Gebühren Maßnahmen zum Infrastrukturausbau Paradigmenwechsel Erhalt vor Neubau BVWP 2015: (80 % der Ausbauvorhaben für Bahnknoten, Lückenschlüsse, Netzstrukturergänzungen Internationale Verpflichtungen) PPP: transparent, wirtschaftlich, mittelstandsfreundlich auszurichten Konzept intelligente Verkehrsinfrastruktur Zweijähriger transparenter Infrastrukturbericht Anreize bei Ausschreibungen(Bonus- Malus- System) DB: sachgerechter Planungsvorrat, Effiziente und schnelle Planfeststellungsverfahren DB: sachgerechter Planungsvorrat, Effiziente und schnelle Planfeststellungsverfahren NE- Bahn- Infrastruktur Güterverkehr ÖPNV: Unterstützung für Länder und Kommunen: GVFG Bund, Regionalisierungsmittel (ab 2019 in Bund- Länder- Kommission zu regeln) Bekenntnis zu ÖPNV- Förderung Nationales Hafenkonzept auf Basis BVWP 2015 trimodal Binnenwasserstraßen: NOK als Priorität

Stakeholder Beteiligung Wirtschaft und Gewerkschaften - Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) - Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - Verband der Automobilindustrie (VDA) - Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) - Deutsches Verkehrsforum - Deutsche Industrie- u. Handelskammer (DIHK) - Straße / Logistik - Allgemeiner Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL) - Bundesvereinigung Logistik (BVL) - Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) - Pro Mobilität Deutsche Automobilclubs (ACE, ADAC) Schiene - Bundesarbeitsgemeinschaft SPNV - Verband der Bahnindustrie (VDB) - DB AG - Allianz pro Schiene - Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Kommunen / ÖPNV - Deutscher Landkreistag (DLT) - Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) - Deutscher Städtetag (DST) - Deutsche Institut für Urbanistik (DIfU) - Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer Wasserstraße - Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) - Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) - Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) Fonds - Bundespräsident a.d. Moritz Leuenberger (CH) Umwelt - Präsident Umweltbundesamt (UBA) - Technische Systeme