Präsentieren wie ein Profi

Ähnliche Dokumente
Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Präsentation für Ingenieure

Tipps für die mündliche Präsentation

Referate halten. Was muss man berücksichten, wenn man ein gutes Referat halten möchte? Joachim Siemers

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017

Einführung in die Psychologie

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus?

Auftrittskompetenz Sicher auftreten und präsentieren

NACHHILFE MIT ERFOLG

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Projektpräsentation gewusst wie

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Hinweise für Referentinnen und Referenten von Studienarbeiten im M.Sc. im Rahmen des Seminars Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

Wie mache ich eine Referat?

Beispiel-Lerntypentest

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Masterarbeit

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn

Erfolgreich präsentieren

Seminar Messtechnik II

Sie referieren über Ihre Arbeit aber wie?

Empfehlungen für Präsentationen

Kompetent auftreten in den Medien

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Biophysik Hauptseminar SS 2008

Einfach kreativ präsentieren

Tipps zum Halten von Vorträgen

Von der schriftlichen Arbeit zur Präsentation

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

10 goldene Regeln für Präsentationen

Aussagen von SchülerInnen zu Seminaren der Reihe BKS im Dialog : 1. Zum Seminar Diktatur und Demokratie mit Frau Klier:

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind:

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1

Praktisches Studiensemester Seminar Präsentationstechnik

II. Kurzbeschreibung Ein Fachvortrag oder auch eine Informationsveranstaltung lassen sich in folgende 3 Phasen einteilen:

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier

Coaching: Präsentation Schlüko-Coaching SS07

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars

Vortragstitel evtl Untertitel

Einführung in die Präsentationstechnik

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Bachelorarbeit

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken

Prof. Sabine Künzi Dozentin für Kommunikation und deutsche Sprache Institute for Competitiveness and Communication ICC

Vortrags- und Foliengestaltung

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Präsentation und Rhetorik

Einige Tipps für den Vortrag eines Referates und für die erfolgreiche Präsentation

1.1. Feedback statt Beurteilung

Was für ein Typ? KÖRPERSPRACHE NACHDENKLICH? JOHANNA (20)

Wie sieht mein Lernalltag aus?

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE!

Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern. Sehen verstehen

Das persönliche Auftreten

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ausgefüllte Feedbacks: 27 Fragen: 27

Mindmapping: Die Kunst, Ihre Gedanken kreativ zu ordnen Die grundlegenden Prinzipien 61 Checkliste: Recherche 63

Dr. Friedrich Rost, Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung, Arnimallee 10, Berlin, Tel: ,

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Gekonnt Präsentieren /

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

Wie sollte ein Vortrag gestaltet sein, damit er die Ausbildungsgruppe motiviert, den weiteren Lernprozess selbst zu gestalten?

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Hilfestellung für Präsentationen und Referate in Seminaren

Verlaufsplan für Fortbildungsabend: Besuche bei Sterbenden. Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Besuchsdienstarbeit und Interessierte

Herzlich Willkommen. zu Ihrem inspirierenden Nachmittag!

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Checkliste zu Präsentationen mit Power-Point

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen

Modul 31 Ähnlichkeiten Es geht los und Unterschiede verstehen

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Wie gestalte ich eine Mindmap?

E r f o l g s t i p p s

Leitfaden zur gelungenen PowerPoint- Pra sentation

Präsentationstechnik

Jede Beziehung geht durch Höhen und Tiefen, doch kommen Zweifel daran auf, ob der Partner einen noch liebt oder ob die Beziehung im Grunde bereits

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Wegweiser. für die. Projektprüfung

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Präsentieren mit dem Computer. Eine Präsentation mit dem Computer erstellen

2. Sitzung Arbeitstechniken

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Transkript:

Präsentieren wie ein Profi Skript zur Projektwoche 2015 Gymnasium Schloss Plön Michael Nentwig michael@nentwig.info

1 Kursplan 12.-16.01.2015 Teil Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00 Einführung persönliches Auftreten Übungen zum Inhalt Darstellung eigene Prezi erstellen Skript Prezi zum Thema Präsentieren erstellen Generalproben Übungen 10:30-12:15 Inhalt Einführung in Prezi Präsentationen und Feedback Handout Lampenfieber Feedback zum Seminar Nachmittags: Vorträge

2 Inhaltsverzeichnis Kursplan 12.-16.01.2015... 1 Einführung... 3 Vorbedingungen und Ängste... 3 Persönliches Auftreten... 5 Mimik... 5 Stand-/ Sitzposition... 5 Stimme... 5 Lautstärke... 5 Betonung/ Melodie/ Pausen... 5 Gestik... 6 Inhalt... 7 Struktur... 7 Einleitung... 7 Hauptteil... 7 Ende... 7 Darstellung... 8 Darstellungsmedien... 8 Poster... 8 PREZI... 8 Powerpoint/ GoogleSlides... 9 OHP... 9 Flipchart... 9 Arbeiten vor Leinwand... 10 Skript/ Karteikarten... 10 Handout... 10 Tipps gegen Lampenfieber... 11

3 Einführung Kennst du das: Du stehst vorne vor der Klasse und must alleine einen Vortrag halten? Alle gucken dich an? Einige grinsen und du weißt nicht warum. Andere gähnen oder gucken aus dem Fenster. Der Lehrer schreibt irgendetwas in ein Buch und guckt dich nicht mal an. Referate in der Schule sind für viele Schülerinnen und Schüler ein ganz normaler, wiederkehrender Horror. Leider lernt man meist nie, WIE man ein Referat hält. Man macht es einfach - möglichst besser als der Vorredner. Und so geht es in immer wiederkehrenden Versuchen durch die Uni bis in den Beruf. Ziel dieses Kurses ist es daher, Schwierigkeiten und Fehler zu erkennen und Lösungswege aufzuzeigen, in der Hoffnung, mit viel Übung eines Tages ohne Angst wirklich interessante, informative und überzeugende Präsentationen halten zu können. Im Folgenden findet sich kein fortlaufender Text, sondern die gesammelten Fragestellungen und Ergebnisse der Projektwochen Gruppe 2015 mit 14 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-13. Ich danke Carlotta, Jesper, Joshua, Julia, Luca, Lukas, Mona, Nico, Paul, Tom-Leon, Torben, Vanessa, Victoria und Vivien für ihre vielen Ideen und hilfreiches Feedback. Vorbedingungen und Ängste Was sind meine Erwartungen an dieses Projekt auf? Was möchte ich persönlich lernen? Definiere ein einfaches Präsentationsthema für die folgenden Stunden. Was interessiert mich besonders? Was ist ein Hobby über das ich viel sagen kann? Halten die für deinen Partner einen Kurzvortrag von maximal 2 Minuten Feedback: Wie habe ich mich bei dem Vortrag gefühlt? Wie hat es mir als Zuhörer gefallen? Diese Gesprächssituation wird von meist positiv wahrgenommen- von den Zuhörern sogar noch besser. Was macht nun den Unterschied zu einer Präsentations-Situation aus?

4 Dies sind: Stehen Raum größer und offener anonymes Publikum kein direktes Feedback schwieriges Thema Angst vor Nachfragen Bewertungssituation durch Lehrer und kritische Beobachter Visuelle Hilfsmittel Wenn du an positive Erlebnisse zurück denkst,- was hat dir bei anderen Referaten gefallen? Überblick/ Inhaltsangabe am Anfang sicherer Sprecher selbstbewusstes Auftreten coole Improvisation tolle Bilder und Filme Allgemein werden die Elemente einer Präsentation so dargestellt: Im Folgenden können nun die gesammelten Elemente diesen Kategorien zugeordnet werden.

5 Persönliches Auftreten Mimik Wenn man die Gefühle Ärger, Angst, Ekel, Überraschung, Freude und Trauer (Basisemotionen nach Paul Ekman, 1999)nur mimisch darstellt, dann erkennt man, wie wichtig der Gesichtsausdruck beim Präsentieren ist. Der Zuschauer interpretiert ständig, der Vortrag ist also immer auch ein Schauspiel. Das kann man gut vor dem Spiel üben. Stand-/ Sitzposition Wenn man verschiedene Positionen vormacht und anschaut, dann erkennt man schnell auch hier, dass sie eine Geisteshaltung ausdrücken. Optimal ist eine aufrechte offene Position, die dem Zuschauer IMMER zugewandt ist. Stimme Lautstärke Jeder denkt sich einen Satz von 5-7 Worten aus. (Beispiel Wir gehen morgen früh zum Einkaufen ). Paarweise bilden wir nun eine Gasse (1m Abstand) und schauen uns an. Die Partner sprechen die eigenen Sätze wechselweise als Endlosschleife. Dann gehen wir in Stufen immer weiter auseinander. Bei maximaler Entfernung (Klassenraumwand) sollten wir uns immer noch verstehen ohne zu schreien. Nun kommen wir mit dieser Lautstärke zur Ausgansdistanz zurück. Im Wechsel von lauter und leise erkennen wir die Veränderungen im Körper, wenn wir lauter sprechen: wir stehen aufrechter, mit mehr Körperspannung, und einem größeren Atemvolumen. Auch dies kann man zuhause üben. Betonung/ Melodie/ Pausen Beim wiederholten Vorlesen der Sätze verändern wir die Bedeutung durch das Spiel mit der Betonung, der Melodie und Pausen Morgen bist du dran. Ich gehe heute nach Hause. Das war sein erster Erfolg. Wir drücken die oben genannten Basisemotionen durch das veränderte Lesen eines Textes aus: Die rekordniedrigen Zinsen und der damit verbundene Anlagedruck treiben immer mehr Investoren in den deutschen Immobilienmarkt. Insgesamt wechselten hierzulande im vergangenen Jahr Gewerbe- und Wohnimmobilien im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro den Besitzer, wie mehrere große Maklerhäuser am Mittwoch mitteilten. Man erkennt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten durch diese Sprachelemente. Als Konsequenz lässt sich auch die Wichtigkeit einer eigenen, authentischen Sprache ableiten. (Kein monotones Gebrummel)

6 Gestik An der Präsentation verschiedene Arm- und Handhaltungen erkennst du die optimale Handposition vor dem Brustbein. Klare Gestik wird als hilfreich deutlich. Tipp: Festhalten an einem dickeren Stift (nicht herumspielen!) verschafft Sicherheit. Halte deinen Vortag noch einmal. Achte diesmal auf: Lautstärke Tempo Sprachmelodie Mimik + Blickrichtung Hände + Gestik Stand Highlight (gefiel mir am besten)

7 Inhalt Vorab muss du dir klar sein was du willst: Informieren/ Unterhalten/ Überzeugen? Darauf musst du den Vortrag ausrichten und die Informationen sinnvoll aussuchen (Achtung: inhaltlich nicht zu viel!) Struktur Es muss eine klare Struktur geben, die am Anfang eventuell sichtbar ist, und der der Zuschauer folgen kann. Einleitung soll Interesse wecken! Ich möchte euch etwas über X erzählen ist nicht so spannend! Finde einen passenden Einstieg, der Lust auf mehr macht und nenne dann erst das Thema. (Schauspielerische Einlagen sind cool, müssen sehr gut sein, um nicht peinlich zu wirken!) Hauptteil Im Hauptteil ist es hilfreich, folgende Elemente einzubauen: Humor schmunzelnde Zuschauer sind aufmerksamer - laut lachende sind schwer zu beruhigen (Achtung nicht jedes Thema verträgt sich mit Humor!) Persönliches. Das Verlassen der Vortragsebene durch Anekdoten aus dem persönlichen Leben (wie Barack Obama), Bezüge zum Vorredner oder anderen bekannten Themen schafft Sympathie und eine tiefer Erkenntnis/ bessere Erinnerung (oft mit Humor verbunden) Rhetorische Fragen regen den Zuschauer zum Mitdenken an. Echte Frage-Antwort Situationen sind in Vortrag-Situationen unpassend! Ende Am Ende ist eine Zusammenfassung sinnvoll. Wichtiger ist jedoch ein Bezug zur Einleitung. Humor ist auch hier nützlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. "Danke fürs Zuhören" am Ende ist nervig und unnötig wenn du gut warst! ACHTUNG: Dennoch muss der Schlusspunkt klar sein. Du kannst diese Elemente gut üben indem du einen Vortrag zu einem beliebigen Thema hältst, der nur aus diesen Elementen, also ca. nur 5 Sätzen besteht. Hole dir ein Feedback bei freiwilligen Zuschauern, sonst wird das schnell peinlich.

8 Darstellung Ein Vortrag ist meist eine rein akustische Präsentation. Wünschenswert wäre aber, dass die Zuschauer auch ihre anderen Sinne nutzen könnten. Doch Vorsicht: keine Überforderung durch zu viele Eindrücke auf einmal! Grundsätzlich gilt: ausschließlich alles Unbekannte und Komplizierte soll visualisiert werden. (ACHTUNG: also nicht zu viele Folien!) dies sind in der Regel KEINE WORTE!! Dazu gehören unbedingt: Zahlen >100 Verhältnisse (Alter statt Jahreszahlen: 1830 war er 38, als er... ) Größen (persönlicher Vergleich so groß wie dieser Raum ) Daten = einfache Graphiken und Diagramme Jahreszahlen durch Zeitleisten (Maßstab beachten!) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Am besten ist es, Dinge live( in 3D ) zu zeigen, vorzumachen, schmecken oder riechen zu lassen... das ist aber oft nicht möglich. Daher brauchen wir Darstellungsmedien Poster eignen sich nur zur Präsentation vor bis zu 5 Menschen (NIE vor der ganzen Klasse) PREZI ( z.b. kostenfreien Edu-Enjoy Account) Die Funktionsweise ist schnell durch einen Experten oder durch die vielen Einführungsvideos erlernbar. Unsere Erfahrung zeigt für deine Zeitplanung ca. 2 Folien = 1 Minute. Für ein Referat von 5 Minuten solltest also nicht mehr als 10 Folien/ Frames haben, sonst wird es mehr ein Film, und du bist nur noch Sprecher im Hintergrund und nicht mehr Presenter. Vorteile von Prezi: Visuelle Darstellung des Gesamtzusammenhanges dreidimensionale Darstellungen durch Zoom (Achtung: Überblick geht verloren!) gemeinsames virtuelles Arbeiten an der selben Prezi sichere Einbindung von Youtube Videos! Entwicklung der Präsentation im Programm: vom Brainstorming zum Mindmapping von Keywords zu Bildern

9 Von Bildern zur Struktur des Vortrages von Bildern zum Film Nachteile von Prezi: Vorsicht: Durch zu schnelle Kamerafahrten wird dem Zuschauer schwindelig/ übel Internetverbindung bei Videos nötig! (Download auf USB-Stick geht, aber ohne Videos!) Erstelle nun eine eigene Prezi zu deinem Thema und präsentiere wieder vor der Gruppe. Die Gruppe achtet auf: Einleitung Humor Persönliches Schluss Lautstärke und Tempo Sprachmelodie und Pausen Mimik und Kontakt zum Zuschauer Gestik/ wo sind die Hände Stand Wirkung der Prezi Verhältnisse und Zahlen visualisiert Highlight Powerpoint/ GoogleSlides L präsentiert eine Prezi im Vergleich zu einem einfachen Folienübergang bei Powerpoint. Prezi wirkt frischer und interessanter. Die Vorteile von Prezi sind überzeugender. OHP Natürlich kann man die Visualisierungen auch mit echten Folien machen. In Farbe ist das aber recht teuer und 20 rutschige Folien kommen schnell durcheinander. Flipchart Auf Papier oder an der einer Tafel live die Bilder und Graphiken zu entwickeln ist super eindrucksvoll und der momentane Trend! VORSICHT: Handschrift und Rechtschreibung muss gut sein! Manche Dinge sind so nicht darstellbar!

10 Arbeiten vor Leinwand Achtung: nicht an der Lichtgrenze stehen Zeigen mit der Hand/ Stock (Schatten) Laserpointer ist cool, kann aber gemeinsam mit dir zittern! Skript/ Karteikarten Den Vortag nach dem Erstellen der Prezi in Stichworten in Schriftgröße 20pt mit 1 Zeile frei tippen und ausdrucken. handschriftlich die Folienübergänge markieren. DIN A4 falten, damit das Blatt nicht so wackelt und kleiner ist. Wenn möglich auf ein Rednerpult legen und lieber einen Stift / Remote-Clicker in die Hand nehmen. Wahrscheinlich brauchst du das Skript nun gar nicht mehr. Handout Inhalts- und Längenvorgaben erfragen und erfüllen! ein Bild als Erinnerungsanker klare Struktur (der Prezi folgend) ganze Sätze aber nicht den gesprochenen Text aufschreiben Quellenangabe (mehr als Wikipedia!!!!) Bei längeren Handouts: Download über Cloud-Dienste anbieten ( z.b.: dropbox.com; imageshack.com; docs.google.com; I-Serve als Klassengruppe)

11 Tipps gegen Lampenfieber Lampenfieber ist nicht nur schlecht. Der erhöhte Aufmerksamkeitszustand macht dich wach. Dennoch führt er auch oft zu Überforderungssituationen vor denen wir Angst haben. Um das zu vermeiden, haben wir die folgenden Tipps gefunden: die Welt wird sich weiter drehen - diese Einsicht kann entspannen. Also auch wenn du nicht so gut präsentierst, sterben wirst du nicht. GUT VORBEREITEN ist das ALLERWICHTIGSTE Die ersten Sätze auswendig lernen hilft gegen die Startschwierigkeiten Übe zuhause: vor Freunden/ Familie/ KAMERA Stelle dir die Situation im Geiste positiv vor. vorher den Raum angucken und unbedingt die Technik einrichten und testen!!!!! Wenn möglich: Generalprobe vor Ort Versuche mal vorher Kaugummi kauen = richtet die Konzentration auf mich. (man hat etwas zu tun) Achtung: raus nehmen!!! Vorher Kleidung, Frisur etc. checken dann ausblenden Beim Präsentieren an etwas festhalten (Stift) Blackout oder Versprechen: Ruhe, auf Zettel gucken, Bild wirken lassen, ehrlich sein + zugeben, von Zuhörern helfen lassen, Pause machen, trinken, Schritt zurück gehen Fragen zu Wissenslücken: vertagen, zugeben, INHALTLICH GUT VORBEREITEN Reaktion vom Publikum: positiv interpretieren (ausblenden) Angst vor den unbekannte Leute: Freunde / sympathische Menschen suchen. Dein Vortrag komm langweilig an: ehrlich sein, ansprechen Schon vorher: lächeln und ruhig atmen!!!

12 Viel Erfolg bei deinem nächsten Referat und deinen zukünftigen Vorträgen Michael Nentwig, 16.01.2015