Grundlagen psychologischer Diagnostik

Ähnliche Dokumente
Kurt Pawlik

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Psychologie als Wissenschaft

Lernziel 2: Wissen um Zielsetzungen psychologischer Diagnostik und deren Abgrenzung

Klinische Diagnostik. Literatur

Was ist ein Test? Grundlagen psychologisch- diagnostischer Verfahren. Rorschach-Test

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personaldiagnostik I

Psychologie als Wissenschaft

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Wiederholerholungsfragen Psychologische Diagnostik. [PD 01] Was ist Gegenstand der Psychologischen Diagnostik?

Eignung für das Lehramt und professionelle Entwicklung

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik

Modell- und Praxisdimensionen der psychologischen Diagnostik

Psychologische Diagnostik und Intervention

Differentielle Psychologie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Diagnostische Erhebungsverfahren: Eine Standortbestimmung... 13

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Curriculum Masterstudium Psychologie

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers

EINFÜHRUNG, METHODEN UND BEGRIFFE

Mag. Magdalena Öttl 16. März 2013

und Diagnostik ihre Wurzeln im Griechischen, wo das Verb»diagignoskein«eine kognitive

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Diagnostik: Potenziale auf dem Prüfstand. Dr. Katrin Vogt Dr. Michael Wolf

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama

Modul 1: Gegenstand, Geschichte und Methoden der Psychologie

Vorstellung des Anwendungsfaches Wirtschaft und Organisation

Vorwort und Organisation des Buches. I Allgemeine Grundlagen 1

Methoden der Verhaltensänderung: Basisstrategien

Diana Eva Krause (Hrsg.) Personalauswahl. Die wichtigsten diagnostischen. Verfahren für das Human. Resources Management.

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Curriculum für den Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.)

Anhang III: Äquivalenz- und Rückrechnungsliste

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Einführung

Vorwort zur 3. Auflage 13 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits-und

Organisationspsychologie

Masterstudium PSYCHOLOGIE

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4

LEHR-LERNPSYCHOLOGIE INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie

Studienplan der Ausbildung des Diplomstudienganges Journalistik mit Ergänzungsfach Psychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie

Erziehungswissenschaftliche Module B Psychologie. Modulübersicht

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Brennpunkte der Persönlichkeitsforschung

Persönlichkeitsstörungen

Arbeits- und Organisationspsychologie

Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen

Präsenzveranstaltung zum Modul Grundlagenfächer der Psychologie. 1.4 Grundlagenfächer der Psychologie. Leipzig,

Curriculum Masterstudium Psychologie

Diagnostik in der Verhaltenstherapie

Printed in Germany ISBN (UTB-Bestellnummer)

Einführung in die Psychologie

Vorstellung des Anwendungsfaches Wirtschaft und Organisation

Curriculum für den Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.)

Inhaltsverzeichnis VII

Psychologie. Schüler-Informationstage 2011 Mo, , HS10, Uhr. Dr. Sascha Schwarz.

VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2005

Einführung in die Psychologie

Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand:

Definition der Psychodiagnostik 1

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

Psychologische Diagnostik

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personaldiagnostik III

Hank & Krampen: Diagnostik & Intervention (gültig ab Sommer 2007) 1

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Psychologie BA Nebenbereich, 60 ECTS-Punkte

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Transkript:

Grundlagen psychologischer Diagnostik Vorlesung B.Sc.-Studiengang Psychologie WS 2012/13 PD Dr. rer. nat. Robert Kumsta Institut für Psychologie Lehrstuhl für Biologische und Differentielle Psychologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kumsta@psychologie.uni-freiburg.de

Thema heute: Einführung in die psychologische Diagnostik

Allgemeine Hinweise Ort und Zeit: 30.10. bis 11.12.2012 Di., 16-18 Uhr c.t.; Institut für Pharmazie, Hörsaal Otto-Krayer-Haus 19.12.2012 bis 13.02.2013 Mi., 10-12 Uhr c.t.; Institut für Psychologie Hörsaal 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 3

Allgemeine Hinweise Materialien zur Vorlesung Besuchen Sie unsere Homepage unter: http://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/psychobio/ studium Unter Vorlesung Grundlagen psychologischer Diagnostik : Passwort: Diag12 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 4

Allgemeine Hinweise II Klausur Teilklausur I: 11.12.2012 (Nachholklausur: 09.04.2013) Teilklausur II: 13.02.2013 Dauer: jeweils 45 Minuten Form: offene Fragen (keine Multiple-Choice-Aufgaben) 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 5

Literatur Amelang, M. & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention (4. Aufl.). Berlin: Springer. Kapitel 1, 3, 4, 5 & 10 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 6

Literatur Petermann F. & Eid, M. (Hrsg.) (2006). Handbuch der psychologischen Diagnostik. Göttingen: Hogrefe. 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 7

Literatur Heinrichs, M. & Kaiser, J. (2003). Messmethoden der Verhaltensmedizin Diagnostik und Evaluation anhand psychologischer und biologischer Parameter. In U. Ehlert (Hrsg.), Verhaltensmedizin (S. 133-164). Berlin: Springer. 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 8

Themenüberblick Termin Thema Di., 30.10.2012 Einführung in die psychologische Diagnostik Di., 06.11.2012 Erhebungsstrategien und diagnostischer Prozess Di., 13.11.2012 Gutachten und diagnostische Entscheidung Di., 20.11.2012 Klinisch-psychologische Diagnostik Di., 27.11.2012 Biopsychologische Diagnostik Di., 04.12.2012 Fragestunde Di., 11.12.2012 Teilklausur I Mi., 19.12.2012 Einführung Teil II / Einstellungsinterview Mi., 09.01.2013 Assessment Center Mi., 16.01.2013 Arbeits- und Anforderungsanalyse Mi., 23.01.2013 Leistungsbeurteilung Mi., 30.01.2013 Persönlichkeitsassessment Mi., 06.02.2013 Fragestunde Mi., 13.02.2013 Teilklausur II 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 9

Lernziele Grundlagen der Psychologischen Diagnostik Arten der Diagnostik Historische Meilensteine Gesetzliche Rahmenbestimmungen Erhebungsstrategien Diagnostischer Prozess Klassifikationen Prognosen Diagnostische Verfahren Anwendungsfelder der Diagnostik Klinisch-psychologische Diagnostik Biopsychologische Diagnostik Arbeits- und organisationspsychologische Diagnostik 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 10

Exkurs: Studium und wissenschaftliche Redlichkeit in der Wissenschaft

Terminologie und Definition Terminologie Diagnostik aus dem Griechischen diágnosis : Unterscheidung, Entscheidung diagignoskein : gründlich kennen lernen, entscheiden, beschließen 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 12

Terminologie und Definition Definitionen Jäger & Petermann (1992): Unter Diagnostik versteht man ein System von Regeln, Anleitungen und Algorithmen zur Bereitstellung von Instrumenten, mit deren Hilfe sowohl psychologisch relevante Charakteristika von Merkmalsträgern gewonnen als auch die erhobenen Daten zu einem diagnostischen Urteil integriert werden sollen, und zwar mit dem Ziel einer Vorbereitung von Entscheidungen sowie Prognosen und deren Evaluation. Als Merkmalsträger kommen Einzelpersonen, Personengruppen, Institutionen, Situationen und Gegenstände in Betracht. 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 13

Terminologie und Definition (II) Amelang & Schmidt-Atzert (2006): Psychodiagnostik ist eine Methodenlehre im Dienste der Angewandten Psychologie. Soweit Menschen die Merkmalsträger sind, besteht ihre Aufgabe darin, interindividuelle Unterschiede im Verhalten und Erleben sowie intraindividuelle Merkmale und Veränderungen einschließlich ihrer jeweils relevanten Bedingungen so zu erfassen, dass hinlänglich präzise Vorhersagen künftigen Verhaltens und Erlebens sowie deren eventuellen Veränderungen in definierten Situationen möglich werden. 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 14

Das diagnostische Dreieck Hossiep & Wottawa (1993) 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 15

Hand-held computer / Smartphone 29.10.12 16

App für iphone: kontaktiert VPs zu zufälligen Zeitpunkten fragt u.a. nach momentaner Befindlichkeit, Aktivität, und ob man an das denkt, was man gerade tut Jeder kann mitmachen: www.trackyourhappiness.org 29.10.12 17

Neurogeography? 29.10.12 18

Aufgabenbereiche Klinische Psychologie und Psychotherapie Ätiologie und Pathogenese psychischer Störungen Klassifikation psychischer Störungen Indikationsstellung Therapie-Prozess-Diagnostik Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Organisationsdiagnostik und -entwicklung Personalbeurteilung (Berufsberatung, Eignungsdiagnostik, Assessment Center) Markt- und Werbepsychologie Analysen von Produkten, Marken, Herstellern Analyse und Entwicklung von Werbestrategien 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 19

Aufgabenbereiche (II) Rechtspsychologie Begutachtung (Glaubwürdigkeit von Zeugen, Risikoeinschätzung bei Straftätern) Betreuung/Behandlung von Straftätern Verkehrspsychologie Begutachtung der Fahreignung (Medizinischpsychologische Untersuchung) Unfallforschung Ergonomie Pädagogische Psychologie Schullaufbahnberatung Schülerhilfe Hochbegabtendiagnostik 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 20

Arten der Diagnostik Institutionelle Diagnostik Diagnostik in Institutionen mit häufig wiederkehrenden, gleichbleibenden Fragestellungen (Cronbach & Gleser, 1965) Primär Selektionsdiagnostik: Personenselektion vs. Bedingungsselektion Anwendungsfelder: ABO- und Pädagogische Psychologie Individuelle Diagnostik Diagnostik in Bereichen spezifischer und häufig wechselnder Problemstellungen Primär Modifikationsdiagnostik: Verhaltensmodifikation vs. Bedingungsmodifikation Anwendungsfelder: v.a. Klinische Psychologie 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 21

Arten psychologischer Diagnostik Amelang & Schmidt-Atzert (2006) 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 22

Eigenschafts- vs. Verhaltensdiagnostik Selektionsdiagnostik beruht auf dem Modell der Eigenschaftsdiagnostik Beschreibung menschlichen Verhaltens durch Eigenschaften ( traits ) Traits = relativ breite, zeitlich stabile und nicht direkt beobachtbare Dispositionen zu bestimmten Verhaltensweisen, die konsistent in verschiedenen Situationen auftreten (nach Amelang & Bartussek, 1990) Verhaltensweisen fungieren als Indikatoren für Eigenschaften Annahme der transsituativen Konsistenz von Verhalten (z. B. Ängstlichkeitstests) Prinzip des Analogieschlusses (z. B. Schulnoten oder IQ als Maß für zukünftigen Berufserfolg) Indikatoren müssen repräsentativ sein (à Validität) Bezugsrahmen des eigenschaftsorientierten Ansatzes: normorientierte Messung/Klassifikation 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 23

Eigenschafts- vs. Verhaltensdiagnostik (II) Modifikationsdiagnostik beruht auf dem Modell der Verhaltensdiagnostik Beschreibung menschlichen Verhaltens durch konkret beobachtetes Verhalten The best predictor of future performance is past performance (Wernimont & Campbell, 1968) Nicht was eine Person an Eigenschaften aufweist, sondern was diese Person in verschiedenen Situationen tut steht im Vordergrund Persönlichkeit = intervenierende Variable, die definiert ist durch die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Person bestimmte Verhaltenstendenzen in einer Reihe von Situationen ihres täglichen Lebens manifestiert (Goldfried & Kent, 1976) Statt signs (Indikatoren) stehen samples (Stichproben) von Verhaltensweisen im Mittelpunkt (z. B. theoretische und praktische Führerscheinprüfung) 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 24

Eigenschafts- vs. Verhaltensdiagnostik (III) Prinzip des induktiven Schlusses (speziell à allgemein) Im therapeutischen Kontext (Verhaltenstherapie) umfasst die Diagnostik gemäß funktionaler Verhaltensanalyse (Kanfer & Saslow, 1976): den Kontext, in dem ein kritisches Verhalten auftritt die Qualität und Intensität des kritischen Verhaltens die Folgen des Verhaltens für den Betreffenden und seine Umwelt die Möglichkeiten der Person und ihrer Umwelt für eine Modifikation sowie mögliche Rückwirkungen einer Verhaltensänderung auf den Betreffenden und seine Umwelt Informationsgewinnung im Rahmen der Verhaltensanalyse: Interview (inkl. soziales Umfeld) Testergebnisse (Fragebogen) und Verhaltensbeobachtungen (Rollenspiel) Erhebung biographischer Informationen 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 25

Diagnostische Strategien Statusdiagnostik Selektionsdiagnostik zur einmaligen Feststellung eines Ist-Zustands Ausprägungsgrad der selektionsrelevanten Eigenschaft wird in Relation zu einer Vergleichsnorm gesetzt (à normorientierte Statusdiagnostik) Prozessdiagnostik Modifikationsdiagnostik zur Erfassung von Verhaltensänderungen durch wiederholte Messung Beginn und Ende der Intervention wird durch Distanz zu einem definierten Kriterium bestimmt (nicht durch Differenz zu Vergleichsnorm) (à kriteriumsorientierte Prozessdiagnostik) 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 26

Diagnostische Strategien Unterschiede zwischen Eigenschafts- und Verhaltensdiagnostik (Pawlik, 1976) Dimension Statusdiagnostik vs Prozessdiagnostik Normorientierte Diagnostik vs Kriterienorientierte Diagnostik Testen vs Inventarisieren Diagnostik als Messung vs Diagnostik als Information für und über Behandlung Diagnostische Zielsetzung Ist-Zustand (diagnostisch oder prognostisch) vs Veränderungsmessung (Inter-)individuelle Unterschiede vs Individuelle Position relativ zu einem Verhaltenskriterium Verhaltenstichprobe à Eigenschaftswert vs Verhaltensrepertoire Schätzung eines Eigenschaftswertes vs Entscheidungs- und Behandlungsoptimierung 29.10.12 Grundlagen psychologischer Diagnostik (Vorlesung 1) Prof. Dr. Markus Heinrichs 27