Euklidischer Raum Kartesisches Koordinatensystem. 1 E Ma 1 Lubov Vassilevskaya



Ähnliche Dokumente
Funktionen: Einleitung

Kartesisches Produkt. 1-E1 M-1, Lubov Vassilevskaya

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Analytische Geometrie II

Kapitel 1. Koordinaten im Raum. 1.1 Schrägbilder - Kavalier-Perspektive Koordinaten

Vektoren, Vektorräume

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis

Funktionen von mehreren Variablen Definition, Definitions- und Wertebereich

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

3.1.1 Anes Koordinatensystem im Raum

~ v 2. Abbildung 3: Zweiter Schritt des Gram-Schmidt-Verfahrens. k 1. i=1. v k = w k

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Geradengleichungen. Anna Heynkes , Aachen

1 Vektorrechnung als Teil der Linearen Algebra - Einleitung

Geometrische Aufgaben, die zu DGL mit getrennten Variablen führen

Grundlegendes: Mengen und Aussagen

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Beschränkte Funktionen

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Definition von R n. Parallelverschiebungen in R n. Definition 8.1 Unter dem Raum R n (n N) versteht man das kartesische Produkt R R... R (n-mal), d.h.

8. Elemente der linearen Algebra 8.1 Der euklidische Raum R n

Mengenlehre 1-E1. M-1, Lubov Vassilevskaya

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, )

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Ein Exkurs in analytischer Geometrie des Raumes anhand Euklidischer Lehrsätze

Körper- und Galoistheorie

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen.

Vektorrechnung. 10. August Inhaltsverzeichnis. 1 Vektoren 2. 2 Grundlegende Rechenoperationen mit Vektoren 3. 3 Geometrie der Vektoren 5

Abb.1. Falls die Spitze des Kegels (bzw. Doppelkegels) nicht in der jeweiligen Schnittebene liegt, können die folgende Kurven entstehen:

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

1. Das Koordinatensystem

Hyperbolische Geometrie

Vektorprodukt. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Analytische Geometrie I

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Die komplexen Zahlen. 1. Einführung. A) Erweiterung des Zahlenkörpers. Def. 1 (imaginäre Einheit)

Die nummerierten Felder bitte mithilfe der Videos ausfüllen:

Was ist ein Skalarprodukt und wozu wird es verwendet?

6. Die Gruppe der Euklidischen Kongruenztransformationen

Nichteuklidische Geometrien und gekrümmte Räume

Analytische Geometrie

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Elemente der Algebra

2 Die Algebra der Matrizen

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm

Numerische Punktselektion und Koordinaten

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

Physikalischer Raum. Euklidischer Raum

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

5A. Von der Perspektive zu den projektiven Ebenen.

Algebra 4.

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Differentialgeometrie. Lehre Differentialgeometrie

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

Einführung in die Algebra

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Betrag 1-E. Vorkurs, Mathematik

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

Abitur 2010 Mathematik GK Geometrie VI

Ilja Repin Die Wolgatreidler (1873) Das Skalarprodukt. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis

Einführung in die Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie "Träger" oder "Fahrer".

6. Vektor- und Koordinaten-Geometrie.

Fermats Zwei-Quadrate-Satz ein Abriss der Mathematik in Stewarts Artikel Ein Weihnachtslied in Prosa 1 )

Eine Affinität α eines euklidischen Raumes heißt eine Bewegung, wenn sie Abstände (und damit auch Winkel) erhält, wenn also für alle Punkte X, Y gilt:

2 Die Algebra der Matrizen

Grundlagen der CNC-Programmierung

Mathematik für Naturwissenschaftler II

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

Dieses Kapitel vermittelt:

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

Abbildung 1.4: Strecken abtragen

Testprüfung (Abitur 2013)

Projektion. Ebene geometrische Projektionen

Transformation - 3. Für "übliche" Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Transkript:

Euklidischer Raum Kartesisches Koordinatensystem 1 E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Algebra und Geometrie Man zerlegt die Mathematik in Teildisziplinen: Arithmetik, Algebra, Geometrie und so weiter, doch diese Einteilung ist ja menschlich. Die Mathematik kennt keine strikten Grenzen zwischen den einzelnen Gebieten. Probleme, die man lange Zeit einem Bereich zuordnete, löst man plötzlich mit einer Methode, die aus einem ganz anderen Bereich stammt. Spuren von Wechselbeziehungen dieser Art lassen sich schon bei den Griechen ausmachen, etwa in Form von Verbindungen zwischen dem Satz des Pythagoros und den irrationalen Zahlen oder der mechanischen Analogien, mit denen Archimedes zum Volumen der Kugel gelangte. Ian Stewart, Meilensteine der Mathematik 1 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Eindimensionaler Raum Abb. 1 1: Punkte auf der Zahlengerade Auf einer Geraden kann man nach Festlegung einer Einheitstrecke alle Punkte durch die Angabe einer Koordinate erfassen. Eine solche Gerade wird Zahlengerade genannt. A ( 1.2), E (1), B (2.7), C (5.5) 2 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Zahlengerade a OE Abb. 1 2: Die Zahlengerade Die Zahlengerade dient einer Veranschaulichung der reellen Zahlen. Auf einer Geraden wählt man einen Punkt O (Ursprung) und einen Punkt E (Einheitspunkt). Dann stellt man die reelle Zahl a durch einen Punkt auf der Geraden dar, dessen Abstand von O gleich a OE ist. Ist a positiv, so liegt der zugehörige Punkt von O aus auf der gleichen Seite wie E, andernfalls auf der anderen Seite. 2 2 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Euklidische Ebene Wir können jeden Punkt der Ebene durch seine Koordinaten identifizieren und die Ebene mit dem zweidimensionalen Raum R 2 = R R den wir als die Menge aller geordneter Paare (x, y) darstellen: R 2 = { x, y, x, y R } Eine Ebene, in die sich ein solches Koordinatensystem einzeichnen lässt, können wir uns gut vorstellen. Wir nennen sie Euklidische Ebene. 3 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Ebenes Koordinatensystem Abb. 2 1: Schiefwinkliges Koordinatensystem Zeichnet man in der Ebene zwei sich schneidende Zahlengeraden (Koordinatenachsen, x Achse und y Achse), dann kann man jeden Punkt der Ebene eindeutig durch ein Zahlenpaar (Koordinatenpaar) festlegen. Schneiden die Parallelen zu den Koordinatenachsen, die durch den Punkt P gehen, die Achsen an den Stellen bzw., so sind diese Zahlen die Koordinaten von P. x P y P 3 2 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Kartesisches Koordinatensystem René Descartes (1596 1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem. Es ist nach dem latinisierten Namen Cartesius seines Erfinders René Descartes benannt. Im zwei und dreidimensionalen Raum handelt es sich um das am häufigsten verwendete Koordinatensystem, da sich viele geometrische Sachverhalte in diesem am besten beschreiben lassen. 3 3 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Kartesisches Koordinatensystem http://www.pbase.com/enjayel/image/122882382 Für ein kartesisches Koordinatensystem gilt: Die Achsen sind zueinander rechtwinklig Die Einheiten auf den Achsen sind gleich Die x Achse geht durch Drehung um 90 im Gegenuhrzeigersinn in die y Achse über Den Schnittpunkt O der Achsen nennt man Ursprung des Koordinatensystems. 3 4 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Kartesisches Koordinatensystem II. Quadrant I. Quadrant III. Quadrant IV. Quadrant Abb. 2 2: Zweidimensionales Kartesisches Koordinatensystem, Punkte A und B Durch ein kartesisches Koordinatensystem wird die Ebene in vier Quadranten eingeteilt. 3 5 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Euklidischer Raum Der Begriff euklidischer Raum bezeichnet den Raum unserer Anschauung wie er in Euklids Elementen durch Axiome und Postulate beschrieben wird. Bis ins 19. Jahrhundert wurde davon ausgegangen, dass dadurch der uns umgebende physikalische Raum beschrieben wird. Der Zusatz euklidisch wurde nötig, nachdem in der Mathematik allgemeinere Raumkonzepte entwickelt wurden und es sich im Rahmen der Relativitätstheorie zeigte, dass zur Beschreibung des Raums in der Physik andere Raumbegriffe benötigt werden. Wikipedia 4 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Euklidische Geometrie Euklids Bestreben was es, die Mathematik und insbesondere die Geometrie aus wenigen offensichtlichen Tatsachen, Axiome genannt, logisch herzuleiten, ohne dabei die Anschauung zu verwenden. Er entwarf ein System von Axiomen der Geometrie, aus welchem er alle damals bekannten Lehrsätze der Geometrie ableitete. Über Jahrhunderte hinweg lernte man die Mathematik nach Euklid. Nur eines seiner geometrischen Axiome, das Parallelenaxiom, war umstritten. Danach gibt es zu jeder Geraden g und jedem Punkt P außerhalb von g genau eine Gerade h durch P, welche parallel zu g ist, also keinen Punkt mit g gemeinsam hat (Abb. 3). 4 2 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Euklidische Geometrie Abb. 3: Parallelenaxiom Erst nach 1800 wurde gezeigt, dass das Parallelenaxiom unabhängig von den anderen Axiomen ist und dass es aber auch denkbar und vernünftig ist, eine Geometrie zu vereinbaren, in der es nicht gilt. Man nennt heute eine Geometrie, in der das Parallelenaxiom gilt, euklidisch. Es gibt auch nichteuklidische Geometrien. Für nichteuklidische Geometrien gelten alle Axiome, die Euklid für die Geometrie aufgestellt hat, mit Ausnahme des Parallelenaxioms. (Duden, Mathematik) 4 3 Ma 1 Lubov Vassilevskaya