Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:



Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Trace Analysis of Surfaces

Periodensystem der Elemente (PSE)

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Atombau, Periodensystem der Elemente

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

PC III Aufbau der Materie

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

Note:

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner

Einführungskurs 7. Seminar

Formelsammlung Chemie

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

Tendenzen im Periodensystem

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) woher kommen Zeilen und Spalten?

Typische Eigenschaften von Metallen

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Allgemeine und Anorganische Chemie

B* Note: (*nur für Lehramt)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Besetzung der Orbitale

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Seite 1. Online-Code 27b2dq (auf ins Suchfeld eingeben)

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Richtwert JAZ. Limitiert durch Dosisgrenzwert. h T (50) Inhalation. Absorptionsklasse. Überwachungsintervall. Überwachungsverfahren.

Kleine Formelsammlung

Musterlösung Übung 9

1/5. Symbol des Elements

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Gesetz zur Kontrolle hochradioaktiver Strahlenquellen*)

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

B* Note: (*nur für Biologie)

3. Übung Allgemeine Chemie AC01

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Elektronenkonfiguration

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Qualitative anorganische Analyse

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

2 Periodensystem Elektronenspin Pauli-Prinzip Hund sche Regel Elektronenkonfigurationen...3

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 1 von 8

1.4. Aufgaben zum Atombau

Chemie mit. Christoph E. Düllmann

1.3. Periodensystem der Elemente

Transkript:

Lösliche Gruppe: NH 4 +, Na +, Mg 2+, K + (Quelle: Qualitative Anorganische Analyse, Eberhard Gerdes) Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema: 1. Säurestärke Allgemein gesprochen existieren Neutralsäuren, Anionensäuren und Kationensäuren, wobei die Anionensäuren stärker als die Neutralsäuren sind. (a) Wasserstoffsäuren H xelement Die Säurestärke nimmt von links nach rechts und von oben nach unten im Periodensystem zu. (b) Sauerstoffsäuren H xelemento y (1) Je mehr Sauerstoff die Säure enthält desto Stärker ist sie im Vergleich mit ähnlichen Säuren. (2) Die Säurestärke nimmt von links nach rechts und von unten nach oben im Periodensystem zu. Eine genaue Abstufung der Säurestärke anhand des pks Wertes sieht wie folgt aus: pks < 0 starke Säure pks 0 bis 4 mittelstarke Säure pks 4 bis 9 schwache Säure pks > 9 sehr schwache Säure Diese Abstufung ist besonders dann wichtig, wenn Vereinfachungen im Massenwirkungsgesetz vorgenommen werden sollen. 2. Das HSAB Konzept und der Ionentrennungsgang. Um eine Lösung aus Ionen zu trennen greift man (meist) auf das Konzept der Pearson Härte zurück das HSAB Konzept (Hard and soft Acids and Bases). Dieses wird im nächsten Abschnitt erläutert werden. Abschnitt 2.2 gibt eine Einordnung von Ionen in so genannte Gruppen wieder. Diese Einteilung erhebt keinerlei Recht auf Korrektheit oder Vollständigkeit. 2.1 Das HSAB Konzept Das HSAB Konzept beruht auf einer Einteilung in harte und weiche Säuren und Basen. (Dies ist nicht zu verwechseln mit der Stärke von Säuren). Es reagieren bevorzugt harte Säuren mit harten Basen und weiche Säuren mit weichen Basen. Verbindungen des Typs hart/weich sind hingegen weniger stabil und reagieren bei Anbieten eines neuen Reaktionspartners weiter. Diese Einteilung beruht auf dem Verhältnis von Ladung Q Radius r Einige Kriterien für die Bestimmung der Härte sind: harte Säuren: hohe Ladung, schlecht reduzierbar harte Basen: kleine Ladung, kleine Größe weiche Säuren: kleine Ladung, gut reduzierbar weiche Basen: große Ladung, große Base Die Ladung einer Säure bzw. Base ist ersichtlich aus der Anzahl ihrer Elektronen. Die Größe beruht häufig schlicht auf dem Ionenradius. Dieser wird in Abschnitt 3.2 noch besprochen werden. Die Reduzierbarkeit lässt sich auf die Elektronenaffinität zurückführen, welche in Abschnitt 3.4 näher erläutert werden wird. Sie auch Beispiel 4.2.2 im Anhang 2.2 Gruppen des Ionentrennungsganges HCl Gruppe: Ag +, Pb 2+ 2+, Hg 2 H 2S Gruppe: Hg 2+, Cu 2+, Cd 2+, Bi 3+, As 3+, Sb 3+, Sn 2+, Pb 3+ bei einem ph < 7 (NH 4) 2 Gruppe: Co 2+, Ni 2+, Al 3+, Mn 2+, Fe 3+, Zn 2+, Cr 3+ bei einem ph > 7 Carbonat/Phosphat Gruppe: Ca 2+, Ba 2+, Sr 2+ Autor: Werner Schwalbach http://bmc.schwalbach.at 1

Thema: 3. Trends im PSE: Atomradius, Ionenradius, Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität und Elektronegativität 3.1 Atomradius r A und Abschirmung Tendenziell nimmt der Atomradius r A (bei kovalenten Bindungen) von links nach rechts innerhalb einer Periode ab. Dies lässt sich durch die zunehmende Abschirmung erklären. Abschirmung bedeutet, dass die Elektronen niedrigerer Schalen die positive Ladung des Kernes abschirmen und die weiter außen sitzenden Elektronen eine geringere Anziehung an den Kern erfahren. Ein Elektron kann genau ein Kation abschirmen. Zur Bestimmung der effektiven Kernladung Z eff werden die so genannten SLATER Regeln herangezogen: Z eff = Kernladung Z Abschirmung S Die Abschirmung ergibt sich aus folgenden Kriterien. Es wird ein Elektron einer belieblieben Schale betrachtet. (1) Elektronen in höheren Schalen (n + x x > 0) schirmen zu 0% ab (2) Elektronen in der gleichen Schale (n) schirmen zu 35% ab (3) Elektronen in der darunter liegenden Schale (n 1) schirmen zu 85% ab (4) Elektronen in allen darunter liegenden Schalen (n y y > 1) schirmen zu 100% ab Trend im Periodensystem Die effektive Kernladung Z eff nimmt tendenziell von links nach rechts in einer Periode zu. Der Atomradius r A nimmt tendenziell von links nach rechts in einer Periode ab, (und von oben nach unten zu). Diese beiden gegensätzlichen Tendenzen führen zu folgender Erklärung: Da die effektive Kernladung immer weiter steigt, werden die Elektronen in den äußeren Orbitalen immer stärker zum Kern hingezogen. Dadurch verringert sich der Atomradius. Sie auch Beispiel 4.2.1 im Anhang 3.2 Ionenradius r I (1) Kationen sind kleiner als ihre zugrunde liegenden Atome, da die Elektronen durch die erhöht positive Ladung stärker zum Kern gezogen werden. (2) Anionen sind größer als ihre zugrunde liegenden Atome. Trend im Periodensystem: Der Ionenradius r I nimmt innerhalb einer Gruppe des Periodensystems zu. Dies hängt damit zusammen, dass in jeder Periode eine neue Schale begonnen wird. 3.3 Ionisierungsenergie E ION Die Ionisierungsenergie beschreibt das Entfernen von Elektronen von einem Atom. Sie wird in kj mol -1 oder ev angegeben. Je höher die E ION, desto schwerer ist es ein Elektron zu entfernen. Die folgenden E ION eines Atoms sind immer höher als die erste E ION. Einige Anmerkungen und Ausnahmen: (1) Bei Betrachtung der E ION ist nicht nur die effektive Kernladung wichtig, sondern auch der Abstand des zu entfernenden Elektrons vom Kern. Die E ION ist z.b. in der 3. Periode (n=3) geringer als in der 2. Periode (n=2). (2) 2s-Orbitale schirmen einzelne 2p Elektronen sehr gut ab. (Dies ist z.b. bei Bor der Fall. Es hat eine niedrigere E ION als Beryllium, weil die 2p Elektronen des Bor durch das 2s Paar relativ gut abgeschirmt werden). (3) Bei energetisch günstigen Orbitalkonfigurationen (halbe Besetzung (z.b. N) oder volle Besetzung (z.b. Ne)) ist es schwieriger Elektronen zu entfernen. Bei energetisch ungünstiger Orbitalbesetzung (z.b. 4 Elektronen im 2p Orbital des Sauerstoffs) ist es leichter ein Elektron zu entfernen. Trend im Periodensystem: Die Ionisierungsenergie E ION nimmt tendenziell (Ausnahmen beachten) von links nach rechts und von unten nach oben zu. 2 Autor: Werner Schwalbach http://bmc.schwalbach.at

Thema: 3.4 Elektronenaffinität E AFF Die Elektronenaffinität E AFF beschreibt das Bestreben eines Atoms weitere Elektronen aufzunehmen. Ausnahme: Bei energetisch günstigen Orbitalkonfigurationen (halbe Besetzung (z.b. N) oder volle Besetzung (z.b. Ne)) ist es schwieriger Elektronen hinzuzufügen. Edelgase haben (fast) keinerlei Bestreben weitere Elektronen aufzunehmen Trend im Periodensystem: Die E AFF nimmt tendenziell (Ausnahmen beachten) von links nach rechts zu. Innerhalb der Gruppen ist kein eindeutiger Trend ersichtlich. 3.5 Elektronegativität E N nach Pauling Die Elektronegativität E N nach Pauling beschreibt die Tendenz eines Atoms Bindungselektronen an sich zu ziehen. Je höher der E N Unterschied zwischen zwei Bindungspartnern ist, desto weniger kovalent wird die Bindung. Das weniger elektronegative Atom wird tendenziell positiv δ + und das elektronegativere Atom tendenziell negativ δ -. Trend im Periodensystem: Die Elektronegativität E N nach Pauling nimmt von links nach rechts und von unten nach oben im Periodensystem zu. Quellenverzeichnis Script Grundlagen der Anorganische und Analytische Chemie, Prof. Wolfgang Tremel, Wintersemester 2002/2003 Qualitative Anorganische Analyse Ein Begleiter für Theorie und Praxis, Eberhard Gerdes, Springer Verlag Autor: Werner Schwalbach http://bmc.schwalbach.at 3

Thema: Anhang 4. Anhang mit Beispielen 4.1 Periodensystem der Elemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 2 3 4 5 6 7 1 2 H He 3 4 5 6 7 8 9 10 Li Be B C N O F Ne 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br Kr 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe 55 56 57 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 Cs Ba La Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn 87 88 89 104 105 106 107 108 109 Fr Ra Ac Rf Db Sg Bh Hs Mt 6 7 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 Ac Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr 4.2 Beispiele 4.2.1 Beispiel zu Abschnitt 3.1: Atomradius r A und Abschirmung (1) Vergleichen Sie die Atome Bor und Fluor. Welches der beiden Atome hat den größeren Atomradius? Um Bor und Fluor zu vergleichen wird zunächst die effektive Kernladung bestimmt. Bor hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 1. Somit ist die effektive Kernladung, wenn wir das p-elektron betrachten, 5 (= Kernladung) [2 x 0,35 (für die beiden 2s-Elektronen) + 2 x 0,85 (für die beiden 1s-Elektronen)] = 5 2,4 = 2,6 Fluor hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 5. Somit ist die effektive Kernladung, wenn wir ein p-elektron betrachten, 9 (= Kernladung) [6 x 0,35 (für die beiden 2s und die 4 anderen 2p-Elektronen) + 2 x 0,85 (für die beiden 1s-Elektronen)] = 9 3,8 = 5,2 Die effektive Kernladung von Fluor ist höher als die des Bor. Somit werden die Orbitale des Fluor stärker an den Kern gezogen als die des Bor. Fluor hat somit einen kleineren Atomradius. (2) Bestimmen Sie die effektive Kernladung von Iod (Betrachtung eines Valenz Elektrons im p Orbital) und machen sie Aussagen über den Atomradius. Iod hat eine recht komplexe Elektronenkonfiguration. Zur Bestimmung der effektiven Kernladung interessieren besonders die Valenzschale und die eins darunter liegende. Alle Elektronen in den tiefer liegenden Schalen schirmen zu 100% ab. Die Elektronenkonfiguration von Iod ist [Ar] 3d 10 4s 2 4p 6 4d 10 5s 2 5p 5 und die Ordnungszahl beträgt 53. Aus der Ordnungszahl ist ersichtlich, dass Iod 53 Elektronen hat. Ein Elektron betrachten wir (5p Orbital), 6 (weitere) liegen in der Valenzschale, 18 in der nächst tieferen Schale. Somit gibt es noch 53 1 6 18 = 28.Elektronen, die zu 100% abschirmen. Somit ist Z eff: 53 (6 x 0,35 + 18 x 0,85 + 28 x 1) = 7,6. Iod hat somit vermutlich einen relativ kleinen bis mittleren Atomradius. 4 Autor: Werner Schwalbach http://bmc.schwalbach.at

Thema: Anhang 4.2.2 Beispiel zu Abschnitt 2.1: Das HSAB Konzept Bestimmen Sie die relative Härte von Ag + und begründen Sie ihre Einschätzung. Die Härte beruht auf dem Ladung / Radius Verhältnis. Da selten der Radius des Ions zur Verfügung steht greifen wir auf andere Kriterien zurück: Ladung, Reduzierbarkeit (= Elektronenaffinität), relative Größe (=Ionenradius) (1) Bestimmung des Ionenradius unter Verwendung der effektiven Kernladung Ag + hat die Konfiguration [Ar] 3d 10 4s 2 4p 6 4d 10 5s 1 und eine Kernladung von 47. Somit ist die effektive Kernladung 47 (18 x 0,85 + (47 18)) = 2,7. Der Ionenradius ist also relativ gering. (2) Bestimmung der Elektronenaffinität Die Elektronenaffinität von Ag ist relativ hoch, da es recht weit Rechts im PSE steht. (3) Ladung bestimmen und Schlussfolgerung ziehen Die Ladung des Ions ist +1, der Radius relativ klein und die Reduzierbarkeit relativ hoch. Es ist als Kation eine Säure. Da die Ladung relativ klein ist und die Säure gut reduzierbar ist, ist anzunehmen, dass Ag + vermutlich relativ weich. Autor: Werner Schwalbach http://bmc.schwalbach.at 5