Schülerfragebogen 3. (Ende der 9. Klasse)



Ähnliche Dokumente
Schülerfragebogen Unterricht (Deutsch)

Schülerfragebogen 4. (Ende der 9. Klasse)

Schülerfragebogen Unterricht (Englisch) (Ende der 9. Klasse)

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

So wird s überzeugend! Debattieren im Deutschunterricht Wie man verständlich formuliert und schlüssig argumentiert

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen schreiben im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

Fragebogen für Teilnehmer/innen des Programms Mitten Drin

Viel Spaß! Gedichte kann man verklanglichen. Gedichte kann man mit Instrumenten und der eigenen Stimme passend begleiten. So wird das Gedicht hörbar.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Erforsche deinen Kleiderschrank und halte in einer Liste fest, aus welchen Ländern deine 15 Lieblingskleidungsstücke kommen. Hinweise dazu findest du

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Ich-Portfolio als Schularbeit

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Methodenworkshop: Fragebogen

Das bin ich beim Vorstellungsgespräch:

Einstufungstest Deutsch A1-C1

Schülerfragebogen 2. (Ende der 9. Klasse)

Deutsch als Fremdsprache

ARBEITSBLATT 1. VORSTADTKROKODILE Eine Geschichte vom Aufpassen

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Titel der Stunde: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH

Anforderungsbereiche Niko 10

Lehrerfragebogen zur Unterrichtsstunde

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

Die Regeln für Leichte Sprache

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Hinweise für den Lehrer

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 20: Betrogen

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Das ist mein Lieblingsfilm:

Aufbau einer Erörterung

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Briefe schreiben Name

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Deutsch. Aufgabenheft 1

Q NIVEAU BLUTSPENDE. Möglicher Ablauf

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Wieso, weshalb, warum liegt überall Müll herum?

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

So bestehst du den TestDaF

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo!

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In

Viele erfolgreiche Verkaufsgespräche wünscht Ihnen. Tobias Ain. Vorwort

Fortsetzungsgeschichte (Arbeitsblatt)

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist...

Schülerfragebogen 1. (Ende der 9. Klasse)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Deutsche Schule Madrid

Erstellen eines Referates in Word

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Mira Musterfrau. Mein/e Vorgesetzte/r sagt mir offen, was ihr/ihm wichtig ist und worauf sie/er Wert legt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt. Die Mutprobe Das Buch im Unterricht... 5

3. Methoden zur Verarbeitung und Speicherung von Information

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R b- Lena hat keine Freunde F----- c- Musik mag sie nicht. ---R

München was ist typisch?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Die Kommunikation unserer Schule. Gründung der Schülerfirma

Checkliste Bewerbungsfoto

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft

Wichtige Regeln. Die Verordnung heißt auch Hessische Kommunikationshilfenverordnung. Die Abkürzung für diesen langen Namen ist HKhV.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h

Ingmar Steinhart: Hilfe, die passt.

Kapitel 1: Ich im Wir

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfassen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder Prospekten. (A 1)

Fragebogen für Deutschlehrkräfte. (Anfang der 9. Klassenstufe)

Fragebogen für die Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Bibellesen mit Erfolg Thema: Gruppenzwang. Bibelleseplan. Gruppenzwang.

Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann

Blitzlicht-Set. Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz

Beispiel-Lerntypentest

Transkript:

Schülerfragebogen 3 (Ende der 9. Klasse)

Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen enthält Fragen zu deinem Deutschunterricht. Lies bitte jede Frage aufmerksam durch. Bei den meisten Fragen geht es um deine persönliche Meinung. Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Wähle daher die Antwort aus, die deiner Meinung nach am besten passt. Das Ausfüllen dieses Fragebogens ist freiwillig, außer für Schülerinnen und Schüler in Brandenburg und Thüringen dort ist auch das Ausfüllen dieses Fragebogens verpflichtend. Wenn du ihn nicht ausfüllen möchtest, wird dies keine Nachteile für dich mit sich bringen. Es steht dir auch frei, einzelne Fragen nicht zu beantworten. Kreuze bitte stets das Kästchen bei oder unterhalb deiner Antwort an. Wenn du deine Antwort auf eine Frage ändern möchtest, male das Kästchen bei deiner zuerst angekreuzten Antwort ganz aus und kreuze dann das Kästchen bei deiner neuen Antwort an. Wenn du eine Frage nicht verstehst oder nicht weißt, wie du antworten sollst, melde dich bitte. Die Testleiterin bzw. der Testleiter wird dir dann weiterhelfen. 2

Fragen zu den DESI-Tests 1) Wenn du an die DESI-Tests gestern und heute denkst: Wie ist es dir dabei ergangen? nicht a) Ich habe die Aufgaben sorgfältig bearbeitet... b) Ich war konzentriert... c) Ich habe mir Mühe gegeben... d) Ich hatte Angst, schlecht abzuschneiden... e) Ich habe mich angestrengt... f) Wenn es Noten geben würde, hätte ich mich noch mehr angestrengt... Fehler im Deutschunterricht Zum Lernen gehören immer auch Fehler. Das ist ganz normal. Wenn ein Fehler auftritt, kann aber ganz Unterschiedliches passieren. 2) Wie wird im Deutschunterricht mit Fehlern umgegangen? nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin greift sofort ein, wenn ich wegen eines Fehlers von den anderen ausgelacht werde... b) Wenn ich im Deutschunterricht Fehler mache, bespricht mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin diese mit mir auf eine Art und Weise, dass es mir wirklich etwas bringt... c) Wenn bei mir eine schriftliche Arbeit schief gegangen ist, bespricht mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin die Fehler mit mir... d) Bei uns im Deutschunterricht helfen wir einander, wenn jemand nicht weiter weiß... e) Ich kann in Deutsch mehr lernen, wenn ich auch mal einen Fehler machen darf... f) Wenn ich ein falsches Wort benutze, erklärt mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin, warum das falsch ist... 3

nicht g) Wenn ich etwas falsch ausspreche, erklärt mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin, warum das falsch ist... h) Fehler im Deutschunterricht helfen mir, es hinterher besser zu machen... i) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin ist überzeugt, dass Fehler nützlich sind, weil wir daraus lernen können... j) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin findet, dass Fehlermachen zum Deutschunterricht dazu gehört... k) Wenn mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin mal etwas nicht weiß, gibt er/ sie es offen zu... l) Wenn ich im Deutschunterricht etwas falsch mache, erhalte ich die Möglichkeit, mich zu korrigieren oder noch einmal anzufangen... m) Aus der Verbesserung meiner Fehler durch meinen Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin lerne ich etwas dazu... n) Ich schäme mich, wenn ich im Deutschunterricht vor der Klasse Fehler mache... o) Wenn ich einen Fehler mache, unterbricht mich mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin... 3) Was passiert, wenn du im Unterricht einen Fehler gemacht hast oder dein Deutschlehrer/ deine Deutschlehrerin mit deinem Beitrag nicht ganz zufrieden war? Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin nie selten manchmal häufig a) übergeht den Fehler... b) korrigiert den Fehler ohne Erklärung... c) korrigiert den Fehler und erklärt ihn... d) gibt mir Gelegenheit, meinen Fehler selbst zu korrigieren... e) lässt den Fehler von einer anderen Schülerin/ einem anderen Schüler korrigieren... f) greift meine fehlerhafte Äußerung auf und benutzt sie in korrigierter Form als Teil seiner Antwort... 4

Zum Deutschunterricht in deiner Klasse/ deinem Kurs Jetzt geht es darum, wie du deinen Deutschunterricht beurteilst. Bitte kreuze an, ob die folgenden Aussagen aus deiner Sicht stimmen oder nicht. Wie beurteilst du deinen Deutschunterricht? 4) Gliederung nicht a) Zu Beginn der Stunde gibt mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin eine Übersicht, worum es geht... b) Am Ende der Stunde fasst mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin das Wichtigste zusammen... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin gibt Hinweise, worauf es in der Unterrichtsstunde besonders ankommt... 5) Interessantheit und Nützlichkeit von Deutsch nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin kann mich manchmal richtig für die Unterrichtsthemen begeistern... b) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin kann auch trockene Themen wirklich interessant machen... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin weist darauf hin, wie nützlich gutes Deutsch im Alltag ist... d) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin betont, dass gutes Deutsch in vielen Berufen eine große Rolle spielt... e) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin betont, dass heutzutage jeder in der Lage sein muss, sich im Deutschen gut auszudrücken... 5

6) Verständlichkeit nicht a) Die Aufgabenstellungen im Deutschunterricht sind für mich klar und verständlich... b) Wenn mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin etwas erklärt, dann gibt er/ sie dazu anschauliche Beispiele... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin drückt sich klar und deutlich aus... 7) Einbezug der Klasse nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin lässt uns bei Gruppenarbeit Themen oder Aufgaben auswählen... b) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin geht auf unsere Vorschläge ein... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin ermutigt uns, unsere eigene Meinung auszudrücken... d) Wenn jemand eine gute Idee hat, dann geht mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin darauf ein... e) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin gibt mir Gelegenheit, meine Meinung zu sagen... f) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin interessiert sich für das, was ich zu sagen habe... 8) Hilfe und Unterstützung nicht a) Wenn ich Hilfe brauche, bekomme ich sie von meinem Deutschlehrer/ meiner Deutschlehrerin... b) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin gibt mir Hinweise, wie ich mich verbessern kann... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin achtet darauf, dass ich im Unterricht mitkomme... d) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin behandelt mich fair... 6

9) Wie wichtig ist deiner Deutschlehrerin/ deinem Deutschlehrer Folgendes? unwichtig unwichtig wichtig a) dass ihr beim Sprechen treffende Wörter benutzt... b) dass eure Aussprache deutlich und korrekt ist... c) dass ihr Hochdeutsch statt Dialekt sprecht... d) dass ihr Fragen an einen Text stellen könnt... sehr wichtig e) dass ihr im Gespräch dem Partner zuhören und auf ihn eingehen könnt... f) dass ihr grammatikalisch richtig sprechen könnt... g) dass ihr grammatikalisch richtig schreiben könnt... h) dass ihr überzeugend argumentieren könnt... i) dass ihr die Rechtschreibung und Zeichensetzung brscht... j) dass ihr nach Stichpunkten ein Kurzreferat halten könnt... k) dass ihr wichtige grammatische Begriffe kennt (wie z.b. Präsens, Konjunktiv, Adverb)... l) dass ihr die wichtigsten Inhalte eines Textes zusammenfassen könnt... m) dass ihr euch Informationen aus dem Internet besorgen könnt... n) dass ihr Lerntechniken (wie Markieren von Schlüsselstellen in Texten) einsetzen könnt... o) dass ihr mit Bibliotheken und Buchhandlungen vertraut seid... p) dass ihr Grundregeln des Zeitmanagements (der Zeiteinteilung für Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten etc.) brscht... q) dass ihr Texte schreiben könnt... r) dass ihr eine Mitschrift anfertigen könnt... s) dass ihr mit Textverarbeitungsprogrammen umgehen könnt... t) dass ihr Nachschlagewerke zur Klärung von Fachbegriffen, Fremdwörtern und Sachfragen heranziehen könnt... 7

Lernsituationen im Deutschunterricht Wie häufig wurden in diesem Schuljahr die folgenden Dinge behandelt? 10) Wortschatz nie a) über die Bedeutung verschiedener Wörter sprechen... b) über verschiedene Möglichkeiten sprechen, etwas Ähnliches mit unterschiedlichen Wörtern auszudrücken (z.b. eilen, hasten, hetzen)... c) darüber sprechen, wie man etwas noch präziser und passender ausdrücken kann... d) die Bezeichnung verschiedener Gegenstände üben (z.b. dadurch, dass für Gegenstände auf einem Bild passende Worte gefunden werden müssen)... 11) Sprachbewusstheit Darüber sprechen,... nie a) wie sich gesprochene und geschriebene Sprache voneinander unterscheiden... b) dass verschiedene Personengruppen (z.b. Kinder und Erwachsene, Reporter und Verkäufer) unterschiedlich sprechen... c) dass man bei verschiedenen Anlässen (z.b. geschäftliches Schreiben, Anzeige, E-Mail) unterschiedlich schreibt... d) wie sich direkte (Er sagt: Das ) und indirekte Rede (Er sagte, das stimme) unterscheiden... e) wie man den Konjunktiv verwendet (Wenn er es gewusst hätte, wäre er hier geblieben.)... 12) Briefe schreiben, z.b. nie a) einen Beschwerdebrief schreiben... b) einen privaten Brief schreiben... 8

13) Leseverstehen Einen Text lesen und anschließend nie a) erraten, woher dieser Text stammen könnte (z.b. aus einer Zeitung, einem Roman usw.)... b) verschiedene Fragen zum Inhalt beantworten... c) bee Textstellen herausschreiben... d) verschiedene Textstellen miteinander vergleichen, z.b. den Anfang mit dem Ende einer Geschichte... e) verschiedene Meinungen zu dem Text miteinander vergleichen und beurteilen... f) bee Textstellen unterstreichen... g) Schlüsselwörter herausschreiben bzw. am Textrand notieren... 14) Kommunikation und Argumentation nie a) Wie man in einem Gespräch bee Ziele erreichen kann (z.b. jemanden auf etwas hinweisen, ohne ihn zu beleidigen)... b) Wie in Texten bee Bewertungen ausgedrückt werden können (z.b. die Bevorzugung beer politischer Ideen)... c) Wie man am geschicktesten in einer Gruppe argumentiert (z.b. jemanden davon überzeugen, ein bees Buch zu lesen)... d) Üben, wie man in einer größeren Gruppe (z.b. der gesamten Klasse) diskutiert und argumentiert... e) Üben, wie man am geschicktesten in Kleingruppen argumentiert... f) Das Argumentieren üben, indem Meinungen vertreten werden mussten, die der eigenen Meinung widersprechen... g) Argumente aus einem Text herausschreiben... h) Besprechung von Bestandteilen eines Arguments (z.b. These, Behauptung, Beweis, Begründung, Beispiel oder Beleg)... 9

nie i) Herausschreiben einzelner Bestandteile eines Arguments aus einem Text... j) Formulieren von Gegenargumenten zu verschiedenen Argumenten, z.b. zu einem Pro-Argument ein Kontra-Argument... 15) Rechtschreibfehler besprechen, und zwar... nie a) bei der Besprechung der Hausaufgaben?... b) beim Schreiben an der Tafel?... c) wenn im Unterricht schwierige Worte auftauchen?... Dein Verhalten im Unterricht 16) Denk mal an eine normale Deutschstunde: Wie oft kommt es innerhalb einer Stunde vor, dass du... nie 1-2-mal 3-5-mal a) dich meldest und auch drankommst?... b) dich meldest, aber nicht drankommst?... c) drankommst, obwohl du dich nicht gemeldet hast?... mehr als 5-mal 17) Kommt es vor, dass du im Deutschunterricht abschaltest, weil dich der Unterricht langweilt? nie 10

Noch einige Fragen zum Deutschunterricht Wie beurteilst du deinen Deutschunterricht? 18) Störungen im Unterrichtsablauf nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin sorgt dafür, dass die Schüler die ganze Stunde über aufpassen... b) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin bekommt alles mit, was in der Klasse passiert... c) Die Schüler machen so viel Krach, dass mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin laut sprechen muss... d) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin kommt mit Schülern, die sich schlecht benehmen, nicht so gut zurecht... e) Wir fangen im Deutschunterricht erst lange nach dem Beginn der Stunde an zu arbeiten... f) Wir hören nicht auf das, was unser Deutschlehrer/ unsere Deutschlehrerin uns sagt... g) Im Deutschunterricht ist es laut und alles geht durcheinander... h) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin muss lange warten, bis Ruhe eintritt... i) Im Deutschunterricht gibt es viele Störungen... 19) Unterrichtsklima nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin mag mich gerne... b) Ich mag meinen Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin gern... c) Meinem Deutschlehrer/ meiner Deutschlehrerin ist es wichtig, dass ich mich wohlfühle... d) Ich komme mit meinem Deutschlehrer/ meiner Deutschlehrerin gut aus... 11

20) Unterrichtstempo nicht a) Wenn mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin mir eine Frage gestellt hat, lässt er/ sie mir genug Zeit zum Überlegen... b) Der Deutschstoff wird für mich zu schnell durchgenommen... c) Im Deutschunterricht komme ich mit meiner Arbeit oft nicht hinterher... 21) Gruppenarbeit nicht a) Gruppenarbeit im Deutschunterricht ist gut vorbereitet und organisiert... b) Nach einer Gruppenarbeit werden im Deutschunterricht die Ergebnisse der Gruppen vorgetragen... c) Wenn wir im Deutschunterricht Gruppenarbeit machen, dann ist mir ganz klar, was erreicht werden soll... d) Wenn wir im Deutschunterricht Gruppenarbeit machen, werde ich mit den Aufgaben oft nicht fertig... e) Die Gruppenarbeit im Deutschunterricht wird ständig durch Erklärungen meines Deutschlehrers/ meiner Deutschlehrerin unterbrochen... 22) Erwartungen und Anforderungen nicht a) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin erwartet von mir, dass ich mich sehr anstrenge... b) Wenn ich in Deutsch eine Unterrichtsstunde verpasse, dann kann ich es schwer aufholen... c) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin sagt mir, dass er/ sie mir bessere Leistungen zutraut als ich bisher gezeigt habe... d) Mein Deutschlehrer/ meine Deutschlehrerin lässt nicht zu, dass ich schlampige Arbeiten abliefere... Vielen Dank für deine Mitarbeit! 12