Kapitel 2: Schadenfall registrieren 4 Kapitel 3: Schadenfall bearbeiten 18 Kapitel 4: Dokumente verwalten



Ähnliche Dokumente
Partnerportal Installateure Registrierung

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Benutzeranleitung Superadmin Tool

PC CADDIE Web-SMS-Service

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Stellenverwaltung für Lehrpersonen

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Seriendruck mit der Codex-Software

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Kapitel I: Registrierung im Portal

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Leitfaden Meine Daten ändern

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Benutzerhandbuch für Hundehalter

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Eigene Seiten erstellen

Web Shop Anleitung 1

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Online-Services für WIFI-Trainer/innen

myhelsana das neue Kundenportal der Helsana-Gruppe Registration, Aktivierung und Login myhelsana Konto

Hinweise zur Nutzung der Datenbank OrganicXseeds für Landwirte und Anbauer

Da ist meine Anleitung drin!

Schritt 1. Schritt TUTORIALS. Vorbemerkung:

Leitfaden trixikfz Online

Seriendruck mit der Codex-Software

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau

die neuen DGSP Online Tools

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

PC CADDIE SMS Versand

Online-Services für WIFI-Trainer/innen

Bestellablauf Online Shop

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse:

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Individuelle Formulare

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Web-Erfassung von Veranstaltungen

WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Schadendaten via GDV an die Nürnberger übertragen

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Dokumentation PuSCH App. iphone

TempusCapio Erste Schritte

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

kurzanleitung modul debitoren

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Webfauna ios. Erhältliche Versionen ios Version 7 und neuer. Optimiert für iphone 5.

Erste Schritte mit Collecta Online

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung zum elektronischen Postfach

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Draft Kurzanleitung Travelmanagement Stand

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Excel 2010 Kommentare einfügen

Online-Fanclub-Verwaltung

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Persönliches Adressbuch

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse:

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Transkript:

Benutzerhandbuch Kundenportal für die Online-Registratur von Personenschäden zur obligatorischen Unfall- und Zusatz-Versicherung (UVG/UVG-Z) sowie Krankentaggeld- Versicherung

Inhaltsverzeichnis Kapitel Kapitel : Allgemeine Informationen zum Kundenportal - Schwierigkeiten und Fragen - Schaltflächen und Knöpfe Kapitel : Schadenfall registrieren 4 Seite Kapitel 3: Schadenfall bearbeiten 8 Kapitel 4: Dokumente verwalten - Dokument einreichen - Formular erstellen Kapitel 5: Weitere Informationen zum Schadenfall Kapitel 6: Spezielles zur obligatorischen Unfall- und Zusatz- Versicherung (UVG und UVG-Z) 3 9 6

Kapitel : Allgemeine Information zum Kundenportal. Bei Schwierigkeiten / Fragen Bei technischen Problemen wie: Login Schwierigkeiten Passwort vergessen Systemabsturz etc. Steht Ihnen der Helpdesk der Allianz zur Verfügung. Servicezeiten: Montag bis Freitag, durchgehend von 07.00 8.00 Telefonnummer: 0800 8 77 77 E-Mail: helpdesk@allianz-suisse.ch Bei fachlichen Fragen zum Vertrag: wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater oder Broker/Makler Bei fachlichen Fragen zum Schadenfall: wenden Sie sich bitte an den Ihnen bekannten Schadensachbearbeiter oder an unseren Schadenservice: 0800 33 44 Sie erleichtern sich und uns die Arbeit, wenn Sie zu Beginn einer Anfrage die Policen- oder Schadennummer bereithalten. 3

Kapitel : Allgemeine Information zum Kundenportal. Schaltflächen und Knöpfe Symbol Funktion Der pulsierende Punkt zeigt an, dass das System in Bearbeitung ist. Infoboxen: Hinter diesen finden Sie Präzisierungen zu den Datenfeldern. Mit diesen Buttons können Sie in den einzelnen Seiten hin und her blättern. Suchkriterien löschen. Aktiviert die Suchfunktion. Erfassen von neuen Personendaten und Zahlungsverbindungen. Kalender Vor- und Rückwärtsblättern 4

Kapitel : Schadenfall registrieren Auf der Startseite werden Ihnen sämtliche aktiven Verträge der Personenversicherung angezeigt Der Menupunkt in dem Sie sich gerade befinden, wird in Fettschrift hervorgehoben Sie haben die Möglichkeit nach Policennummer / Hauptsparte 3 oder nach Status 4 des Vertrages zu selektieren 5 Über den Link des entsprechenden Vertrages können Sie nun die Registration des Schadenfalles starten Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 4 3 5 5

Kapitel : Schadenfall registrieren Zu diversen Eingabefeldern sind zusätzliche Informationen zur Datenerfassung hinterlegt Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 3 Präzisieren Sie das Ereignis, welches zum Schadenfall geführt hat Sofern im Vertrag mehrere Personengruppen bezeichnet sind, müssen Sie hier präzisieren, zu welcher Personengruppe die erkrankte oder verunfallte Person gehört Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 3 6

Kapitel : Schadenfall registrieren Sie können mit einzelnen Kriterien suchen, ob die versicherte Person bereits mit den Personendaten registriert ist. Finden Sie die Person nicht in der Auswahlliste, müssen Sie die Personendaten neu erfassen. Für künftige neue Schadenfälle bleiben die neu erfassten Personendaten nun gespeichert. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 7

Kapitel : Schadenfall registrieren Sie haben bei diversen Personendaten die Möglichkeit, diese zu mutieren. Wir bitten Sie, solche Mutationen nur vorzunehmen, sofern Sie sicher sind, dass es sich um dieselbe Person handelt. 5 Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 8

Kapitel : Schadenfall registrieren Ist Ihr betrieblicher BVG-Versicherer nicht auf der Auswahlliste zu finden, wählen Sie bitte «Übrige Zürich 0999» aus. 9

Kapitel : Schadenfall registrieren Bitte erfassen Sie die ungefähre Dauer (Schätzung in Wochen) der Arbeitsunfähigkeit Sie haben die Möglichkeit, den Schadensachbearbeiter darauf hinzuweisen, dass aus bestimmten Gründen eine Patientenkontrolle oder ein 3er-Gespräch (Arbeitgeber versicherte Person Versicherer) sinnvoll wäre. Beachten Sie, dass der Inhalt dieses Feldes ebenfalls auf der Schadenanzeige aufgedruckt wird, welche dann auch der versicherten Person ausgehändigt wird! Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 0

Kapitel : Schadenfall registrieren Die meisten Medizinalpersonen oder Spitäler sollten bereits auf unserer Datenbank gespeichert sein. Finden Sie den behandelnden Arzt oder das Spital in der Auswahlliste nicht, müssen Sie diesen neu erfassen (siehe nächste Seite)

Kapitel : Schadenfall registrieren In dieser Fliesstextzeile können Sie individuell den Arzt oder das Spital erfassen. Beachten Sie, dass Sie nach Beendigung der Eingabe den Button «Erstellen» betätigen müssen.

Kapitel : Schadenfall registrieren Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich Bitte erfassen Sie hier ungefähr die körperliche Belastung der von der versicherten Person ausgeübten Tätigkeit. 4 Bitte präzisieren Sie die Art der Lohnzulage, wenn Sie «Andere Lohnzulagen» definieren. 3

Kapitel : Schadenfall registrieren Bitte definieren Sie hier, an welche Person die Leistungen aus dem Schadenfall entrichtet werden soll. Bitte definieren Sie, die Zahlungsverbindung der unter genannten Person. 3 Ist die Zahlungsverbindung nicht in der Liste enthalten, müssen Sie diese neu erfassen. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 3 4

Kapitel : Schadenfall registrieren Sie haben die Möglichkeit, gleichzeitig mit der Schadenregistratur weitere Dokumente zu übermitteln, z.b. blaue Arztzeugnisse, weitere wichtige Unterlagen, etc. zum Schadenfall. Dazu müssen Sie die Dokumente vorgängig einscannen und auf Ihrem persönlichen Laufwerk im PDF-Format abspeichern. Drücken Sie anschliessend den Button «Durchsuchen». Dadurch gelangen Sie auf Ihr persönliches Laufwerk. Haben Sie das entsprechende Dokument auf Ihrem Laufwerk gefunden, können Sie es durch Doppelklick einfügen. Betätigen Sie anschliessend den Button «Upload». Nun ist das Dokument in die Übermittlung eingebunden. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich C:\ Arztzeugnis Dr. Meng 3 Haben Sie ein falsches Dokument eingebunden, können Sie es zu diesem Zeitpunkt noch löschen. 3 5

Kapitel : Schadenfall registrieren Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich Sie haben nun sämtliche für die Schadenregistratur erforderlichen Daten erfasst. Auf dieser Seite sehen Sie alle erfassten Daten auf einen Blick. Sie ermöglicht Ihnen einen kurzen Überblick über die korrekte Erfassung. Möchten Sie noch eine Korrektur anbringen, können Sie entweder mit dem Butten «Zurück» zum entsprechenden Datenfeld oder via Registerblatt zurückblättern. Sobald Sie auf dieser Seiten den Button tätigen, werden die Daten übermittelt und können nicht mehr bearbeitet bzw. verändert werden! 6

Kapitel : Schadenfall registrieren Wurde der Schadenfall erfolgreich der Allianz übermittelt, erhalten Sie nachstehende Bestätigung. Bevor Sie den Schadenfall «Schliessen» müssen Sie eine Schadengarnitur für Ihren Arbeitnehmer ausdrucken, welche u.a. auch ein erstes Arztzeugnis und eine Krankenkarte zu Handen an den behandelnden Arzt sowie eine Sendebestätigung mit den wichtigsten Eckdaten beinhaltet. 3 Durch betätigen des Button «Schliessen» können Sie die Schadenregistratur endgültig beenden. Durch betätigen des Buttons «Drucken» wird die Schadengarnitur in einem PDF-Format aufbereitet und kann anschliessend in beliebiger Anzahl ausgedruckt werden. 3 Ab diesem Zeitpunkt ist der Schadendienst der Allianz im Besitz sämtlicher für die Weiterbearbeitung des Schadenfalles erforderlichen Angaben. Bei Fragen oder für Informationen zum entsprechenden Schadenfall haben Sie umgehend die Möglichkeit, unter Angabe der Schadennummer 3, mit dem zuständigen Schadensachbearbeiter Kontakt aufzunehmen. 7

Kapitel 3: Schadenfall bearbeiten Haben Sie während der Schadenregistratur (gemäss Kapitel ) die vollständige Registratur abgebrochen, finden Sie im Register «Schaden bearbeiten» den zur Weiterbearbeitung zwischengespeicherten Schadenfall. Sie finden in dieser Übersicht nur Schadenfälle, die Sie noch nicht definitiv der Allianz übermittelt haben. Eine Übersicht über erledigte und pendente Schadenfälle erhalten Sie im Register «Schaden suchen» (siehe Kapitel 4). Bitte löschen 3 Sie in diesem Register diejenigen Schadenfälle, welche nicht weiterbearbeitet werden müssen. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 3 8

Kapitel 4: Dokumente verwalten Im Register «Dokumente verwalten» haben Sie die Möglichkeit, beliebige Dokumente in einen bereits registrierten (offenen oder geschlossenen) Schadenfall elektronisch der Allianz zu übermitteln. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, neue Dokumente zu erstellen, z.b. Krankenkarte, Unfallschein, Apothekerschein etc.. Sie haben diverse Suchmöglichkeiten, um den korrekten Schadenfall zu welchem Sie Dokumente übermitteln oder neue Formulare erstellen wollen, zu finden. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich 9

Kapitel 4: Dokumente verwalten. Dokumente einreichen Via Link im konkreten Schadenfall gelangen Sie in nachstehendes Register. Hier können Sie bereits übermittelte Dokumente jederzeit einsehen und bei Bedarf ausdrucken. 0

Kapitel 4: Dokumente verwalten. Dokumente einreichen Via Button «Dokumente einreichen» neben stehendes Fenster: gelangen Sie in. Button «Durchsuchen» und das in Ihrem persönlichen Laufwerk abgelegte und zu übermittelnde Dokument einfügen.. Mit Button «Upload» 3 wird das Dokument für die Übermittlung gespeichert. 3. Mit Button «Dokumente übermitteln» 4 wird das Dokument in den Schadenfall übermittelt und der Schadensachbearbeiter erhält unmittelbar Kenntnis davon. 3 4

Kapitel 4: Dokumente verwalten. Formular erstellen Via Link im konkreten Schadenfall gelangen Sie in nachstehendes Register. Muster AG, Mustergasse, CH 8000 Zürich Hier können Sie für einen bereits registrierten Schadenfall weitere, bereits mit den entsprechenden Daten vollständig ausgefüllte Formulare erneut ausdrucken.

Kapitel 5: Weitere Informationen zum Schadenfall Hier finden Sie zu registrierten Schadenfällen weitere Informationen: - Schadendaten - Zahlungen - Dokumente Suchen Sie vorerst den konkreten Schadenfall. Dazu können Sie diverse Suchparamater eingeben: - Policennummer - Schadennummer - Name / Vorname des Arbeitnehmers - etc. 3

Kapitel 5: Weitere Informationen zum Schadenfall Klicken Sie auf die Schadennummer des Schadenfalles, für welchen Sie weitere Informationen benötigen. 4

Kapitel 5: Weitere Informationen zum Schadenfall Durch betätigen der Register; Schadendaten, Zahlungen und Dokumente finden Sie weitere Informationen zum Schadenfall. Aufgrund datenschutzrechtlichen Bestimmungen können wir Ihnen zu den konkreten Schadenfällen nur sehr rudimentäre Detailinformation abgeben. 5

Kapitel 6: UVG und UVG-Z Die Erläuterungen in den Kapiteln 5 gelten sinngemäss auch für die obligatorische Unfall- und Zusatz-Versicherung (UVG und UVG-Z) und unterscheiden sich lediglich in der Schadenregistratur durch ein paar kleinere, branchenspezifische Unterschiede. Besteht bei der Allianz nebst der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) ebenfalls eine Unfall-Zusatzversicherung (UVG-Z) aus welcher für den betroffenen Arbeitnehmer ebenfalls ein Leistungsanspruch besteht, können Sie durch betätigen des Links «Schaden erstellen» eine Unfallmeldung für die Zusatzversicherung (UVG-Z) auslösen, ohne sämtliche Personen- und Schadendaten nochmals zu erfassen. 6