Wertermittlungsverfahren im Überblick



Ähnliche Dokumente
Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

- kurze Vorstellung Herbert Schlatt

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

University of Novi Sad, Faculty of Civil Engineering Subotica Mai 2015

Workshop am in Subotica-Palic

Energetische Bewertung von Immobilien welche Wertsteigerung lässt sich ermitteln?

SPRENGNE Immobilienbewertung. Sprengnetter / Kierig. ImmoWertV. Das neue Wertermittlungsrecht - Kommentar zur Immobilienwertermittlungsverordnung

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV)

Bewertung von Resthöfen aus praktischer Sicht

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Wertermittlung. Inhaltsübersicht 1)

Dr. Geppert Immobilienbewertung

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV) Vom 19.

Verkehrswertermittlung

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Bekanntmachung

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Saarbrücken

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Kölner Straße Troisdorf

VERKEHRSWERT-BERICHT

vom (Werfermiffilyngsrichfciein) 2006 WertR 2006) Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz ISSN

Auftakt-Workshop Belgrad, Dr. Otmar Schuster Öffentlich bestellter und vereidigter Vermessungsingenieur Mühlheim an der Ruhr

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Vor dem Voigtstor Rheinbach. Wertermittlungsstichtag: 14.

Die ImmoWertV in der Praxis

Sensitivitätsanalyse zur Verkehrs Wertermittlung von Grundstücken

Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen

Abschnitt 1 Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Verfahrensgrundsätze

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

- kurze Vorstellung -

Verkehrswertermittlung. Grundstücken

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung

Online-Wertermittlung

So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33. Sachwertrichtlinie 197

Ertragswertverfahren. Das allgemeine umfassene Ertragswertverfahren ( 17 II Nr. 1 ImmoWertV) ./. ./.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 01.

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn

Grundlagen einer marktgerechten Immobilienbewertung 27

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33

Überblick über die Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Deutschland. Hanns-F. Schuster

Bewertung von Immobilien. - Die neue ImmoWertV - Bewertung gemäß ImmoWertV. Dipl.-Ing Dipl.-Ing. Jürgen Rath FRICS

Erster Teil Anwendungsbereich, allgemeine Verfahrensgrundsätze und Begriffsbestimmungen. Anwendungsbereich

Nationale und internationale Immobilienwertermittlung. Franziska Poltersdorf Marcus Fiolka

Zertifizierung zum Sachverständigen Immobilienbewertung

Auftrag einer Marktwertermittlung

Verordnung über Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Wertermittlungsverordnung - WertV)

Bewertung von Hofstellen in Baden- Württemberg und Niedersachsen Transparenz und Qualität der Datengrundlage in den beiden Bundesländern

GUTACHTEN 1. über den Verkehrswert für das bebaute Grundstück : Steinweg 5, Wendlingen am Neckar

Schnellübersicht. Seite 13. So schätzen Sie professionell. Was Sie vorher wissen sollten. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung

Marktpreisermittlung

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV)

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Musterdorf. Wertermittlungsstichtag: 08. September 2014

Kommunale Wertermittlung 4/2016

Liegenschaftszinssatz 2012 für Mehrfamilienhäuser

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung

Dr. Friedhelm Fabers

Bewertungsobjekt: Musterstr. 11, Sankt Leon-Rot Verfasser: WAYER IMMOBILIEN

Grundlagen der Verkehrswertermittlung

HERZLICH WILLKOMMEN! Wertermittlung von Immobilien. Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach 07.März 2013

Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung

Alt gegen neu Was ist meine bisherige Immobilie wert?

Wettbewerbsanalyse Ihrer Immobilie

Marktwertanalyse 1. Herrn Karl Verkäufer Kleinstr Musterstadt. Datum: Az.: STX-L Beispiel NHK 2010

Marktpreisermittlung 2019

Was ist meine Immobilie wert?

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Dr. Kornelius Gütter:

Entwurf Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts Ertragswertrichtlinie EW-RL

Die ImmoWertV. Vergleichende Übersicht der ImmoWertV und der WertV. Synopse zur Novellierung der ImmoWertV

Auswirkung von Baumängeln aus der Sicht des Wertermittlers Vortrag zum Stuttgarter Bausachverständigentag

1 Synopse Wertermittlungsverordnung (WertV) Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Bewertungsobjekt: Musterstraße 1, Troisdorf Verfasser: GfI Gesellschaft für Immobilienbewertung

Verkehrswertermittlung

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG

Beratung. Immobilienbewertung

Marktorientierte Immobilienbewertung

SYNOPSE WERTERMITTLUNGSVERORDNUNG (WERTV) IMMOBILIENWERTERMITTLUNGSVERORDNUNG (IMMOWERTV)

Gebäudebewertung direkt

12 Bewertung Erbschaftsteuergesetz

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

Die Immobilie, ein kostbares Gut

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Marktwert Liegenschaftszins Nettorendite, Anregungen zur eigenständigen Ermittlung des Liegenschaftszinssatzes aus aktuellen Marktdaten

5) Welche drei gesetzlich normierten Wertermittlungs-Verfahren gibt es? Nennen Sie je mind. ein Anwendungsgebiet.

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien

Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung

Inhaltsverzeichnis...

Die Novarent GmbH in Nürnberg, Arzloher Straße 5, erstellt

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Transkript:

Wertermittlungsverfahren im Überblick University of Novi Sad Faculty of Civil Engineering Subotica 19. + 20. Mai 2015 Am Tempelhofer Berg 7 D 10965 Berlin Tel.: +49 30 69 59 58 0 Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit Fax: +49 30 69 59 58 99 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur daten@bvk-vermessung.de Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger www.bvk-vermessung.de Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit Recognised European Valuer Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 1

Übersicht 1. Einleitung 2. Gesetzliche Grundlagen und Definitionen 3. Wertermittlungsverfahren 4. Schlussbemerkungen Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 2

Privater Verbraucher- und Konsummarkt Angebot & Nachfrage Einflussparameter für den Preis Qualität Einleitung Zeitpunkt Ort Fazit: Über den Preis einer Sache entscheidet der Markt Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 3

Einflussparameter des Immobilienmarktes Einleitung Kataster, Grundbuchrecht Tatsächliche Eigenschaften Verkäufer Angebot Notar Käufer Nachfrage Wirtschaft, Konjunktur Planungsrecht, Baurecht Kaufvertrag Kaufpreis Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Fazit: Transparenz auf dem Immobilienmarkt ist für moderne Wirtschaftssysteme unerlässlich Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 4

Immobilienmarkt Ein Grundstück hat von sich aus keinen Wert. Einleitung Der Wert eines Grundstücks hängt von der Beurteilung durch ein Subjekt, durch einen Menschen, ab. Der Wert ist das Ergebnis eines Beziehungsgefüges zwischen Subjekten und Objekten. Fazit: Unser Wirtschaftsleben ist auf Leistungsaustausch und Vermögensausgleich gerichtet. Dafür werden aber objektive oder zumindest objektivierte Werte benötigt. Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 5

Anlässe für Grundstücksbewertung Immobilien werden zu Rechts-, Handels-, Wirtschafts- und Steuerobjekten Einleitung Marktwirtschaft KAUFEN VERKAUFEN Gericht STREITEN SCHLICHTEN KLAGEN Bank BAUEN MODERNISIEREN FINANZIEREN Immobilienmarkt und Wertermittlung Finanzamt VERSTEUERN SCHENKEN - ERBEN Fazit: Gesetzgeber muss durch normative Vorgaben das Wertermittlungswesen und den Wertbegriff definieren Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 6

Gesetzliche Rahmenbedingungen - 3-stufiger Aufbau - Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Immobilienmarkt und Transparenz Sachwert-, Vergleichswert-, Ertragswert- und Bodenrichtwert-Richtlinie Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 7

Baugesetzbuch 192 Gutachterausschuss 193 Aufgaben des Gutachterausschusses Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Drittes Kapitel. Sonstige Vorschriften. Erster Teil. Wertermittlung 194 Verkehrswert Grundlagen 195 Kaufpreissammlung 196 Bodenrichtwerte 197 Befugnisse des Gutachterausschusses 198 Oberer Gutachterausschuss 199 Ermächtigungen Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 8

Analyse des Verkehrwertbegriffs Gesetzliche Grundlagen und Definitionen - freier Grundstückshandel zwischen beliebigen Vertragsparteien - ohne Zeitdruck stichtagsbezogener Wert bedingungsfrei Lage rechtliche Gegebenheiten Verkehrswert tatsächliche Eigenschaften sonstige Beschaffenheit ungewöhnliche und persönliche Verhältnisse Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 9

Ausschlusskriterien Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Notverkauf, Zwangsversteigerung Arrondierungs- oder Liebhaberkauf Gefälligkeits- oder Freundschaftskauf Kopplungsgeschäfte Spekulation, Betrug Diese Einflüsse sind beim Preisvergleich als Ausreißer zu behandeln und im Verkehrswert nicht abzubilden Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 10

Verkehrswertdefinition Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Verkehrswert (Marktwert) Der Marktwert ist der geschätzte Betrag, zu dem ein Vermögensgegenstand in einem funktionierenden Markt zum Bewertungsstichtag zwischen einem verkaufsbereiten Verkäufer und einem kaufbereiten Erwerber nach angemessenem Vermarktungszeitraum in einer Transaktion auf Basis von Marktpreisen verkauft werden könnte, wobei jede Partei mit Sachkenntnis, Umsicht und ohne Zwang handelt. Europäische Definition nach TEGoVA Blue Book (European Valuation Standards EVS) Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 11

Weitere Wertbegriffe Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Beleihungswert Versicherungswert Wiederbeschaffungswert Bilanzwert Investitionswert Zeitwert Gebrauchswert Nutzungswert Neuordnungswert Anfangswert - Endwert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 12

Immobilienwertermittlungsverordnung Ermächtigungsgrundlage nach 199 BauGB Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Abschnitt Inhalt 1 Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Verfahrensgrundsätze 2 Bodenrichtwerte und sonstige erforderliche Daten 3 Wertermittlungsverfahren Vergleichswertverfahren, Bodenwertermittlung Ertragswertverfahren Sachwertverfahren 4 Schlussvorschrift Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 13

Wertermittlungsrichtlinien Gesetzliche Grundlagen und Definitionen Bodenrichtwert-Richtlinie Sachwert-Richtlinie Vertiefung der Grundsätze der ImmoWertV Grundsatz der modellkonformen Ermittlung Gewährleistung einheitlicher und marktgerechter Grundsätze Ertragswert-Richtlinie Vergleichswert-Richtlinie Fazit: Diese Richtlinien werden den in der Grundstückswertermittlung Tätigen zur Anwendung empfohlen Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 14

Wahl des Wertermittlungsverfahrens Wertermittlungsverfahren objektabhängig, Einzelfallgestaltung, Marktgepflogenheiten Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 15

Vergleichswertverfahren zulässige Nutzung Wertermittlungsverfahren Angebot und Nachfrage tatsächliche Nutzung Kaufpreis Lage Kaufpreis Altlasten, Rechte Kaufpreis Infrastruktur Zuschnitt Größe Kaufpreis Markt direktes Vergleichswertverfahren indirektes Vergleichswertverfahren über Vergleichsfaktoren Fazit: Überzeugendstes Verfahren, direkte Marktnähe, aus tatsächlichen Kaufpreisen abgeleitet Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 16

Vergleichswertverfahren Wertermittlungsverfahren Kaufpreissammlung Recherche vergleichsgeeigneter Kauffälle Statistik (Eliminieren von Ausreißern) Abweichungen sind über Indexreihen oder Umrechnungskoeffizienten zu erfassen Normierung (systematische Einflüsse, Konjunktur, Lage, Größe, Ausstattungsmerkmale) Vergleichswert pro Bezugseinheit vorläufiger Vergleichswert multipliziert mit Fläche des Objekts Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 17

Kriterien für Vergleichswertverfahren Genügende Anzahl von Kaufpreisen von vergleichbaren Grundstücken Vergleichsgrundstücke müssen in ihren wertbestimmenden Merkmalen hinreichend mit Bewertungsobjekt übereinstimmen Ausgewertete Kaufpreise müssen in Kaufpreissammlung vorliegen Mittelwertmethode oder Regressionsanalyse Wertermittlungsverfahren Anzahl der Kauffälle Beurteilung 1 nicht ausreichend 2 Überbestimmung, Kontrolle unbefriedigend 3 Mindestanzahl für Mittelbildung 10-20 optimale und wirtschaftlich vertretbare Stichprobenanzahl Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 18

grundstücksbezogene Abfragen für berechtigten Nutzerkreis (z. B: registrierte Sachverständige) unbebaute Grundstücke bebaute Grundstücke Wohnungseigentum Wertermittlungsverfahren Internetzugriff auf die Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin seit 2007 maskenorientierte Eingabe der Abfragemerkmale, frei selektierbar, je nach Einwirkungspfad bis 50 Kauffälle pro Abfrage möglich AKS-Zugriff Ausgabe als pdf-datei oder Export als csv-datei Benutzerhandbuch online Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 19

Wertermittlungsverfahren Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 20

Wertermittlungsverfahren Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 21

Ertragswertverfahren Wertermittlungsverfahren Die Markterwartung richtet sich auf Rendite, Wertsteigerung, Sicherheit der Geldanlage, Wiederverkäuflichkeit oder Finanzierungsbedingungen. Einnahmen / Erträge aus Grundstück Kosten der Bewirtschaftung Reinertrag Kapitalisierung Ertragswert Verkehrswert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 22

Ertragswertverfahren Wertermittlungsverfahren Bei der Kaufpreisfindung stehen die Erträge (Mieten, Pachten etc.) im Vordergrund. Der Kaufpreis soll mit einem angemessenen Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum finanziert werden. Miete, Pacht, sonstige Erträge Bezugsgröße Rohertrag Prüfen auf Marktüblichkeit Mietfläche, Nutzfläche des Gebäudes Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 23

Ertragswertverfahren Wertermittlungsverfahren Bewirtschaftungskosten Verwaltungskosten Instandhaltungskosten Mietausfallwagnis keine Modernisierungskosten Prüfung der Objektangemessenheit Rohertrag Bewirtschaftungskosten Reinertrag des Grundstücks Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 24

Ertragswertverfahren Wertermittlungsverfahren Reinertrag aus dem Grundstück Grund und Boden verschiedene Nutzungszeiten Gebäude unendlich, Boden liegt ewig vor Aufgabe hat endliche Nutzungsdauer Zerlegung des Reinertrags aus dem Grundstück in zwei Komponenten Reinertrag des Bodens Gesucht: Barwerte der beiden Reinerträge Reinertrag des Gebäudes Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 25

Ertragswertverfahren Lösung Wertermittlungsverfahren Barwert einer Zeitrente wird mit Hilfe eines Barwertfaktors für die Kapitalisierung errechnet: Reinertrag der baulichen Anlagen Reinertrag des Bodens Ertragswert der baulichen Anlagen Ertragswert des Bodens Bodenwert Bodenwert p Reinertrag des Bodens Bodenwertverzinsungsbetrag Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 26

Ergebnis Wertermittlungsverfahren allgemeines Ertragswertverfahren ( ) Reinertrag des Grundstücks Bodenwertverzinsungsbetrag Barwertfaktor Bodenwert vorläufiger Ertragswert RE BWK BW*p *V BW Ertragswer t RE = jährlicher Reinertrag BWK = Bewirtschaftungskosten BW = Bodenwert P = Liegenschaftszinssatz V = Vervielfältiger (Barwertfaktor) Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 27

Vereinfachtes Ertragswertverfahren Wertermittlungsverfahren Reinertrag des Grundstücks Barwertfaktor Bodenwert Abzinsungs -faktor vorläufiger Ertragswert RE*V BW*AF Ertragswert RE = jährlicher Reinertrag V = Vervielfältiger (Barwertfaktor) BW = Bodenwert Mit dem Barwertfaktor für die Abzinsung wird der Barwert (gegenwärtiger Wert) eines zukünftigen Kapitals (Zahlung) ermittelt. AF = Abzinsungsfaktor Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 28

Periodisches Ertragswertverfahrens Wertermittlungsverfahren (Anwendung z.b. bei Staffelmietverträgen) Summe der auf Stichtag abgezinsten und kapitalisierten Erträge im Betrachtungszeitraum Restwert des Grundstücks am der Ende des Betrachtungszeitraums vorläufiger Ertragswert RE1 *AF1 RE2 *AF2... REi *AFi RW*AFb Ertragswert REi = jährlicher Reinertrag der einzelnen Perioden AF = Abzinsungsfaktor für die einzelnen Perioden Afb = Abzinsungsfaktor für den Betrachtungszeitraum RW = Restwert des Grundstücks Alle Verfahren führen mathematisch exakt zum gleichen vorläufigen Ertragswert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 29

Sachwertverfahren Wertermittlungsverfahren Gut geeignet für eigengenutzte Objekte Sachwertverfahren Die Baukosten, ihre Abschreibung und der Nutzen für den Käufer stehen im Vordergrund des Erwerbsinteresses. Die Rentierlichkeit des Kaufpreises ist nachrangig. Herstellungskosten Alterswertminderung Sachwert Marktanpassung Verkehrswert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 30

Sachwertverfahren Wertermittlungsverfahren Baukostenorientiertes Verfahren Normalherstellungskosten (NHK) Bezugsgröße z.b. BGF Reparaturfreie Herstellungskosten Bezugsjahr der NHK Kostenentwicklung im Baugewerbe ist zu erfassen Reparaturfreie Herstellungskosten Bezugsjahr der NHK Baupreisindex Neubaukosten zum Wertermittlungsstichtag Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 31

3.4. Sachwertverfahren Wertermittlungsverfahren Ermittlung des baulichen Zustandes zum Wertermittlungsstichtag Neubaukosten zum Wertermittlungsstichtag lineare Alterswertminderung Gebäudesachwert Ermittlung des Bodenwerts des unbebauten Grundstücks Wert der baulichen Außenanlagen und sonstigen Anlagen Gebäudesachwert Bodenwert vorläufiger Sachwert des Grundstücks Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 32

3.4. Sachwertverfahren Marktanpassung vorläufiger Sachwert des Grundstücks Marktanpassungsfaktor marktangepasster vorläufiger Sachwert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 33

Wertermittlungsverfahren Plausibilisierung Zur Plausibilisierung kann eines der nicht ausgewählten Verfahren herangezogen werden (pauschalierte Ansätze) oder über unabhängiges Verfahren z. B. Nutzungsentgelt vereinfachte Ertragswertabschätzung zusätzliche Verfahren Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 34

weitere Marktanpassung Wertermittlungsverfahren sofern notwendig nur, wenn nicht im Verfahren bereits erfasst Doppelberücksichtigung vermeiden zusätzlich Drittverwendungsfähigkeit prüfen Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 35

Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale Beispiele: wirtschaftliche Überalterung unrentierliche Teilfläche des Grundstücks Baumängel oder Bauschäden Grunddienstbarkeiten Wertermittlungsverfahren Ableitung durch Zu- oder Abschläge oder in anderer geeigneter Weise Fazit: alle Verfahren müssen zum selben Verkehrswert führen; nur ein Verkehrswert des Grundstücks pro Stichtag möglich Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 36

weitere nicht normierte Verfahren Beispiele: Discounted Cashflow-Verfahren Monte-Carlo-Verfahren Residualwertverfahren Wertermittlungsverfahren Liquidationswertverfahren deduktives Verfahren Zielbaumverfahren Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 37

Schlussbemerkungen Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 38

Bearbeitungsmodule eines Gutachtens Auftrag und Zweck Schlussbemerkungen Ortsbesichtigung Recherchen (Lage, Planungsrecht, Bebauung, etc.) Allgemeiner Teil des Gutachtens Recherchen (Kaufpreissammlung, Mieten, Baukosten) Wertermittlung Plausibilisierung ggf. Marktanpassung Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale Verkehrswert Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 39

Ausfertigung des Gutachtens Schlussbemerkungen Rechnungslegung Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 40

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bringen Sie morgen bitte Ihre Taschenrechner mit Dipl.-Ing. Jürgen Burneleit, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, www.immowert-burneleit.de Page 41