Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung)



Ähnliche Dokumente
Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung)

Abitur 1. Einstieg (für Hauptschulabsolventen)

Abitur 3. Einstieg (für Realschulabsolventen)

Herzlich willkommen 5 Der mittlere Schulabschluss 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12

Sprech- und Kommunikationstraining

Herzlich willkommen 5 Soziales kompetent bewegen 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

Realschulabschluss. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

LBH 148. Erfolgreich im Beruf

Geprüfte/r Immobilienmakler/in (ILS)

Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss)

LBH 153. Grundwissen Psychologie

Fachhochschulreife Wirtschaft 3. Einstieg (für Realschulabsolventen, ohne Wiederholung)

Herzlich willkommen 5 Bereit machen für eine Vertrauensposition 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

Digitale Fotografie. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Vertriebsingenieur/in Technische/r Vertriebsmanager/in mit IHK-Zertifikat

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Herzlich willkommen 5 Alle Potenziale ausschöpfen 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12

Kompaktkurs Internationale Rechnungslegung

Herzlich willkommen 5 Spezialwissen in der Logistik aufbauen 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

Ziele der gymnasialen Oberstufe

LBH 262. Buchhaltung

Freies Zeichnen. Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (Nr )

Berufliches Gymnasium

LBH 183. E-Learning Trainer/in

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften. Geltungsbereich. (1) Diese Verordnung gilt für Abendgymnasien und Kollegs (Schulen des Zweiten Bildungsweges).

LBH 137. Sprech- und Kommunikationstraining


Informationen zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe. Oberstufe

Grundlagen der Informationstechnologie

Erfolgreich selbstständig werden

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Geprüfte/r Web-Entwickler/in (ILS)

Friedrich - Ebert - Gymnasium

Immobilienmanagement

BELEGUNGSGRUNDSÄTZE FÜR DIE OBERSTUFE AM IKG (frei formuliert)

LBH 491. Betriebswirtschaftslehre

Geprüfte/r C++ Programmierer/in für Windows (ILS)

Biografisches Schreiben

Kurswahl. 3. Prüfungsfach (schriftlich) 4. Prüfungsfach (mündlich) 5. Prüfungskomponente (als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung)

Die gymnasiale Oberstufe

Geprüfte/r Web-Entwickler/in

LBH 495. Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Geprüfte/r Android App Programmierer/in

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

PERS PERSÖNLICHKEIT - ENTWICKLUNG ZUM ERFOLG LEITFADEN ZUM KURS POWERD BY

Geprüfte/r 3D-Spieleentwickler/in mit Unity (ILS)

Ausbildung der Ausbilder. (nach Ausbilder-Eignungsverordnung)

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Kompakt-Information. Realschulabschluss. zum Fernstudium KI /0

Umzugsservice. Auf ins neue Zuhause mit positiver Energie von nebenan.

LBH 946 LBH 1640 Drehbuchautor/in

Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Metall

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

FERNSTUDIUM GUIDE. Prüfungsordnung zum staatlich zugelassenen Fernlehrgang. Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSG)

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)

Abiturprüfung für Externe

Bauleiter/in Ablauf des Lehrgangs

Fachinformatiker/in (ILS)

Einführungsklassen am Descartes-Gymnasium - der gymnasiale Wegzur allgemeinen Hochschulreife für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss

Herzlich willkommen 5 Praxisabläufe souverän gestalten 6 So einfach starten Sie 10 So erreichen Sie uns 12 Das Online-Studienzentrum 14

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Elternabend Klasse 9. Der erste Jahrgang im achtstufigen Gymnasium.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: Online-Veranstaltung

Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung

Bedienungsanleitung TGD Onlinekurs

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Informationen zur Oberstufenverordnung (OVO) und zur Abiturprüfungsverordnung (APVO)

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V)

E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR. ab 57,- EUR. pro Pedelec/Monat. Das All-Inclusive -Verleihkonzept.

Positive und negative Zahlen

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Kursdemo zum Kurs Wissenschaftliches juristisches Arbeiten. Prof. Dr. Inge Scherer

Wahl der Oberstufenkurse

Ausbildungsrichtungen am FRG

Russische Föderation Arbeitsvisum Antrag

1. Auflage Februar 2008

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung

LBH 901/1Q. Abitur: Hinweise zur Arbeit in der Qualifikationsphase

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Transkript:

Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung)

Inhaltsverzeichnis Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Herzlich willkommen 5 Der höchste Schulabschluss 6 So einfach starten Sie 8 So erreichen Sie uns 10 Das Online-Studienzentrum 12 Lehrgangskonzeption 1 Einführung 14 2 Die Abitur-Fächer 14 3 Lerninhalte und Materialien im Überblick 15 4 Ihr Studienplan (bis Abschluss der Einführungsphase) 17 5 Fächerwahlmöglichkeiten 19 6 Hinweise zu den Fremdsprachen und zu Deutsch 23 7 Zusätzliche Lern- und Arbeitsmaterialien 24 8 So kontrollieren Sie Ihren Wissensstand 25 9 Die Seminare 27 10 Das Abitur: Sie sind am Ziel! 28 Formularvordrucke für Ihre Wünsche & Fragen 30 1015 A21

Herzlich willkommen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, über Ihr Interesse an unserem Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung freue ich mich sehr. Dieser Lehrgang wurde von erfahrenen Autoren aus dem Schulbereich entwickelt und vermittelt Ihnen notwendiges schulisches Wissen. Sie bereiten sich damit Schritt für Schritt auf Ihr Ziel, das Abitur, vor. Der Lehrgang besteht aus überschaubaren Lerneinheiten in den verschiedenen Fächern und enthält viele Übungen. Sie können ihn flexibel in Ihr berufliches und privates Leben integrieren. Die gesamte Lehrgangsdauer hindurch steht Ihnen ein persönlicher Studienberater für alle organisatorischen Belange zur Seite. Für Fragen rund um die Studieninhalte können Sie jederzeit Ihre Fernlehrer kontaktieren. So haben Sie immer einen passenden Ansprechpartner. Ich wünsche Ihnen viel Freude am Fernlehrgang und schon jetzt viel Erfolg! Ihre Dr. Bettina Srocke Leiterin Allgemeinbildendes Lehrinstitut - 5 -

Der höchste Schulabschluss Neue berufliche Chancen und Perspektiven Mit dem Abitur steht Ihnen eine ganze Welt neuer Möglichkeiten offen! Möchten Sie eine Ausbildung machen, die das Abitur voraussetzt? Wollen Sie ein Hochschulstudium aufnehmen? Wünschen Sie nach dem Abiturabschluss den Aufstieg in einen gut dotierten Beruf? Planen Sie die höhere Beamtenlaufbahn? Wollen Sie schon bald über Allgemeinwissen auf hohem Niveau verfügen? Sie können sich darauf verlassen: Das Abitur, auf das dieser Lehrgang Sie vorbereitet, ist dem an deutschen Gymnasien erworbenen Abitur absolut gleichgestellt. Ihr Abitur ist bundesweit anerkannt Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung Nicht ohne Grund entscheidet sich heute ein Großteil der Menschen, die in Deutschland per Fernunterricht ihr Abitur nachholen wollen, für unser Institut. Seit über 30 Jahren bereiten wir unsere Fernschülerinnen und -schüler erfolgreich auf die Externen-Abitur- Prüfung vor. Bei uns erwerben Sie genau das Wissen, das aktuell von Abiturienten verlangt wird. Profitieren Sie von unserem erprobten Konzept mit ausgezeichneten, erwachsenengerechten Materialien für alle Schulfächer und der durchgehenden Begleitung durch erfahrene Fernlehrer und gehen Sie optimal vorbereitet in die Externenprüfung zum Abitur. - 6 -

Wir lassen Sie beim Lernen nicht allein In diesem Lehrgang genießen Sie vielfältige, umfassende Serviceleistungen, die Sie beim Lernen optimal unterstützen. Sie haben viele Möglichkeiten, um Kontakt zu Ihrem persönlichen Studienbetreuer, Ihren Fernlehrern und Ihren Mitstudierenden aufzunehmen: über unser Online-Studienzentrum, per Telefon-Hotline, Post oder Fax. Anders als in der Schule können Sie den Lehrgang in Ihrem eigenen Tempo absolvieren ohne Zeitdruck oder Stress und gut angeleitet von Ihren Fernlehrern. Wenn Sie von Anfang an Schritt für Schritt vorgehen und sich bis zum erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs an die Tipps und Leitlinien Ihrer Fernlehrer halten, besitzen Sie die nötige Sicherheit für die anschließende Abitur-Prüfung. Hamburg als Prüfungsort: viele Vorteile Unser Studienmaterial ist auf die Hamburger Externen-Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife abgestimmt. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Hamburger Schulbehörde zusammen. Daher haben Sie viele Vorteile, wenn Sie Hamburg als Prüfungsort wählen: Die prüfenden Lehrer kommen zu uns ins Institut; Ihre Prüfungen finden also in unseren schönen Räumen statt. Durch gute Erfahrungen während der langjährigen Zusammenarbeit begegnen die Prüfer unseren Abitur-Kandidaten mit großem Einfühlungsvermögen und Wohlwollen. In Hamburg gibt es anders als in anderen Bundesländern zwei Termine pro Jahr für die Abitur-Prüfung. Sie können also auswählen, wann Sie in die Prüfung gehen, und können Ihren Abschluss auf diese Weise optimal planen. Zwei Prüfungstermine pro Jahr zur Auswahl - 7 -

So einfach starten Sie Schritt für Schritt möchten wir Sie nun auf dem Weg in ein erfolgreiches Fernstudium begleiten. Die Fertigstellung der ersten Einsendeaufgabe bestätigt Ihren gelungenen Lehrgangsstart und ist daher von ganz besonderer Bedeutung. Auf den kommenden Seiten werden wir Sie systematisch zu diesem ersten entscheidenden Meilenstein führen. Bei der Lektüre eines Studienheftes gelangen Sie nach einigen Abschnitten zu Übungsaufgaben oder Aufgaben zur Selbstüberprüfung. Nutzen Sie diese als Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen und Gelerntes zu festigen. Vergleichen Sie dafür Ihre eigenen Lösungen mit den entsprechenden Lösungshinweisen im Studienheft. Ihr erstes Studienheft Im Abschnitt Lehrgangskonzeption finden Sie eine Liste Ihrer Studienhefte in der empfohlenen Reihenfolge der Bearbeitung. Blättern Sie Ihr erstes Studienheft in Ruhe durch und verschaffen Sie sich zunächst einen allgemeinen Überblick. In der Einleitung bekommen Sie wichtige Hinweise zur Bearbeitung. Am Ende finden Sie in der Regel die Einsendeaufgabe, die Sie, nachdem Sie das Heft vollständig durchgearbeitet haben, zur Korrektur einsenden. Ihr persönlicher Lernstil Das Lernen im Fernunterricht unterscheidet sich deutlich von dem, das Sie aus dem Präsenzunterricht zum Beispiel Ihrer Schulzeit kennen; so lassen sich beispielsweise Lernzeiten und Lernpensum flexibel Ihrem Lebensalltag anpassen. Mit der Zeit entwickeln Sie so Ihren eigenen Lernstil individuell und genau zu Ihnen passend. TIPP: Ihre Studienhefte gibt es auch zum Download im Online-Studienzentrum, z. B. als Lektüre für unterwegs. TIPP: Die interaktiven Lernhilfen im Online-Studienzentrum unterstützen Sie bei Ihren Fragen zu Zeitmanagement und Lerntechniken. - 8 -

Weitere Infos zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter: www.onlinestudienzentrum.de Ihr persönlicher Studienbetreuer Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen Im Begrüßungsanschreiben haben Sie Ihren persönlichen Studienbetreuer bereits kennengelernt. Von A wie Adressänderung über G wie Gebührenquittung bis Z wie Zwischenzeugnis er kümmert sich um alles Organisatorische in Ihrem Lehrgang. Alle Kontaktdaten finden Sie im Begrüßungsanschreiben und auf der Rückseite Ihres Studienausweises. Ihre Seminarorganisation Ansprechpartner zum Thema Seminare und Webinare Die aktuelle Übersicht aller angebotenen Termine inkl. der Möglichkeit, sich direkt anzumelden, finden Sie im Online-Studienzentrum unter Mein Studium/ Seminare. Informieren Sie sich dort sowohl über die Vielzahl lehrgangsübergreifender Angebote als auch über die Veranstaltungen im Rahmen Ihres Fernlehrgangs. Die Seminarorganisation kümmert sich um alle organisatorischen Belange von der Buchung bis zum Versand der Teilnahmebestätigung. Studienbetreuer Kontakt: Startseite Online-Studienzentrum Seminarorganisation Kontakt: www.onlinestudienzentrum.de s. Studienausweis - 11 -

Das Online-Studienzentrum Interaktive Lernhilfen multimedial und live Wir stehen Ihnen beim Fernlernen mit Rat und Tat zur Seite. Vom Online-Lernstiltest über Webinare und Seminare bis hin zu einer persönlichen telefonischen Lernberatung zu jedem Zeitpunkt im Lehrgang können Sie vielfältige Lernhilfen in Anspruch nehmen. Mit ihnen erhalten Sie viele Tipps zum Zeitmanagement im Fernstudium sowie Anregungen zu erprobten Lerntechniken. Neben dem Kontakt zu den Fernlehrern, Ihrem Studienbetreuer und der Seminarorganisation bietet Ihnen das Online-Studienzentrum als moderne Lernplattform viele weitere Möglichkeiten, Ihr Fernstudium zu organisieren und sich mit anderen Fernstudierenden auszutauschen. Der Noten- und Studienmanager Unter dem Menüpunkt Mein Studium/Noten/ Studienmanager sehen Sie auf einen Blick Ihren aktuellen Lernfortschritt, gemessen an Ihren insgesamt zu bearbeitenden Einsendeaufgaben. Hier können Sie Ihre nächsten Schritte im Fernstudium planen und sich per E-Mail an Termine für die Lösung weiterer Einsendeaufgaben erinnern lassen. Sobald ein Fernlehrer Ihre Einsendeaufgabe korrigiert hat, erscheint in der Übersicht beim jeweiligen Heftkürzel die erreichte Note. TIPP: Den Lerntipp der Woche finden Sie unter Interaktive Lernhilfen. Das Online-Studienzentrum gibt es auch mobil Mit Ihrem Smartphone können Sie direkt auf die mobile Version des Online-Studienzentrums zugreifen. Die Darstellung ist speziell auf die kleinen Screens angepasst, sodass Sie das Wichtigste ganz bequem auf einen Blick erfassen können die ideale Lösung für unterwegs! TIPP: Tragen Sie unter Mein Studium ein, an welchem Studienheft Sie aktuell arbeiten. So finden Sie über die Kontaktsuche andere Fernstudierende, die das gleiche Heft bearbeiten. - 12 -

Ihre Lern-Community freut sich auf Sie! Zahlreiche Gruppen und Chats, lehrgangsübergreifende Webinare und eine komfortable Kontaktsuche laden Sie ein, sich einer großen Gemeinschaft anzuschließen, in der alle das gleiche Ziel verfolgen wie Sie: den erfolgreichen Abschluss ihres Fernstudiums! Sowohl zu Ihrem belegten Lehrgang als auch lehrgangsübergreifend für jedes einzelne Studienheft besteht eine eigene Gruppe, in der Sie sich mit Mitstudierenden zu Lehrgangs- und Heftinhalten austauschen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eigene Gruppen zu gründen, sich bereits bestehenden anzuschließen oder von Fernlehrern moderierte Gruppen und Chats zu besuchen. TIPP: Um selbst von anderen gefunden zu werden, sollten Sie Ihr Profil vervollständigen und zur Ansicht für alle freigeben! Wenn Sie gezielt Kontakte zu Mitstudierenden knüpfen wollen, steht Ihnen eine Detailsuche unter Meine Kontakte/Neue Kontakte finden zur Verfügung. Ihre Lernplattform im Internet www.onlinestudienzentrum.de Sie bewerten unseren Service Im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems stellen wir im Online-Studienzentrum einen Fragebogen für Sie bereit, den Sie nach jeder bearbeiteten und benoteten Einsendeaufgabe ausfüllen können. Zielsetzung ist, die Qualität der Lernmaterialien und unserer pädagogischen Dienstleistungen weiter zu verbessern. Und so geht s: Nach Eingang Ihrer Note im Studienmanager erscheint unter Mein Studium beim jeweiligen Heftkürzel der Link Bewertung abgeben. Mit dem Klick darauf öffnet sich der Fragebogen, den Sie beantworten und mit dem dafür vorgesehenen Link anonym an uns zurücksenden können. - 13 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) 1 Einführung Vielleicht erscheint Ihnen auf den ersten Blick alles etwas unübersichtlich: Sie haben ein Paket erhalten, das viele Hefte und andere Materialien enthält. Aber wie damit beginnen? Das erklären wir Ihnen auf den nächsten Seiten ganz genau. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, diese Erklärungen genau zu lesen. Damit werden viele Ihrer möglichen Fragen beantwortet. Und wenn doch noch Dinge offen sind, ist Ihre Studienbetreuerin oder Ihr Studienbetreuer gern für Sie da. Wir erläutern Ihnen, wie das Lernen im Fernunterricht funktioniert, wie Sie am besten vorgehen und was Sie beachten müssen. Außerdem erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Lerninhalten der Einführungsphase. Sie finden in den folgenden Kapiteln eine Übersicht über den gesamten Lernstoff dieser Phase und außerdem den Studienplan. Diesem Studienplan können Sie entnehmen, welches Heft in welchem Studienvierteljahr enthalten ist und in welcher Reihenfolge Sie die Hefte bearbeiten sollten. Der Lernstoff für Ihr Abitur ist den bekannten Schulfächern zugeordnet. Von den meisten Fächern werden Sie eine bestimmte Vorstellung haben, denn Sie kennen die Fächer schon aus der Schule. Vieles aber wird neu und spannend für Sie sein freuen Sie sich darauf! Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir Ihren Abiturlehrgang in zwei große Abschnitte unterteilt: die Einführungsphase; sie umfasst das 1. bis 4. Studienvierteljahr die Qualifikationsphase ab dem 5. Studienvierteljahr. In der Einführungsphase können Sie alle Fächer kennenlernen. Sie erarbeiten sich wichtige grundlegende Kenntnisse und Arbeitstechniken, die zentral für das gesamte Lernen und für Ihren späteren Prüfungserfolg sind. 2 Die Abitur-Fächer Zunächst geben wir Ihnen eine Übersicht über das gesamte Fächerangebot der Einführungsphase. Nutzen Sie die Möglichkeit, erst einmal in alle Fächer hineinzulesen, auch wenn Sie von den einzelnen Fächern aus Ihrer Schulerinnerung heraus bereits eine Vorstellung haben. Wir machen nämlich die Erfahrung, dass sich Vorlieben und Stärken verändern und daher viele Erwachsene plötzlich Fächer mögen, die ihnen in der Schule nicht gefallen haben. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit für das gesamte Angebot. - 14 -

Gemäß der staatlichen Prüfungsordnung bieten wir Ihnen aus den drei schulischen Themen-Bereichen insgesamt 14 Fächer zur Auswahl an: Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Sprachlich-literarischer Bereich: Deutsch Englisch Französisch Spanisch Latein Russisch Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich: Geschichte Geografie Politik/Gesellschaft/Wirtschaft Religion Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich: Mathematik Biologie Physik Chemie Wenn Sie sich für Hamburg als Prüfungsort entscheiden, wählen Sie aus diesen 14 Fächern acht Prüfungsfächer aus. Wir empfehlen Ihnen, die Wahl nach zwei Studienvierteljahren zu treffen. Dann kennen Sie den Stoff des ersten Halbjahres bereits gut und können einschätzen, welche Fächer am besten zu Ihnen passen. Mehr zur Fächerwahl finden Sie in Kapitel 5. 3 Lerninhalte und Materialien im Überblick Zur ersten Orientierung haben wir Ihnen für die Einführungsphase die Lerninhalte für jedes Fach zusammengestellt. Sie finden in dieser Übersicht die jeweiligen Fachgebiete und die Heftkürzel der zugehörigen Studienhefte. Diese Heftkürzel sind jeweils auf den Studienheften verzeichnet und dienen eigentlich nur unserer internen Organisation sowie der klaren Zuordnung Ihrer Einsendeaufgaben. Sie sagen nicht immer etwas über die Reihenfolge aus, in der Sie die Hefte bearbeiten sollen. Die Reihenfolge der Bearbeitung entnehmen Sie bitte Ihrem Studienplan in Kapitel 4. Bitte beachten Sie: Diese Übersicht enthält nur den Lernstoff der Einführungsphase. Da die Fächer Biologie, Religion und Geografie erst im 5. bzw. 6. Studienvierteljahr beginnen, finden Sie diese drei Fächer noch nicht in der Tabelle. Zu Beginn der Qualifikationsphase erhalten Sie später ein zweites Informationsheft, das eine weitere Übersicht enthält. Wenn Sie jedoch schon jetzt ganz ungeduldig sind, können Sie die Lernstoffübersicht der Qualifikationsphase im Online-Studienzentrum downloaden. - 15 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Lehrgang Abitur 2. Einstieg Lernstoffübersicht (bis Abschluss Einführungsphase) Fach Fachgebiet Studienhefte u. Hilfsmittel Deutsch Geschichte Politik/ Gesellschaft/ Wirtschaft Englisch Russisch Spanisch Französisch Sprachlehre Rechtschreibung und Zeichensetzung GraM 1/A, 2, 3, 4 Deut 7a, 7b, 8, 9, 10 Diese Hefte können Sie sich bei Bedarf kostenfrei anfordern als Nachschlage- und Trainingsmaterial. Aufsatzlehre, Textarbeit StiM 2, 3, 4/N Literaturkunde LitM 1/N, 2/N, 3/N Französische Revolution bis Ende des Ersten Weltkrieges Weimar, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg GesM 4, 5, 6a, 6b GesM 7 Grundlagen der Gesellschaft SoKu 1, 2 Politik Grundlagen Sprachlehre SoKu 3, 4 Grundgesetz der BRD (BP 18) EnAn 11 20 Der Englisch-Kurs, 2. Teil, mit Lehrbuch, Wortschatzheft, CDs (BP 1035) EngA 1a, 1b Vorkurs Russ 0/N mit 1 CD (BP 4107) Sprachlernkurs Grundlagen, Sprachlehre Grundlagen, Sprachlehre Russ 1 10/N mit 5 CDs (BP 4107) (Dieser Audiokurs beginnt in der Einführungsphase und wird in der Qualifikationsphase fortgeführt.) SpAn 1 5 und 6 9 Der Spanisch-Kurs mit Lehrbuch, Wortschatzheft, CDs (BP 1020) (Dieser Audiokurs beginnt in der Einführungsphase und wird in der Qualifikationsphase fortgeführt.) FrAn 1 6, 7 12 und 13 18 Der Französisch-Kurs mit Lehrbuch, Begleitbuch, Lektionswortschatz und CDs (BP 1050) (Dieser Audiokurs beginnt in der Einführungsphase und wird in der Qualifikationsphase fortgeführt.) - 16 -

Fach Fachgebiet Studienhefte u. Hilfsmittel Latein Sprachlehre LAG 1 6, LAG 00 (Beiheft zu LAG 1 6) (Dieser Kurs beginnt in der Einführungsphase und wird in der Qualifikationsphase fortgeführt.) Mathematik Algebra/Arithmetik MatS 6N, 7N, 8N, 9, 11a, 11b, 13, 14 Geometrie/Trigonometrie/Stereometrie MatS 10, 12N, 15N Mechanik Mech 1; Meca 2 Physik Wärmelehre WäLe 1, 2 Optik Opti 1/N Elektrizitätslehre EleA 1, 2 Chemie Allgemeine Chemie CheS 1, 2, 3, 4a Wichtig: Je nach Ihren schulischen und beruflichen Vorkenntnissen werden Sie mitunter auf ein Gebiet oder Studienheft stoßen, das Sie bereits gut kennen. Sie können dieses Thema dann schneller abschließen. Bitte lesen Sie das betreffende Studienheft dennoch aufmerksam durch, kontrollieren Sie Ihr Wissen und lösen Sie die Einsendeaufgaben. Auf der anderen Seite wird es Themen und Fächer geben, zu denen Sie weniger Vorwissen besitzen. Hier werden Sie zum Lernen etwas mehr Zeit benötigen. Planen Sie feste Studierzeiten gerade für diese Fächer ein! 4 Ihr Studienplan (bis Abschluss der Einführungsphase) Für Ihren Lehrgang ist eine Studiendauer von 12 Studienvierteljahren (3 Jahren) angesetzt. Wir gehen dabei von etwa 15 Arbeitsstunden in der Woche aus. Bitte sehen Sie diese Zeitspanne nach oben wie nach unten als flexibel an. Nicht jeder kann immer 15 Stunden in der Woche zum Lernen einplanen. Es kommt durchaus vor, dass man wegen Überlastung am Arbeitsplatz, Krankheit oder familiärer Probleme einmal aussetzen muss. In einem solchen Fall sollten Sie nicht versuchen, durch flüchtiges, zu schnelles Weiterarbeiten die verlorene Zeit wieder aufzuholen, sondern ruhig und gewissenhaft weiterstudieren. Das können Sie beruhigt tun, denn wir haben für Ihren Lehrgang die Korrekturdauer kostenlos um weitere 6 Studienvierteljahre verlängert. Sie sehen also, dass Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen können, sodass z. B. auch einem längeren Urlaub nichts im Wege steht. Selbstverständlich dürfen Sie wenn es Ihnen möglich ist diese Zeit auch unterschreiten. Sie erhalten jederzeit auf Wunsch weiteres Studienmaterial, wenn Sie das vorhergehende durchgearbeitet haben. Sie sind nicht von festen Lieferzeiten der Studienhefte abhängig. - 17 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Unten finden Sie Ihren Studienplan für die Einführungsphase. Bitte bearbeiten Sie die Studienhefte der einzelnen Fächer in der hier vorgegebenen Reihenfolge. Die Zeitangaben ( Studienvierteljahre ) entsprechen der Regelstudienzeit, die die meisten unserer Fernschüler als sinnvolle Vorgabe empfinden. Sie können aber auch schneller oder langsamer vorgehen je nach Ihrem individuellen Tempo. Der Studienplan beinhaltet Englisch als erste Fremdsprache sowie neutral Ihre zweite Fremdsprache, die Sie bereits bei der Anmeldung gewählt haben. In diesem Studienplan sind noch alle Fächer verzeichnet. Wenn Sie sich für Ihre acht Prüfungsfächer entschieden haben, streichen wir selbstverständlich die Hefte der abgewählten Fächer, Ihr Lernpensum verringert sich (vgl. dazu auch Kapitel 5 Fächerwahlmöglichkeiten ). Lehrgang Abitur 2. Einstieg Studienplan (bis Abschluss Einführungsphase) 1. Studienvierteljahr 2. Studienvierteljahr 3. Studienvierteljahr 4. Studienvierteljahr 1 CheS 1 11 MatS 8/N 20 MatS 11b 30 GesM 6a 2 StiM 2 12 EleA 1 21 LitM 2/N 31 MatS 14 3 SoKu 1 13 SoKu 2 22 WäLe 1 EnAn 20 4 Mech 1 14 MatS 9 EnAn 16 S+M 32 GesM 6b 5 MatS 6/N EnAn 13 23 MatS 12N 33 Opti 1/N 6 EnAn 11 S+M 15 EleA 2 EnAn 17 S+M 34 LitM 3/N 7 LitM 1/N 16 StiM 4/N 24 CheS 3 35 SoKu 4 8 MatS 7/N 17 GesM 4 25 Meca 2 36 MatS 15N 9 CheS 2 EnAn 14 S+M EnAn 18 37 CheS 4a EnAn 12 S+M 18 MatS 10 26 MatS 13 38 2. Fremdsprache 10 StiM 3 EnAn 15 27 GesM 5 39 EngA 1a o. E.* 19 MatS 11a 28 WäLe 2 40 EngA 1b EnAn 19 41 GesM 7 29 SoKu 3 42 2. Fremdsprache 43 2. Fremdsprache Zusätzliches Arbeitsmaterial: s. Lernstoffübersicht o. E. = ohne Einsendeaufgaben, S = schriftl. Einsendeaufgaben, M = mündl. Einsendeaufgaben Im Anschluss an die Arbeit in der Einführungsphase erhalten Sie einen zweiten Studienplan und eine Übersicht über den Lernstoff der Qualifikationsphase (Studienvierteljahr 5 12). Darum müssen Sie sich jetzt noch nicht kümmern. - 18 -

5 Fächerwahlmöglichkeiten Wir haben Ihnen die 14 Fächer unseres Angebots genannt; alle Fächer sind in Ihrem Studienplan verzeichnet. Selbstverständlich müssen Sie sich nicht auf alle Fächer vorbereiten. Vielmehr werden Sie sich für acht Prüfungsfächer entscheiden. Folgende Pflichtfächer müssen Sie für Ihre Prüfung in Hamburg wählen: Deutsch, Mathematik, zwei Fremdsprachen, eine Gesellschaftswissenschaft und eine Naturwissenschaft. Den Wahlbogen für Ihre Fächer finden Sie nach diesem Kapitel. Bitte trennen Sie ihn heraus und schicken Sie ihn uns ausgefüllt zurück, wenn Sie sicher wissen, welche Fächer Sie als Prüfungsfächer wünschen. Sobald Sie uns Ihre Wahl mitgeteilt haben, werden wir die Hefte aller abgewählten Fächer aus Ihrem Studienplan streichen, Sie brauchen sie nicht mehr zu bearbeiten. Sie können sich also viel Arbeit sparen. Empfehlung: Wenn Sie von einem Fach genau wissen, dass Sie es nicht bearbeiten wollen, aber noch unsicher in der Wahl der anderen Fächer sind, können Sie gern das eine Fach von Anfang an aussortieren und müssen dafür auch keine Einsendeaufgaben erarbeiten. Schicken Sie Ihren Wahlbogen jedoch erst ab, wenn Sie mit allen Fächern ganz sicher sind. Bitte beachten Sie Folgendes bei der Wahl Ihrer Prüfungsfächer: Wenn Sie Biologie später als Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau (= Leistungsfach) wählen möchten, sollten Sie das Fach Chemie nicht abwählen, da Sie ohne Chemie-Kenntnisse die Anforderungen eines solchen Leistungsfachs nur schwer erfüllen können. Eine 3. Fremdsprache sollten Sie wirklich nur dann wählen, wenn Sie bereits zwei der drei gewählten Sprachen gut beherrschen, denn das Lernen einer Fremdsprache auf Abiturniveau ist sehr arbeitsaufwändig. Die 3. Fremdsprache beginnt als Lernfach erst ab dem 7. Studienvierteljahr. Wenn Sie Religion als Prüfungsfach wählen, beginnt die Arbeit in diesem Fach erst im 5. Studienvierteljahr. Wenn Sie Geografie als Prüfungsfach wählen, beginnt die Arbeit in diesem Fach erst im 6. Studienvierteljahr. Achtung: Da das Lernmaterial der Geografie-Qualifikationsphase recht anspruchsvoll ist, sollten Sie dieses Fach nur wählen, wenn Sie bereits Vorkenntnisse aus der Schule mitbringen. Wenn Sie Biologie als Prüfungsfach wählen, beginnt die Arbeit in diesem Fach erst im 6. Studienvierteljahr. - 19 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Abiturprüfung in Hamburg Sie wissen aus unseren Unterlagen, dass wir Ihnen dringend empfehlen, die Abiturprüfung bei uns in Hamburg abzulegen, auch wenn das häufig mit Reisen und Kosten verbunden ist. Für Hamburg kennen wir die Prüfungsanforderungen, Rahmenbedingungen und die Prüfungskommissionen sehr genau, arbeiten eng mit der Schulbehörde zusammen und können Sie so sehr gezielt auf die Prüfung vorbereiten, beraten sowie Sie bei den Anmeldeformalitäten unterstützen. Zudem sind unsere Lerninhalte auf die Prüfungsanforderungen in Hamburg zugeschnitten. Sollten Sie entgegen unserer ausdrücklichen Empfehlung die Abiturprüfung nicht in Hamburg ablegen wollen, erkundigen Sie sich bitte in Ihrem Bundesland nach Prüfungsanforderungen und Pflichtfächern, da von Bundesland zu Bundesland die Vorschriften anders sein können. Hilfe beim Ausfüllen des Wahlbogens gewünscht? Für Ihre Fragen stehen Ihnen Ihre persönlichen Studienbetreuer über das Online-Studienzentrum, telefonisch, per E-Mail, Fax und Brief zur Verfügung. - 20 -

An den Studienservice Ich möchte meine Prüfung im Bundesland Hamburg ablegen. Meine 8 Prüfungsfächer sind: Abschnitt 1: Sprachlich-literarischer Bereich Deutsch Russisch Deutsch sowie 2 Fremdsprachen sind Pflichtfächer. Englisch Spanisch Kreuzen Sie also bitte noch die beiden Sprachen an, die Sie schon bei Lehrgangsbeginn gewählt haben. Französisch Latein Abschnitt 2: Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Politik/Gesellschaft/Wirtschaft Bitte kreuzen Sie eines dieser vier Fächer an. Geschichte Geografie (Beginn erst im 6. Studienvierteljahr) Religion (Beginn erst im 5. Studienvierteljahr) Abschnitt 3: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich Mathematik Biologie (Beginn erst im 6. Studienvierteljahr) Neben Mathematik ist wenigstens eine Naturwissenschaft Pflichtfach. Kreuzen Sie also noch ein Fach an. Chemie Physik Nun haben Sie bereits 6 Fächer gewählt. Die zwei verbleibenden Fächer können Sie frei aus den Abschnitten 1, 2 und 3 wählen. Kreuzen Sie jetzt also noch 2 Fächer Ihrer Wahl an. 8 Kreuze gemacht = 8 Fächer gewählt? Dann senden Sie den Bogen bitte an uns zurück. Name: Ihre Vertragsnummer: Datum:

6 Hinweise zu den Fremdsprachen und zu Deutsch Fremdsprachenlernen Bereits bei der Anmeldung haben Sie Ihre beiden Fremdsprachen gewählt, nämlich Englisch und eine weitere Fremdsprache. Ihr Englischlernen beginnt mit dem zweiten Teil eines Audiokurses, der verschiedene Materialien enthält. Einzelheiten finden Sie in der Einleitung des Studienheftes EnAn 11 20, das neben Übungen auch die ersten 10 Englisch- Einsendeaufgaben umfasst. Bitte machen Sie sich zunächst genau mit dem Material vertraut, bevor Sie mit dem Lernen beginnen. Mit Ausnahme von Latein ist das Lernen der 2. Fremdsprache vergleichbar aufgebaut. In den lebenden Fremdsprachen umfassen viele Einsendeaufgaben einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Bitte beachten Sie, dass nur die schriftlichen Arbeiten benotet werden, nicht jedoch die mündlichen Aufgaben. Dennoch sollten Sie das Angebot, Ihre mündliche Ausdruckfähigkeit zu trainieren, unbedingt nutzen! Sie können die schriftlichen und mündlichen Ausarbeitungen getrennt voneinander einreichen. Ihre schriftlichen Arbeiten schicken Sie über das Online-Studienzentrum, per Fax oder Brief ein; Ihre Lösungen werden von Ihrem Fernlehrer korrigiert, kommentiert und benotet. Die mündlichen Arbeiten werden per MP3-Datei, wahlweise auch per Kassette oder für Englisch direkt am Telefon, dem Lehrer präsentiert und im selben Medium von diesem kommentiert. Wenn Sie MP3-Dateien schicken möchten, so gehen Sie bitte in das Online-Studienzentrum (Information/Downloadbereich): Hier finden Sie eine Anleitung zur Aufnahme und zum Versand von MP3-Dateien. Bitte folgen Sie diesem Leitfaden, dann kann nichts schief gehen. Wenn Sie eine Leerkassette benutzen möchten, so gehen Sie bitte wie folgt vor: Bitte benutzen Sie ausschließlich eine Kassette eines (früher) handelsüblichen Kassettenrekorders. Andere Kassettentypen, CDs o. Ä. können leider nicht bearbeitet werden. Sprechen Sie auf den Bandanfang zunächst immer Ihren Namen, Ihre Adresse und Vertragsnummer, dann die Bezeichnung des Lehrgangs, an dem Sie teilnehmen, und das Kurzzeichen des Studienheftes bzw. der Lektion (z. B. EnAn 1). Schreiben Sie auf das der Kassette beiliegende Einschubetikett nochmals die gleichen Angaben. Stecken Sie die Kassette und das Einschubetikett in die Kassettenbox und diese (evtl. zusammen mit den schriftlichen Aufgabenlösungen) in einen festen Briefumschlag oder eine kleine Schachtel. TIPP: Hinweise und Ratschläge zum Sprachenlernen finden Sie im Online-Studienzentrum: Information Downloadbereich Lehrgangsbezogen - 23 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Deutsch ein zusätzliches Trainingsangebot Viele Teilnehmer haben in der Schule keine ausreichenden Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungskenntnisse erworben. Dies beeinträchtigt nicht nur die Leistungen im Fach Deutsch, sondern in allen Fächern; fehlende Grammatikkenntnisse erschweren erheblich das Fremdsprachenlernen. Deshalb bieten wir Ihnen an, folgende Hefte einzeln oder komplett kostenfrei beim Studienservice anzufordern: Grammatik GraM 1/A, 2, 3, 4 Rechtschreibung Deut 8, 9, 10 Zeichensetzung Deut 7a, 7b Sie erhalten damit hervorragendes Nachschlage- und Trainingsmaterial, das Sie in Ihrer gesamten Lehrgangsarbeit unterstützend begleiten wird. Bitte beachten Sie, dass die in diesen Heften enthaltenen Einsendeaufgaben nicht zur Korrektur eingeschickt werden können. 7 Zusätzliche Lern- und Arbeitsmaterialien Aus der Lernstoffübersicht in Kapitel 3 können Sie entnehmen, dass wir Ihnen neben den Studienheften eine Reihe weiterer Lernmaterialien mitliefern. Dazu gehören beispielsweise die fremdsprachlichen Lektüren sowie verschiedene Audio-CDs. Andere Lernmaterialien wie Taschenrechner, Wörterbücher oder eine Formelsammlung müssen Sie sich wie in der Schule auch selbst besorgen, außerdem die in den Deutsch-Heften behandelten Lektüren. Um welche Lektüren es sich im Einzelnen handelt, finden Sie in den Einleitungen der Deutsch-Hefte, die Sie daher stets lesen sollten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Genauere Angaben zu den zugelassenen Hilfsmitteln finden Sie im Online-Studienzentrum. TIPP: Hinweise zu Arbeitsmaterialien und Hilfsmitteln in der Abiturprüfung finden Sie im Online-Studienzentrum: Information Downloadbereich Lehrgangsbezogen - 24 -

8 So kontrollieren Sie Ihren Wissensstand Sie haben jederzeit während Ihres Studiums die Möglichkeit zu überprüfen, ob der Lernstoff sitzt. Unseren Aufgaben zur Selbstüberprüfung dienen der eigenen Kontrolle Ihres Wissensstands. Außerdem gibt es zu jedem Studienheft Einsendeaufgaben, die von Ihren Fernlehrern kontrolliert werden. Aufgaben zur Selbstüberprüfung In jedem Studienheft finden Sie zu den verschiedenen Themen Aufgaben zur Selbstüberprüfung. Die Lösungen zu diesen Aufgaben (Musterlösungen) stehen am Ende des Heftes. Wirklich kontrollieren können Sie Ihren Kenntnisstand nur, wenn Sie die Aufgaben ohne Nachschlagen lösen. Lösen Sie diese Aufgaben möglichst schriftlich, weil Sie auf diese Weise Ihren Lernerfolg besser überprüfen können und sich von Anfang an darin üben, Antworten zu formulieren. TIPP: Gehen Sie an eine Aufgabenlösung erst heran, wenn Sie die Frage genau gelesen haben, und versuchen Sie, die Antwort mit Ihren eigenen Worten zu formulieren. Erst dann sollten Sie Ihre Lösung mit der Musterlösung vergleichen. Haben Sie keine Angst vor Fehlern! Fehler sind nichts Schlechtes, sondern einfach Schwachstellen in Ihrem Wissen und Können, die Ihnen und Ihren Fernlehrern zeigen, woran Sie arbeiten müssen. Einsendeaufgaben Am Ende jedes Studienheftes finden Sie Einsendeaufgaben, die Sie lösen und an uns senden. Ihre Aufgabenlösungen geben wir an Ihre Fernlehrer weiter. Es sind erfahrene Lehrer, die meist aktiv im Schuldienst stehen und deshalb die Anforderungen in den einzelnen Stufen aus der Praxis kennen. Ihre Fernlehrer korrigieren Ihre Arbeiten sorgfältig und geben Ihnen wertvolle Hinweise und Anleitungen. Bitte senden Sie die Lösungen zu mehreren Einsendeaufgaben aus Studienheften desselben Faches nicht zusammen ein! Da die Studienhefte eines Faches aufeinander aufbauen, wird jeweils das Wissen des davorliegenden Hefts vorausgesetzt. Schicken Sie daher Einsendeaufgaben stets sofort ein, wenn Sie sie fertiggestellt haben, damit Sie eine unmittelbare Rückmeldung über Ihren Lernstand erhalten und gegebenenfalls Lücken schließen können, bevor Sie sich an das Folgeheft des gleichen Faches setzen. Wenn Sie Aufgaben sammeln, schleppen Sie unter Umständen dieselben Fehler durch alle Arbeiten. Dasselbe gilt natürlich auch für die Einsendeaufgaben zum Audiosprachkurs. - 25 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) Alle Einsendeaufgaben werden grundsätzlich mit den Zensuren 1 bis 6 benotet. Wenn eine Aufgabenlösung jedoch beim ersten Mal gar nicht geglückt ist, geben wir Ihnen in den ersten beiden Studienvierteljahren Gelegenheit, den betreffenden Lernstoff zu wiederholen und eine erneute Lösung einzusenden. Sie bekommen in diesem Fall die Arbeit ohne Zensur ( o. Z. ) zurück. Ihr Fernlehrer gibt Ihnen ausführliche Hilfen, und Sie erhalten dann für die Zweitlösung eine Gesamtnote. Einsendeaufgaben sollen wie eine Klausur in der Schule Ihre eigenständige Leistung sein. Beachten Sie insbesondere die Zitierregeln, die Sie im Online-Studienzentrum nachlesen können. Bitte haben Sie gerade zu Anfang keine Angst vor schlechten Noten! Ihre im Lehrgang erzielten Noten sind für Sie als persönliche Rückmeldung gedacht, wie gut Sie den Lernstoff verstanden haben. Erstellen Sie daher die Einsendeaufgaben unbedingt völlig eigenständig und nutzen Sie keine Hilfsmittel, damit die Rückmeldung realistisch ist. Die Noten im Lehrgang werden nicht auf Ihre spätere Abiturprüfung angerechnet. Zeugnisse Bei Bedarf können Sie ein Zwischenzeugnis anfordern, wenn sämtliche Noten für ein Studienhalbjahr (= 2 Vierteljahre) vorliegen. Die Noten dieses Zeugnisses geben den Durchschnitt Ihrer bis zu diesem Zeitpunkt mit Einsendeaufgaben erzielten Noten wieder. In allen Zeugnissen wird die Benotung nach Einzelfächern vorgenommen. Das Abschlusszeugnis am Ende Ihres Lehrgangs und nach Ihren Probeklausuren dient bei der Anmeldung zur staatlichen Prüfung als der notwendige Nachweis einer erfolgreichen Vorbereitung. Sie können an der Abiturprüfung in Hamburg nur teilnehmen, wenn alle Einsendeaufgaben korrigiert vorliegen. - 26 -

9 Die Seminare Alles, was Sie für die staatliche Abiturprüfung lernen müssen, erarbeiten Sie mithilfe Ihres Lernmaterials und im Austausch mit Ihren Fernlehrern. Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen verschiedene freiwillige Seminare an: Webinare zu Lernmethoden verschiedene zweitägige Fachseminare zur Vertiefung und Festigung des Lernstoffs ausgewählter Fächer je ein Seminar zur Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen Wichtiger Tipp Wir empfehlen Ihnen, zumindest die beiden Prüfungsvorbereitungsseminare am Ende Ihres Lehrgangs zu besuchen. Beide finden wie auch die Abiturprüfungen in den gut ausgestatteten Räumen unserer Fernschule statt. In diesen Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich gezielt auf Ihre Prüfungen vorzubereiten. Sie erhalten wertvolle Tipps, lernen andere Studierende kennen und können eventuelle Prüfungsängste abbauen. Da dies besonders wichtig für die mündlichen Prüfungen ist, bieten wir Ihnen die Vorbereitung dazu kostenfrei an. Das gilt auch für die obligatorischen Probeklausuren. Termine und Hinweise Aktuelle Termine und Einzelheiten sowie die derzeit gültigen Teilnahmegebühren zu den Seminaren entnehmen Sie bitte den Informationen im Online-Studienzentrum. Lesen Sie hier bitte die Erläuterungen zu den Seminaren sorgfältig durch, und achten Sie darauf, welchen Lernstoff Sie abgeschlossen haben müssen, um möglichst großen Nutzen aus dem Seminarbesuch zu ziehen. Für organisatorische Belange rund um die Seminare steht Ihnen unsere Seminarabteilung zur Verfügung. - 27 -

Lehrgangskonzeption Abitur 2. Einstieg (für Realschulabsolventen mit Wiederholung) 10 Das Abitur: Sie sind am Ziel! Nachdem Sie Ihren Lehrgang erfolgreich durchgearbeitet und alle Einsendeaufgaben zur Korrektur geschickt haben, beginnt Ihre Prüfungsphase. Prüfungsvorbereitungsseminar und Probeklausuren Vor den staatlichen Abitur-Prüfungen stehen unsere Probeklausuren, die Sie, wie in der staatlichen Prüfung, in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einem Wahlfach ablegen. Die Aufgabenstellungen entsprechen genau den Bedingungen, die Sie bei den staatlichen Prüfungen erwarten. Auch die Räume werden dieselben sein. Somit haben Sie die optimale Möglichkeit, Ihre Kenntnisse unter Abiturbedingungen zu überprüfen. Vor den Probeklausuren findet das Prüfungsvorbereitungsseminar statt, das Sie auf die schriftlichen Prüfungen in Ihrer Fächerkombination vorbereitet. Die Teilnahme ist freiwillig, kann aber nur in Kombination mit den nachfolgenden Probeklausuren gebucht werden. Da es in diesem Seminar ausschließlich um Abituraufgaben und Prüfungssituationen geht und kein Wissen mehr vermittelt wird, nehmen ausschließlich Studierende teil, die sich auf der letzten Etappe des Lehrgangs befinden und sich konkret auf die Abiturprüfungen vorbereiten. Alle Studierenden, die am Prüfungsvorbereitungsseminar teilnehmen möchten und die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen (Arbeit im letzten Abschnitt des Lehrgangs, angemessene Vorbereitung), erhalten für das Seminar eine Zusage. Das Seminar wird meist von Hamburger Lehrern geleitet, die die Anforderungen sehr genau kennen. Sie korrigieren auch die anschließenden Probeklausuren. Wichtig: Die erfolgreiche Teilnahme an den Probeklausuren ist Pflicht, denn die bestandenen Klausuren gelten zusammen mit dem Beleg über Ihren abgeschlossenen Lehrgang als Nachweis einer erfolgreichen Vorbereitung, wie ihn die Schulbehörde fordert. Bei Nichtbestehen haben Sie die Möglichkeit, die Probeklausuren zu wiederholen. Machen Sie Ihr Abitur in Hamburg! Unser Institut hat seinen Sitz in Hamburg, der Kontakt zu den Prüfungskommissionen lässt sich deshalb besonders nah gestalten. Dies bringt Vorteile für Sie, denn wir können Sie auf die von den Kommissionen für die Prüfung festgelegten Schwerpunkte aller Fächer gezielt vorbereiten. Unser Lernmaterial bereitet Sie speziell auf die Hamburger Prüfungsanforderungen vor. Hinzu kommt, dass das Hamburger System mit staatlichen Prüfungskommissionen überschaubarer und zuverlässiger ist als die Verfahren in fast allen anderen Bundesländern und die prüfenden Lehrer mit dem Externenabitur bestens vertraut sind. Ihre Prüfungen finden in den schönen Räumen unseres Hauses statt. Wir können Sie also bei einer Prüfung in Hamburg sehr umfassend beraten und unmittelbar unterstützen und begleiten. - 28 -

Speziell für Sie: Abiturprüfungen für Sie in Hamburg zweimal pro Jahr In Hamburg besteht für Sie als Fernschüler/in zweimal im Jahr die Möglichkeit, die Abitur-Prüfungen abzulegen. Genaue Informationen erhalten Sie, wenn es für Sie soweit ist. Hier ein paar erste Hinweise: Die Prüfungen werden im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres angeboten. Die Klausuren des schriftlichen Prüfungsteils werden an vier Tagen geschrieben. Die mündlichen Prüfungen finden etwa drei Monate nach den schriftlichen statt. Prüfung in einem anderen Bundesland Sollten Sie dennoch eine Prüfung in Ihrem Bundesland anstreben, erkundigen Sie sich bitte sehr frühzeitig bei den Behörden Ihres Bundeslandes, da Regelungen und auch Inhalte von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden sein können. TIPP: Weitere Informationen zur Abitur-Prüfung (genaue Termine, Ablauf usw.) erhalten Sie im Laufe Ihres Lehrgangs. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Studienbetreuer oder nutzen Sie das Online-Studienzentrum. - 29 -

Formularvordrucke Sie möchten uns etwas per Fax oder Post mitteilen? Die nachfolgenden Formularvordrucke erleichtern Ihnen die Arbeit. Kreuzen Sie einfach an, was Ihnen fehlt oder was Sie zusätzlich erhalten möchten. Auch Änderungsmitteilungen zu Ihren persönlichen Daten können Sie uns über das Formular mitteilen. Noch einfacher geht es über unser Online Studienzentrum! Einfach unter www.onlinestudienzentrum.de einloggen und Ihre Wünsche und Fragen direkt an den persönlichen Studienbetreuer stellen. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Link unter dem Foto Ihres Studienbetreuers. - 30 -

Organisatorische Mitteilungen Bitte vollständig ausfüllen Vor- und Nachname: Vertragsnummer: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Bescheinigungen Mir liegen die Zensuren eines vollen Studienhalbjahres vor, daher möchte ich gern ein Zwischenzeugnis erhalten (nur für Lehrgänge mit einer Studiendauer von neun und mehr Monaten). Ich benötige eine Teilnahmebescheinigung...... mit Lehrgangsbezeichnung, Studiendauer und Gebühren meines Lehrgangs.... zur Vorlage bei der Kindergeldkasse.... zur Vorlage beim Finanzamt inklusive aller im Jahr 20 gezahlten Studiengebühren. Änderung persönlicher Daten Ich bin umgezogen, meine neue Adresse lautet jetzt: Straße, Hausnr. PLZ, Ort Tel.-Nr. (Festnetz) Tel.-Nr. (Mobil) Studienorganisation Bitte schicken Sie mir die nächste Sendung meines Studienmaterials vorzeitig. Ich verzichte damit auf das mir für den betreffenden Zeitraum zustehende Kündigungsrecht. Ort, Datum û Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat Meine Bankverbindung hat sich geändert: Bitte buchen Sie ab sofort meine Studiengebühren von folgendem Konto ab Vor- und Nachname (Kontoinhaber) Straße, Hausnr. (Kontoinhaber) PLZ, Ort (Kontoinhaber) BIC IBAN Falls Kontoinhaber und Vertragsnehmer abweichend: Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Vereinbarung des Vertrages mit Vor- und Nachname (Lehrgangsteilnehmer) Institut für Lernsysteme GmbH, Doberaner Weg 18 22, 22143 Hamburg; Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ILS00000329021. Mandatsreferenz wird, falls erforderlich, separat mitgeteilt. Ich ermächtige die Institut für Lernsysteme GmbH, Deutschland, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich hiermit mein Kreditinstitut an, die von der Institut für Lernsysteme GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum û Unterschrift (Kontoinhaber)