Milchkaffee Zutaten Milchersatz aus Renamil, Renergy oder Renapro 1 TL reines lösliches Kaffeepulver. Heiße Schokolade Zutaten



Ähnliche Dokumente
Rezeptideen. Renamil Renergy Renapro. Einfach, schnell und lecker. Blitzrezepte mit:

NutriniDrink Multi Fibre

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

NutriniDrink Multi Fibre Neutral Leckere Rezepte

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

Rezept des Monats Februar 2018

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Vegetarisch genießen Rezepte

Rezept des Monats September 2017

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Neutral. zu neuer Kraft und Energie. Herzhafte Rezepte mit der Sorte Neutral - schnell & einfach zubereitet.

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

ALLES, WAS DU BRAUCHST! schnell und einfach

Rezept des Monats Oktober 2017

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Osterüberraschung)

1. Rum-Kandis mit Ingwer und Orange Für ca. drei Gläser à 250 g

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Rezept des Monats Mai 2017

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Für die schnelle Küche

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Brusschetta alla Kari

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Spargel Erdbeer - Salat

Das Rezeptheft. Ein Service von. Rezepte von Herzen mit Angaben zu Tageshöchstmengen und Ernährungstipps für Patienten mit Nierenerkrankungen

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet.

Bilanziert für Dialysepatienten

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional

Rezept des Monats März 2018

leichte Rezepte für Deine Fitness

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

Inhaltsverzeichnis. Brokkoli-Lauch-Quiche 3 Spinat-Kasserolle 4 Sommerliches Ofengemüse 5 Erdbeer-Käsekuchen 6 Tarte au Chocolaté 7

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Was kochen Sie heute im September? 3. Woche

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Genau was Erdbeeren wollen. Man nehme:

Dazu passt: Kartoffeln, roher Schinken oder Kalbsschnitzel, Kartoffeln, Rührei oder in Viertel geschnittene hartgekochte Eier.

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

Kochen nach den 5 Elementen

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 17. September 2016

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Exklusiver Gratis-Download zu Knorr - Das Kochbuch Ein Tag für Knorr Fix

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

4 Personen. Brokkolicremesuppe

Kochstudio

Köstliche Rezeptideen

Low Carb Rezepte - Dessert

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Alltagstaugliche Familienrezepte natürlich mit Mineralwasser

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Kochstudio

Testet euer Können beim Kochduell!

Kürbistorte. Für den Boden: 100 g Zucker

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 20. Dezember 2014

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Kochstudio

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

FELDSALAT MIT GRANATAPFELVINAIGRETTE UND ENTENBRUST

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Mit Geschmack zu Kräften kommen

Anwendungs-Tipps für RESOURCE Pulver

Das Rezeptheft FRUH STUCK. Rezepte mit Tagesbedarfsangaben und Ernährungstipps für Patienten mit Nierenerkrankungen

REZEPT VON KARIN Sendung vom

ERNÄHRUNGSPLAN. Gschmackig und Gesund für Kinder Zeitraum: 1 Tag/e Durchschnittlich pro Tag: kcal 52 g Eiweiß 46 g Fett 192 g Kohlenhydrate

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Renato Manzi Rezept. Semmelknödel mit Pilzrahmsauce. Für 4 Personen

Kathrin Ertl. Beerenstark! Süßes aus heimischen Beeren. Jan Thorbecke Verlag

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Herzhafte Rezepte mit der Sorte Neutral - schnell & einfach zubereitet.

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Kochstudio

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Kartoffel-Kürbis Muffins. Kürbis Cookies-schwarz weiße Cookies mit Kürbis- Püree

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Schule ist coolinarisch

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Transkript:

Getränke Milchersatz Renamil, Renergy oder Renapro können als Milchersatz in Speisen und Getränken verwendet werden. Alle Produkte sind kochund backstabil und können somit einfach unter z. B. Soßen, Pudding, Quark gerührt werden. 100 g Renamil oder Renergy und 150 ml Wasser oder 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 g Sahne (30 % Fett) Alle in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. mit Renamil 479 4,6 g 11 mg 5 mg mit Renergy 457 20,0 g 14 mg 13 mg mit Renapro 227 19,1 g 39 mg 58 mg Für eine cremigere Variante können Sie einen Teil des Wassers durch Sahne (30 % Fett) ersetzen. Milchkaffee Milchersatz aus Renamil, Renergy oder Renapro 1 TL reines lösliches Kaffeepulver Milchersatz mit warmen (nicht kochendem) Wasser zubereiten (siehe Milchersatz) und mit dem Kaffeepulver vermischen. mit Renamil 479 4,6 g 11 mg 6 mg mit Renergy 457 20,0 g 14 mg 14 mg mit Renapro 227 19,1 g 39 mg 59 mg Statt Kaffeepulver können Sie auch eine Tasse Espresso verwenden. Heiße Schokolade Milchersatz aus Renamil, Renergy oder Renapro 1 TL Kakao (100 % Kakao) (Achtung: Milch-Mix-Getränk-Pulver ist phosphatreich!) Milchersatz mit warmen (nicht kochendem) Wasser zubereiten (siehe Milchersatz) und mit dem Kakao vermischen. mit Renamil 482 4,6 g 13 mg 6 mg mit Renergy 460 20,0 g 16 mg 14 mg mit Renapro 230 19,1 g 41 mg 59 mg Frucht-Mixgetränk 100 g Renamil oder 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder 20 g Renapro und 100 ml Wasser 100 g Dosenobst (z. B. Ananas, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Pfirsiche) Renamil, Renergy oder Renapro und Wasser in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Das gut abgetropfte Dosenobst mit einem Pürierstab zerkleinern und unterrühren. Getränk gekühlt servieren. pro Rezept* kcal Eiweiß Phosphat Kalium mit Renamil 548 5,0 g 24 mg 108 mg mit Renergy 526 20,4 g 27 mg 116 mg mit Renapro 146 18,4 g 21 mg 111 mg *mit Pfirsich Für eine cremigere Variante können Sie einen Teil des Wassers durch Sahne (30 % Fett) ersetzen.

Warme Speisen und Soßen Helle Basis-Soße 25 g Renamil oder 25 g Renergy oder 10 g Renapro 80 ml Wasser 20 g Sahne Renamil, Renergy oder Renapro mit warmen (nicht kochendem) Wasser in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Sahne hinzu geben und kurz erhitzen nicht kochen (!). mit Renamil 181 1,6 g 16 mg 21 mg mit Renergy 175 5,4 g 17 mg 23 mg mit Renapro 98 9,4 g 17 mg 24 mg Alternativ können Sie 80 ml Wasser und 20 g Sahne durch 70 ml Wasser und 30 g Creme fraiche (30 % Fett) oder 30 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) ersetzen. Nudel-Lauch-Schinken-Auflauf 25 g Renamil oder 25 g Renergy oder 10 g Renapro 100 ml Wasser 40 g Creme fraiche (30 % Fett) 70 g Nudeln 70 g Lauch 20 g gekochter Schinken 10 g Butter oder Margarine Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack Renamil, Renergy oder Renapro, Wasser und Creme fraiche in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten. Nudeln, Lauchringe und den in Würfel geschnittenen Schinken in die Auflaufform geben. Das Creme-fraiche-Gewürz-Gemisch darüber verteilen und die restliche Butter in Flöckchen darauf geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C ca. 30 Minuten goldgelb backen. mit Renamil 647 15,5 g 207 mg 291 mg mit Renergy 642 19,4 g 209 mg 293 mg mit Renapro 564 22,4 g 209 mg 276 mg Statt Creme-fraiche können Sie auch Frischkäse (Doppelrahmstufe) verwenden. Curry-Reis mit Geflügel Tipp Das Buch Richtig Essen und Trinken als Dialysepatient gibt eine gute Übersicht, welche Gewürze sich für welche Lebensmittel eignen. Patienten die Renamil, Renergy oder Renapro verwenden erhalten das Buch gratis. Einfach bei RenaCare Nephro- Med anfordern. mit Renamil 520 11,0 g 130 mg 262 mg mit Renergy 514 14,8 g 133 mg 261 mg mit Renapro 437 18,8 g 131 mg 262 mg 25 g Renamil oder 25 g Renergy oder 10 g Renapro 80 ml Wasser 20 g Sahne (30 % Fett) 60 g Reis 10 g Butter oder Margarine 10 g feingeschnittene Zwiebeln 30 g Hühnerfleisch 30 g Spargel, Dose (Flüssigkeit abgießen gut abtropfen) 30 g Champignons, Dose (Flüssigkeit abgießen gut abtropfen) 30 g Ananas, Dose (Flüssigkeit abgießen gut abtropfen) Currypulver und Zitronensaft nach Geschmack Reis in viel Wasser nach Anleitung kochen. Zwiebeln in der Butter farblos anschwitzen, Hühnerfleisch hinzugeben und anbraten. Spargel, Champignons, Ananas in Stücke schneiden, hinzugeben und alles erhitzen. Renamil oder Renergy oder Renapro plus Wasser, Sahne und Currypulver in den RenaCare -Schüttelbecher geben, kräftig schütteln und ebenfalls hinzugeben. Alles erhitzen nicht kochen (!). Mit Zitronensaft abschmecken und nach Geschmack würzen.

Desserts Ei-Ersatz 1 Beutel Renapro hat die Binde-Eigenschaft von ca. 2 Eiern (Größe M) und kann daher in alle Koch- und Backspeisen integriert werden. Ersetzen Sie bei Ihren Lieblingsrezepten die Eier einfach durch Renapro und sparen Sie so Phosphat ein (Eigelb ist sehr phosphatreich). Renapro wird gerne zum Binden von Soßen, Suppen und Aufläufen verwendet oder bei der von Hackfleisch-, Mehl-, Kartoffel-, Brei- und Eiergerichten, sowie bei Backwaren (Brot, Kuchen, Waffeln, Pfannkuchen) in den Teig eingearbeitet. Quarkspeise 50 g Renamil oder 50 g Renergy oder 20 g Renapro 80 g Quark (40 % Fett) 25 ml Wasser 1 Spritzer Zitronensaft (nach belieben) Alle in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. mit Renamil 368 11,2 g 155 mg 68 mg mit Renergy 357 18,9 g 157 mg 72 mg mit Renapro 202 26,9 g 158 mg 74 mg Statt Quark können Sie auch aufgeschlagene Sahne (30% Fett) verwenden. Einen Fruchtquark erhalten Sie, indem Sie püriertes Dosenobst (gut abgetropft) unter den Quark heben. In diesem Fall kann auf den Zusatz von 25 ml Wasser verzichtet werden. Sahne-Eiscreme (2 Portionen) 25 g Renamil oder 25 g Renergy und 20 g Renapro 100 g Sahne (30 % Fett) 50 ml Wasser 50 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Alle in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Danach 3 Stunden gefrieren lassen (im Eisfach oder in der Tiefkühltruhe). mit Renamil 657 3,4 g 66 mg 102 mg mit Renergy 651 7,2 g 67 mg 104 mg mit Renapro 611 20,2 g 71 mg 109 mg Garnieren Sie das Dessert mit Obst aus der Dose (gut abgetropft) oder geben Sie Fruchtsirup darüber (ist besonders kaliumarm). Um ein Frucht-Eis zu erhalten, ersetzen Sie das Wasser durch püriertes Dosenobst (gut abgetropft). Vanille-Pudding 50 g Renamil oder 50 g Renergy 100 ml Wasser 8 g Vanille-Puddingpulver Alle in den RenaCare -Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Danach auf dem Herd kurz aufkochen lassen und anschließend kühl stellen. mit Renamil 248 2,5 g 5 mg 2 mg mit Renergy 237 10,2 g 7 mg 6 mg Für einen süßeren Geschmack können Sie zusätzlich ein Päckchen Vanille-Zucker hinzugeben.

Wegweiser für eine dialysegerechte Ernährung Calciumzufuhr Max. 2000 mg pro Tag Häufig haben Dialysepatienten eine verminderte Calciumaufnahme, da Calcium fast immer in den Nahrungsmitteln vorkommt, die auch viel Phosphat enthalten. Auch eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels begünstigt die Entstehung eines Calciummangels, der auf Dauer zu Störungen des Knochenstoffwechsels führt. Eiweißzufuhr 1,1-1,2 g pro kg Körpergewicht pro Tag (CAPD: 1,2-1,3 g pro kg Körpergewicht pro Tag) Während der Dialyse werden auch die Bausteine des Eiweißes (Aminosäuren) entfernt. Bei der CAPD noch mehr als bei der Hämodialyse, da rund um die Uhr dialysiert wird. Aus diesem Grund muss die Eiweißzufuhr erhöht werden, um einem Katabolismus entgegen zu wirken. Ein Gesunder isst in der Regel 0,8-0,85 g Eiweiß pro kg Körpergewicht pro Tag. Ein 70 kg Patient muss also 17,5-21 g Eiweiß pro Tag zusätzlich aufnehmen. Dies entspricht einem Beutel Renapro oder Renergy. Energiezufuhr 30-40 kcal pro kg Körpergewicht pro Tag (CAPD: abzüglich der Kalorien, die als Glukose im Dialysat enthalten sind) Dialysebehandlungen bedeuten für den Körper Stress, so dass zur Bewältigung dieses Stresses mehr Energie benötigt wird. Zusätzlich werden bei der Dialyse auch Kohlenhydrate entfernt - folglich muss die Kohlenhydratzufuhr erhöht werden. Laut Studien nimmt der Dialysepatient in der Regel nur 20-25 kcal pro kg Körpergewicht pro Tag auf. Das Defizit bei einem 70 kg Patienten liegt also bei 350-700 kcal pro Tag und kann mit täglich einem Beutel Renergy oder Renamil ausgeglichen werden. Flüssigkeitszufuhr 500 ml-800 ml zuzüglich Resturin - menge des Tages Kaliumzufuhr Max. 2000 mg pro Tag Mit nachlassender Urinausscheidung sammelt sich im Körper Kalium an. Dies kann zu einer Kalium vergiftung (Hyperkaliämie) führen, was im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und dem plötzlichen Herztod führt. Hauptursache der Hyperkaliämie ist die zu hohe Aufnahme mit der Nahrung. Daneben steigt der Kaliumspiegel auch, wenn der Körper zu wenig Energie erhält, weil beim Abbau von Körpersubstanz Kalium ins Blut gelangt. Natriumzufuhr 1,6-2,4 g Natrium pro Tag 4,0-6,0 g Kochsalz pro Tag Natrium (Kochsalz) fördert das Durstgefühl, so dass es vermehrt zu Wassereinlagerungen (Ödeme) kommt. Ein erhöhter Wasserbestand infolge unzureichender Ausscheidung und/oder vermehrter Zufuhr führt zudem zu erhöhtem Blutdruck. Phosphatzufuhr Max. 1000 mg pro Tag Mit nachlassender Nierenfunktion kommt es zu einer Hyperphosphatämie, die langfristig zu Knochenveränderungen (Osteopathie) und einer Überfunktion der Nebenschilddrüse führt. Die Phosphatzufuhr gilt es daher unbedingt zu minimieren, indem phosphatreiche Lebensmittel gemieden werden. Dialysegerechte Ernährung

Produkt-Steckbriefe Ernährung Renamil Für präterminale oder trans- plantierte Patienten mit einem erhöhten Energiebedarf Renergy Für Dialysepatienten mit einem erhöhten Eiweiß- und Energiebedarf Renapro Für Dialysepatienten mit einem erhöhten Eiweißbedarf Inhalt: 10 Beutel á 100 g Pulver PZN: 002215 4 Inhalt: 10 Beutel á 100 g Pulver PZN: 885909 3 Inhalt: 30 Beutel á 20 g Pulver PZN: 872847 4 Energiereich (477 kcal/100 g) Eiweißarm Phosphatarm Kaliumarm Eiweißreich (20 g/100 g) Energiereich (454 kcal/100 g) Hohe biologische Wertigkeit Phosphatarm Kaliumarm Eiweißreich (90 g/100 g) Hohe biologische Wertigkeit Phosphatarm Kaliumarm Verordnungsfähig zu Lasten der GKV nach SGB V 31 Abs. 5 i. V. m. Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Kap. I 18 ff. ( 23 in Verbindung mit 19 Abs. 3 und Abs. 4 und 21 der AM-RL) Verordnungsfähig zu Lasten der GKV nach SGB V 31 Abs. 5 i. V. m. Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Kap. I 18 ff. ( 23 in Verbindung mit 19 Abs. 3 und Abs. 4 und 21 der AM-RL) Verordnungsfähig zu Lasten der GKV nach SGB V 31 Abs. 5 i. V. m. Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Kap. I 18 ff. ( 23 in Verbindung mit 20 und 21 der AM-RL) Shaker Kostenlos erhältlich bei RenaCare Buch Richtig Essen und Trinken als Dialysepatient Für Verwender der Ernährungsprodukte kostenlos erhältlich bei RenaCare Kontakt und weitere Informationen: RenaCare NephroMed GmbH Werrastr. 1a 35625 Hüttenberg Tel.: 0 64 03 921 60 Fax: 0 64 03 921 63 mail@renacare.com www.renacare.com

Rezeptideen Einfach, schnell und lecker Blitzrezepte mit: Renamil Renergy Renapro