München goes LiMux Lernen selbst gestalten in einer interaktiven Lernwelt



Ähnliche Dokumente
Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

IT-Weiterbildung an der Technischen Universität Dortmund

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich

POLIZEI-ONLINE / MEPA-ONLINE

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Kurzeinweisung. Datanorm

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom bis Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Abschlussbericht (Kurzversion)

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2016/17

TOP. Maßgeschneiderte Weiterbildung durch Training-On-the-Project. In Kooperation mit

LASTENHEFT. Copyright Michael Rattun 1

RIS Recherche. für Microsoft Office. (am Beispiel für Word 2007/2010)

Was hat sich durch die Teilnahme an QuiK verändert?

Kompetenzfeststellung in Betrieben Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen

Zurück in die Zukunft

Auswertung der Lehrplanumfrage Fach Englisch

von Zeitarbeitern. Ziel des Instrumentes ist die Erfassung, Bewertung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung BeKo-Verfahren

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Vitalitäts*management

ONLINE-SCHULUNGEN FÜR MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

Checkliste für Angebotsanfrage

Lebensqualität in deutschen Städten

ANGESTELLTE VERDIENEN AB SECHS JAHRE BERUFSERFAHRUNG BESSER

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt. Joachim Scheuer MCT, MOS, MCP, Ctt+, Microsoft Partner [1] Office 365 bei Microsoft.

Betriebliche Kinderbetreuung

Online-Umfrage zu Studiengebühren Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ekurse Webinare Online-Sprechstunden

Ausbildungs- & Studienplatz. am Nicolaus-Kistner-Gymnasium

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1

1. Anforderungen an Führungskräfte heute. 2. Modell der Emotionalen Intelligenz

Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Engagement bewegt! Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung

Kursdemo zum Kurs Wissenschaftliches juristisches Arbeiten. Prof. Dr. Inge Scherer

Kundenkommunikation Teambuilding Mitarbeitermotivation

MITARBEITERGESPRÄCHS (MAG) 2013

Salutogenese. Oder: Wie bleibe ich gesund? Andrea Strodtmann Supervision -Moderation -Beratung -Fortbildung

Persönliche Assistenz Konzept 2016

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Silberperle Ihre Gesellschafterin Die Perle im Alltag

Entwicklung von Methoden zur Evaluierung von Kommunikationsprogrammen

CityNext - Gemeinsam für die Stadt von morgen. Dr. Marianne Janik Senior Director Public Sector Microsoft Deutschland

E-Learning in Unternehmen - Formen und Verbreitung im Überblick

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive

Unternehmenskooperationen

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Einsatzmöglichkeiten an NMS/HS

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstvereinbarung über eine familienbewusste Personalpolitik für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Bayern (KDA)

Aktuelles zum SERVICEMANAGER 3.2 und Integration von Social Media. Dirk Günther, Product Manager ECM R&D

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Neues elektronisches Personenstandswesen

Stefanie Purann & Saskia Jodlowski

On-premise owncloud für die Mitarbeiter der Deutschen Bahn - mit "DB Box" flexibel und sicher Dateien austauschen -

Anwendungsbeispiel NKF: Neues kommunales Finanzmanagement

Vereinbarung nach 93 HmbPersVG. Zur Einführung und Nutzung von E-Learning in der hamburgischen Verwaitung. zwischen

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung!

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken

WHERE CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY CREATECH SERVICE. Der Service für Ihr Labor

Candidate User Interface SAP E Recruiting als Employer Branding Instrument

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Die Prozessschritte zur idealen Mitarbeiterbindung

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt

Ergebnisse der Benutzerbefragung 2011

Redwood Education Germany

Entscheider-Event 2016

Berufliche Neuorientierung

Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement

Geplant war alles ganz anders

Nichtrauchen in der Jugendhilfe - Fragebogen zur Bestandsaufnahme

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Fairtrade Gemeng Jahresbericht 2015

Mensch-Maschine-Schnittstelle am Beispiel Medizintechnik

Mira Musterfrau. Mein/e Vorgesetzte/r sagt mir offen, was ihr/ihm wichtig ist und worauf sie/er Wert legt.

Lehrgang Endanwender Digitalfunk

Mit einer ganzheitlichen und integrierten Strategie gut gerüstet in die Zukunft

Einleitung. Funktionsübersicht: Vorteile:

Warum Semantik?- Semantische Technologien in praxisnahen Lern- und Wissenssystemen

Hinweise für die Nutzung der Lernplattform ILIAS - Leitfaden für AnwenderInnen. Browser: Firefox

ALGEBRA Quadratische Gleichungen

Musterauswertung Online-Potenzialanalyse für Schüler und Azubis

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

Transkript:

München goes LiMux Lernen selbst gestalten in einer interaktiven Lernwelt Ausgangssituation Umstellung von ca. 14.000 PC-Arbeitsplätzen von Microsoft Programmen auf Open Source Software Vermittlung von migrationsrelevantem Anwenderwissen an bis zu 18.000 Dienstkräfte Große Unterschiede bei den IT-Kenntnissen der städtischen Dienstkräfte Unterschiedliche inhaltliche Anforderungen der Dienststellen an den künftigen Kenntnisstand ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1

Ziele des Schulungskonzepts Kompakte Vermittlung des erforderlichen IT-Wissens Angleichung der IT-Kenntnisstände bei den Dienstkräften auf ein einheitliches Mindestniveau Möglichkeit für die Dienstkräfte, ihren individuellen Lernbedarf und Lernweg selbst zu bestimmen Flexibilität gegenüber den unterschiedlichen Arbeitssituationen und Lernpräferenzen Unterstützung des dienststellenübergreifenden Wissensaustausches Das Schulungskonzept Informationsveranstaltung Vorstellung des Schulungskonzepts und -angebots Orientierungsphase zur Bestimmung des individuellen Schulungsbedarfs (Beratung durch Schulungsmanager, Selbsteinschätzung in der LiMux-Lernwelt) Präsenzseminar eintägig (Vorstellung der wichtigsten Programmunterschiede und Erklärung der LiMux-Lernwelt) Zusätzliches Schulungsangebot: halbtägige Zusatzmodule, z.b. Serienbriefe, Formeln u. Funktionen zweitägige ausführliche Schulungen Nachbetreuungsangebot: LiMux-Lernwelt Fachforum FAQ-Wiki Anwenderbetreuer vor Ort 2

Die LiMux-Lernwelt im Schulungskonzept Abbildung der IT-Kenntnisse, die an einem städtischen PC-Arbeitsplatz erforderlich sind Ergänzung zu den Präsenzseminaren, kein Ersatz Entlastung der lokalen EDV-Ansprechpartner von einfachen Anwenderproblemen Reduzierung der Einarbeitungszeit in die neuen Programme Strategische Weiterentwicklung der städtischen Lernkultur hin zum selbstgesteuerten und kooperativen Lernen Einblicke in die LiMux-Lernwelt 3

Die LiMux-Lernwelt Nutzerstatistik Start Anfang 10/06 Gesamtzahl registrierte Nutzer: 5841 Neue Nutzer seit 05/08: 1163 davon nutzen 928 die Lernwelt mehr als einmal (Schnitt 14,3) Durchschnittliche Lerndauer pro Nutzer: 25 Minuten Anzahl Aufrufe der Suchfunktion: 9470 Die LiMux-Lernwelt - Evaluationsergebnisse Die mediale und inhaltliche Qualität wird überwiegend positiv bewertet Häufigster Grund der Nutzung ist die gezielte Suche nach einer konkreten Problemlösung Hohe Arbeitsbelastung und zu geringe Freiräume sind die Hauptgründe für die Nichtnutzung der Lernwelt Kollegiale Hilfe und persönliche Unterstützung durch Fachpersonal am Arbeitsplatz bleiben bedeutend 4

Das Lernweltforum Elektronische Kommunikationsplattform zum Austausch von Problemstellungen, Fragen und Lösungen Gegliedert in acht Themenbereiche Jeder Themenbereich wird von städtischen Kolleginnen und Kollegen moderiert Aufruf über die LiMux-Lernwelt über 1500 registrierte Benutzer, ca. 500 Beiträge Das Lernweltforum - Screenshot 5

Das FAQ-Wiki Elektronische Sammlung von Lösungen für häufiger auftretende Probleme bei der Nutzung der neuen Programme Die Themen sind auf die Lernwelt und das Lernweltforum abgestimmt Aufruf über die LiMux-Lernwelt Interessierte Dienstkräfte können sich als Autoren freischalten lassen Zwischen 300 und 900 Aufrufe pro Artikel Das FAQ-Wiki - Screenshot 6

Nächste Schritte Verhandlungen mit dem städtischen Gesamtpersonalrat über die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von E- Learning Marketingmaßnahmen für E-Learning Erweiterung des E-Learning-Angebots um Nicht-IT- Themen wie Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Neue deutsche Rechtschreibung Kontaktdaten für weitere Informationen Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat IT-Fortbildung Leonhard Pfab Tel. 089/233 44 0 50 leonhard.pfab@muenchen.de Vielen Dank für Ihr Interesse! 7