9) Die Lehrperson kontrolliert, ob wir vollzählig sind.



Ähnliche Dokumente
Feueralarmplan. der Carlo-Mierendorff-Schule

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

Feueralarm in der Schule. Alarmplan Primarschule Birmensdorf

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013

Hurra, die Schule brennt Info für Lehrpersonen

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Max, Flocke und die Feuerwehr

Alarmplan der GS Jübek 1. Überarbeitung im April 2014

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Muster. Brandschutzordnung für. Schulen in Schleswig Holstein

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof

Was tun, wenns brennt

NOTFALL. Anweisungen für Notfälle. Personalamt Kanton Solothurn

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Alarmordnung Verhalten bei Feuer- und Amok-Alarm am Goldberg Gymnasium

BEHELF FÜR VERHALTENSANWEISUNGEN IN SCHULEN

Verhalten im Brandfall

Grundschule Lage. Konzept zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung

Roter Faden. Wo wirkt der rote Faden wie? Schulen Breitenbach. 1. Gewaltprävention

WILLKOMMEN IM CHEMPARK DORMAGEN Powered by

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

BRANDALARMPLAN. für. den ganzen Betrieb am Standort Schönbrunn

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei...

Sicherheitskonzept für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Buchholz in der Nordheide

Brandschutzordnung nach DIN Teil A / B / C der

Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking. Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule

Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013

UNTERWEISUNG. Ing. Greibel Gabriel

Prävention Brandschutz. Brandsicherheit in Einstellhallen. Wenns drauf ankommt.

27. Mai bis 3. Juni «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen. in den Sportanlagen Margelacker, Muttenz. Sportamt BL

Auszug aus dem Sicherheitskonzept

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

Verhalten im Alarmfall an Schulen

Teil B Anhang Gebäudekomplex 4116/4136

Unterricht individualisieren mit Moodle ein pragmatischer Ansatz

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Verhalten im Brandfall

Nichts kann existieren ohne Ordnung Nichts kann entstehen ohne Chaos. Albert Einstein. Hausordnung

BRANDSCHUTZORDNUNG. Teil C nach DIN 14096: BSZ Wirtschaft und Technik Bautzen Bautzen Schilleranlagen 1

Dienstbesprechung für Verkehrs- und Sicherheitslehrer. am in Miesbach

Institut für Physikalische Chemie Tammannstraße Göttingen Notfallplan

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Der Nachteilsausgleich. Herbstkonferenz Schuljahr 2014/ 2015

Erweiterung Brandschutzordnung der Stadt Ludwigshafen für das Landesjugendtreffen der DLRG Jugend Rheinland Pfalz vom

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Sicherheitsunterweisung der FIN

Grundschule a. d. Waldmeisterstr München Tel. (089) FAX (089) Sicherheitskonzept. Schulhaussicherheit

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Verhalten bei Brand Lehrerinformation

Verordnung über die Erteilung des Fachmittelschulausweises an kantonalen Fachmittelschulen

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Konzept. zur Sicherheit der Schüler/innen

GUV-I Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

Auflegen. Arbeitsblätter zur Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. Arbeitsblatt Nr.1. Was mußt du dem Feuerwehrmann sagen?

Brandschutzordnung. Brandverhütung:

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher.

Katechetisches Praktikum 2016

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation Erstauflage November 2011.

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung

Sicherheitskonzept und Gewaltprävention an der Overbergschule Vechta

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

1. Inhaltsverzeichnis

Krisenteam Gymnasium Waldstraße Hattingen. Telefonnummern

Modulbeschreibung. Geräusche. Schularten: Fächer:

Reglement Hausordnung Obermatt

Sicherheitsunterweisung

SCHULE HUNZENSCHWIL Schulhausordnung Auszug aus der Schulordnung der Schule Hunzenschwil Bestandteil der Schulordnung Kreisschule Lotten

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Rauchmelder ST-622-DE

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Schulordnung für Kinder

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Hausordnung Schule Hölstein

Sicherheitsinstruktionen 16. Dezember 2017

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Promotionsreglement für die Gymnasien des Kantons Zürich

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Transkript:

Feueralarm 1) Sind alle Kinder im Zimmer? 2) Türe und Fenster schliessen! 3) Einstehen in 2er-Kolonne! 4) Kinder zählen! 5) Warten auf Bescheid, den Raum zu verlassen. (Die Lehrperson schaut, ob wir das Zimmer verlassen können. Falls es Rauch im Gang hat, bleiben wir im Schulzimmer!) 6) Ruhig das Zimmer verlassen: Wir geben einander die Hand und gehen geschlossen durch den Fluchtweg ins Freie. (Eventuell folgen wir einer anderen Klasse) 7) Wir gehen zum Sammelplatz. 8) Wir bleiben zusammen. 9) Die Lehrperson kontrolliert, ob wir vollzählig sind. 10) Die Lehrperson macht bei der verantwortlichen Person auf dem Sammelplatz Meldung. Wir warten auf weitere Anweisungen. Während der ganzen Übung bewahren wir Ruhe!

Planung Evakuationen in den Schulhäusern Ziel: Zwei komplette Evakuationsübungen bis Ende Schuljahr 2011/2012 Aufbau: Vor Weihnachten 2011 Januar 2012 Zeitraum Januar / Februar 2012 Zeitraum März 2012 Seile für Evakuationen werden verteilt Evakuation wird innerhalb der Klasse thematisiert Jede Klasse übt für sich Evakuationen Wiederholtes Üben der Evakuation innerhalb der Klasse Angekündigte Evakuationsübung mit dem gesamten Schulhaus (Tag und genaue Uhrzeit wird kommuniziert) Angekündigte Evakuationsübung mit dem gesamten Schulhaus (Woche der Übung wird angekündigt) Die Leitung der Evakuationsübungen hat die Schulleitung. Die Daten der jeweiligen Evakuationsübungen werden auch den Eltern mitgeteilt. Ausblick: Im Schuljahr 2012 / 2013 sollen weiter Evakuationen geübt werden. In jedem Schuljahr sollen mindestens zweimal solche Übungen stattfinden, im Optimalfall jeweils im Herbst und im Frühsommer. Ziel Schuljahr 2012 / 2013: Evakuationsübung gemeinsam mit einer Übung der Feuerwehr Arlesheim Arlesheim, 8.12. 2011 / PF

Konzept bei einem Brandalarm an der Primarschule Arlesheim Zwei Klassen arbeiten bei einem Brandalarm zusammen. Dabei ist es sinnvoll, wenn es sich um die Hüteklassen handelt. Eine Lehrperson (LP1) führt die beiden Klassen aus dem Schulhaus, während die andere Lehrperson(LP2) zum Kasten der Brandmeldeanlage geht. Fach- und Förderlehrpersonen begeben sich mit ihren Schülerinnen und Schülern zum Sammelplatz. Der SIBE übergibt in jedem Fall seine Klasse einer anderen Lehrperson und geht zur Brandmeldeanlage. Vorgehen: 1. Alarm bricht aus. Ruhe bewahren! 2. Die Klassen sammeln sich noch im Klassenzimmer in Zweiergruppen, um das Schulhaus ruhig und geordnet zu verlassen. Wichtig: Schlüssel mitnehmen! 3. Die Lehrperson zählt die Kinder in der Klasse und verlässt das Klassenzimmer. 4. LP2 übergibt seine Klasse LP1 (Kinderzahl unbedingt mitteilen). 5. LP1 führt beide Klassen ruhig und geordnet auf den Sammelplatz. 6. LP2 geht zum Kasten der Brandmeldeanlage. 7. Sammelplatz: - LP1 meldet dem Sicherheitsbeauftragten die Klassen und die Kinderzahl. Brandmeldeanlage:- LP2 (die/der Erste von denen, die eintreffen) geht den Ablauf für Brandalarme durch. Er/Sie wird von den anderen eingetroffenen LP2 unterstützt. Der SIBE bestimmt eine Lehrperson, die als Meldeläufer arbeitet. Diese LP erhält vom SIBE die nötigen Unterlagen und Hilfsmittel aus dem Notfallkoffer. 9. Bei Feuer: - Alarm geht an die Feuerwehr. - Alle LP2 verlassen das Schulhaus, begeben sich zum Sammelplatz und melden sich beim Sicherheitsbeauftragten. - Es wird beim Sammelplatz auf das Eintreffen der Feuerwehr gewartet und deren Anweisungen befolgt.

Bei Fehlalarm: - LP2 (alle) begeben sich auf den Sammelplatz und melden den Fehlalarm. - Der Sicherheitsbeauftragte der Schule gibt für alle die Entwarnung bekannt. - Alle gehen klassenweise zurück in ihre Schulzimmer. Zusatz: Im Schulhaus G2 sowie in den Turnhallen Dom und Gerenmatte hat es keine Brandmeldeanlage. Wer sich in diesen Gebäuden befindet und bemerkt, dass es einen Alarm gab, sammelt ebenfalls seine Klasse, begibt sich, sofern dies möglich ist (Feuer, Rauch, ), zum Sammelplatz.

Pflichtenheft Sicherheitsbeauftragter Primarschule Arlesheim (SIBE) Jedes Schulhaus (Domplatzschulhaus, Gerenmatte 1 und Gerenmatte 2) hat einen eigenen Sicherheitsbeauftragten. Die Sicherheitsbeauftragten kommen aus dem Kollegium und ihre Arbeit ist bei den Strukturaufgaben mit 6 Stunden berücksichtigt. Sollte es zu einem Wechsel bei den SIBE kommen, wird der neue SIBE vom abtretenden SIBE eingeführt und orientiert. Aufgaben / Pflichten Der SIBE hat einen Koffer bei der Brandmeldeanlage (G2: Im Klassenzimmer). Für dessen kompletten Inhalt ist der SIBE verantwortlich. Alle Inhalte des Koffers müssen auf dem neusten Stand gehalten werden. Unterlagen zu den verschiedenen Klassen erhält der SIBE vom Sekretariat. Der SIBE instruiert einen Stellvertreter über die verschiedenen Aufgaben. Dieser kommt zum Einsatz, falls der SIBE nicht anwesend sein sollte. Der SIBE führt neue LP in den Ablauf bei Evakuationen ein und erklärt neuen LP die Brandmeldeanlage. Bei einer Evakuation (auch bei Übungen) ist der Standort des SIBE die Brandmeldeanlage (G2: Sammelplatz). Er/Sie ist Ansprechpartner/in für die Feuerwehr. Der SIBE kontrolliert immer wieder das Innere des Schulhauses auf Mängel (falsch platziertes Material, schnell entflammbare Gegenstände, ). Mängel werden der SL oder dem Hauswart gemeldet. Arlesheim, 8.12.2011 / PF