Inhalt. 1 Der Reiz des Reizes. 2 Über die Aperto AG. 3 Quellen & Impressum

Ähnliche Dokumente
Organisation 2.0. Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur

Welcome to a Bank New World

Vom Hochschulmarketing zur Student Experience

Ressourcen 2: Ankern

ZIELE VON VISUAL MERCHANDISING. 10 Visual Merchandising

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Leseverstehen

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

Warum multisenorisches Marketing? Prof. Dr. T. GEY. Marketing und Strategische Unternehmensentwicklung

Kommunikation und Interaktion in der Entwicklung Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen?

Einkaufen als Erlebnis?

Der schnelle Schuss ins Gehirn

Der sinnvolle Weg Ihre Marke zu stärken! Sandra Arentz-Hildebrandt 14. Februar 2013

Der Faktor Mensch. Auswirkungen auf die Hospitality-Branche. 3. Heilbronn Hospitality Symposium 18. Oktober 2012

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF

1. Die echolot Werbeagentur

PR Marketing Social Media Events

... Referent: Volker Wissmann, Vorstand, Online Software AG

Case Visual Ad Performance NIVEA Pure Effect

Das Internet im Wandel

Lernen leicht gemacht

Whitepaper Bio-Mode. Quelle:

*wir produzieren emotionen.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

AUFGABE 1: BRAINSTORMING: WERBUNG

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Einfach. Gut. Geschützt.

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Eins für alle. Das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland.

Grundlagen solider Unternehmensführung im Wachstum... 17

Paper Revolution Rethinker s Survival

Die neuesten Trends und die Technologie im Schaufenster und im Retail.

Gesundheitskommunikation, die wirkt.

Corporate Sound als Instrument der Markenführung. (Auszug aus einer Expertenstudie)

Über Emotionalisierung zu Begeisterung ein Erfolgsrezept für mehr Umsatz im E-Commerce

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance.

Institut für integrierte multisensorische Markenbildung. Wie schmeckt Glück? NotaSensorik - integrierte multisensorische Markenbildung

Tipps zur Logo-Erstellung - Farbpsychologie

neuen Leasing-Autos verbindet sich automatisch mit meinem Handy und spielt meine Lieblingsmusik. Die Sommer verbringe ich auf anderen Kontinenten.

Olaf Hartmann, Sebastian Haupt. Touch! Der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage

Die Spielregeln im chinesischen Social-Media-Marketing

UMAMI. Ramona Barfuss Lea Huser Sarah Schütz Michael Schwendinger Pascal Trachsler

1 Welches Notebook passt zu mir?

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Touch - der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing

SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU

Produktkatalog. Gussschlüssel Dorn- & Neubautenschlüssel Stahlschlüssel Messingschlüssel & Reiden Koffer-, Flach-, Zylinderschlüssel Zubehör

6 FAKTOREN, MIT DENEN SIE ZUM MITTELPUNKT DER MESSE WERDEN

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

FESTIVAL-KONZEPT: URINALE FÜR FRAUEN

Unternehmerische Visionen. Die Macht der Überzeugung in Marketing und Vertrieb

corporate communication

Digital Sensory Branding

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Testen Sie Ihr Deutsch

agentur für digitales marketing

Web - Makeln. Soziale Netzwerke und mobile Applikationen effizient nutzen

Zahlen-Maus. Eine Spielesammlung rund um die Zahlen 1 bis 10 und einfaches Rechnen für zwei Zahlen-Mäuse ab 5 Jahren.

TRAININGS-FOKUS VOM MITARBEITER ZUM MARKENBOTSCHAFTER MANAGEMENTSTRATEGIEN FÜR MEHR ERFOLG IHRER VERTRIEBSTEAMS

G E N E R A T I O N T E K K I. E I N E T R E N D S T U D I E D E R I N T E R O N E W O R L D W I D E I A P R I L

Das Wahrnehmungsspielebuch

Die Kraft der WERBEARTIKEL

Synergie der Sinne -

Schwanger oder nicht? Patient Diagnostics Kinderwunsch-Schnelltests

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Von Big Data zu Right Data

Ohne Kundendaten keine Personalisierung, ist klar. Aber ohne Content Strategie wird die One to One- Kommunikation nie zum Erfolg.

Content takes the Lead

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ

Wissensforscher. Wissensforscher. Europameisterschaft. Europameisterschaft

MYRLILJA. Wir präsentieren die erste von drei limitierten Textil Serien. Nur während wenigen Wochen in den IKEA Einrichtungshäusern.

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Wie funktioniert Facebook Retargeting?

Wirkung vernetzter Kampagnen. Michael Burst SevenOne Media

Mentaltraining und Führungsarbeit im Hundesport

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Von der Idee zum Spot Über Fernsehen zur Zielgruppe

Lebe. Atme. Spüre. Sei nicht allein. Sei einfach du selbst. Hör nicht auf die Nein-Sager. Denn genau so wie du bist, bist du richtig.

Filmproduktion Preisliste Wir produzieren Image- und Werbefilme für Unternehmen aus der Region

TecDoc SUPPLIER APP CAT Kundenspezifisch anpassbarer, mobiler Katalog für den Automotive Aftermarket

Kopfporno und andere Impulse

Inhaltsverzeichnis. Einführung 9. Die Angst vor der Manipulation 11. Neuromarketing betritt die Marketing-Bühne 12

Affiliate Marketing Masterplan: Schnellstart

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

Die MBSR-Yogaübungen

backfisch.media Design & Medienagentur Wir schaffen Identität

Digitalisierungstrends der Eventvermarktung

PR Marketing Social Media Events

Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015


Abstimmung Kommunikation Information

Medien der Zukunft: 7 Thesen. Zürich, 5. Mai 2011

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Bewegung für die Seepferdchen

Digital Marketing & Sales Channel Monitor 25 Schweizer und 25 internationale Top-Luxusmarken Institut für Marketing, Universität St.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Transkript:

Der Reiz des Reizes

Inhalt 1 Der Reiz des Reizes 2 Über die Aperto AG 3 Quellen & Impressum 2

Der Reiz des Reizes Die Welt wird immer digitaler. Dadurch steigt auch die Lust am Sinnlichen. Für Marketer eröffnen sich spannende neue Wege der Markenführung, wenn sie beides zusammendenken. 620.480.777. Das ist die Anzahl an Webseiten, die Netcraft im Oktober 2012 1 weltweit erfasst hat. Zwei Drittel davon sind ungenutzte Platzhalter oder identische Websites von unterschiedlichen Top-Level- Domains. Der Rest aber, also rund 200 Millionen Webseiten, konkurriert um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Und die wird ein immer knapperes Gut. Denn der Mensch wird anspruchsvoller, auch und insbesondere im digitalen Raum. darüber, dass sich Jeans mit Duft leichter verkaufen lassen. Heute wissen wir, dass klassische Musik im Café zum Verweilen und Konsum von Caffè Latte anregt und französische Chansons im Supermarkt den Verkauf französischer Weine steigern. Und dank der Neurowissenschaften wissen wir auch, wie das Ganze funktioniert und sich gezielt in allen Bereichen des Marketings einsetzen lässt. Die deutschen Webseiten sind in der Regel, was sie schon 1995 waren: statisch, textlastig und sinnesfern. Schlechte Nachrichten also für das Gros deutscher Websites. Denn diese sind in der Regel, was sie schon 1995 waren: statisch, textlastig und sinnesfern. Und damit genau das Gegenteil von dem, was Konsumenten heute erwarten und was ihr Hirn präferiert. Das Stichwort, um das es geht, heißt multisensorische Markenführung und endet in der Praxis meist beim Audiobranding aka Yippie Ya Ya Yippie Yippie Yeah oder Da da da di da. Dabei ist multisensorisches Marketing, also die Zielgruppenansprache über mehrere Sinne, eigentlich ein lange bekannter Ansatz. Schon 1932 erschien ein wissenschaftlicher Artikel Wir erinnern uns: Menschen nehmen ihre Umwelt mit fünf Sinnen wahr. Bilder, Klänge, Gerüche, Aromen und Materialien lösen unterschiedliche Assoziationen und damit Emotionen aus. Werden mehrere Sinne mit der gleichen Botschaft angesprochen, addiert sich deren Wirkung nicht nur, sondern multipliziert sich. Je mehr Sinne gleichzeitig involviert sind, desto stärker die Emotion und desto stärker auch die mögliche Hinwendung zu einer Marke. Unsere Sinne sind dabei mehr als bloße Aktivierungshebel. Sie sind in der Lage, auch Inhalte und Bedeutungen zu transportieren: Autohersteller nutzen 3

haptische Signale, um Qualitätskonzepte im Gehirn zu aktivieren etwa durch das Verwenden von hochwertigem Holz, Leder oder Textilien. Über das Ploppen einer Flasche beim Öffnen oder das Krachen eines Kekses beim Zerbeißen lässt sich ein Gefühl von Frische und Köstlichkeit aktivieren. Sehe ich eine Blumenwiese in der Werbung für Waschmittel und Weichspüler, kann ich den Geruch förmlich riechen, fällt die Flasche dann noch auf einen Stapel flauschig gespülter Handtücher, wird die Weichheit, die das Mittel erzeugt, beinahe körperlich spürbar für mich. Viele Unternehmen reduzieren ihre Internetpräsenz auf einen visuellen Showroom. Gerade Online-Shops beschränken ihre Seiten auf eine zentrale Produktpräsentation, welche vom immer gleichen weißen Rahmen eingeschlossen wird. Sie verschenken dabei aber die Möglichkeiten, die eine multisensorische User-Ansprache bietet. Wie bereits beschrieben, lassen sich die Erkenntnisse des Neuromarketings vom POS auch auf das Web übertragen. Eine Webseite kann also mehr leisten als nur ein digitaler Produktkatalog zu sein. Warum also nutzen nicht mehr Markenhersteller diese Techniken, um ihre Marke ganzheitlich zu positionieren? Das war schon in den Siebzigern so, als Werbung bereits multisensorisch inszeniert war. Und bevor es den Begriff der Spiegelneuronen (*1995) gab. Der bezeichnet eine Nervenzelle, die im Gehirn von Primaten beim Betrachten eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster aufweist, wie es entstünde, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv) betrachtet, sondern selbst (aktiv) durchgeführt würde (Wikipedia). Anders ausgedrückt: Beißt jemand im Fernsehen in eine Zitrone, lässt das kaum jemanden kalt. Gerade um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden, sollte das zentrale Anliegen also nicht die reine Präsentation des Produktes, sondern das Einbinden des Käufers in ein multisensorisch-emotionalisierendes Erlebnis sein. Es gilt das, was in der realen Welt auf die Marke einzahlt, in die digitale Welt zu übertragen. Das heißt: Formen, Farben, Oberflächen und Klänge auch online zu einem ganzheitlichen Markenerlebnis zu vereinen. Eine Webseite kann also mehr leisten als nur ein digitaler Produktkatalog zu sein. Diese für Imitation und Empathie zuständigen Spiegelneuronen lassen sich auch online auslösen, Duft, Geschmack und Haptik sich auf diese Art im Gehirn des Betrachters evozieren. Warum also nutzen nicht mehr Markenhersteller diese Techniken, um ihre Marke ganzheitlich zu positionieren? Den Kaufknopf im Gehirn des Kunden wird auch das multisensorische Marketing nicht finden. Es kann aber helfen, in einer Zeit, in der mono- und duosensorische Kommunikation an ihre Grenzen stößt, neue Aufmerksamkeit auf eine Marke zu lenken. 4

Digital seit 1995 Wir sind Aperto. Die Right-Service-Agentur für das digitale Zeitalter. Als Fusionisten verbinden wir Wow & How sowie Strategie, Technologie und Kreativität. So bringen wir Marken & Organisationen auf das nächste Level. Unsere Leidenschaft für exzellente Lösungen und eine Kultur, die offen ist für Innovationen und Ideen, machen den entscheidenden Unterschied. Wir glauben an das Gestalten einer besseren digitalisierten Welt. Und das tun wir am liebsten für unsere Kunden. Wir arbeiten an fünf Standorten, verteilt auf drei Kontinente. In Berlin. In Beijing. In Ho Chi Minh City. In Dubai. Und in Basel. Unser Team von weltweit rund 400 Fusionisten ist Teil des digitalen Wandels und gestaltet ihn leidenschaftlich mit. Bereit für Herausforderungen Spannende, herausfordernde Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner. Basierend auf den drei Grunddisziplinen Strategie, Kreativität und Technologie finden wir für all Ihre Anliegen die richtigen Lösungen im digitalen Zeitalter. Aperto AG In der Pianofabrik Chausseestraße 5 10115 Berlin +49 30 283921-505 info@aperto.com 5

Quellen & Impressum Quellen 1 http://news.netcraft.com/archives/2012/10/02/october-2012-web-server-survey.html Copyright Ein Whitepaper der Aperto AG, Dezember 2012 Text: Torsten Henning Hensel www.aperto.com 6