Praxis für Physiotherapie Markus Ritter. Arthrose aus Physiotherapeutischer Sicht



Ähnliche Dokumente
GABRIELA SCHWARZ. Arthrose. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Die Behandlung effektiv unterstützen

Die Arthrose aus Sicht des Yoga

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

KURZ & KNAPP. Arthrose. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

Zurück in ein aktives Leben

Arthrose Arthrosis deformans

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthritis und Arthrose

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK IHR PERSÖNLICHER LEITFADEN: Das künstliche Kniegelenk

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation

Rückenschmerzen? Was hilft wirklich? Fragen Sie uns jetzt! Wird es vom Schonen und Nichts-tun besser? Aktiv bleiben? Der richtige Weg!

Simone Specht. Homöopathie für Pferde

Laufen im Alter Arthrose Laufen verboten?

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose

KURZ & KNAPP. Rückenschmerzen. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

Gesunder Mensch Prävention und Eigentherapie. Karl-Heinz Fricke, Heilpraktiker

VERHALTENSREGELN NACH ARTHROSKOPIE DES KNIEGELENKS. Universität Regensburg Orthopädische Klinik

Arthrose-Ratgeber für Patienten. Bewegung neu erleben! Die Arthrose großer und kleiner Gelenke und ihre Behandlung mit

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- Prof. Dr.-Ing. P. Knauth

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Das KünstLicHe KniegeLenK

1. Lauterbacher Arthrose- und Gelenktag. Arthrose. was ist das und wie kann man behandeln ohne zu operieren

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen

Natürliche Hilfe bei Gelenkbeschwerden

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus?

Bewegung neu erleben! Behandlung von Arthrose große und kleine Gelenke. Arthrose-Ratgeber für Patienten

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur :

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Arthrosebehandlung am Beispiel der Fußgelenke

Knie-Totalprothese. Informationsbroschüre. Physiotherapie. Knochen unter dem Knorpel kommt zum Vorschein. Knorpeldefekt.

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband

Großer Fragebogen Hund

Was Sie über Arthrose wissen sollten

Homöopathie für die Gelenke

Suplasyn. Ihr persönlicher Behandlungsplan. Ihren Gelenken zuliebe. Patienteninformation. Suplasyn. 1. Injektion. 2. Injektion. 3.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

DAS KÜNSTLICHE SCHULTERGELENK

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Hallux rigidus. Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie. Orthopädische Fachklinik Schwarzach. OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr.

Symp. Wenn Schmerzen sich zu Wort melden.

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

VORBERICHT Ratgeberaktion Gelenkschmerzen am 4. April 2013

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun?

)LEURP\DOJLH±HUIROJUHLFKEHKDQGHOQ

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam.

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit

SCHULTERPROTHESE BEI ARTHROSE DES SCHULTERGELENKES

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Fachklinik für Orthopädie

mitteilungen Akute Rückenschmerzen durch Eigenübungen behandeln 3/2004

Anweisungen zur Nachbehandlung

Ich fühl mich top. ibutop!

TENNIS WELLNESSGARTEN

WAS SIND MENISCUSSCHEIBEN? Die Meniscusscheiben bestehen aus Faserknorpel und stellen die "Stoßdämpfer" im Kniegelenk dar.

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose

Arthrose / Arthritis

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

Kinästhetische Mobilisation bei spastischen Bewegungsstörungen

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an

Machen Sie Ihren persönlichen Schlaf- Check zur Bestimmung des Ist-Zustandes Ihres körperlichen Befindens

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Was ist ein Verschleiß der. Wirbelsäule?

Epilepsie und Krampfanfälle in Schule und Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

Bildschirmarbeitsplatz

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen

Familiäres Mittelmeerfieber

Kleine Rückenschule fürs Büro

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Hyaluronsäure. gut gepuffert ist halb gewonnen. Unterschiede und Wirkung. Volker Dürr

Erwerbstätigkeit und Rente

Was kann Regaine Männer für mein Haar tun? Dem Fortschreiten des erblich bedingten Haarausfalls entgegenwirken. Das Wachstum neuer Haare fördern.

Arthrose der Fingergelenke

Koronare Herzkrankheit und Sport

Collagen Meniskus Implantat. Nachbehandlungsschema

Ein Golfspieler kennt keinen Schmerz!

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Künstlicher Kniegelenksersatz

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Das Leben nach der Operation! Dr. med. T. Gieschen

Transkript:

Arthrose aus Physiotherapeutischer Sicht

Hauptthemen Aus der Sicht eines Betroffenen Begrüßung Was ist Arthrose? Krankheit oder ein normaler Prozess Die 4 Stadien einer Arthrose Symptome der Arthrose Die häufigsten Patientenfragen Behandlung in der Praktische Übungen Zusammenfassung - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Aus der Sicht eines Betroffenen Als ich morgens aufwachte, merkte ich wie all zu oft in letzter Zeit, dass sich meine Gelenke wieder einmal total steif anfühlten Dann mit zunehmender Wachheit spürte ich auch die Schmerzen im Rücken, Becken sowie Hüften und Leiste. Zuerst versuchte ich mich ganz vorsichtig zu bewegen. Bein anbeugenund strecken bis ich mich allmählich etwas besser fühlte. Dann versuchte ich mich langsam auf die Seite zu drehen um mich anschließend hinzusetzen. Nach weiteren 5 min. im Sitzen erhob ich mich unter Zuhilfenahme der Arme. Bis ich endlich einigermaßen gerade stehen konnte, verging nochmals eine geraume Zeit. Nach einer warmen Dusche und weiteren vorsichtigen Bewegungen konnte ich so langsam in den Alltag starten. So oder so ähnlich ergeht es einem Arthrosepatientenim fortgeschrittenen Stadium - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie recht herzlich Begrüßen zum heutigen Vortragsthema: Arthrose aus Physiotherapeutischer Sicht Meine Name ist von Beruf Physiotherapeut Thema Bei mehr als 5 Millionen Betroffenen in Deutschland ein Thema das uns i.b. mit zunehmenden Alter fast alle angeht. Der heutige Vortrag soll dazu dienen die Arthrose besser zu Verstehen, sowie alltagstaugliche Tipps sowohl bezüglich der natürlichen als auch der krankhaften Arthrose zu vermitteln. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Was versteht man unter Arthrose? häufigste Ursache für Schmerzen im Gelenksbereich. Es handelt sich vorzugsweise um eine abnutzungsbedingte Gelenkerkrankung, genauer genommen um den mechanischen Verschleiß des Gelenkknorpels. Somit kommt es in Folge zum Verlust der stoßdämpfenden Funktion des Gelenkknorpels, der immer dünner wird bis hin zum gänzlichen Schwund. Am häufigsten sind betroffen die Hüftgelenke, Kniegelenke sowie die Finger und Zehengelenke ( insbesondere bei Frauen ). In den westlichen Industrieländer ist eine deutliche Zunahme der Arthrose zu beobachten. Dies ist im Wesentlichen auf die schon in der Jugend auftretenden Übergewichtigkeit, sowie auf die Zunahme der Zahl der über 65- jährigen zurückzuführen. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Krankheit oder Normalität? So stellen wir uns also die Frage, nach dem wir wissen was die Arthrose ist, wann und warum sie entsteht? Mit Beendigung der Wachstumsfase bildet der Körper keine Knorpelzellen mehr. Dieses bedeutet, dass der Mensch mit dem Erreichen des erwachsenen Alters ständig dem Verschleiß unterworfen ist. Der Unterschied zwischen normalen Entwicklungsprozessen und der Krankhaften dürfte also im Zeitpunkt liegen (im welchen Alter die Abnutzung auftritt). Ein Beispiel: eine frühere Rumänische Weltklasse Turnerin wurde mit ca. 25 Jahren in Rente geschickt, da sie aufgrund des exzessiven Leistungssportes, eine Arthrose der Wirbelsäule besaß, die einer 90-jährigen Frau entsprach. So unterscheiden wir zwischen einer primären und einer sekundären Arthrose: Bei der primären Arthrose handelt es sich also um die altersbedingte Arthrose. Sie tritt immer nach dem 40. Lebensjahr auf und hat keine angeborene oder erworbene ( z.b. durch Unfall bedingte ) Ursache. Die sekundäre Arthrose werden unterteilt in die a:) angeboren (z.b. eine Hüftfehlstellung)und die b:) erworbene ( Brüche / chronische Gelenkentzündungen - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Stadien der Arthrose Beispiel: Zwei Frauen unterhalten sich in einer Arztpraxis über ihre Krankheiten. Sagt die eine: Ich habe Arthrose in der rechten Hüfte und habe so Schmerzen, dass ich es kaum noch aushalten kann. Ich kann keine hundert Schritte mehr gehen und selbst Nachts finde ich keine Ruhe. Sagt die Andere: komisch ich habe auch Arthrose in der rechten Hüfte, aber außer dass ich vielleicht nach extrem langen Stehen oder nach einer langen Bergwanderung leichte Schmerzen in der Leiste verspüre merke ich nicht viel davon. Obwohl beide Frauen die gleiche Krankheit im selben Gelenk angeben, besteht zwischen beiden ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die eine befindet sich im Frühstadium einer Arthrose, während die zweite sich im Endstadium befindet. Röntgologisch unterscheidet man die Arthrose in 4 Stadien. 1. und 2. Stadium Frühzeichen ( hier kann die noch optimal angewandt werden). Stadium 3 und 4 handelt es sich um die Fortgeschrittene Situation, da steht die Behandlung der Schmerzen mehr und mehr im Vordergrund bis hin zur OP. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Symptome der Arthrose Abnehmende Gelenksbeweglichkeit und schmerzen Anlaufschmerz, der nach einigen Bewegungen wieder verschwinden Ermüdungsschmerz ( d.h. Zunahme der Schmerzen nach längerer Belastung ). Schwierigkeiten die Gelenke bis zum Anschlag zu bewegen. Knacken oder Knirschen im Gelenk Hitzegefühl bei Belastung Feuchte und Kalte Witterung verstärken die Beschwerden Schwellungsgefühl ohne wirklich sichtbare Schwellung Kältegefühl - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Die häufigsten Patientenfragen zur Arthrose : Was fördert die Arthrose? Übergewicht Bewegungsmangel Chronische Überbelastung durch wiederholte kleinste Verletzungen Beinachsenfehlstellungen X- oder O- Beine Knochenbrüche mit Gelenkbeteiligungen Mangelnde Kräftigung der das Gelenkumgebende Muskulatur Meniskusschäden Gelenkentzündungen Verletzung der Bänder und Gelenkskapsel - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Welche Arten von Schmerzen treten bei Arthrose auf? Bei dem Krankheitsbild der Arthrose unterscheidet man drei Schmerzarten: -Der Anlauf oder Startschmerz: Wenn ein Gelenk nur unzureichend geschmiert und der Gelenkknorpel schon teilweise abgebaut ist, reiben die Knorpeloberflächen gegeneinander. Das verursacht am Anfang einer Bewegung Schmerzen. -Der Ermüdungs oder Belastungsschmerz: Bei fortschreitender Zerstörung der Knorpelschicht entstehen im Gelenk Schmerzen, die durch das gestörte Verhältnis der aufgerauten Gelenksflächen bedingt sind. Je weiter die Arthrose fortschreitet desto größer wird der Schmerz unter Belastung. -Der Ruheschmerz: Dieser tritt auf, wenn im Gelenk bereits ein entzündlicher Prozess abläuft. Der Körper versucht, die bei der Gelenksentzündung anfallenden Substanzen sowie Zelltrümmer abzubauen. Dazu werden Enzyme freigesetzt, die den bereits vorgeschädigten Knorpel zusätzlich angreifen und eine entzündliche Reaktion hervorrufen. Man spricht dann von einer aktivierten Arthrose. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Ist Arthrose heilbar? Derzeit nein. Knorpelschäden an den Gelenken sind nicht gänzlich wiederherstellbar zu machen. Eine bereits bestehende Arthrose ist nicht heilbar, denn verloren-gegangener Gelenkknorpel wächst nicht nach. Keine auch noch so erfolgreiche Behandlung kann den ursprünglichen, gesunden Zustand wieder herstellen. So ist in den Stadien der Arthrose-Erkrankung das Beste, was der Patient selbst seinerseits entgegensetzen kann. Voraussetzung für eine optimale Bewegungsübungseinheit ist, dass diese ohne Schmerzen vorgenommen werden kann. Viele innovative Techniken zur Behandlung entzündlicher und degenerativer Gelenkerkrankungen wurden in den letzten Jahre entwickelt. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Kann die Arthrose vererbt werden? Arthrose ist keine Erbkrankheit, aber die Anlage zur Entwicklung einer Krankheit kann in einzelnen Fällen vererbt werden. Genetische Faktoren spielen insbesondere eine Rolle in der Qualität und Belastbarkeit des Gelenkknorpels. Aber auch Anlagen bezüglich Beinachsenfehlstellungen und Gelenkdeformationen, die eine Arthrose begünstigen sind erblich. Weitere Risikofaktoren für die Entstehung einer Arthrose sind in den Erbanlagen für Stoffwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen zu suchen. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Bewegungbei Arthrose warum und was tut gut? Die Bewegung ist wichtig, weil dadurch im Gelenk die Gelenkschmiere produziert werden kann, die in den Gelenkknorpel hinein transportiert wird. Diese ernährende Flüssigkeiten werden von der Gelenksinnenhaut gebildet. Sie dient der Nährstoffversorgung des Gelenkknorpels und wirkt zusätzlich im Gelenk reibungsmindernd und als Flüssigkeitsstoßdämpfer insbesondere bei schnellen Bewegungen. Eine funktionierende Muskulatur ist für den normalen Bewegungsablauf im Gelenk dringend erforderlich. Umso besser Muskeln und Bänder funktionieren, desto mehr wird das Gelenk bei Fehlbelastungen geschützt und entlastet. Grundsätzlich sind alle Bewegungsformen zu empfehlen, die die Gelenke in Bewegung halten, aber nicht überlasten. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Behandlungen in der Wärmetherapie und Massagetechniken für die verkrampfte und verkürzte Muskulaturen um das oder die betroffenen Gelenke. Entlastung der Gelenke über Schlingentisch sowie Techniken der Manuelle Therapie haben sich hier als ausgezeichnete Methoden erwiesen. Hier werden: 1. Schmerzlinderung 2. Gelenksstoffwechselförderung 3. Verbesserung der Gelenksausmaße groß geschrieben. Dehnungen der relevanten Muskulaturen Kräftigung und Koordination der umliegenden Muskulaturen Anleitung zu gelenkschonenden Verhalten. Sowie Erlernen eines Eigenübungsprogramm - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Was können sie tun? Körpergewicht reduzieren Eigendehnübungen Keine schweren Sachen tragen Längeres Stehen und Sitzen vermeiden Auf weichen ( stoßdämpfenden ) Sohlen gehen Flache Absätze tragen ( bei Kniearthrose ) Gehhilfe benützen ( Stöcke jeder Form ) Radfahren ( Heimfahrrad ) Schwimmen Immer auf genügend Bewegung achten Täglich Eigenübungen durchführen Mittagsschlaf machen im Liegen ( nicht im Sitzen ) - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Praktische Übungsanleitung Kniependel Hüftpendel Schulterpendel Kleine Bewegungsübungen Isometrische Übungen HWS, WS, Hüfte, OS Traktion WS, HWS, Stretching Hinweise Finger Hand: -akut Linsen Kühlschrank - chronisch Reis 50 Grad Ofen Wärme ( Bettflasche, Heizkissen, Dusche, Unterwäsche etc. ) Machen sie schon Morgens vor dem Aufstehen Übungen im Bett. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau

Zusammenfassung Arthrose möchte bewegt werden, aber nicht belastet. Also viel Bewegung ohne Belastung ( Treppen sind mit Belastung ) Radfahren und Schwimmen ist günstig. Zu langes verharren in einer Stellung vermeiden, sowie Überbelastungen Gesund ernähren Arzt ansprechen auf unterstützende Maßnahmen i.b. in spätere Stadien OP dann in Erwägung ziehen, wenn keine Linderung mehr erreicht werden kann. - Bachstrasse 51-77728 Oppenau