Masterplan Stadt und Region Hannover Institutionelle Organisation der Energiewende

Ähnliche Dokumente
Masterplan Stadt und Region Hannover 100% für den Klimaschutz

Fachveranstaltung Suffizienz im kommunalen Klimaschutz

Masterplan Stadt und Region Hannover 100 % für den Klimaschutz

Masterplan Stadt und Region Hannover 100 % für den Klimaschutz

Masterplan Stadt und Region Hannover 100 % für den Klimaschutz

Fachkonferenz Klima Städte der Zukunft Wir lernen voneinander

Masterplan Stadt und Region Hannover 100 % für den Klimaschutz

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

6. Bielefelder Stadtentwicklungstage

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Klimaschutz und Energiewende als lokale Wirtschaftsförderung. Hans Mönninghoff Wirtschafts- und Umweltdezernent Landeshauptstadt Hannover

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Gemeinsam mehr erreichen Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

!"#$%&'()'*)#)"+"(,-($,-.$/"-.)-)'(")$0,$1223$4'-),)'*5')-$ 4-)'(")-$"-$.)'$657#()7)"-.)$8")*9+.):5,;)-$

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Klimaschutzmanagement in der Region Hannover

Masterplan 100 % Klimaschutz

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Klimaschutzstrategien und Projekte der Masterplan-Stadt Hannover

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung

Axel Priebs (Region Hannover) 2015 Folie 1

Klimapakt Flensburg e.v. Eine Stadt auf dem Weg zur CO 2 -Neutralität. Treffen mit dem Forum Tarup

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Ennepetal Workshop: Klimagerechtes Sanieren und Bauen/Erneuerbare Energien am

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Kirche für gutes Klima

Abschätzung des Energieeinsparpotenzials im Wohngebäudebestand auf Grundlage einer Gebäudetypologie Hannover

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen?

Die Aktion Eine Handreichung für Unternehmen und Institutionen

Kommunaler Klimaschutz in der Landeshauptstadt Magdeburg

Klimaschutzkonzepte - Bausteine einer Klimaschutzstrategie

Klimaschutzkonzept Umkirch

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

regional - dezentral - CO 2 -neutral: Die Energiewende, eine Chance für das energieland2050

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Volle Kraft. Halbe Kosten.

Auftaktveranstaltung Klimaschutzmanagement

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Von der Energiepotenzialstudie zum örtlichen Klimaschutzkonzept

Zwickaus Weg zur Klimaanpassung

Berlin, 23. / 24. November im Landkreis Fürstenfeldbruck

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Herzliche Grüße aus der Rattenfängerstadt Hameln. Eckhard Koss - Erster Stadtrat

Themenfeld Energie & Klima

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz

Wieso, Weshalb, Warum?

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Zukunftsforum Energiewende. 29. November 2017, Kassel. Vom Energieeinkauf zum Klimaschutz. Referent: Klaus-Dieter Schischke

Die Energiewende zur Effizienzwende machen.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Gevelsberg

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Regionaler Dialog Energiewende

Eine Aktion der. Energieeffizienz-Netzwerk

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock

Frankfurt auf dem Weg zu 100 Prozent Klimaschutz

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE: AUßERBETRIEBLICHE ABWÄRMENUTZUNG ERFAHRUNG UND AUSBLICK

Klimabündnisstadt Rostock

Das Energetische Quartierskonzept als methodische Grundlage für die Erarbeitung eines langfristig angelegten energetischen Zukunftskonzeptes

Energiewirtschaft als Standortfaktor im Rhein-Erft-Kreis

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT NEU-ISENBURG

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Hintergrundinformationen

Energie(politik) in Wien und Europa

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Fach- und Vernetzungstreffen zum Klimaschutz

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Bachelorstudiengang. Studenten 40. Modulstufen 24 Kollegen 590. Business Administration Vollzeit

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Masterplan Klimaschutz

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Kommunaler Klimaschutzkongress 2012 Aalen, 8. Oktober 2012

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Dezentrale Energiewende

Genossenschaften Innovation mit Tradition. Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012

IQ INNOVATIONSPREIS MITTELDEUTSCHLAND 2017 Park

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik

Transkript:

Region und Landeshauptstadt Hannover www.klimaschutz2050.de Masterplan Stadt und Region Hannover Institutionelle Organisation der Energiewende Enquete-Kommission Neue Energie für Berlin Astrid Hoffmann-Kallen, Projektleiterin und Leiterin der Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover, 27. Mai 2015 08.10.2012 1

Klimaschutzinstitutionen in der Region vorhanden Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover Klimaschutzleitstelle der Region Hannover Stadtwerke Hannover AG / enercity (Landeshauptstadt Hannover hält 75 %) proklima Der enercity-(förder-)fonds Klimaschutzagentur Region Hannover Hannover Impuls mit Wirtschaftsförderung zur Ansiedlung von Unternehmen im Klimaschutz 2

Masterplan Stadt und Region Hannover 100 % für den Klimaschutz Gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt und Region Hannover Förderprogramm des BMU (1.12.2010) zur Umsetzung der Energiewende auf regionaler Ebene Politischer Beschluss, sich an dem Förderprogramm zu beteiligen Wettbewerb: Insgesamt 19 Pilotprojekte bundesweit Projektträger: Landeshauptstadt und Region Hannover Projektdauer: 4 Jahre, 1. Juni 2012 bis 31. Mai 2016 Fotos: Region Hannover 3

BMUB-Förderprogramm: Vorgaben Mit dem Masterplan 100 % für den Klimaschutz treiben Stadt und Region Hannover das Ziel voran, innerhalb der Regionsgrenze mit langfristig ökologisch und ökonomisch sinnvollen Maßnahmen die Treibhausgase um 95 % und den Endenergieverbrauchs um 50 % zu reduzieren durch Steigerung der Energieeffizienz Umsetzung eines nachhaltigen Lebensstils Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere aus regionalen Quellen Schließung von Stoffkreisläufen Die Erarbeitung des Strategiepapiers Masterplan 100 % für den Klimaschutz erfolgte von 2012 bis 2013. 4

Klare Projekt- und Entscheidungsstruktur 5

Sieben Strategiegruppen breit angelegter Partizipationsprozess zur Erstellung des Masterplans durch Einbeziehung von 240 ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, NRO und Verwaltung 1. Szenarien (Einsparungs- und Regenerativ-) Potenziale 2. Energieversorgung (einschl. Netz- und Speicherfragen) 3. Gebäudeenergieeffizienz (Schwerpunkt Wohngebäudebestand) 4. Mobilität und Raum 5. regionale Wirtschaftskreisläufe / Abfallwirtschaft 6. Wirtschaft 7. klimafreundlicher Alltag (Lebensstilwandel) Foto: Region Hannover 6

1. Wer hat die Akteure ausgewählt? Vorschlag des Koordinationsteams Beratung durch betroffene Verwaltungskolleginnen und -kollegen Entscheidung: verantwortliche Dezernenten 2. Welche Kriterien wurden zugrunde gelegt? Unternehmen, Energieversorger, Verbände, Kammern, Verwaltung, Vereine, NGO S, Wissenschaft (breite Aufstellung), Keine Privatpersonen, keine Dienstleister 3. Wie erfolgte die Ansprache der Akteure? Schriftliche Einladung des Oberbürgermeisters und des Regionspräsidenten Persönliche Telefonate 4. Welche Rolle hatten die Akteure? Sie wurden als Experten eingeladen 7

Umgesetzte Strategiegruppen Termine und Vorgehensweise 1. Treffen 2. Treffen 3. Treffen Zwischenkongress 4. Treffen 5. Treffen 6. Treffen 7. Treffen Vision 2050 (Teil 1) Bestandsaufnahme Themensammlung; erste Bilder Vision 2050 (Teil 2) Verfeinerung, Kernthemen und Vision; Studienbedarf 4 Themenworkshops Querschnitts -themen der SGs Rahmenbedin gungen Analyse Instrumente, Erkenntnisse aus SG- Austausch Handlungsempfehlungen Abstimmungsbedarf mit anderen SG Maßnahmen Entwurf themenbezoge ner MP Endabstimmung des Strategiepapiers für die SG 8

Beispiel ExpertInnenkreis: Durchgängig teilnehmende Unternehmen der Strategiegruppe Wirtschaft Foto: Landeshauptstadt Hannover Name Unternehmen 1. Martin Denz alfasolar GmbH 2. Sascha Hennig Bahlsen GmbH & Co. KG 3. Dr. Detlev Rossa Deutsche Messe AG 4. Stefanie Vehling Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH 5. Dr. Frank-Peter Ahlers Handwerkskammer Hannover 6. Gernot Hagemann Hannover Impuls GmbH 7. Christine Kaetel Hannover Rückversicherung AG 8. Karl-Hubert Troglauer IG Bergbau, Chemie, Energie 9. Christian Bebek IHK Hannover 10. Franziska Weber Johnson Controls Power Solutions EMEA 11. Günther Pöser Klinikum Wahrendorff GmbH 12. Gabriele Zingsheim LH Hannover, Wirtschaftsförderung 13. Dr. Werner van Almsick Mecklenburgische Versicherungsgruppe 14. Dr. Catrin Kuhlmann NORD/LB 15. Frank Siemers NORD/LB 16. Sebastian Schubert Privatbrauerei Herrenhausen GmbH 17. Otto Muhsmann Raiffeisen-Volksbank eg Neustadt a. Rbge. 18. Rainer Meyer Region Hannover, Wirtschaftsförderung 19. Kerstin Thies Ricoh Deutschland GmbH 20. Berthold Fuhler Sparkasse Hannover 21. Jörg-Peter Schimmel Sparkasse Hannover 22. Detlev Bronstering TRW Automotive GmbH 23. Jens Ernsting üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG 24. Stefan Krause Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG 25. Uta Temmen VGH Versicherungen Hannover 26 Ulrike Härke VGH Versicherungen Hannover 27. Burkhard Remmers Wilkhahn Wilkening und Hahne GmbH & Co. KG 9

Astrid Hoffmann-Kallen Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Klimaschutzleitstelle OE 67.11 Arndtstraße 1 / 30167 Hannover Tel.: +49-(0)5 11 / 1 68 43500 Fax: +49-(0)5 11 / 1 68 43689 E-Mail astrid.hoffmann-kallen@hannoverstadt.de Internet: www.klimaschutz2050.de 10