5. Airport CDM@FRA Forum 11. Okt. 2013. Entwicklungen, Performance und Erfahrungen in Frankfurt und Europa



Ähnliche Dokumente
3. Airport Forum. Enteisungsverfahren. Airport FRA

6. Airport Forum 15. Okt Erfahrungen, Entwicklungen und Performance in Frankfurt (und Europa)

4. Airport Forum. Luftfahrzeug Enteisung 2012/2013. Airport FRA

4. Airport Forum. FRA CDM. Rückblick, Ergebnisse, Entwicklungen

6. Airport Forum 15. Oktober Airport FRA. Winter Operations & Enteisung

3. Airport Forum. Airport FRA. Erwartungen und Ergebnisse

7. Airport Forum 14. Okt A-CDM Entwicklungen

4. Airport Forum. Airport FRA. Erfahrungen Allgemein Verfahren - Systeme

7. Airport Forum 14. Okt A-CDM Verfahrensinhalte

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

Airport CDM Deutsche und Europäische Aktivitäten

6. Airport Forum 15. Okt Ausgewählte A-CDM Verfahrensinhalte

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

8. Airport Forum 12. Okt A-CDM Entwicklungen

Airport CDM Entwicklung/Harmonisierung - Deutschland - Europa - Welt

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

A-CDM Information Teil 1

7. Airport Forum 14. Oktober Airport FRA. Winter Operations & Enteisung

A-CDM Information Teil 2

9. Airport Forum 25. Okt Herzlich Willkommen!

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

9. Airport Forum 25. Okt Herzlich Willkommen!

Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

A-CDM Information Teil 3

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

Produkte Info Touchscreen-Panel

Schumacher, Chris Druckdatum :11:00

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Einrichten des Elektronischen Postfachs

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Kapitel I: Registrierung im Portal

Initiative Deutsche Harmonisierung Airport CDM. Norbert Krupp DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Powermanager Server- Client- Installation

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Dokumentation Login-Bereich

S Sparkasse Elektronisches Postfach

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Aktualisierung der Daten/Flugzeiten im Kunden Login auf urlaubstransfers.de

Merchant Center und Adwords Produkterweiterung mit Filter

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Quick Guide Mitglieder

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

SJ OFFICE - Update 3.0

Leseauszug DGQ-Band 14-26

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Erste Schritte im Online-Banking mit PIN und chiptan bei Ihrer Sparkasse Essen

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Anleitung Voic boxPro

e-books aus der EBL-Datenbank

Die PayPal Testumgebung (Sandbox) Inhalt. Version Dezember 2013

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Handbuch ZfEditor Stand

Verbindliches Angebot zur Belize Offshore Firmengründung

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Corporate Responsibility 2012

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Partnerportal Installateure Registrierung

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Content Management System mit INTREXX 2002.

Shell Card Online. Rechnungen

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Testleitfaden für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl

Transkript:

5. Airport CDM@FRA Forum 11. Okt. 2013 Entwicklungen, Performance und Erfahrungen in Frankfurt und Europa

Airport CDM@FRA Inhalt Inhalt 1. Jahresrückblick und Entwicklungen 2. Kennzahlen und Performance 3. A-CDM in Deutschland und Europa 4. Organisation und Erreichbarkeit www.cdm.frankfurt-airport.com

Airport CDM@FRA Kapitel Kapitel 1. Jahresrückblick und Entwicklungen 2. Kennzahlen und Performance 3. A-CDM in Deutschland und Europa 4. Organisation und Erreichbarkeit www.cdm.frankfurt-airport.com

Airport CDM@FRA Jahresrückblick 2012/13 härtester Winter seit Einführung von A-CDM

Airport CDM@FRA Jahresrückblick Winter 2012/13 aus Sicht von A-CDM N*ICE arbeitet weiterhin mit dem alten System NICEFRA Systembedingte TOBT-Löschungen am 09.12.2012 2 mal Flughafensperrung am 20.01.2013 und 12.03.2013 2 mal Aktivierung Vereinfachte Sequenzierung (A-CDM De-Icing Schwerlastbetriebsmodus) TSAT Änderungen und Abweichungen zwischen TOBT und TSAT infolge von Kapazitätseinschränkungen (z.b. Schnee-Räumung) Flightsuspension durch NMOC-System Verhalten (Brüssel) führen zu zusätzlicher Arbeitslast bei DFS-Tower Stress Tests für Airport CDM (Verfahren und Systeme) Steigende Performance- und Lernkurve bei allen Beteiligten 100% Verfügbarkeit TSAT Anlassverfahren und DPI Austausch 100% Datenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit

Airport CDM@FRA Jahresrückblick Auch außerhalb des Winters gibt es in 2013 betriebliche Einschränkungen Nachtflugverbot: Seit Eröffnung der Landebahn NW in Okt 2011 waren über 34 Tausend Passagiere von den Auswirkungen betroffen. Zwischen 21 und 23 Uhr regelmäßig flugplanbedingte Abweichungen zwischen TOBT und TSAT Witterungsbedingte Einschränkungen: Nichtnutzungen RWY 18 wegen Rückenwind führen in Mai und Juni 2013 zu Flugausfällen 31. Mai 2013 Rückstufung des Anlassverfahrens wegen Rückenwind Verspätungen durch witterungsbedingte Einschränkungen sind Bestandteil der TSAT A-CDM gewährleistet eine bessere Planbarkeit auf Grundlage kontinuierlich aktualisierter Daten A-CDM gewährleistet einen geordneten Übergang in den Regelbetrieb im Anschluss an eine betriebliche Einschränkung

Airport CDM@FRA Jahresrückblick Technische Weiterentwicklungen: CSA Tool 1.) Benutzereinstellungen werden seit dem 15. Apr. 2013 gespeichert Aktivierung der Browser Cookies notwendig

Airport CDM@FRA Jahresrückblick Technische Weiterentwicklungen: CSA Tool 2.) Änderung von Feldinformationen Status RDY (Aircraft Ready) ist seit 09. Sept. 2013 nicht mehr grün hinterlegt Status RTS (Return to Stand) ist seit 09. Sept. 2013 rot hinterlegt 3.) Löschung inaktiver CSA-Tool Accounts: ca. 100 inaktive CSA-Tool Accounts wurden im Mai 2013 nach Rücksprache mit den Nutzern gelöscht Einsparung ca. 20T jährlich

Airport CDM@FRA Jahresrückblick Technische Weiterentwicklungen: INFOlight bei Systemausfall Anbindung von A-CDM an Infolight seit 01. Aug. 2013 Vorteil: Aufrechterhaltung des A-CDM Prozess bei INFOplus Systemausfall Zu beachten: CSA Tool Informationen werden nicht mehr übertragen und aktualisiert TOBT Eingaben/Änderungen müssen über die Verkehrsdatenzentrale erfolgen (Tel. 069 690 71741 oder Fax 069 690 56701) Das Anlassverfahren nach TSAT ist weiterhin gültig Die TSAT-Berechnung erfolgt mittels vereinfachter Sequenzierung: TSAT = TOBT für unregulierte Flüge TSAT = CTOT-EXOT für regulierte Flüge Information von Airport Duty Management (ADM) mittels Aviation World Express (AWE) bei Aktivierung INFOlight

Airport CDM@FRA Jahresrückblick 5. Forum Technische Weiterentwicklungen: TOBT/TSAT auf Rampdisplay Neue Informationsanzeige noch nicht in Betrieb Projektverzögerung wegen technischer Probleme der LFZ Detektion des neuen Andockführungssystems (AVDGS) Geplante Anzeigen (INB-Termin wird bekannt gegeben) : Anzeige der TOBT bis zum Erreichen der TOBT YX 123 TOBT 1430 UTC Anzeige der TSAT nach Überschreiten der TOBT YX 123 TSAT 1500 UTC

Airport CDM@FRA Jahresrückblick 5. Forum Technische Weiterentwicklungen: neue Alerts ab Ende Oktober 2013 1.) Nachtflugverbot CDM17 TTOT within night flying restriction orange FLT ID/CDM17/TIMESTAMP/ADEP TTOT <TIME> UTC AT OR BEYOND <NIGHT CLOSURE TIME> LOCAL. BE AWARE OF NIGHT FLYING RESTRICTION. NOTE: THE AIRPORT CDM PROCESS WILL NOT BE SUSPENDED BUT START-UP AND / OR TAKE-OFF MAY NOT BE GRANTED. 2.) Return to Stand CDM34 Return to Stand notification rot FLT ID/CDM34/TIMESTAMP/ADEP Flight is returning to stand [POS]. The flight will be suspended when On-block. NOTE: TO DESUSPEND THE FLIGHT, NEW TOBT AND EOBT IS REQUIRED.

Airport CDM@FRA Kapitel Kapitel 1. Jahresrückblick und Entwicklungen 2. Kennzahlen und Performance 3. A-CDM in Deutschland und Europa 4. Organisation und Erreichbarkeit www.cdm.frankfurt-airport.com

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance KPI Broschüre - A-CDM Key Performance Indicators 2012/2013 KPI Broschüre wird im A-CDM Forum verteilt

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance TOBT Qualität (nur Flüge mit TOBT=TSAT): Entwicklung Definition TOBT Qualität wurde erweitert: TOBT Qualität Push-Back Position: -5 min < (AORT TOBT) < 5 min TOBT Qualität Roll-Out Position: -5 min < (AORT TOBT) < 10 min

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance (TSAT TOBT) Abweichung: Entwicklung Die mittlere Abweichung von TSAT und TOBT nimmt tendenziell zu

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance TSAT TOBT Abweichung: Ursachen Temporäre Einflüsse a) Einfluss durch Abhängigkeit der Abflugrouten eingeschränkte Startkapazität durch Abhängigkeiten zwischen Starts auf RWY18 und 25C (Mittags und Abends) Einschränkung RWY 18 infolge TWC (Rückenwind) an Einzeltagen b) Überlagerung von a) durch Rückenwind (TWC) auf RWY18 Sonstige Witterungseinflüsse

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance Verfahrenseinhaltung Cockpit: Rückläufige Start-Up Request Qualität Häufigkeit zu früher Start-Up Request nimmt zu (Verhalten Cockpit) => Bitte Start-Up Request innerhalb TSAT 5 min!

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance Bessere Vorhersage von Abflug Zielzeiten mit A-CDM A-CDM: geringe Abweichung zwischen Target und Actual Zeiten ohne A-CDM: Reguläre Bedingungen A-CDM: ohne A-CDM: Adverse Conditions

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance Bessere Vorhersage von Abflug Zielzeiten: Adverse Conditions Schlechte Vorhersagbarkeit, ohne A-CDM, insbesondere bei adverse conditions Wesentlich bessere Vorhersagbarkeit mit A-CDM, insbesondere bei adverse conditions Quelle: Eurocontrol, 2013

Airport CDM@FRA Kennzahlen und Performance Passende Slots (CTOT) und geringeres ATFM Delay mit A-CDM Quelle: DFS Über 50 % Reduktion des ATFM Delay regulierter Abflüge (CTOT) seit A-CDM Einführung Anfang 2011

Airport CDM@FRA Kapitel Kapitel 1. Jahresrückblick und Entwicklungen 2. Kennzahlen und Performance 3. A-CDM in Deutschland und Europa 4. Organisation und Erreichbarkeit www.cdm.frankfurt-airport.com

Airport CDM@FRA A-CDM in Deutschland und Europa 5. Forum A-CDM Einführung Deutschland und Europa Hamburg (2016) Düsseldorf (fully Ops) Berlin (?) Frankfurt (fully Ops) Stuttgart (2014) München (fully Ops) ~ 33 A-CDM Projekte in Europa 8 fully implemented : MUC, BRU, CDG, FRA, LHR, HEL, DUS, ZRH

Airport CDM@FRA A-CDM in Europa A-CDM Harmonisation Taskforce (HTF) Eurocontrol Ziele gemeinsames Verständnis über Harmonisierungsbedarf Erarbeitung von Lösungen und Themen auf Basis EN 303212 (Community Specification) Dokumentation von Best Practices Wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse: 5 HTF Treffen bei ECTL seit September 2012 Harmonisierung A-CDM Alerts (Inhalte und Nummern) Bestätigung des deutschen A-CDM Ansatzes keine Änderungen in FRA Anzeige von TOBT und TSAT in NMOC Systemen (CHMI und NOP Portal) geplant Abschluss der HTF am 05. Sept. 2013 Vorlage der Ergebnisbericht im Airport Operations Team (AOT) in November 2013 Zukünftig jährliche Treffen zum Austausch von Best Practices

Airport CDM@FRA A-CDM in Deutschland A-CDM Germany - Deutsche Harmonisierungsinitiative A-CDM Ziele Gemeinsames Verständnis von Airport CDM in Deutschland Informationsaustausch und best practices Einheitliches Auftreten gegenüber internationalen Partnern (Eurocontrol; EU; FAA; IATA) Harmonisierung von Verfahrenselementen und Unterlagen one face to the customer Aktuelle Themen Aktualisierung der A-CDM Alerts auf Basis der Europäischen Harmonisierung Unterstützung der ACRIS Entwicklungen (SESAR) eines Web Standards für den A-CDM Datenaustausch Entwicklung eines Flughafen übergreifenden KPI-Berichtswesens De-Icing Best Practice Working Group: Kickoff in Juli 2013 Optimierung des Datenaustauschs mit NMOC bei Severe Disruption (Winter Ops) Entwicklung eines gemeinsamen Webauftritts

Airport CDM@FRA Kapitel Kapitel 1. Jahresrückblick und Entwicklungen 2. Kennzahlen und Performance 3. A-CDM in Deutschland und Europa 4. Organisation und Erreichbarkeit www.cdm.frankfurt-airport.com

Airport CDM@FRA Organisation und Erreichbarkeit 5. Forum ACDC Neuer Standort der Verkehrsdatenzentrale in Gebäude 181 Fotos: A. Meinhardt, Fraport UKM Airside Coordination and Data Center seit 24. Sept. 2013 im neuen Gewand die A-CDM Aufgaben bleiben die Alten Flugplanabgleich DPI-Handling & Alerting (Verarbeitung von NMOC Error Messages) TOBT Eingaben/Änderungen/Löschungen Stammdatenpflege Erreichbarkeit: Tel. 71740 & 71741 Fax. 56701

Airport CDM@FRA Organisation und Erreichbarkeit 5. Forum A-CDM@FRA Team - Wir unterstützen Sie gerne! Service Anfragen zu Einzelflügen-> Wir benötigen Flugnummer und Flugplandatum Aircraft Operator Performance Bericht -> Zielgruppe TOBT-Verantwortliche und Airlines Beratungs- und Trainingstermine bei Bedarf und nach Vereinbarung Anmeldungen CSA Tool, Änderungen TOBT Verantwortung Anmeldung A-CDM Alert E-Mail Adressen Verfahrensdokumente und Informationen Unterlagen und Trainingsmaterial Aktuelle Informationen Erreichbarkeit info@cdm.frankfurt-airport.com www.cdm.frankfurt-airport.com Tel.: 28544 (Weiterleitung zum ACDC (VDZ), wenn Büro nicht besetzt ist)

Airport CDM@FRA Fragen? 5. Forum Vielen Dank! www.cdm.frankfurt-airport.com