Sortiment 2013 2014. seeds & services



Ähnliche Dokumente
Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland Süd

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

Sortenempfehlung 2018/2019 Salate Gewächshaus

Codes für Schadorganismen

Sortenempfehlung 2018/2019 Salate Gewächshaus Deutschland

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Österreich

Interessante Praxiserfahrungen mit Rijk Zwaan Tomaten- und Gurkensorten

2017 November. Sorten News

Tomaten Spezialitäten

2014 Oktober. Paprika. Spezial. Fabris RZ Allrounder RZ Palermo RZ Paprikatypen Neuheiten

2018 Oktober. Sorten News 2018 Oktober 1

Tomaten über 100 Gramm

LeafySpezial. Feldsalat Sortiment. Babyleaf-Salat Sortiment. Babyleaf-Spinat Sortiment. Produktmagazin Leafy Spezial April 2014

Sortenempfehlung 2017 Bioanbau

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland Nord Ost

Solanum lycopersicum. Tomaten

Eignung verschiedener Schlangengurkensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Frühjahr/Sommer 2017

Schlangengurke. Veredelt

Der Gemüseanbau-Kalender

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. CLERY (s) DELY (s) ALBA (s) LAMBADA (s)

Vergleich verschiedener kleinfruchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Sortenprüfung von Blumenkohl für den Fühsommer-Anbau

Foliensatz Tomaten - Jungpflanzenanzucht

SALAT- UND SAUCENTOMATEN

Mit Kürbisunterlagen gute Bekämpfungserfolge gegen Fusarium oxysporum f. sp. radicis-cucumerinum (For) an Gurken auf Substrat

Tomaten. Sansibar, F TOMATEN Solanum lycopersicum L.

Tomate 'Berner Rosen'

2016 Oktober. Sorten News

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Gerdas Tomatenkatalog

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

SORTENKATALOG. Gurkenvielfalt. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

Sortenempfehlung 201 Bioanbau

Sortenempfehlung 2018 Bioanbau

Bewährte Paradeissorten aus den Sichtungen der AG Bauernparadeiser der Jahre 2011 bis 2014 Sorte Kurzbeschreibung Bild

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. LAMBADA (s) ALBA (s) CLERY (s) DELY (s) Der Reifebeginn ist eine Woche

Tomaten. Sansibar, F TOMATEN Solanum lycopersicum L.

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Tomaten-Neuheiten Herbert Kleine Niesse

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Sortenratgeber 2016 & 2017

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

SORTENKATALOG. Paprika Chili und Co. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Rijk Zwaan Gurkenneuheiten überzeugen im Praxisanbau Mecano RZ baut Spitzenposition aus Emperador RZ Unterlage mit Zukunft

Tomaten Pflegetipps. Abstand 80 cm Reihenabstand, 50 cm in der Reihe

Eignung verschiedener normal-runder Tomatensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

GG-Tomaten German Gold ReinSaat / Arche Noah Fleischtomate. Ochsenherz Orange ReinSaat Fleischtomate. Tomate Lilac ReinSaat.

Treib- Gewächshaus. Wengen -BV-M- geheizt, ungeheizt mittelgroß bis KW 7 - ab KW 37. Kaltanbau, Tunnel. geheizt, ungeheizt, Tunnel

SORTENKATALOG. Zucchini Zucchetti und Kürbis. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung. Anton van Doornmalen 25.

Rijk Zwaan Sortenempfehlung 2018 Freiland & Salat Gewächshaus Deutschland West

Wo steht die Tomatenzüchtung heute wohin entwickelt sie sich morgen?

2015 Juli. Salat Spezial. Sorten Highlights 2015 /16. Indoor/Outdoor

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015

Salat. Konzepte mit Biss. Das Label Snacksalat setzt neue Impulse. Süßer Premium-Salat mit Biss. Das attraktive Salatbouque

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

natürlich für uns aussaatkalender 2013

Große mattrote Früchte, krautfäuletolerant. Geeignet für Saucen u. zum Einkochen. Entwickelt dabei ein säuerliches Aroma. Freilandtomate.

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017

Neuheiten 2019 Blattgemüse und Kohlgemüse

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüseproduktion in der Steiermark

Sortenlisten 2019 Jud Bio-Jungpflanzen AG. Jud Bio-Jungpflanzen AG

Tomatensorten Biogärtnerei Holderrieds Pflanzenwelt Samenlieferant

Tomaten sind nicht gleich Tomaten!

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Eignung verschiedener Cherrytomaten-Sondertypen für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus 2016

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Sortenprüfung von ovalen Traubentomaten mit g Fruchtgewicht für die Erdkultur

I R. Katalog Mit 12 neuen Sorten in Salat, Gurken, Paprika und mehr

[Text eingeben] Steinobst.

Insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse bei einem Sortenversuch mit Mini- Romana im Sommer 2015 in Bamberg

2016 April Salat News. Eissalat Romana-Salat Lollo-Salat Kopfsalat Batavia-Salat Eichblattsalat Salanova

Sorte Farbe Früchte Reife Geschmack Sonstiges Normalfrüchtige Tomaten

BIO-SORTIMENT 2016 LEGENDE KOPFSALATE. Pflanzwochen. Glas und Hochtunnel. Freiland. Eisberg. Batavia. Sortenwechsel vorbehalten

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Bundessortenamt Hannover, September Standardsorten für Wertprüfungen und Sortenversuche im Gemüsebau

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter

Nutzpflanzenbibliothek

2017 Februar Salat News. Batavia-Salat Eichblattsalat Eissalat Kopfsalat Lollo-Salat Salanova

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

Tomaten-Substratkultur mit Substraten aus nachwachsenden Rohstoffen

ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE

Versuchsergebnisse 2013 zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Fleischtomate. Fleischtomte. Babuschka. Master F1. rote grosse Früchte bis zu einem 1kg schwer festes Fruchtfleisch

To17 Principe Borghese Wüchsige Cocktail-Buschtomate mit kleinen, ovalen, roten Früchten. Früh, reichtragend. Für Freiland.

SORTENKATALOG. Paprika Chili und Co. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

Paprikasichtung 2012

Transkript:

Sortiment 2013 2014 seeds & services

2 Vorwort Rijk Zwaan - Ihr Partner in der Kette Bei Rijk Zwaan arbeiten spezialisierte Mitarbeiter in internationalen Teams mit allen Partnern der Gemüsebranche auf verschiedenen Produktions- und Vermarktungsebenen eng zusammen. Erfolgreiche Gemüsesorten berücksichtigen heute die Wünsche und Anforderungen all dieser Marktteilnehmer, und das bereits bei der Sortenentwicklung. Das ist der Grundstein für eine intensive marktorientierte Zusammenarbeit, bei der wir zusammen mit Ihnen als Partner weiterhin mit Gemüseinnovationen Trends setzen. Schnelle Orientierung Mit der aktuellen Ausgabe unseres Kataloges erhalten Sie einen komprimierten Sortimentsüberblick für den deutschsprachigen Markt. Die kompakten Beschreibungen stellen die besonderen Leistungen der Sorten heraus, was den Vergleich untereinander erleichtert. Die Anbautabellen bieten einen Gesamtüberblick zum jeweiligen schlag kommen Sie immer schnell ans Ziel. Print und Web wachsen zusammen Nach erstmaligem Einsatz von QR-Codes in der Preisliste 2012 bieten wir Ihnen nun auch in diesem Katalog dieses innovative Werkzeug an. Mit dem Smartphone oder Tablet-PC können Sie mit geeigneter Software durch Einscannen der Codes tagesaktuelle Sortenbeschreibungen abrufen oder weiterführende Informationen zu Pro- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Erfolg! Mit freundlichen Grüßen Josef Blienert Bereichsleiter Vertrieb, Rijk Zwaan Welver GmbH

3 Inhalt Fruchtgemüse Aubergine... 13 Einlegegurke... 14 Gurke... 18 Melone... 17 Paprika... 22 Tomate.... 26 Kohlgemüse Blumenkohl.... 32 Brokkoli... 39 Kohlrabi... 36 Rotkohl... 40 Weißkohl.... 42 Wirsing... 48 Wurzelgemüse Möhre.... 50 Radies........................... 54 Rote Rübe... 56 Salate Babyleaf-Salat... 58 Batavia-Salat... 60 Eichblattsalat... 64 Eissalat... 68 Kopfsalat... 72 Lollo-Salat... 80 Romana-Salat... 84 Salanova... 88 Blattgemüse Endivie... 94 Feldsalat... 97 Spinat (Babyleaf)... 98 Kräuter/Sonstige Petersilie... 102 Porree... 103 Sellerie... 104 Stangenbohne... 104 Information Vorwort... 2 Rijk Zwaan Ansprechpartner... 4 Rijk Zwaan Welver/ Auftragsbearbeitung... 6 Love my Salad... 7 Kompetenzzentrum... 8 Nachhaltigkeit... 10 Produktlinien... 12 Produktinformationen... 106 Allgemeine Verkaufs- und Lieferungsbedingungen... 110 Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

4 Rijk Zwaan-Ansprechpartner Produktberater Deutschland Flensburg Marne Günter Kühn 25348 Glückstadt Mobil: 01 71 / 5 45 49 21 Fax: 0 23 84 / 501-307 g.kuehn@rijkzwaan.de Georg Karancsi 21423 Winsen/Luhe Mobil: 01 71 / 7 78 21 98 Fax: 0 41 71 / 65 27 67 g.karancsi@rijkzwaan.de Annegret Krinke 14959 Blankensee Tel.: 03 37 31 / 3 16 97 Mobil: 01 71 / 7 78 52 28 Fax: 03 37 31 / 3 16 98 a.krinke@rijkzwaan.de Martin Schrörs 41334 Nettetal Mobil: 01 75 / 2 68 86 91 Fax: 0 23 84 / 501-320 m.schroers@rijkzwaan.de Bremen Osnabrück Welver Sebastian Alleblas 47608 Geldern Mobil: 01 51 / 12 12 25 27 Fax: 0 23 84 / 501-300 s.alleblas@rijkzwaan.de Jürgen Parschau 53902 Bad Münstereifel Mobil: 01 75 / 2 62 83 60 Fax: 0 23 84 / 501-314 j.parschau@rijkzwaan.de Sabine Zehren-Emetlioglu 67157 Wachenheim a. d. Weinstraße Mobil: 01 71 / 9 91 34 72 Fax: 0 23 84 / 501-322 s.zehren@rijkzwaan.de Guido Drexler 67346 Speyer Mobil: 01 71 / 7 61 53 32 Fax: 0 23 84 / 501-306 g.drexler@rijkzwaan.de Account Manager Jungpflanzenanzuchtbetriebe Köln Dortmund Kassel Koblenz Frankfurt a.m. Stephan Marz 87772 Pfaffenhausen Mobil: 01 51 / 12 10 32 69 Fax: 0 23 84 / 501-302 s.marz@rijkzwaan.de Eva Schupp 83512 Wasserburg am Inn Mobil: 01 70 / 6 34 94 10 Fax: 0 23 84 / 501-324 e.schupp@rijkzwaan.de Eckhard Schaal 73760 Ostfildern Tel.: 07 11 / 34 55 90 41 Mobil: 01 70 / 8 59 02 20 Fax: 0 23 84 / 501-315 e.schaal@rijkzwaan.de Stuttgart Produktberater Schweiz Produktberater Österreich Elsass Freiburg Basel Hubert Müller 71672 Marbach Tel.: 0 71 44 / 81 69 50 Mobil: 01 71 / 9 91 08 18 Fax: 0 23 84 / 501-305 h.mueller@rijkzwaan.de 83236 Übersee Mobil: 01 70 / 7 99 70 73 Fax: 0 23 84 / 501-311 c.steffl@rijkzwaan.de Konrad Bräuer A-2301 Groß-Enzersdorf Tel.: +43 / 22 49 / 2 82 15 Mobil: +43 / 6 64 / 3 58 40 86 Fax: +43 / 22 49 / 2 82 51 k.braeuer@rijkzwaan.de Bern Schweiz Zürich

5 Verkaufsleitung Kiel Rostock Hamburg Josef Blienert 59514 Welver Tel: 0 23 84 / 50 11 47 Fax: 0 23 84 / 501-178 j.blienert@rijkzwaan.de Hubert Müller 71672 Marbach Tel.: 0 71 44 / 81 69 50 Mobil: 01 71 / 9 91 08 18 Fax: 0 23 84 / 501-305 h.mueller@rijkzwaan.de Lothar Korff 47839 Krefeld Mobil: 01 70 / 8 55 13 23 Fax: 0 23 84 / 501-310 l.korff@rijkzwaan.de Hannover Berlin Frankfurt (Oder) Account Manager Retail Magdeburg Weimar Leipzig Dresden Andreas Müller 12489 Berlin Tel.: 0 30 / 24 72 18 26 Mobil: 01 71 / 1 95 57 24 Fax: 030 / 24 72 18 25 a.mueller@rijkzwaan.de Jörg Werner 12489 Berlin Tel.: 0 30 / 24 72 18 23 Mobil: 01 71 / 2 12 25 17 Fax: 0 23 84 / 501-301 j.werner@rijkzwaan.de Spezialbereich Unterglasgemüse Nürnberg Regensburg Gerd van Megen 47608 Geldern-Walbeck Mobil: 01 71 / 7 77 76 30 Fax: 0 23 84 / 501-303 g.van.megen@rijkzwaan.de 83236 Übersee Mobil: 01 70 / 7 99 70 73 Fax: 0 23 84 / 501-311 c.steffl@rijkzwaan.de Passau München Spezialbereich Industriegemüse Linz Wien Innsbruck Österreich Graz Friedel Peil 53332 Bornheim Mobil: 01 71 / 7 70 96 91 Fax: 0 23 84 / 501-319 f.peil@rijkzwaan.de Schwerpunkt: Möhre, Spinat Dr. Gerald Krischke 84364 Bad Birnbach Mobil: 01 75 / 9 35 73 70 Fax: 0 23 84 / 501-309 g.krischke@rijkzwaan.de Schwerpunkt: Einlegegurke, Kopfkohl

6 Rijk Zwaan Welver Auftragsbearbeitung Fax-Auftragsannahme: +49 (0) 23 84 / 501-178 Andreas Kutta Auftragsbearbeitung Deutschland, Österreich a.kutta@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-111 Angelika Quante Auftragsbearbeitung Deutschland / Bio a.quante@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-148 Andrei Reimer Auftragsbearbeitung Schweiz a.reimer@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-145 Zentrale Welver Buchhaltung Forschung & Entwicklung Michaela Berz m.berz@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-0 Natascha Kloß Debitoren-Buchhaltung n.kloss@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-134 Martina Hoffmann ma.hoffmann@rijkzwaan.de Tel.: +49 (0) 23 84 / 501-161

7 Love My Salad ist ein interaktives Netzwerk, das von Rijk Zwaan initiiert wurde. Unser Ziel ist es, dass die Nutzer ihre Begeisterung für Salat und Gemüse miteinander teilen. Wir haben eine Plattform speziell für Salatliebhaber kreiert, auf der wir Informationen rund um den Hintergrund und die Herkunft von Gemüse liefern und Rezepte und Ideen teilen. Die Einbeziehung sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook macht es für alle Salatliebhaber sehr einfach, Beiträge für Love My Salad zu liefern und gleichzeitig bereits existierende persönliche Social Media-Profile einzubeziehen, unabhängig davon, ob die Begeisterung für Gemüse beruflich oder privat bedingt ist. Letztendlich wollen wir den weltweiten Gemüsekonsum ankurbeln und die Aufmerksamkeit auf so wichtige Themen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und globale Nahrungsmittelversorgung lenken. Join the social salad network. www.lovemysalad.com facebook.com/lovemysalad

8 Besuchen Sie das Kompetenzzentrum für Freilandgemüse Bevor unsere zahlreichen Neuzüchtungen in den freien Verkauf gelangen, müssen sie zuerst auf den Rijk Zwaan-Versuchsfeldern produktion bringen können. Dies ist der Schwerpunkt der verschiedenen Rijk Zwaan-Versuchsstationen weltweit und gilt ebenso für den Bereich Forschung und Entwicklung in Welver. Dabei ist es für uns von entscheidender bekommen. Wir möchten unsere Versuchsarbeit weiter intensivieren, damit wir Ihnen rechtzeitig optimale Informationen für größtmögliche Anbausicherheit Sorten bieten. Über die gesamte Anbausaison hinweg Sortenvergleichsversuche mit Standardsorten und Neuzüchtungen sowohl von uns als auch von unseren Mitbewerbern statt. Fragestellungen aus der Praxis (z. B. Minigemüse, Nachernteverhalten, maschinelle Ernte, NFT- einbezogen. Auf unserem nach Biorichtlinien bewirtschafteten Bioversuchsfeld bearbeiten wir Versuchsfragestellungen rund um den Bioanbau. Das Team Forschung und Entwicklung hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Produktberatern die bestmögliche Anbauberatung für unsere Sorten zu bieten. Möchten Sie sich persönlich von der Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Produktberater oder das Team Forschung und Entwicklung (Martina Hoffmann, Tel.: 0 23 84 / 501-161). Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Forschung und Entwicklung, Rijk Zwaan Welver Mit dem Smartphone oder Tablet-PC können Sie sich durch Einscannen des Codes vorab einen Eindruck von dem Versuchsfeld machen.

9

10 Rijk Zwaan engagiert sich für soziale und umweltbezogene Nachhaltigkeit und Technologie erreicht, sagt Kees Reinink, Direktor für Forschung & Entwicklung bei Rijk Zwaan. Wir sind einer der Hauptwett- umweltbezogene Nachhaltigkeit zu fördern. Aus diesem Grund investiert Rijk Zwaan erheblich in die Weiterentwicklung von Know-how und Methoden in der Gemü- sowie die Erntesicherheit. Ein Beispiel ist die Züchtung von Sorten mit bestimmten Eigenschaften wie verbesserten Resistenzen, um letztendlich weniger chemische umweltfreundlicher ist, die Ertragssicherheit erhöht, Produktionskosten senkt und in gesünderen Produkten resultiert, sagt Reinink. Bessere und gesündere Sorten für alle Doch Rijk Zwaan tut noch mehr! Reinink: In den letzten Jahren haben wir insbe- Kees Reinink, Rijk Zwaan Direktor für Forschung & Entwicklung die Gemüseproduktion noch nicht den aktuellen Stand der Technik erreicht hat. Beispiele sind Südostasien und Afrika, beides Regionen, die in entscheidendem Maße zu einer stetig wachsenden Weltbe- muss. Diese Investitionen bringen keinerlei kurzfristigen Gewinn. Im Gegenteil, wir betreiben hier eine langfristige und zukunftsorientierte Entwicklungspolitik zum Wohle der einheimischen Bevölkerung. Man kann das eine Win-win-Situation für alle beteiligten Partner nennen. Ein praktisches Beispiel ist Rijk Zwaan Afrisem in Arusha, Tansania. Mit unserer Züchtung wollen wir die drei einheimischen Hauptgemüsekulturen Tomaten, Auberginen und Paprika verbessern. Wir - Sorten anbieten. Damit haben wir gerade

11 erst begonnen, so Reinink, und noch gar kein Saatgut verkauft. Es kann noch weitere 10 bis 15 Jahre dauern, bis sich unsere Investitionen amortisieren. Wir müssen auch die Versorgung mit Gemüse vor Ort Die Einführung besserer Sorten und besseren Saatguts muss Hand in Hand mit der Schulung und Ausbildung der Anbauer gehen. Das ist eine Grundbedingung für Erfolg. In den Schulungen zur Anbautech- sigen Organisationen zusammen. Gemüsekonsum ankurbeln Eine dritte Herausforderung, der sich Rijk Zwaan gegenübersieht, ist die Verbesse- Reinink sagt, ein Weg ist es, mehr Gemüse auf den Markt zu bringen, das den Konsumenten auch optisch anspricht. Gemüse beinhaltet nicht genug Gemüse. Daher arbeiten wir intensiv in der Verbraucher- und Produktforschung, um letztendlich attraktivere, aromatische und schmackhafte Sorten zu entwickeln. Darüber hinaus unterstützen wir die Website www.lovemysalad.com (siehe Seite 7) als interaktive Plattform für Anbauer, Küchenchefs, Köche und Verbraucher gleichermaßen eben für alle mit einer Leidenschaft für Gemüse. Wir hoffen unsere Strategie, den Genussfaktor zu betonen verglichen mit dem traditionellen Aspekt von Gesundheit und Wohl- konsum ankurbeln, sagt Reinink. Rijk Zwaan Afrisem züchtet in Tansania Gemüsesorten, die auf die Bedürfnisse der afrikanischen Anbauer abgestimmt sind.

12 Rijk Zwaan-Produktlinien gruppen zu erfüllen und die Orientierung innerhalb des Sortiments zu erleichtern, haben wir fünf Produktlinien entwickelt, in denen Sorten mit herausragenden Eigenschaften zusammengefasst sind. Diese Sorten sind hinter dem Namen mit dem entsprechenden Produktlinien-Symbol gekennzeichnet. Rijk Zwaan unterstützt den biologischen Anbau als um - weltfreundliches, nachhaltiges und gesundes Kultursystem. Wir führen jedes Jahr mehr als 150 Neuzüchtungen mit verbesserten Eigenschaften in den Markt ein. An diese Sorten werden höchste Anforderungen gestellt gegen Krankheiten. Wir sind überzeugt, mit unserem Biosortiment einen wichtigen Beitrag zu einem erfolgreichen biologischen Produkt zu leisten. Als Marktführer im Segment Salat steht Rijk Zwaan im Zentrum des Convenience- Marktes und in engem Kontakt mit Zusammenarbeit lösen wir gemeinsam Probleme und entwickeln neue Produkte. Spezielle Züchtungsprogramme sind unter anderem auf Haltbarkeit (shelf life), Farbe und Geschmack ausgerichtet. Sensational Flavours Rijk Zwaan ist davon überzeugt, dass Sorten mit außergewöhnlichem Geschmack besondere Aufmerksamkeit verdienen. Auf der Grundlage von gen und von Konsumentenbefragungen hat Rijk Zwaan eine Anzahl von Sorten wechselbares Geschmackserlebnis garantieren. Durch unterschiedliche Industry Verfahren der Konservierung unmittelbar nach der Ernte kann Gemüse auf einfache Weise haltbar gemacht werden. Tiefkühl- und Trockengemüse sowie Gemüse in Konservendosen ermöglichen gesunde, abwechslungsreiche und kostengünstige Mahlzeiten, die sich jahrrund einfach zubereiten lassen. Deshalb entwickelt Rijk Zwaan Sorten, die genau auf die Anforderungen der gemüseverarbeitenden Industrie abgestimmt sind. Mit der neuen Produktlinie Sensational Snacks will Auf merksamkeit auf Gemüse lenken, das ideal als gesunder Snack für Zwischendurch geeignet ist. Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile eines Gemüsesnacks. Hier bietet Rijk Zwaan eine breite Auswahl spezieller Sorten wie mundgerechte Tomaten und Cocktailgurken. Mit der Einführung der Sensational Snacks möchten wir dazu beitragen, dass Verbraucher zunehmend mehr Gemüse konsumieren.

Solanum melongena L. Aubergine 13 Aubergine Angela RZ F 1 ungewöhnlich aussehende, gestreifte Aubergine mittellange Frucht, sehr gute Haltbarkeit weißes Fruchtfleisch, milder und süßer Geschmack für den geheizten und leicht geheizten Cava RZ F 1 mittellange und wuchsstarke Pflanze mit offenem Aufbau sehr guter Ertrag auch bei langer Kultur ovale, mittellange Frucht mit intensiv dunkelvioletter Farbe, fast stachellos für den geheizten und leicht geheizten tunnel Produktlinien: Ecavi RZ F 1 wuchsstarke Pflanze mit mittelgroßem Aufbau, fast stachellos Früchte gute Haltbarkeit für den geheizten und leicht geheizten Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks Angela RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

14 Einlegegurke Einlegegurken der Klassiker Einlegegurken wurden bereits in der römischen tet ist die Einlegegurke sehr wertvoll, da sie reich an Vitaminen (B1, C und Provitamin A) und Mineralien (Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen) und zudem kalorienarm ist. Systemoptimierung Einlegegurken werden heute global für nur wenige deshalb in internationaler Konkurrenz. Der überwiegende Teil der Einlegegurkenproduktion System-Gastronomie benötigt immer mehr Gurken als Burger. Je nachdem wie die Gurken weiterverarbeitet werden, variieren die Sortenanforderungen in puncto Produzenten eine optimale Startposition in diesem Wettbewerb zu bieten, züchtet Rijk Zwaan speziell auf die Wachstumsbedingungen in Ihrem Anbaugebiet und Ihre Erntesysteme optimierte Sorten. Beispielsweise erfordert der Flachanbau mit Fliegerernte architektur offen sein muss, um die Erntekosten zu minimieren. Dies ist uns z. B. mit der Neuzüchtung Chopin RZ CMV = Cucumber Mosaic Virus (Gurkenmosaikvirus) Pcu = Pseudoperonospora cubensis (Falscher Mehltau) Px = Podosphaeria xanthii (Echter Mehltau) = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Cucumis sativus L. Einlegegurke 15 Parthenokarp, glatt Brahms RZ F 1 Px CMV Sorte mit sehr guter Frühzeitigkeit gesunde und sehr offene Pflanze erleichtert das Pflücken, schnelles Fruchtwachstum dunkle, walzenförmige Früchte, durch kleines Kernhaus und beste Knackigkeit für die Verfrühung unter Abdeckung geeignet Chopin RZ F 1 (vorher 12-40) CMV / Px frühe und glatte Sorte mit sehr guter offener Wuchs und gesunde Pflanzen, stark gegen Falschen Mehltau dunkelgrüne, zylindrisch-schlanke Früchte mit einer hervorragenden rungsverteilung sehr hohe Knackigkeit und gute Konsistenz, optisch schöne, harmonische Glasware Dirigent RZ F 1 Px CMV zeitigkeit (Vliesabdeckung) kontinuierliche Regeneration für eine mittlere Wuchskraft, sehr offener Pflanzenaufbau leichte Ernte und damit eine sehr hohe Pflückleistung sehr einheitliche Sortierung über die ganze Produktionsperiode, dunkelgrüne Fruchtfarbe und gute Knackigkeit Fuga RZ F 1 Px CMV kompakt wachsende Pflanze, erleichtert die Ernte, gutes Erntefenster sehr guter Fruchtansatz mit mehreren Früchten je Internodie Frucht dunkelgrün, besonders gute gute Feldgesundheit, stark gegen Falschen Mehltau Majestosa RZ F 1 Px CMV / Pcu Sorte mit sehr guter Regenerations- und kurze Internodien erleichtern die Ernte für eine hohe Pflückleistung gute Pflanzengesundheit, gute Widerstandskraft gegen Falschen Mehltau schöne, dunkelgrüne Früchte im seitige Verwendung Schubert RZ F 1 Px CMV mittelfrühe Einlegegurke mit hohem Regenerationsvermögen und hohem Ertragsniveau gute Widerstandskraft gegen Falschen Mehltau mittelgrüne, zylindrische Frucht mit gu- Chopin RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

16 Cucumis sativus L. Einlegegurke Einlegegurke Parthenokarp, gestachelt Componist RZ F 1 Px CMV über die gesamte Anbauzeit gut geformte, mittel- bis dunkelgrüne Frucht, gestachelt, mit hervorragender - vor allem für die Produktion von B-, C- und D-Gurken geeignet Haydn RZ F 1 (vorher 12-72) Px CMV frühe, gestachelte Einlegegurke mit ausgeglichenem Fruchtwachstum eignet sich für alle Sortierungen leicht zu beernten gutes Regenerationsvermögen auch auf schwierigeren Standorten schöne, dunkelgrüne, zylindrische Kernhaus Karaoke RZ F 1 Px CMV / Pcu ertragreiche Sorte im gestachelten Segment mit hervorragenden sonderer Feldgesundheit sehr schöne, dunkelgrüne und uni- Presto RZ F 1 Px CMV Karaoke RZ anbausichere, gestachelte Sorte mit guter Feldgesundheit gut geformte, mittel- bis dunkelgrüne allen Sortierungen Haydn RZ

Cucumis melo L. Melone 17 Melone Gc = Golovinomyces cichoracearum (ex Erysiphe cichoracearum) Fom = Fusarium oxysporum f. sp. melonis, Rassen: 0, 1 / 0, 1, 2 / 0, 2 Px = Podosphaeria xanthii Rassen: 1, 2, 3, 5 Ag = Aphis gossypii = Resistenz hoch = Resistenz mittel Agustino RZ Caribbean Gold RZ F 1 Fom: 0, 1, 2 Px: 2 / Ag intensiv oranges Fruchtfleisch, besonders süßer Geschmack und lange Haltbarkeit starke Pflanze, konzentrierter Fruchtansatz und hoher Ertrag leicht ovale Frucht mit einem hohen Zuckergehalt sehr dichte, creme-silberne Netzung, stark gegen Platzen der Schale kleine und dichte Fruchthöhle (optimal für die Verarbeitung) Folienhaus Produktlinien: Agustino RZ F 1 Fom: 0, 1, 2 Px: 2, 5 genetzter Charentais-Typ mit langer Haltbarkeit stark wachsende Pflanze, Früchte mit einem Gewicht von 0,8 1,2 kg sehr uniforme Früchte mit attraktiver Netzzeichnung sehr festes Fruchtfleisch, exzellente Fruchtfarbe und hoher Zuckergehalt Folienhaus Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks Dikti RZ F 1 Fom: 0, 1 Gc (ex Ec): 1 / Px: 2, 5 große Galia-Melone mit sehr starker Wuchskraft für die lange Kultur sehr hoher Gesamtertrag Fruchtgewicht von 1,5 2,0 kg Folienhaus Caribbean Gold RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

18 Gurke Erfolgsstory Gurke Die Herkunft der Gurke ist bis heute nicht eindeutig tropischen Afrika, andere wiederum besagen, dass Himalajas angebaut wurden. Sicher ist allerdings, dass Gurken inzwischen fast jeden Winkel der Welt erobert haben. Gurken der ideale Snack Rijk Zwaan bietet eine beachtliche Sortenvielfalt bei Gurken. Wir entwickeln Gurken in einer Vielzahl an unterschiedlichen Farben, Formen und Größen, mit gestachelter und glatter Schale, von der Cocktailgurke bis hin zur langen Schlangengurke. Ein besonderes Snack-Gurke. Sie hat genau die richtige Größe, um sie mit nur einem Biss zu genießen. Der ideale Snack für zwischendurch, besonders für Kinder. Mit der Sorte Bonbon RZ hat Rijk Zwaan die erste Treibgurkensorte mit hoher Resistenz gegen das Gurkengrünscheckungsmosaik-Virus (CGMMV) eingeführt. Rijk Zwaan-Gurken, die dieses Merkmal besitzen, sind mit dem Bon Defense Logo gekennzeichnet, sie bieten eine einzigartige Anbausicherheit. CGMMV CMV CVYV Cca PRSV ZYMV WMV Pa Px Mi Fom Fon Va = Gurkengrünschneckenmosaikvirus = Cucumber Mosaic Virus (Cucumovirus, Gurkenmosaikvirus) = Cucumber Vein Yellowing Virus (ipomovirus) = Corynespora cassiicola = Papaya Ringspot Virus (potyvirus) = Zucchini Yellow Mosaic Virus (potyvirus, Zucchinimosaikvirus) = Watermelon Mosaic Virus (potyvirus,wassermelonenmosaikvirus) = Pythium Fruit Rot = Podosphaeria xanthii (Echter Mehltau) = Meloidogyne incognita (Nematoden) = Fusarium oxysporum = Fusarium wilt = Verticillium albo-atrum (Verticillium) = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks Addison RZ

Cucumis sativus L. Gurke 19 Gurken mit Resistenz gegen Echten Mehltau (Px) Addison RZ F 1 Px CGMMV / CMV / CVYV hohe Ertragssicherheit durch 3-fach- Resistenz generative Pflanze mit schneller Entwicklung und sehr früher Gurkenproduktion im Kaliber, glatt, hoher Gesamtertrag stark gegen Kopfbrenner für die Sommer- und Herbstproduktion in Substrat und Erde Aramon RZ F 1 Cca / Px anbausicher mit hervorragender hoher Ertrag, wenig Pflegeaufwand für den leicht geheizten und den so genannten Kaltanbau in Erde und Substrat Bonbon RZ F 1 CGMMV CVYV / Px erste Bon Defense-Sorte auf dem Markt, Resistenz gegen das Gurkengrünscheckungsmosaik-Virus Sommer- und Herbstanbau mittlere Wuchskraft, offener Aufbau sehr gute und schnelle Regeneration starker Fruchtansatz mit etwas kürzeren Früchten, hohe Ertragsleistung ansprechende, dunkelgrüne Frucht, lange Haltbarkeit, guter Geschmack für die Sommer- und Herbstproduktion auf Substrat Proloog RZ Cadence RZ F 1 Cca / Px mittelfrühe Sorte mit guter Regeneration ansatz und gutem Durchhaltevermögen Früchte und ansprechende Form gute Haltbarkeit der Frucht für Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung für die Pflanzung in Substrat und Erde Cumlaude RZ F 1 Px offener Pflanzenaufbau und besonders stark gegen Kopfbrenner starke Wuchskraft in Erde, gutes Durchhaltevermögen und guter Fruchtansatz auch an den Seitentrieben Eminentia RZ F 1 Px Sorte für den Sommer- und Herbstanbau kraft, sehr arbeitsfreundlich guter Fruchtansatz im Sommer dunkelgrüne Fruchtfarbe, leicht gerippt mit guter Haltbarkeit für die Pflanzung auf Substrat Indira RZ F 1 Px unkomplizierte Sorte für den Sommerund Herbstanbau starke Wuchskraft, guter Fruchtansatz auch an den Seitentrieben, hohes Ertragspotenzial und Seitentrieben, hohes Fruchtgewicht sowohl für den Anbau auf Substrat als auch für den (un-)geheizten Anbau in Erde Pradera RZ F 1 (vorher 24-178) Cca / Px CVYV Blueleaf -Sorte speziell für den ungeheizten Anbau in warmen Gebieten mit hoher Einstrahlung offene, robuste Pflanze mit gutem Fruchtansatz und dunklem Laub dunkle Früchte (400 600 g) mit sehr guter Haltbarkeit stark gegen Krankheiten für den extensiven Anbau Bodenkultur oder auf Substrat Proloog RZ F 1 Px sehr ertragreiche Sorte mit hoher Anbausicherheit - guter Fruchtansatz dunkelgrüne Fruchtfarbe, gute Haltbarkeit für die Pflanzung auf Substrat und Erde Z Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

20 Gurke Midigurke Minigurke Media RZ F 1 Cca CMV / CVYV / Px mittellanger Gurkentyp mit guten Geschmackseigenschaften und optimaler Portionsgröße offener Aufbau, stark wachsend 18 24 cm lange Frucht mit einem Gewicht von 180 280 g guter Geschmack, sehr feste Konsistenz, knackig auf Substrat im temperierten Kaltanbau Mertus RZ F 1 CMV / CVYV / Px mittelfrühe Freiland-Midigurke (18 22 cm) mit einem Fruchtgewicht von 180 280 g offene Pflanze, mittellange Seitentriebe, Früchte sind leicht zu pflücken schöne, leicht geriefte, dunkelgrüne Gur- Konsistenz und guter Knackigkeit Verwendung für Frischmarkt und Industrie als Scheibengurke Deltastar RZ F 1 Cca / Px CMV / CVYV te mit leicht gerieften, dunkelgrünen und 16 18 cm langen Gurken sehr gute Haltbarkeit und sehr guter Geschmack für eine lange Kultur vom Frühsommer bis Herbst in Erde und auf Steinwolle Khassib RZ F 1 Px CMV / CVYV / PRSV / WMV / ZYMV für die Frühsommer-, Sommer- und Herbsternte kurze Pflanze mit starker Wuchskraft, leicht zu bearbeiten leicht geriefte, dunkelgrüne, 16 18 cm lange Früchte gute Haltbarkeit und sehr guter Geschmack für den Anbau auf Substrat wie auch oder Folientunnel Picowell RZ F 1 Px für die Sommer- und Herbstproduktion offenes und arbeitsfreundliches gute Balance zwischen vegetativem und generativem Wachstum sehr schöne, dunkelgrüne Früchte (16 18 cm) für die lange Gurkenkultur auf Media RZ

Cucumis sativus L. Gurke 21 Cocktailgurke Picowell RZ Veredlungsunterlagen für Gurken Azman RZ F 1 Fom: 0, 1, 2, 1.2 / Va Fon: 0 2 starke Wuchskraft, deshalb weniger besonders für die Veredlung von Gurken und Melonen Becada RZ F 1 Fom: 0, 1, 2, 1.2 / Va Fon: 0 2 uniform im Aufwuchs und einfach zu veredeln kein Siliciumbelag (grauer Belag) auf den Früchten gute Wuchskraft für den Anbau in für stark wachsende Gurkensorten Quarto RZ F 1 Px Gurkensnack ; Cocktailgurke mit besonders guter Haltbarkeit, gutem Geschmack und Knackigkeit sehr offene Pflanze mit schmalen frühe Produktion von 3 5 Früchten je Blattachsel guter Ansatz bei unterschiedlichsten Be- Früchte 8 10 cm lang, Gewicht der, mittelgrüner Fruchtfarbe für den Anbau auf Substrat und in Erde, für die Frühsommer-, Sommerund Herbstkultur bis zu 2,5 Pflanzen je m² möglich Zadok RZ F 1 Fom: 0, 1, 2, 1.2 / Va Fon: 0 2 gleich großer Durchmesser wie starke Wuchskraft besonders vorteilhaft für Bodenkulturen im kalten oder leicht geheizten Anbau ergibt eine frühe und hohe Gesamtproduktion mit einer ausgezeichneten auch für Speedy als Hobbyjungpflanze geeignet Quarto RZ Zadok RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

22 Paprika Tm = Tomato Mosaic Virus (Tobamovirus, Tomatenmosaikvirus) Rassen: 0, 2, 3 TSWV = Tomato Spotted Wilt Virus (Tospovirus, Bronzefleckenvirus) PVY = Potato Y Virus, Rassen: 0 / 0,1 / 1,2 Lt = Leveillula taurica = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Capsicum annuum L. Paprika 23 Frucht konisch grün/rot Kappy RZ F 1 Tm: 0 2 Fruchtform sehr schöne tiefrote Farbe Früchte sind dickwandig und haben einen süßen, aromatischen Geschmack sowohl für den temperierten Anbau in Erde im Folientunnel Palermo RZ F 1 Tm: 0 2 Sortentyp Dulce Italiano interessante Form und Farbe, exzellenter Geschmack Ertragspotenzial, auch im Kaltanbau lange, konische Frucht mit ansprechend schöner, roter Farbe (Farbwechsel von Grün nach Rot), mit guter Haltbarkeit Palermo RZ Frucht blockig grün/rot Davos RZ F 1 Tm: 0 2 schnell wachsender, roter, blockiger Paprika sehr starke Wuchskraft und gutes Durchhaltevermögen haus sowie in Erde Mazurka RZ F 1 Tm: 0 blockige Frucht, dicke Fruchtwand nach Rot offener Pflanzenaufbau erspart Arbeitskosten bei der Pflege für die lange, geheizte Kultur auf Substrat sowie den leicht geheizten Anbau Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

24 Paprika Stayer RZ Nagano RZ F 1 Tm: 0 2 Lt große, blockige, rote Früchte generative, offene, mittellange Pflanze, sehr produktiv ansprechendem Rot schön geformte Früchte, gute Haltbarkeit für den Anbau auf Substrat im geheiz- Zamboni RZ F 1 Tm: 0 2 TSWV sehr starke Wuchskraft und gute Regeneration, sehr stabile Entwicklung auch bei wechselnden Wachstumsbedingungen tionsbeginn und hohem Gesamtertrag für den Anbau im geheizten und Zamboni RZ Sven RZ

Capsicum annuum L. Paprika 25 Frucht blockig grün/orange Boogie RZ F 1 Tm: 0 2 stark wachsende Pflanze mit sehr gutem Gesamtertrag schöne Fruchtform und sehr gute Haltbarkeit für den geheizten und leicht tempe- Frucht blockig grün/gelb Stayer RZ F 1 Tm: 0 2 ßigem Durchschnittsgewicht mittellange, generative, offene Pflanze sehr guter Fruchtansatz, für besonders für den Anbau auf Substrat im geheiz- Sven RZ F 1 Tm: 0 2 TSWV blockiger gelber Paprika mit schöner Fruchtform offene, kompakte Pflanze mit starker Wuchskraft und gutem Durchhaltevermögen sehr uniforme Früchte, schön blockig für den Anbau im geheizten und leicht sowie in Erde Pfeffer scharf Yanka RZ F 1 Tm: 0 Boogie RZ scharfe, lange und schlanke, hellgrüne Frucht guter Fruchtansatz auch unter schwierigeren Kulturbedingungen stark aufrecht wachsende Pflanze mit offenem Aufbau im kalten Folientunnel in Erde Yanka RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

26 Tomate amerika, wobei die Wildformen von Nordchile bis Venezuela beheimatet sind. Die Tomate ist ein wichti- fen sowie Mineralstoffen. Tomaten in jeder Form ein Genuss Das Tomatensortiment hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Neben den traditionellen Tomaten (runde Standardform, Zwischentypen und Fleischtomaten) umfasst das Rijk Zwaan Sortiment zudem Cherry-, Cocktail- und Eiertomaten sowohl für den geheizten als auch für den ungeheizten Anbau. Geschmack hat Priorität Geschmack ist bei Rijk Zwaan eines der wichtigsten Zuchtziele. Dabei ist nicht nur der Zuckergehalt (Brix) von Bedeutung, sondern auch die Balance von süßen Tomate auch die Standardanforderungen wie hohe Tomaten sind gesund dabei, reaktionsfreudige Moleküle im menschlichen Tomaten an, die besonders reich an Lycopin sind. Die Neuzüchtung Arlyco RZ verbindet beispielsweise einen überdurchschnittlichen Lycopin-Gehalt mit einem ausgezeichneten Geschmack. ToMV = Tomato Mosaic Virus (Tobamovirus, Tomatenmosaikvirus) Rassen: 0, 1, 2 TSWV = Tomato Spotted Wilt Virus (Tospovirus, Bronzefleckenvirus) TYLCV = Tomato Yellow Leaf Curl Virus (Begomovirus) Ff = Fulvia fulva (ex Cladosporium fulvum) Stämme: A E Va = Verticillium albo-atrum (Verticillium) Vd = Verticillium dahliae Fol = Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici (Fusarium) Fol: 0 = F1; Fol: 0, 1 = F2; Fol: 0, 1, 2 = F3 For = Fusarium oxysporum f. sp. radicis lycopersici (Fusarium Root Rot) On = Oidium neolycopersici (ex Oidium lycopersicum) Sbl = Stemphylium botryosum f. sp. lycopersici Ma = Meloidogyne arenaria (Nematoden) Mi = Meloidogyne incognita (Nematoden) Mj = Meloidogyne javanica (Nematoden) Pl = Pyrenochaeta lycopersici (Korkwurzeln) Si = Silvering = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Lycopersicon esculentum Mill. nom. cons. Tomate 27 Zwischentyp, rund, 3 5-kämmrig für die lose Ernte Cheramy RZ Albis RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 sehr früher, runder Zwischentyp (100 110 g), leuchtend rote und sehr feste Früchte kurze Pflanze, Internodienabstand etwa 20 cm sehr leichte Bearbeitung durch fast entwickelt schöne, flache Trosse, für die Trossernte (bis 6 Früchte) mit Blütenschnitt und für die lose Ernte (8 10 Früchte je Tross) für den geheizten Anbau in Erde Arvento RZ F 1 ToMV: 0 2 / TSWV / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) stark wachsende Pflanze, offener Auf- Fruchtgewicht: 95 105 g auf Substrat und 100 115 g in Erde sehr hohe Tomatenproduktion in uniformer Sortierung, nur für die lose Ernte für die Pflanzung auf Substrat und ab Mitte Februar in Erde Dometica RZ F 1 ToMV: 0 2 / TSWV / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) für die lose Ernte ausreichende Wuchskraft, offener Pflanzenaufbau für eine leichte Bearbeitung hohe Produktion, im Vergleich zu anderen Sorten 1 2 Früchte mehr am Tross problemloser Fruchtansatz guter Geschmack und gute Haltbarkeit für den geheizten Anbau auf Steinwolle Gaheris RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 Ma / Mi / Mj Zwischentyp für die lose Ernte (130 150 g) gute Wuchskraft mit offenem Pflanzenaufbau feste, gut geformte Tomate mit leuchtend roter Farbe für den Anbau im Tunnel (Kurzkultur) Petula RZ F 1 ToMV: 0 2 / Fol: 0, 1 / Va: 0 / Vd: 0 frühe, große Tomate (bis zu 150 g) für die lose Ernte leuchtendes Rot anbau, besonders für Kurzkultur im Tunnel im Sommer Dometica RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

28 Tomate Zwischentyp, rund, 3 5-kämmrig für die Trossernte Arlyco RZ F 1 (vorher 72-385) ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) Strauchtomate im feinen Fruchtbereich (95 105 g) generative Sorte mit starker Wuchskraft guter Früh- und hoher Gesamtertrag schön flacher, starker Tross mit festen Früchten schmack und hoher Lycopin-Gehalt haus auf Substrat Lyterno RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) früher, feiner Zwischentyp (100 110 g) für die lose oder Trossernte genügend Wuchskraft und schnelle offener Wuchs, erspart Arbeitskosten guter Fruchtansatz, die uniformen Früchte bilden einen schönen, flachen Tross sehr guter Geschmack und gute Haltbarkeit mit hohem Lycopin-Gehalt für den Anbau auf Substrat und ab Mitte Februar in Erde Barbados RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / Va: 0 / Vd: 0 sehr früher, runder Zwischentyp (120 130 g) für die lose Tomatenernte einheitliche Fruchtgröße und intensive, gutem Fruchtansatz für den Anbau in Erde oder im leicht geheizten Anbau Cappricia RZ F 1 ToMV: 0 2 / TSWV / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 / Si frühe Trosstomate (110 120 g) kurze Pflanze mit starker Wuchskraft feste Früchte schöner Farbkontrast zwischen den Früchten für den geheizten Anbau auf Substrat Mecano RZ F 1 ToMV: 0 2 / TSWV / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 / Si Zwischentyp (110 120 g) für die Produktion von Trosstomaten ver Wuchskraft flach und uniform aufgebauter Tross zende Farbe und sitzen fest am Tross wir empfehlen einen Trossschnitt auf 5 6 Früchte besonders für die Ganzjahreskultur sowie für die Sommer- und Herbsternte auf Substrat geeignet Cappricia RZ

Lycopersicon esculentum Mill. nom. cons. Tomate 29 Fleischtomate Tomate Cuor di Bue Bogota RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) frühe Fleischtomate (180 200 g) starke Wuchskraft über die ganze Saison Tomaten flachrund bis rund mit schön rend der ganzen Anbausaison für den geheizten Anbau auf Substrat, Rugantino RZ F 1 (vorher 73-190) ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0 / For / Sbl / Va: 0 / Vd: 0 erster Cuor di Bue-Typ im Rijk Zwaan Sortiment (150 180 g) starker Fruchtansatz guter Geschmack und gute Haltbarkeit Trossschnitt auf max. 4 Früchte, um zu erzielen empfohlener Endabstand: 3,5 4 Köpfe pro m² für die lose Ernte im leicht geheizten Erde und Substrat Arlyco RZ Rugantino RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

30 Tomate Cocktailtomate Amoroso RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) / Ma / Mi / Mj runder Cocktail-Zwischentyp (35 45 g) für die Trossernte Kulturperiode sehr geschmackvolle, feste Früchte mit ausgezeichneter Trossaufbau, besonders für den Anbau auf Substrat im geheiz- Delioso RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si On (ex Ol) / Ma / Mi / Mj Cocktailtomate (35 40 g) für die Trossernte leicht zu kultivieren Tomaten für den geheizten Anbau auf Substrat Messina RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / For / Va: 0 / Vd: 0 Ma / Mi / Mj exzellente Cocktailtomate (30 40 g) für die Trossernte ungünstigen Bedingungen keine Mikrorisse zeigen für den Anbau in Erde und auf Substrat im leicht geheizten Folien- Amoroso RZ Delioso RZ Messina RZ Eiertomate 72-149 RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / For / Va: 0 / Vd: 0 / Si Ma / Mi / Mj Fruchtform (80 90 g) generative Pflanze mit gutem Durchhaltevermögen guter Fruchtansatz chende Fruchtfarbe tunnel im geheizten Anbau im Boden und auf Substrat 72-154 RZ F 1 ToMV: 0 2 / Fol: 0 Ma / Mi / Mj kleiner San Marzano-Typ (15 20 g) mit ansprechender Farbe höhere Produktion und bessere Quali- sehr guter Geschmack und sehr gute Haltbarkeit nur für den geheizten Anbau Tross- und lose Ernte auf Substrat, im Boden nur lose Ernte Solarino RZ F 1 ToMV: 0 2 / Fol: 0, 1 / Sbl Ma / Mi / Mj geschmackvolle Eier-Snacktomate (10 12 g) für die lose Ernte generative, offene Pflanze mit gutem Fruchtansatz, arbeitsfreundlich rote Frucht und gute Haltbarkeit hervorragender süßer Geschmack, hoher Brixgehalt den Früchten 250 g-verpackung für den geheizten Anbau auf Substrat 72-154 RZ

Lycopersicon esculentum Mill. nom. cons. Tomate 31 Cherrytomate Tastery RZ F 1 ToMV: 0 2 / TSWV / TYLCV / Ff: A E / Fol: 0, 1 / Va: 0 / Vd: 0 / Si Ma / Mi / Mj frühe Cherry-Trosstomate (18 22 g) auch für die lose Ernte generative Sorte mit guter Wuchskraft und Durchhaltevermögen, guter Fruchtansatz schöner, langer, flacher Tross sprechender Farbe, ausgezeichnetem Geschmack und bester Haltbarkeit stark gegen Platzen der Schale für die Pflanzung auf Substrat im geheizten Anbau Cheramy RZ F 1 ToMV: 0 2 / Ff: A E / Fol: 0, 1 / Va: 0 / Vd: 0 / Si Ma / Mi / Mj runde Cherrytomate (15 18 g) mit sehr gutem Geschmack für die lose Ernte und als Trosstomate mittelstarkes Wachstum, offener Pflanzenaufbau, einfache Bearbeitung für die Kultur als Trosstomate muss eine Trossbehandlung durchgeführt werden hoher Früh- und Gesamtertrag, stark gegen Platzen für den Anbau auf Substrat und in Erde Cheramy RZ Tastery RZ Veredlungsunterlagen für Tomaten Emperador RZ ToMV: 0 2 / Fol: 0, 1 / For / Pl / Va: 0 / Vd: 0 Ma / Mi / Mj starke Wuchskraft und gute generative Pflanzenentwicklung für die Ganzjahreskultur für die Tomatenkultur auf Substrat Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

32 Blumenkohl Blumenkohls Brassica oleracea var. silvestris in ganz auch in Frankreich. Heute gehört Blumenkohl in ganz Europa zu den beliebtesten Kohlarten. Blumenkohl ist leicht verdaulich, von typischem, mildem Geschmack und reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Blumenkohl frisch oder verarbeitet Verfügbarkeit von Blumenkohl in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels. Rijk Zwaan züchtet deshalb spezielle Blumenkohlsorten für den Einsatz im Frühjahr, Sommer und Herbst und für unterschiedliche Klimazonen. An das moderne Blumenkohlsortiment stellt der Anbau infolgedessen hohe Anforderungen. Blumenkohl ist ein wichtiges Produkt für die Verarbeitungsindustrie. Sowohl das Fresh-Cut-Segment als auch Gemüsemischungen oder Stir-Fry-Packungen sowie einzelne Röschen bieten dem Konsumenten Be- ist Dexter RZ. Dexter produziert schöne, uniforme, runde Röschen mit kurzem Stiel. Der Name ist Programm Auch im Frischmarktsegment hat Rijk Zwaan das Sortiment um einen echten Allrounder erweitert. Die Neuzüchtung Stabilis RZ überzeugt durch bemerkenswerte Robustheit. So ist sie besonders stark auch bei Witterungsschwankungen und zeigt einen sicheren Blumenansatz. Xcc = Xanthomonas campestris pv. campestris Mb = Peronospora parasitica = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Brassica oleracea L. convar. botrytis (L.) Alef. var. botrytis L. Blumenkohl 33 Celeritas RZ F 1 für den frühesten Anbau unter Vliesabdeckung (62 67 Wachstumstage) aufrechtes Pflanzenwachstum, gut gedeckter, weißer Kopf, sehr uniforme Abreife wir empfehlen die Verwendung von Pflanzen im Erdpresstopf empfohlener Aussaattermin: ab Anfang Januar Divita RZ F 1 für die Frühsommerernte (68 75 Wachstumstage) ter decken den Kopf gut ab schöne, runde Kopfform, sehr weiße Farbe stark gegen Durchwuchs und Haarigkeit Dexter RZ Adelanto RZ F 1 Frühsorte mit guter Blattbildung, (70 78 Wachstumstage) aufrecht wachsende Pflanze mit hervorragender Selbstdeckung sehr weißer, fester und schwerer Kohl mit schöner Form stark gegen pilzliche Blattkrankheiten und Verticillium (Vd) Chambord RZ F 1 überzeugende Sommersorte für eine gute Ernteplanung (70 80 Wachstumstage) starke Wuchskraft sorgt für genügend Blattbildung und damit für eine sehr gute Selbstdeckung relativ sicherer Blumenansatz auch bei hohen Temperaturen feste, weiße Blume mit optimal zu und Verpacken stark gegen Haarigkeit, hohe Stress- Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

34 Blumenkohl Stabilis RZ F 1 Frischmarkt-Allroundsorte für eine gute Ernteplanung (68 80 Wachstumstage) Wurzelbildung optimale Blattbildung, für gute Selbstdeckung sicherer Blumenansatz auch bei extremen Temperaturen und stark gegen Haarigkeit feste, weiße Blume mit leicht spitzer packung erkrankungen Taberna RZ F 1 Xcc Herbstsorte (90 105 Wachstumstage) mit mittlerer Resistenz gegen Xanthomonas aufrecht wachsend mit starkem Wurzelwachstum Selbstdeckung reinweiße, rundum gut geschützte Köpfe Verpackung Dexter RZ F 1 Frischmarkt- und Industriesorte (75 97 Wachstumstage) das starke Wurzelsystem kann Stresssituationen gut ausgleichen exzellente Selbstdeckung gesamte Anbauperiode; feste, schwere und sehr weiße Blume uniforme runde Röschen, leicht zu separieren stark gegen Falschen Mehltau (Pp) Stabilis RZ

Brassica oleracea L. convar. botrytis (L. Alef. var. botrytis L. Blumenkohl 35 Grüner Blumenkohl Vitaverde F 1 grüner Blumenkohl (70 80 Wachstumstage) aufrechter Wuchs mit guter Blattbildung zum Schutz der Blume schwere, feste, leuchtend grüne Blume, durch Laub gut geschützt optimaler Erntezeitpunkt bei 8er-Größe bessere Ernteplanung durch sehr Blumenkohl: Blumenkohl Resistenzen Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Celeritas RZ 35 45.000 Divita RZ 30 42.000 Adelanto RZ 30 42.000 Chambord RZ 25 32.000 Stabilis RZ 25 35.000 Dexter RZ 25 32.000 Taberna RZ Xcc 26 32.000 Grüner Blumenkohl Vitaverde 30 35.000 Romanesco Puntoverde Mb 26 30.000 = Ernte = Organic Romanesco Puntoverde F 1 Mb Romanesco mit 75 85 Wachstumstagen aufrechter Wuchs, leichte Ernte dunkelgrüne, exzellente Kopffarbe Krankheiten stark gegen Blattdurchwuchs und Griesigkeit rigen Freilandanbau Vitaverde Puntoverde Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

36 Kohlrabi Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Brassica oleracea L. convar. caulorapa (DC.) Alef. var. gongylodes L. Kohlrabi 37 Bode RZ Bode RZ F 1 (vorher 32 778) für den frühesten Anbau unter Abdeckung aufrechte Blattstellung flache, helle Knolle stark gegen Blatterkrankungen gute Feldhaltbarkeit und leichte Ernte empfohlene Aussaat ab Anfang Januar Cindy RZ F 1 schnellste Sorte im Rijk Zwaan-Sortiment, für den frühesten Anbau im für die ersten Pflanzungen im Freiland unter Vlies standfest mit weißer und sauberer Knolle Nacimiento RZ F 1 Sorte für den frühen Freilandanbau als Folgesorte von Cindy RZ (nur wenige ideal für die ersten Pflanzungen, gute Laubbildung unter Vliesabdeckung flachrunde, weiße Knolle mit guter Feldhaltbarkeit uniforme Abreife stark gegen Schosser und Seitentriebbildung Eder RZ F 1 - auch für Frischmarkt und Industrie optimale Jungpflanze für den Hobbymarkt Knolle flachrund mit sehr guter standfestes Hypokotyl mit Terek RZ F 1 anbausichere Sorte im Frühsortiment sowie für den Herbstanbau geeignet aufrecht wachsende Pflanze mit robustem Laub und guter Wachsschicht, stark gegen Blatterkrankungen langes Erntefenster und einfache Ernte Lech RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

38 Brassica oleracea L. convar. caulorapa (DC.) Alef. var. gongylodes L. Kohlrabi Kohlrabi Eltville RZ F 1 Hauptsorte für die Ernte im Sommer und Herbst im Freiland entwicklung sehr aufrechtes Blattwachstum erleichtert Verpacken standfestes Hypokotyl und saubere Knollenform geringer Blattansatz unter der Knolle, dadurch einfaches und schnelles Ern- früheste Aussaat ab Woche 6 Lech RZ F 1 Freilandanbau aufrecht wachsendes, dunkelgrünes gegen Blatterkrankungen flachrunde Knolle, hellgrüne Farbe, sehr standfest, leicht zu schneiden, sehr gute sehr langes Erntefenster, wenn die Marktreife erreicht wurde früheste Aussaat ab Woche 6 Drava RZ F 1 aufrechtes Wachstum, eng anliegende gute Wuchskraft sehr leicht zu ernten flachrunde Knolle mit ansprechender Farbe gute Feldhaltbarkeit (2 3 Tage früher) Drava RZ Kohlrabi: Saat-, Kohlrabi 2 Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Bode RZ 9 12 Cindy RZ 10 14 Nacimiento RZ 10 14 Eder RZ 9 12 Terek RZ 9 12 Drava RZ 9 12 Eltville RZ 8 11 Lech RZ 9 12 = Direktsaat = Ernte = Organic

Brassica oleracea L. convar. botrytis (L.) Alef. var. italica Plenck Brokkoli 39 Brokkoli FOC: 1 = Fusarium oxysporum f.sp. conglutinans Rasse 1 = Resistenz hoch = Resistenz mittel Agassi RZ F 1 Foc: 1 ertragreiche Sorte mit besonders guten Resultaten unter warmen Anbaubedingungen (65 75 Wachstumstage) mittelgrüne Blume, hochrund und fest exzellente Kopfform, feine Knospen stark gegen hohle Strünke und Blattdurchwuchs Brokkoli: Brokkoli Monfils RZ F 1 Foc: 1 Brokkoli mit 65 75 Wachstumstagen exzellente, leicht hochrunde Kopfform mit sehr guter Festigkeit stark gegen hohle Strünke Agassi RZ Monfils RZ Resistenzen Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Agassi RZ Foc: 1 35 45.000 Foc: 1 30 42.000 = Ernte = Organic Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

40 Rotkohl Nurima RZ F 1 früheste Rijk Zwaan-Rotkohlsorte für die Frischmarktbelieferung (70 80 Wachstumstage) idealer, runder Kopf (1,0 2,0 kg) optimale Kombination aus Frühzei- Erntezeitraum im Sommeranbau Vliesabdeckung bei Frühpflanzung Redma RZ F 1 sehr variabel einsetzbare, mittelfrühe frühe industrielle Verarbeitung (80 110 Wachstumstage) runder Kopf mit besonders attraktiver Innenfarbe und feiner Innenstruktur, Kopfgewicht von 1,0 3,0 kg, je nach Bestandsdichte hohes Ertragspotenzial in Verbindung mit einem langen Erntezeitraum Rexoma RZ F 1 Frischmarktsorte für die Ernte direkt vom Feld oder aus langer Lagerung bis starke Wurzelbildung, wüchsige Sorte, die früh den Boden abdeckt und auch auf extensiveren Standorten anbausicher ist runde, kompakte Köpfe mit ansprechender roter Farbe und guter Durch- zen sehr lange gesund bleiben je nach Anbauziel können Gewichte von 1,5 3,5 kg erreicht werden Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef. var. capitata L. f. rubra Rotkohl 41 Resima RZ F 1 überzeugende Lagersorte für den Frischmarkt (ca. 130 Wachstumstage) runde Kopfform mit exzellenter dunkelroter Außen- und Innenfarbe einheitliche Sortierungen bei Kopfgewichten von 1,0 2,5 kg ausgezeichnete Feldgesundheit durch gute Wachsschicht und aufrechten Wuchs arbeitswirtschaftlich durch leichte Ernte und schnelle Aufbereitung Reguma RZ F 1 higkeit und besonderer Anbaueignung auf Problemstandorten für den Frischmarkt (ca. 145 Wachstumstage) ovale Köpfe (1,5 3,0 kg) mit attraktiver, dunkelroter Außen- und Innenfarbe sehr gute Feldgesundheit bis zum Saisonende Rotkohl: Rotkohl Rodima RZ F 1 Standardsorte für den Frischmarkt, die industrielle Verarbeitung und die Convenience-Industrie Ernte direkt vom Feld oder aus Lagerung bis Juni/Juli (140 Wachstumstage) ovale Kopfform (2,0 4,0 kg), exzellente dunkelrote Innen- und Außenfarbe gute Standfestigkeit und ausgezeichnete Feldgesundheit bieten ein langes Erntefenster maschinelle Ernte möglich hohe Ausbeute für Rohkost, Salate und Rotkohl-Konservierung (gekocht/fermentiert) Verwendung Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Nurima RZ 40 55.000 Redma RZ 30 45.000 Rexoma RZ 35 45.000 Resima RZ 40 60.000 Reguma RZ 35 45.000 Rodima RZ 25 45.000 Futurima RZ 22 28.000 Resima RZ = Ernte = Organic = Industrie = Frischmarkt = Lagerung Futurima RZ F 1 Industriesorte für die Ernte direkt vom Feld oder nach Lagerung (130 140 Wachstumstage) runder bis hochrunder Kopf (2,0 5,0 kg), hervorragende dunkelrote Farbe auch im Kopfinneren hohe Ausbeute für Rohkost, Salate und Rotkohl-Konservierung (gekocht/fermentiert) die gute Feldgesundheit und Standfestigkeit sind die Basis für ein langes Erntefenster im Herbst schnelle Aufbereitung Futurima RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse

42 Weißkohl Weißkohl stammt vom Wildkohl ab und war ur- - Küstenkliffen, aber auch im Gebirge. In Deutschland kommt die Wildform nur auf Helgoland vor und wird hier Klippenkohl genannt. Hohe Produktanforderungen Bei jungen Verbrauchern punkten heute gerade frische Salate und Gemüse- oder Salatmischungen mit Kohl. Produkte wie Sauerkraut und Kohl im Glas bleiben weiterhin von großer Bedeutung. Sehr beliebt bei der Verarbeitungsindustrie sind - sprechen wie Multima RZ und Zuleima RZ. Die Ver- bis zu fermentiert. Mehr Abwechslung mit Spitzkohl Sonsma RZ steht nun auch für die Sommer- und Herbsternte eine Topsorte bereit: Tourima RZ. Ihre ausgezeichnete Feldhaltbarkeit sichert der Vermarktung die notwendige der Spitzkohl gewinnt durch seine Frische und vielseitige Verwendung weiter an Bedeutung. FOC: 1 = Fusarium oxysporum f.sp. conglutinans Rasse 1 = Resistenz hoch = Resistenz mittel Produktlinien: Organic Convenience Industry Sensational Flavours Sensational Snacks

Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef. var. capitata L. f. alba Weißkohl 43 Weißkohl für den Frischmarkt Storema RZ Jetma RZ F 1 allerfrühester Weißkohl für die Frischmarktbelieferung (55 60 Wachstumstage) zu Erntegewicht (0,8 1,5 kg/kopf) Vliesabdeckung bei Frühpflanzung Lemma RZ F 1 (vorher 30-266) sehr früher Frischmarktkohl für den Anbau unter Vlies (60 65 Wachstumstage) dunkelgrüner Farbe stark gegen Stressbedingungen Standardsorten Adema RZ F 1 Frühsorte mit ansprechender dunkelgrüner Farbe (65 75 Wachstumstage) fester Kopf, Kopfgewichte von 1,0 2,5 kg je nach Bestandsdichte temperierte Anzucht bei früher Pflanzung Toughma RZ F 1 fein geschichteter, früher Sommerkohl (70 85 Wachstumstage) vielseitige Verwendung als kompakte Frischmarktware und besonders als Mini-Kohl (0,5 2,5 kg) gesundes, dunkelgrünes Blatt runder bis flachrunder Kopf, füllt sich langsam und sehr langem Erntefenster je nach Anbaumethode für unterschiedliche Marktsortierungen steuerbar Kilo-Kohl: Kopfgewichte > 1,0 kg Bestandsdichte: 40.000 60.000 Pfl./ha Mini-Kohl: Kopfgewichte < 1,0 kg Bestandsdichte: 80.000 90.000 Pfl./ha Oriema RZ F 1 interessante Frischmarktsorte (80 90 Wachstumstage) kompakte oval-runde Kopfform (1,5 2,5 kg) aufrechter Wuchs und gute Feldgesundheit einheitliche Abernte durch hohe Toughma RZ Kräuter/Sonstige Blattgemüse Salate Wurzelgemüse Kohlgemüse Fruchtgemüse