Sortenratgeber 2016 & 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sortenratgeber 2016 & 2017"

Transkript

1 nratgeber 2016 & 2017

2 Inhaltsverzeichnis Art Fruchtgemüse Artischocken Auberginen Melonen Honig Wassermelonen Gewächshausgurken Fingergurken Minigurken Freilandgurken Schälgurke Einlegegurken Paprika Tomaten Zucchini Veredlungsunterlagen Hülsenfrüchte Buschbohnen Dicke Bohnen Prunkbohnen Stangenbohnen Erbsen Kohlgemüse Blumenkohl Brokkoli Kohlrabi Weißkohl Rotkohl Spitzkohl Türkenkohl Wirsing Chinakohl Rosenkohl Grünkohl Schwarzkohl bunt Schwarzkohl Wurzel- und Knollengemüse Fenchel Kohlrübe Möhren Pastinake Wurzelpetersilie Schwarzwurzeln Rote Beete Rettich 2 Seite Art Wurzel- und Knollengemüse Seite Radies Mairüben Staudensellerie Knollensellerie Zwiebelgewächse Porree Zwiebeln trocken Gemüsezwiebeln Bundzwiebeln Zuckermais Blattgemüse Rucola Mangold Feldsalat Spinat Baby Laef Salate Endivien Radicchio Batavia Kopfsalat Eissalat Eichblatt Lollo Salanova Romana Kürbis Hokkaido & Butternut Helloween Kürbis Diverse Kürbissorten Zierkürbis Kräuter Steckzwiebeln Erdbeerpflanzen Blumensamen Viola Jungpflanzen Jungpflanze Lüske Jungpflanzen Gernert Haftungs- Ausschluss Produktspezifikationen Bio Zertifikat GMO Erklärung AGB Kalender 2016&

3 Sehr geehrter Kunde, wir sind ein freier Saatguthändler und liefern Gemüsesaatgut von den Firmen: Agri, Bejo, Haziera (Nickerson), Monsanto, Vollmary, Rijk Zwaan, Uniseeds und andern. Um Ihnen die nwahl zu Erleichtern, haben wir unser Sortiment zusammen gefasst. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen den neuen nratgeber der Firma Saat und Pflanzgut Hagedorn vorstellen zu dürfen. Für das kommende Kulturjahr wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Mitarbeitern Gesundheit und viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen André Hagedorn André Hagedorn Geschäftsleitung Verkauf Mobil: andre.hagedorn@hotmail.de Auftragsannahme / Versand Sandra Flohr Tel.: / Fax: / andre.hagedorn@hotmail.de Haftungsausschluss: Alle durch die Firma Saat,- und Pflanzgut Hagedorn, deren Mitarbeiter oder deren Vertreter, mündlich oder schriftlich gegebenen Informationen bezüglich der n und deren Eigenschaften werden im guten Glauben gegeben, sie sind aber keine Garantie von Saat,- und Pflanzgut Hagedorn in Bezug auf Eigenschaft und Eignung der verkauften n. Die Eigenschaften können vom lokalen Klima und anderen Bedingungen abhängig sein. Die Firma Saat,- und Pflanzgut Hagedorn übernimmt keine Haftung für die gegebenen Informationen 3

4 Artischocken Cynara cardunculus var.scolymus L. TKG: 35gr gr. 1gr. = Korn Mitte Februar im Gewächshaus, 60 Tage Vorkultur Temperatur Aussaat: 22 C, Jungpflanzenanzucht: C Pflanzung ab Mitte April mit Doppelabdeckung, ab Anfang Mai mit Einfachabdeckung, ab Ende Mai ins Freiland. Saatgutform ungebeiztes Saatgut Saatgutbedarf für Pfl. Pflanzenbedarf / qm Korn 1 1,6 Pflanzen Symphony F1 Artischocken Entwicklungszeit Kultur Tage Sommer Kopffarbe Symphony F1 sehr früh großknospige, dunkele Kelchblätter, straffer aufrechter Pflanzenaufbau Madrigal F1 früh sehr große, e, runde Knospen, uniforme Pflanzen mit hohem Ertrag 4

5 Auberginen Solanum melongena L TKG: 6gr. - 8 gr., 1gr. = Korn Anfang Februar bis Ende März Aussaattemperatur Saatgutform Tag C Nacktsaatgut, ungebeiztes Saatgut Saatgutbedarf für 1000 Pfl. Pflanzenbedarf / qm 1250 Korn 1,5-2 im Gewächshaus Christal F1 Esmeralda F1 Fruchtform Fruchtfarbe Fruchtmasse in cm Kelchstacheln Fruchtgewicht Cristal F1 halblang oval violett-schwarz glänzend x Standardsorte für die Erdkultur, im Folienhaus und Gewächshaus HA F1 halblang oval violett-schwarz glänzend x 7-8 wenig Nachfolgesorte für Cristal mit stärkerem Pflanzenaufbau und höherer Kältetoleranz Angela F1 halblang oval violett-weiß gestreift x Esmeralda F1 halblang oval violett-weiß gestreift x hervorragende Fruchtqualität, ovale, lange Frucht, sehr gute Haltbarkeit, weißes Fruchtfleisch, für den geheizten und leicht geheizten Anbau im Gewächshaus sehr schöne Ergänzung im Auberginenprogramm 5

6 Melonen Cucumis melo L. TKG: 20gr gr. 1gr4. = Korn Mitte März im Gewächshaus, 3 4 Wochen Vorkultur Aussaattemperatur Tag C Pflanzung Mitte April im Gewächshaus, Mitte Ende Mai im Freiland Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut Saatgutbedarf für Pfl Korn Pflanzenbedarf / qm 2,5 3 im Freiland, 1,5-2 im Gewächshaus Haupttrieb auf 4 Blätter einkürzen 1. und 2. Seitentrieb auf 4 Blätter einkürzen Charentais Melonen Cucumis melo L. Anasta F1 Nutzung Entwicklungszeit Form Fruchtgewicht in kg HR IR Manta F1 Tunnel Freiland sehr früh rund glatt 1,1-1,5 Fom O,1,2,MNSV Px, 1,2,5 guter Frühertrag Anasta F1 Freiland sehr früh rund glatt 0,7 0,8 Fom O,1,2,MNSV Px, 1,2,5 Gc sehr robust, Long schelf lief Caribbian Gold F1 Gewächs- und Folienhaus früh leicht oval 1,0 1,5 Fom O,1,2 Px (ex Sf):2/ Ag starke Pflanze, konzentrierter Fruchtansatz und hoher Ertrag Manta F1 Wassermelonen Citruilus lanatus L. Nutzung Entwicklungszeit Form Fruchtgewicht in kg Master F1 Tunnel Freiland früh rund glatt 1,8-2,2 Sweet Mavel F1 Tunnel Freiland früh rund glatt 6 8 SP 4 F1 Befruchtersorte Freiland HR IR nahezu kernlose Mini-Wassermelone, Befruchter sehr wichtig Fom O. Co 1, Fom: 0,1,2 sehr robust, Long schelf lief diese muss zu 1/3 unter Master gepflanzt werden Fom: Fusarium oxysporum f.sp. Melonis Gc:Golovinomyces cichoracearum Px:Podosphaeria xanthii (ex Sphaeheca fuliginea) 6

7 Gewächshaus gurken Cucumis sativus L. TKG: 25gr gr. 1gr. = Korn Ende April im Gewächshaus, 4 Wochen Vorkultur Temperatur Aussaat: Tag C, Kultur: Tag 22 Nacht 18 Pflanzung geheizte Bodenkultur 1 Pfl. Mitte Februar, 2 Pfl., Mitte Juni, ungeheizte Bodenkultur Anfang Mai Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Bio-Saatgut Saatgutbedarf für Pfl. Pflanzenbedarf / qm Korn bei belasteten Böden nur veredelte Pflanzen verwenden 1,5 2,1 Pflanzen Madrono F1 Ist eine frühe Schlangengurke für den kalten Anbau im Folienhaus und Gewächshaus im Sommer und Herbst. Madrono F1 hat eine starke Pflanze mit sehr kurzen Internodien. Die Früchte sind sehr gleichmäßig und 30 cm lang. Die Farbe der Gurke ist dunkel. en: IR: CVYV/ Px Gewächshaus gurken Cordoba F1 Eignung Boden Verdon F1 Substrat Boden Vigorex F1 Boden Madrono F1 Boden Fruchtfarbe Fruchtlänge /cm Fruchthaut Parthenokarp Konsistenz HR IR dunkel dunkel leicht gerippt leicht gerippt x gut Ccu Px x gut CGMMV Cca/Ccu/ Px CMV/ CVYV wuchskräftige, offene Pflanze mit guter Regeneration, stark bei Virusproblemen, Profianbau Erde dunkel dunkel leicht gerippt glatt x gut Cca/Ccu Gc / Px x gut für den kalten Anbau in Erde, die bringt hohe Fruchtgewichte frühe Schlangengurke für den kalten Anbau im Folienund Gewächshaus im Sommer und Herbst CVYV/ Px für den Hobbyanbau, regeneriert gut 7

8 Fingergurke Cucumis sativus L. Eignung Fruchtfarbe Fruchtlänge /cm Fruchthaut Parthenokarp Konsistenz HR CMV/ Px Gurkini F1 Substrat Boden dunkel 8-9 glatt x sehr gut Ouarto F1 Substrat Boden 8-10 leicht gerippt x sehr gut Ccu, Px Boden Topf 10 leicht gerippt X gut WMV Mini Stars F1 IR Baby-Gurke für Gewächs- und Folienhau, 1-3 Früchte je Nodie. Baby-Gurke für Gewächs- und Folienhaus, 3-5 Früchte je Nodie, Snackgurke, schwach wachsend CMV buschig überhängender Wuchs, daher gut geeignet für größere Gefäße und Ampeln, Gurkini F1 (CM 2544) Baby Gurke für Gewächshaus und Folienhaus. Die Fruchtlänge ist 8-9 cm, 1-3 Früchte je Nodie. Die Fruchtfarbe ist dunkel. en: IR: CMV/ Px Izmir F1 Mini Gurke, Beit Alfa Type. Bringt frühe hohe Erträge und hat eine gute Regenerationsfähigkeit. Die Fruchtlänge ist cm. Izmir hat 1-3 Früchte je Nodie. Die Fruchtfarbe ist - bis dunkel. Izmir ist geeignet für den Anbau im geheizten Gewächshaus und im kalten Folienhaus. en: IR CMV / CVYV / ZYMV / Px Mini Gurke Cucumis sativus L. Eignung Fruchtfarbe Fruchtlänge /cm Fruchthaut Parth nokarp Konsistenz HR IR Ccu Cmv, Px Kassib F1 Gewächshaus Freiland dunkel glatt x sehr gut Izmir F1 Gewächshaus dunkel leicht gerippt x sehr gut Media F1 Substrat Boden glatt x gut Jawell F1 Boden glatt x gut 8 sehr früh, dunkele Frucht, wüchsige gesunde Pflanze CMV / CVYV / ZYMV P Beit Alfa Type, bringt früh hohe Erträge und hat eine gute Regenerationsfähigkeit, Izmir hat 1-3 Früchte je Nodie Cca/ Ccu CMV/ CVYV/Px offener Aufbau, stark wachsend, auf Substrat im temperierten Gewächshaus oder in Erde für den Kaltanbau 2YM, WMV CMV mittlere Mehltauresistenz

9 Freilanddurken Cucumis sativus L. TKG: 20gr gr. 1gr. = Korn Einlegegurken 25gr. 35 gr. 1 gr. = Korn Ende April im Gewächshaus 2 Wochen Vorkultur Aussaattemperatur Tag C Pflanzung Saatgutform Mitte Ende April im Freiland mit Fliesabdeckung Nacktsaatgut, ungebeiztes Saatgut Saattiefe 3 cm Saatgutbedarf für Pfl Korn Saatgutbedarf / ha Korn Horstablage mit 2-3 Korn / Höhere Erträge durch den Einsatz von Mulchfolie und Tropfbewässerung Mondego F1 Eine Slicergurke mit gutem Geschmack und festem Fruchtfleisch. Mondego hat ein kleines Kerngehäuse und eignet sich sehr gut für den Frischmarkt. Mondego F1 kann im Gewächshaus, im kalten Folienhaus und im Freiland angebaut werden. Die Anbauzeit ist Frühsommer bis Herbst. en: HR Ccu IR CYSDV/ CVYV/ Px Slicer Gurken Eignung Fruchtfarbe Fruchtlänge /cm Parthenokarp Konsistenz Fruchthaut HR IR Adrian F1 Gewächshaus Freiland * x sehr gut gestachelt Ccu, Px Cvyv, Cmv sehr gesund, gute Regeneration, hohe Feldhaltbarkeit Centauro F1 Gewächshaus Freiland* dunkel x sehr gut gestachelt Ccu, Cmv, Px sehr früh, dunkele Frucht, wüchsige gesunde Pflanze Mondego F1 Gewächshaus Freiland* x gut gestachelt Ccu CYSD V/ CVYV PX frühe Slicergurke mit em Fruchtfleisch und gutem Geschmack * der Anbau im Freiland ist möglich. Gute Qualitäten sind aber nur im gegschützten Anbau an Schnüren zu Erzielen. Bei dieser Methode wird die Gurke rund um Grün. Senfgurken Travito Standartsorte für die Verarbeitung zu Senfgurken mit festes Fruchtfleisch, kleines Kerngehäuse, gelb Abreifend Travito Eignung Freiland Fruchtfarbe Fruchtlänge /cm gelb Parthenokarp Schälgurken Konsistenz gut Fruchthaut glatt HR Ccu IR Typ Riesenschäl, Standardsorte für Senfgurken in der Industrie 9

10 Einlegegurken Cucumis sativus L. Octopus F1 List F1 Frühzeitigkeit Wuchsstärke gemischt blühend Parthenokarp Konsistenz Fruchthaut HR IR früh x sehr gut gestachelt Ccu Passalimo F1 sehr früh stark x gut gestachelt Ccu Cmv, Px sehr gute Regeneration, wüchsige gesunde Pflanze Schubert F1 früh stark x gut glatt Px, Ccu Cmv Hoher Ertrag, gute Regeneration Ccu Cmv,Pcu, PX Mehltauresistent, gut geeignet für den Bioanbau Px, Ccu Cmv robust gegen echten und falschen Mehltau, dunkele Früchte offener Wuchs, gute Regeneration, stark gegen Bakteriose, sehr ertragreich List F1 Octopus F1 früh schwach Diamant F1 früh stark x x exzellent gestachelt gut glatt Ccu: Cladosporium cucumerinum(gurkenkrätze) CVYV:Cucumber vein yellowing virus(gurkenadern vergilbungsvirus, Px:Podosphaera xanthii (ex. Sphaeheca fuliginea) (Echter Mehltau), CMV:Cucumber mosaic virus PRSV:Papaya ringspot virus( Papaya Ringfleckenvirus), WMV:Watermelon mosaic virus (Wassermelonen Mosaikvirus) Pcu:Pseudoperonospora cubensis( Falscher Mehltau) Cca:Corynespora cassiicola 10

11 Paprika Capsicum annuum L. TKG: 6gr. - 8 gr. 1gr. = Korn PO 6409 F1 Blockig orange Anfang Februar im Gewächshaus, 4-5 Wochen Vorkultur Aussaat: 22 C, Jungpflanzenanzucht: C, bei Erntebeginn 17 C -19 C Bodenkultur ungeheizt, ab Ende April im geschützten Anbau ungebeiztes Saatgut geprimtes Saatgut orangener, dickwandiger, blockiger Paprika. Reift von nach orange. Sehr einheitliche Früchte. Temperatur Pflanzung Saatgutform Saatgutbedarf für Pfl. Pflanzenbedarf / qm Korn Schnurkultur: 6 8 Pflanzen, Netzkultur: 3-4 Pflanzen bei belasteten Böden nur veredelte Pflanzen verwenden Blockig Mito F1 Blockig Mito F1 ist ein er Paprika mit einer starken Pflanze für Frühjahr- und Sommeranbau in der Erdkultur. Mito F1 eignet sich auch für den Freilandanbau. Mito bildet sehr große, schöne, blockige, uniforme Früchte mit einer dicken Fruchtwand und sehr guter Haltbarkeit nach der Ernte. Mito F1 reift von nach ab, kann aber auch schon geerntet werden. Farbe Typ YeclaF1 Blockpaprika Carisma F1 Blockpaprika Mito F1 Blockpaprika Blondy F1 Blockpaprika Limone F1 Blockpaprika Olite F1 Blockpaprika De Luxe F1 Blockpaprika PO 6409 F1 Blockpaprika Limone F1 Blockpaprika en HR Geschmack Fruchtgröße mild 10 x 9 Tm: 0 mild 9x9 Tm: 0-2 mild 11 x 9 Tm: 0-2 mild 10 x 9 PVYO mild 10 x 9 PVYO mild 10 x 9 Tm: 0-2 mild 10 x 9 Tm: 0-3 mild 10 x 9 Tm: 0-3 Mild 10 x 9 en IR früher, ertragreicher Paprika für alle Anbaubedingungen, dickwandige Früchte dickwandige Früchte, sehr gute Haltbarkeit nach der Ernte, frühe, sehr ertragreich sehr große, schöne, blockige, uniforme Früchte, eignet sich auch für den Freilandanbau, dickwandige Früchte wachsweiß wachsweißer Paprika für die frühe Beerntung wachsweiß gelb gelb orange wachsweißer Paprika für dir frühe Beerntung uniformer Qualitätspaprika für den Profianbau Gelb TSWV sehr große, schöne, blockige, uniforme Früchte, eignet sich auch für den Freilandanbau, dickwandige Früchte TSWV groß fruchtiger, orangefarbener Blockpaprika mit dicken Fruchtwänden TSWV sehr früh, sehr ertragreich TM: 0 Tm:Tobacco movirus(tabakmosaikvirus), PVYO:Potato Y virus( Kartoffel Y-Virus) TSWV:Tomato spotted wilt virus CR:Cracking Toleranz St:Stip Toleranz 11

12 Paprika Sonderformen PP 6307 F1 Sweet Mini Typ Gelber Snack Paprika mit sehr süßer Geschmack. Fruchtgröße 9 x 2,5 cm, Fruchtform spitz. PP 6308 F1 Rot PP 6107 F1Gelb Scotch Bonnet Big Sun Habanero Typ Äußerst produktive mit gelben Fruchtkörpern, die stark ausgebeult sind. Fruchtgröße 6,5 x 5,5 cm. Reift von zu hellgelb. Cibere F1 Echter ungarischer wachsgelber Spitzpaprika sehr hohe Stückerträge PP6192 F1 Orangener Ramiro Typ Die Pflanze hat einen starken Wuchs und einen offenen Habitus. Die Frucht ist spitz, 21 cm lang und 5 cm breit. Der Geschmack ist mild. Die Frucht reift von zu orange und ist sehr lange haltbar an der Pflanze. en: HR: Tm2 IR: Tswv Typ Farbe Geschmack Frucht en HR en IR TSWV früher Spitzpaprika für Freiland und Gewächshaus Campari F1 Ramiro Typ spitz mild und süß 15 x 5 Tm: 1,2,0 PVYO PP6193 F1 Ramiro Typ spitz mild und süß 21 x 5 Tm: 0-2 PP6192 F1 sehr süß 21 x 6 Tm: 0-2 Cibere F1 Ramiro Typ spitz gelb Ungarischer Typ hell süß 15 x 5 PP6132 F1 Sweet mini orange sehr süß 9 x 2,5 PP6108 F1 Sweet mini sehr süß 9 x 2,5 PP6107 F1 Orange Habanero Scotch Bonnet Big Sun Sweet mini gelb sehr süß 9 x 2,5 Habanero orange sehr scharf 6,5 x 5,5 Snackpaprika mit ganz wenigen Kernen, sehr angenehmer milder Geschmack Snackpaprika mit ganz wenigen Kernen, sehr angenehmer milder Geschmack Snackpaprika mit ganz wenigen Kernen, sehr angenehmer milder Geschmack kleine bockige laternenförmige Paprika, extrem scharf mit einem tarken Aroma Habanero gelb sehr scharf 6,5 x 5,5 kleine bockige laternenförmige Paprika, extrem scharf mit einem starken Aroma Habanero S.B. Caribbian Atillais 12 TSWV TSWV früher sehr ertragreicher spitzer Paprika mit exzellenten dickwandigen Früchten gelbe Schwesternlinie von PP6193 echter ungarischer wachsgelber Spitzpaprika, sehr hohe Stückerträge kleine bockige laternenförmige Paprika, extrem scharf mit einem starken Aroma sehr scharf 5x4

13 Tomaten Lycopersicon esuletum Mill. TKG: 2,5gr. - 4,0 gr. 1gr. = Korn Anfang Februar für frühen Unterglasanbau, Pflanzung ab Anfang April, Mitte März für Pflanzung ab Mitte Mai Pflanztermine Bodenkultur geheizt: ab Mitte Februar, Bodenkultur ungeheizt: ab Anfang Mai, Substratkultur: ab Anfang Januar Temperatur Aussaat: 20 C, bis Erntebeginn: Tag 18 C 20 C, Nacht 16 C, bei Erntebeginn: Tag C, Nacht 16 C Saatgutform ungebeiztes Saatgut, geprimtes Saatgut Saatgutbedarf für Pfl Korn Pflanzenbedarf / qm Bodenkultur: 2 Pflanzen / qm Substratkultur: 2-triebig, 1,2 1,6 Pflanzen 13

14 Normalfrucht Typ Farbe Form Fruchtgewicht in g Traubenernte Harzfeuer F1 Hellfrucht Rot rund nein Pannovy F1 Hellfrucht Rot rund nein Rougella F1 Hellfrucht Rot rund ja Sportivo F1 Hellfrucht Rot rund 85-95? ToMV:02,Ff:AE,Fol:0,1 For,Va:0,Vd:0 Ma/Mi/Mj Alcala F1 Hellfrucht rund ja ToMV / TSWV / Ff: A-E / Vd/ Fol: 0,1 IR = TYLCV / Mi Sacher F1 Hellfrucht braun rund nein ToMV/Vd/Fol: 0,1,2, IR: Mi Lyterno F1 Hellfrucht Rot rund ja ToMV:0-2/Ff:A-E/Fol:0,1/ For/Va:0/Vd:0/Si Bolzano F1 Hellfrucht orange rund Alcala F1 14 HR IR sehr frühe Tomatensorte mit einen sehr gutem Geschmack, ideal für den Hobbyanbau Standardsorte, guter Geschmack und Frühzeitigkeit, sehr gleichmäßige Früchte sehr frühe und sehr gleichmäßige Abreife, intensiv glänzend e Frucht, sehr gleichmäßig ausgefärbt, gute Festigkeit und Haltbarkeit ToMV, Ff, Vd, Fol ToMV:0-2/Ff:A-E/Fol:0,1/ Va:0/Vd:0 ToMV:0-2,Ff:AE,Fol:0,1,For,Va:0,Vd:0. Sacher F1 robuste, zuverlässige 2-3 kämmrige Geschmackstomate, bringt in Erdkulturen auch unter Stress überzeugend hohe Erträge sehr langer Shelf Life, geeignet für die Einzelfrucht- und Troßernte, sehr lange Haltbarkeit nach der Ernte, auch die Haltbarkeit an der Pflanze ist beeindruckend dreimal höherer Lycopingehalt als bei normalen Tomaten, das Fruchtfleisch ist leuchtend früh, gute Wuchskraft, sehr guter Geschmack, gute Haltbarkeit mit hohem Lycopingehalt orange Geschmackstomate mit besonders hohem Caingehalt

15 Cocktail- und Cherrytomaten Typ Farbe Form FruchtGewicht in g Traubenernte HR IR Dasher F1 Cherry oval ja ToMV:0, 2,Va:0,Vd:0, Ma,Mi,Mj Favorita F1 Cherry rund ja ToMV:0-2/ Ff:A-E/ Fol:0,1, Ma,Mi,Mj Supersweet 100 F1 Cherry rund Eiertomate gelb oval nein ToMV, Fol:0 Sun Cherry Smile F1 Cherry rund nein ToMV, Fol:ToMV GSPP TZ 551 F1 Eiertomate oval nein TZ 4111 F1 Eiertomate orange oval nein ToMV ISHI 4 Clavibactertest KM 5512 F1 Eiertomate braun oval GSPP Gardenberry F1 Cherry nein Limoncito F1 Minipflaume Minipflaume Minipflaume gelb herzförmig oval Ff: 0-5 / Fol: 1 / ToMV:0-2 / TMV: 0 ToMV ja ToMV, Fol, gelb oval nein ToMV oval ja ToMV, Ff, Vd, Fol, Sbl, Ma Eiertomate oval ja Cocktail, braun rund nein Panchito F1 Sungold F1 Mona Lisa F1 ST 7583 F1 Tiger F1 Tiger F1 GSPP Fol 1 / V HR: ToMV/ Vd/Fol: 0,1,2, IR: Mi GSPP perfekt ausgefärbte leuchtend e Früchte, die glänzenden Früchte schmecken angenehm knusprig süß sehr frühe, platzfeste Cherrytomate mit ausgezeichnetem, süßem Geschmack, ideal auch für die Ernte langer, häufig doppelter Trauben starker, robuster Pflanzenaufbau, sehr aromatisch und süß, interessant für den Hobbybereich frühe kleine Eiertomate mit einem außergewöhnlich guten Geschmack, mit leuchtend gelben Früchten diese vereint gute Erträge mit einem außergewöhnlich guten Geschmack der Früchte, Cherrytomate mit leuchtend glänzenden en Früchten TZ 551 hat einen sehr hohen Brixwert und dadurch einen außergewöhnlich guten Geschmack die Früchte sind sehr uniform und platzen nicht, schöne intensive Farbe mit gutem Geschmack braune Snacktomate mit einem neuartigen Fruchtsäuraroma einzigartige, herzförmige Hybridtomate gelbe Minipflaume mit festem Fruchtfleisch nur für den Gewächshausanbau gelbe Cherrytomate sehr schöner Trossaufbau mit einem guten Geschmack, 8-9 Tomaten an einem Tross ISHI 4 kleine Eiertomate, bringt hohe Erträge Clavibactertest und eignet sich besonders gut für die Rispenernte ISHI 4 attraktives Aussehen, sehr guter Clavibacter test Geschmack, sehr platzfest Gardenberry F1 15

16 Aromatomaten Typ Farbe Form Fruchtgewicht in g Traubenernte HR IR Cocktail Rot run d ja ToMV:0-2/ Ff:A-E/ Fol:0,1/For/ Va:0/Vd:0/Si On (ex Ol)/ Bombonera F1 Cocktail brau n run d nein ToMV/Vd/ Fol: 0,1,2, Mi Campari F1 Cocktail run d ja ToMV, Fol: 0,1, For, Vd:0, Va:0 Ma,Mi,Mj Baylee F1 Cocktail run d ja ToMV, Vd / Ff: A-E, Vd: 0, Va: 0 On Amoroso F1 GSPP sehr geschmackvolle, feste Früchte mit glänzend er Farbe, ausgezeichneter Trossaufbau mit starken Grünteilen, für den Anbau auf Substrat im geheizten Gewächshaus Ma/Mi/Mj ISHI 4 Clavibacter test Bombonera F1 ist die kleine Schwester von Sacher F1, sie hat einen dreimal höheren Lycopingehalt als normale Tomaten, das Fruchtfleisch ist leuchtend attraktive Tomate die als Tasty Tom vermarktet wird, exzellenter Geschmack GSPP ausgezeichnete Geschmackstomate mit vielen en TZ 4111 F1 Sun Cherry Smile F1 Panchito F1 Primabell F1 Balkon Tomaten Typ Farbe Form Fruchtgewicht in g Mini Boy F1 Topftomate rund Primabell F1 Topftomate rund Totem F1 Topftomate rund e, frühe Topftomate, aromatische Früchte von ca. 3-4 cm Ø, Höhe ca. 50 cm gut verzweigte, kompakte Topftomate mit leuchtenden Früchten Reich tragend, Kultur wie Buschtomate, ideal für Kübel ToMV: Tomato mosaic virus( Tomaten mosaikvirus), TSWV: Tomato spotted wilt virus( Bronzefleckenvierus), TYLCV: Tomato yellow leaf curl virus (Begomovirus ), Ff: Fulvia fulva (ex Cladosporium fulvum) Va: Verticillium albo-atrum Vd: Verticillium dahliae Fol: Fusarium oxysporum f.sp. lycopersici For: Fusarium oxysporum f.sp. radicis-lycopersici On: Oidium neolycopersici (ex Oidium lycopersicum) Sbl: Stemphylium botryosum f.sp. lycopersici Ss: Stemphylium solani Ma: Meloidogyne arenaria(nematoden), Mi: Meloidogyne incognita(nematoden), Mj: Meloidogyne javanica(nematoden) Pl: Pyrenochaeta lycopersici(korfwurzeln), Pi: Phytophthora infestans(kraut und Braunfaule), Si: Silvering (Silberblatt) 16

17 Eiertomaten Typ Farbe Form FruchtGewicht in g Traubenernte HR IR Fyper F1 Eiertomate oval ja ToMV / Vd /Ff: A-E/ Fol: 0,1 TYLCV / Mi Oskar F1 San Marzano oval nein Agro F1 San Marzano oval nein Fol 1 / Fol 2 / ToMV 0-2 / V / For / S ToMV, Fol 0,Va,Vd Eiertomate gelb oval ja Organza F1 Ff A-E, ToMV 02, Fol 01,For,Va;Vd Mi, Ma, Mj On sehr stark gegen Platzen und Mikrorisse, Ernte mit Kelch möglich, sehr starke Pflanze und kurze Internodien, Einzelfrucht- und Rispenernte Standardsorte im Hobbyanbau, sehr schöne Fruchtform, ertragreiche Romatomate durch großes Erntefenster geeignet für die Ernte im halben oder ganz en Zustand, gute Haltbarkeit nach der Ernte geeignet für Rispen- und Einzelfruchternte, feste Früchte mit gutem Geschmack und gute Haltbarkeit nach der Ernte Fyper F1 Monterosa F1 TG 9009 F1 Fleischtomaten Typ Farbe Form Fruchtgewicht in g Traubenernte HR IR TG9009 F1 RAF gerippt nein ToMV/Va/Vd/ Fol:0 TYLCV Camello F1 Fleischtomate gerippt nein Fol: 1 / S / Ss / ToMV:0-2 / V Standardfleischtomate Pink Wonder F1 Fleischtomate pink gerippt nein Ff A-E, ToMV 0, Va,Vd, Fol 0-1, RAF pink gerippt nein Fleischtomate hell gerippt nein Fleischtomate mit sehr gleichmäßigem Behang, große pinkfarbene Früchte mit gutem Geschmack neue pinkfarbene Fleischtomate mit sehr gutem Geschmack, festes Fruchtfleisch mit sehr geringer Platzerneigung wenig Saft, viel Fruchtfleisch, wenig Säure, sollte hell orange geerntet werden Monterosa F1 Arawak F1 ToMV 0-2 / Vd RAF-Typ mit einem intensiven Tomatengeschmack, die Früchte sind sehr fest und gut haltbar, die Farbe der Früchte ist intensiv 17

18 Zucchini Cucurbita pepo L TKG: 150gr gr. 1 gr. = 5-7 Korn Ende März bei 22 C, Aussaattemperatur Tag 18 C - 20 C Pflanztermin Saattiefe ab Mitte April mit Mulchfolie und Vliesabdeckung ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut 3 cm Saatgutbedarf für Pfl Korn Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha Pflanzenbedarf / qm Korn 1 Pfl. Saatgutform Form Farbe Satellite Frühzeitigkeit IR für dem 2-3 Satz, sehr ertragreich, offener Pflanzenaufbau Naxos F1 walzenförmig dunkel früh CMV,WMV,Z YMV Ge,PX Rhodos F1 walzenförmig dunkel sehr früh CMV,WMV,Z YMV Ge,PX Hauptsorte leicht zu beernten, leichte Sprenkelung, für alle Anbautermine geeignet, hohe Erträge V F1 walzenförmig dunkel früh CMV,WMV,Z YMV Ge,PX späte, aufrechter offener Pflanzenaufbau, leicht zu beernten, hoher Ertrag QS 7381 F1 Neu walzenförmig hell früh weiße bis helle Zucchini mit schönen, uniformen, zylindrischen Früchte, die hat einen gemäßigten Wuchs und lässt sich gut ernten Patisson gelb früh geeignet für alle Anbausätze walzenförmig gelb früh rund früh Sunburst F1 Golden Glory F1 Satellite F1 WMV,ZYMV Neuheit für den Profianbau, offener Wuchs runde Zucchini für alle Anbausätze, wird mit 9cm 10 cm Durchmesser geerntet Naxos F1 Sunburst F1 QS 7381 F1 Neu CMV: Cucumber mosaic virus (Gurkenmosaikvirus), WMV: Watermelon mosaic virus (Wassermelonenmosaikvirus), ZYMV: Zucchini yellow mosaic virus (Zucchini gelbmosaikvirus), Px: Podosphaeria xanthii (Echter Mehltau), Ge: Golovinomyces cichoracearum (Echter Mehltau) 18

19 Veredelungsunterlagen für Kultur HR = IR = Toleranz Siolex Tomaten Tomaten Unterlage, Wuchskraft: halbstark bis stark, die Toleranz gegen Nematoden ist bei Silex sehr hoch Mendosa (RS 3536) Gurken HR:ToMV/Vd/Fol:0,1, 2/For/Pi IR: Ma/Mi/Mj T: Nematoden Fusarium RS 3540 F1 Gurken T: Nematoden Fusarium Desouza Gurken T: Nematoden Fusarium RS 3540 ist eine neue Unterlage die für die Veredelung von Gurken entwickelt wurde. RS 3540 hat weniger Wuchskraft wie Mendosa Desouza ist eine ähnlich wie Mendosa, die jedoch für die Veredelung im Winter genutzt werden sollte, Desouza hat eine sehr hohe Kältetoleranz und ist somit für die Veredelung im Winter bestens geeignet, die Toleranz gegen Nematoden und Fusarium ist bei Desouza sehr hoch, auch Desouza ist ein Type C. moschata x C. moschata Kardosa (RS 3531) Wassermelonen T: Nematoden Fusarium Kardosa (RS 3531) ist eine Unterlage vom Type Cucurbita moschata x C. maxima für die Veredelung von Wassermelonen, Kardosa ist sehr wüchsig, mit einer hohen Toleranz gegen Fusarium und Nematoden, im weltweiten Verkauf haben wir festgestellt, dass die Jungpflanzenbetriebe diese Unterlage gerne nutzen, da sie einfach zu veredeln ist und es wenig Ausfall bei der Veredelung der Pflanzen gibt RS 3532 Wassermelonen T: Nematoden Fusarium Paprika T: Nematoden Fusarium RS 3532 ist eine Unterlage vom Type Lagenaria für die Veredelung von Wassermelonen. Diese ist noch nicht ausreichend getestet worden, hat jedoch bisher nur sehr gute Resultate erzielt Oscos (RS 3524) ist eine Paprikaunterlage. Bei Versuchen in einer staatlichen Versuchsanstalt in Belgien erbrachte Oscos bis zu 10% mehr Ertrag als vergleichbare Unterlagen und entwickelte auch eine stärkere Wurzelmasse, Oscos ist im Allgemeinen gut kompatibel mit allen Paprikasorten Oscos (RS 3524) ist eine Gurkenunterlage vom Type C. moschata x C. moschata, Mendosa hat sich auch im heißen Sommer sehr einfach veredeln lassen. Eine spezielle Eigenschaft von Mendosa ist, dass die Wurzeln Silicium filtern und sich dadurch kein grauer Belag auf der Gurkenhaut bildet. Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil von Mendosa ist, dass das Hyperkotyl komplett gefüllt ist, es gibt keinen Hohlraum im Wurzelhals wie bei anderen Unterlagen, wo die zu veredelnde durchwachsen kann und so noch immer den Boden erreicht. Wenn über diesen Weg die Ertragssorte doch den Boden erreicht, können die Krankheiten wie Fusarium und Nematoden noch immer großen Schaden verursachen. Dies ist bei Mendosa nicht möglich, Mendosa hat eine sehr hohe Toleranz gegen Nematoden und Fusarium RS 3531 Kardosa Mendosa (RS 3536) Mendosa (RS 3536) 19

20 Hülsenfrüchte TKG: Busch. 250gr.-450 gr. 1gr. = 2-4 Korn Dicke Bohnen 1000gr. 2000gr. Mitte April, mit Vliesabdeckung bis Ende Juli Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut Saattiefe 2 3 cm Saatgutbedarf / ha Korn bis Korn BT 1213 Buschbohnen Phaseolus vulgsris L. Hülsenfarbe Hülsenlänge Hülsen Ø Entwicklungszeit Eignung HR Valentino dunkel cm 10-11mm früh Handernte BCMV Stanley cm mm spät Maschinenernte PS, A, V1 Catagena dunkel cm 8-9 mm früh Frischmarkt Maschinenernte BCMV,CL:55, Psp:2 BP 1213 dunkel cm 8-9 mm früh Frischmarkt BCMV/ CL/ Psp cm 10 mm sehr früh Frischmarkt behält die Blüte auch bei großer Hitze, sehr gut zu pflücken, kräftige stabile Büsche, auch auf schwierigen Böden dunkel und glänzend mit einer sehr gleichmäßigen und einheitlichen Abreife über dem Laub tragend, leicht zu ernten, besonders geeignet für die Handernte gelb 12 cm 8-9 mm früh Frischmarkt BCMV/CL, Psp:2 Neuzüchtung im gelben Segment, Ersatz für Paridor Maxi Soledoro Nachfolgesorte Paulista sehr hohe Erträge, sehr einheitlich Dicke Bohnen Vica faba L. Major Witkiem Manita Perla Hülsenfarbe Hülsenlänge Körner je Hülse Entwicklungszeit Eignung 16-18cm 5-6 früh dunkel cm cm 5-6 früh 4-5 sehr früh Frischmarkt Frischmarkt Frischmarkt Ertragssichere, braun kochend Typ Con Amore, braunes Korn Außergewöhnlich frühe, sehr ertragreiche Neuzüchtung im Typ Frühe Weißkörnige, die kompakten Pflanzen werden cm hoch Moonlight Perla Prunkbohnen Phaseolus coccineus L. Hülsenform Hülsenfarbe Hülsenlänge Hülsen Ø Entwicklungszeit Eignung oval rund 14 cm schnell flach dunkel cm cm schnell Frischmarkt Frischmarkt Preisgewinner Moonlight Rot blühend, sehr lange, fleischige Hülsen Weiß blühend, fast ohne Faden, sehr lang BCNV:Bean commoon mosaic potyvirus (Bohnenmosaikvirus), CL:Colletotrichum lindemuthianum (Brennflecken),Psp Pseudomonas savastioni pv. Phaseolicola (Fettflecken), Xap:Xantomonas axonopodis pv. Phaseoli, 20

21 Stangenbohnen Phaseolus vulgsris L TKG: 400gr.-530gr. 1kg.= Korn Warmhaus: Ende Februar, temperiertes Haus: Ende März, Freiland: ab Mitte Mai Pflanztermin Saatgutform Warmhaus: Mitte Februar, temperiertes Haus: Anfang April, Kulturzeit: Jungpflanzenanzucht 8 Tage ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut Saattiefe 3-4 cm Saatgutbedarf / ha Korn bis Korn Fasold Hülsenform Hülsenfarbe Hülsenlänge Hülsen Ø Entwicklungszeit Eignung Fasold rund rund Neckarkönigin rund goldgelb flach 9-10 cm 13 mm 14 mm 18 mm früh Nekargold cm cm cm cm Frischmarkt Frischmarkt Frischmarkt Frischmarkt Eva spät früh früh HR BCMV BCMV BCMV BCMV Früh, sehr ansprechende Qualität wie Buschbohne anbausichere mit besonders hohem Ertrag Standardsorte früher Ertrag, unter Glas und Freiland Neckarkönigin Erbsen Pisum sativum L. convar. medullare Nekargold Hülsenfarbe Wuchshöhe Entwick lungszeit Eignung Dorian cm früh Frischmarkt frühe Erbse mit mehltauresistenz, cm Maxigold cm spät Frischmarkt großes, dunkeles Korn mit ausgezeichnetem, süßem Geschmack Progress Nr cm spät Frischmarkt zuckersüße Erbse, leuchtend 21

22 Kohlgemüse Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Romanesco TKG: 3gr. - 5 gr. 1 gr. = Korn Ab Mitte Dezember Aussaattemperatur Tag 18 C - 20 C Pflanztermin ab Anfang März mit Vlies- und Folienabdeckung bis Anfang August ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Precisonssaatgut, Bio-Saatgut Korn Saatgutform Saatgutbedarf für 1000 Pfl. Pflanzenbedarf / ha Blumenkohl, Brokkoli Frühanbau : Pfl. Sommer und Herbstanbau: Pfl. Kohlrabi Frühanbau : Pfl. Sommer und Herbstanbau: Pfl. Blumenkohl Brassica oleracia L convar. L.alef. var. botrytis Fortaleza F1 beste Anbauzeit in KW Entwicklung in Tagen Empfohlene Pflanzdichte je ha in Tausend Selbstdeckung Früh keine Opaal F1 Abeni F1 frühester Blumenkohl im Sortiment (samenfest), benötigt ausgewogene Wachstumsbedingungen schlecht Bering F gut für die frühe Pflanzung unter Vlies und Folie, für 6er und 8er Ware geeignet als Folgesatz zu Opaal, gute Qualität im frühen Bereich Divita F gut gleichmäßige, uniforme Abreife Sommer - Herbst Lecanu F sehr gut Freedom F Fortaleza F sehr gut Guideline F sehr gut Standardsorte, gut gedeckte weiße Blume, erstklassige Qualität, gesunde Pflanze Planungssicherste Qualitätssorte im SommerBlumenkohlsegment ausgezeichnetes Vernalisationsverhalten auch unter extremen Bedingungen gesunde, aufrechte und starkwüchsige Pflanze, schwere, feste, glatte, vom Deckblatt perfekt geschützte Blume sehr gesund und unempfindlich, ideal zum Staffeln Chambord F Clapton F Grün Vitaverde schwere, feste, leuchtend e Blume, optimaler Erntezeitpunkt bei 8er-Größe, planbare Abreife Bunt Sunset F Grafitti F leuchtend, orangefarbener Blumenkohl, früh, für den Anbau in Sommer und Herbst leuchtend violetter, großblumiger Blumenkohl in optimaler Qualität und hoher Abernterate Grafitti F1 22 Sunset F1 starke Wuchskraft und gute Selbstdeckung, sicherer Blumenansatz bei hohen Temperaturen gut kohlhernieresistent, für Sommer und Herbstanbau sicherer Blumenansatz Vitaverde

23 Brokkoli Brassica oleracia L convar. L.alef. var. botrytis L. var. cymosa Duch. Entwicklung In Tagen Montop F1 Beste Anbauzeit in KW Empfohlene Pflanzdichte je ha in Tausend Agassi F Foc:1 Ironmann F Marathon F Parthenon F Monclano F für Sommer- und Herbstanbau, schwere Qualität e Blume, hochrund und fest, exzellente Kopfform, feine Knospen, gleichmäßiges Wachstum mit hoher Uniformität späte für den Anbau vom Frühjahr bis zum Herbst späte, bewährte mit hoher Anbausicherheit Pb produziert schwere uniforme Blumen mit perfekter Wölbung Kohlhernieresistent, resistent gegen Pilzkrankheiten Agassi F1 - gute Resultate unter warmen Anbaubedingungen - e Blume, hochrund und fest - exzellente Kopfform, feine Knospen - gleichmäßiges Wachstum mit hoher Uniformität - stark gegen hohle Strünke und Blattdurchwuchs Ironmann F1 -späte -wenig empfindlich für Herzlosigkeit -stark gegen hohle Stiele -stark gegen Durchwuchs -Blumengewicht g Puntoverde F1 - wuchskräftige, sehr gesunde Pflanze - aufrechter Wuchs, leichte Ernte - sehr gleichmäßige Abreife - dunkele, exzellente Kopffarbe Romanesco Brassica oleracia L convar. L.alef. var. botrytis L. Veronika F1 Puntoverde F1 Beste Anbauzeit in KW Entwicklung in Tagen Empfohlene Pflanzdichte je ha in Tausend Selbstdeckung für Spätsommer und Herbstanbau, widerstandsfähig gegen echten Mehltau keine Mb sehr gleichmäßige Abreife, dunkele, exzellente Kopffarbe, stark gegen Blattdurchwuchs und Griesigkeit 23

24 Kohlrabi Brassica oleracia L convar. Acephala DC Alf var. gongoloydes L. Cindy F1 Kulturzeit in Tagen früh Kultureit in Tagen Sommer Kulturzeit in Tagen Herbst 60 Pfl. / ha in Tausend Pflanzwoche schnellste, standfest mit weißer und sauberer Knolle, Frühanbau im Gewächshaus und Freiland Eltville F wuchskräftige, mit guter Laubentwicklung, sehr aufrechtes Blattwachstum, standfestes Hypokotyl und saubere Unterseite Lech F aufrecht wachsendes, dunkeles Laub, gute Widerstandsfähigkeit gegen Blatterkrankungen, extrem gute Feldhaltbarkeit ab Marktreife Morre F aufrecht wachsendes, kräftiges Laub, schöne, glatte, runde Knolle enges Erntefenster, standfestes Hypokotyl, für Hobbyanbau, Spitzenqualität Kolibri F blauer flachrunder, platzfester Freilandkohlrabi, kompakter Wuchs zuverlässige Standardsorte, schnell wachsend, nicht holzig, starkes dunkeles Laub für Erzeugung großer Knollen bis zu 3 kg, späte sehr robuste platzfeste, wird nicht holzig für Sommer und Herbstanbau, gesundes Laub, lässt sich leicht ernten für Frühjahr und Sommer, gute Standardsorte Korist F1 63 Kossak F1 115 Kordial F1 43 Opimes F Morre F1 - aufrecht wachsendes, kräftiges Laub - schnelle Entwicklung - schöne, glatte, runde Knolle - langes Erntefenster, standfestes Hypokotyl Eltville F1 - für die Ernte im Sommer und Herbst - wuchskräftige, mit guter Laubentwicklung - sehr aufrechtes Blattwachstum - standfestes Hypokotyl und saubere Unterseite - geringer Blattansatz unter der Knolle 24

25 Weißkohl Brassica oleracia L convar. Capitata L. var.alba DC Weißkohl, Wirsing, Rotkohl, Spitzkohl, Türkenkohl TKG: 3gr. - 5 gr. 1 gr. = Korn Mitte Dezember Aussaattemperatur Tag 18 C - 20 C Pflanztermin Saatgutform Frühkohl: ab Anfang März mit Vlies- und Folienabdeckung bis Anfang August Sommeranbau: Mitte April bis Ende Mai Lagerkohl: Ende Mai Mitte Juni Industriekohl: Ende Mai Anfang Juni ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Precisonssaatgut, Bio-Saatgut Saattiefe 3 cm bei Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl. Pflanzenbedarf / ha Korn Frühanbau: Pfl. je nach gewünschter Kopfgröße Sommeranbau: Pfl. Lagerkohl: Pfl. Industriekohl: Pfl. Jetma F1 Entwicklungszeit in Tagen Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Kopfgewicht in kg PflanzWoche KW Lagerung ,8 1, nein Toc: ,2 3, nein gut geeignet für die Verarbeitung als Salat, relativ langes Erntefenster ,5 2, nein größerer Frühkohl, erster Salatkohl Perfecta F ,0 4, kurz Kilajack F1 Castello F ,0 3, kurz Robuste frühe mit Dauerkohl Qualität. Sehr gute Feldhaltbarkeit. Lagerung bis Dezember Frischmarktkohl, kohlhernieresistent ,5 2,5 1,0 1, kurz ,0 3, Kilazol F1 Kilaton F1 Lion F ,5 2, gut ,5 4, sehr gut Lagerkohl mit hohem Ertragspotenzial, lagerfähig bis Ende Mai kohlhernieresistent sehr gut ,0 4,0 1,5 3,0 1,3 1,5 3,5 4, Storema F sehr gut Lagerkohl mit perfekter Farbe nach der Auslagerung, Lagerung bis Mitte Juli Frischmarktkohl mit hervorragenden Lagereigenschaften, ovaler Kopf mit sehr feiner innerer Blattschichtung, beeindruckende Qualität auch nach langer Lagerung Früh Jetma F1 Farao F1 Gregorian F1 frühester Weißkohl für die Frischmarktbelieferung, Vliesabdeckung bei Frühpflanzung Sommer Standardsorte im frühen Anbau, gute Feldhaltbarkeit, Lagerung bis Oktober Lager Flexima F1 dunklere Farbe, vielseitig einsetzbar Pb: geeignet für Engpflanzung, kompakter Wuchs, gut lagerfähig bis April,, kohlhernieresistent Flexima F1 - gute Lagereigenschaften - ovaler Kopf mit sehr feiner innerer Blattschichtung - gesundes Wachstum und langes Erntefenster - optimales Ertragspotenzial und hohe Uniformität Storema F1 - hervorragenden Lagereigenschaften - ovaler Kopf mit sehr feiner innerer Blattschichtung (1,3-4,0 kg) - gesundes Wachstum und langes Erntefenster - optimales Ertragspotenzial und hohe Uniformität - beeindruckende Qualität auch nach langer Lagerung = Eingetragene Marke der Syngenta AG 25

26 Rotkohl Brassica oleracia L convar. Capitata L. var.alba DC Red Charisma F1 Entwicklungszeit in Tagen Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Kopfgewicht Pflanzwoche KW Lagerung ,0 1,3 3,0 4, nein ,0 2, kurz Integro F1 Futurima F ,0 2,5 4,5 5, gut Rexoma F ,5 3, sehr gut früher Frischmarktkohl, feste Füllung und kurzer Innenstrunk, gute Feldhaltbarkeit vielseitig einsetzbar, Sommerkohl für die Industrie und groß fallenden Frischmarkt, für die Ernte direkt vom Feld oder nach Lagerung, gute Feldgesundheit und Standfestigkeit, kräftiges Umblatt, das den Boden früh und vollständig schattiert Frischmarktsorte für die Ernte direkt vom Feld oder aus langer Lagerung bis Ende März Futurima F1 für die Industrie und groß fallenden Frischmarkt. kräftiges Umblatt, das den Boden früh und vollständig schattiert, runder bis hochrunder Kopf (2,0-5,0 kg), hervorragende dunkele Farbe auch im Kopfinneren. Red Charisma F1 früher Frischmarktkohl mit Wachstumstagen, aufrechte Pflanze mit guter Wachsschicht, ovale Kopfform (1,0-3,0 kg) mit intensiver Rotfärbung, sehr uniform in Form und Größe, feste Füllung und kurzer Innenstrunk, gute Feldhaltbarkeit Point One F1 Tinty F1 Spitzkohl Brassica oleracia L convar. Capitata L. var.alba DC Tourima F1 Entwicklungszeit in Tagen Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Kopfgewicht Pflanzwoche Dutchman F ,5 2, flexible für den Ganzjahresanbau Point one F kompakter Spitzkohl für den satzweisen Anbau ,8-1,2 1,0 2,2 0,5 0,8 1,0 2, Caraflex F lange Anbauperiode, lange Köpfe, sehr uniform Tourima F ,5 0,8 1,0 2, Spitzkohl für den satzweisen Anbau, mit bemerkenswert langem Erntefenster für hohe Ertragssicherheit Tinty F ,5 2, er Spitzkohl, ansprechende dunkele Farbe 26

27 Wirsing Brassica oleracia L convar. Capitata L. var. Entwicklungszeit in Tagen Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Kopfgewicht Pflanz woche KW ,0 1, sehr frühe mit ansprechender Farbe ,0 2, Standard im Frühbereich ,5 2, Sommersorte, dunkel ,2 2, Ertragreicher Sommer- und Herbstwirsing, für Frischmarkt und Verarbeitung ,2 2,2 0,8 1, für den Sommer- und Herbstanbau, gut geeignet für die Produktion von kleinen Köpfen Alaska F ,0 2, altbewährte Standardsorte Nebraska F ,0 2, bewährte, Nachfolgesorte zu Alaska, lagerbar Wirosa F ,5 2, Bewährte, dunkele mit kompakter Kopfform Endaevour F ,5 2, spätreifende mit blauen Blättern und sehr guter Frosthärte Früh Premius F1 Famosa F1 Sommer Miletta F1 Melissa F1 Providence F1 Spät Providance F1 Ist eine schnelle Wirsingsorte für die Ernte im Sommer und Herbst. Providence macht dunkele, runde und feste Köpfe. Entwicklungszeit von der Pflanzung bis zur Ernte Tage. Beverly Hills F1 Flachrunder Türkenkohl, Kopfgewicht 1,5-2,2 kg, locker geschichtete Blätter, sehr süßer Geschmack, Reifezeit von der Pflanzung bis zur Ernte Tage. Türkenkohl Brassica oleracia L convar. Capitata L. var.alba DC Entwicklungszeit in Tagen Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Kopfgewicht Pflanzwoche KW Beverly Hills F ,0 1,2 1,8 3, Fieldwinner F ,0 3, flexibler flacher Türkenkohl mit locker geschichteten Blättern und sehr süßem Geschmack, kann eng und weit gepflanzt werden langes Erntefenster, gute Feldhaltbarkeit Gunma F ,5 3, sehr flach und weich, bei weitem Abstand große Köpfe Ippon F ,0 1,2 1,5 2, klein fallender flacher Türkenkohl für den Satzweisen Anbau 27

28 Chinakohl Brassica pekinesis Lour. Rupr TKG: 2,5gr. - 3 gr. 1 g = Korn Mitte Dezember Aussaattemperatur Saattiefe für frühe Sätze, warme Jungpflanzenanzucht, min. 20 C Mitte März bis Ende April mit Vlies- und Folienbedeckung frühe Sätze nur mit schosstoleranten n möglich ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut. Precisonssaatgut, Bio-Saatgut 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl Korn Pflanzenbedarf / ha Pflanzen je nach gewünschtem Gewicht Saatgutbedarf Direktsaat / ha Korn, vereinzeln auf Pflanzen im 5-Blattstadium Pflanztermin Saatgutform WS 4304 F1 Kulturzeit in Tagen früh Kulturzeit in Tagen Sommer Sprinkin F1 Kulturzeit in Tagen Herbst Pfl. / ha in Tausend Kopfgewicht in kg Pflanzwoche KW ,0 2, HR Standardsorte im Frühbereich, sehr schossfest Mittellanger Typ für den Sommer- und Herbstanbau Bilko F ,2 2, Suprin F ,5 2, Steve F ,0 1, Pb WS 4304 F ,5 2, Pb WS 4401 F ,5 2, Pb WS 4401 F1 Ist ein neuer purpurer Chinakohl mit lila Blattadern. Die Entwicklungszeit ist Tage. Die Kopfform ist halblang wie ein Steve. WS 4401 F1 eignet sich sehr gut für die Beimischung bei geschnittenem Mischsalat. 28 Lagerchinakohl mit Kohlherniresistenz diese eignet sich sehr gut für die Produktion von klein faltender Ware halblanger Chinakohl für den Sommerund Herbstanbau, WS 4304 besitzt eine hohe Vertivilium- und Kohlhernietoleranz purpur

29 Rosenkohl Brassica oleracia L convar. Oleracia var. Gemmifera Dc TKG: 3gr. - 5 gr, 1 g = Korn ab Mitte Januar Aussaattemperatur Tag C Pflanztermin Saattiefe Frührosenkohl: ab Anfang März mit Vlies- und Folienabdeckung Sommeranbau: Mitte April bis Ende Mai Überwinterung: Ende Mai Mitte Juni Grünkohl: Anfang Juni bis Mitte August ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut. Precisonssaatgut, Bio-Saatgut 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl Korn Pflanzenbedarf / ha Handernte: Pfl. Maschinenernte: Pfl. Saatgutform Red Bull F1 Genius F1 Martinus F1 Pflanzung ab Pfl. / ha in Tausend Frischmarkt Erntebeginn Feldhaltbarkeit Gewächsstärke Maximus F1 1. April Sept. - Okt. stark Cyrus F1 1. April Okt. - Nov. stark schwach Cyptus F1 Martinus F1 15. April Nov. - Dez. stark stark sehr gute Feldhaltbarkeit, kohlhernieresistent 15. April Nov. Dez. gut stark sehr hohes Ertragspotential, der neue Standard Thor F1 20. April Dez. Feb. gut sehr gesund, gute Frostverträglichkeit Genius F1 20. April Dez. Feb. gut Standardsorte für den Winter Red Bull F1 15. April Nov. Feb. stark Spezialsorte für die Produktion er Sprossen, die Farbe wird nach kaltem Wetter besser Universalsorte für alle Anbaulagen universelle Standardsorte 29

30 Grünkohl Brassica oleracia L convar. Acephala DC Alf var. sabellicas L. Reflex F1 Verdura Redbor F1 Kulturzeit in Tagen Pflanzenhöhe in cm Farbe Kräuselung Frosthärte Pflanzwoche KW Verdura nein samenechte für die Industrie Reflex F gut Standardsorte für den Winter Winnetou F fein gut Winterbor F fein bis gut Redbor F1 dunkel dunkel dunkel dunkel leicht zu stippen, Standardsorte, sehr frosthart halbhohe, späte Hybride, aufrechter Blattstand, dunkel blättrige, für Frischmarkt und Dekorationszwecke 30 fein 22-29

31 Schwarzkohl bunt TKG: 3gr. - 5 gr. 1 g = Korn ab Mitte Januar Aussaattemperatur Tag 18 C - 20 C Pflanztermin ab Anfang März mit Vlies- und Folienabdeckung Sommeranbau: Mitte April bis Ende Mai Überwinterung im kalten Tunnel Ende Mai Mitte Septembe Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut. Saattiefe 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl. Pflanzenbedarf / ha Korn Pflanzenbedarf / ha Bei Direktsaat Für Baby Leaf 8 Mio. Korn / Ha größere Blattware Korn. Handernte: Pfl. Maschinenernte: Pfl. Typ Kulturzeit in Tagen Pflanzenhöhe in cm Farbe Kräuselung Frosthärte Pflanzwoche Grobe wahre KW Pflanzwoche Blattwahre KW Cocolo nero dunkel Sehr gut Kohl gut TZ 0277 F1 Grünkohl dunkel Lilla dunkel Lilla fein & stark Sehr gut TZ 9332 F1 Grünkohl fein & stark Sehr gut Black Magic Buttonhole Kal F1 dunkel Weiß Die schmalen Blätter ähneln einem Grünkohl Die Blatt herzen bilden wunderschöne klein lillafarbene Köpfe die einer Rose ähneln Schöne dunkle Grünkohlblätter mit breitem Weißanteil um die Blattrippen, der Weißanteil wir mit niedrigen Temperaturen intensiver, außergewöhnlich milder Geschmack Schöne dunkle Grünkohlblätter mit breitem Weißanteil um die Blattrippen, der Weißanteil wir mit niedrigen Temperaturen intensiver, außergewöhnlich milder Geschmack TZB 9332 Beim Garen verstärkt sich die Blattfarbe von TZB 9332 besonders eignet für gebündelte Ware und geschnittene Blätter sowie Baby Leaf TZ 0277 Ist eine burgunder-farbene Kale für Bündelware, lose Ernte und geschnittene Blätter. TZC 8011 Buttonhole Kale Hat ein süßes, zartes Blatt mit einer großartigen Farbe. Bei TZC 8011 werden die inneren Rosetten oder äußeren Blätter genutzt 31

32 Schwarzkohl TZC 9096 Black Magic Ist ein dunkeler Schwarzkohl, ähnlich wie Grünkohl mit einem sehr aufrecht stehendem Pflanzenaufbau. TZ 9332 Bild 1 Black Magic TZ 0277 und TZ 9332 Neu sind zwei bundblättriger Grünkohl mit einem milden Geschmack die sich sehr gut eignen für die Verarbeitung zu Smoothies. Diese n können wie Stammkohl angebaut werden aber auch in Engpflanzung und in der Direktsaat zur Blatternte als auch zu Baby Laef Bild 1 eine Dierektsaat für Baby Leaf Bild 2 Engpflanzung im Folientunnel zur Überwinterung TZB 0277 Bild 2 Probeverpackung von Tozer Blattkohl für eine englische Supermarktkette 32

33 Wurzel und Knollengemüse Fenchel Foeniculum vulgare var. Azorecum, Umbelliferae TKG: 4gr. - 6 gr. 1 g = Korn Mitte März mit Folienabdeckung Aussaattemperatur Saattiefe für frühe Sätze warme Jungpflanzenanzucht, min. 20 C Mitte März bis Ende April mit Vlies und Folienbedeckung, letzte Pflanzung Mitte August ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Bio-Saatgut 2 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl. 10 g Pflanzenbedarf / ha Pflanzen Saatgutbedarf Direktsaat / ha 4 kg Pflanztermin Saatgutform Rondo F1 Kulturzeit in Tagen Pflanzwoche Knollenform rund leicht bauchig rund bauchig rund bauchig rund Solaris F1 Rondo F1 Orion F1 Gemini F1 Neu lässt sich gut ernten, für Frühjahr- und Herbstanbau unempfindlich gegen braune Ränder unempfindlich gegen Platzen, hoher Anteil an 1. Qualität, produziert schöne runde bauchige Knollen unempfindlich gegen Platzen und braune Ränder Kohlrübe Brassica napus L. var. Napobrassica L. Rchb TKG: 3gr. 1gr. = 330 Korn Saatgutform Mitte April Juni, Vlies- und Folienbedeckung ungebeiztes Saatgut Saattiefe 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf / ha Korn vereinzeln auf Pflanzen Helenor Helenor Wilhelmsburger Kulturzeit in Tagen Rübenfarbe außen Rübenfarbe innen Knollenform 130 gelb mit lila Schultern gelb mit en Schultern gelblich rund gelblich rund bewährte köpfige, feiner Laubansatz, hervorragende Innenqualität, stark gegen Mehltau bewährte köpfige

34 Möhren Daucus caa L. TKG: Saatgutform Saattiefe Saatgutbedarf / ha 0,8gr. 1,5 gr., 1 gr. = Korn Bundmöhren Anfang Febr. Ende Jul. Waschmöhren : Anfang Mär. - Mitte Jul. Nacktsaatgut, ungebeiztes Saatgut gebeiztes Saatgut, kalibriertes Saatgut, geprimtes Saatgut 2 cm Bundmöhren : Frühanbau 1,2 1,8 Mio. Sommer-, Herbstanbau 1,5 1,2 Mio. Waschmöhren : Frühanbau 1,0 1,5 Mio. Sommer-, Herbstanbau 1,4 2,2 Mio. Carvejo F1 Dordogne F1 Typ Frischmarkt Entwick lungszeit in Tagen Rübenlänge cm Rübenform Rübenfarbe Aussaat Menge Mio. / ha Anbauzeit Bund Anbauzeit Wasch 1,2 1,6 1,2 1, Lagerung Kühllager bis Früh Carvejo F1 Nantaise zylindrisch Jerada F1 Nantaise zylindrisch Laguna F1 Nantaise leicht konisch 1,6 2, bruchfest und gute Innenqualität Carvora F1 Nantaise zylindrisch 1,8 2, Waschmöhre für frühe sowie frühe Ernte, kompaktes, aufrechtes und dunkles Laub, sehr gute Uniformität Mittelspät & Spät Bolero F1 Nantaise zylindrisch 1,2 1, März Dordogne F1 Nantaise zylindrisch 1,5 1, März Nerac F1 Nantaise leicht konisch 1,8 2, April Crofton F1 Nantaise zylindrisch 1,8 2, Mai Berlikumer leicht konisch 0,9 1, März orange bis dunkele Möhre mit guter Lagereigenschaft Nantaise zylindrisch gelb 1,3 2, April gelbfleischige Möhre, interessant als Scheibenware Flakkeer konisch violett 1,3 2, April violette Außenfarbe, innen orange, guter Geschmack Nantaise konisch weiß 1,3 2, April weißfleischig, interessant als Nischenprodukt Samenfeste n Berlikumer 2 Romosa Farbige Möhren Mello Yello F1 Purple Haze F1 White Satin F sehr frühe, uniforme und glatte Waschmöhre, hohe Ertragsleistung frühe Bund- und Waschmöhre, gleichmäßige frühe Ausfärbung, starkes, dunkeles, gesundes, aufrechtes, langes Laub sehr guter Geschmack, sehr tolerant gegen Alternaria und echten Mehltau, Standard im Bioanbau gerade gut durchgefärbte, hervorragende Laubfestigkeit, guter Geschmack Herbst- und Lagermöhre, geringe Lagerverluste, sehr bruchfest, Standard späte, langsam wachsende Waschund Lagermöhre, abgestumpfter, gut durchgefärbter Möhrenkörper

35 Pastinaken Pastinaca sativa L TKG: 3,0gr. - 4,0 gr. 1g = Korn Ende Februar bis Mitte Juni Saatgutform Pillensaatgut, Bio-Pillen Saattiefe 2,5 3,0 cm Saatgut / ha je nach gewünschter Rübengröße Korn, durch die Saatgutform ist eine exakte Bestandsdichte nur mit Pillensaatgut möglich die Pastinake ist eine Kultur mit langer Entwicklungszeit, ca. 6-8 Monate, März-Saaten bringen höhere Erträge (600 dt) als Mai-Saaten (500 dt) Erträge als fertige Pflanze ist die Pastinake sehr frosthart und kann im Feld bis März überwintern, sollte vor dem Neuaustrieb gerodet werden Albion F1 Wurzel länge in cm Wurzelform Entwicklungszeit in Tagen Javelin 28 schlank, konisch Standard für Qualität und Ertrag Gladiator F1 27 stark konisch schnelle, hohe Toleranz gegen Kopffäule, für den Frischmarkt und die Industrie Albion F1 28 konisch schöne, lange, glatte Wurzeln mit einer weißen Haut, die sich nur langsam verfärbt, sehr widerstandsfähig gegen Kopffäule Dagger F1 31 schlank, konisch Dagger kann sehr eng ausgesät werden und eignet sich dadurch sehr gut für die Produktion von Babypastinaken, schlanke, glatte und weiße Wurzel White Spear 28 leicht bauchig eine offen abblühende Pastinakensorte, White Spear ist gut geeignet für den Bio- und Industrieanbau. 35

36 Wurzelpetersilie Petrosolinum crispum TKG: 1,3gr. 1,5gr. 1 gr. = Korn Anfang März bis Anfang Mai Saattiefe 1,5-2 cm Saatgutform ungebeiztes Saatgut, inkrustiertes Saatgut, geprimtes Saatgut Achtung! Normalsaatgut nur 65% Keimfähigkeit, geprimtes Saatgut deutlich höhere Keimfähigkeit und schnellerer Auflauf Saatgutbedarf / ha ,2 Mio. Korn Halblange Bubka Entwicklungszeit in Tagen Rübenlänge in cm Rübenform Anbauzeit KW halblang pfahlförmig halblang pfahlförmig Halblange Eagle langjährige Standardsorte, für Verarbeitung, Frischmarkt und Lagerung guter Standard Halblange Bubka Schwarzwurzeln Scorzonnera hispanica L. Schwarzwurzeln TKG: 9gr. 14gr. 1 g = Korn Mitte März bis Mitte Mai Saatgutform Saattiefe ungebeiztes Saatgut, die Samen sind stäbchenförmig und sehr schwer zu säen Achtung! Normalsaatgut nur 70% Keimfähigkeit 2 cm Saatgutbedarf / ha Korn Hofmanns schwarze Pfahl Hofmanns schwarze Pfahl 36 Entwicklung in Tagen Anbauzeit KW Eignung Eignung Frischmarkt Industrie Standardsorte

37 Rote Beete Beta vulgaris L.ssp. vulgaris TKG: Genetisch monogerm = 10gr gr. 1 g = Knäuel = Korn Mitte März bis Mitte August Saatgutform Normal (Knäuel), ungebeiztes Saatgut Saatgutbedarf / ha März April: 0,375 Mio. Korn, April - Juni: 0,65 Mio. Korn, Juli: 0,65 Mio. Korn Saattiefe 3-4 cm Monogermes Saatgut Rote Rüben bilden ihre Samen in Knäueln (mehrere Samen) aus. Zur Erleichterung der Saat gibt es deshalb technische und genetische Einzelkornbildung, die eine Einzelkornablage erlaubt. Laut Züchter muss bei der Verwendung von technischem monogermen Saatgut noch nachvereinzelt werden. Pablo F1 Entwicklung in Tagen Aussaat KW Schossfestigkeit en Rot Pablo F1 dunkele, homogene Durchfärbung, geeignet für Frischmarkt und Industrie, gute Lagereigenschaft Hauptsorte im Bioanbau, robuste Wuchseigenschaft, starkes widerstandsfähiges Laub, ausgezeichnete Lagereigenschaft, für Industrie und Frischmarkt genetisch monogerm, einheitliche Rübenform, sehr glatte Haut, feiner Wurzelansatz, frühe Aussaat, hohe Schossfestigkeit Feiner Laubansatz, geeignet für Minibeeteanbau Boro F1 Monopoly Libero sehr gut RB robuste Wuchseigenschaft starkes widerstandsfähiges Laub, ausgezeichnete Lagereigenschaft, für Industrie und Frischmarkt Farbe außen orange, innen gelb, für Frischmarkt und Direktvermarktung weiße Knolle mit weißem Fleisch, sehr guter Geschmack, Frischmarkt und Industrie originelle Farbgebung, -weiß gestreift, bicolor Gelb Boldor F1 Weiß Albina Verduna Rot-weiß Chioggia F1 Albina Verduna Boldor F1 37

38 Rettich Rhaphanus sativus L.var. niger TKG: 6gr g. 1gr. = 10 Korn kurze OP n: frostfreies Gewächshaus: Ende Januar, Freiland mit Folie Mitte März, Hybriden je nach ab Mitte April Saatgutform ungebeiztes Saatgut, kalibriertes Saatgut Saattiefe 1-2cm Saatgutbedarf / ha Rettich lang Korn Rettich lang Korn Rettich kurz Korn Achtung: Rettich reagiert auf eine zu niedrige Temperatursumme während der Kulturzeit mit der Schossbildung. Deshalb übernimmt die Firma Uniseeds und Saat- und Pflanzgut Hagedorn keine Haftung für das Schossverhalten der angegebenen n. Runder schwarzer Winter WS F1 Ist ein früher Hybridrettich mit einer langen, schmalen Rübe. Die Rüben werden auf sandigem Boden cm lang und haben eine sehr glatte Rübenhaut. WS 1322 F1 Ein neuer Rettichtyp für die Produktion von kurzem Rettich. Die Rübe wird bei normalem Saatabstand cm lang. Die Form ist konisch mit einer sehr glatten Haut. WS 1351 F1 Neu Anbauzeit Rübenlänge Rübenform Rübenfarbe Verwendungszweck WS 1318 F konisch weiß kurzer Stückrettich WS 1319 F zylindrisch weiß Stückrettich Spitzbuben WS F konisch abgestumpft weiß kurzer Stückrettich WS 1320 F zylindrisch weiß Japanischer Stückrettich früher Hybridrettich mit einer langen, schmalen Rübe, mittlere Schosstoleranz, sehr glatte Rübenhaut WS 1328 F zylindrisch weiß Japanischer Stückrettich früher Hybridrettich mit einer langen, schmalen Rübe, mittlere Schoßtoleranz. sehr glatte Rübenhaut zylindrisch Spitzbuben leuchtender kurzer Rettich, bei hohen Aussaatmengen ( Ko) ideal für die Futainerverpackung rund schwarz Winterrettich Toleranz kurz Verticilium bei einer engeren Aussaat wird diese auch kürzer, hohe Schosstoleranz die Form ist zylindrisch mit einer sehr glatten Haut, geeignet für kurzen Stückrettich und bei hohen Aussaatmengen ( Ko) ideal für die Futainerverpackung ein neuer Typ für die Produktion von kurzem Rettich, konisch mit einer sehr glatten Haut. lang Rot WS 1351 Schwarz Runder schwarzer Winter Schwarzer, sehr festfleischiger Rettich, gut lagerfähig

39 Radies Rhaphanus sativus L.var. sativus TKG: 6gr. - 10gr. 1gr. = Korn Gewächshaus: frostfrei Mitte Februar, Kleintunnel/Freiland: Mitte Februar Vlies/Folie: Mitte März, Freiland: Mitte April, Aussaat bis Mitte September Saatgutform ungebeiztes Saatgut, kalibriertes Saatgut Saattiefe 1 cm Saatgutbedarf / ha Frühanbau: 2,5 Mio. Korn, Sommer- u. Herbstanbau : 2,5 Mio. 3,5 Mio. Korn Aussaat Freiland KW Aussaat Gewächshaus KW Laub Frühzeitigkeit lang sehr schnell fest schnell fest anhaftendes, dunkeles Laub, sehr gute Innenqualität kompakt schnell Rockstar F kurz schnelle Freilandsorte für den Früh- und Herbstanbau, mit kompaktem, dunkelem Laub Sommersorte mit kurzem, dunkelem, festem Laub, Rudi Mondial F lang robust und zuverlässig in allen Anbaugebieten uniforme, runde und leuchtend e Knolle mit fein abgesetzter Wurzel, für den Sommeranbau im Freiland Juno F1 Neu zylindrische Knolle mit gut abgegrenztem Rot-Weiß-Übergang, F1-Hybride für die gesamte Freilandsaison, langes Laub Rondar F1 Kaspar F1 Valerie F1 Neu Standard für erste Aussaaten Mairüben Brassica rapa L. var. rapa TKG: 3-4 g, 1g = Korn Saatgutform Mitte März mit schossfesten n, mit Vlies- und Folienbedeckung, Aussaat bis Mitte August ungebeiztes Saatgut Saattiefe 3 cm Direktsaat Saatgutbedarf / ha Korn Saatabstand Reihenabstand cm, Kornabstand je nach Rübengröße 8 12 cm White Flash F1 TU 9506 F1 Kulturzeit in Tagen Laubfarbe Laub Länge in cm Knollenform Natsukomatchi F1 White Flash F Mittel 30 rund für den Sommeranbau Mittel 32 rund für Sommer- und Herbstanbau TU 9506 F1 75 Dunkel 30 rund kompaktes dunkeles Laub, kugelrunde Rübenform, für Sommer- und Herbstanbau 39

40 Staudensellerie Apium graveolens var. rapaceum L TKG: 0,3gr. - 0,3 gr. 1 g = Korn 1. Januar 10. April Anzuchttemperatur 16 C -18 C, zu kalte Anzucht führt zu Schossen der Pflanzen Pflanztermine ab Mitte März mit Doppelabdeckung bis Mitte Juli Saatgutform geprimte Pillen, geprimte Bio-Pille Saatgutbedarf Pfl. als geprimte Topfpille: Pillen, als Saatgut zum Pikieren 0,8 g Pflanzbedarf / ha frühe Ware mit Doppelabdeckung: Pfl.,Sommer und Herbstanbau: Pfl. Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha nicht möglich Entwicklung in Tagen Anbauzeit KW Pflanzen / ha in Tausend Schosstoleranz Stiellänge bis Blattansatz cm Victoria F für Früh- und Herbstanbau, sehr schosstolerant, für den Bioanbau geeignet Hadrian F Sehr hoch hoch 30 sehr uniforme mit wenig Seitentrieben, dunkle Blattfarbe TZ 9779 F sehr lange Stiele, dunkle Farbe, besonders geeignet für Sellerie Sticks Tango bekannte Standardsorte TZ 9779 F1 Neu Neuer Staudensellerie mit sehr langen Stielen Durch das große Wurzelwerg und dem schnellen Wachstum diese ist für den Bio Anbau sehr gut geeignet Hadrian F1 TZC 9077 NEU Ist ein Staudensellerie für den Sommer Anbau. TZC 9077F1 bringt hohe Erträge und hat eine lange Haltbarkeit auf dem Feld. Hadrian hat gleich hohe Schoßtoleranz wie Viktoria F1 TZC 9077 F1 ist Fusariumtolerant. 40

41 Knollensellerie Apium graveolens var.rapaceum L. TKG: 0,3gr. - 0,3gr. 1 g = Korn 1. Januar 10. April Anzuchttemperatur 16 C -18 C, zu kalte Anzucht führt zu Schossen der Pflanzen Saatgutform geprimte Pillen, geprimte Bio-Pille Pflanztermine ab Mitte März mit Doppelabdeckung bis Mitte Juli Saatgutbedarf Pfl. als geprimte Topfpille: Pillen, als Saatgut zum Pikieren 0,8 g Pflanzbedarf / ha frühe Bundware mit Doppelabdeckung: Pfl., Bundware Sommer: Pfl., Knollenware: Pflanzen, Industrieware Pfl. Direktsaat nicht möglich Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha Apollo Entwicklung In Tagen An bauzeit KW Pflanzen / ha in Tausend Schosstoleranz Lagereignung Eignung sehr hoch schlecht Bund / Stück Prinz schwach Kilo Monarch Apollo Sehr gut Bund / Stück Otago hoch gut Kilo Balena gut Kilo schosstolerante für den Frühanbau, geeignet für Frischmarkt und Industrie Standartsorte im Jungpflanzenverkauf groß fallender Sellerie mit aufrecht stehendem Laub und überdurchschnittlich gute Lagereigenschaft hohe Erträge, gute Lagereigenschaft, dunkeles Laub für Frischmarkt und Industrie, als Knollenware hochproduktiv Apollo Neu Apollo hat ein aufrecht stehendes, gesundes Laub mit dunkeler Farbe. Das Fruchtfleisch bleibt auch nach dem Kochen weiß. Die Lagereigenschaft ist sehr gut. Apollo ist sehr stark gegen Scleinia. Apollo kann zum Bündeln und für Kilo-Ware genutzt werden. Otago 41

42 Zwiebelgewächse Porree Allium porum L TKG: 2,3gr. 3,7gr. 1g = Korn Mitte Dezember bis Ende Januar im Gewächshaus Mitte Februar bis Anfang April für Jungpflanzen im Freiland Mitte März bis Ende April für Direktsaat im Freiland Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gecoatetes Saatgut Saattiefe 2,0 2,5 cm Saatgut / ha 5 6 Mio. Korn / ha für die Jungpflanzenproduktion Korn / ha bei Direktsaat Pflanzen / ha Folienanbau Pfl./ ha Sommeranbau Pfl. / ha Herbst- u. Winteranbau Pfl. / ha Lancaster F1 Pflanzen / ha In Tausend Anbauzeit KW Entwicklungszeit Schaftlänge Blattfarbe Blattstellung Prelina sehr schnell sehr lang hell aufrecht Sevilla schnell lang dunkel aufrecht Bulgina sehr schnell sehr lang hell ausladend Selina langsam dunkel aufrecht schnellste für den Frühanbau unter Vlies geeignet für Frischmarkt und Industrie Typ Bulgarische Riesen für Industrie und Verarbeitung für die Überwinterung Cambridge F sehr schnell lang ausladend Lancaster F schnell sehr lang sehr dunkel sehr aufrecht Belton F schnell lang dunkel aufrecht 42 sehr gut für die Industrie, sehr hohe Erträge Herbstporree für den Frischmarkt, extrem hohe Putzleistung, hohe Erträge, Herbstporree mit hohen Erträgen

43 Trockenzwiebeln Allium cepa L.var. cepa TKG: 3gr. 4 gr. 1gr. = Korn Sommerzwiebeln: Ende Januar bis Ende Juli Winterzwiebeln: Ende August bis Mitte September Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, gecoatetes Saatgut Saattiefe 2 3 cm Saatgutbedarf / ha Sommerzwiebeln: ,0 Mio. Korn Winterzwiebeln: 1,0-1,2 Mio. Korn Welington F1 Typ Schalenfarbe Schalenfestigkeit Reifegruppe Lagerfähigkeit Mission F1 Rijnsburger gelb sehr gut spät lang Sunkin F1 Rijnsburger gelb sehr gut spät sehr lang Welington F1 Rijnsburger gelb sehr gut früh lang sehr feste Zwiebel mit hervorragender Lagereigenschaft Sherpa F1 Rijnsburger gelb gut spät lang Standardsorte, sehr hohe Erträge Red Baron F1 Rijnsburger gut spät Lang bewährte Anbaueigenschaften, spät abreifend Kamal F1 Rijnsburger gut früh Red Baron F1 sehr ertragreich, für die lange Lagerung ertragssichere für die Langzeitlagerung wunderschöne, dunkel-weine, runde Zwiebel, hart und schalenfest, gesundes Laub Exhibition F1 Gemüsezwiebeln Exhibition F1 Typ Schalenfarbe Schalenfestigkeit Reifegruppe Lagerfähigkeit Gemüsezwiebel braun spät kurz sehr große milde Gemüsezwiebeln für den direkten Absatz, Vorkultur als Jungpflanze ist empfehlenswert 43

44 Bundzwiebeln Allium TKG: 2,0gr. 3,5gr. 1 gr. = Korn Sommerzwiebeln: Ende Januar bis Ende Juli Winterzwiebeln: Ende Juni bis Mitte September Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, gecoatetes Saatgut Saattiefe 2 3 cm Saatgutbedarf / ha Sommerzwiebel Allium fistulosum: 1,75 Mio. Korn Allium cepa mit großer Bulbe: 1,1 Mio. Korn Winterzwiebel Allium cepa : 1,75 2,0 Mio. Korn OR 5851 F1 Typ Farbe Anbauzeit Saatgutaufwand Mio. / ha Entwicklung in Tagen Zwiebelbildung 1,6 2,0 1,8 2,2 1,75 2, klein, hoch rund sehr aufrechtes Blatt, sehr schnell, als erster und letzter Satz günstige Bundzwiebel mit langem Schaft OR 5851 F1 Intermediär Ishikura Long White Marjolina A.fistulosum weiß Frühjahr Herbst Sommer A.fistulosum weiß Sommer 1,75 2, keine OR 5833 F1 A.fistulosum weiß Sommer 1,75 2, keine OR 5870 F1 A.fistulosum weiß Sommer 1,75 2, keine Tipika A. cepa weiß Sommer Winter 0,8 1,1 1,2 1, kugelrund Dalila F1 A. cepa weiß Winter 1,9-2, klein, hoch rund Ramrod A. cepa weiß Winter 1,9-2, klein, hoch rund Apache A. cepa Sommer Winter 1,0 1,2 1,0 1, klein, hoch rund Dalila 44 keine OR 5870 F1 sehr robuste, die auch bei schlechten Bodenbedingungen gute Ergebnisse bringt sehr gleichmäßig, sehr schnelle Entwicklung, mehltautolerant dunkele Bundzwiebel mit aufrechtem Laub, besonders schnell zu putzen eignet sich sehr gut für die Produktion von Bundzwiebeln mit Knolle im Sommer, auch als Überwinterungszwiebel geeignet Überwinterungszwiebel mit sehr hoher Krankheitstoleranz Überwinterungszwiebel mit sehr hoher Kältetoleranz superschöne e Bundzwiebel mit Kugel für Sommer und Winter

45 Apache Ist eine schalige mit mildem Geschmack und guter Konsistenz. Apache wurde entwickelt um die Nachfrage des Marktes nach einer en Bundzwiebel im Sommer zu befriedigen. Apache eignet sich für die Produktion von en Bundzwiebeln für die Ernte im Frühling, Sommer, Herbst und für die Überwinterung in klimatisch begünstigten Regionen. Saatdatum Entwicklung in Tagen Erntebeginn n Weiß 01.September April OR September April OR September April OR September April OR Februar Juni OR März Juni OR 5851,OR April Juli OR 5851,OR Mai Juli OR 5851,OR Juli 15. Juli September 05.Oktober OR 5851,OR 5834 Farbe Rot Allium Intermediär OR 5851 Allium cepea Überwinternug Apache 20. Juli März 01. August April Ramrod, Dalila F1.Tipika F1 Ramrod, Dalila F1 Tipika F1 10. August April Ramrod, Dalila F1,Tipika F1 Apache Apache 25. August April Ramrod, Dalila F1Tipika F1, Eiffel Apache 10. Septenber Mai Ramrod, Dalila F1.Tipika F1, Apache 15. Februar Juli Tipika F1, Eiffel, Apache 15. April 15. Juni Juli 15.September Tipika F1, Eiffel Tipika F1, Eiffel Apache Apache 1.März Juni Maryolina, OR 5833 F1 15. April Juli Maryolina, F1, OR 5833 F1, OR 5870 F1, Ishikura Long White 15. Mai Aug. Maryolina, F1, OR 5833 F1, OR 5870 F1, Ishikura Long White 15. Juni Sep. Maryolina, F1, OR 5833 F1, OR 5870 F1, Ishikura Long White 15. Juli Okt. Maryolina, F1, OR 5833 F1, OR 5870 F1, Ishikura Long White 30. Juli Nov. Maryolina, OR 5833 F1 Allium cepea Sommer Allium fistulosum 45

46 Zuckermais Zea mays L TKG: Saatgutform Saattiefe 200gr. 250gr. 1gr. = 4-5 Korn Mitte April mit Mulchfolie und Vliesabdeckung, Aussaat bis Anfang Juni ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut 3 4 cm Saatgutbedarf / ha Korn Pflanzenbedarf / ha Korn Earlibird F1 Entwicklung In Tagen Süße Abreife Earlibird F extra süß früh Conqueror F extra süß Conqueror F1 46 große Kolben mit 16 Reihen, früheste auf dem Markt, kurze Pflanze frühe, lange Kolben, Kolben füllen sehr gut

47 Blattgemüse Rucola Diplotaxis tenuifolia TKG: Rucola selvatica TKG: Rucola coltivata 0,25gr. 0,35gr. 1gr. = Korn 1 g = 500 Korn Direktsaat ab Anfang März bis Mitte August, für Überwinterung Anfang September Saatgutform Gebeiztes Saatgut, ungebeiztes Saatgut Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha Selvatica Mio. Korn / ha Mio. Korn / ha kg / Ha Coltivata Voyager Typ Entwicklung Sommer in Tagen KW Blattfarbe Blattfiederung Bologna Wilde Rauke fein Voyager Wilde Rauke fein TZ 1138 Wilde Rauke Sehr fein TZ 1141 Wilde Rauke Sehr fein eine schnell wachsende, dunkele wilde Rauke, Bologna hat eine feine Zahnung und einen angenehmen Geschmack Voyager hat einen kräftigen, gleichmäßigen Wuchs und dicke, dunkele, aufrecht stehende, tief gezackte Blätter, eignet sich besonders für die Reihensaat und die Pflanzung sehr schnell hohe Erträge mit gut gefiederten Blättern, eine weitere Stärke dieser sind die geringen gelben Keimblätter bei der Ernte Mehltautolerant sehr schnell hohe Erträge mit gut gefiederten Blättern, eine weitere Stärke dieser sind die geringen gelben Keimblätter bei der Ernte Mehltautolerant Salatrauke fein Diplotaxis tenuifolia Rucola coltivata Astra Bio Produktion mit Astra Astra ist eine stark gezackte Salatrauke mit einem starken Raukegeschmack, Astra wächst sehr schnell und ist eine langsam schossende, auch unter Stressbedingungen, ist besonders geeignet für die Produktion von Bio-Rucola in der Engsaat. TZ

48 Mangold Beta vulgaris L.var. vulgaris TKG: Knäuel 15gr gr. 1 gr. = 60 Knäuel = 10 Pflanzen Mitte April mit Folienabdeckung Aussaattemperatur Saatgutform für frühe Sätze warme Jungpflanzenanzucht, min. 20 C Mitte März bis Ende April mit Vlies- und Folienbedeckung, letzte Pflanzung Mitte Juli ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Bio-Saatgut Saattiefe 3 4 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl Knäuel Pflanzenbedarf / ha Pflanzen Saatgutbedarf Direktsaat / ha Blattmangold: ca. 6 7 kg Stielmangold: kg Baby Laef: 7 10 Mio. Pflanztermin Bright Lights Stielfarbe Beschreibung Bright Lights von leuchtend über orange bis weiß speziell für Direktvermarkter und Pflanzenverkauf White Silver weiß dunkele Blätter mit weißen Rippen White Silver Feldsalat Vallerianella locusta L. Laterr TKG: 0,9gr. - 1,7gr. 1gr. = Korn im Freiland von Ende Februar bis Mitte September ungebeiztes Saatgut, Prezi-Saatgut, kalibriertes Saatgut (0,25 mm) 9 Mio Mio. Saatgutform Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha Cirilla Trophy Accent 48 Trophy KW Entwicklung in Tagen Freiland Entwicklung in Tagen nach Pflanzung Gewächshaus Blattfarbe Blattstellung dunkel aufrecht schöne Rosettenbildung, dicke Blätter, hohes Einzelpflanzengewicht dunkel halb aufrecht ertragreich auch unter lichtarmen Bedingungen dunkel halb aufrecht schnellwüchsig für Freiland und Gewächshaus

49 Spinat Spinacia oleracia. L, TKG: 15gr. 16gr. 1gr. = Korn im Freiland von Ende Februar bis Mitte September gebeiztes Saatgut, ungebeiztes Saatgut Saatgutform Saattiefe Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha Baby Laef : 1,5 2 cm Frischmarkt und Industrie 3-4 cm Blattspinat: 2-2,4 Mio. Korn Baby Laef: 7-10 Mio. Korn Wurzelspinat: 1-1,4 Mio. Korn Caledonia Caledonia Silverwhale en Blasigkeit Farbe Entwicklungszeit 1.3. Entwicklungszeit 15.5 Entwicklungszeit HR Pfs 1-9, 1114 IR 10 wenig dunkel HR Pfs 1-15 wenig 68 HR Pfs HR Pfs14,7,11,15 IR 5,6,8-10,1215 stark dunkel Geeignet für Baby Laef Geeignet für Blattspinat x Frischmarkt u. Industrie x Frühjahr- und Herbstsorte für Frischmarkt und Industrie 65 x Frühjahr- und Herbstsorte 58 x Sommer- und Herbstanbau 53 x Meerkat Caledonia Puma 49

50 Baby Leaf Lactuca sativa L. TKG: 0,8gr. - 1,2gr. 1gr. = Korn im Freiland von Anfang März bis Ende August Saatgutform ungebeiztes Saatgut Saatabstand Reihenabstand cm, Kornabstand 2 3 cm Saatgutbedarf bei Direktsaat / ha 8-12 Mio. Korn Skarna Neu Typ Stern (ex Stela) Ashbrook Eichblatt Bl:17 Catherine Frillice Bl:16,21,23 er Eichenlaub, hat ein es, sehr aufrecht stehendes, gut gezahntes Blatt, durch die glatten Blätter lässt diese sich sehr gut waschen dunkeler mit sehr festen und gezackten Blättern, sehr gut geeignet für Baby Leaf Ernte Stern Frillice Bl:16,19,21,31 durch die starken dicken Blätter hat Stern eine ausgezeichnete Haltbarkeitsdauer LR 4750 Frillice Bl:16-31 ist ein dunklerer Catherine Typ mit mehr en Tango Lollo Bl: Sakarna Eichenlaub Bl:17-26,28 Euterpe Eichenlaub Bl:16-31 Golden Streaks Blattsenf Ruby Frills Blattsenf stark gekrauste und gezackte Bataviaart, sehr populäre, obwohl sie keine Bremiaresistenz besitzt, hat sie eine sehr hohe Feldtoleranz ist ein dunkeler Eichenlaubsalat mit sehr festen und gezackten Blättern, der sich gut eignet für Baby Leaf-Ernte Ist ein er Eichenlaubsalat mit sehr festen und gezackten Blättern, der Einsatzbereich ist wie bei Catherine hat attraktive gefärbte Blätter, die für die Mischung in Baby Leaf Salaten sehr interessant sind ein attraktives, fein gefiedertes Blatt, sehr robust und gut geeignet für die Verarbeitung in Mischsalaten karmin gekraust und ergibt eine ausgezeichnete Kombination mit Golden Streaks Deep Red Blattsenf der tiefe Red Giant hat eine intensivere e Farbe und ist mild im Geschmack Osaka Tatsoi Red Baby Tatsoi Rot Tatsoi gibt Struktur in den Baby Leaf Salat Mischungen, die festen Stiele und Blätter haben eine gute Haltbarkeitsdauer, sehr langsam schossend sehr schöne e Farbe, mit festen Stielen, spät schossend Mizuna Nagoya Mizuna Rote Beete Detroit 2 Rote Beete Rote Beete Bulls Blood Red Chard Standard Rote Beete hat ein außergewöhnlich tiefes Rübenblatt, für den Einsatz in Asia Salaten, die Farbe der Blätter ist burgunder Mangold Red Chard Elite & Intense Pakchoi Hanakan Mangold Red Chard Standard ist die ursprüngliche Standardsorte, dadurch ist der Samenpreis sehr günstig, dieses Produkt ist weniger uniform als die neuen n die Blätter sind mehr gekraust als die Standardsorte Red Chard und gleichmäßiger in der Blattfarbe Packchoi Pak Choi Hanakan hat starke, fleischige, e Stiele, sehr beliebt als Mix für den Wok Pakchoi Canton White Packchoi ein weißer Pak Choi, breit und relativ kurz geeignet für Baby Leaf Produktion, aber die Stiele sind weniger fest, Cantong White hat weiße Stiele Red Giant LR 4750 Neu 50 Blattsenf Mustard Red Giant Mizuna Nagoya ist wegen seinem milden Geschmack ein beliebter Zusatz in den Salatmischungen, eine produktive und langsam schossende in der Sommerzeit bevorzugen einige Anbauer diese als Ersatz für en Mangold Tatsoi Red Baby Pak Choi Hanakan

51 Salate TKG: 0,8gr. 1,2gr. 1gr. = Korn ab Mitte Dezember im Gewächshaus satzweise in Presstöpfen, nur abgehärtete Pflanzen nutzen Aussaattemperatur je nach Jahreszeit min. 12 C - 18 C Pflanztermin Mitte Februar bis Mitte März mit Vlies- und Folienbedeckung, ab Mitte März bis Mitte April nur Vliesabdeckung, letzte Pflanzung Mitte Juli Saatgutform ungebeiztes Saatgut, gebeiztes Saatgut, Topfpillen, Bio-Pillen Saattiefe 3 4 cm Direktsaat Saatgutbedarf für Pfl Korn Pflanzenbedarf / ha je nach Art siehe nbeschreibung Saatgutbedarf Direktsaat / ha mit Prezisaatgut Korn, vereinzeln im 3 4 Blattstadium Endivien Cichorium endivia Typ Empfohlene Anbauzeit KW Volumen Kethel glattblättrig große, robuste Endivie, kältetolerant im allerfrühesten Anbau sowie im Herbstanbau, großer, aufrecht wachsender Kopf mit frischer Farbe, glatte Außenblätter, breite aber flache Rippen Cardaki glattblättrig Avral grob gekraust Walone Monaco grob gekraust glattblättrige Sommerendivie mit aufrechtem Wuchs, gute Füllung, Eignung für die Verarbeitung und Frischmarkt Frisée-Endivie für den Sommeranbau im Freiland, kompakter, aufrechter Wuchs, schnelle Füllung mit hohem Gelbanteil, stark gegen Schossen und Randen für die ganzjährige Ernte im Freiland, dunkele, grobe Blätter, goldgelbes Herz Kethel Radicchio Cichorium intybus L Walone - Monaco Avral Farbe Empfohlene Anbauzeit KW Indigo F1 intensiv Leonardo F1 intensiv Standardsorte für Sommer und Herbst gleichmäßig, uniforme Bestände hohe Kopfgewichte, kurzfristige Lagerung möglich Impression RZ Leonardo F1 Batavia Typ Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR offen leuchtend Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 kopft nicht gelb Bl:16-32 Nr:0 Pb LMV:1 kopfend hell Bl:16-32/Nr:0 für den ganzjährigen Freilandanbau, ausgeglichene Form über die gesamte Anbausaison, gute Schossfestigkeit, stark gegen Innenbrand für den Ganzjahresanbau im Freiland, frühe, uniforme Kopfbildung bei langem Erntefenster, schossfest auch im Sommer für Freiland und Gewächshaus sehr spät schließender Kopf, langes Erntefenster, stark gegen Innenbrand und Schossen Impression Tirolion RZ

52 Kopfsalat Lactuca sativa L. var. capitata L Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR 4-10 Bl:17/Pb hell Bl:16-27,29,30,32/Nr:0 hell Bl:16-22,25,31,32/Pb hell Bl:16-32/Nr:0/Pb LMV: Bl:16-32/Nr:0/Pb LMV: Bl:16-31/Nr:0 LMV: Bl:16-32/Nr:0 LMV: Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 Grün Pia Speedway Torpedo Almagro Matrica kompakt, sehr schnelle Entwicklung für den Tunnelanbau LMV:1 Jolito Carasco blonde für den frühesten Freilandanbau mit Vliesabdeckung, schnelle Entwicklung, früh kopfend und stark gegen Seitentriebe für den frühesten Salatanbau im Freiland mit Vliesabdeckung, Buttersalat mit em, großem Kopf und gesunder, geschlossener Unterseite für eine schnelle und gleichmäßige Ernte groß fallender Kopfsalat für den Anbau im Frühjahr und Herbst, langsam füllend mit spätem Kopfschluss schön geschlossene Unterseite, langes Erntefenster, langsamer Kopffüllung, besonders schossfest, stark gegen Innenbrand großer, er Kopfsalat für den Freilandanbau, sehr gute und kontinuierliche Kopffüllung für ein langes Erntefenster, geschlossene Unterseite großer, kräftig er Kopfsalat für den ganzjährigen Freilandanbau, saubere, geschlossene Unterseite, leicht zu ernten, stark gegen Schossen und Innenbrand Rot Soliflore Großer, runder Kopfsalat mit guter Färbung und ausgeglichenem Wuchs, breite, geschlossene, gesunde Unterseite, schöne Kopfbildung und gute Kopfbildung, in der Praxis stark gegen falschen Mehltau Matrica Soliflore Jasperinas Eissalat Lactuca sativa L. var. capitata Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR Bl:16-32/Nr:0/Pb Bl:16-32/Nr: Bl:16-32/Nr:0/Pb Diamantinas HR Jasperinas Diamantinas Faunas 52 LMV:1 großer Eissalat mit viel Wuchskraft, Kopf rund bis leicht flachrund, langsame Füllung, dicke Blattrippen, halbaufrechte Unterseite für einfache Ernte und Aufbereitung kompakter bis großer Eissalat, leicht blasiges Blatt, gut geformter, runder Kopf, leicht zu verpacken dank flacher Rippen und Bruchstabilität, hohe Ernteleistung großer bis großer Eissalat mit viel Wuchskraft, rund bis leicht flachrund, daher für maschinelle Flowpack-Verpackung, hohes Ertragspotenzial für die Verarbeitung, besonders auf schweren Böden

53 Eichblattsalat Lactuca sativa L. var. capitata L Typ Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR offen leuchtend Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 für den Anbau über die gesamte Freilandsaison, flache, gut geschlossene Unterseite, besonders stark gegen Innenbrand und Schossen, auch für Hydroponik offen Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 kugelige, schöne Kopfform, gute Füllung bringt hohes Gewicht, spät schossend und stark gegen Innenbrand, auch für Hydroponik offen dunkel Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 runde, leicht offene Wuchsform, etwas aufrecht wachsende, gesunde Unterseite, besonders hohe Anbausicherheit im Herbst offen intensiv Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 kissenförmige Kopfform mit schöner Ausfärbung, hohe Anbausicherheit durch leicht aufrecht wachsende, gesunde Unterseite RZ Kirinia Macai Cornouai Wilbur Langero RZ Lollo Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR hell Bl:16-32/Nr:0/ Pb LMV:1 für den ganzjährigen Freilandanbau, kugelige Wuchsform, geschlossene Unterseite, behält die Farbe auch im Sommer Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 großer, offener Lollo bionda, robuste mit gesunder Unterseite, besonders stark gegen Bremia Mittel Bl:16-32/Nr: Bl:16-32/Nr:0 Bionda Langero Libeccio Rosso Wilbur Antonet wuchskräftige auch bei kühleren Witterungsbedingungen, großer, kugeliger Kopf, schnelle Entwicklung, e Farbe, schossfest mit langem Erntefenster Lollo rosso mit guter Rotfärbung für die gesamte Freilandsaison, kugelige Form, geschlossene, leicht aufrechte und daher gesunde Unterseite 53

54 Salanova Lactuca sativa L. var. capitata L Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR Bl:16-32/Nr:0/Pb LMV: Bl:16-32/Nr:0 LMV:1 dunkel Bl:16-32/Nr:0/Pb LMV:1 kräftig er Salanova Typ Crispy für das Gewächshaus in Erde und Hydrokultur und für den Freilandanbau, kugeliger Aufbau mit geschlossener Unterseite, schoßfest, knackige, dreidimensionale Blätter mit kurzen Stielen für den Frischmarkt und die Verarbeitung großer, heller Crispy für den ganzjährigen Freilandanbau, flachrunde Form, sehr tief eingeschnittene und knackige Blätter, gute Schossfestigkeit großer, dunkeler Crispy für den ganzjährigen, schöne, kugelige Wuchsform und gesunde Unterseite, tief geschlitzte, knackige Blätter, süßer Geschmack Bl:16-32/Nr:0 Freiland Gewächshaus Bl:16-32/Nr:0/Pb Expertise Experience Telex er Salanova Kopfsalat, schöner rosettenartiger Aufbau, attraktive und intensive Ausfärbung Barlach Descartes kompakter, leicht aufrechter Wuchs, die Blätter haben eine dünne Mittelrippe und sind daher bruchfester, Gewächshaus: Pfl./qm Expiriense Telex Requena Cagolaine Romanasalat Lactuca sativa L. var. longifolia Requena Farbe Empfohlene Anbauzeit KW HR HR dunkel Bl:16-30,32/Nr:0 LMV: Bl:16-32/Nr:0 LMV:1/Ss (Rs) Bl:16-28, 30-32/ Nr:0, Pb LMV:1 zur Aufbereitung kleiner Salatherzen, schöne gelbe Füllung, zylindrische Wuchsform und kompaktes Umblatt erleichtern Ernte und masch. Verpackung, Anbau unter Netz möglich gute Wuchskraft, aufrecht wachsend, schöne leuchtend e Außenfarbe, geschlossene Unterseite mit wenig verdrehten Blattrippen, lange Feldhaltbarkeit er Mini-Romana, e Außenblätter und kräftig gelb gefärbte, zarte Innenblätter, sehr schnelle Entwicklung, Victorinus Cegolaine 54

55 Kürbis Hokkaido + Butternut Uchiki Kuri Standard im Hokkaidobereich, samenfest, auch als Bio Saatgut lieferbar. Amoro F1 Neu Homogener extrem ertragreicher Hokkaido, bis zu 70 % mehr Ertrag / ha Zora F1 ist kompakt, sehr ertragreich und von allerbestem Geschmack. Deutlich besser als die anderen n. Hunter F1 Butternut Kürbis kleine gr. Sehr ertragreich und früh. Herkules F1 Blue Kuri Butternut Kürbis ca.1,2kg. Blauer Hokkaido, flachrunder Speisekürbis 55

56 Halloweenkürbis Magician F1 Golden Standard F1 Sunlight F1 3,5-7 kg hoher Ertrag, orange-rund sehr gute in Standardgröße 3-5 kg leuchtend gelber Halloween.1-1,5 Kg Expert Großer Halloween kg Pinball Kleiner Helloween 8-10 cm, zum bemalen Touch of Autumn Sehr gut zum schnitzen und bemalen. hochrund 1-1,5 Paint me Ca.12 cm sehrgut zum bemalen Wyatts Wonder Farbintensiver Riesenkürbis Spooki Moonshine Little Gigant Weißer Halloween 2-3 kg 56 Racer Plus Mehltautolerant sehr guter Standard 4-6 kg

57 Diverse n Roter Zentner für Dekor und Speise, 3 10 kg Muscade de Provonce Späte, färbt von nach braun, hervorragender Speisekürbis Panther F1 Ertragsstark, 10 Tage früher als Muskat, aber wesentlich kompakter und ertragreicher. 4-5 kg Mini Musk Kleiner Muskat 4-5 kg beliebter Speisekürbis 10 Tage früher als Muskat, aber wesentlich kompakter und ertragreicher. Blue Hubbard Blau-grau, 4-8 kg sehr dekorativ Jaune Gros de Paris Gelber Zentner, Klassiker zum einlegen Vegetable Spaghetti Das Original mit wirklicher Spagettistruktur um die 2 kg Surprise F1 Früh reif, sehr dekorativ und lecker, besonders für zum Füllen geeignet. Siripetti Bekannteste, sehr hoher Ertrag, sehr robust. 2-2,5 kg. 57

58 Zierkürbis Galaxy of Stars F1 Autumn Wing S-L Etwa 8 cm, recht robust, meist sternenförmig. Einer der schönsten Mischungen Gremlins Mix Ist eine großfallende etwa 20 cm, unter Umständen auch etwas größer. Sehr schöne Farben und Formen. Stars und Stripes sternförmige Früchte, gut haltbar Dandy Mix Schöne kleine Früchte. gewarzt Kamo Kamo gelb- gestreift, deutlich ausgebuchtet, gr. 58

59 Kräuter Basilikum Genovese Uniseeds Genua Top ein uniformer und schnell wachsender Genoveser Basilikum, diese eignet sich für den Topfanbau als auch für den Schnitt ist eine Genoveser Selektion mit dunkelen Blättern, das Saatgut ist Fusarium getestet Sweet Tai ein -stieliges Thai-Basilikum mit sehr einheitlich wachsender Pflanze mit einem außergewöhnlich intensiven Basilikumgeschmack, diese eignet sich auch für den Freilandanbau in gemäßigten Klimazonen Baldur Helios eine Genoveser Typ mit dunkelen glänzenden Blättern, sehr gesund und robust, eignet sich für den Topfanbau als auch für den Schnitt feinblättriges Zitronenbasilikum, vereint das Basilikum und Zitronenaroma in einer Aton öko Genoveser Basilikum, diese eignet sich für den Topfanbau als auch für den Schnitt Crimson King Rubra ist ein es Genoveser Basilikum, Crimson King hat eine sehr intensive, einheitliche, dunkle Farbe ohne e Pflanzen gleichmäßig wachsendes kompaktes, einheitlich dunkeles Basilikum, eignet sich für den Topfanbau Bohnenkraut ca cm hoch Koriander Calypso eine die wesentlich schneller wächst, aber doch viel langsamer in Blüte geht als andere n, in unseren Versuchen konnte Calypso 3 Wochen länger auf dem Feld stehen ohne zu Schossen als andere n Schnittlauch Ivola F1 Prager Ivola F1 hat grobe bis grobe Röhren, die Blattwände sind sehr dick, deshalb ist die Haltbarkeit nach der Ernte sehr gut, Ivola F1 macht deutlich weniger gelbe Spitzen grobröhriger Schnittlauch mit aufrecht wachsendem Wuchs für die Freilandernte, die Farbe ist dunkel Fitlau sehr robust, dunkele, ideal für die Treiberei Grobi grobröhriger, dunkeler Schnittlauch für das Freiland und die Produktion in Töpfen Dill Leipzig ist ein spät schossender Dill von dunkeler Farbe. Leipzig ist sehr tolerant gegen Pilzkrankheiten Annette gesunde, e, spätblühende und dichtlaubige für das Freiland und besonders für Töpfe, Dinos dichtlaubige, wüchsige Spitzensorte für das Freiland, gesund, dunkel und spätblühend Tetra breitblättrig und sehr blattreich Kerbel Spring Select ist eine schnell wachsende, e für den Frühjahrsanbau Summer Select ist eine langsam wachsende, dunkele für den Anbau im Sommer Petersilie, kraus Grüne Perle Standartdsorte, glattblättrige Petersiliensorte, die sehr uniform und ertragreich ist mit einer guten Ausfärbung. Moskrause 2 Verta beste Petersilienqualität in Farbe und Blattstabilität mit feiner bis feiner Blattkräuselung, kräftige Stiele, leicht zu ernten und zu bündeln, für Bündelung, Schnitt- und Topfkultur Ist eine Allroundsorte für den Freilandanbau. Diese eignet sich sehr gut für die Überwinterung. Donkergroene krul Petersilie, glatt Einfache Schnitt eine glattblättrige Petersiliensorte, die sehr uniform und ertragreich ist mit einer guten Ausfärbung Gigante d Italia Ist eine robuste, dunkele, intensiv-aromatische, großblättrige Petersiliensorte mit kräftigen Stielen. Felicia glattblättrige, produktive, sehr stark gegen Falschen Mehltau, geeignet für die Frischmarkt-Topf- kultur und industrielle Verarbeitung glattblättrige, produktive, dunkle, feine Blätter, geeignet für die Frischmarkt-Topf- kultur und industrielle Verarbeitung Rina 59

60 Anbaudaten Kräuter Art TKG Saatgutbedarf je 100 qm bei Direktsaat Direktsaat Saatgutbedarf für 1000 Töpfe Anis 3-4 gr, 1gr, = Korn 55 gr, Anfang März-Ende April 15 gr, Basilikum 1,1gr,-1,7gr, 1gr, = Korn 30gr, - 45 gr, Mitte Mai - Ende Juli 20 gr, Beifuss Kultur Reihen bzw. Pflanzabstände in cm 25 Lichtkeimer ,1gr, 1g = ca Korn 25gr, - 35 gr, Mitte Mai Bergbohnenkraut 0,5gr. 1gr, 1gr. = Korn 60gr, - 70 gr, Anfang April 10 gr, Bohnenkraut 0,4gr, 0,8 gr, 1gr, = Korn 70gr, - 80 gr, Mitte April. 10 gr, Lichtkeimer 45 Borretsch 15gr, - 30gr, 1-gr, = Korn 450gr, gr, Anfang März- Ende Juli 150 gr, Dunkelkeimer 30 Dill 1gr,- 2gr, 1gr, = Korn 300gr, 400 gr, Mitte März- Ende Juli 20 gr, Dost 0,1gr, 0,2gr, 1gr, = Korn 45gr, 55 gr, Ende April 3 gr, ,2gr, 0,3gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur 4 gr, 40 x 50 Gewürzfenchel 4gr,- 6gr, 1gr, = Korn 50gr, 60 gr, Anfang März 20 gr, Kerbel 2gr. 3gr, 1gr, = Korn 250gr, 350 gr Mitte März 50 gr, Koriander 4gr, 10gr, 1gr, = Korn 60gr, 80 gr, Anfang April 50 gr, Kresse 1,5gr, 2,5gr, 1gr. = Korn 70gr, 80 gr. Ganzjahrig im Gewächshaus Kamille 0,05gr, 1gr, = ca Korn 5gr, 7 gr, Mitte April Wasserkresse 0,2gr, - 0,3gr, 1gr, = Korn 6gr, 7 gr, Mitte Mai-Mitte August Kümmel 2gr, - 3grr, 1gr, = Korn 100gr, 120 gr, Anfang Mai-Juni Lavendel 1gr, 1gr, = 1000 Korn 20gr, 30 gr, Mitte Mai 40 x 30 3gr, - 5gr, 1gr = Korn 60gr, 80 gr, Anfang April-Mai 40 gr, Majoran 0,2gr, - 0,3gr, 1gr. = Korn 80gr, 100 gr, Mitte Mai 4 gr, Petersilie 1,1gr, - 1,3gr, 1gr, = Korn 60gr, 80 gr, Anfang März/April oder 20 gr Pfefferminz 0,08gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur 2 gr, 20 x 30 Pimpinelle 6gr, - 10gr, 1gr, = Korn 300gr, gr, Anfang April-Mitte Juni 80 gr, Lichtkeimer 25 Portulak 0,4gr, - 0,6gr, 1gr, = Korn 20gr, 25 gr, Mitte Mai gr, Lichtkeimer 20 Postelein 0,5gr, 1gr, = Korn 60gr, 120 gr, Anfang März-Mitte Sept. Rosmarin 0,7gr, - 1,3gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur 15 gr, 50 x 30 Salbei 6gr, 8gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur 80 gr, 30 x 40 0,7gr, - 1,2gr, 1gr, = Korn 200 gr, 20 gr, 25 1gr, - 1,5gr, 1gr, = Korn 120gr 150 gr, März und April. 40 gr, 30 0,2gr, - 0,4gr, 1gr, = Korn 75gr, 85 gr, April- Mai 6 gr, gr, - 8gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur Sep./Okt. 60 gr, 2 g, 1gr,= 500 Korn 50gr. 55 gr, April oder Aug./Sep. 10 gr, ,1gr, 1gr, = Korn Nur mit Vorkultur 0,8 gr, 50 x 50 1gr, - 1,2gr, 1gr, = Korn 80 gr, 10 gr, 30 0,5gr, - 0,7gr, 1gr = Korn Nur mit Vorkultur 6 gr, 30 x 60 Estragon Liebstöckel Sauerampfer Schnittlauch Thymian Waldmeister Weinraute Wermut Ysop Zitronenmelisse x Lichtkeimer Juli/August Anfang April-Ende Mai 20 oder August Frostkeimer 25 x 10

61 Basilikum Crimson King Basilikum Crimson King Basilikum Uni Select Dill Leipzig Schnittlauch Ivalo F1 Schnittlauch Prager 61

62 Koriander Calypso Kerbel Summer Select Gigante de Italia Grüne Perle 62

63 Unser Steckzwiebeln Sortiment Farbe Caliber Stuttgarter Riesen Sturon, Karmen gelb gelb 8/21 mm und cal. 21/24 mm 8/21 mm 8/21 mm und cal. 21/24 mm Andere Steckzwiebelsorten auf anfrage Unser Angebot Erdbeerpflanzen Unsere Erdbeepflanzen sind nur als Frigopflanzen Lieferbar Rumba frühreifende, hohe Erträge, und glänzend, guter Geschmack, robuste Pflanze, fest mit einer guten Lagereigenschaft Honeoye frühreife, großfruchtige Hochertragssorte; feste, -dunkele, glänzende, gut haltbare Früchte mit fein würzigem, süßsäuerlichem Aroma; zurzeit beste Frühsorte anfällig für Verticillium/Phytophthora, nicht mehltauanfällig Clery frühreife mit guten Erträgen, e bis e Früchte, guter Geschmack. Geschmack und Ertrag können regional sehr unterschiedlich sein, anfällig für Xanthomonas und Blütenfrost Elsanta früher, großfruchtiger Massenträger, feste bie sehr feste, glänzende Früchte, guter Geschmack und sehr gute Haltbarkeit, gut geeignet zum Verfrühen, anfällig für Verticillium, Bodenpilze, Mehltau, Winterfrost empfindlich, für Konservierung und Rohgenuss Sonata Sonata ist eine Kreuzung aus Elsanta und Polka, sehr gleichmäßige Fruchtform,, glänzend, sehr guter Geschmack, hohe Erträge, keine Verkrüppelungen und e Spitzen, gut geeignet für Direktvermarktung und Frischmarkt, anfällig für Phytophthora Cactorum Senga Sengana früher, ackerfester Massenträger, groß, - dunkel, Geschmack, relativ weiche Früchte, geringe Haltbarkeit, geeignet für Verarbeitung (Marmelade und TK) Korona frühe, ertragreiche und wohlschmeckende, -dunkel glänzend, im 1.Jahr sehr große im 2. Jahr kleinere Früchte, mäßige Haltbarkeit, liebt ausreichende Wassergaben im Mai, sehr gut geeignet für Direktvermarktung und Selbstpflücken, anfällig für Mehltau, tolerant gegen Verticillium Florence späte, großfruchtige Hochertragssorte, feste, - dunkele, gut schmeckende, mittlere Haltbarkeit, sehr gesunde, Früchte sind fest bis fest Suesette späte, ertragreiche, große, glänzende Früchte, der Geschmack ist aromatisch säuerlich, Phytophthora tolerante für Großmarktbelieferung Malwina sehr späte, selbstfruchtend, e glänzende Früchte, sehr guter Geschmack, Verticillium tolerant 63

64 Blumensamen Einjährige Zierpflanzen Astern Callistephus chinensis Schnittastern: Prinzess-Serie Matador-Serie Standy-Serie Zwergastern: Chabaudnelke Dianthus caryophyllus Milady Mix Martin Mix Chabaud-Spezialmix Löwenmaul Antirrhinum Hohes Lied Mix Rocket F1 Mix Sonnenblume Helianthus annuus Sonja (gelb) Sunrich Orange Teddy Bear (gefüllt, für Topfware) Suntastic (gelb, für Topfware) Studentenblume Tagetes Ringelblumen Calendula officinalis Tagetes erecta Antigua F1 Tagetes patula Bolero-Serie Tagetes patula Aton-Serie Tagetes patula Hero-serie Tagetes patula Bonanza-Serie Pacific Mix Touch of Red Mix Levkojen Matthiola incana Dresdener Mix Zinnien Zinnia elegans Dahlienblütiger Mix Zweijährige Zierpflanzen Bartnelken Dianthus barbatus Super Duplex Mix Landnelken Dianthus caryophyllus Floristan Mix Dies ist nur eine kleine Auswahl unseres Sortimentes. Fordern Sie unseren Spezialkatalog an! 64

65 Viola-Jungpflanzen Sortiment Blütenfarbe Delta Gold Blotch goldgelb mit Auge Delta Yellow Blotch gelb mit Auge Prem. Delta Primrose Blotch hellgelb mit Auge Delta Pure golden yellow goldgelb Delta Pure lemon zitronengelb Delta Yellow red Wing gelb mit er Fahne Delta Yellow purple Wing gelb mit violetter Fahne Delta Blue with Blotch blau mit Auge Delta Deep blue Blotch dunkelblau mit Auge Delta Pure light blue hellblau Delta Promise Marina hellblau mit Auge Delta Beaconsfield blau mit heller Fahne Delta Violett-white violett-weiß Delta Red with Blotch mit Auge Delta Pure red leuchtend Delta Rose with Blotch rosa mit Auge Delta Pink Shades zartrosa Töne Delta White with Blotch weiß mit Auge Delta Pure white reinweiß Delta Eye to Eye Designer Collection Mischung Delta Pure Orange dunkelorange Delta Orange with Blotch Orange mit Auge Delta Lavender Surprise Mischung lila Töne Delta Persian Surprise Mischung rosa Töne Delta Orange Queen orange Delta Midnight Sun gelb mit dunkler Fahne Delta Strawberry Cream rosa-lila Delta Morpheus gelb-blau-gestrichelt Delta Florentine Mischung Delta Mischung Delta Frizzle Sizzle gefranster Mix Viola Jungpflanzen sind nur lieferbar in Trays mit 280 Pflanzen und als 6cm und 8cm Presstopf, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Rufen Sie uns an.! 65

66 Blütenfarbe Rocky gold w. Blotch gelb mit Auge Deltini golden yellow goldgelb Rocky Yellow purple Wing gelb mit violetter Fahne Rocky Yellow red Wing gelb mit er Fahne Rocky Purple with Face violett mit weißem Gesicht Rocky Deep blue dunkelblau Rocky Blue for you hellblau Rocky Light Marina hellblau mit weißer Mitte Rocky Blue yellow Face blau mit gelbem Gesicht Rocky Blue with Blotch blau mit Auge Rocky Beaconsfield blau mit heller Fahne Rocky Red yellow Face mit gelben Gesicht Rocky White with Blotch weiß mit Auge Rocky Rose Blotch mit Auge Rocky Rose-pink weiß mit rosa Flügel Rocky Peach jump up apricot mit lila Fahne Rocky Sunny Side Up zitronengelb-weiß Rocky Pure white reinweiß Rocky White purple Wing weiß mit violetter Fahne Rocky Purple Picotee cremeweiß mit blauem Rand Rocky Golden Blues sandgelb-blau Rocky Yellow and purple okergelb mit lila Fahne Rocky Tangerine orange Rocky Orange jump up orange mit lila Fahne Rocky Pink Halo rosa Deltini Copperfield helle Lachstöne Rocky Blue purple Wing gelb-blau mit lila Fahne Rocky Mickey weiß-lila mit dunkler Fahne Rocky Perfect Mini Mix Rocky Mix 66

67 Blütenfarbe Panola Pure yellow goldgelb Panola Lemon yellow hellgelb Panola violett yellow Face violet mit gelbem Gesicht Panola violett violett Panola Light blue hellblau Panola orange orange Blütenfarbe Endurio pure yellow goldgelb Endurio Tricolor gelb-violett Endurio yellow red Wing gelb- Endurio Blue yellow purple Wing blau-gelb Endurio Red yellow Face mit gelber Mitte Endurio White reinweiß Endurio Sky blue Martien hellblau Endurio pink Shades pink Endurio lavender lila Blütenfarbe Cats gelb gelb Cats violett weiß violett weiß Cats weiß weiß Cats gold gold Cats orange orange Cats hellblau hellblau 67

68 Gemüse- und Blumenjungpflanzen Wir stellen vor: Gemüsejungpflanzen Lüske - Topqualität seit über 40 Jahren - Spezialist für Freilandgemüse - Produktion mit modernster Saat- und Gewächshaustechnik - auf Wunsch im Freiland abgehärtete Pflanzen - breites Sortiment für den Weiterverkauf - Violen als Freilandware über großblumige F1 Hybriden oder als Miniaturviolen in zig verschiedenen Farben 68

69 Jungpflanzen Gernert - seit 1994 produziert Gernert Jungpflanzen - Produktion von Gurken,Tomenten, Paprika usw. - auf Wunsch abgehärtete Pflanzen - seit 2004 Erdbeerpflanzen im 9 cm Topf - Pflanzen auch für den Wiederverkauf - auch Blumenjungpflanzen 69

70 Haftungsausschluss bei nzulassungen Die in diesem Katalog aufgelisteten und veröffentlichten Pflanzensorten von Uniseeds sind möglicherweise aufgrund von lokalen, nationalen und internationalen Zulassungsbestimmungen (noch) nicht in allen Ländern zum Verkauf freigegeben. Der Status dieser Zulassungen kann sich von Tag zu Tag ändern. Bitte wenden Sie sich wegen des aktuellen Standes an unsere Vertriebsabteilung. Haftungsausschlusshinweis zu Produktabbildungen Alle dargestellten n wurden unter günstigen Bedingungen angebaut. Identische Ergebnisse können nicht bei allen Wachstumsbedingungen gewährleistet oder impliziert werden. Die Urheberrechte aller Abbildungen in diesem Katalog sind Eigentum von der Firma Saat,- und Pflanzgut Hagedorn.Alle Rechte sind vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Saat,- und Pflanzgut Hagedorn darf kein Teil dieser Publikation in irgendeiner Form oder irgendeinem Verfahren vervielfältigt, archiviert oder übert werden. Haftungsausschluss Alle durch die Firma Saat,- und Pflanzgut Hagedorn, deren Mitarbeiter oder deren Vertreter, mündlich oder schriftlich gegebenen Informationen bezüglich der n und Eigenschaften werden in gutem Glauben gegeben, sie sind aber keine Garantie von in Saat,- und Pflanzgut Hagedorn Bezug auf Eigenschaft und Eignung der verkauften n. Die Eigenschaften können vom lokalen Klima und anderen Bedingungen abhängig sein.saat,- und Pflanzgut Hagedorn übernimmt keine Haftung für die gegebenen Informationen. Resitenzen Zwei Stufen von werden definiert: Hohe (HR*): Pflanzensorten, die das Wachstum und die Entwicklung eines spezifischen Schädlings oder Krankheitserregers unter normalem Druck von Schädlingen oder Krankheitserregern im Vergleich mit anfälligen n stark begrenzen. Diese Pflanzensorten können jedoch bei hohem Druck von Schädlingen oder Krankheitserregern einige Krankheitssymptome oder Schäden aufweisen. Intermediäre (Ir*): Pflanzensorten, die das Wachstum und die Entwicklung eines spezifischen Schädlings oder Krankheitserregers begrenzen, jedoch im Vergleich mit resistenten n mehr Symptome oder Schäden aufweisen können. Mäßig/intermediär resistente n werden immer noch weniger schwerwiegende Symptome oder Schäden aufweisen als anfällige Pflanzensorten, die unter vergleichbaren Umweltbedingungen und/oder vergleichbarem Schädlings- oder Krankheitserregerdruck angebaut werden. Produktspezifikationen Normalsaatgut Normalsaatgut wird allgemein üblich keiner zusätzlichen Bearbeitung unterzogen. Normalsaatgut entspricht den EG-Normen. Präzisionssaatgut Präzisionssaatgut wird einer zusätzlichen Bearbeitung unterzogen. Es hat eine einheitliche Größe und eine hohe Keimkraft. Priming Unter Priming versteht man eine Aktivierung des Keimprozesses mit dem Ziel, die Keimruhe zu brechen oder das auf diese Art behandelte Saatgut nach der Aussaat schneller bzw. gleichmäßiger aufgehen zu lassen. Freilandpillen Bei Freilandpillen wird das Saatgut mit Füllstoffen Umhüllung und auf eine einheitliche Größe gebracht damit eine exaktere maschinelle Aussaat möglich ist. Den Freilandpillen können auch Zusatzstoffe beigefügt sein. Topfpillen Bei Topfpillen wird das Saatgut Umhüllung mit Füllstoffen auf eine einheitliche Größe gebracht. Das Hauptziel bei dieser Methode ist die bessere Aussaatfähigkeit des Saatgutes. Den Topfpillen können auch Zusatzstoffe beigefügt sein. Inkrustiertes Saatgut Basiscoat. Es handelt sich hierbei um eine völlig deckende, abriebfeste, staubfreie Rundumbeschichtung des Samens, wobei die ursprüngliche Form des Saatkorns erhalten bleibt. Zusatzstoffe können beigefügt werden. Insektizidcoating Insektizid gecoatetes Saatgut, enthält Insektizide und ist eingefärbt. Bio - Saatgut Biosaatgut wird auf Biofläche produziert unter den Richtlinien der Bio - Verbänden und Ausschluss chemischer Pflanzenschutz. Alle n die als Biosaatgut lieferbar sind werden sind einem Schmetterling gekennzeichnet Kenzeichnung Biosaatgut kohlhernieresistente. Eingetragene Marke der Syngenta AG 70

71 non-gmo Erklärung Die Firma Saat,- und Pflanzgut Hagedorn erklärt, dass alle n, die derzeit zwecks Erprobung herausgegeben bzw. im geschäftlichen Verkehr zugelassen worden sind, durch herkömmliche Züchtungsarbeit, ohne Einsatz genetischer Modifikationstechniken, entwickelt wurden. Wenn wir in Zukunft n, die als genetisch veränderte n (GMOs, Genetically Modified Organisms) zu betrachten sind, erproben oder in den Verkehr bringen, werden wir dies bekannt geben. 71

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei Ralf Schräder Gärtnermeister mit Leib und Seele Seit1986 imgartenbau tätig Stationen in den unterschiedlichsten Sparten Seit 2012 Produktmanager

Mehr

2014 Oktober. Paprika. Spezial. Fabris RZ Allrounder RZ Palermo RZ Paprikatypen Neuheiten

2014 Oktober. Paprika. Spezial. Fabris RZ Allrounder RZ Palermo RZ Paprikatypen Neuheiten 2014 Oktober Paprika Spezial Fabris RZ Allrounder RZ Palermo RZ Paprikatypen Neuheiten Fabris RZ überzeugt durch Ausdauer In Anlehnung an ihren italienischen Namensgeber ist die rote Paprika Fabris RZ

Mehr

natürlich für uns aussaatkalender 2013

natürlich für uns aussaatkalender 2013 natürlich für uns aussaatkalender 2013 Gut grün! www.natuerlich-fuer-uns.at Blumensamen Ringelblume Blütezeit: märz - Juni Keimtemperatur: 15 C Keimdauer: 14 Tage saattiefe: 1-2 cm Pflanzabstand: 20-30

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Natur-Produkt-Service

Natur-Produkt-Service Unser Lieferprogramm 01 Salate Seite 0 2 02 Tomaten Seite 0 3 03 Rohkost Seite 0 4 04 Gemüse Seite 0 5 05 Kräuter Seite 1 0 06 Sprossen Seite 1 1 07 Kartoffeln Seite 1 2 08 Pilze Seite 1 2 09 Zwiebeln

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten

Selbstversorgung aus dem Garten Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss

Mehr

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Solidarische Landwirtschaft Eine Idee viele Namen: Solawi, CSA, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, gemeinsame Landwirtschaft, Freihof In Deutschland gibt es zur Zeit 64 bestehende Projekte 69 Initiativen

Mehr

Die besten Aussaat-Tipps

Die besten Aussaat-Tipps Januar Erste Planungsarbeiten: Wo pflanze ich was? Dabei Fruchtfolgen beachten, z.b. Kohlsorten nicht wieder an der gleichen Stelle pflanzen. Grünkohl, Lauch und Feldsalat ernten. Den Saatguteinkauf planen.

Mehr

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren Tipp Richtig lagern für länger anhaltende Frische»Obstsorten von A bis Z Äpfel verbreiten das Reifegas Ethylen und sollten daher getrennt von anderen Obstsorten aufbewahrt Ideal ist ein kühler dunkler

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN ESSIGGURKEN 1 kg kleine, grüne Gurken 1 l PICKFEIN Einlegeaufguss Die kleinen Gurken unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, gut abtrocknen und in Gläser einlegen. Die Gläser mit PICKFEIN Einlegeaufguss

Mehr

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte

Mehr

Saatgutformen. Erklärungen. Bingenheimer Saatgut AG. Bingenheimer Saatgut AG Ökologische Saaten. Ökologische Saaten - Organic Seeds -

Saatgutformen. Erklärungen. Bingenheimer Saatgut AG. Bingenheimer Saatgut AG Ökologische Saaten. Ökologische Saaten - Organic Seeds - 2016 2 01 6 Saatgutformen Normalsaatgut: Das Saatgut wird gereinigt und geprüft, es entspricht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus unseren internen Qualitätsmaßstäben. Präzisionssaatgut: Das Saatgut

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Ausgewählte Ergebnisse der Teilanalyse Josef HAMBRUSCH und Erika QUENDLER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien Gliederung Entwicklung des LEH Gemüsemarkt

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Tomatensortiment 2015 von Blumen Gschwend

Tomatensortiment 2015 von Blumen Gschwend Tomatensortiment 2015 von Blumen Gschwend Photo Sorte Reifezeitpunkt Farbe Fruchtform Beschreibung Albero Italiano mittelfrüh rot FL saftig und aromatisch, kartoffelblättrig, Früchte bis 500gr. x Amana

Mehr

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE MIN GROSSR BURNHOF BRUFSBIDUNG 22 1 Das Gemüse die Paprika die Karotte die rtischocke der Salat der Brokkoli der Wirsing die Gurke der Zucchino der auch der Kohlrabi der Rosenkohl die Kartoffel MIN GROSSR

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte. www.biogenuss-norddeutschland.de

Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte. www.biogenuss-norddeutschland.de Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte www.biogenuss-norddeutschland.de Altländer Kirschen - natürlich madenfrei Achten Sie beim Einkauf auf Altländer Kirschen, denn nur diese sind garantiert madenfrei.

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

Preisliste. gültig ab dem 07.10.2015. Kundenangebot. Kundennummer : 200000 Datum : 07.10.2015 Seite : 1 / 41

Preisliste. gültig ab dem 07.10.2015. Kundenangebot. Kundennummer : 200000 Datum : 07.10.2015 Seite : 1 / 41 Kundenangebot Preisliste Kundennummer : 200000 Datum : 07.10.2015 Seite : 1 / 41 gültig ab dem 07.10.2015 Bananen Standard 80140 Bananen Dole 18 kg CO kg Kolli à 18 kg 80066 Bananen Snack 9Kg CR kg Kolli

Mehr

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender Foto: Arche Noah Obst und Gemüse Saisonkalender Bunte Vielfalt aus der Region! Im Supermarkt gibt es im Jänner wie im August das gleiche Angebot. Ganz anders sieht es am Bio-Bauernmarkt aus hier finden

Mehr

über agri Sehr geehrte/r Geschäftspartner/in! Hervorragende Ergebnisse in vielen offiziellen Versuchen bestätigen uns!

über agri Sehr geehrte/r Geschäftspartner/in! Hervorragende Ergebnisse in vielen offiziellen Versuchen bestätigen uns! Gemüsesamen Katalog 2014/2015 über agri Sehr geehrte/r Geschäftspartner/in! Mit Freude übersenden wir Ihnen hiermit unseren neuen, überarbeiteten Katalog für die Jahre 2014/ 2015! Intensive Zuchtarbeit

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Kulturart (KA) KA-Schlüssel Mindesthektarwert Höchsthektarwert * I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) KG Gespinstpflanzen Flachs 330

Mehr

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Tomaten Tomaten sind in. Doch nicht alle Tomaten sind rot und rund. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche hunderte! verschiedene Sorten und entsprechend viele Kombinationen

Mehr

G U PF L A NZ ENRATGEBER. Gemüse. biologisch anbauen JOACHIM MAYER

G U PF L A NZ ENRATGEBER. Gemüse. biologisch anbauen JOACHIM MAYER G U F L NZ ENRTGEBER Gemüse lus er es GU-L IC E SERV JOCHIM MYER biologisch anbauen Inhalt 4 nbau-raxis 26 Gemüse-orträts 5 Gärtnern mit Lust und Laune 14 assende artner 6 Den Gemüsegarten richtig planen

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Dieses Merkblatt enthält wesentliche Erläuterungen zur Richtlinie:

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung Klima- und Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Spartipps fûr jedermann Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung COMENIUS-Regio ist

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Achten Sie darauf, welche Bedürfnisse die gekaufte Frischware an Temperatur- und Lichtverhältnisse stellt.

Achten Sie darauf, welche Bedürfnisse die gekaufte Frischware an Temperatur- und Lichtverhältnisse stellt. Reichenauer Gemüsekiste Fischergasse1 78479 Reichenau So lagern Sie Obst und Gemüse richtig: Achten Sie darauf, welche Bedürfnisse die gekaufte Frischware an Temperatur- und Lichtverhältnisse stellt. Trennen

Mehr

Tipp: Male die Früchte aus. Dann hast du den schnellen Überblick.

Tipp: Male die Früchte aus. Dann hast du den schnellen Überblick. ARBEITSBLATT NR.1 SUDOKU Dein Gehirn braucht Training? Dann knacke das Sudoku! So geht s: Jede Abbildung darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Feld nur einmal vorkommen. Ein Feld besteht aus

Mehr

Wir entdecken... den Weg des Gemüses

Wir entdecken... den Weg des Gemüses Wir entdecken... den Weg des Gemüses Impressum Grundlage von dieser Broschüre ist der Classeur «École à la ferme». Herausgeber Redaktion AutorInnen Übersetzung Gestaltung Druck Bildnachweis Landwirtschaftliche

Mehr

Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Infoblatt: Garten. Die Kiwi Infoblatt: Garten Die Kiwi (früher Actinidia chinensis jetzt A. deliciosa) Die ersten Kiwipflanzen gelangten Mitte der 70er Jahre in deutsche Gärten. Und seit über 20 Jahren ist ihre Präsenz auf unseren

Mehr

Gemüsesorten für den Freizeitgärtner

Gemüsesorten für den Freizeitgärtner Gartenakademie Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Gemüsesorten für den Freizeitgärtner Volle Samenregale und bunte Kataloge zeigen eine große Sortenvielfalt. Jedes Jahr kommen neue Sorten

Mehr

Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich

Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich Juli 2009 Salat-Spezial: Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich Salat-Rinnenanbau im Freiland Kohlrabi-Frühanbau Extraklasse Babyleaf-Spinat Harm Ehmen, Produktberater, Rijk Zwaan Welver GmbH Salat-Innovationen

Mehr

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau. Kelterei Baltica - Obstweine vom Feinsten - Dr. Siegbert Melzer Blekendorfer Berg 9 24327 Blekendorf 04381-7698 kelterei-baltica@web.de www.kelterei-baltica.de Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Weitere Unterrichtsideen und Aspekte zum Thema Wintergemüse

Weitere Unterrichtsideen und Aspekte zum Thema Wintergemüse Weitere Unterrichtsideen und Aspekte zum Thema Wintergemüse Wintergemüse eignet sich hervorragend dazu, es über alle Kanäle zu erfassen. Dies ist für die Kinder nicht nur spannend und motivierend, es ermöglicht

Mehr

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice Mehringdamm 47 10961 Berlin Telefon: 030-69 81 59 27 Fax: 030-74 07 30 63 E-Mail: seeroseberlin@web.de Öffnungszeiten: mo bis sa 9 24; sonntags 12 23 Uhr Inhalt

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Obst & Gemüse einkaufen

Obst & Gemüse einkaufen Obst & Gemüse einkaufen Produktionsformen, Herkunft, Kennzeichnung Qualität und Frische selbst erkennen Lagerung, Haltbarkeit, Zubereitung Impressum Herausgeber Verein für Konsumenteninformation (VKI)

Mehr

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Beide Kulturformen sind ertragreicher als andere Freilandkulturen. Hügelbeete bringen im Vergleich zu Flachbeeten den doppelten,

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV)

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) vom... Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 48 Absatz 4, 48b Absätze 1 und 4, 50 und 73 des Markenschutzgesetzes

Mehr

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de Rezepte für Getränke ohne Schnörkel und ohne Zucker Inhaltsverzeichnis 1. Ice Tea Limette&Ingwer 2. Orangen Eistee 3. Eistee Zitrone- Orange 4. Mangolassi 5. Rote Limonade 6. Kirschlimonade 7. Orangen-Limonade

Mehr

Wie finde ich das richtige Öl?

Wie finde ich das richtige Öl? Wie finde ich das richtige Öl? Qualitätsbezeichnungen von Olivenöl Um dem Verbraucher eine Hilfe zu geben, hat die Europäische Kommission Richtlinien für die Qualität von Olivenöl erlassen: Natives Olivenöl

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 6 5./6. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Aufbau einer Blütenpflanze Der Bauplan einer Blütenpflanze Blüte Blatt Sprossachse Knospe Seitenspross

Mehr

Das steckt vor allem drin:

Das steckt vor allem drin: Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet

Mehr

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion?

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Maldigestion bedeutet schlechte Verdauung der Nahrung, Malabsorption schlechte Aufsaugung von Nahrungsbestandteilen durch die Schleimhautzellen des Dünndarms.

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung. Anton van Doornmalen 25.

Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung. Anton van Doornmalen 25. Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung Anton van Doornmalen 25. November 2009 Sich bekannt machen Vorsitzender des Beirats von Rijk Zwaan Daneben

Mehr

Die aktivierende Entgiftungsdiät

Die aktivierende Entgiftungsdiät Patienteninformation Die aktivierende Entgiftungsdiät Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die Möglichkeiten und die Durchführung der

Mehr

Kleinmengen ab 150 250 Stück...

Kleinmengen ab 150 250 Stück... www.gernet-tragetaschen.de TRAGETASCHEN sofort ab Lager, mit individuellem Flexodruck und Heißfoliendruck Kleinmengen ab 150 250 Stück... Butterfly Royal-Uni Carré Helmut Gernet GmbH 68259 Mannheim Feldstraße

Mehr

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim Aktuelle Aspekte der Bewässerungssteuerung 1. Warum Bewässerung steuern? 2. Bewässerungsversuche im Fachgebiet Gemüsebau der Forschungsanstalt Geisenheim 3. Methoden der Bewässerungssteuerung 1. Überblick

Mehr

BIOREBA. Testservice. für die Diagnose von pflanzlichen Krankheitserregern

BIOREBA. Testservice. für die Diagnose von pflanzlichen Krankheitserregern BIOREBA Testservice für die Diagnose von pflanzlichen Krankheitserregern Ausgabe 2006 Inhalt Was bietet Ihnen die BIOREBA AG?...3 Unser Testservice Labor stellt sich vor... 4 Wir informieren Sie über den

Mehr

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ Farbstifte Zeichenpapier CARAN d'ache Farbstifte Fancolor, 12 Farben. Farbstifte FANCOLOR 12er. Wasservermalbare Farbstifte mit einer weichen, widerstandsfähigen

Mehr

Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Gemeinschaft.

Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Gemeinschaft. Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Gemeinschaft. >> Bio Infobrief abbestellen : hier klicken > Bio Infobrief kostenlos abonnieren : hier klicken

Mehr

NEU-GRAFICA GRAFISCHER INDUSTRIE SERVICE

NEU-GRAFICA GRAFISCHER INDUSTRIE SERVICE Standard Label Standard Label ist ein wirtschaftliches Papier für Ihre täglichen Druckanwendungen. Es bietet einen hohen Weißegrad und eine gute Stabilität. Weißegrad 146 CIE, Opazität 93% Elrepho ISO

Mehr

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten Blattsalate: Blattsalate sorgfältig in die gewünschte Größe zupfen, dabei welke

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen Fotos: MSL/Alexandra Ichters/Prod.:Manuela Romig-Korinski/Katharina

Mehr

Die Rhizome sind größtenteils unterirdisch angelegt und helfen der Pflanze ungünstige Vegetationsphasen wie Trockenheit und Winter zu überbrücken.

Die Rhizome sind größtenteils unterirdisch angelegt und helfen der Pflanze ungünstige Vegetationsphasen wie Trockenheit und Winter zu überbrücken. Zwiebeln Die Zwiebel Was sind Zwiebeln? Eine Definition Mit dem Begriff "Zwiebeln" sind in diesem Lexikon Gemüse Pflanzen gemeint, bei denen üblicherweise die Wurzel Zwiebel gegessen wird. In der Botanik

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Im großtechnischen Bereich können Obst und Gemüse unter kontrollierten Bedingungen längere Zeit gelagert werden.

Im großtechnischen Bereich können Obst und Gemüse unter kontrollierten Bedingungen längere Zeit gelagert werden. 6.0 Wie lagert man Obst und Gemüse richtig? Für die Lagerung von Obst und Gemüse eignet sich nur qualitativ hochwertige Ware, die frei ist von Druck- und Faulstellen sowie anderen Beschädigungen.

Mehr

BUFFALO CHICKEN WINGS

BUFFALO CHICKEN WINGS VORSPEISEN Suppe des Monats 5,90 Bi e fragen Sie bei Ihrem Service nach... Tower 12,50 100gr. Rinderfilet, Grillkartoffeln, gebratene Birne, knuspriger Bacon, Bohnen und Rucola mit Maracuja-Birnen-Soße

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Das private Non-Profit-Projekt Kraizschouschteschgaart Der Garten der Vielfalt! Vom Samenkorn zum Samenkorn.

Das private Non-Profit-Projekt Kraizschouschteschgaart Der Garten der Vielfalt! Vom Samenkorn zum Samenkorn. Das private Non-Profit-Projekt Kraizschouschteschgaart Der Garten der Vielfalt! Vom Samenkorn zum Samenkorn. Das Kraizschouschteschgaart -Projekt zur Erhaltung und Förderung der samenfesten Nutzpflanzenvielfalt

Mehr

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies 5. Schleifvlies Schleifvlies ist eines der flexibelsten Schleifmittel und lässt sich für unterschiedliche Arbeiten verwenden. Mit Schleifvlies werden Schleifarbeiten wie z.b. das Mattieren vormals glänzender

Mehr

Rohware. mit Saisonkalender

Rohware. mit Saisonkalender Rohware mit Saisonkalender Inhalt CF Gastro Rohware Die frischen Seiten von CF Gastro Gemüse, Obst & Salate Gemüse...3 Kartoffeln...12 Obst...13 Salate...17 Exoten...18 Speisepilze...24 Kräuter Kräuter...25

Mehr

Philosophie. Es gibt neben Bier noch viele Lebens- und Genußmittel, die man besser. erntefrisch verarbeitet, ohne Aroma- und Zuckerzusatz

Philosophie. Es gibt neben Bier noch viele Lebens- und Genußmittel, die man besser. erntefrisch verarbeitet, ohne Aroma- und Zuckerzusatz Philosophie -intensive charaktervolle Biere - an statt flache, uniforme Biere aus Großbrauereien -Vielfalt : aus 8 Malzsorten, 10 Hopfensorten und 4 Hefestämmen brauen wir 18 Biertypen -mit Liebe & Leidenschaft

Mehr

Kleiner gemischter Salat Kleiner gemischter Salat, Kirschtomaten, Gurke 5 Dressings: Hausdressing, helles oder dunkles Balsamico, Caesar

Kleiner gemischter Salat Kleiner gemischter Salat, Kirschtomaten, Gurke 5 Dressings: Hausdressing, helles oder dunkles Balsamico, Caesar Vorspeisen Kleiner gemischter Salat Kleiner gemischter Salat, Kirschtomaten, Gurke 5 Dressings: Hausdressing, helles oder dunkles Balsamico, Caesar Chefsalat Gemischter Salat, Hausdressing, Kirschtomate,

Mehr

3M Littmann Stethoskope. Die Experten. für die Auskultation

3M Littmann Stethoskope. Die Experten. für die Auskultation e Die Experten für die Auskultation e elektronisch Elektronisches Modell 3100 Patentierte Ambient Noise Reduction Technologie reduziert störende Umgebungsgeräusche um bis zu 85 % Modernstes Verstärkungs-

Mehr

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Geschichte LPG Freies Land Buhlendorf LPG Gerechtigkeit Lindau LPG 7. Parteitag Zernitz 1976 LPG Völkerfreundschaft 1991 AgriCo Lindauer

Mehr

Saatgutgewinnung - Jungpflanzenanzucht

Saatgutgewinnung - Jungpflanzenanzucht Saatgutgewinnung - Jungpflanzenanzucht 1. Botanikgrundlagen 1.1. Vegetative, ungeschlechtliche Vermehrung durch Pflanzenteile Genetisch liegt dasselbe Erbgut wie bei der Mutterpflanze vor! Sprossknolle

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Rucolasalat mit gegrilltem Fitness-Salat mit Ananas, Garnelen auf fruchtigem Melonensalat mit scharfem Gemüse und Roquefort- Mango und Hähnchenbrust- Gurkensalat

Mehr

FEUERZEUGE. Extra flaches Gehäuse! ab 0, 24. Piezo-Gasfeuerzeug ZORR SLIDER

FEUERZEUGE. Extra flaches Gehäuse! ab 0, 24. Piezo-Gasfeuerzeug ZORR SLIDER 102 FEUERZEUGE Extra flaches Gehäuse! Piezo-Gasfeuerzeug ZORR SLIDER Mit Kindersicherung. ISO 9994E zertifiziert. Nachfüllbar. Extra flaches Gehäuse und verchromte Zündkappe. Regulierbare Flammenhöhe.

Mehr

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) ÜBERSETZUNG : Frau Roswitha Steiner-Häfner und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : U.S.A. 2 DATUM DER PUBLIKATION

Mehr

Olearia Caldera ist im Jahr 2004 am westlichen Ufer vom Gardasee geboren, in einem einzigartigen Gebiet, wo Klima, Boden und einheimische

Olearia Caldera ist im Jahr 2004 am westlichen Ufer vom Gardasee geboren, in einem einzigartigen Gebiet, wo Klima, Boden und einheimische Olearia Caldera ist im Jahr 2004 am westlichen Ufer vom Gardasee geboren, in einem einzigartigen Gebiet, wo Klima, Boden und einheimische Kulturvarietäten dazu führen, daß das hier hergestellte Olivenöl,

Mehr

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach Die Idee des Urban Farming, also Landwirtschaft in der Stadt zu betreiben, ist nicht neu. Mit der Skyline von New York im Hintergrund schafft es Gemüseanbau in der

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Wie sauer ist der Boden?

Wie sauer ist der Boden? Wie sauer ist der Boden? Kurzinformation Um was geht es? Der ph-wert gibt Auskunft über die Säure- und Basenverhältnisse im Boden. Die ph-wert-spanne reicht von 0 bis 14, wobei ein ph-wert von 7 auf neutrale

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 THEMA: Autor: EXPERTIN VOR ORT: Funktion: START IN DIE GARTENSAISON Hubert Feller DOROTHÉE WAECHTER Gärtnerin Die Temperaturen steigen und manchmal lässt sich schon

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

Pilotprojekt: bioregio-owl

Pilotprojekt: bioregio-owl Pilotprojekt: bioregio-owl Regionalvermarktung in OWL Erfahrungen 11. November 2014, Dresden Dipl.-Ing. agr. Markus Rippin AgroMilagro research Das Projekt-Team Beauftragt mit der Durchführung des Projektes

Mehr

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von Smoothie-Rezepte Gesund & lecker Präsentiert von Gut zu wissen Mit nur einem Smoothie vom 375 400 ml decken Sie die empfohlene Tagesration von fünf Portionen Gemüse und Obst ab. Speziell grünes Blattgemüse

Mehr

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballast" - das klingt nach überflüssig und wertlos. Wer schleppt schon gerne unnötig Ballast mit sich herum? - Also weg damit! Lange Zeit dachte man so auch über

Mehr