Synthetische Stickstoffdünger Erlaubt Verboten Verboten Verboten Verboten Verboten Erlaubt

Ähnliche Dokumente
Wer garantiert besseres Fleisch? Vergleich von Gütesiegeln für nachhaltig produziertes Fleisch 1

Titelüberschrift 3 Was ist besseres Fleisch?

Vorschlag der AG Richtlinien zur Überarbeitung der NEULAND Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

Biosiegel in Deutschland

Standard artgerechte Tierhaltung

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

ALDI Haltungs-Transparenz von ALDI Nord. Stand: Juni 2018 ALDI Haltungs-Transparenz Juni 2018 Seite 1/5

ÜBERSICHT DER REGELUNGEN ZUM TIERSCHUTZ AUF EU-EBENE (NUTZTIERE)

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Lösungen zu den Aufgaben

Inspektionsbericht 2019

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Konventionelle Tierhaltung

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Rinderhaltung. Natürliches Leben natürliches Produkt

Erfolgreiche Bioland Tierhaltung Christoph Schinagl

Das Kontrollsystem für den Ökologischen Landbau

Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Unterschiede EG-Bio-Verordnung, Bioland, Demeter-Richtlinien

Bio-Tierhaltung ethisch geboten. Zehn Gründe, warum Bio vorzuziehen ist. Ein Dossier der

Allgemeine Anforderungen. Natürliches Leben natürliches Produkt. Die neue Qualität garantieren die Trägerverbände

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung

Allgemeine Anforderungen. Natürliches Leben natürliches Produkt. Die neue Qualität garantieren die Trägerverbände

Allgemeine Anforderungen. Natürliches Leben natürliches Produkt. Die neue Qualität garantieren die Trägerverbände

Stallbau für die Ökologische Schweinehaltung

Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT)

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe

Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Dein Wissen hilft Schweinen

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Rinderhaltung. Natürliches Leben natürliches Produkt

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Punkt 5 der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Punkt 5 der 970 Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018

HALTUNG ZEIGEN Kennzeichnungspflicht einführen!

Ein Milchviehbetrieb wird ökologisch

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Bio-Siegel nach EU-Öko-Verordnung

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Der Weg in die Freiheit...

Tiertransport. B1 Schlachttiere. Fleischerhandwerk

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Rinderhaltung. Natürliches Leben natürliches Produkt

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Rinderhaltung

unabhängige Kontrolle, Bio-Siegel unabhängige Kontrolle der Richtlinien und Kontrolle durch EG- Kontrollstelle

Stellungnahme Österreichs zum Berichtsentwurf DG(SANTE)/ MR

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Rinderhaltung. Natürliches Leben natürliches Produkt

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Gänsehaltung

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Gänsehaltung

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg

Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung Tierwohllabel als Alternative Produktion mit Tierwohllabel

Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Auswertungen Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität,

Marke Fleischart erhältlich Kontrolle Tierhaltung Astenhof Hähnchen, Pute bundesweit, LEH unabhängige Kontrolle, QS-Prüfsiegel

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland)

ABCERT AG. 7 Standorte (Esslingen, Augsburg, 6 Regionalbüros in Deutschland, ABCERT Südtirol/Italien, Tschechien )

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

Ökologische Tierhaltung und Naturschutz Synergien und Konflikte

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Tierwohlkontrolle ab Kassel,

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Nutztierhaltung Aufzucht von Legehennen. gesetzliche Grundlagen Vorstellung der verschiedenen Haltungssysteme für Legehennen Legehennenaufzucht

Biologische Produktion; Einstreu- und Beschäftigungsmaterial für Schweine. R u n d e r l a s s :

Tierwohl Eingriffe beim Nutztier

17. Wahlperiode /11353

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Massentierhaltung? Nein danke! Siegel auf Schweinefleisch und was sie bedeuten

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Befragung zum Status-Quo der Tierhaltung bei 287 süddeutschen Bio-Betrieben (Demeter- und Bioland)

Neue JGS-Anlagenverordnung und Gülleanfall in der Tierhaltung. Dr. Horst Cielejewski, Referat 24: Energie, Bauen, Technik

Ohne Gentechnik Anforderungen. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 07. Mai 2015 Berlin

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Bestandsobergrenzen. verbindlicher Freiluftauslauf bei Geflügel, geringere Bestandsdichte bei Geflügel und Schwein. Weidegang bzw.

Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Antibiotika bei Biofleisch: Bio muss glaubwürdig bleiben!

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg

Tierschutz in Zeiten sich wandelnder Verbrauchereinstellungen

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

EU-ÖKO-Verordnung / Biokreis e.v.

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Ökologische Schweinehaltung

Das Tiertransportgesetz 2007

Änderungen Richtlinien neue Version gültig ab Richtlinien Kennzeichnung Österreich 2018

Anwendungen in der modernen Tierzucht

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Thema Bewusster Fleischkonsum

RICHTLINIENVERGLEICH. EU-ÖKO-Verordnung / Biokreis e.v. Stand: Juli 2017

Transportintervalle bei langen Beförderungen:

Bayerisches Bio-Siegel

Übersetzung EUROPÄISCHES ÜBEREINKOMMENS ZUM SCHUTZ VON TIEREN IN LAND- WIRTSCHAFTLICHEN TIERHALTUNGEN EMPFEHLUNG FÜR DAS HALTEN VON SCHWEINEN

Betroffener Bereich EU-Öko-Verordnung Bioland Naturland Demeter

Transkript:

Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND Futter Umstellung des gesamten - Nicht Vorgeschrieben Vorgeschrieben Vorgeschrieben Vorgeschrieben -* Betriebes auf Bioerzeugung Gentechnisch Veränderte Erlaubt Organismen (GVO) Synthetische Stickstoffdünger Erlaubt Erlaubt Organische Handelsdünger Erlaubt Erlaubt Erlaubt Nur bezogen auf Blut-, Fleisch- und Knochenmehle Synthetischer Pflanzenschutz Erlaubt Erlaubt Anteil des Futters vom Hof Keine Regelung Futtermittel sollten vorzugsweise vom eigenen Betrieb stammen Im Falle von Pflanzenfressern müssen mindestens 60 %, im Falle von Schweinen und Gefügel mindestens 20% der Futtermittel aus der Betriebseinheit selbst stammen oder falls dies nicht möglich ist vorzugsweise aus derselben Region stammen Ausnahmeregelung zur Verfütterung von nichtökologischen und nichtbiologischen Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs : Höchstsatz pro Jahr: 5% bezogen auf die Trockenfuttermasse (außer Pflanzenfresser) Mind. 50% des Futters muss vom eigenen Betrieb stammen. Der Rest kann von anderen Bioland-Betrieben zugekauft werden. Futter aus Bio- Betrieben muss ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Höchstsätze wie EU- Bio aber beschränkt auf Kartoffeleiweiß und Maiskleber Importfuttermittel aus der Dritten Welt darf nicht eingesetzt werden. Höchstsätze wie EU-Bio, aber nur Eiweißfuttermittel Demeteranteile zwischen 50-80 % nur in Notfällen Höchstsätze wie EU-Bio, aber weniger Futtermittel zugelassen Kein Soja zugelassen Mindestens 50 Prozent des Futters muss auf dem eigenen Betrieb erzeugt werden können; nur heimische Futtermittel deutschen Ursprungs, Einsatz von Importfutter. * Grundsatz des Programms ist die Gesamtumstellung der Tierhaltungsbereiche auf NEULAND-Richtlinien. Dabei müssen alle Tiere einer Art nach NEULAND-Richtlinien gehalten werden. Sofern weitere Tierarten auf dem gleichen Betrieb gehalten werden, darf es dort keine tierwidrigen Haltungsformen (Vollspalten, Käfige, dauerhafte Anbindung, Dunkelställe etc.) geben. 1 Dieser Vergleich umfasst nur ausgewählte Kriterien, die mit Blick auf die Fleischproduktion relevant sind und umfasst nicht alle landwirtschaftlichen Anbauverbände. 1

Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND Zulässige Höchstanteil in der Tagesration:25 % der Trockenmasse. Alle Eiweißfuttermittel pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sind einsetzbar. 2 Importfuttermittel erlaubt Ausnahmeregelung endet Ende 2017 Silage-Fütterung Wiederkäuer Nicht geregelt Nicht geregelt Die ganzjährige ausschließliche Fütterung mit Silage ist. Im überwiegend Grünfütterung. Fütterung von Wachstums und Leistungsförderern Fütterung von Fischmehl Erlaubt Fischmehl für Allesfresser erlaubt (Geflügel und Schweine), aber aus nachhaltiger Fischerei 3 Im < 50% der Trockenmasse Grünfutter, im Winter mind. 3kg Heu/Tag Erlaubt Fischmehl Fischmehl für Allesfresser (Jungtiere) erlaubt, aus nachhaltiger Fischerei Fischmehl Fischmehl Ausnahmegenehmi gung endet am 31.12.2011 Erlaubt Fischmehl Tierhaltung (Platz pro Tier, ) Mastrinder 4 5 Keine Vorschriften Bis 100kg: 1,5m 2 pro Tier Bis 200kg: 2,5m 2 pro Tier Bis 350kg: 4m 2 pro Tier Über 350: 5m 2 pro Tier Anbindehaltung! 1m 2 /100kg Keine Vorschriften Bis 100kg: 1,1m 2 / Tier Bis 200kg: 1,9m 2 / Tier Bis 350kg: 3m 2 / Tier Über 350: 3,7m 2 / Tier Milchkühe Je nach Verfügbarkeit von Weiden sollte zu verschiedenen Zeiten des Jahres ein Maximum an Weidegang gewährleisten werden Weidehaltung ist vorzuziehen Zusätzlich mindestens 5 m² fläche pro Tier Keine Vorschriften 6m 2 pro Tier Milchkühe gibt es bei NEULAND nicht sondern nur 2 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 505/2012 der Kommission vom 14.Juni 2012, ABI. Nr. L 154 vom 15.06.2012, S. 12 (Futtermittel) 3 Verordnung (EG) Nr. 889/2008: Anhang V: Futtermittelausgangserzeugnisse 4 Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV) 5 Verordnung (EG) Nr. 889/2008: Anhang III: Mindeststall- und -freiflächen und andere Merkmale der Unterbringung 2

Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND Anbindehaltung Mutterkuhhaltung! Keine Vorschriften 4,5m 2 pro Tier s.o. Mastschweine Bis 50kg: 0,5m 2 pro Tier Bis 110kg: 0,75 m 2 pro Tier Über 110kg: 1m 2 pro Tier Je nach Verfügbarkeit von Weiden sollte zu verschiedenen Zeiten des Jahres ein Maximum an Weidegang gewährleisten werden Bis 50kg: 0,8m 2 pro Tier Bis 85kg: 1,1m 2 pro Tier Bis 110kg: 1,3m 2 pro Tier Über 110kg: 1,5m 2 pro Tier Bis 60kg: mind. 0,5m 2 Bis 120kg: mind. 1m 2 Über 120kg: mind. 1,6m 2 nicht Bis 50kg: 0,6m 2 / Tier Bis 85kg: 0,8m 2 / Tier Bis 110kg: 1m 2 / Tier Über 110kg: 1,2m² / Tier Bis 60kg: mind. 0,3m 2 Bis 120kg: mind. 0,5m 2 Über 120kg: mind. 0,8m 2 Masthähnchen Höchstens 39kg Tier pro m 2, etwa 25 Tiere pro m 2 Höchstens 21kg Tier pro m 2 (höchstens 10 Tiere) 16kg Tier pro m² (18kg Tier in Mobilställen) nicht 5% mehr als EU-Bio min. 4m 2 /Tier vorhanden und min. 2m 2 /Tier vorgehalten Legehennen 900cm 2 pro Legehenne (10 Tier pro m 2 ) nicht Höchstens 6 Tiere pro m 2 4,4 Tiere pro m² Bodenhaltung: 5 Tiere/m 2 bis 2 kg Lebendgewicht, 4 Tiere/m 2 über 2 kg Lebendgewicht; Volierenhaltung: 10 Tiere/m 2 bis 2 kg Lebendgewicht, 8 Tiere/m 2 über 2 kg Lebendgewicht. 5% mehr als EU-Bio ; Außenklimabereich (Wintergarten) Legehennen und Mastgeflügel Nicht Nicht Vorgeschrieben Nicht geregelt Vorgeschrieben Legehennen: verpflichtend wenn mehr als 200 Legehennen gehalten werden. Mastgeflügel: Die Einrichtung eines überdachten Vorgeschrieben 3

Tierhaltung (Böden und Einstreu) Rinder Schweine Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND Außenklimabereich es wird empfohlen, bei Neubauten ist er verpflichtend 6 7 Keine räumliche Einschränkung in Bezug auf Spalten, Löcher oder sonstigen Aussparungen Keine räumliche Einschränkung in Bezug auf Spalten, Löcher oder sonstigen Aussparungen Mindestens die Hälfte der Stallfläche darf nicht aus Spaltenböden oder Gitterroste bestehen. Im Ruhebereich muss ausreichend trockene Einstreu vorhanden sein. Die Einstreu muss aus Stroh oder anderem geeigneten Naturmaterial bestehen. Siehe EU-Bio Rinder Masthähnchen Bodenhaltung Mindestens ein Drittel der Bodenfläche muss von fester Beschaffenheit sein, d. h. es darf sich nicht um Spaltenböden oder Gitterroste handeln, und muss mit Streumaterial in Form von Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf bedeckt sein. Weniger als 50% der Fläche Spaltenböden Einstreu ist Weniger als 50% der Fläche Spaltenböden Einstreu ist Strohhaltung ist ; Spaltenböden sind, folgende Ausnahmegenehmigung kann beantragt werden: Bei Altgebäuden/ Altställen muss mindestens 75% der Stallfläche planbefestigt sein, der Fress-, Kotbereich kann perforiert sein. Die Anerkennung erfolgt auf Antrag auf Ausnahmegenehmigung. Spaltenböden 5% mehr als EU-Bio Legehennen Käfighaltung erlaubt Käfighaltung Käfighaltung Käfighaltung Käfighaltung und Wintergarten sind Käfighaltung Strohhaltung Spaltenböden Strohhaltung ; Schlechtwetterauslauf (Wintergarten) Käfighaltung Strohhaltung ; Schlechtwetterauslauf (Wintergarten) Schmerzhafte Eingriffe Kastrieren von Ferkeln ohne Schmerzmittel oder Betäubung Erlaubt bei unter acht Tage alten männlichen Schweinen, sofern kein von der normalen anatomischen Beschaffenheit Ab Januar 2012 ist die Kastration ohne Betäubung (mit Ausnahmen) Bei der chirurgischen Kastration von Ferkeln sind zumindest Schmerzmittel Bei der chirurgischen Kastration von Ferkeln sind zumindest Schmerzmittel Um jegliches Leid der Tiere auf ein Minimum zu begrenzen, sind angemessene Betäubungs- 6 Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV) 7 Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 vom 5. September 2008 4

Kupieren der Schwänze Schweinemast Abkneifen der Zähne Schweinemast Einziehen von Nasenringen/ Nasenkrampen zur Verhinderung der Wühltätigkeit bei Schweinen Ausbrennen oder Ätzen der Hörner bei Kälbern Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND abweichender Befund vorliegt 8 anzuwenden, soweit eine Narkose nicht möglich ist anzuwenden, soweit eine Narkose nicht möglich ist und/oder Schmerzmittel zu verabreichen Ohne Betäubung erlaubt für das Kürzen des Schwanzes von unter vier Tage alten Ferkeln 9 Ohne Betäubung erlaubt für das Abschleifen der Eckzähne von unter acht Tage alten Ferkeln 10 Erlaubt Ohne Betäubung erlaubt für das Enthornen oder das Verhindern des Hornwachstums bei unter sechs Wochen alten Rindern 11 Erlaubt Nur mit Ausnahmegenehmigu ng der Behörden. In diesem Fall nur mit Betäubung und Schmerzausschaltung zulässig. Hörnertragende Rinder, mit Ausnahme traditionell genetisch hornloser Rassen Kuhtrainer 12 Erlaubt Anbindehaltung Erlaubt In Ausnahmefällen bis 2013 erlaubt In kleinen Beständen auch darüber hinaus Transport 13 Dauer Maximal 8 Stunden, jedoch Ausnahmen möglich, z.b. mit Spezialfahrzeugen (z.b. Schweine max. 24 Stunden, Rinder max. 29 Stunden mit einer einstündigen Pause) 14 Keine weitergehende Regelung zur Transportdauer Weitergehend: Kurze Transportwege maximal 4 Stunden, 200km Entfernung Wie Bioland Wie Bioland Wie Bioland Transport zum nächstgelegenen geeigneten Schlachthof; Transportwege maximal 4 Stunden Elektrische Treibhilfen Erlaubt 8 9 10 11 12 Bei angebundene Milchkühen knapp oberhalb des Rückens angebrachter Metallbügel, der ihr einen Stromschlag versetzt, wenn sie beim Harnen oder Koten artgemäß den Rücken krümmt. Dadurch wird die Kuh gezwungen zurückzutreten und statt auf die eigene Liegefläche in den Mistgraben zu harnen oder zu koten 13 Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 vom 5. September 2008 14 1/2005 (EG): Verordnung des Rates vom 22.12.2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) 1255/97 Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV) vom 11.02.2009 5

Allopathische Beruhigungsmittel Ohne Siegel EU-Bio-Siegel Bioland Biopark Demeter Naturland NEULAND Erlaubt Ansprechpartner: Tanja Dräger de Teran, Nachhaltige Landnutzung und Ernährung, WWF Deutschland, Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin, Direkt: +49 (30) 311 777 242, tanja.draeger-deteran@wwf.de 6