Abschlussbericht (Kurzversion)

Ähnliche Dokumente
Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel

Prof. Dr. Klaus Stüwe Jasmin Gotschke M. Sc. Maßnahmen der deutschen (Erz-)Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer

Meinungen zum Thema Pflege

Befragung der Mitarbeiter/-innen

IHK-Umfrage: Vereinbarkeit von Familie & Beruf ist schwäbischen Unternehmen wichtig

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auswertung der Umfragen Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bedarfsanalyse bezüglich familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Arbeitsbedingungen in Architektur- und Ingenieurbüros. Eine Befragung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Dienstvereinbarung über eine familienbewusste Personalpolitik für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Bayern (KDA)

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Erzdiözese Bamberg Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2011

Ratgeber Vereinbarkeit

Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf

Schlüsselfaktor für den. empirische Untersuchung von ausgewählten Unternehmen. University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft und Recht

Impulsreferat. 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Stuttgart-Hohenheim, 28. Oktober Stefan Becker

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Beruf und Pflege- eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen

Gespräche mit Besuchern der Corporate Health Convention 2016 eine Zusammenfassung

Mit familienbewusster Personalpolitik gewinnen - den Wirtschaftsstandort stärken

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011

1/6. Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Unternehmensbefragung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Arbeitszufriedenheit aus der Sicht Jüngerer und Älterer Anstöße für Veränderung

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Zukunft Selbständigkeit

Elternzeit. Lösung. Wussten Sie schon, dass 23% der Väter in Bayern im 1. Quartal 2008 eine Babyzeit in Anspruch genommen haben?

Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews

VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF. Ergebnisse der Befragung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

BETRIEBLICHE KINDERTAGESSTÄTTEN ALS MODELL FÜR FÜRSORGEAUFGABEN PFLEGENDER ANGEHÖRIGER?

TELEARBEIT EIN STIEFKIND DER FLEXIBLEN ARBEITSGESTALTUNG? 2/09

I.O. BUSINESS. Rückkehrgespräche

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland

Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF

12 Einstellungen zur Rolle der Frau

BERATUNG VON BAUUNTERNEHMEN Eine Schwerpunktaktion im Rahmen der österreichischen Arbeitsschutzstrategie 2007 bis 2012

initiative 45plus südbaden

Kölner Gewerbegebiete

Führungskräfte in Deutschland

Unser Haus Unsere Leistungen

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

Ermittlung des Bedarfs einer betrieblich unterstützten Kinderbetreuung in der Region Hannover

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst Repräsentative Umfrage

Agentur Familie & Beruf

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein

Factsheet. Betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik. 5. November 2008

Der GeMiNalitäts-Ansatz

Bestattungsarten Deutschland, Bevölkerung ab 14 Jahre 2005, 2008, 2011

1.003 Befragte im Alter von 18 bis

Wachsender Pflegebedarf in Hamburg Situation erwerbstätiger Pflegender und Herausforderungen für Hamburger Unternehmen

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Taschengeld Taschengeld pro Monat

DIA Ausgewählte Trends März Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Peter Mannott, YouGov Deutschland, Köln

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Bayerische Staatsregierung. Bayern. D i ez u k u n ft.

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Voraussetzungen für die Durchführung der Potenzialanalyse

Offene Fragen im Pflegebereich die Antworten der SPÖ Niederösterreich

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom

ANGESTELLTE VERDIENEN AB SECHS JAHRE BERUFSERFAHRUNG BESSER

Wachsender Pflegebedarf in Hamburg Situation erwerbstätiger Pflegender und Herausforderungen für Hamburger Unternehmen

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF IN PFLEGE- UND GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN IM PERSPEKTIVENWECHSEL

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0

Das Audit Beruf & Familie eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie Stiftung

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

Datensicherheit im Internet

Information. Abschlussbericht. Europäischer Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit. Familie

Personal finden, Personal binden

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik?

2. Continental Studentenumfrage China 2013 Shanghai, 16. Oktober 2013.

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand

Meinungen zum Ausbau der A39

Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Die Potenziale der Älteren in der Verwaltung

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche.

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

Motive und Einstellungen zum Altersheim

Förderung von Projekten zur arbeitsmarktpolitischen Beratung von Frauen

Fachkräftebindung durch familienbewusste Personalpolitik die Arbeitgeberinitiative Dessau-Roßlau stellt sich vor

Stellungnahme. Entwurf eines Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Transkript:

Prof. Dr. Klaus Stüwe Marion Kühn M. A. Jasmin Gotschke M. Sc. Maßnahmen der deutschen (Erz-) Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer

Familienfreundlichkeit in den deutschen (Erz-)Diözesen Arbeitnehmer wünschen sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch Arbeitgeber haben Vorteile von familienfreundlichen Maßnahmen. Zudem hat die Familie in der kirchlichen Lehre eine zentrale Bedeutung. Welchen Stellenwert hat Familienfreundlichkeit für die kirchlichen Arbeitgeber? Welche Vorteile bringen entsprechende Maßnahmen für die Ordinariate und ihre Mitarbeiter? Ziel des Projekts Maßnahmen der deutschen (Erz-) Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer ist die Beantwortung dieser intensiv diskutierten Fragen. 1. Konzeption des Projekts Zur Beantwortung dieser Fragestellungen entwickelte das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) ein Konzept, das aus vier aufeinander aufbauenden Modulen besteht (vgl. Grafik). Im Rahmen der bisherigen Untersuchung, die im Oktober 2015 abgeschlossen wurde, interviewte das ZFG die verantwortlichen Personalreferenten in den (Erz-)Diözesen mittels schriftlicher Fragebögen. Führungskräfte, Mitarbeitervertreter und Gleichstellungsbeauftragte wurden anhand eines Online-Fragebogens befragt. Ergänzend dazu wurden ausgewählte Gleichstellungsbeauftragte in persönlichen Gesprächen interviewt. Mit Hilfe dieser verschiedenen Methoden sollten Erkenntnisse in folgenden vier familienpolitischen Handlungsfeldern gewonnen werden: vereinbaren. Darüber hinaus sollten durch die Befragung Erfahrungen und Wünsche von Personalverantwortlichen und Mitarbeitervertretern erfasst werden. 1) Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung 2) Angebote für Eltern und Elternzeit 3) Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Angehörige 4) Familienserviceangebote Die erhobenen Daten dienten der Bestandsaufnahme familienfreundlicher Angebote in den deutschen (Erz-) Bistümern. Die Annahme ist: Je größer das Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen ist, desto leichter lassen sich für die kirchlich Beschäftigten Familie und Beruf 1

2. Ergebnisse 24 von 27 (Erz-) Bistümer nahmen an der durch das ZFG durchgeführten Untersuchung teil. Die Ordinariate variieren stark in ihrer Größe, Struktur und Organisation. Besonders augenfällig war dies hinsichtlich der Beschäftigtenzahl: In den Bistumsverwaltungen arbeiten zwischen 23 und 2.748 (im Mittel 756) Mitarbeiter. Die Größe hat einen Einfluss auf den Bedarf familienfreundlicher Maßnahmen 1. Bis auf eine Ausnahme arbeiten mehr Frauen als Männer in den Ordinariaten - und dies überwiegend in Teilzeit. Viele weibliche Beschäftigte reduzieren ihre Arbeitszeit aufgrund von Familienaufgaben (Kinderbetreuung oder Pflege). Das Durchschnittsalter der Beschäftigten in den einzelnen (Erz-) Bistümern reicht von 43 bis fast 52 Jahren. Im Folgenden wird die Gesamtsituation familienfreundlicher Maßnahmen in den deutschen Bistumsverwaltungen mit Blick auf die vier Handlungsfelder beschrieben. Im ersten Handlungsfeld (Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung) wurden 19 verschiedene Formen der Arbeitszeitgestaltung aufgelistet. Die Ergebnisse sind durchaus positiv. Die Ordinariate bieten durchschnittlich fast die Hälfte dieser Möglichkeiten an. Die Mehrheit der Bistümer bietet eine große Auswahl an Modellen zur Gestaltung individueller Arbeitszeiten an und ermöglicht den Beschäftigten eine gute Vereinbarkeit von Familie 1 Ein kleines Ordinariat mit 30 Mitarbeitern wird aus finanziellen Gründen keine betriebliche Kinderbetreuung, Unterstützung bei Kurzzeitpflege sowie hausinterne Dienstleistungen, etc. anbieten, da eine dauerhafte Nachfrage Voraussetzung dafür ist (vgl. BMFSFJ (2013): Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013, S. 24). und Beruf durch Teilzeit- oder Gleitzeitmodelle. Ein gewisser Handlungsbedarf besteht noch im Bereich der Frauenförderung sowie bei der Schulung von Führungskräften. Die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts könnten zum Teil noch ausgebaut werden. Im zweiten Handlungsfeld (Angebote für Eltern und Elternzeit) schnitten alle Ordinariate richtig gut ab. Eine beachtliche Anzahl von Ordinariaten weist bis zu 92 Prozent der möglichen Maßnahmen auf. Im Mittel werden 5,3 von 6 Maßnahmen vor und während der Elternzeit angeboten. Spielraum gibt es noch bei den Angeboten für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, wobei 2

aber auch diese immerhin von 14 der befragten 24 Ordinariate bereitgestellt werden. Die folgende Abbildung (2. Kreisdiagramm) verdeutlicht das sehr gute Angebot der Bistümer bezüglich Eltern und Elternzeit. Mehr Luft nach oben gibt es noch im dritten Handlungsfeld (Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und zu pflegende Angehörige). Im Schnitt stellen die Ordinariate hier 2,6 von 10 möglichen Angeboten bereit, also z. B. temporäre Arbeitszeitreduzierung oder eine allgemeine Kinderbetreuung. Klar ist jedoch, dass hier bei kleineren Ordinariaten mit geringen Beschäftigtenzahlen weniger Bedarf besteht als bei den großen. Im Hinblick auf größere Ordinariate wäre ein Ausbau der Kinderbetreuung eventuell empfehlenswert. Eine andere Möglichkeit wäre die Organisation von Belegplätzen in externen Betreuungseinrichtungen oder Kooperationen mit anderen kirchlichen Trägern. Hingegen erzielte eine der bedeutendsten Kategorien für Eltern Arbeitsfreistellungen bei Krankheit des Kindes, die über die gesetzlichen Regelungen hinausgehen die höchsten Werte. Im letzten untersuchten Handlungsfeld standen Familienserviceprogramme im Vordergrund. Im Mittel werden 6,3 von 17 Maßnahmen angeboten. Die Ordinariate schnitten vor allem bei der betrieblichen Altersvorsorge sowie der Akzeptanz und positiver Betrachtung von Familienzeiten überdurchschnittlich gut ab. Eine Erweiterung von hausinternen Dienstleistungen und Rechtsberatungs-angeboten würde die Zufriedenheit der Arbeit-nehmer noch zusätzlich erhöhen. 3. Fazit & Ausblick Die Befragung der Personalverantwortlichen, Gleichstellungsbeauftragten und Mitarbeitervertreter zeigte eindrucksvoll, dass die Bereitstellung familienfreundlicher Maßnahmen als wichtige Aufgabe der Ordinariate betrachtet wird. Die bisherigen Leistungen der deutschen (Erz-)Bistümer als Arbeitgeber werden auf diesem Gebiet von den Befragten im Allgemeinen positiv bewertet. Zugleich wird deutlich, in welchen Bereichen sich die Befragten noch Verbesserungen wünschen (vgl. Grafik unten). Vor allem bei der Notfallbetreuung, der Heim- und Telearbeit, bei der Rücksichtnahme des Chefs sowie bei Freistellungsmöglichkeiten wird noch Handlungsbedarf gesehen. Die Auswertung Bestandsaufnahme lässt Stärken sowie Schwächen der Ordinariate bezüglich einer familienorientierten Personalpolitik erkennen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich die familienfreundlichen 3

Maßnahmen der befragten Ordinariate quantitativ und qualitativ durchaus sehen lassen können. Zwischen den einzelnen Handlungsfeldern gibt es jedoch einige Unterschiede. Während die Angebote der Bistümer hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und der Elternzeit in angemessenem Umfang bereitstehen, sind sie im Bereich Betreuung und Familienserviceprogramme zwar vorhanden, aber noch ausbaufähig. Der größte Handlungsbedarf liegt derzeit in den Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und pflegebedürftiger Angehörige. Berücksichtigt man den demographischen Wandel, speziell die steigende Lebenserwartung, wird vor allem der Bedarf an Pflege weiter wachsen. Das relativ hohe Durchschnittsalter der Mitarbeiter lässt erwarten, dass dies für die Beschäftigten in den Ordinariaten ein zunehmend relevantes Thema werden wird. Dementsprechend könnten familienfreundliche Maßnahmen der Bistumsverwaltungen, welche die Pflege betreffen, die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie für die Arbeitnehmer in Zukunft weiter verbessern. Im vollständigen Abschlussbericht formuliert das ZFG zahlreiche Handlungsempfehlungen 2, welche von den Ordinariaten kurz-, mittel- und langfristig umgesetzt werden könnten. alle Angaben in % 2 Siehe vollständigen Projektbericht (2015), S. 51ff. 4