Zeitschrift "Deutsche Rentenversicherung" Ausgabe 1/2010



Ähnliche Dokumente
JAHRESVERZEICHNIS

1/7. Frauen gehen etwas früher in Rente als Männer

Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Konzepte und Potenziale privatwirtschaftlicher Lösungen für die Pflegeproblematik

1/6. Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

Das schwedische Rentensystem. Einführung. Einführung. Das schwedische Rentensystem. Das alte Rentensystem

Übergang in den Ruhestand und Renteneinkommen

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Gesellschaftliche Entwicklungstrends und ihre Folgen am Beispiel des demografischen Wandels

Erwerbsbiografien und Alterseinkommen im demografischen Wandel

Demografischer Wandel. Ausgangslage und Entwicklung

Die Reform des deutschen Rentenversicherungssystems

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Erwerbstätigkeit und Rente

EIN NEUES THEMA? Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen für das Handwerk. Demografischer Wandel

GeniAL = Generationenmanagement im Arbeitsleben Demografischer Wandel in den Betrieben

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

12 Einstellungen zur Rolle der Frau

Aktuelle Information zum Rentenpaket

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland

In diesem Jahr gehen bundesweit Ingenieure in den Ruhestand, im Jahr 2029 werden es sein.

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Erwerbsbiografien und Alterseinkommen im demografischen Wandel - eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland

Demographischer Wandel und politische Antworten in Deutschland

Erwerbsminderung: Gesundheitliche und soziale Risiken für Beschäftigte in Bremen Carola Bury, Referentin für Gesundheitspolitik

Deutsche Arbeitnehmer über 55 sind motiviert, sehen aber weniger Entwicklungschancen

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Analyse der betrieblichen Altersstruktur. Hartmut Buck, Bernd Dworschak, Alexander Schletz, Fraunhofer IAO

Freibetrag für Renten bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Wirkungen auf Leistungsempfänger und Leistungsausgaben

Stand: Kabinettsbeschluss vom

Die Rente mit 63 - Deutlich stärkerer Handlungsdruck für sächsische Unternehmen

Abschlussbericht (Kurzversion)

Schriftliche Kleine Anfrage

Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung (RV)

Wachstum und Demografie -

1/8. Frauen nehmen häufig ihren Anspruch auf vorzeitige Altersrente wahr

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV)

Service Arbeit und Gesundheit

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung

Pressestatement. Peter Kammerer Stellv. Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.

1/5. Frauen erhalten deutlich niedrigere Betriebsrenten als Männer

Verteilungs- und rentenpolitisch kritisch ist die mit arbeitsmarktpolitischen Fehlanreizen verbundene abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren.

Warum ist die Erwerbsquote der älteren Arbeitnehmer so niedrig? Welche Reformoptionen bestehen?

Frauen und Männer mit Bezug von Grundsicherung im Alter Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

Führungskräfte in Deutschland

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

Weitere Explosion der Weltbevölkerung

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Altersversorgung - zukunftsfest, gerecht und solidarisch

Durchschnittliche Entgeltpunkte je Versicherungsjahr

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

1/8. Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

Betrifft: Bitte um Auskunft über Ihre rentenpolitischen Ziele

Altersbilder neu denken

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Fakten und Zahlen zur Rentenversicherung. Nikolaus Singer Deutsche Rentenversicherung Nord

Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus?

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Zur Geschäftserleichterung habe ich die o. g. RL-Rente in der geänderten Fassung vom 30. Mai 2013 beigefügt (Anlage).

Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Informationen aus der Statistik

JAHRESVERZEICHNIS

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Niedersachsen

INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER BERUFLICHEN REHABILITATION

Zukunft der Alterssicherungssysteme die Perspektive der privaten Versicherungswirtschaft

Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute. Sterbehilfe in den Augen der Europäer

Steuerungsmöglichkeiten der Krankengeldausgaben

Literaturverzeichnis 205. Die beteiligten AutorInnen und Institutionen 218

Die gesetzliche Rentenversicherung. Gundula Roßbach. Aktueller Stand und Perspektiven. Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund

Luxemburg. Norwegen. Schweiz. Island. Zypern. Niederlande. Österreich. Schweden. Deutschland. Dänemark. Frankreich. Irland.

Arbeitsmarkt in der Krise

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand

Workshop Fachkräftemangel als Herausforderung: Gewinnung, Qualifizierung, Integration von ausländischen Arbeitskräften

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (39 %) oder sogar sehr gut (46 %) erholt.

Es gilt das gesprochene Wort

Beschlüsse der Großen Koalition treiben die Schattenwirtschaft an

Positionen der Ersatzkassen zur zukünftigen Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung

Reformoptionen für das Erwerbsminderungsrecht

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06. Alterssicherung

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern Einflussfaktoren und Realisierungschancen

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Älterwerden und der Einfluss von Kontexten

Fachkräfte gewinnen Fachkräfte sichern Fachkräfte halten

Fachtag Inklusiver Arbeitsmarkt Münster - Ein Auftakt... Christian Ahlers 30. November 2015

Die Generation der Babyboomer Impulsvortrag zum Workshop Die Babyboomer kommen! Viele, bunt und sehr aktiv!

1. Beitragszeiten, die nach Eintritt der hierfür maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit liegen, und

KVK ZusatzRente für Versicherte ohne Anspruch auf gesetzliche Rente

Wanderungsverflechtungen mit den neuen Bundesländern

Formale Überqualifizierung von Ausländern

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016

Pensionsreformen in Österreich Steigende Ungleichheit als Folge

Trotz des Bemühens um einen Ausbau der betrieblichen

Materialband zur Lage behinderter Menschen im Freistaat Thüringen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Alterssicherungspolitik in Europa im Vergleich

Die Höhe der versorgungsrechtlichen Höchstgrenze bestimmt sich nach dem Grund Ihres Ruhestandseintrittes bzw. Ihrer Ruhestandsversetzung.

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Transkript:

Zeitschrift "Deutsche Rentenversicherung" Ausgabe 1/2010 Zeitschrift "Deutsche Rentenversicherung" Ausgabe 1/2010...1 Beitrag 1:...1 Laudatio anlässlich der Verleihung des FNA-Forschungspreises 2009...1 Beitrag 2:...1 Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung...1 Beitrag 3:...2 Ältere Menschen in Deutschland: Verfügbares Einkommen und Ressourcenverwendung..2 Beitrag 4:...2 Künftige Altersrenten und der Wandel der Erwerbsbiografien...2 Beitrag 5:...3 Betriebliche Demografie-Beratung...3 Beitrag 6:...4 Abschläge bei Renten wegen Erwerbsminderung aus verfassungsrechtlicher Sicht...4 Beitrag 7:...5 Erwerbsminderungsrenten in europäischen Nachbarländern...5 Beitrag 8:...6 Die neue Alterssicherung Schwedens in der globalen Finanzkrise bedingt krisenfest?...6 Beitrag 9:...6 Obligatorische private kapitalgedeckte Alterssicherung in Mittel- und Osteuropa...6 Beitrag 10:...7 Die Rentenreform in Polen war die Umstellung auf Teilkapitaldeckung ein Erfolg?...7 Beitrag 11:...7 Alterssicherung im 21. Jahrhundert und deren Erforschung mit Mikrodaten...7 Beitrag 1: Laudatio anlässlich der Verleihung des FNA-Forschungspreises 2009...an Dr. Jörg Adam am 3.12.2009 in Berlin Professor Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI), München Beitrag 2: Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung Dr. Jörg Adam, Berlin Inhalt: Die Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die einzelnen Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung dem Eigentumsschutz des Art. 14 GG unterliegen. 1

Dabei werden die aus diesem Schutz erwachsenden Folgeprobleme, wie die Einordnung der Rentenkürzung in die einzelnen Eingriffskategorien, der eigentumsrechtliche Vertrauensschutz und das Verhältnismäßigkeitsprinzip diskutiert. Beitrag 3: Ältere Menschen in Deutschland: Verfügbares Einkommen und Ressourcenverwendung Ulrich Bieber, Rheinbach / Dr. Michael Stegmann, Würzburg Inhalt: Die Debatte um die ökonomische Situation von Senioren und speziell von Rentnern ist mittlerweile fast zu einer Art sozialpolitischer Dauerbaustelle geworden. Der vorliegende Beitrag aktualisiert Betrachtungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), die die Einkommenssituation der Älteren in der gesamten Einkommensverteilung verorten. Geringere Rentenanpassungen führen beispielsweise nur dann zu einer Verschlechterung der relativen Position von Senioren, wenn sich gleichzeitig die Situation der jüngeren Bevölkerungsteile etwa durch Lohnerhöhungen oder neue Erwerbschancen verbessert. Daneben spielt auch die Entwicklung anderer Einkommenskomponenten der Senioren eine Rolle, und für Querschnittentwicklungen sind strukturelle Faktoren relevant, die auf die Einkommensverteilung im Zeitvergleich einwirken. Denn die Zusammensetzung der betrachteten Gruppe verändert sich zwischen den Erhebungszeitpunkten durch Zu- und Abgänge. Alles in allem sind die Einflussfaktoren so komplex, dass sich die Entwicklung der relativen Einkommenssituation der 65-Jährigen und älteren in den letzten Jahren keineswegs ad hoc abschätzen lässt. Damit erscheinen die diesbezüglichen Auswertungen lohnenswert. Ergänzt wird dieser Ansatz durch die Betrachtung des Sparverhaltens und der freiwilligen Transferleistungen sowie die Darstellung von Merkmalen, die nach Vorstellung der Bevölkerung den notwendigen Lebensstandard in der Gesellschaft prägen, wiederum unterschieden nach Jungen und Alten. Im Ergebnis zeigt sich keineswegs eine besonders prekäre allgemeine Einkommensentwicklung der älteren Bevölkerung. Im Gegenteil lässt sich ein vergleichsweise positives Bild zeichnen. Hinzu kommt, dass der Blick auf wesentliche Lebensstandardmerkmale die Situation der Seniorenbevölkerung ebenfalls in ein vergleichsweise positives Licht rückt. Beitrag 4: Künftige Altersrenten und der Wandel der Erwerbsbiografien...Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland 2

Johannes Geyer / Professor Dr. Viktor Steiner, Berlin Inhalt: Wir analysieren auf der Basis eines Mikrosimulationsmodells und einer integrierten Datenbasis der deutschen Rentenversicherungsstatistik und dem Sozio-oekonomischen Panel die zukünftigen Altersrenten der Geburtskohorten 1937 71. Das Mikrosimulationsmodell bildet Änderungen des Erwerbsverhaltens im demografischen Wandel im Kontext langfristiger Rentenreformen ab. Berücksichtigt werden dabei auch die Effekte der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters und der Absenkung des Rentenniveaus durch den Nachhaltigkeitsfaktor. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass sowohl die Arbeitsmarktentwicklungen seit der Wiedervereinigung als auch die jüngsten Rentenreformen erhebliche Auswirkungen auf die Rentenansprüche, insbesondere der jüngeren Geburtskohorten, haben werden. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, aber auch nach Geschlecht und dem Bildungsabschluss. Dramatisch ist der Rückgang der Rentenansprüche bei den jüngeren Geburtskohorten in Ostdeutschland, wenn die ungünstige Arbeitsmarktentwicklung seit der Wiedervereinigung anhält. Bei einer günstigeren Arbeitsmarktentwicklung wird die negative Entwicklung der Renten bei den jüngeren Geburtskohorten in Ostdeutschland zwar deutlich abgeschwächt, aber nicht aufgehoben. Beitrag 5: Betriebliche Demografie-Beratung...Erkenntnisse aus dem Projekt Generationenmanagement im Arbeitsleben (GeniAL) der Deutschen Rentenversicherung Dr. Christina Stecker / Alexander Kühl, Berlin / Dr. Ralph Conrads, Stadtbergen Inhalt: In den nächsten rund zehn Jahren kann noch mit einer positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt durch ein sogar leicht zunehmendes Arbeitskräfteangebot gerechnet werden. Erst ab etwa dem Jahr 2020 kann es vielerorts zu einem demografiebedingten Rückgang des Arbeitskräfteangebots kommen. Bis dahin bildet allerdings die deutliche Alterung der Belegschaftsstruktur den Mittelpunkt der demografischen Entwicklung. Das Thema alternde Belegschaften sollte folglich im Zentrum betrieblicher Gestaltungsmaßnahmen stehen. Den genannten betrieblichen Gestaltungsnotwendigkeiten zum Trotz, haben bislang die wenigsten Unternehmen problemadäquate strukturelle Veränderungen eingeleitet. So geben über 60 Prozent der Betriebe in Deutschland im Rahmen der Befragungen des aktuellen IAB-Betriebspanels an, keine Personalprobleme zu haben; auch benennen lediglich drei Prozent der befragten Betriebe die Problematik einer drohenden oder erlebten Überalterung der Belegschaft. Allerdings variiert diese Sichtweise mit der Betriebsgröße: Während Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten nur zu einem Prozent Überalterung der Belegschaft als Personalproblem benennen, 3

steigt der Anteil mit zunehmender Betriebsgröße kontinuierlich auf rund 30 Prozent in Betrieben mit mehr als 250 Beschäftigten an; ähnlich verhält es sich mit der Schwierigkeit, benötigte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen (knapp 60 Prozent gegenüber acht Prozent der Kleinstbetriebe). Der altersbedingte Verlust langjährig betriebszugehöriger Fachkräfte bei gleichzeitig sich regional erschwerenden Rekrutierungsbedingungen und partiellem Fachkräftemangel führt derzeit jedoch noch nicht zu einer entsprechenden Weiterbildungsquote älterer Beschäftigter als eine problemadäquate Gestaltungsmaßnahme. Beitrag 6: Neben Beharrungstendenzen aufgrund von Pfadabhängigkeiten kann daher insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe angenommen werden, dass entweder die Notwendigkeit für betriebliches Handeln wenig bekannt ist oder aber die entsprechenden Bewältigungsstrategien kaum durchschaubar sind. Gerade hier gilt es, die Potenziale der eigenen, kollektiv älter werdenden Belegschaft noch besser zu erfassen. Um den Wendepunkt in der betrieblichen Wahrnehmung hinsichtlich der Gestaltungsnotwenigkeiten und - möglichkeiten des demografischen Wandels zu bewirken, sind beharrliche Sensibilisierungsangebote ebenso notwendig, wie die Unterstützung der Betriebe durch Vermittlung von methodischen Bewältigungsinstrumenten. Beides wird im Rahmen des Modellprojektes GeniAL der Deutschen Rentenversicherung angeboten. Die betriebliche Sensibilisierung zur Thematik alternder Belegschaften und zugleich auch die Kompetenzentwicklung auf Betriebsebene zur Analyse und Umsetzung im Alters-, Gesundheits- und Wissensmanagement (= Generationenmanagement) wird dabei im Praxisprojekt GeniAL einer fortwährenden Qualitätssicherung unterzogen. Schließlich wird ausgehend von den Erfahrungen des Projekts die Weiterentwicklung der Beratungsleistungen angeregt, um einen gewissen Standard in der betrieblichen Demografie- Beratung zu gewährleisten. Abschläge bei Renten wegen Erwerbsminderung aus verfassungsrechtlicher Sicht Thorsten Koop, Berlin Inhalt: Dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) liegen mehrere Verfassungsbeschwerden zur Thematik der Abschläge auf Renten wegen Erwerbsminderung vor. Die Beschwerdeführer, deren Renten wegen Erwerbsminderung mit Abschlägen behaftet waren, wenden sich unmittelbar gegen zwei Urteile des Bundessozialgerichts (BSG) zu dieser Fragestellung und mittelbar gegen 77 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VI) i. d. F. des Art. 1 des Gesetzes zur Reform der Rente wegen verminderter 4

Erwerbsfähigkeit vom 20. Dezember 2000 (EM-ReformG), in Kraft getreten am 1. Januar 2001. Dieser Aufsatz befasst sich zunächst mit 77 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB VI aus einfachgesetzlicher Sicht. Im Anschluss wird die Regelung unter besonderer Berücksichtigung der Eigentumsgarantie nach Art. 14 Grundgesetz (GG), des Grundsatzes des Vertrauensschutzes, des allgemeinen Gleichheitssatzes nach Art. 3 Abs. 1 GG und des Verbotes der Benachteiligung behinderter Menschen nach Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG aus verfassungsrechtlicher Sicht untersucht. Beitrag 7: Erwerbsminderungsrenten in europäischen Nachbarländern Dr. Bernd Schulte, München Inhalt: Historisch knüpft der Begriff Invalidität, wie er sich in den modernen Industriegesellschaften herausgebildet hat und wie er auch internationalen Rechtsinstrumenten z. B. dem Übereinkommen Nr. 102 der Internationalen Arbeitsorganisation über Mindestnormen der sozialen Sicherheit von 1952 zugrunde liegt, an den Ausfall von Erwerbseinkommen an, der kompensiert werden soll. Leistungen bei verminderter Erwerbsfähigkeit haben je nach System unterschiedliche Zielsetzungen, sollen sie doch zum Teil ausfallendes Erwerbseinkommen ersetzen oder aber lediglich ein angemessenes Ersatzeinkommen zuerkennen oder auch nur das bloße soziale Existenzminimum gewähren. Ausschlaggebend für die erheblichen Unterschiede von Land zu Land sind u. a. der unterschiedlich große persönliche Geltungsbereich, unterschiedliche Anspruchsvoraussetzungen, ein unterschiedliche Leistungsansprüche begründender Grad der Krankheit oder Behinderung, die unterschiedliche Generosität der Leistungen, der Umfang der Gewährung von Rehabilitationsund sonstigen Wiedereingliederungsmaßnahmen, das Vorhandensein und die u. a. finanzielle Ausgestaltung anderer Sozialleistungssysteme, namentlich der Leistungssysteme bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Alter, sowie last but not least auch das Vorhandensein und Ausmaß von Diskriminierung, wegen des Vorliegens einer Behinderung. Ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Zahl der Invaliditätsrenten und damit zur Linderung der sogenannten holländischen Krankheit ( the Dutch Disease ) war nicht nur in den Niederlanden die bereits in den 1980er-Jahren einsetzende Herabsetzung der Einkommensersatzleistungen, die restriktivere Ausgestaltung und Handhabung der Anspruchsvoraussetzungen sowie insbesondere die Verweisbarkeit der Betroffenen tendenziell auf den gesamten Arbeitsmarkt. Insbesondere die Verschärfung der Voraussetzungen für den Anspruch auf Invaliditätsrente in Gestalt der Konzentrierung auf medizinische Kriterien diente dazu, die Zahl der Invaliditätsrentner einzuschränken. Stets ist allerdings dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die Arbeitsmarktlage eine der wesentlichsten wirtschaftlichen 5

Beitrag 8: Rahmenbedingungen für die Integration gesundheitlich eingeschränkter, behinderter Personen in das Erwerbsleben ist. Die Politik der Aktivierung derjenigen, die keinen Arbeitsplatz haben, wird in zunehmendem Maße auch auf erwerbsgeminderte Personen erstreckt im Sinne einer Politik, die den Blick stärker als auf die Verrentung auf die Noch- bzw. Wieder-Beschäftigung richtet. Dem entspricht die Erstreckung der Verweisbarkeit auf den gesamten Arbeitsmarkt und damit die Einschränkung bzw. Beseitigung des Berufsschutzes. Die zunehmende Einbeziehung der Arbeitgeber in Maßnahmen, welche die Erwerbsminderung verhüten oder beheben sollen, findet ihre Rechtfertigung darin, dass das Arbeitsumfeld, d. h. die Gestaltung des Arbeitsplatzes und auch das Verhalten des Arbeitgebers auf die Entstehung von Erwerbsminderungstatbeständen großen Einfluss haben. Last but not least ist eine stärkere Berücksichtigung des Gender-Aspektes anzumahnen und der Blick verstärkt auf Europäische (= EU) Entwicklungen zu richten. Die neue Alterssicherung Schwedens in der globalen Finanzkrise bedingt krisenfest? Dr. Peter A. Köhler, München Inhalt: Schweden gab mit der tiefgreifenden Reform seiner gesetzlichen Rentenversicherung zur Jahrtausendwende ein in Europa einzigartiges Beispiel dafür, dass trotz dem wohlbekannten Beharrungsvermögen von jahrzehntlang etablierten Institutionen grundlegende Veränderungen im Wege demokratischer Prozesse politisch machbar und gesetzgeberisch rational zu verwirklichen sind. Die 2008 einsetzende globale Finanzkrise lässt allerdings schon jetzt erkennen: Der schwedische Versuch, ein auf ökonomische und demografische Veränderungen quasi automatisch sich selbst regulierendes und dadurch zukunftssicheres System der Alterssicherung zu kreieren, vermag trotz (oder wegen?) eines moderaten Auslegers im Kapitalmarkt keine vollständige Immunisierung gegen von außen kommende globale Krisen zu leisten. Nach den schwedischen Erfahrungen scheint das einem einzelstaatlichen Gesetzgeber alleine wohl auch nicht vollständig möglich zu sein. Beitrag 9: Obligatorische private kapitalgedeckte Alterssicherung in Mittelund Osteuropa Dr. Wolfgang Schulz-Weidner, Brüssel Inhalt: Die Rentenreformen der meisten neuen Mitgliedstaaten folgten nach und nach dem Weltbank-Modell, welches bisher am längsten in Chile besteht. Dies hat zwei Konsequenzen: künftige Rentnergenerationen sollen in weit größerem Ausmaß als bisher ihre Alterssicherung aus kapitalgedeckten Systemen erhalten, unter Zurückdrängung des Gewichts der umlagenfinanzierten Säule. Ebenso wichtig ist jedoch die zweite Konsequenz: 6

Man machte nicht einmal den Versuch, nach dem Vorbild des alten Europa sozialpartnerschaftlich auf den Weg zu bringende Betriebsrentensysteme in relevantem Umfang zu installieren. Stattdessen setzt man voll auf obligatorische, aber rein private Lösungen. Damit waren aber keinesfalls alle Fragen beantwortet. Das Bild der sich herausschälenden Lösungen ist in fast allen denkbaren Einzelkomponenten bunt, und es ist keineswegs abschließend gemalt, im Gegenteil: Es befindet sich in einem ständigem Fluss, dessen Richtung schwer abzusehen ist. Dies rechtfertigt es überdies, auch Schweden in die Untersuchung einzubeziehen, obwohl das Land zusätzlich über eine starke betriebliche Säule der Alterssicherung verfügt. Slowenien andererseits befindet sich so nahe an der deutschen Struktur mit seiner Riester-Säule, dass manche es kaum in einem Atemzug mit etwa mit Polen oder der Slowakei klassifizieren würden. Nach alledem kann man nicht von einem einheitlichen Modell sprechen. Der Beitrag wird an den möglichen Parametern der Systeme anknüpfen und untersuchen, welche Lösungen und Antworten die Länder jeweils auf die anstehenden Fragen gefunden haben. Beitrag 10: Die Rentenreform in Polen war die Umstellung auf Teilkapitaldeckung ein Erfolg? Dr. Joanna Ratajczak-Tuchołka, Poznań Inhalt: Von einem Paradigmenwechsel in der Alterssicherung ist nicht nur in Deutschland die Rede. Auch Polen hat sein Alterssicherungssystem grundlegend reformiert: 1999 wurde das bisher nur umlagefinanzierte, leistungsdefinierte Altersrentensystem durch ein stark äquivalentes, sowohl umlage- als auch kapitalfinanziertes obligatorisches System mit Elementen des Public-Private-Mix ersetzt. Nach zehn Jahren kann eine erste Zwischenbilanz der Reform gezogen werden. In diesem Beitrag wird insbesondere der Frage nachgegangen, welche Folgen die obligatorische (Teil-)Kapitaldeckung nach sich gezogen hat. Beitrag 11: Alterssicherung im 21. Jahrhundert und deren Erforschung mit Mikrodaten...Zwischen individuellem Vorsorgeverhalten und gesetzlichen Rahmenbedingungen Professor Dr. Uwe Fachinger, Vechta / PD Dr. Ralf K. Himmelreicher / Uwe G. Rehfeld, Berlin 7

Inhalt: Bericht über den Workshop am Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst am 7. und 8. Januar 2010 8