1. Mannebacher Krimidinner Rezepte



Ähnliche Dokumente
Kartoffelsalate mal anders

Spargel Erdbeer - Salat

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond

Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer!

Hirschschinkenrollen mit Selleriefüllung

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Vegetarisch genießen Rezepte

Gourmet-Rezepte für Liebhaber der italienischen Küche

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 20. Dezember 2014

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Was kochen Sie heute im September? 3. Woche

Leberkäse mit Spiegelei, Salat und Bratkartoffeln

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

0283.html> 1/2 TL klare Brühe (Instant)

Kochen nach den 5 Elementen

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. März 2013

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Die Rezepte von Alfons Schuhbeck. Rösti mit gebeiztem Lachs und Honig-Senf-Dill-Sauce

Rezeptvorschläge Dorschfilet im Gemüsebett (4 Portionen)

Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 22. Juli 2016 Finalmenü von Johann Lafer

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Hackbraten «bella italia» Pfifferlinge a la crème & Kartoffelpüree Gartengemüse-Streifen Quark Crème mit Blueberry & Pfirsich

Alltagstaugliche Familienrezepte natürlich mit Mineralwasser

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Januar 2016 Tagesmotto Hüttenzauber Alexander Herrmann

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

FELDSALAT MIT GRANATAPFELVINAIGRETTE UND ENTENBRUST

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Rezeptheft von der Kochwerkstatt am Rezepte für 4 6 Personen. Salatkomposition / Avocado und Jacobsmuscheln. Zutaten:

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Kochabend vom 30. Mai 2011

Kochwerkstatt. 01. März mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Aphrodisierendes Menü

Cremesuppe von roten Linsen

REZEPT VON HANS PETER Sendung vom

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Die Küchenschlacht - Menü am 26. November 2015 Weihnachtlicher Warenkorb Nelson Müller

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 31. Januar 2015

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen. Mo V* Käsespätzle Grünkernmasse vorbereiten am nächsten Tag anbraten

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 4. Juni 2016 WH vom 31. Mai 2014

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Chochete. Menu. Chochete von 23.Oktober 2008 Abendchef Hügli Ruedi. Aperitif ***** Salat ***** Hauptgang ***** Desert ***** Wein und Mineralwasser

Kochstudio

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte

Menü vom 3. Juni 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 13. Juli 2016 Tagesmotto: Reis, Reis, Baby mit Mario Kotaska

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche

Brusschetta alla Kari

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Leckere Salate - knackig und gesund -

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Chochete von Hanspeter Müller

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 19. Oktober 2013

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Renato Manzi Rezept. Semmelknödel mit Pilzrahmsauce. Für 4 Personen

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Lachs-Rezepte Im November 2015

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Osterüberraschung)

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

An die Töpfe fertig los

Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Kochstudio

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Transkript:

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

Bellini-Cocktail Zutaten für 4 Gläser: 200 g weiße Pfirsiche 80 ml Sahne 1 Vanilleschote Prosecco oder Champagner Pfirsiche schälen, entsteinen, durch den Wolf drehen und durch ein Sieb passieren. Mit Sahne und dem Mark der Vanilleschote gut verquirlen. In jedes vorgekühlte Glas 5 cl Pfirsichpüree geben und mit 10 cl gekühltem Prosecco oder Champagner auffüllen, dabei ständig umrühren. Badische Bärlauchsuppe 60 g Butter 100 g Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten 500 g mehlige Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt ½ l Milch ½ l Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, Muskatnuss 60 g Bärlauch, in feine Streifen geschnitten ein Schuss Sahne 2-3 EL Sahne, geschlagen

Butter bei sanfter Hitze schmelzen. Zwiebeln und Kartoffeln darin mit ein oder zwei Knoblauchzehen anschwitzen. Milch und Gemüsebrühe angießen und das Gemüse darin weich garen lassen. Die Suppe mit einem Mixstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Bärlauchstreifen in die Suppe geben und 2-3 Minuten ohne Kochen darin ziehen lassen. Sahne einrühren. Kurz vor dem Servieren geschlagenen Sahne unterziehen. Farfalle in Lachssahnesauce ⅛ l trockener Weißwein ½ TL Salz Pfefferkörner ½ Bund Estragon 400 g frisches Lachsfilet ½ l Sahne 150 g Möhren 400 g Farfalle 4 l Wasser 2 TL Salz 1 EL Öl 1 EL kalte Butter frisch gemahlener weißer Pfeffer Wein mit Salz, Pfefferkörner und der Hälfte der Estragonzweige in einer Pfanne zum Kochen bringen. Lachs darin gut 5 Minuten ziehen lassen; dabei einmal wenden. Fisch heraus nehmen, etwas abkühlen lassen und in kleine Stücke teilen. Fond durch ein Sieb gießen und um die Hälfte einkochen lassen. Sahne hinzufügen. Bei starker Hitze um die Hälfte reduzieren. Möhren putzen und raspeln oder in sehr feine Stifte schneiden.. Farfalle in Salzwasser mit einem Schuss Öl al dente kochen.

Restlichen Estragon waschen, kleinhacken und in die Sahnesauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter zugeben. Lachsstücke und Möhren in der Sauce erhitzen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Feldsalat mit warmen Champignons 200 g Feldsalat 8 Scheiben Frühstücksspeck 150 g Champignons 20 g Butter 2 EL Weißweinessig 2 EL Quittengelee Salz und Pfeffer 4 EL Nussöl Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Speck in Pfanne ohne Fett langsam knusprig braten und herausnehmen. Pilze putzen und blättrig schneiden. Butter zum Speckfett geben, erhitzen und Pilze darin dünsten. Essig, Quittengelee, Salz und Pfeffer und Öl gut vermischen. Vinaigrette und Feldsalat vermengen und auf Tellern anrichten. Pilze und Speckstreifen darauf verteilen.

Fricassée de poulet aux pleurotes (Hühnerfrikassee mit Austernpilzen) 2 Bund Brunnenkresse 1 Huhn (1,5 KG) ½ l trockener Weußwein 3 l Hühnerbrühe 100 g Creme fraiche 50 g und ½ EL Butter 600 g Austernpilze 1 Schalotte Salz, frisch gemahlener Pfeffer Saft von einer ½ Zitrone Am Vortag: 1 Bund Brunnenkresse waschen. Huhn mit Kresse füllen und in eine Auflaufform legen. ⅛ l Wein in das Innere des Huhns gießen, ⅛ l Wein darüber geben. Mit Alufolie bedeckt im Kühlschrank bis zu 12 Stunden marinieren. Hühnerbrühe in einem grpßen Topf zum Kochen bringen. Huhn dazugeben, aufkochen und 50 Minuten köcheln lassen. Währenddessen 2 l Salzwasser zum Kochen bringen. 1 Bund Brunnenkresse darin 5 Minuten kochen, sofort abgießen und pürieren. Kühl stellen. ¼ l der Brühe, in der das Huhn kocht, in einen mittelgroßen Topf geben. ¼ l Wein hinzufügen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Creme fraiche und 50 g kalte Butter einrühren.

Austernpilze putzen. Schalotte abziehen, fein hacken und in ½ EL Butter anbraten, nicht braun werden lassen. Austernpilze zugeben, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. Huhn aus der Brühe nehmen, abtropfen lassen und vierteln. In eine Auflaufform geben. Kressepüree in die Creme-fraiche-Mischung rühren, salzen, pfeffern und Zitronensaft zufügen. Unter Rühren erwärmen. Sauce über das Huhn gießen, warme Austernpilze in die Form geben. Mit frischer Brunnenkresse garnieren. Mit weißem Reis servieren. Apple-Crisp 1 KG Boskop-Äpfel 125 g Butter 125 g Zucker 75 g gehobelte Mandeln 75 g Haferflocken 1 TL Zimt Äpfel schälen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Die restlichen Zutaten in einer Pfanne anrösten und über die Äpfel geben. Im Backofen 30 Minuten bei ca. 160 C (Heißluft) backen. Mit Vanilleeis und Sahne servieren.