6.2 Ligandenfeldtheorie



Ähnliche Dokumente
Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Vorlesung Anorganische Chemie II im SS 2007 (Teil 2) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Anorganische Chemie II

Übungsaufgaben zur Koordinationschemie

A. Mezzetti Fragenkatalog X

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Ligandenfeldtheorie Magnetismus von Komplexen

Mößbauer-Spektroskopie

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Matthias Hinrichs Praktikum Anorganische Chemie II. Übergangsmetallkomplexe: [Co(en) 3 ]Br 3 *3H 2 O

1.) Geben Sie die Formeln oder Bestandteile folgender Substanzen an (6 Punkte): b) Zinnober ZnS e) Bronze Cu/Sn-Legierung

F2 Magnetische Waage

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Koordinationschemie

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells...

Spezielle Chemie Vorlesungsteil Koordinationschemie (Stand SS 2014) Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover

Anorganische Chemie II

Wie erklärt man die Wertigkeiten (+2/+3) natürlich vorkommender Eisenverbindungen?

Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum. 3. Teil: Komplexe

AC II Praktikum SoSe 04

Komplexchemie des Nickels Ligandenaustauschreaktionen

Anorganische Chemie II

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol]

Anorganische Chemie für Biologen. Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/

Mehrprotonige Säuren -H + H 3 PO 4 H 2 PO 2-4 PO 3-4 +H + -H+ +H + Stefan Wuttke # 1

Koordinations- und Übergangsmetallchemie

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick

Anorganische Chemie I/II

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi.

Anorganische Chemie I/II

Modul: Allgemeine Chemie

4. Komplexe 4.7. Komplexe in wässriger Lösung Stufenweise Komplexbildung

Besetzung der Orbitale

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Workshop: Kristallstrukturen

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:

IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. 2 u. 6; Atkins: Kap. 7)

Koordinations- und Übergangsmetallchemie

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

5. Komplexbildungsgleichgewichte, Chelateffekt und Stabilität von Metallkomplexen

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Anorganische Chemie II

Komplexbildung. CoCl 3 5 NH 3. CoCl 3 6 NH 3. CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner The Nobel Prize in Chemistry 1913

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Aquakomplexe. +4NH 3 [ Cu(H 2 O) 6 ] 2+ -2H 2 O [ Cu(NH 3 ) 4 (H 2 O) 2 ] 2+ Cu H 3 N

Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock, Außenstelle Berlin

Farbe der anorganischen Pigmente

4. Isomerie von Komplexverbindungen

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Anorganische Chemie I/II

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

b) Darstellung am Beispiel oktaedrischer Koordination: Komplexe

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

6. Die Chemische Bindung

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Probeklausur zur anorganischen Chemie II

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Die 18 Valenzelektronen-Regel

Anorganische Chemie I A. Mezzetti Musterlösung VI

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt/2-Fach Bachelor) Abschlußklausur (Nachklausur)

Oktett-Theorie von Lewis

Dia- und Paramagnetismus. Brandner Hannes Schlatter Nicola

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

3 Elektronenübergänge an Ort : d-d-übergänge

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

2.3. Atome in äusseren Feldern

Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen

Versuche zur Ligandenfeldtheorie

Magnetochemie. 1. Einleitung. 2. Messung der magnetischen Suszeptibilität. 3. Spin-Only-Paramagnetismus. 4. Bahnbeitrag zum magnetischen Moment

Praktikum Physikalische Chemie II

Einführungskurs 7. Seminar

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Versuch Nr. 9 Magnetische Suszeptibilität

Wiederholungsklausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie" am

Fachsemester: Studiengang: Biologie Molekulare Zellbiologie Andere

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Festkörper-EPR-Messungen an Mn 2+ -dotierten Mg-Kristallen

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA,

Transkript:

6.2 Ligandenfeldtheorie Annahmen: Das isolierte Metallatom hat 5 entartete d-orbitale. Das Metallatom befindet sich in einer chemischen Umgebung aus elektrischen Punktladungen. Es existieren nur ionische oder elektrostatische Wechselwirkungen zwischen den äußersten d-orbitalen des Zentralions und den elektrischen Feldern der umgebenden Liganden.

Bildung eines Komplexes nach der Ligandenfeldtheorie kugelsymmetrisches Ligandenfeld freies Ion Liganden Elektrostatische Abstoßung zwischen den d-elektronen und den negativen Punktladungen e cfs Elektrostatische Anziehung zwischen Metallatom und den negativen Punktladungen Kristallfeldaufspaltung

Abstoßung im oktaedrischen Ligandenfeld x

Aufspaltung der d-orbitale im Oktaedrischen Kristallfeld ld kugelsymmetrisches Feld oktaedrisches Feld Der Energieabstand zwischen den t 2g und den e g*-orbitalen wird auch historisch bedingt als 10 Dq oder Δ bezeichnet(10dq~1-3ev~ 8000-24000 cm -1 ).

Aufspaltung im oktaedrischen Ligandenfeld d-orbitale sind nicht mehr energetisch gleichwertig, Entartung ist aufgehoben Aufspaltung in zwei Gruppen von Orbitalen: e g - Obi Orbitale mit höherem Energieniveau i (d z 2, d x 2-y2) t 2g - Orbitale mit geringerem Energieniveau (d xy,d xz,d yz ) Energiedifferenz zwischen e g - und t 2g -Orbitalen btät10 beträgt Dq Erhöhung und Verringerung heben sich auf: Erhöhung und Verringerung heben sich auf: (+4 Elektronen 6Dq) - (6 Elektronen 4Dq) =0

Entstehung der Farbe des Komplexions [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ [Ti(H 2 O) 6 ] 3+, oktaedrisch, paramagnetisch violett, λ = 500 nm [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ * Δ O = h c/λ = 3.97.10-19 J/Photon = 239 kj/mol Photonen

Wellenlängen des sichtbaren Spektrums Energie /10 3 cm -1 10 3 cm -1 = 11,96 kj/mol Komplementärfarben (Absorption der entsprechenden Wellenlängen)

log ε Absorptionsspektrum der Lösung ν/cm -1

Elektronenanregungsspektrum eines Übergangsmetallkomplexes log ε 4 3 2 1 d-elektronenbanden Charge-Transfer- und Ligandenbanden d 20000 30000 40000 ν [cm -1 ]

Ligandenfeldstabilisierungsenergie und Magnetismus von Komplexen Zentralion besitzt größtmögliche Anzahl ungepaarter d-elektronen high-spin-zustand Zentralion besitzt geringstmögliche Anzahl ungepaarter d-elektronen low-spin- Zustand

Ligandenfeldaufspaltungsenergie (10 Dq, Δ O ) und Magnetismus von Komplexen abhängig von der Differenz zwischen Ligandenfeldaufspaltungsenergie (10Dq, Δ O ) O und aufzuwendender Energie für die Spinpaarung Spinpaarungsenergie P 10Dq, Δ O > P low- Spin- Anordnung 10Dq, Δ O <P high-h Spin- Anordnung

Δ-Werte (in kj/mol) in oktaedrischen Komplexen (hs = high-spin, ls = low-spin)

d 1 [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ Oktaedrisches Kristallfeld d 4 [Cr(H 2 O) 6 ] 2+ 1 4 2 [V(H 2 O) 6 ] 3+ [Ni(H 2 O) 6 ] 2+ -4Dq -6Dq -12Dq d 8 [Mn(H 2 O) 6 ] 2+ [Cu(H 2 O) 6 ] 2+ d 2 5 1 2-8Dq d 5 d 0Dq 9-6Dq [Cr(H 2 O) 6 ] 3+ [CoF 6 ] 3+ [Zn(H 2 O) 6 ] 2+ 3 4 0 d 3 d 6 d -12Dq -4Dq 10 0Dq [Co(H 2 O) 6 ] 2+ 3 d 7-8Dq

Bei d 1 -d 3 Komplexen ist nach der Hund schen Regel nur eine Elektronenkonfiguration k ti möglich, dies ändert sich z.b. bei d 6 -Ionen: FeSO 4 7H 2 O K 4 [Fe(CN) 6 ] Eisenvitriol gelbes Blutlaugensalz N 4- OH 2+ 2 C N N H 2 O OH 2 C C Fe Fe H 2 O H 2 O C C OH N 2 C N paramagnetisch diamagnetischi N

Der high-spin Komplex bildet sich unter Verlust an LFSE, dies geschieht nur, wenn die Oktaederfeldaufspaltungsenergie g (Δ O ) klein und damit der Verlust an LFSE klein ist. Ist die Oktaederauspaltung groß, bildet sich der Komplex mit gepaarten Spins. Der Energieverlust durch Verletzung der Hund schen Regel wird durch die größere LFSE ausgeglichen. Entscheidend ist die Frage nachdemenergiebetrag der für die Spinpaarung p (P) nötig ist relativ zur Oktaederfeldaufspaltungsenergie (Δ O ).

Beispiel d 4 und d 5 Ionen: d 4 (Cr 2+ ) d 5 (Mn 2+, Fe 3+ ) high-spin low-spin high-spin low-spin e g e g e g e g t 2g t 2g t 2g t 2g LFSE -6 Dq o LFSE -16 Dq + P LFSE 0 LFSE -20 Dq + 2P Δ O < P Δ O > P Δ O < P Δ O > P

Oktaedrisches Kristallfeld high-spin Konfiguration low-spin Konfiguration [Cr(CN) 6 ] 4-2 -16Dq+P [Fe(CN) 6 ] 3-1 -20Dq+2P [Co(CN) 6 ] 3-0 -24Dq+2P [Co(NO 2 ) 6 ] 4-1 -18Dq+P

Kristallfeldstabilisierungsenergie im oktaedrischen Kristallfeld ld KFSE = x(-4dq) + y(+6dq) + P P = Spinpaarungsenergie x = Anzahl Elektronen in t 2g y = Anzahl Elektronen in e g * d n KFSE high-spin KFSE low-spin ΔKFSE 1-4 Dq 2-8 Dq 3-12 Dq 4-6Dq 5 0 6-4Dq 7-8 Dq 8-12 Dq 9-6 Dq 10 0 - - - - - - -16 Dq + P -10 Dq + P -20 Dq + 2P -20 Dq + 2P -24 Dq + 2P -20 Dq + 2P -18 Dq + P -10 Dq + P - - - - - -

Kristallfeldauspaltung im oktaedrischen Kristallfeld 1. Konsequenzen High-spin Komplexe sind instabiler als low-spin Komplexe. Ionen mit d 3 -(Cr 3+ ) bzw. d 6 -low-spin-(co 3+ ) Konfiguration bilden besonders inerte Komplexe.

2. Größe der Kristallfeldaufspaltung 2.1. Art des Liganden Liganden erzeugen an identischen Metallzentren unterschiedlich starke Ligandenfelder und Aufspaltungen Δ O : Spektrochemische Reihe: Zunahme Δ I - < Br - < Cl - < F - < OH - < H < < 2- < - 2 O NH 3 NO CN < CO σ Donatoren schwache Liganden high-spin h i Komplexe σ Donatoren, π Akzeptoren starke Liganden low-spin Komplexe

Abhängigkeit gg der Oktaederaufspaltung von der Art der Liganden Elektronenspektren von drei Chrom(III)-komplexen: (a)[cr(en) 3 ] 3+ (b)[cr(ox) 3-3 ] (c)[crf 6 ] 3- ν 1 = Δ O CT = charge-transfer-bande

2.Größe der Kristallfeldaufspaltung 2.2. Ordnungszahl des Metallatoms (Stellung im Periodensystem) Mit steigender Ordnungszahl nimmt die Kernladung zu, wodurch die elektrostatische Feldstärke zunimmt. Der Wert von Δ O steigt innerhalb einer Gruppe von 3d über 4d zu den 5d Elementen. Allgemeiner Trend für 10 Dq: 3d ~+50% 4d ~+25% 5d [Co(NH 3+ 3 ) 6 ] [Rh(NH 3+ 3 ) 6 ] [Ir(NH 3+ 3 ) 6 ] 22870 cm -1 34100 cm -1 41200 cm -1

2.Größe der Kristallfeldaufspaltung 2.2. Oxidationsstufe des Metallatoms (Ionenladungsdichte) di Der Wert für Δ O steigt mit steigender Ionenladung an identischen Metallzentren für gleiche Liganden. [Co(H 2 O) 6 ] 2+ Δ O = 9200 cm -1 [Co(H 3+ 2 O) 6 ] Δ = -1 O 20760 cm Trend für 10 Dq: M 2+ <M 3+ <M 4+.. Metalle der 4d und 5d-Reihe und in hohen Oxidationsstufen Metalle der 4d und 5d Reihe und in hohen Oxidationsstufen bilden nur low-spin Komplexe.

2.Größe der Kristallfeldaufspaltung 2.3. Ligandenfeld Δ O > Δ T JAHN- TELLER- Effekt Aufhebung der durch freie Orbitalplätze hervorgerufenen Entartung durch Verzerrung mit Energiegewinn.

Tetragonale Verzerrung eines Oktaeders

Tetraedrisches Kristallfeld (1d-Elektron)

Aufspaltung der d-orbitale im Tetraedrischen Kristallfeld kugelsymmetrisches Feld tetraedrisches di Feld Fld Der Energieabstand zwischen den t 2 und den e-orbitalen Δ t ist nur 4/9 von Δ O, da nur vier anstelle von sechs Liganden vorhanden sind und diese auch nicht direkt in Richtung der d-orbitale ausgerichtet sind.

Tetraedrisches Kristallfeld

Kristallfeldstabilisierungsenergie im tetraedrischen und oktaedrischen Kristallfeld Berechnung mit Δ t =4/9Δ o Lagepräferenz

Kristallfeldauspaltung im tetraedrischen Kristallfeld Beträgt nur 4/9 von der im oktaedrischen Kristallfeld! Ausschließlich high-spin Komplexe Ionen mit einer Elektronenkonfiguration, aus der eine hohe KFSE resultiert, z.b. mit [Ar]d 3 -, [Ar]d 5 (lowspin) oder [Ar]d 6 (low-spin)-konfiguration bevor- zugen, wenn möglich, einen oktaedrischen Koordinationspolyeder Normale Spinelle Inverse Spinelle

Kristallfeldauspaltung im tetraedrischen Kristallfeld Tetraedrische Koordinationspolyeder werden beobachtet bei: Sterisch anspruchsvollen Liganden, wie z.b. Chloro-, Bromo- und Iodoliganden und Liganden mit Mehrfachbindungen zum Metallzentrum, wie z.b. Oxo- und Nitridoliganden

Kristallfeldauspaltung im tetraedrischen Kristallfeld Merke: Es gibt keine Elektronenkonfiguration, in der die elektronische Stabilisierung im Tetraeder größer ist als die im Oktaeder (Lagepräferenz) Oktaedergeometrie bevorzugt, Ausnahme: d 5 (high- spin) und d 10, da hier die KFSE im Oktaeder und Tetraeder null ist

Aufspaltung im quadratischen Komplex [PtCl 4 ] 2-

Die Kristallfeldtheorie Anwendungen und Konsequenzen

Ionenradien

für kugelsymmetrische Ionen Abnahme der Ionenradien innerhalb einer Periode mit steigender Kernladung nur die Ionen Ca 2+,Mn 2+ und Zn 2+ verhalten sich wie erwartet; der Ionenradius V 2+ ist kleiner als erwartet: V 2+ -Elektronenkonfiguration: (t 3 (e 0 2g ) g ) e g -Orbitale in Richtung der Liganden unbesetzt, Liganden rücken dichter an das Metall beim Übergang von V 2+ zu Mn 2+ [(t 2g ) 3 (e g ) 2 ]werdendie e g -Orbitale besetzt und die Liganden stärker abgestoßen; Mn 2+ pseudokugelsymmetrisch weitere Elektronen werden in die t 2g -Orbitale eingebaut (Fe 2+,Co 2+,Ni 2+ ); der Ionenradius nimmt erneut ab von Ni 2+ zu Zn 2+ werden erneut e g -Orbitale Obitl besetzt, t Zunahme des Ionenradius

Gitterenergien für die Difluoride der 3d-Metalle

Abweichungen von der berechneten Kurve ergeben sich durch den Beitrag der LFSE Beispiel: NiF 2 oktaedrisch koordiniert d 8 low spin LFSE = -12 Dq um diesen Beitrag ist die Gitterenergie negativer als der berechnete Wert Ca II d 0, highh spin / Mn II d 5 und Zn II d 10 LFSE = 0 Aus der zusätzlichen Gitterenergie lässt sich 10 Dq = Δ O bestimmen: 12 Dq = 165 kj 10Dq = 137kJ = 11400 cm -1 Wert deckt sich mit spektroskopisch ermittelten Wert für Ni II

Hydratationsenthalpien - Kurve analog zu der der Gitterenergien - Abweichungen ergeben sich durch den Beitrag an LFSE

Magnetische Eigenschaften Die Basiseinheit des magnetischen Momentes ist das Bohr sche Magneton und entspricht dem magnetischen Moment, das ein Elektron auf einer Kreisbahn mit dem Bohr schen Radius (53 pm) um ein Proton erzeugt. Für Elemente der 1. Übergangsmetallreihe mit n ungepaarten e - gilt näherungsweise: Spin only-wert Gesamtspin S = Σ s mit s = ½ d. h. S = n/2

Die berechneten spin-only Werte stimmen mit den experimentell ermittelten gut überein. Damit ist es möglich aus magnetischen Messungen für 3d Komplexe Damit ist es möglich, aus magnetischen Messungen für 3d-Komplexe direkt auf die Zahl der ungepaarten Elektronen zu schließen.

Spinzustände des Fe 2+ d x 2 -y 2 d z 2 d xy d xz, d yz () (a) (b) () (c) (d)

Spinzustände des Fe 2+ Im Falle eines starken Ligandenfeldes bildet sich der low-spin Komplex (a) Nimmt die Stärke des Ligandenfeldes ab, gelangt man über die Zustände (b) und (c) zum high-spin Komplex (d) mit S = 2. Ein S = 2 Zustand (tetragonal pyramidal) wird für das Fe 2+ Zentrum im Hämoglobin vor der Reaktion mit Triplett-Disauerstoff 3 O 2 gefunden.

Co II /Co III Redoxpotentiale in Abhängigkeit von der Ligandenart Das [Co(H 2 O) 6 ] 2+ high-spin d 7 IonistinWasserstabil und nur schwer zum Co III zu oxidieren. Die Oxidation wird wesentlich erleichtert, wenn NH 3 oder CN - Liganden vorhanden sind: LFSE wird größer Spinpaarung wird ermöglicht (t 6 2g ) Zustand wird stabilisiert

Struktur der Spinelle Verbindungen der Zusammensetzung M II M III 2O 4 DieO 2- Ionen bilden eine kubisch-dichteste Kugelpackung. Diese Formeleinheit enthält vier Oktaeder- und acht Tetraederlücken. Die zweiwertigen Ionen besetzen 1/8 aller Tetraederlücken und die dreiwertigen 1/2 aller Oktaederlücken. Z.B. MgAl 2 O 4 : 1/8 aller Tetraederlücken sind mit Mg-Atomen (M II ), 1/2 aller Oktaederlücken mit Al-AtomenAtomen (M III ) derart besetzt, dass jedes O-Atom verzerrt tetraedrisch von einem Mg- und drei Al-AtomenAtomen umgeben ist.

Oktaedrische und tetraedrische Lücken

Struktur der Spinelle Verbindungen der Zusammensetzung M II M III 2O 4 Bei inversen Spinellen besetzen die M II die Oktaederlücken und die M III die Tetraederlücken. z.b. NiAl 2 O 4 Triebkraft dafür ist der Unterschied in der LFSE für Ni II auf Oktaeder- und Tetraederplätzen im Vergleich zu Fe II. Auch wenn die LFSE nur ca. 15 % zur gesamten Bindungsenergie des Systems beiträgt, kann sie aber ausschlaggebend für den Aufbau sein. Ni II high-spin ist auf einem Oktaederplatz 86 kj/mol stabiler als auf einem Tetraederplatz; Fe II nur 14,8 kj/mol, das reicht nicht zur Bildung eines inversen Spinells.

Die Lagepräferenz bestimmt die Verteilung der Übergangsmetallkationen in Spinellen: Mn - II tetr. III okt. 3 O 4 Normaler Spinell [Mn ] [Mn ] 2O 4 Mn 2+ d 5 high-spin Mn 3+ d 4 high-spin Keine Lagepräferenz Lagepräferenz = -4.22 Dq bevorzugt Oktaederplatz [B III ] okt. Fe 3 O 4 -InverserSpinell[Fe III ] tetr. [Fe II ] okt. [Fe III ] okt. O 4, d.h. alle Fe 2+ -Ionen besetzen Oktaederplätze und verdrängen dä die Hälfte der Fe 3+ -Ionen auf die Tetraederplätze Fe 2+ d 6 high-spin Lagepräferenz = -1.33 Dq bevorzugt Oktaederplatz [B III ] okt. Fe 3+ d 5 high-spin Keine Lagepräferenz

Normale Spinell-Struktur : [M II ] tetr. [M III ] okt. 2O 4 Beispiele: MgAl 2 O 4, Mn 3 O 4, FeAl 2 O 4, Co 3 O 4 Inverse Spinell-Struktur: [M III ] tetr. [M II ] okt. [M III ] okt. O 4 Beispiele: i NiAl 2 O 4, CoFe 2 O 4, Fe 3 O 4, NiFe 2 O 4

Optische Eigenschaften Elektronische Übergänge zwischen d-orbitalen (d-d-übergänge) führen oft zu Absorptionsbanden im sichtbaren Spektralbereich. Beispiel: oktaedrische Ti 3+ -Komplexe

KFSE (10Dq): I - < Br - < S 2- < SCN - < Cl - < NO 3- < F - < OH - < H 2 O < NH 3 < CN - < CO Schwaches Feld Starkes Feld Spektrochemische Reihe: Ordnet Liganden nach der relativen Größe der resultierenden Kristallfeldaufspaltung Reihenfolge wird nicht durch die Kristallfeldtheorie (Punktladungen) erklärt

Beispiel: oktaedrische Cu 2+ -Komplexe (d 9 ) Ähnlich übersichtliche Verhältnisse, also eine Absorptionsbande, findet man noch hbei oktaedrischen di Komplexen mit d 4 high-spin h i bzw. d 6 high-spin Konfiguration am Metallzentrum. Bei den Elektronenkonfigurationen d 2 - d 8 ist die Situation durch Wechselwirkung zwischen den Elektronen merklich komplizierter.

Nachteil der Kristallfeldtheorie: Das rein elektrostatische Punktladungsmodell kann eine Reihe spektroskopischer Befunde nicht erklären EPR-Spektren, Reihenfolge der Liganden in der spektrochemischen Reihe Berücksichtigung der Kovalenz der Metall-Ligand- Bindung erforderlich

Effekte der Kovalenz: Delokalisierung der Elektronendichte aus den Metall d-orbitalen hin zu den Liganden (nephelauxetischer Effekt) Reduktion der interelektronischen Abstoßung am Metallzentrum Erhöhung der Elektronendichte auf den Liganden mit evtl. Schwächung von Intraligandbindungen (Rückbindungseffekte) Änderung elektronischer, magnetischer, de u g ee to sc e, ag et sc e, spektroskopischer Eigenschaften

Rückbindung zu den Liganden Typisch z.b. bei Metallcarbonylen und -nitrosylen Metall hat formal niedrige Oxidationsstufe bzw. hohe Elektronendichte, die durch Rückfluss von Ladung auf die Liganden reduziert wird Beispiel: M(CO) 6 Metallcarbonyle σ-donor-bindung π-akzeptorbindung d

Erklärung der Reihenfolge der Liganden in der spektrochemischen h Reihe I - <Br - <S - <SCN - <Cl - <NO - <F - <OH - <HO<NH <CN - 2 3 2 < 3 <CO Schwache Liganden keine π-rückbindung Starke Liganden π-rückbindung Die spektrochemische h Rih Reihe korreliert nicht ih mit der Ld Ladung der Liganden, sondern mit der Fähigkeit der Liganden Elektronendichte vom Metallatom zu delokalisieren und damit die positive Ladungsdichte bzw. Feldstärke am Metallatom zu erhöhen. π-akzeptorliganden: Stabilisieren Metalle in niedrigen Oxidationsstufen CO (Rückbindungen) π-donorliganden: Stabilisieren Metalle in hohen Oxidationsstufen O 2-, N 3- (Metall-Ligand-Mehrfachbindungen)