Vom Blech. Menüs aus dem Ofen. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.



Ähnliche Dokumente
Kurz und gut. Rezepte für den schnellen Genuss. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Aromaküche. Rezepte mit feinen Gewürzen. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Tessiner Frühling. Mit Rezepten aus der Südschweiz. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Fleisch mit Sauce. Rezepte für kalte Tage. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Kochabend vom 30. Mai 2011

Kartoffelsalate mal anders

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Das Beste für die Beste

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional

Günstig geniessen mit Gehacktem und Gratis-Pasta!

Gratis-Pasta zum Gehackten!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Leckere Januarküche. Rezepte mit Brät & Hackfl eisch. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Schweizer Kalbfleisch. Zarter Genuss in bester Qualität.

Countrykartoffeln oder Ritterkartoffeln

Rezeptvorschläge für die leichte Küche

Ihr schneller Gewinn!

Das Beste vom Rind. Vielseitig, köstlich, einfach! Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Frisch und währschaft

Schweizer Kalbfleisch.

Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 22. Juli 2016 Finalmenü von Johann Lafer

MeDiterranea. rezept. linea USB

Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer!

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Hirschschinkenrollen mit Selleriefüllung

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Fernwehküche. Exotisches für heisse Tage. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Alles neu macht der Mai

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

Rezept des Monats Februar 2018

Menü vom 3. Juni 2013

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Dein perfektes frau+figur Abendessen

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln

en Guete Fernost ganz nah! So starten Sie gut ins neue Jahr: Gratis-Pasta zum Gehackten! Köstliche Curry-Gerichte

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

DR. OETKER TRADIZIONALE

Mini-Hackbällchen mit Spinat

Brusschetta alla Kari

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Ernährung (Seite 1 von 5)

Silvester-Rezepte mit

Lachs-Rezepte Im November 2015

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen

Chochete von Hanspeter Müller

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

REZEPT VON HANS PETER Sendung vom

Kochen nach den 5 Elementen

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Geschenkter Genuss. Fleisch mit Sauce. Rezepte für kalte Tage. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

*** Tafelspitz mit Kren. *** Feldsalat an Kräutervinaigrette. *** Griessnockerl-Suppe

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Marinierte Delikatessen

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Oh, du fröhlicher Genuss

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Cantonese Fried Rice by HILTL

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond

Gäste am Tisch. Rezepte für grosse Festessen. Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

Restaurant Red Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte

Tapas-Festival. Rezepte für die Gartenparty! Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch. Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft.

Wrapvariationen. Welche Zutaten braucht ihr:

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 20. Dezember 2014

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen.

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Transkript:

Januar 2015 en Guete. Vom Blech Tipps, Tricks und feine Rezepte mit Schweizer Fleisch Menüs aus dem Ofen Ihr Schweizer Fleischfachgeschäft. Ausgezeichnet für Fleisch und mehr. 1 1

Natürliche Fertigmahlzeit.

Einfach und gut Liebe Leserin, lieber Leser Nach den Festtagen möchte man wieder weniger Zeit in der Küche verbringen. Deshalb stellt Ihnen dieses «en Guete» Menüs vor, die besonders schnell und einfach zubereitet sind. Für alle Rezepte brauchen Sie lediglich ein Backblech und einen Ofen. Lassen Sie sich überraschen, wie gut diese unkomplizierten Gerichte schmecken. Wichtig ist, dass Sie dafür nur beste Zutaten verwenden. In erster Linie natürlich Fleisch aus der Schweiz, das immer ein Garant für höchste Qualität ist. Ich wünsche Ihnen einen genussvollen Start ins Jahr 2015 und von Herzen «en Guete»! Kurt Stalder, Tessiner Fleischfachmann aus Muralto 3 3

Vom Ofen auf den Tisch Auf einem Backblech kann ein komplettes Menü einfach zubereitet werden. So gehen Sie dabei vor: 1. Gut vorbereitet Auf dem Backblech kann das ganze Menü bereits am Morgen in den Ofen geschoben werden. Mithilfe des Timers ist es dann pünktlich zur Essenszeit genussbereit. 3. Zuerst in die Pfanne Für die meisten Rezepte wird das Fleisch kurz angebraten, bevor es aufs Blech kommt. 5. Ofen-Timing Bei vielen Rezepten sind das Fleisch und die Beilagen gleichzeitig essbereit. Braucht eine Zutat länger als der Rest, kommt sie einfach früher in den Ofen. Eine Beilage mit längerer Garzeit (z.b. Rüebli oder Sellerie) kann man auch kurz in heissem Wasser vorkochen. 2. Das passende Fleisch Rind, Kalb, Schwein, Lamm und Poulet sind fürs Blech geeignet. Je nach Rezept wird das Fleisch dafür gehackt, geschnetzelt oder in Stücke geschnitten. Auch viele Würste passen ausgezeichnet. 4. Praktische Hilfe Mit Backpapier auf dem Blech klebt im Ofen nichts an. Das vereinfacht den Abwasch. Weitere Tipps für die Zubereitung von Fleisch finden Sie unter: enguete.ch 4 en Guete.

3 5 4 2 1 5 en Guete. 5 5

Schweinsnierstück auf Apfel-Süsskartoffelgemüse Zutaten für 4 Portionen Zubereitungszeit: Vorbereiten ca. 25 Min., Garen ca. 50 Min. ZUTATEN ZUBEREITUNG ca. 600 g Nierstück vom Schweizer Schwein Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 EL Bratbutter 600 g Süsskartoffeln 2 grosse Äpfel (z.b. Boskop) 1 2 EL Currypulver 3 EL Olivenöl 1 2 EL Zitronensaft ½ Bund Rosmarin 3 EL Kürbiskerne 1 Nierstück mit Salz und Pfeffer würzen und in der Bratbutter von allen Seiten goldgelb anbraten. Auf ein Backblech legen. 2 Süsskartoffeln schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Äpfel ohne Kerngehäuse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Beides in eine Schüssel geben, Currypulver, Salz, Olivenöl und Zitronensaft zugeben und alles gut mischen. 3 Gemüsemischung auf dem Backblech um den Braten verteilen. Rosmarinnadeln abzupfen und darübergeben. Das Ganze im vorgeheizten Ofen 45 50 Minuten bei 175 Grad garen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Kürbiskerne darüberstreuen. 1 PORTION ENTHÄLT CA.: 520 kcal 39 g Eiweiss 22 g Fett 38 g Kohlenhydrate (ohne Salat) Dazu passt ein Blattsalat. 6 en Guete.

en Guete. 7

Mehr als nur Genuss Schweizer Fleisch sorgt nicht nur für Genuss auf dem Teller, sondern ist auch eine gute Quelle für lebensnotwendige Nährstoffe. Fleisch ist Lieferant für wertvolle Eiweisse (Proteine), Vitamine und Mineralstoffe. Damit trägt es zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Kombiniert man es mit Gemüse oder Salat und einer Stärkebeilage, entsteht eine komplette Mahlzeit. EIWEISS Tierische Eiweisse versorgen uns mit unentbehrlichen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Sie dienen dem Aufbau und Erhalt der Muskelmasse. Weitere Infos zu Fleisch in der Ernährung: enguete.ch 8 en Guete.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Fleisch EISEN ZINK UND SELEN Für zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel sind beide wichtig. Zink sorgt zudem dafür, dass unser Immunsystem einwandfrei funktionieren kann. Bei der Blutproduktion und beim Sauerstofftransport im Körper spielt Eisen eine wichtige Rolle. Tierisches Eisen hat den Vorteil, dass es vom menschlichen Körper besser aufgenommen wird als pflanzliches. B-VITAMINE Eine ganze Reihe wichtiger Vorgänge im Körper wird durch die B-Vitamine unterstützt. Vitamin B 12 beispielsweise ist für die Nerventätigkeit, die Zellteilung und die Blutbildung unerlässlich. en Guete. 9

10 en Guete.

Rindsgeschnetzeltes auf Flammkuchenteig Zutaten für 4 Portionen Zubereitungszeit: Vorbereiten ca. 20 Min., Garen ca. 20 Min. ZUTATEN ZUBEREITUNG 600 g Geschnetzeltes vom Schweizer Rind 1 EL HO-Sonnenblumen- oder HOLL-Rapsöl* 2 Stangen Lauch 1 runder Flammkuchenteig 150 g Schafskäse 3 Zweige Oregano 2 EL Pinienkerne Salz und Pfeffer aus der Mühle * Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum Hocherhitzen. 1 Geschnetzeltes in einer heissen Pfanne im Öl 2 3 Minuten anbraten. Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. 2 Lauch putzen und in feine Ringe schneiden, in der Pfanne im Bratfett 2 Minuten dünsten. 3 Flammkuchenteig mit Backpapier in eine Tarteform geben. Lauch und Rindsgeschnetzeltes darin verteilen. Schafskäse darüberbröckeln, Oregano von den Stielen zupfen und mit den Pinienkernen darüberstreuen. 4 Alles mit wenig Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 18 20 Minuten backen. 1 PORTION ENTHÄLT CA.: 480 kcal 47 g Eiweiss 17 g Fett 33 g Kohlenhydrate en Guete. 11

Rindshackbraten auf Selleriescheiben Zutaten für 4 Portionen Zubereitungszeit: Vorbereiten ca. 30 Min., Garen ca. 60 Min. ZUTATEN ZUBEREITUNG 600 g Hackfleisch ch vom Schweizer Rind 1 Zwiebel Salz und Pfeffer aus der Mühle 2 TL Senf 2 Eier 1 Vollkornbrötchen 1 kg Knollensellerie 4 EL Olivenöl 1 Bund Salbeiblätter Muskatnuss, frisch gerieben 1 Zwiebel fein hacken und mit dem Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Senf und Eiern in eine Schüssel geben. Vollkornbrötchen in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig rösten. Zu den übrigen Zutaten in der Schüssel geben. Alles zu einer homogenen Masse vermengen und zu einem rechteckigen Braten formen. In die Mitte eines mit Backpapier ausgelegten Backblechs legen. 2 Knollensellerie schälen, vierteln, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Salbei und Muskat zugeben. Alles sorgfältig vermengen und auf dem Backblech um den Braten verteilen. 3 Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten garen. 1 PORTION ENTHÄLT CA.: 460 kcal 40 g Eiweiss 25 g Fett 12 g Kohlenhydrate (ohne Kartoffelstock) Dazu passt Kartoffelstock. 12 en Guete.

en Guete. 13

14 en Guete. Weitere Rezepte unter: enguete.ch

Pouletbrust mit Speck auf Sesamrüebli und Kartoffeln Zutaten für 4 Portionen Zubereitungszeit: Vorbereiten ca. 20 Min., Garen ca. 40 Min. ZUTATEN 4 Schweizer Pouletbrüste 4 Scheiben Schweizer Bratspeck 600 g gemischte Rüebli 600 g Kartoffeln Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 EL Sesamsamen 2 EL Ahornsirup 2 TL Balsamico ZUBEREITUNG 1 Pouletbrüste mit den Speckscheiben umwickeln und beiseitelegen. 2 Rüebli schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln unter fliessendem Wasser gründlich abbürsten, etwas abtropfen lassen und in Spalten schneiden. Beides in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Sesam und Ahornsirup gründlich mischen. 3 Ein Backblech mit Backpapier belegen, das Gemüse darauf verteilen und die Pouletbrüste dazugeben. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 35 40 Minuten garen. 4 Mit Balsamico beträufeln und sofort servieren. 1 PORTION ENTHÄLT CA.: 360 kcal 40 g Eiweiss 6 g Fett 31 g Kohlenhydrate en Guete. 15

Der Spartipp im Januar: Gratis-Pasta zum Gehackten! Beim Kauf von 500 Gramm Schweizer Hackfleisch erhalten Sie gratis ein Paket Barilla-Spaghettoni n.7. Profitieren Sie von diesem Sparangebot, das Ihnen viele SFF-Fleischfachgeschäfte im Januar unterbreiten. Solange Vorrat. Ihr Fleischfachgeschäft: IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Proviande, «Schweizer Fleisch», Bern, www.schweizerfleisch.ch Schweizer Fleisch- Fachverband SFF, Zürich, www.carnasuisse.ch Rezepte und Foodstyling: Christian Splettstösser, Zürich, www.dersplett.com Fotos: Jules Moser, Bern, www.jules-moser.ch Konzept, Gestaltung und Text: Polyconsult AG, Bern, www.polyconsult.ch Anregungen und Wünsche bitte an: Redaktion «en Guete», Proviande «Schweizer Fleisch», Postfach 8162, 3001 Bern