Neuordnung Kaufmann/-frau für Büromanagement



Ähnliche Dokumente
Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015

Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Start: 1. August 2014

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Kaufmann/-frau für Büromanagement (Zwei Wahlqualifikationen á 5 Monate sind zu wählen)

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement - Der neue Büroberuf

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf

Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. 8. Juli 2014, HWK Karlsruhe

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes

Verordnung. vom 11. Dezember 2013 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 72 vom 17. Dezember 2013)

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement BüroMKfAusbV

Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen) Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)

Antrag zur Ausbildung im Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Büromanagement

Neuordnung der Berufsausbildung. Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement

Neuordnung der Büroberufe

Neuordnung der Büroberufe: Verfahrensstand und Ausblick

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Neuordnung der Büroberufe

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Neuordnung der Büroberufe. Bereich Aus- und Weiterbildung Folie 1

Herzlich willkommen. im Haus der Handelskammer Bremen

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation / zur Kauffrau für Marketingkommunikation 1

Der neue Büroberuf: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Verordnung. über die Berufsausbildung zur. Servicekraft für Schutz und Sicherheit. vom 21. Mai 2008

Eckwerte. Kaufmann/frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

Der neue Büroberuf: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (KBM)

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. vom 21. Mai 2008

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

Verordnung. über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel

Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Handreichung zur gestreckten Abschlussprüfung. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Neuordnung der Büroberufe. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit Prüfungsstatistik Bestehensquote

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing / zur Kauffrau für Dialogmarketing 1

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch

Informationen zum neugeordneten Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen

Kaufmann/-frau für Büromanagement Informationen zum neuen Berufsbild. Ausbildungsberatung Handwerkskammer zu Köln Alfred Koller

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, Berlin 2. Lernkonferenz: Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

Informationsveranstaltung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Informationsveranstaltung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel

Verordnung über die Berufsausbildung in dem Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

IGM-FACHDIALOG. Teamassistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung Wo geht die Reise hin? Antworten aus Sicht der Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement. Informationsveranstaltung 2014

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

ZUR ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2 KAUFMANN/KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT

Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der. Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung

Neuordnung der Büroberufe zum 1. August 2014

Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan

Kaufmann/frau für Büromanagement

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/ Fachlageristin Fachkraft für Lagerlogistik

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Verkauf / zur Fachpraktikerin im Verkauf

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Neuer Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement. Informationen zur Ausbildung Wahlqualifikationen und Prüfung Teil 1 und 2

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung. 1 Struktur und Gegenstand der Erprobung

ITB Berlin Dr. Hella Lüth 1

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Informationsveranstaltung zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Buchhändler und zur Buchhändlerin. vom 15. März 2011

2 Dauer der Berufsausbildung Die Berufsausbildung dauert drei Jahre.

Transkript:

Neuordnung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Ausbildungsrahmenplan Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse u. Fähigkeiten Während der gesamten Ausbildung zu vermitteln: 1. Ausbildungsbetrieb, z. B. - Stellung, Rechtsform, Organisationsstruktur - arbeitsrechtliche Vorschriften - Sicherheits- und Gesundheitsschutz - Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2. Arbeitsorganisation, z. B. - Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel - Arbeitsplatzergonomie, Datenschutz und sicherheit - Qualitätsorientiertes Handeln in Prozessen 3. Information, Kommunikation, Kooperation, z. B. - Beschaffung und Umgang mit Informationen - Kooperation und Teamarbeit - Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben Seite 5

Ausbildungsrahmenplan Berufsprofilgebende Qualifikationen Büroprozesse: 1. Informationsmanagement 2. Informationsverarbeitung 3. Bürowirtschaftliche Abläufe 4. Koordinations- und Organisationsaufgaben Geschäftsprozesse: 1. Kundenbeziehungsprozesse 2. Auftragsbearbeitung und Nachbereitung 3. Beschaffung von Material und ext. Dienstleistungen 4. Personalbezogene Aufgaben 5. Kaufmännische Steuerung relevant für Teil 1 der AP Seite 6

Ausbildungsrahmenplan Wahlqualifikationen (WQs) Zwei der fünfmonatigen WQs sind zu wählen: 1. Auftragssteuerung und -koordination 2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 3. Kaufmännische Abläufe in KMU 4. Einkauf und Logistik 5. Personalwirtschaft 6. Marketing und Vertrieb 7. Assistenz und Sekretariat 8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement 9. Verwaltung und Recht 10. Öffentliche Finanzwirtschaft öffentlicher Dienst Seite 7

Aus- und Weiterbildung Prüfungsstruktur Teil 1 Teil 2 Zusatzqualifikation Informationstechnisches Büromanage -ment Kundenbeziehungsprozesse Wirtschafts- und Sozialkunde Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Variante Report oder Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Klassische Variante Mündliche Ergänzungsprüfung 15 Minuten Feb/Sept Mai/Nov Juni/ Januar Juni/ Januar Seite 8

Aus- und Weiterbildung Prüfungsbereiche Prüfungsbereich/ Gewichtung Informationstechnisches Büromanagement (25%) Kundenbeziehungsprozesse (30%) 150 Wirtschafts- und Sozialkunde (10%) 60 Prüfungszeit in Min. Aufgabenart 120 Word/ Excel am Computer Schriftlich (90 ungebunden, 60 maschinell auswertbar) Schriftlich (maschinell auswertbar) Fachaufgabe zur Wahlqualifikation (35 %) Ggf. Zusatzqualifikation 20 (+20) 20 (+20) Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung Seite 9

Prüfung ist bestanden, wenn: Bestehensregelung Im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 mindestens ausreichend Im Ergebnis von Teil 2 der Abschlussprüfung mindestens ausreichend In mindestens zwei Prüfungsbereichen von Teil 2 der Abschlussprüfung mindestens ausreichend In keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit ungenügend Seite 10

Prüfung Teil 1 der Abschlussprüfung Informationstechnisches Büromanagement Nach 18 Monaten ( Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ) Gewichtung: 25% Dauer: 120 Minuten findet ab Herbst 2015 zu den Zwischenprüfungsterminen statt Der Prüfling soll berufstypische Aufgaben computergestützt bearbeiten. Inhalt: Der Prüfling soll nachweisen, dass er im Rahmen eines ganzheitlichen Arbeitsauftrages Büro- und Beschaffungsprozesse organisieren und kundenorientiert bearbeiten kann. Dabei soll er nachweisen, dass er unter Anwendung von Textverarbeitungssowie Tabellenkalkulationsprogrammen recherchieren, dokumentieren und kalkulieren kann. Seite 11

Prüfung Teil 2 der Abschlussprüfung Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Als Zugangsweg zum Fallbezogenen Fachgespräch kann der Ausbildungsbetrieb aus zwei Alternativen wählen: Report-Variante: Grundlage für das Fachgespräch ist ein max. dreiseitiger Report pro WQ, die der Prüfling über durchgeführte betriebliche Fachaufgaben anfertigt. Klassische Variante: Grundlage für das Fachgespräch ist eine von zwei vom Prüfungsausschuss gestellten praxisbezogenen Aufgaben. Seite 12

Prüfung Anforderungen Fallbezogenes Fachgespräch: Unabhängig davon, welche Variante gewählt wird die vom Prüfling nachzuweisenden Anforderungen sind identisch: Der Prüfling soll nachweisen, dass er - berufstypische Aufgabenstellungen erfassen, - Probleme und Vorgehensweisen erörtern sowie - Lösungswege entwickeln, begründen und reflektieren, - kunden- und serviceorientiert handeln, - betriebspraktische Aufgaben unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und rechtlicher Zusammenhänge planen, durchführen und auswerten sowie - Kommunikations- und Kooperationsbedingungen berücksichtigen kann. Seite 13

Was kennzeichnet eine Fachaufgabe? Angemessene Problemhaltigkeit? Berufliche Handlungsfähigkeit? Ist eine komplexe Handlung Grundlage für die Aufgabenstellung? Kann der Prüfungsteilnehmer Entscheidungen fällen und aus mehreren Alternativen Lösungen entwickeln? Ist eine Situation beinhaltet, die vom Tagesgeschäft abweicht? Können mehrere Dimensionen des beruflichen Handelns vom Prüfling gezeigt werden? Information, Planung, Durchführung, Kontrolle, Bewertung/Beurteilung/ Dokumentation Schnittstellen? Gibt es Schnittstellen, Abstimmungs- und Koordinierungsbedarf mit anderen Abteilungen/ Mitarbeitern? Seite 14

Abschlussprüfung Teil 2 Anmeldeverfahren Mit der Anmeldung zu Teil 2 werden die im Ausbildungsvertrag festgelegten Wahlqualifikationen dem Betrieb mitgeteilt. Es können in der Anmeldung noch Änderungen vorgenommen werden. Außerdem legt der Ausbildungsbetrieb in der Anmeldung fest, in welcher Form das fallbezogene Fachgespräch (Report-Variante oder Klassische Variante) geprüft werden soll. Seite 15

Abschlussprüfung Teil 2 Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Klassische Variante Der Prüfungsausschuss entscheidet, welche der beiden Wahlqualifikationen als Grundlage für das fallbezogene Fachgespräch dient. Für die ausgewählte Wahlqualifikation erstellt der Prüfungsausschuss zwei Aufgaben. Die beiden Aufgaben erhält der Prüfungsteilnehmer vor Beginn des fallbezogenen Fachgespräches vorgelegt. Er muss sich für eine Aufgabe entscheiden. Zur Vorbereitung des fallbezogenen Fachgespräches erhält der Prüfungsteilnehmer eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Seite 16

Abschlussprüfung Teil 2 Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Report-Variante Für jede der beiden Wahlqualifikationen ist ein max. 3- seitiger Report zu erstellen. Spätestens mit der Einladung zur schriftlichen Prüfung wird dem Prüfungsteilnehmer mitgeteilt, wann bzw. in welchem Zeitraum die Reporte einzureichen sind. Der Prüfungsausschuss entscheidet, welche der beiden Reporte als Grundlage für das fallbezogene Fachgespräch dient. Die Entscheidung wird dem Prüfungsteilnehmer am Tag des fallbezogenen Fachgesprächs mitgeteilt. Seite 17

Kaufmann/-frau für Büromanagement Nächste Schritte 1. Ab Januar 2014: Information in Ausbildertreffen, Newslettern und IHK24 2. August 2014: Inkrafttreten des neuen Büroberufs 3. Neuberufung der kaufmännischen Prüfungsausschüsse im Oktober 2014 4. Weitere Praxishilfen werden bereit gestellt (u.a. Umsetzungshilfe DIHK, AKA Information, Musteraufgaben zu Teil 1 und Teil 2, Prüfungskatalog AKA Fr. 2015). 5. Schulung der Prüfungsausschüsse in 2015/2016 6. Erste Abschlussprüfung Teil 1 Herbst 2015 7. Erste Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2015/16 Seite 18

Aus- und Weiterbildung Selbstständige, Angestellte, Führungskräfte, Ausbilder, Lehrer prüfen für uns Seite 19

Aus- und Weiterbildung Wer kann Prüfer werden? Seite 20

Aus- und Weiterbildung Voraussetzungen für die Prüfertätigkeit Fundiertes Fachwissen Basis: einschlägige Ausbildung, Weiterbildung, mehrjährige Berufspraxis, aktive Teilnahme am Berufsleben Persönliche Reife Verantwortungsbewusstsein, Urteilsvermögen und Gerechtigkeitssinn Teamorientierte Arbeitsweise Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Zeit 3-5 Tage/Jahr Erfahrung im Umgang mit Auszubildenden/Jugendlichen Pädagogisches Gespür Seite 21

Aus- und Weiterbildung Was bringt Ihnen die Prüfertätigkeit? Netzwerk Up-to-date -> Fortbildung Input für die Ausbildung im eigenen Unternehmen mal was anderes Beitrag für einen guten Berufsnachwuchs Seite 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sie haben weitere Fragen? Bitte sprechen Sie mich an: Simone Stratmann Teamleiterin Prüfungen Tel. 06151/871-246 Seite 23