Deutschlandreport. Eine Analyse der Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 unter Gleichstellungsaspekten

Ähnliche Dokumente
Führungskräfte in Deutschland

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Führungspositionen in Deutschland

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich

Internetnutzung von Frauen und Männern ab 50 Jahren in Deutschland 2005

Mehr Frauen in den Landtag Eckpunkte für eine Novelle des Bayerischen Landeswahlgesetzes zur Sicherung paritätischer Wahlvorschläge und gleichberechti

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

So inanzieren die Deutschen Ihre Träume Erste FinanceScout24-Kreditstudie

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Pressekonferenz Bundestagswahl 2017

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

Frauen in den Parlamenten der Europäischen Union Regelungen zur geschlechterparitätischen Besetzung im Vergleich

4. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017

Bundestagswahl 2013 / 1

Meinungen zum Thema Pflege

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre % % % % % % % % % % % % % % %

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005

Typisch weiblich?! Wählen und gewählt werden Wann werden Frauen gewählt?

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

Analyse der Repräsentation von Frauen in den Parteien SPD und CDU/CSU

Parität in der Politik als Ziel Paritätsgesetz als Weg? Potsdam, 15. September 2016 Dr. Helga Lukoschat

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Thüringer Landesamt für Statistik

Meinungen zur Kernenergie

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2015 (Stand: 15. Februar 2016)

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Erläuterung des Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze mit dem endgültigen Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017

Pressekonferenz Repräsentative Wahlstatistik zur Europawahl 2014

Konsolidierungscheck Bundesländer

Die Ergebnisse der Bundestagswahl Roland Richter

11011 Berlin Platz der Republik 1

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze

Bundestagswahl Wahlen

Vorsätze für das Jahr 2015

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre % % % % % % % % % % % % % % %

Reformen im Beamtenrecht

Vorgezogene Bundestagswahl. Wahlsystem

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Der wirtschaftliche Schaden durch unbesetzte Arbeitsplätze in Deutschland November Über. 27Mrd. Euro pro Jahr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre noch Basis (=100%)

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel?

Anhang C2 zu "Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland" von Joachim Behnke

Tabelle A1: Die Ergebnisse bei Bundestagswahlen, (ab 1953 Zweitstimmenanteile)

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel?

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006

Analyse der Bundestagswahl Zahlen, Daten und Interpretationen

Statistisches Bundesamt

Einfach wählen gehen!

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Mobilfunkstudie Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Der Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.

Dr. Wolfgang Götzer Mitglied des Deutschen Bundestages

Öffentliche Sozialleistungen

am 24. September 2017

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

PARI WAS? Spickzettel zu Parität und Paritätsgesetz in der Politik.

Bundestagswahl 2017 / 1

Studie analysiert Gründerwettbewerbe: Bayern führend, Berlin nur im Mittelfeld

Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

Pflegestatistik Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Ambulante Pflegedienste. Statistisches Bundesamt

BARMER GEK Pflegereport 2012

Verdienstentwicklung im Handwerk des Landes Brandenburg 2004 gegenüber 2000

Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (39 %) oder sogar sehr gut (46 %) erholt.

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland

Statistische Hefte Wahlen 2013

Einführung der Berechnungsmethode Sainte-Laguë/Schepers für die Verteilung der Sitze bei Bundestags- und Europawahl

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Wanderungsverflechtungen mit den neuen Bundesländern

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2008 (Stand: 22. Januar 2009)

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Datenschutz. Die Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Ergebnisbericht. Oktober TNS Emnid

Einfach wählen gehen!

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2013 (1. Teil Bundestagsparteien)

Kreditkartenstudie. über CHECK24.de abgeschlossene Kreditkarten nach - Geschlecht, - Bundesland, - Alter, - Kartenmarke und -typ

Landtagswahlen in Bayern

Info-Broschüre zur Europawahl und U18-Wahl

Frauen in der Politik

Praxisöffnungszeiten. -Befragung in Arztpraxen- Dezember forsa /P /09 Kl/Wi

Frauen und Politik Oskar Niedermayer

Transkript:

Deutschlandreport Eine Analyse der Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 unter Gleichstellungsaspekten Autorinnen: Julia Chojecka und Dr. Helga Lukoschat September 2013

Die Ergebnisse in Kurzform Nur ein Viertel (25,8 Prozent) aller Bewerber für den nächsten Deutschen Bundestag sind Frauen. Der Frauenanteil auf den Listen der fünf großen Parteien ist deutlich höher (37,8 Prozent) als bei den Direktkandidaten (29,7 Prozent.) Landesverbände von SPD und CDU halten eigene Frauenquoten nicht immer ein Die SPD erreicht ihre interne Geschlechterquote von 40 Prozent auf neun der 16 Landeslisten. Auf der Landesliste des bevölkerungsreichsten Bundeslands Nordrhein-Westfalen sind Frauen nur mit einem Anteil von 28,6 Prozent vertreten (45 Männer und 18 Frauen). Positiv jedoch ist, dass vor allem im oberen Teil der Liste das Reißverschlussprinzip gut eingehalten wird und Frauen damit auch auf den aussichtsreichen Plätzen zu finden sind. Das Bild trübt sich aber mit Blick auf die Direktkandidaten: Bei der letzten Wahl holte die SPD in diesem Bundesland den größten Teil ihrer Direktmandate, der Frauenanteil unter den SPD-Direktkandidaten beträgt in Nordrhein-Westfalen aber nur 28,1 Prozent. Die CDU/CSU hat auf den Landeslisten insgesamt einen verhältnismäßig hohen Frauenanteil von 34,9 Prozent und hält damit ihr Quorum (33,3 Prozent Frauen) in der Gesamtschau ein. Zu bedenken ist jedoch, dass die CDU/CSU ihre Bundestagsabgeordneten traditionell fast ausschließlich über Direktmandate generiert und hier beträgt der Frauenanteil lediglich 22,4 Prozent (232 Männer und 67 Frauen). FDP stellt am wenigsten Frauen zur Wahl Die FDP fällt weit hinter den anderen Parteien zurück: auf den Landeslisten sind es hier insgesamt gerade einmal 20,1 Prozent Frauen (259 Männer und 65 Frauen). Gleich zwei Listen (Berlin und Mecklenburg-Vorpommern) sind sogar ausschließlich mit Männern besetzt. Unter den FDP- Direktkandidaturen beträgt der Frauenanteil nur 17,1 Prozent (247 Männer und 51 Frauen). GRÜNE und LINKE sind Spitzenreiter bei der Aufstellung von Frauen Die GRÜNEN sind Spitzenreiter und erreichen auf ihren Landeslisten insgesamt einen Frauenanteil von 50,9 Prozent. Dicht gefolgt von der LINKEN mit 50,3 Prozent. Beide Parteien halten damit insgesamt betrachtet ihre parteiinterne Zielvorgabe ein. Neue Parteien gehen geschlechterpolitisch keine neuen Wege Ein kurzer Blick in Richtung der neuen Parteien Alternative für Deutschland und der Piratenpartei zeigt, dass diese zumindest geschlechterpolitisch keine neuen Wege beschreiten. Der Frauenanteil auf den Landeslisten insgesamt beträgt bei der Piratenpartei 21,6 Prozent und bei der AfD 15,9 Prozent. Schlechte Chancen für Frauen in Thüringen Im Ländervergleich zeigt sich, dass vor allem Thüringen Frauen schlechte Chancen bietet als Bundestagskandidatin aufgestellt zu werden: Sowohl bei den Listenplätzen als auch bei den Direktkandidaturen der fünf großen Parteien landet das Bundesland unter den drei letzten Plätzen. 2

Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 Seit über zehn Jahren stagniert der Frauenanteil auf Bundesebene bei etwa einem Drittel. Zu 32,9 Prozent sind Frauen im aktuellen Deutschen Bundestag vertreten. Gemessen an ihrem Anteil an der Gesellschaft von über 50 Prozent sind sie damit deutlich unterrepräsentiert. Eine Analyse der Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagswahl 2013 zeigt: an diesem Missverhältnis wird auch die Wahl am 22. September voraussichtlich nicht viel ändern. Auf den 233 Landeslisten der 30 Parteien, die in den Ländern mit Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 antreten, stehen insgesamt 3.446 Personen. Davon sind 1.027 oder 29,8 Prozent Frauen. Die Gesamtzahl der Direktkandidat/innen in den Wahlkreisen liegt bei sich 2.705 Personen, darunter finden sich nur 607 oder 22,4 Prozent Frauen. 1.700 Personen kandidieren sowohl auf einer Landesliste als auch in einem Wahlkreis, 2.751 Personen nur auf einem der beiden Wege. Unter der sich so zusammensetzenden Gesamtzahl aller Bewerber (4.451 Personen) sind es 25,8 Prozent Frauen. Nur die wenigsten Parteien haben traditionell reelle Chancen auf einen Einzug in den Bundestag. Wie gleichberechtigt geht es also unter den Bewerber/innen der fünf großen im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien zu? Unter allen Bewerber/innen für die fünf großen Parteien beträgt der Frauenanteil 33,9 Prozent. 1.138 Personen kandidieren sowohl im Wahlkreis als auch auf einer Liste, darunter 748 Männer und 390 Frauen. Für die fünf großen, im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die GRÜNEN, FDP und DIE LINKE treten insgesamt 1.676 Personen auf den 80 (5 Parteien x 16 Bundesländer) Landeslisten an. 1.042 Männer stehen 634 Frauen gegenüber, das entspricht einem Frauenanteil von 37,8 Prozent. Die Landeslisten der fünf großen Parteien Während Die LINKE und die GRÜNEN ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreichen, fällt die FDP mit nur 20 Prozent Frauen deutlich hinter den anderen Parteien zurück. Eine Differenzierung nach Bundesländern zeigt, wie unterschiedlich erfolgreich die einzelnen Landesverbände bei der Aufstellung von Frauen und der Einhaltung ihrer eigenen Vorgaben zur Geschlechterverteilung sind. 3

Um zu erreichen, dass Männer und Frauen ausgewogen vertreten sind, hat die SPD eine 40- prozentige Geschlechterquote auf allen Organisationsebenen eingeführt. Ziel ist es außerdem, Landeslisten alternierend zu gestalten, also abwechselnd mit einer Frau und einem Mann zu besetzen (Reißverschlussprinzip). Bei der Listenaufstellung zur Bundestagswahl 2013 wird das Reißverschlussprinzip auf den oberen Plätzen in der Regel gut eingehalten, ihre parteiinterne Geschlechterquote von 40 Prozent erreicht die SPD jedoch trotzdem auf nur neun der 16 Landeslisten. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein- Westfalen stellen Frauen gerade einmal einen Anteil von 28,6 Prozent der SPD-Bewerber. Dank Reißverschlussprinzip sind die Frauen aber auch auf den oberen Plätzen gut vertreten. Die Landesliste Thüringens bildet das Schlusslicht der SPD-Listen mit einem Frauenanteil von gerade einmal 23,1 Prozent. Das sog. Quorum der CDU legt fest, dass Frauen an Parteiämtern und an öffentlichen Mandaten mindestens zu einem Drittel beteiligt sein sollen. Bei der Aufstellung von Wahllisten soll unter drei aufeinander folgenden Listenplätzen jeweils mindestens eine Frau vorschlagen werden. Die CSU sieht vor, dass Frauen mindestens 40 Prozent der Parteiämter innehaben sollen, hat aber keine Vorgaben für die Aufstellung von Wahlbewerber/innen. Die CDU erfüllt ihre Zielvorgabe auf zehn der 15 Landeslisten. Den höchsten Frauenanteil erreicht dabei die Landesliste in Baden-Württemberg. 31 Männer und 24 Frauen sind hier zu finden, der Frauenanteil beträgt somit 43,6 Prozent. Bei diesem erfreulichen Ergebnis muss man jedoch bedenken, dass die Union so gut wie nie auf ihre Landeslisten zurückgreift, sondern ihre Mandate traditionell über die Direktkandidaturen generiert. So sind in den aktuellen Bundestag ganze 218 der 237 Unionsabgeordneten über Direktmandate eingezogen. Die CSU in Bayern erreicht einen Frauenanteil von 30 Prozent. 4

Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben eine interne Frauenquote von 50 Prozent festgelegt. Wahllisten sind alternierend zu besetzen, wobei den Frauen die ungeraden Plätze (und damit auch die ersten und sichersten Listenplätze) zur Verfügung stehen. Ihre Vorgaben erfüllt die Partei auf 14 der 16 Landeslisten. Während Sachsen mit sechs Frauen und sieben Männern das Ziel nur leicht verfehlt, fällt Thüringen mit 27,3 Prozent Frauenanteil hingegen sehr deutlich zurück (hier kandidieren 8 Männer und 3 Frauen). Auf sechs Landeslisten erreichen die GRÜNEN allerdings einen Frauenanteil von über 55 Prozent. Ihre Regel bzgl. der Spitzenpositionen brechen die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland, hier haben jeweils männliche Kandidaten den ersten Listenplatz inne. Bei der Wahl 2009 zog in beiden Länder nur dieser erste Listenplatz in den Bundestag. Als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien enthält die FDP keine innerparteilichen Vorgaben zur gleichen Teilhabe von Männern und Frauen und sieht keine Frauen- oder Geschlechterquote bei der Listenaufstellung vor. Dies wirkt sich deutlich auf die Bewerberlage der FDP aus: Auf gleich zwei Landeslisten der FDP finden sich ausschließlich Männer: in Berlin 8 Männer und keine Frau, in Mecklenburg-Vorpommern 10 Männer und keine Frau. Die Landesverbände Saarland und Hessen sind hingegen deutlich erfolgreicher und haben als einzige über 30 Prozent Frauen auf die Liste gesetzt. Unter die ersten zwei Plätze schaffen es die FDP- Frauen nur auf drei Listen (Bayern, Baden-Württemberg und und Sachsen-Anhalt); die besten Positionen sind bei der FDP also in der Regel Männern vorbehalten. 5

DIE LINKE hat in ihren Statuten festgelegt, dass bei der Aufstellung von Wahlbewerber/innen auf einen Frauenanteil von mindestens 50 Prozent hinzuwirken ist. Bei Wahlvorschlaglisten sind einer der beiden ersten Listenplätze und im Folgenden die ungeraden Listenplätze Frauen vorbehalten, soweit Bewerberinnen zur Verfügung stehen. Ebenso wie bei den GRÜNEN sind auch bei der LINKEN reine Frauenlisten möglich. DIE LINKE verfehlt ihr Ziel auf vier Landeslisten. Mit nur 33 Prozent Frauen fällt die Landesliste in Mecklenburg-Vorpommern besonders heraus. Auf fünf Listen erreicht die Partei jedoch einen Frauenanteil von über 50 Prozent. Ein kurzer Blick in Richtung der neuen Parteien Alternative für Deutschland und der Piratenpartei zeigt, dass diese zumindest geschlechterpolitisch keine neuen Wege beschreiten. Der Frauenanteil auf den Landeslisten insgesamt beträgt bei der Piratenpartei 21,6 Prozent und bei der AfD 15,9 Prozent. Bei beiden variieren die Geschlechterverhältnisse stark nach Bundesländern. Mit einem Frauenanteil von 66,7 Prozent sticht die Berliner Landesliste der Piratenpartei allerdings deutlich heraus. 6

Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in den Wahlkreisen Die fünf großen Parteien stellen insgesamt 1.493 Direktkandidat/innen zur Wahl. Darunter sind 1.049 Männer und 444 Frauen, das ergibt einen Frauenanteil von 29,7 Prozent. Direktkandidat/innen der CDU/CSU, der SPD und der GRÜNEN kandidieren in allen 299 Wahlkreisen. Für die FDP und DIE LINKE haben in jeweils 298 Wahlkreisen Direktkandidat/innen. Auffällig ist, dass bei allen Parteien der Frauenanteil bei den Direktkandidaturen im Vergleich zur Listenaufstellung deutlich abnimmt. Die GRÜNEN haben mit 40,5 Prozent zwar auch in diesem Ranking den höchsten Frauenanteil, fallen jedoch um über 10 Prozentpunkte hinter dem Geschlechterverhältnis auf ihren Landeslisten zurück. Die FDP bildet auch bei den Direktkandidaturen mit 17 Prozent Frauenanteil das Schlusslicht. Die Direktkandidaturen spielen in den Parteien eine sehr unterschiedliche Rolle. Während die CDU traditionell fast alle ihre Bundestagsvertreter/innen über die Direktmandate generiert (218 von 237 Plätzen im aktuellen Bundestag), sind es bei der SPD 64 von 146 und bei der LINKEN lediglich 16 der 75 Plätze im aktuellen Bundestag. Abgeordnete der FDP und der GRÜNEN ziehen in der Regel ausschließlich über Listenplätze in den Bundestag ein (die GRÜNEN haben ein Direktmandat: Hans-Christian Ströbele ist derzeit der einzig direkt gewählte grüne Bundestagsabgeordnete, Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg- Prenzlauer Berg Ost). Die FDP hat als einzige Partei kein Direktmandat im aktuellen Bundestag. 7

Auch hier lohnt sich ein Blick auf die einzelnen Bundesländer. So zeigt sich etwa, dass das besonders positive Bild, welches die CDU- Landesliste Baden-Württemberg vorzuweisen hat, im deutlichen Gegensatz zu den Direktkandidaturen und damit zu den wichtigen Kandidaturen bei dieser Partei steht: der Frauenanteil unter den Baden-Württembergischen Direktkandidaten beträgt lediglich knapp acht Prozent. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo die CDU bei der letzen Wahl die zahlenmäßig meisten Direktmandate geholt hat, sind es dieses Mal insgesamt 70 männliche und nur 24 weibliche Wahlkreisbewerber (ein Frauenanteil von nur 25,5 Prozent). Auch bei der SPD trübt sich das Bild mit Blick auf die Direktkandidaturen: Bei der letzten Wahl holte die SPD in Nordrhein- Westfalen den größten Teil ihrer Direktmandate (26). Der Frauenanteil unter den aktuellen Direktkandidaten beträgt in diesem Bundesland aber nur 28,1 Prozent: 46 Männer und nur 18 Frauen kandidieren hier für die SPD in den Wahlkreisen. Bei den drei kleineren Bundestagsparteien spielen die Direktmandate in der Regel eine nur geringe bis überhaupt keine Rolle beim Einzug in den Bundestag. Insgesamt präsentieren GRÜNE und die LINKE dennoch ein relativ ausgeglichenes Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Direktkandidaten. Die FDP hingegen stellt in gleich vier Bundesländern ausschließlich männliche Direktkandidaten zur Wahl. 8

Nimmt man die Listen der fünf Parteien jeweils zusammen, zeigt sich, dass vor allem Thüringen mit einem Frauenanteil von 28,1 Prozent auf den Listen hinter den anderen Bundesländern zurückbleibt, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (34,3 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern mit einem Frauenanteil von 34,1 Prozent. Die schlechtesten Chancen als Wahlkreiskandidatin aufgestellt zu werden haben Frauen in Baden- Württemberg (26,3 Prozent Frauenanteil unter den Direktkandidaten der fünf Parteien), Bayern (26,8 Prozent) und erneut Thüringen (26,7). Insgesamt betrachtet bietet damit offenbar das Bundesland Thüringen Frauen besonders schlechte Chancen als Bundestagskandidatin aufgestellt zu werden; sowohl bei der Betrachtung aller Listen als auch aller Direktkandidat/innen landet es unter den letzten Plätzen. Ranking der Bundesländer 9

Schlusswort Die hier vorliegende Analyse schaut vor allem darauf, wie unterschiedlich erfolgreich die fünf großen Parteien dabei waren, Frauen als Kandidatinnen für die Bundestagswahl aufzustellen. Denn damit Frauen Abgeordnete werden können, müssen sie zuvor durch ihre Partei auf die Landesliste gewählt oder im Wahlkreis als Direktkandidatin nominiert werden. Erst die Wahl am 22. September wird zeigen, wie viele von ihnen tatsächlich in den nächsten Deutschen Bundestag einziehen und welche Partei ihren Anteil an weiblichen Abgebordneten erhöhen konnte. Für die Analyse wurden vor allem diejenigen Daten herangezogen, die der Bundeswahlleiter am 27. August veröffentlicht hat (http://www.bundeswahlleiter.de). Die aktuellen Frauenanteile der Bundestagsfraktionen und die Entwicklung im Zeitverlauf abschließend im Überblick: Kontakt für weitere Informationen: Julia Chojecka Wissenschaftliche Mitarbeiterin EAF Berlin Schumannstraße 5 10117 Berlin 030-30 87 760 54 chojecka@eaf-berlin.de Die EAF Berlin ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Seit 1996 beraten wir Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu Chancengerechtigkeit, Diversity Management und Work-Life-Balance und führen Studien zu diesen Themen durch. Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Helene Weber Kolleg (HWK) setzt sich die EAF für mehr Frauen in politischen Führungsund Entscheidungspositionen ein und fördert durch verschiedene Programme und Angebote insbesondere politische Neueinsteigerinnen. Das HWK ist die erste bundesweite und parteiübergreifende Plattform für engagierte Frauen in der Politik. Weitere Informationen unter www.frauen-macht-politik.de und www.eaf-berlin.de. 10