Verantwortung im Alltag

Ähnliche Dokumente
Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Vollzeitpflege bei Verwandten

Q NIVEAU BLUTSPENDE. Möglicher Ablauf

«Weiche Faktoren für die Personalentwicklung»

Forum 2014 ZGV. Zukunft der Arbeit. Sozialethischer Ausblick.

Warum diese Broschüre? Wieso heißt der Vormund eigentlich Vormund? Was Jungen und Mädchen wissen sollten:

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen

Kleinkindergottesdienst

Selbstständig als Unternehmensberater interna

Kontrolle ist gut! Vertrauen ist besser. "Vertrauen" von Ümit Konuray Konuray Coaching & Training HR Conference München Juni 2016

Ich habe mir die folgenden Strategien überlegt: 2. Schutzmaßnahmen wenn ich bereit bin zu gehen a) Ich werde ein sicheres Bank-Konto eröffnen am: b) I

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Mobbing- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Larissa Schumacher. Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers

Umfrage. Bürgerbeteiligung zur Ortsumgehungsstraße Waren an der Müritz. Ergebnisbericht. Juli TNS Emnid. Political Social

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen schreiben im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

"Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich"

Das Mitarbeitergespräch - Eine Übersicht von Schwierigkeiten und Anforderungen

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

So überquere ich die Straße richtig

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen

Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist...

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich (A.

Jeder Mensch ist individuell

Unsere Schule so soll sie sein!

SUCCESS INSIGHTS VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Woran wollen wir den Erfolg von Inklusionsmaßnahmen ablesen?

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Fürbitten zur Trauung

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Tagebuch. Predigt am zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?

Erste Hilfe lernen...

Was bedeutet eigentlich Betreuung und wen kann sie betreffen?

THE FEMINIST GUIDE THROUGH THE MUSICBIZ-GALAXY. Unsere Haltung. Gedanke - Anregung betreffend Diskussionen. Mögliche Antworten auf Fragen/Reaktionien

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Gesprächstraining. Hueber. Deutsch für den Beruf. Kommunikation am Arbeitsplatz. Kerstin Namuth, Thomas Lüthi

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber

I.O. BUSINESS. Checkliste Mitarbeiter motivieren

Thomas Hobbes: Leviathan. oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates (1651)

Wissenschaftliches Arbeiten

Kontrolle als Teil der Hilfe oder Selbstschutz? Juristische Bemerkungen. Fachkräfte zwischen Unterstützung und Kontrolle der Pflegefamilie

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Unbewusstes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Die Fünf Achtsamkeitsübungen

Führung und Leitung im Einsatz

Von Jesus beten lernen

Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis in der Fachzeitschrift Häuslichen Pflege des Vincentz-Verlag, Hannover - von Thomas Sießegger

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Was ist Manipulation?

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald -1- Ordnung der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald e.v.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort

Wir verstehen uns! Praxisideen zur Förderung Kommunikativer & sozialer Kompetenzen Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Claudio Castaneda präsentiert

Potenzialgespräch. Potenziale von Mitarbeiter/-innen erkennen und nutzen

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Turnen, Basteln, Spielen?

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Fragebogen 1 zum Buch Soft Skills fördern Strukturiert Persönlichkeit entwickeln von Ruth Meyer. Entwicklungskompetenz

Sozialregion Wasseramt Ost

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Führungsprobleme UNIVERSITÄT ROSTOCK

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

MITARBEITERFÜHRUNG. Handwerkzeug des Führens

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz Konstanz Tel.: Fax.:

Ausländerrechtliche Vertretung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

Habituations-Training Vertigo Schwindel Übungen Habituation

allem darum gehen, was Sie selbst tun können, um sich vor beruflicher Erschöpfung zu schützen: Was Sie positiv in Ihrem Sinne umgestalten können,

LERNAUFGABEN 1. d) Nennen Sie mindestens zwei Individualbedürfnisse, die im Laufe der Geschichte zu Kollektivbedürfnissen

Das Rad. Christine Holder/ Ulrike Zeljko

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Klasse 5. Klasse 6: Modul Fach Inhalt Die Schülerinnen und Schüler 2: Unterlagen ordnen. Deutsch, Kunst/ Technik/ Werken

Predictive Analytics im Spannungsfeld zur Privatheit. Security Forum X

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Ablauf der Referendumsfrist: 17. April 2008

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Transkript:

Verantwortung im Alltag Ausgewählte Lebensbereiche, in denen Verantwortung besonders wichtig ist: - eigenes Verhalten im Straßenverkehr - im Umgang mit Kindern und Hilfsbedürftigen - in Nachbarschaftsbeziehungen - in der Familie - am Arbeitsplatz - in der Schule - in der Partnerschaft - immer dort, wo andere von dem eigenen Tun und Lassen ebenfalls stark betroffen werden www.schulfach-ethik.de 1

Verantwortung: Was ist das? Verantwortung steht für ein dreistelliges Verhältnis: 1. Die Verantwortung von einer Person bzw. mehreren Personen, wie zum Beispiel von einem selbst, dem Bundeskanzler, einer Firma, eines Vereins, einer Nation 2. Die Verantwortung dieser Person(en) für ihr Tun und Lassen im weitesten Sinne, wie zum Beispiel das eigene Handeln, die einem übertragene Aufgabe, das anvertraute Kind, das Untätigsein usw. 3. Die Verantwortung der Person(en) vor einer Instanz, die einen zur Rechenschaft ziehen kann, wie zum Beispiel das eigene Gewissen, die Eltern, der Chef in der Arbeit, Gerichte usw. www.schulfach-ethik.de 2

Motive, warum man Verantwortung übernimmt: Beispiele: - Orientierung anhand der Vernunft - langfristiges Denken - Handeln nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit - Anerkennung des aufeinander Angewiesenseins www.schulfach-ethik.de 3

Personengruppen, die besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind: In unserer Gesellschaft: - Kinder - Behinderte - Alte und Kranke - Leistungsschwache - Asylbewerber, Nichtsesshafte - Suchtkranke - Arme International: - durch Krieg Vertriebene - unter Hunger und Armut leidende Menschen - unter Verfolgung u. Unterdrückung leidende Menschen www.schulfach-ethik.de 4

Wie man Verantwortung übernehmen kann Hilfsmöglichkeiten: - persönliches Engagement: Helfen im eigenen Haushalt, Freundlichkeit und Zuvorkommenheit anderen gegenüber, Nachbarn helfen, Feuerwehr beitreten usw. - Hilfsorganisationen wie Rotes Kreuz, Aktion Mensch, Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, amnesty international fördern und bezuschussen - staatliche Hilfen, z.b.: Sozialhilfe, Entwicklungshilfe - Zivildienst leisten www.schulfach-ethik.de 5

Verantwortung und Erwachsensein Aufgrund seiner Fähigkeit zu Verantwortung übernehmen, wird ein Mensch zur ernstzunehmenden und mündigen Person. Entscheidend ist die eigene Zurechnungsfähigkeit, damit man Verantwortung übernehmen kann. Man ist von seiner Verantwortung entbunden, wenn man unter Zwang steht, genötigt wird, sich irrt, geisteskrank ist und (teilweise) unter Drogeneinfluß steht. Ein mögliches Fazit: Erwachsen werden bedeutet sich seiner Verant- wortung(en) bewußt zu werden und sie zu übernehmen. www.schulfach-ethik.de 6

Kurzprobe aus der Ethik Name: Klasse: Geben Sie das dreistellige Verhältnis der Verantwortung an und ordnen Sie jedem einzelnen Verhältnis jeweils drei Beispiele zu! VERANTWORTUNG Überarbeitete Vorbemerkungen zum Diskussionsthema der 4. Sitzung des Philosophischen Cafés Augsburg-Schwaben (PCAS) am 12. Mai 2006 VERANTWORTUNG ist ein Begriff, der bei genauer Betrachtung uns in unseren Überlegungen regelrecht "(an)leiten" kann. So ist leicht zu erkennen, dass VERANTWORTUNG als Wort auf einem anderen beruht, nämlich ANTWORT. ANTWORT erwarten oder fordern wir von Jemandem, der Sprechen kann, genauer, der sich in einer Sprache auszudrücken und dabei Sachverhalte darzustellen vermag. Das können weder Tiere noch Kleinkinder, obwohl auch sie Laute unterschiedlichster Art bilden können bis hin zu Lautfolgen, die wie Worte klingen. - Nebenbei bemerkt ist daraus zu ersehen, dass es sich bei Sprache um etwas handelt, was über die bloße Lauterzeugung hinausgeht. VERANTWORTUNG gehört als Begriff zu einem Sprachspiel, in dem wir Antwort auf sehr bestimmte Fragen geben; denn wenn wir von jemanden wissen wollen, ob er für www.schulfach-ethik.de 7

dies oder jenes verantwortlich ist, wollen wir erfahren, ob er an dem Zustandekommen des Gemeinten entscheidend beteiligt war oder es sogar selbst herbeigeführt hat wie immer er das im Einzelnen auch gemacht hat. Wir wollen also wissen, ob er der Urheber eines Sachverhalts ist oder derjenige war, der ursächlich dafür gesorgt hat, dass er zustande kam. Wenn jemand umgekehrt die VERANTWORTUNG für etwas "übernimmt", erklärt er, dass eine Sache auf ihn, wie umgangssprachlich auch gesagt werden kann, zurückgeht. Er gibt damit an, auf entscheidende Weise an ihrem Zustandekommen beteiligt gewesen zu sein. In Ausweitung dazu können wir sogar VERANTWORTUNG jemandem "übertragen" oder selbst übernehmen, wenn noch gar nichts passiert ist. In diesem Fall ist nämlich gemeint, dass jemand dafür erst sorgen soll oder will, dass geschieht, was geschehen oder erreicht werden soll; wie wir dann auch sagen, ist er dafür zuständig, dass gemacht wird, was nötig ist, um einen Sachverhalt gezielt herbeizuführen. Der VERANTWORTLICHE wird denn auch zur VERANTWORTUNG gezogen, wenn dies unter seiner VERANTWORTUNG nicht oder nicht ganz gelingt. Und ein redlicher Mensch stellt sich seiner VERANTWORTUNG: in dem er Rede und Antwort gibt auf Fragen nach den Umständen und Gesichtspunkten, die er als maßgeblich für seine Entscheidung und sein darauf beruhendes Handeln angesehen hat. - VERANTWORTUNG kann nur übernehmen, wer sein Tun und dessen Folgen überblickt, wer also Zusammenhänge kennt und angeben kann und gleichzeitig dabei auch sein eigenes Tun mit in Betracht zu ziehen vermag. Mit anderen Worten: VERANTWORTLICH können wir nur Personen machen, die im Ganzen sowie in den www.schulfach-ethik.de 8

relevanten Einzelheiten um die Voraussetzungen und Folgen ihres Tun und Lassens wissen und ihre Kenntnisse in ihrem Denken berücksichtigen können. In gemeinsamer Beratung führen wir dieses Wissen in besonderer Form an: wir geben dann nämlich unsere Kenntnisse in Form von GRÜNDEN für unser Tun oder Lassen an, BEGRÜNDEN unser Tun also wenn nötig sogar in einer mehr oder weniger ausführlichen ARGUMENTATION. Ein letztes*: wer sein Tun im Wissen um seinen Anlass und sein Ziel bestimmt, also bewusst handelt, der beweist sich genau darin, dass er in seinem Denken und davon abhängig gemachten Handeln frei, nämlich dem Tierischen und Kindlichen entwachsen ist. Er ist nämlich nicht einfach reflexhaft wie ein Kleinkind oder Tier dem erstbesten Impuls gefolgt, den er auf irgendeine Wahrnehmung hin verspürt hat. Vielmehr hat er sich stattdessen und damit "unabhängig" von sog. äußeren Einflüssen und inneren Triebimpulsen erst einmal überlegt, was er tun will und wie er seinen Willen "in die Tat" umsetzen, also das Angestrebte, sein Ziel erreichen kann. Nur ein Mensch, der sich durch persönliches Überlegen oder in gemeinsamer Beratung "einen Willen bilden" kann, handelt bewusst und kann damit VERANTWORTUNG für sein Tun übernehmen: weil er weiß, was er tut und auf Nachfragen anderer danach ANTWORT geben kann. Unüberlegtes Tun ist daher wie jedes unbewusste Reagieren und Verhalten nicht nur unbegründet, sondern anderen gegenüber auch unverantwortlich. In allen Bedeutungen dieser Wendung ist es "nicht zu verantworten"... ** **...sondern nur zu 'erklären': unter Bezug auf anderes als Gründe! www.schulfach-ethik.de 9