Einstellungen von Vormundschaftsrichterinnen und -richtern und Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen

Ähnliche Dokumente
So möchte ich leben. So möchte ich sterben.

Prof. Dr. Volker Lipp Universität Göttingen. Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung

Hilfe im vs. Hilfe zum Sterben

Das "Gesetz über Patientenverfügungen" und Sterbehilfe

Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht. Blatt 1: Patientenverfügung Vorsorgevollmacht: Was ist das?

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010

Ethische Herausforderungen in der Sterbebegleitung


Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung

Entscheidungen am Lebensende

ZWISCHEN FÜRSORGE UND SELBSTVERANTWORTUNG: WER BESTIMMT DEN LETZTEN WEG?

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde

Ethische Fragen am Lebensende

Therapiebegrenzung am Lebensende: Ethische (und rechtliche) Grundlagen der Entscheidungsfindung

auremar - Fotolia.com Die Patientenverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

Prof. Dr. Volker Lipp. Patientenautonomie. in der Rettungsmedizin. Prof. Dr. iur. Volker Lipp. Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen

ZWANGSERNÄHRUNG UNTER JURISTISCHEN ASPEKTEN

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Prüfung einer Patientenverfügung seitens der Pflegepersonen und Ärzte

Die Patientenverfügung rechtzeitig Vorsorge treffen

Frühzeitig vorsorgen. Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht. Rechtsanwalt Hergen von Varel

Referenten: 4. Horst Hörz, Stellv. Vorsitzender KSR. Moderation: Manfred Koebler

Ethische Orientierungspunkte Oder: Wie gelangt man zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung?

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Klinisch-ethische Entscheidungen am Lebensende Medizin des Alterns und des alten Menschen

Ethische Grundlagen! Dr. Wallnöfer W. J. Arzt für Allgemeinmedizin Prad am Stilfserjoch!

Ethik im Krankenhaus Mehr als nur ein PR-Gag?

Gliederung des Vortrags

Rechtzeitig vorsorgen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung

Zur ärztlichen Aufklärung vor Errichtung einer Patientenverfügung

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung

Vorname Nachname Geburtsdatum. PLZ, Wohnort Straße, Haus-Nr. Telefon

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Die Patientenverfügung aus rechtlicher Sicht

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Entscheidungen am Lebensende - rechtliche Rahmenbedingungen. Bochum, den Prof. Dr. Ruth Rissing-van Saan, VRiBGH a.d.

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ärztlich assistierte Selbsttötung. Normative und praktische Herausforderungen Villigst Gliederung

ARZT- PATIENTENVERHÄLTNIS AM LEBENSENDE

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Und was kommt dann? Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung

Fragen und Antworten zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ärztliche Heilbehandlung

Patientenverfügung. Wie? Wann? Warum? Patientenwille und Entscheidungsfindung aus ärztlicher Sicht. Dr. Damaris Köhler

Erklärung des Verstorbenen. Entscheidung eines Dritten. Entscheidung der Angehörigen oder einer gleichgestellten Person

P A T I E N T E N V E R F Ü G U N G

Ethische Probleme am Ende des Lebens

Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht. Informationsbroschüre

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung

Das "Gesetz über Patientenverfügungen" und Sterbehilfe

beenden? Maßnahmen lebenserhaltende GESETZESLAGE RECHTSPRECHUNG MEDIZINISCHE PRAXIS Evangelische Akademie Loccum

Patientenverfügung. Haus Maria Linden 9. Mai 2006 Dr. Claus Briesenick, Baldham

Ärztliche Schweigepflicht oder Offenbarungspflicht?

Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben.

Der Arzt als Sterbebegleiter Grundlegende begriffliche Unterscheidungen der Formen von Sterbehilfe

Zulässigkeit der Sterbe- und Suizidhilfe in den EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz

Die ärztliche Behandlung Neugeborener - Früheuthanasie

Ärztliche Entscheidung. keine allgemein anerkannten Richtlinien. Entscheidungsspielraum im Individualfall. Patientenwille

Sterben in Würde Grundsätze und Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte

Prof. Konrad Stolz Rechtliche und ethische Aspekte der Sterbehilfe

Medizinische Versorgung Sterbender und von Patienten mit infauster Prognose auf Intensivstationen

IGSL Hospizbewegung e.v.

Referat First Responder Symposium Nottwil 22. März 2014 Anton Genna, Fürsprecher, Thun

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

Zum Verständnis...3. Der Begriff Patientenverfügung Die gesetzliche Regelung...4. Überlegungen vor der Abfassung...5-6

Patientenverfügung aus ethischer Sicht

Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe.

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Behandlungsverzicht und Behandlungsabbruch: ethischer und rechtlicher Rahmen. PD Dr. med. Georg Bosshard MAE Oberarzt Klinische Ethik

Ethische Rahmenbedingungen für die Arzneimittelforschung

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden?

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

Entscheidung des BGH zum Abbruch lebenserhaltender Behandlung mittels PEG- Sonde

Voraussschauende Verfügungen Klinische Ethik 2

Sterben? Sorgen im Angesicht des Todes Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Patientenverfu gung in Österreich Studienergebnisse Vorsorgevollmacht und Vorsorgedialog

Die Patientenverfügung aus rechtlicher Sicht

Die Patientenverfügung

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Christian Schwarzenegger

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

Der medizinisch-technische Fortschritt hat die Möglichkeiten

Rechtliches am Lebensende

Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege?

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG

Entscheidungshilfen bei der Betreuung von Menschen mit Demenz: eine ethische Reflexion

Transkript:

Einstellungen von Vormundschaftsrichterinnen und -richtern und Ärztinnen und n im Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen Präsentation einer Studie Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v.

Empirische Befragung zu medizinischen Entscheidungen am Lebensende* : Bayern, Westfalen-Lippe, Thüringen 1557 Fachärzte (Innere, Anästhesie/Intensivmed., Allgemeinmedizin) n = 727 (47%) VormR: Bundesweit 1254 VormR (indirekt über Direktoren der VormG) n = 479 (38%) * Alfred Simon, Volker Lipp, Andrea Tietze, Nicole Nickel, Birgitt van Oorschot

Empirische Befragung zu medizinischen Entscheidungen am Lebensende* Inhalte: Zulässigkeit(skriterien) der passiven Sterbehilfe Abgrenzung: aktiv passiv indirekt Stellenwert von Patientenverfügungen Beginn der Sterbephase Stellvertreterentscheidungen * Alfred Simon, Volker Lipp, Andrea Tietze, Nicole Nickel, Birgitt van Oorschot

Zulässigkeit und Zulässigkeitskriterien der passiven Sterbehilfe Sterbende Infauste Prognose Sterbende Infauste Prognose Patientenwille 96% 94% 97% 91% Patientenverfügung 93% 81% 90% 79% Betreuerentscheidung 56% 37% 55% 37%

Wann beginnt Ihrer persönlichen Meinung nach die Sterbephase? Eingeschätzte Lebenserwartung nur noch wenige Stunden Eingeschätzte Lebenserwartung nur noch wenige Tage Eingeschätzte Lebenserwartung nur noch wenige Wochen Eingeschätzte Lebenserwartung nur noch wenige Monate Sonstiges, und zwar: 0% 10% 20% 30% 40% 50%

Zuordnung medizinischer Maßnahmen am Lebensende zur aktiven Sterbehilfe Nichtbehandlung von Komplikationen 6% 5% Verzicht künstliche Beatmung 11% 8% Beendigung künstliche Beatmung 40% 35% Verzicht Flüssigkeitszufuhr Sonde 11% 9% Beendigung Flüssigkeitszufuhr Sonde 25% 34% Verzicht Nahrungszufuhr Sonde 8% 8% Beendigung Nahrungszufuhr Sonde 20% 32%

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen sind wichtig, weil sie die Entscheidung des Arztes im konkreten Fall erleichtern können. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen können in bestimmten Situationen eine Entlastung für die Angehörigen darstellen. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Grundsätzlich gilt der in einer Patientenverfügungen geäußerte Wille, es sei denn, es liegen konkrete Anhaltspunkte vor, die auf eine Willensänderung schließen lassen. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen dienen eher dazu, das Gespräch zw. Patient, Angehörigen und Arzt zu fördern, als dass sie eine Handlungsanweisung für den konkreten Entscheidungsfall darstellen. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen tragen dazu bei, das Arzt-Patient-Verhältnis weiter zu verrechtlichen 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen sind in der Praxis wenig hilfreich, weil sie meist in gesunden Tagen erstellt werden und Menschen im Falle einer Erkrankung vielfach ihre Meinung ändern. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen, deren Abfassung bzw. letzte Aktualisierung länger als ein Jahr zurückliegt, sind nicht mehr bindend. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

Wie stehen Sie zu folgender Aussage über Patientenverfügungen? Patientenverfügungen müssen notariell beglaubigt sein. 100% 80% 60% 40% 20% 0% Zustimmung Ablehnung

3 Einstellungstypen zur Patientenverfügung Entscheidungsmodell: PV als gültige Willenserklärung Deliberationsmodell: PV als Kommunikationsinstrument Aktualität von PV Delegationsmodell: Notarielle Beglaubigung Verrechtlichung der Arzt-Patient-Beziehung

liche Genehmigung der stellvertretenden Einwilligung den Therapieabbruch Halten Sie diese Genehmigung nach der derzeitigen Rechtslage für erforderlich? 60% Ja Nein in best. Fällen 40% 20% 0%

liche Genehmigung der stellvertretenden Einwilligung den Therapieabbruch Frage an : Unter welchen Voraussetzungen würden Sie die Genehmigung erteilen? 100% 80% ja nein 60% 40% 20% 0% Patientenverfügung liegt vor Patientenwunsch auf andere Weise nachgewiesen Angehörige einig in Bezug auf Patientenwunsch

Zusammenfassung Hohe Wertschätzung der Patientenverfügungen Skepsis gegenüber mutmaßlichen Willen Zulässigkeit der passiven Sterbehilfe: Sterbephase oder infauste Prognose Verzicht oder Beendigung einer Behandlung Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe unklar Rechtsunsicherheit bei Stellvertreterentscheidung

Literatur Simon A, Lipp V, Tietze A, Nickel N, van Oorschot B (2005) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und - richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22: 303-307 van Oorschot B, Lipp V, Tietze A, Nickel N, Simon A (2005) Einstellungen zu Sterbehilfe und zu Patientenverfügungen - Ergebnisse einer befragung. DMW 130: 261-265

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Alfred Simon Geschäftsstelle der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. Humboldtallee 36 D-37073 Göttingen Tel. +49 (0)551 / 39-9680 E-Mail: simon@aem-online.de Internet: www.aem-online.de