Das Community Builder Toolkit für Familienoberhäupter, Teil 4: Rekrutierung der Familienfreiwilligen wird für Familienoberhäupter,

Ähnliche Dokumente
Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Hinweis: Diesem Teil liegen Information zugrunde aus: Teil 1: Orientation to Family Engagement. Teil 2: Planning for Successful Family Engagement

Herzlichen Dank für die Einladung

Der Leitfaden für Familienoberhäupte, Teil 6: Der Einbezug der Familien der jungen Athleten soll Familienoberhäupten, Vorstandsmitgliedern, dem

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

Quereinsteiger- Test: Bin ich der Typ für einen Quereinstieg in die Sozial- und Pflegeberufe?

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

Arbeitshilfe Bilder für die Jugendarbeit

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Gedankenfäden spinnen

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Werde Teamer der Ideenstürmer!!!

mit individuellem Selbstmanagement

NEWSLETTER JANUAR 2013

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Elternsein für Einsteiger

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Europäischer Weihnachtsbaum Dekorationsaustausch (initiiert vom Europe Direct Wrexham Wales GB)

Bettina Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin,

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

ABSAGE NACH BEWERBUNG

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Schwangerschaft Info für Jugendliche

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Das Gruppengründer Toolkit für Familienbetreuer, Teil 3: Offen für Familien ist für Familienbetreuer, Vorstandsmitglieder, Programmmitwirkende und

Gewalt-Präventionstraining für Kinder im Grundschulalter. Kinder stark machen, um Kinder zu schützen

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt?

Vollzeitpflege bei Verwandten

Unser Leitbild Juni 2012

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4)

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten.

29. November 2015 AUSWERTUNG DER ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2015

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Ein Blick in die Zukunft Mit dieser Übung setzen sich die Schüler/innen mit dem Thema berufliche und private Zukunft visionär auseinander.

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

Unternehmenspräsentation. collaboration. development. professionals. Professional Service. collaboration development professionals

Welt:Bürger gefragt!

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Übungen rund um die Gewaltfreie Kommunikation

Dies ist das Gruppengründer Toolkit für Familienbetreuer, Teil 2: Planen einer erfolgreichen Einbindung von Familien. Die hier enthaltenen PowerPoint

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

R.E.S.P.E.K.T. Ich will herausfinden, was das für mich bedeutet!

Liebe Freunde der Kinder!

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

d1 Visionsprozess in St. Ursula

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

NACHHILFE MIT ERFOLG

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Jeder Mensch ist individuell

1. ALLGEMEINES 2. GEDANKEN ÜBER MITARBEITER 3. ÜBER DIE ORGANISATION 4. BONI

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Mentorenprogramm. Fakultät für Mathematik. Studiengänge: Bachelor: Mathematik Wirtschaftsmathematik Technomathematik

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

2. Continental Studentenumfrage China 2013 Shanghai, 16. Oktober 2013.

METRO POTENTIALS FAQ

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra)

Notfallbriefe für Kinder psychisch kranker Eltern

Leitfaden für das Mitarbeiterjahresgespräch

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 9:00 Uhr -

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Unsere Schule so soll sie sein!

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Entlastung für pflegende Angehörige

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Ute Schäfer. Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. des Landes Nordrhein-Westfalen. Grußwort

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Transkript:

Das Community Buider Toolkit für Familienoberhäupter, Teil 4: Rekrutierung der Familienfreiwilligen bietet PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und Beratung für Familienoberhäupter (sowohl Mitarbeiter als auch Freiwillige), um den Familien die Special Olympics vorzustellen. Vermerk: Dieser Teil baut auf Informationen auf, die in folgenden Abschnitten ausgeführt ist: Teil 1: Orientierung des Familien Engagements Teil 2: Planung für ein erfolgreiches Familien Engagement Teil 3: Begrüßung der Familien 1

Das Community Builder Toolkit für Familienoberhäupter, Teil 4: Rekrutierung der Familienfreiwilligen wird für Familienoberhäupter, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter des Programms, und Schlüsselfreiwilligen vorgesehen. Ziel ist, die notwendigen Mittel für die Rekrutierung von Familienfreiwilligen bereitzustellen. Die Hauptinformation umfasst: Wichtigkeit der Familienfreiwilligen Herausforderungen bei der Rekrutierung und Beibehaltung der Freiwilligen Art der angebotenen Freiwilligenrollen Anerkennung für Teilnehmer 2

Familienfreiwillige sind Grundsteine für Special Olympics Programme. Genau wie jede Freiwilligenorganisation, die Kinder und Jugendliche unterstützt, sind wir von Familienmitgliedern abhängig, um Sport und andere Programme für Athleten anbieten zu können. Familienfreiwillige dienen als Trainer, organisieren Veranstaltungen und helfen beim Fundraising. Sie arbeiten mit Athleten zuhause, um ihnen zu helfen, gesund zu sein und sie beim Training zu unterstützen. Sie sind im Special Olympics Vorstand, leiten Programme für Familien und vieles mehr. Je mehr Familienmitglieder Freiwillige werden, umso mehr fühlen andere Familien sich dazu ermuntert, auch ihr besonderes Talent und ihre Zeit beizusteuern. Die Freiwilligenarbeit kann jedoch eine Herausforderung sein, und man kann sich schnell dazu verleiten lassen, von einer kleinen Gruppe von Leuten, die für alles zuständig sind, abhängig zu werden. Auch ist es wichtig, die Leistungen der Freiwilligen in der Organisation zu schätzen. Besprechen Sie Herausforderungen und Erfolge in der Rekrutierung und Beibehaltung der Freiwilligen mit der ganzen Gruppe. Fazit: Familienfreiwillige müssen wissen, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit für sie existieren. Sie werden mehr Interesse zeigen, wenn ihre persönliche Fähigkeiten und eingesetzt und anerkannt werden. 3

Slide 3 CJ1 CJ2 CJ3 Ich bin dabei! Familienfreiwillige(r) Carina Jones, 5/15/2013 Ich bin dabei! Carina Jones, 5/15/2013 Der Erfolg der Special Olympics ist von Freiwilligen abhängig. Es gibt eine Rolle in der Bewegung für jedes Familienmitglied. Ich verspreche: - Leiter oder Mitglied in meinem Familienunterstützungsnetzwerk zu werden - Familienforen für Väter und Geschwister, sowie Mutter zu veranstalten - für eine Saison ein(e) Trainer(in) zu sein oder ein(e) Trainer(in) zu assistieren - einen Sportklub in meiner Nachbarschaft zu führen - im Fundraising-Ausschuss zu dienen oder helfen, Veranstaltungen zu organisieren - dem Familienausschuss oder anderen Führerschaftsauschüssen beizutreten und in Entscheidungen teilzunehmen - Mentor für ein(e) Athletenleiter(in) werden und er/sie unterstützen, ein(e) Sprecher(in) für die Bewegung zu sein - technische Fähigkeiten zu benutzen, bei der Einsetzung einer Website, Facebook-Seite oder Email-Liste für die Familien zu helfen - im Spielen-Führungsteam für meine lokalen, nationalen oder regionalen Spielen teilzunehmen - Athleten als Trainer und Assistenztrainer auszubilden CJ4 CJ5 Name: Programm: E-Mail-Adresse oder Telefonnummer: Carina Jones, 5/15/2013 Familienfreiwilligen sind wunderbar! Carina Jones, 5/15/2013 1. Werden Sie Leiter(in) oder Mitglied Ihres Familienunterstützungsnetzwerks. 2. Veranstalten Sie Familienforen, um die Angelegenheiten von Vätern und Geschwistern sowie Muttern anzusprechen. 3. Dienen Sie als Trainer oder Assistenztrainer für eine Saison. 4. Führen Sie einen Sportklub in Ihrer Nachbarschaft. 5. Treten Sie dem Fundraising-Ausschuss bei und helfen Sie, Veranstaltungen zu organisieren. 6. Treten Sie dem Familienausschuss oder anderen Führungsausschüssen bei, um in Entscheidungen teilzunehmen. 7. Handeln Sie als Mentor für ein(e) Athletenleiter(in) und unterstützen ihn/sie, als er/sie ein(e) Sprecher(in) für die Bewegung wird. 8. Benutzen Sie technologische Fähigkeiten, bei der Einsetzung einer Website, Facebook-Seite oder E-Mail-Liste für Familien zu helfen. 9. Nehmen Sie in den Spielen-Führungsteam für Ihre lokalen, nationalen oder regionalen Spielen teil. 10. Bilden Sie Athleten als Trainer oder Assistenztrainer aus. Carina Jones, 5/15/2013

Es ist möglich, dass viele Familienmitglieder nicht genug Zeit und Interesse haben, sich einem formellen freiwilligen Job zu verpflichten, aber sie können leichter teilnehmen, indem sie über die Aktivitäten der Special Olympics und die Leistungen der Athleten berichten. Einige Anregungen für Familien wären: Posten Sie Special Olympics Fotos auf Facebook Teilen Sie Flugblätter und Broschüren in der Schule oder Kirche aus Rufen Sie ein paar neue Familien an, um sie zu den Spielen einzuladen Für die besonders engagierten unter den Familien: Teilen sie Ihre Geschichte mit anderen in der Special Olympics bei der Familienforen mit Wie könnte man diese Aktivitäten fördern und die Freiwilligen anerkennen und welche Auswirkungen hätte dies? 4

Hier ist ein Foto aus Japan, das einige Familienfreiwillige zeigt, die mit jungen Athleten arbeiten. Was denken Sie? Was hat sie dazu bewegt, uns zu helfen? Uns berichten Familien oft, dass sie sich für Special Olympics engagiert haben, weil es Spaß macht! Bei welchen Aktivitäten ist man auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen? Welche Rolle spielen Familien jetzt, und wie könnten sie sonst noch beitragen? Zum Beispiel: Als Begrüßer bei den Sommerspielen Erfrischungen zum Familienbeisammensein bringen An unserem Polar Plunge Fundraising teilnehmen Aktivität: Fordern Sie Gruppenmitglieder auf, eine(n) Partner(in) zu finden und 5 Minuten lang an einem Rollenspiel teilzunehmen. Durchspielen Sie ein Gespräch, in dem ein Familienkoordinator und ein Familienmitglied sich über eine kommende Veranstaltung und die Nachfrage nach Freiwilligen unterhalten. Dann bitten sie um Beispiele von möglichen Gründen, die den potentiellen Freiwilligen dazu anregen, sich zu engagieren. Zum Nachdenken: Analysieren Sie Teil 2: Begrüßung der Familien und wie Sie positive Botschaft für Freiwillige in den informativen Gesprächsrunden einbinden und enthusiastische Sprecher in dieser oder einer anderen Veranstaltung mit einbeziehen könnten. 5

Auch ist es oft einfacher, Freiwillige zur Teilnahme zu ermuntern, wenn sie wissen, dass es sich um zeitbegrenzte Jobs handelt und sie in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen mitwirken, indem sie die Verantwortung teilen und Freundschaften mit anderen Familien und Freiwilligen entwickeln können. Bei unserem Versuch, mehr Familien zu rekrutieren, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wen wir konkret suchen. Diese Familienmitglieder begegnen oft Herausforderungen, wenn sie versuchen, sich um die Athleten zu kümmern und/oder die nötige Unterstützung von der Schule oder Gemeinde zu bekommen. Oft sind die Special Olympics die einzige Möglichkeit für die Familienmitgliedern, eine Ruhepause von Pflegepflichten zu haben. Sowohl weitere Kinder als auch berufliche Verantwortungen stellen weiter Hindernisse für extrem belastete Familien. Wenn man sie einlädt, an befristeten und einfachen Aktivitäten als auch an großen Veranstaltungen oder andere Aufträgen teilzunehmen, ist es eine respektvolle Art, um ihre Teilnahme zu bitten und die Herausforderungen und widersprüchlichen Prioritäten anzuerkennen, die die Teilnahme erschweren. Ein Hauptgrund dafür, ein größeres Spektrum von Familienmitgliedern in den Special Olympics zu rekrutieren, ist auch der Respekt für die zeitlichen Begrenzungen derjenigen, die sich schon als Freiwillige verpflichtet haben. 6

Freiwillige sind natürlich in vielen langfristigen Jobs nötig, und viele Familienmitglieder erfüllen diese Aufträge in der ganzen Organisation. Eine große Motivation der Eltern ist der Wunsch, dass ihr Athlet eine schöne Erfahrung bei den Special Olympics macht. Manchmal gibt es eine Kerngruppe, die oft die ganze freiwillige Arbeit leistet. Für das Programm ist es wichtig zu wissen, auf wen sie sich in einem Notfall verlassen kann. Manchmal kann es anderen Familien, die gerne beitragen möchten vorkommen, dass sie in den anspruchsvolleren Positionen nicht willkommen wären. Während Sie nach weitere nmöglichkeiten für die Engagement der Familien in der Organisation schauen, nehmen Sie sich Zeit, Schlüsselpositionen der Tabelle zu bewerten. Gibt es klar definierte Rollen, Verantwortungen und Bedingungen für die jeweiligen Posten? Wird Training angeboten? Gibt es Mentoren für neue Freiwillige? Könnten Posten neu geschaffen werden, um die Führung zu teilen (z.b. Vorstandsmitvorsitzende, Assistenztrainer, Junge Athleten Förderer)? 7

Slide 7 CJ1 Board members: Vorstandsmitglieder Fundraising Committee: Fundraising-Ausschuss Family Coordinators: Familienkoordinatoren Coaches: Trainer Young Athlete Leaders: Junge Athleten Leiter Spokespersons: Sprecher Carina Jones, 5/9/2013

Start der Online- Bibliothek Diese interaktive Seite ist für Familien, die dort ihre Geschichten und Fotos hochladen können. Hebt die Erfolge des Programmes hervor und dient zum Austausch bewährter Praktiken. Bietet Zugang zum Leitfaden für Familienoberhäupte als auch zum Leitfaden für junge Athleten Ausfl ug nach Nassau auf den Baham as Ein toller Erfolg! Von Vashti Thompson. 14 Jahre. http:/ / resources.specialolympics.org Ich setze das Vermächtnis von Eunice Kennedy Shriver fort, indem ich der Botschaft - dass Menschen mit geistigen Behinderungen nicht anders sind als wir - bei jeder Gelegenheit Stimme verleihe. 12 Special Olympics Die Online Bibliothek kann bei Rekrutierung behilflich sein. Sie hebt den Erfolg und Spaß hervor, den die Familien bei den Special Olympics haben. Ausserdem können Sie Ihre Erfolgsgeschichten und Bilder hochladen. Besuchen Sie die Website. 8

Slide 8 CJ1 KS Tag in Nassau, Bahamas Ein klasse Erfolg von Vashti Thompson, 14 Jahre,,Ich trage das Vermächtnis von Eunice Kennedy Shriver weiter, als ich bei jeder Gelegenheit weitersage, dass Personen mit geistigen Behinderungen gleich wie alle anderen sind." Carina Jones, 5/9/2013

Manche der Erfolge, die als Beispiele aus anderen Regionen berichtet werden, umfassen Familiengesundheitsforen, Junge Athleten Spaß Tag, und einen Familiencampus. Die Online Bibliothek bietet auch einen Ort, wo Familien ihre Geschichten mitteilen können und mit der globalen Bewegung verbunden sind. Wiederholen Sie ein oder zwei Familiengeschichten, die online veröffentlicht wurden, und Bilder aus den jeweiligen Berichten. Diskutieren Sie Möglichkeiten, Familien anzuregen, um ihre eigenen Geschichten von erfolgreichen freiwilligen Aktivitäten mit anderen online oder persönlich mitzuteilen. Fordern Sie die Teilnehmer auf, die präsentierten Strategien für Freiwillige zu wiederholen und mindestens zwei Strategien auszusuchen, die sie benutzen können, um Aktivitäten der Familienfreiwilligen zu entwickeln. Schlagen Sie vor, dass sie diese Strategien in ihren Aktionsplan einschließen (s. Teil 2: Planung für ein erfolgreiches Familien Engagement). 9

Slide 9 CJ1 CJ2 CJ3 Präsentation: Was wir machen Carina Jones, 5/9/2013 Programmberichte Carina Jones, 5/9/2013 Die Kraft von Sport, Veränderung zu schaffen Special Olympics ist eine Sportorganisation für Personen mit geistigen Behinderungen. Die ist auch viel mehr. Es klingt einfach, aber die Erreichbarkeit von Sport für alle mit geistigen Behinderungen ist es eine Basis für kräftige Veränderungen in individuellen Leben und in Gemeinschäften. Carina Jones, 5/15/2013