Forum 1 Übergang Schule-Beruf sowie Berufliche Ausbildung

Ähnliche Dokumente
Seite 1

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Schule trifft Arbeitswelt

Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld /19. Juni

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW. - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen -

IHK-Schulkontaktmanagement

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen. Informationsveranstaltung 11. April 2018 Herzlich Willkommen!

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Informationsveranstaltung zur aktuellen NRW Landesarbeitspolitik in der EU-Förderphase Herzlich Willkommen

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Kommunale Koordinierung in Wuppertal. KAoA

Schulamt für den Kreis Höxter. Herzlich willkommen. zum Beirat Schule-Beruf , Städt. Gymnasium Bad Driburg. Schulamt für den Kreis Höxter

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Neues Übergangssystem NRW

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Übergänge gestalten Kompetenzen stärken

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten

Sachstand KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Agentur für Arbeit und JobCenter als Partner der kommunalen Koordinierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Dortmund

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Bildungsübergänge 2011/12. Produktbeschreibung. Produktziel. Federführung. Kennzahlen/Indikatoren

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

Quali4U Berufsausbildung für junge Frauen und Mütter

MAIS II A Umsetzungspapier für das Spitzengespräch Ausbildungskonsens am Beschluss

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Landesprogramm Produktionsschule.NRW - Umsetzungserfahrungen und Perspektiven. Albert Schepers

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Beitrag im Forum Inklusive Übergange von Jugendlichen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung am in Siegen

Übergänge Schule - Beruf

Bildungsketten-Workshop Regionale Koordinierung im Übergang Schule - Beruf

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Berufliche Orientierung Übergänge

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern

Erfolgreich in Ausbildung

BERUFSORIENTIERUNG INDIVIDUELL Umsetzung des Handlungsfeldes I. des Bund-Länder-Programms Initiative Inklusion

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss. Birgit Klein Regionales Bildungsbüro/ Fachbereich Schule, Stadt Dortmund

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORUM 2: ERFAHRUNGEN MIT DER BERUFSWEGEKONFERENZ (BWK)

Vorstellung der Projektumsetzung in dem Transferprojektstandort Bielefeld

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Kooperationsvereinbarung

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO -

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

Zuwanderer- und Integrationsrat. 18. Sitzung. Top 9) Berichte zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten

Teilzeitberufsausbildung in NRW und regionale Netzwerkarbeit

Maßnahmen im Übergang von der Förder-/Mittelschule zum Beruf / in die Berufsschule

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen

Präventive Quartiersentwicklung im Rahmen des ESF-Programms NRW

Alle jungen Menschen während der. Berufsausbildung angemessen finanziell ausstatten!

ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke

Aus Erfahrung für die Zukunft Ergebnisse der Umsetzung und Perspektiven der Kommunalen Koordinierung

Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Herzlich willkommen im Gesprächskreis E 22. Jugendberufsförderung Probleme erkennen und beseitigen. Gesprächsleitung: Petra Nitschke

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

Neues Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein Westfalen

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Berufseinstiegsbegleitung Unterstützung bei Schulabschluss und Berufswahl bis hin zur Ausbildung

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen

Forum I. Berufs- und Studienorientierung mit System und rotem Faden

RD Nord Geschäftsfeld Ausbildungsmarkt/Reha. WS Bildungsketten Regionale Koordinierung im Übergang Schule Beruf Region Nord

Informationen zur Bund-Land-BA-Vereinbarung Bildungsketten

Fehlen uns zukünftig die

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Fachtagung 10 Jahre Umsetzung des SGB II in NRW Herausforderungen und Perspektiven Bildungschancen im SGB II erschließen

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Transkript:

Forum 1 Übergang Schule-Beruf sowie Berufliche Ausbildung

Forum 1 Übergang Schule-Beruf sowie Berufliche Ausbildung Herzlich willkommen! Moderation: Dörthe Koch Fachleute: Dr. Jens Stuhldreier, Martina Lüking, Maren Behlau, Katrin Müller Chat-Beobachtung und Unterstützung: Eva-Maria Tomczak Ablauf: Wir stellen Ihnen die arbeitspolitischen Leitlinien der ESF-Förderphase 2021 2027 für dieses Forum vor und verbinden dieses mit den entsprechenden Programmen Wir haben 2 Personen, die Ihre Fragen / Anmerkungen live stellen; alle anderen bitten wir freundlich, Fragen schriftlich im Chat zu stellen Fragen, die heute nicht beantwortet werden können, werden wir im Nachgang aufnehmen und schriftlich beantwortet auf unseren Internetseiten einstellen 2

Unser Anspruch Fortsetzung und Weiterentwicklung der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) => Stellenwert der Beruflichen Orientierung und der Angebote in der Übergangsgestaltung sind in der Pandemie besonderes deutlich geworden. Junge Menschen sollen systematisch und prozessbegleitend bei ihrer Beruflichen Orientierung unterstützt werden, um sie in die Lage zu versetzen, ihre Lebens- und Berufswegplanung eigenverantwortlich zu gestalten => Stärkung der Berufswahlkompetenz Wir achten weiterhin auf die jungen Menschen mit (erhöhtem) Unterstützungsbedarf => Werkstattjahr, Berufseinstiegsbegleitung, KAoA-STAR, KAoA-Kompakt Operationalisierung Kommunalisierung wir halten an der Kommunalen Koordinierung / an den Kommunalen Koordinierungsstellen fest => Stärkung der lokalen Verantwortungsgemeinschaften Flexibilisierung und Modifizierung mit unseren Partnern analysieren wir die Ergebnisse der KAoA- Evaluation Digitalisierung wir entwickeln digitale Formate als ergänzende Angebote weiter 3

REACT Projekt Übergangsbegleitung Antragsstellung der LGH mit einem Trägerkonsortium aus allen 53 Gebietskörperschaften an die AG Einzelprojekte zur Übergangsbegleitung. Ziel des Projektes ist, Schülerinnen und Schüler der Abgangsjahrgänge aus Haupt-, Sekundar-, Realund Gesamtschulen, im Schuljahr 2021/2022 einmalig noch enger auf ihrem Weg in eine Ausbildung zu unterstützen und begleiten. Auch Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, die sich in Bildungsgängen befinden, die nicht zu einem Berufsabschluss führen, und an einer Teilnahme interessiert sind, können sich an die Übergangsbegleitung wenden. Der Fokus liegt dabei auf den jungen Menschen und ihren Unterstützungsbedarfen bei der Ausbildungsplatzsuche, der Bewerbungsphase und der Begleitung in eine Ausbildung. Die Übergangsbegleitung flankiert dabei die Landesinitiative KAoA und arbeitet eng mit der Kommunalen Koordinierungsstelle, der Schulaufsicht und der Agentur für Arbeit zusammen. Gefördert werden sollen Übergangsbegleitungen im Zeitraum 01.010.21 31.10.2022. 4

Werkstattjahr Wesentliche Eckpunkte des Werkstattjahres bleiben unverändert erhalten. Folgende Anpassungen sind vorgesehen: Verlängerung der Laufzeit: 24 Monate + 12 Monate Optionsziehung Auszahlung der Leistungsprämie auf Grundlage des monatlichen Ergebnisses der Beurteilung Weiterer zentraler Punkt ist die Aufhebung der Beschränkung der Altersgrenze Betriebliche Praxisphasen sollen weiterhin eine hohe Priorität genießen und sich auf bis zu 6 Monate erstrecken 5

Kommunale Koordinierung Die Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss hat zum Ziel, - einen nachhaltigen und systematischen Übergang von der Schule in den Beruf mit den Handlungsfeldern Berufliche Orientierung, Berufsvorbereitung und Übergang in Ausbildung/Studium gemeinsam und in Abstimmung mit den beteiligten Akteuren im Gebiet der kreisfreien Stadt/des Kreises zu befördern, erforderliche Abstimmungsprozesse zu organisieren, - zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gesamtsystems beizutragen. Im Rahmen der Kommunalen Koordinierung sorgt die Kommune (auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte) dafür, - mit den regionalen Partnern ein gemeinsames Verständnis über das Zusammenwirken der Zuständigkeiten zu erreichen, - Rollen klären, Absprachen und Vereinbarungen treffen und deren Einhaltung nachhalten. Dafür wurden in den 53 Gebietskörperschaften Kommunale Koordinierungsstellen eingerichtet. Diese organisieren gemeinsam mit den Partnern in den Kommunen vor Ort den Übergang von der Schule in den Beruf. Das Zusammenspiel schafft Vernetzungen und verbessert Übergänge in individuelle Anschlussperspektiven. 6

KAoA STAR Koordinierungsstellen STAR stellt im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss" sicher, dass in NRW alle jungen Menschen mit wesentlichen Behinderungen, Zugang zu einer ihre besonderen Bedarfe berücksichtigenden vertieften Berufsorientierung erhalten. STAR beschreitet keinen Sonderweg, sondern ermöglicht eine behinderungsspezifische Umsetzung zentraler Elemente von Kein Abschluss ohne Anschluss". Zur Koordination des Gesamtprozesses und fachlichen Steuerung von KAoA-STAR sowie zum Ausbau der Vernetzung mit KAoA sind bei den Integrationsämtern der Landschaftsverbände KAoA- STAR-Koordinierungsstellen eingerichtet. Sind erstmals neu in die ESF- Richtlinie 2021 2027 aufgenommen worden. 7

Leitlinien für Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung ist ein attraktives Angebot für jede/n Ausbildungsinteressierte/n Berufliche Ausbildung ist zugleich der Königsweg für die Deckung des Fachkräftebedarfes für große, mittlere und kleine Betriebe. Wir setzen an den realen Verhältnissen in den Regionen und Berufen an: Unterschiedliche Angebots- und Nachfrageverhältnisse in den Gebietskörperschaften und Regionen, die durch räumliche Mobilität nur teilweise ausgeglichen werden Unterschiedliche Angebots- und Nachfrageverhältnisse in den Ausbildungsberufen, die durch fachliche Mobilität nur teilweise ausgeglichen werden Differenzierte Unterstützungsbedarfe für Ausbildungsinteressierte in der Operationalisierung begegnen wir dem folgendermaßen: Regional orientiert: wir wollen Lösungen für Herausforderungen vor Ort Bedarfsorientierung: wir konzentrieren die Instrumente dort, wo der größte Bedarf ist Am Menschen orientiert: wir machen Angebote, die flexibel auf persönliche Situationen angepasst werden können 8

Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung der beruflichen Ausbildung im Betrieb Unterstützung spezieller Zielgruppen mit Unterstützungsbedarf und zielgruppenspezifischer Konzepte zur Integration in Ausbildung z.b. Teilzeitberufsausbildung, 100 zusätzliche Ausbildungsplätze Unterstützung von Ausbildungssuchenden mit Vermittlungshemmnissen und deren Zusammenführung mit Ausbildungsbetrieben in Regionen mit für Ausbildungsinteressierte schwierigen Ausbildungsmärkten z.b. Ausbildungsprogramm NRW, Kurs auf Ausbildung Unterstützung von Ausbildungsbetrieben bei der Besetzung von Ausbildungsstellen z.b. Öffentlichkeitskampagne Ausbildung Jetzt!, Matchingberater/in, KAoA Unterstützung von Ausbildungsbetrieben zur (zusätzlichen) Bereitstellung von Ausbildungsstellen z.b. Ausbildungsprogramm NRW, Verbundausbildung Unterstützung von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben bei einer qualitativ hochwertigen Ausbildung/Erreichung des Berufsabschlusses z.b. Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Verbundausbildung 9

REACT Projekt Kurs auf Ausbildung 10

Überblick und Ausblick/Ausgestaltung im OP KAoA digitale Angebote KAoA Attraktivität Duale Ausbildung Kurs auf Ausbildung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung KAoA Übergänge gestalten Übergangsbegleitung Werkstattjahr Ausbildungsprogramm 100 Ausbildungsplätze TEP- Teilzeitberufsausbildung Verbundausbildung Kommunale Koordinierungsstellen Regionalagenturen Steuerungsgremium KAoA/Ausbildungskonsens allgemeinbildende Schulen Berufskolleg sowie berufsvorbereitende Angebote Ausbildung 11

Eingegangene Fragen zum Forum 1 Teil 1 Welche erfolgreichen regionalen Netzwerke gibt es, um Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen (insbesondere in Pandemiezeiten)? 12

Eingegangene Fragen zum Forum 1 Teil 1 Welche begleitenden Möglichkeiten stehen bereit, um eine Ausbildungsaufnahme für Einzelpersonen, Gruppen sowie Betriebe zu flankieren und zu unterstützen? Auch unter Berücksichtigung innovativer Formen der (nachholenden) Berufsausbildung? 13

Eingegangene Fragen zum Forum 1 Teil 1 Welche Anreize und Unterstützungsstrukturen gibt es für ausbildungswillige Unternehmen? Welche Möglichkeiten bietet die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung vor dem Hintergrund der steigend komplexen Anforderungen der Arbeitswelt? 14

Eingegangene Fragen zum Forum 1 Teil 2 Statement IHK NRW Statement DGB Bezirk NRW 15