Atlantis. Eine spielerische Aufbereitung des Themas Altersvorsorge und Rentensystem für den Unterricht mit vielseitig einsetzbaren Materialien



Ähnliche Dokumente
Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Systeme der Alterssicherung überblicken

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

AktivRENTE und AktivLEBEN

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Rentenund. Versorgungslücke

Themenschwerpunkt Sofortrente

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice

Ihre Vorteile mit einer betrieblichen Altersversorgung

Checkliste für die Geldanlageberatung

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Gezielt vorsorgen zahlt sich doppelt aus: VR-RürupRente. Steuern sparen und Ertragschancen nutzen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Checkliste für die Geldanlageberatung

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Was ist clevere Altersvorsorge?

Steuerfalle im Alter?

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Besteuerung der Altersvorsorge

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Frau sein in jedem Alter

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Rente und Hinzuverdienst

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

10 a Einkommensteuergesetz- Zusätzliche Altersvorsorge (EStG) 82 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz - Altersvorsorgebeiträge (EstG)

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann

Rürup-Rente Informationen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: ,-

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

DIE SOZIALVERSICHERUNG

Information betriebliche Altersvorsorge TÜV SÜD Gruppe

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

allensbacher berichte

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Für die Nutzung derart geförderter Altersvorsorgeverträge hat sich in der Medienöffentlichkeit bereits das Verb riestern etabliert.

Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check. Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen.

ULV und demographischer Wandel

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Sicher in die Zukunft

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

plusrente RIESTER

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was auch passiert: SV BA SISRENTE Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen.

BETRIEBLICHE VORSORGE

Finanzdienstleistungen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Alters- / Rentenversicherung

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Sonderbeitrag ab

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

So können Sie Ihre Vorsorge verdoppeln mit der Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

Inhalt. Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage. Vorwort... 11

Altersvorsorge-Konzept

Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung.

Wir haben Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen

Persönliche Auswertung zur Altersversorgung

Transkript:

Atlantis Eine spielerische Aufbereitung des Themas Altersvorsorge und Rentensystem für den Unterricht mit vielseitig einsetzbaren Materialien 2. überarbeitete und ergänzte Auflage (2006) Ein Kooperationsprojekt von BizziNet.de Dr. Monika Markmann Osterstraße 96 a. 48163 Münster www.bizzinet.de E-Mail redaktion@bizzinet.de Deutsche Rentenversicherung Westfalen Gartenstraße 194. 48147 Münster www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de

Einführung Um das System der Altersvorsorge in Deutschland zukunftssicher zu machen, sind in den vergangenen Jahren mehrfach Rentenreformen notwendig geworden. Doch die Zukunft unseres Sozialsystems hängt nicht nur von Reformen ab, sondern zusätzlich ganz wesentlich davon, dass die heranwachsende Generation die Prinzipien der sozialen Sicherung in Deutschland kennen und verstehen lernt. Zu diesem Zweck hat BizziNet.de in Kooperation mit einer Vertreterin der gesetzlichen Rentenversicherung, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit zum Thema "Altersvorsorge und Rentensystem" entwickelt, die nun in der zweiten, überarbeiteten und ergänzten Auflage vorliegt. Der Erfolg der ersten Auflage rund 5.000 Downloads allein vom BizziNet-Server -, und das positive Feedback aus dem Kreise der Lehrer, die das Material erfolgreich im Unterricht eingesetzt haben, haben wir als Aufforderung angesehen, die in die Jahre gekommene Unterrichtseinheit zu aktualisieren und den neuen Entwicklungen und Entscheidungen anzupassen. Nicht zuletzt ist Atlantis seit einigen Jahren auch interner Ausbildungsbestandteil zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Aus eigener Erfahrung wissen wir daher, dass alle Auszubildenden mit Interesse und Engagement mitarbeiten und anschließend die wesentlichen Gründzüge der Altersvorsorge verinnerlicht haben. Am grundsätzlichen Aufbau der Materialien hat sich nichts geändert. Die Materialien, zu denen Arbeits- und Merkblätter, kurze Rollen- und Planspiele gehören, sind vielseitig einsetzbar und können (fast) beliebig miteinander kombiniert werden, je nachdem, ob Sie nur einen ersten Einblick in ein System der Sozialen Sicherung in Deutschland geben möchten oder das Rentensystem in Deutschland in aller Ausführlichkeit behandeln wollen. Die Unterrichtseinheit Atlantis versteht sich als Angebot, aus dem Sie sich flexibel Unterrichtsstunden zusammenstellen können. Die Materialien steigen im Schwierigkeitsgrad an und bauen systematisch aufeinander auf. Sie entscheiden, ob die jeweils nachfolgenden Arbeitsblätter dem Vorwissen Ihrer Schüler noch angepasst sind. Bei Fragen oder bei Hilfen für den Unterricht können Sie sich auch direkt an die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Münster, Tel. 0251 238 2191, wenden. Auch wenn es um eine eventuelle Lehrerfortbildung in Sachen Atlantis geht, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülern viel Erfolg mit Atlantis. Dr. Monika Markmann Inhaberin BizziNet.de Wilfried Gleitze 1. Direktor Deutsche Rentenversicherung Westfalen Münster, im Oktober 2006-2 -

Übersicht Die Unterrichtseinheit deckt zwei große Themenbereiche ab: Das System des gesetzlichen umlagefinanzierten Rentensystems in Deutschland und die immer wichtiger werdende private Altersvorsorge. Erster Themenbereich: Das System der Gesetzlichen Rentenversicherung 1. Spielrunde: Alterssicherung in Atlantis Der Generationenvertrag Ein Vertrag zwischen Generationen 2. Spielrunde: Die Rentenformel und die Finanzierung der Rentenversicherung Anhand von weiteren Arbeitsblättern wird über das Grundverständnis hinaus erarbeitet, wie das Rentensystem aussieht und es wird ein Blick in die Zukunft geworfen. 3. Spielrunde: Das Rentensystem in Deutschland Eine Formel für Atlantis Wer erhält wie viel? Die drei Säulen der Alterssicherung 4. Spielrunde: Das Problem der demografischen Entwicklung Die Zukunft in Atlantis Was passiert im Jahr 2037? Die private Altersvorsorge spielt zukünftig eine immer größere Rolle. Gerade junge Menschen können schon in frühen Jahren sehr viel für ihre Lebensqualität im Alter tun. Allerdings können Sie ihre Chancen nur dann wahrnehmen, wenn sie zuvor darüber aufgeklärt worden sind. Dazu brauchen Sie Orientierung, die ihnen im Rahmen weiterer Spielrunden im zweiten Themenbereich vermittelt werden soll. Für den Einsatz der Materialien der 1. und 3. Spielrunde ist das Spiel Atlantis keine Voraussetzung. Zweiter Themenbereich: Die private Altersvorsorge 1. Spielrunde: Vergleich von Anlageformen und Erläuterung Vergleich verschiedener Anlageformen der staatlichen Förderung 2. Spielrunde: Finanz- und güterwirtschaftliche Aspekte der Alterssicherung 3. Spielrunde: Rollenspiel zur Orientierung bei privater Altersvorsorge Wird Atlantis untergehen? Die Generalprobe - 3 -

Hintergrundinformation für die Lehrkräfte zu den einzelnen Spielrunden Erster Themenbereich: Das System der Gesetzlichen Rentenversicherung Vorbereitung In einer fiktiven Welt, dem Stadtstaat Atlantis, erarbeiten Ihre Schüler in vier Schritten einen Generationenvertrag, eine Rentenformel, erkennen das Rentensystem und ermitteln eine Lösung für die Überalterung in der Bevölkerung. Jeder Schüler in der Klasse repräsentiert einen Bewohner von Atlantis mit einer persönlichen Biographie. Die Biographien finden Sie in Form von Spielkarten am Ende der Unterrichtsmaterialien. Schneiden Sie die Spielkarten mit den Bewohnern von Atlantis aus. Es gibt zwei Gruppen von Bewohnern: Erwerbstätige, die nach 1946 geboren wurden und diejenigen, die 1946 oder vorher geboren wurden. Teilen Sie die Karten der Rentner- und Erwerbstätigen so an die Schüler aus, dass die Altersstruktur von Atlantis ungefähr der Altersstruktur Deutschlands im Jahr 2007 entspricht. 2007 kommen auf 100 20-60jährige 45 Menschen über 60 Jahre. Das entspricht einem Altersquotienten von 45. In einer Klasse mit 27 Schülern wären dann 19 Erwerbstätige und 8 Rentner. Das (gerundete) Verhältnis zwischen Rentnern und Erwerbstätigen für verschiedene Klassengrößen ist in der Tabelle wiedergegeben. In einer großen Klasse müssen sie unter Umständen einige Spielkarten vervielfältigen und doppelt verwenden. Erste Spielrunde Alterssicherung in Atlantis Ein Vertrag zwischen Generationen Grundlage der Spielrunde ist das Arbeitsblatt Altersicherung in Atlantis. Ziel des Arbeitsblatts ist es, dass die Bewohner von Atlantis einen Generationenvertrag schließen, in dem klar zum Ausdruck kommt, dass alle Generationen aufeinander angewiesen sind. Doch bevor ein Generatio- - 4 - Altersquotient 2007: 45 Anzahl der Schüler Erwerbstätige Rentner 5 3 2 6 4 2 7 5 2 8 6 2 9 6 3 10 7 3 11 8 3 12 8 4 13 9 4 14 10 4 15 10 5 16 11 5 17 12 5 18 12 6 19 13 6 20 14 6 21 14 7 22 15 7 23 16 7 24 17 7 25 17 8 26 18 8 27 19 8 28 19 9 29 20 9 30 21 9 31 21 10 32 22 10 33 23 10 34 23 11 35 24 11 36 25 11 37 26 11 38 26 12 39 27 12 40 28 12...und müssen die Interessen der alten Menschen auf der einen Seite und die Interessen der jungen Menschen auf der anderen Seite berücksichtigen. Ihre Schüler schließen einen Generationenvertrag

nenvertrag geschlossen wird, melden sich die Bewohner von Atlantis zu Wort. Jeder Schüler repräsentiert durch seine Spielkarte einen Bewohner von Atlantis mit einer ganz persönlichen Biographie. Aufgrund der verschiedenen Biographien kommt zum Ausdruck, dass die Menschen ganz unterschiedliche Beiträge für den Aufbau von Atlantis leisten und geleistet haben. Daraus resultieren natürlich auch unterschiedliche Interessen an dem Generationenvertrag. Diese sollen im Verlauf der ersten Spielrunde artikuliert werden. Dabei kommt es nicht darauf an, einen Generationenvertrag mit Details zu schließen. Ziel ist es, die Interessen der jungen Menschen zu identifizieren, die Interessen der alten Menschen herauszufinden und allgemeine Aspekte zusammenzutragen, die für einen Generationenvertrag zu bedenken sind. Ist die Sensibilisierung der Schüler für dieses Thema mit Hilfe des Generationenvertrages erreicht, so kann die zweite Spielrunde gestartet werden. Die Folie zum Generationenvertrag fasst die wesentlichen Aspekte zum Generationenvertrag zusammen und kann z. B. Grundlage eines Tafelbildes sein, das beliebig erweitert werden kann. Zweite Spielrunde Für die zweite Spielrunde stehen zwei Arbeitsblätter zur Verfügung: Im ersten Arbeitsblatt Eine Formel für Atlantis entwickeln die Schüler die Grundzüge einer Rentenformel für Atlantis. Im zweiten Arbeitsblatt Das Umlageverfahren lernen die Schüler die Grundzüge der Rentenversicherung in Deutschland kennen. Außerdem stehen drei Folien für die Aufarbeitung dieser Spielrunde zur Verfügung. Eine Formel für Atlantis Wer erhält wie viel? Jeder Schüler repräsentiert weiterhin den Bewohner von Atlantis auf seiner Spielkarte. Anhand des zweiten Arbeitsblattes Eine Formel für Atlantis soll eine Formel (ein Verteilungsschlüssel) gefunden werden, nach der festgelegt wird, wer welchen Betrag zur Altersversorgung erhalten soll. Aufgrund der unterschiedlichen Biographien wird wohl kaum jemand damit einverstanden sein, dass alle Rentner die gleiche Rentenhöhe beziehen. Doch welche Aspekte aus dem Leben eines Menschen sollen zur Berechnung der Rentenhöhe herangezogen werden? Zählen Arbeitsjahre, Kindererziehungszeiten, Wehrdienst, Weltreisen? Lassen Sie Ihre Schüler für sich selbst sprechen. In einem ersten Schritt könnten Vorschläge gesammelt werden, während im zweiten Schritt pro und contra der Vorschläge diskutiert werden. Wichtig ist, eine Abstimmung herbeizuführen, sobald alle Argumente gehört wurden. Auf diese Weise bleibt Dynamik bzw. Spannung im Spiel und es werden festgefahrene Endlosdiskussionen vermieden. Ohne es zu merken, entwickeln Ihre Schüler eine Rentenformel (natürlich keine mathematische Formel), in der die anrechenbaren Kriterien für die Höhe der Rente festgelegt werden. Ihre Schüler haben ganze Arbeit geleistet. Das Rentensystem für Atlantis steht. Jetzt ist auch das Rentensystem in Deutschland kein Buch mit sieben Siegeln mehr. - 5 -

Vergleichen Sie die Überlegungen der Schüler hinterher mit der Rentenformel in Deutschland (siehe Folie zur Rentenformel). Es ist sinnvoll, die einzelnen Aspekte, die in der atlantischen Rentenformel berücksichtigt werden sollen, an die Tafel zu schreiben, damit sie mit der deutschen Rentenformel verglichen werden können. Ziel dieser Runde ist es nicht, dass die Schüler die gleichen (oder ähnliche) Kriterien wie in Deutschland entwickeln, sondern sich Gedanken über pro und contra bei der Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte machen. Sofern es große Unterschiede zwischen der Rentenformel von Atlantis und der deutschen Rentenformel gibt, kann jedoch hinterher kritisch reflektiert werden, welche Gründe in Atlantis dazu geführt haben, bestimmte Aspekte in der atlantischen Rentenformel zu berücksichtigen, die in Deutschland nicht berücksichtigt sind (oder umgekehrt). Halten die Gründe einer kritischen Überprüfung stand? Die weiteren Aufgaben des Arbeitsblattes dienen dazu, sich schrittweise von der fiktiven Welt von Atlantis zu lösen und sich mit der Rentenversicherung in Deutschland zu beschäftigen. Das Umlageverfahren Im Rahmen des Arbeitsblatts Das Umlageverfahren werden die Grundzüge der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland skizziert. Das Finanzierungsverfahren des Umlageverfahrens kennen die Schüler bereits, denn sie haben es in Atlantis praktiziert. Die Grafik über das Umlageverfahren sollte noch einmal zur Verdeutlichung herangezogen werden. Insgesamt fasst das Arbeitsblatt die wesentlichen Aspekte der ersten beiden Spielrunden zusammen. Zur weiteren Vertiefung stehen zwei weitere Folien zur Finanzentwicklung der Rentenversicherung zur Verfügung. Dritte Spielrunde In den ersten beiden Spielrunden haben die Schüler ein Gespür für die wesentlichen Aspekte und Probleme der Alterssicherung bekommen. In einem kurzen Exkurs ins wirkliche Leben sollte nun das System der Alterssicherung in Deutschland dargestellt werden. Dazu dienen zwei Arbeits- bzw. Merkblätter. Das erste erläutert die drei Säulen der Alterssicherung in Deutschland. Das zweite Arbeitsblatt führt in das Finanzierungsverfahren des Kapitaldeckungsverfahrens, das der privaten Altervorsorge zu Grunde liegt, ein. Die drei Säulen der Alterssicherung Bisher haben die Schüler nur die erste von drei Säulen der Alterssicherung in Deutschland kennen gelernt: Die Gesetzliche Rentenversicherung. Das Arbeitsblatt zeigt die Bedeutung der anderen beiden Säulen (der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge in Deutschland) und legt den Schwerpunkt auf die zweite Säule, da dem Bereich der privaten Hält die Rentenformel aus Atlantis dem Vergleich mit der Rentenformel aus Deutschland stand? Oder muss sie neu durchdacht werden? Das Drei- Säulen-Modell der Alterssicherung hat immer noch Bestand. Das drei Schichten-Modell nach Rürup ist eine Unterscheidung nach steuerlichen Überlegungen. - 6 -

Altersvorsorge weitere Arbeitsblätter gewidmet sind. Das Arbeitsblatt besteht aus der Grafik und Informationen, die anhand der Fragen ausgewertet werden sollen. Die betriebliche Altersversorgung war bis Ende 2001 in der Regel eine zum größten Teil unternehmensfinanzierte Zusatzversorgung für die Arbeitnehmer. Seit Anfang 2002 haben Arbeitnehmer jedoch einen Rechtsanspruch auf eine durch sie finanzierte betriebliche Altersversorgung. Dazu spart der Arbeitnehmer einen Teil seines Gehalts für die Altersversorgung an (Entgeltumwandlung) und erhält zusätzlich eine staatliche Förderung. Der Arbeitgeber muss die Abwicklung übernehmen und ist im Auftrag seiner Arbeitnehmer Vertragspartner des Finanzdienstleisters. Folgende Möglichkeiten stehen grundsätzlich zur Wahl: Direktversicherung Der Arbeitgeber schließt eine Lebensversicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers ab. Die Beiträge kommen per Entgeltumwandlung aus dem Gehalt des Arbeitnehmers. Pensionskasse Pensionskassen bieten als einzige Form der betrieblichen Altersversorgung alle drei Möglichkeiten der Förderung: Bruttoentgeltumwandlung, Nettoentgeltumwandlung (Zulagenförderung) und Pauschalversteuerung. Das Geld kommt vom Gehaltskonto der Arbeitnehmer. Pensionsfonds Bei Pensionsfonds geht der Arbeitnehmer mit seinen Beiträgen ein höheres Anlagerisiko ein. Dafür winken unter Umständen höhere Renditen. Unterstützungskasse Unterstützungskassen sind der Klassiker in der betrieblichen Altersversorgung. Die Beiträge zahlt der Arbeitgeber. Entgeltumwandlung ist aber ebenfalls möglich. Direktzusage Bei der Direktzusage zahlt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer quasi einen Teil des Gehalts erst im Alter. Welche der fünf Möglichkeiten zur betrieblichen Altersversorgung von einem Unternehmen angeboten werden, entscheidet das Unternehmen. Exkurs: Drei-Schichten-Modell Rentenexperte Bert Rürup hat die unterschiedlichen Arten der Altersvorsorge neu sortiert und ist von der bisherigen Unterteilung in die drei Säulen übergegangen zu einem Schichtenmodel, das nach der steuerlichen Behandlung unterscheidet. In der ersten Schicht (Basisaltersvorsorge) sind gesetzliche Rente, berufsständische Versorgungswerke der Freiberufler und die Rürup-Rente versammelt. Steuerliche Behandlung: Einzahlungen zunehmend steuerfrei, Auszahlungen zunehmend steuerbelastet. Die zweite Schicht der staatlich geförderten Zusatzvorsorge besteht aus den Produkten Riester-Rente und betriebliche Altersversorgung. Steuerliche Behandlung: Einzahlungen voll steuerfrei, Auszahlungen voll steuerbelastet. - 7 -

Die dritte Schicht der privaten Altersvorsorge enthält Kapitalanlagen wie Sparbuch, Investmentfonds und Versicherungen, darunter auch die private Rentenversicherung. Steuerliche Behandlung: unterschiedlich staatlich gefördert und besteuert. Das Drei-Schichten-Modell wird in dieser Unterrichtseinheit nicht weiter thematisiert, weil es sich um eine rein steuerrechtliche Einteilung handelt. Um das System der Altersvorsorge kennen zu lernen, ist das Drei-Säulen- Modell für die Schüler einprägsamer und wird deshalb im Rahmen dieser Unterrichtseinheit mit den Schülern erarbeitet. Das Kapitaldeckungsverfahren Das Arbeitsblatt enthält eine Grafik sowie Hintergrundinformationen, anhand derer das Finanzierungsprinzip, das der betrieblichen sowie privaten Altersvorsorge zu Grunde liegt, verdeutlicht werden soll. Insbesondere wird die private Altersvorsorge thematisiert. Es werden verschiedene Formen der privaten Vorsorge genannt. Durch das bereits erarbeitete Wissen mit Hilfe der vorhergehenden Arbeitsblätter, sollen die Schüler selbstständig diese Formen danach beurteilen, inwieweit sie sich tatsächlich zur Alterssicherung eignen. Vierte Spielrunde Die Zukunft in Atlantis Was passiert im Jahr 2037? Im Jahr 2037 hat sich die Altersstruktur in Atlantis verändert. Auf 100 20- bis 60-jährige kommen nun nicht mehr nur 45 Personen im Alter über 60 Jahre, sondern ca. 72 Personen. Teilen Sie die Klasse daher erneut auf, so dass der Altersquotient aus dem Jahr 2037 widergespiegelt wird. Gerundete Angaben für unterschiedliche Klassengrößen finden Sie wiederum in der Tabelle auf der nächsten Seite. In dieser Phase genügt eine einfache Unterteilung in Rentner und Erwerbstätige, ohne dass erneut Biographien ausgehändigt werden müssen. Es geht in erster Linie darum, die demografische Entwicklung zu verdeutlichen. Hier kann zusätzlich die Folie zur Bevölkerungsentwicklung hinzugezogen werden. Der neue Altersquotient ist natürlich nicht einfach aus der Luft gegriffen. Das Statistische Bundesamt erwartet für das Jahr 2037 in Deutschland einen Altersquotienten, der bei 72 liegt. Bei 27 Schülern müssten dann 16 Erwerbstätige für 11 Rentner sorgen. Gegenüber der Ausgangssituation 2007 stehen folglich drei Erwerbstätige weniger zur Verfügung, gleichzeitig müssen drei Rentner mehr ernährt werden (siehe Tabelle auf der nächsten Seite). Die Schüler sollen ihre Ideen vortragen, wie sie der demografischen Entwicklung begegnen wollen. Auch hier empfiehlt es sich, die Ideen an der Tafel fest- Jetzt wird es spannend, denn jetzt wird sich zeigen, ob die Bevölkerung in Atlantis den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Ein Blick in die Zukunft verrät, wo die Herausforderungen liegen. - 8 -

zuhalten. Der sich anschließende Vergleich der Rentenreform von Atlantis und Deutschland fällt dann leichter. Die Schüler werden sicherlich verschiedene Möglichkeiten diskutieren. Um rein rechnerisch die gestiegene Zahl der Rentner im Jahr 2037 versorgen zu können, müssen entweder die Beitragssätze erheblich erhöht werden oder die Rente muss gekürzt werden. Weitere Möglichkeiten bestehen darin, die Rente über die Steuern zu finanzieren (die letztlich wieder über die Erwerbstätigen finanziert würde) oder das Rentenalter heraufzusetzen. In der Diskussion werden die Schüler bereits Parallelen zur Reformdebatte in Deutschland erkennen, z.b. Rente mit 67. Durch die eigene Auseinandersetzung mit der Problematik fällt der Vergleich zur Rentenreform in Deutschland leichter. In Deutschland wurden durch die Rentenreformen die anderen Säulen der Altersvorsorge gestärkt. Das bedeutet, dass in Zukunft mehr Geld in die Altersvorsorge investiert werden muss. Insbesondere die private Altersvorsorge gewann hierbei im Zuge mehrerer Rentenreformen der letzten Jahre an Bedeutung. Diese sehen vor, dass der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bis 2020 unter 20% bleiben soll. Um das zu erreichen, müssen auch die Rentner etwas geringere Rentenzuwächse hinnehmen. Dadurch wird das Rentenniveau von derzeit ca. 70% auf 67% sinken. Die Reformen in Deutschland beinhalten ebenfalls, dass, sofern keine Kinder erzogen wurden/werden, Kürzungen beim Bezug von Witwen-/ Witwerrenten hingenommen werden. Der Altersquotient 2037: 72 Anzahl der Schüler Erwerbstätige Rentner 5 3 2 6 3 3 7 4 3 8 5 3 9 5 4 10 6 4 11 6 5 12 7 5 13 8 5 14 8 6 15 9 6 16 9 7 17 10 7 18 10 8 19 11 8 20 12 8 21 12 9 22 13 9 23 13 10 24 14 10 25 15 10 26 15 11 27 16 11 28 16 12 29 17 12 30 17 13 31 18 13 32 19 13 33 19 14 34 20 14 35 20 15 36 21 15 37 22 15 38 22 16 39 23 16 40 23 17 Katalog der Einkommensarten, die bei Hinterbliebenenrenten zur Anrechnung gelangen, wird um das Vermögenseinkommen ergänzt. Schulausbildungszeiten werden nur noch in einem geringeren Umfang angerechnet. Ein weiterer Reformschritt in Deutschland ist, dass die Inanspruchnahme von Altersrenten (Altersrente für Frauen, Altersrente wegen Arbeitslosigkeit, Altersrente für langjährig Versicherte, Altersrente wegen Schwerbehinderung) durch die Anhebung der Altersgrenzen in die Zukunft verschoben wird, wobei ein vorzeitiger Bezug durch Abschläge in der Rentenhöhe von bis zu 18 % möglich ist. Auch ist die Heraufsetzung der Altersgrenze für die - 9 -

Regelaltersrente vom 65. Lebensjahr auf das 67. Lebensjahr angedacht. ein Arbeitsblatt und ein Rollenspiel im zweiten Themenbereich. Darüber hinaus wurden die beiden anderen Säulen, die betriebliche und private Altersvorsorge gestärkt. Wer ergänzend privat für das Alter vorsorgt, erhält vom Staat finanzielle Förderungen, z.b. im Rahmen der Riester- und Rürup-Rente. Abschließend können die Überlegungen der Schüler und die Ergebnisse der Rentenreform einander gegenüber gestellt werden. Unter Umständen müssen die Schüler ihre eigene Rentenreform kritisch überprüfen. Am Ende der vierten Spielrunde sollte den Schülern deutlich geworden sein, dass die demografische Entwicklung zwangsläufig dazu führt, dass auf allen Seiten Opfer gebracht werden müssen, um eine angemessene Versorgung der alten Menschen erreichen zu können. Es sollte aber ebenfalls deutlich geworden sein, dass eine Gesellschaft wie die in Atlantis oder in Deutschland fähig sein sollte (und ist), sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und Lösungen zu erarbeiten, die die Interessen aller im Blick hat. Die letzte Aufgabe widmet sich der privaten Altersvorsorge. Sie dient dazu, die Schüler zum Nachdenken anzuregen, was die Rentenreform für sie persönlich bedeutet. Denn letztlich bedeutet eine Stärkung der privaten Altersvorsorge, dass die Schüler eigenverantwortlich einen Teil ihrer Altersvorsorge aufbauen müssen. Diesem Thema widmen sich auch weitere Materialien, insbesondere - 10 -

Zweiter Themenbereich: Die private Altersvorsorge Erste Spielrunde Zum ersten Teil der ersten Spielrunde gehört das Arbeitsblatt Vergleich verschiedener Anlageformen und die Folie Staatliche Förderung privater Altersvorsorge. Vergleich verschiedener Anlageformen Ein möglicher Einstieg in das Thema wäre, einen 50 Euroschein aus der Tasche zu ziehen und zu fragen: Wer kann mir sagen, was dieser Schein in 40 Jahren wert ist? Keiner der Schüler wird in der Lage sein, die Frage eindeutig zu beantworten, denn schließlich hängt es ja davon ab, was man mit diesem Schein macht. Wenn man die 50 Euro für Konsumgüter ausgibt, dann wird dem wohl in 40 Jahren kaum noch ein Wert gegenüber stehen. Investiert man diese 50 Euro in langlebige Güter oder gar Immobilien, so kann dem sehr wohl ein hoher Wert gegenüberstehen. Vielleicht hat sich sogar eine Wertsteigerung ergeben. Ebenso unterschiedlich wird der Wert sein, wenn man 50 Euro auf das Sparbuch bringt, in Aktien anlegt oder eine Lebensversicherung abschließt. Was jeder Einzelne mit den 50 Euro macht, ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Gerade für junge Menschen ist es attraktiv, das Geld für Konsumgüter auszugeben. Das Rentenalter ist weit weg und viele sind sich nicht bewusst, dass Sie schon heute eine Menge für die Lebensqualität im Alter tun können. Gerade durch die Rentenreform erhält die private Altersvorsorge jedoch neues Gewicht. Daher werden Ihre Schüler im Arbeitsblatt aufgefordert, sich gedanklich in eine Zeit zu versetzen, in der sie 60 Jahre alt sind und Pläne für den Lebensabend machen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein älteres Ehepaar zum Lebensunterhalt benötigt, sollen Überschlagsrechnungen angestellt werden. Neben den notwendigen Ausgaben für Wohnen, Heizung, Strom, Wasser, Nahrung und Kleidung zählen heute Fernsehen, Telefon, Handy, Zeitung und Fortbewegung (Auto oder öffentliche Verkehrsmittel) zur Grundversorgung der meisten Menschen. Da viele Schüler keine klare Vorstellung haben, was das alltägliche Leben kostet, sollten die Schüler einmal recherchieren, was überschlagsweise für diese Positionen veranschlagt werden sollte. In der Aufgabe 1 wird unterstellt, dass das Ehepaar gesund ist. Hier sollten die Schüler dafür sensibilisiert werden, dass dies nicht der Normalfall ist. In der Regel fallen ab einem gewissen Alter weitere Ausgaben für Medikamente, Zuzahlungen, spezielle Dienstleistungen für Ältere oder diverse Hilfsmittel, z.b. Gehhilfen o. ä. an. Die Finanzierung weiter gehender Wünsche wie Bahnreisen für Besuche bei den Kindern, Hobbys - 11 -

oder Reisen, kann dann schon schwieriger werden. Ähnlich wie die Beispielrentner aus dem Arbeitsblatt haben die Schüler selbst sicherlich auch konkrete Wünsche, wie sie ihren Lebensabend verbringen möchten. Zumindest werden sie eine vage Vorstellung haben, dass sie im Alter noch etwas erleben möchten und ihre Ansprüche nicht herunterschrauben wollen. Die Schüler werden im Rahmen des Arbeitsblattes mit der Möglichkeit konfrontiert, dass ihre Rentenbezüge eines Tages möglicherweise nicht ausreichen könnten, um alle ihre Pläne zu verwirklichen. Der weitere Verlauf des Arbeitsblattes widmet sich daher der Frage, wie man privat vorsorgen kann und welche Anlageformen dafür in Frage kommen könnten. Auch die staatliche Förderung wird thematisiert. Die private Altersvorsorge dient der Ergänzung der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge. Unter der privaten Altersvorsorge wird üblicherweise die individuelle Vermögensbildung verstanden, soweit sie der Erzielung von Einkünften im Alter dient. Doch nicht jede Form der privaten Vermögensbildung kann ohne weiteres als private Altersvorsorge angesehen werden. Inwieweit sich die verschiedenen Formen zur Altersvorsorge eignen, soll von den Schülern kritisch reflektiert werden. Als Kriterien zur Beurteilung werden sowohl das Risiko als auch die Rendite einer Anlageform herangezogen. Klassischerweise sollten in der privaten Altersvorsorge weite Teile sehr sicher angelegt sein. Darüber hinaus kann noch ein Teil rendite-orientierter angelegt werden. Je jünger man ist, desto stärker kann die Risikokomponente sein, da eventuelle Schwankungen noch ausgeglichen werden können. Je näher das Renteneintrittsalter rückt, desto stärker sollten Wertschwankungen ausgeschlossen werden können (sichere Anlagen). Letztendlich ist die Wahl der Anlageformen jedoch immer von dem persönlichen Risikoprofil eines Menschen abhängig. Folgende Auflistung gibt wichtige Hinweise hinsichtlich Risiko und Rendite einer Anlageform. Versicherungen Risiko-Lebensversicherungen Nicht zur Altersvorsorge geeignet. Risikolebensversicherungen eignen sich beispielsweise zur Absicherung der Familie. Das Geld gibt es nur im Todesfall. Kapital-Lebensversicherungen beinhalten eine garantierte Mindestrendite plus Gewinnbeteiligung. Es handelt sich hierbei um eine sichere Anlage mit geringem Risiko, aber auch einer relativ niedrigen Verzinsung. Eine sehr verbreitete Form der privaten Altersvorsorge. Kapitalmarktprodukte Festgeldanlagen und Sparbücher haben eine geringe Rendite aber eine hohe Sicherheit. Es gibt bessere Formen der Altersvorsorge. Festgeldanlagen und Sparbuch eignen sich besser als Liquiditätsreserve. Bundesanleihen sind festverzinsliche Papiere mit einem geringen Risiko. Die Rendite ist in der Regel geringer als bei Kapi- - 12 -

tal-lebensversicherungen, aber höher als bei Festgeldanlagen. Fonds (Aktien-, Renten-, Immobilienfonds). Das Risiko hängt von der Zusammensetzung des Fonds ab. Es gibt spekulative Zusammensetzungen aber auch relativ sichere Anlagen, z. B. europäische Rentenfonds. In der Regel sind Aktienfonds höheren Schwankungen unterworfen als Rentenfonds, haben meist jedoch eine höhere Rendite. Fonds mit einem vertretbaren Risiko werden zunehmend für die private Altersvorsorge genutzt. Sehr beliebt sind auch Kombinationen aus einer Lebensversicherung und einem Fonds, so genannte fondsgebundene Lebensversicherungen. Optionsscheine haben nur eine begrenzte Laufzeit und beinhalten ein sehr hohes Risiko. Sie sind sehr spekulativ und für die private Altersvorsorge überhaupt nicht geeignet! Immobilien In den meisten Fällen eine relativ sichere Anlage. Für die private Altersvorsorge können z. B. Einkünfte aus der Vermietung erzielt werden. Auch selbst genutztes Wohneigentum ist eine hervorragende Möglichkeit der Altersvorsorge, da dann im Alter keine Miete mehr gezahlt werden muss. Kunstgegenstände und Gold sind nicht sehr verbreitet für die private Altersvorsorge. Falls sie dennoch genutzt werden, sollte darauf geachtet werden, dass wertbeständige oder im Wert steigende Gegenstände gekauft werden. Staatliche Förderung Die Riester-Rente geht aus dem Altersvermögensgesetz hervor. Es handelt sich um eine vom Staat geförderte privat finanzierte Rente, die durch Zulagen und steuerliche Sonderabzugsmöglichkeiten gefördert wird. Allerdings müssen sowohl die Geförderten als auch die Vorsorgeprodukte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Rürup-Rente: Für Menschen, die keinen Anspruch auf Förderung im Rahmen der Riester-Rente haben, wurde 2005 die Möglichkeit geschaffen, im Rahmen der Rürup-Rente staatliche Förderungen in Form von Steuervorteilen während der Ansparphase zu erhalten. Bei der staatlichen Förderung handelt es sich streng genommen nicht um Anlageformen. Allerdings wurden spezielle Kapitalmarktprodukte entwickelt, die den Förderungskriterien genügen, damit die Menschen, die diese Produkte abschließen in den Genuss der staatlichen Förderung kommen. Zweite Spielrunde Wird Atlantis untergehen? Dass man auch in einem Kapital gedeckten Rentensystem der demografischen Entwicklung nicht entkommen kann, wird anhand dieses Arbeitsblatts mit den Schülern erarbeitet. Die Frage, ob ein großer Teil der Kapitalausstattung, der Arbeitskräfte und der Infrastruktur im Meer versinkt, ist rein hypothetisch. Letztendlich - 13 -

geht es hier darum, das Szenario von schrumpfenden, alternden Gesellschaften, die in allen Industrieländern festzustellen sind, durch Überzeichnung deutlich zu machen (Stichwort demografische Entwicklung). Entgegen der landläufigen Meinung sind nämlich nicht nur diejenigen Rentner, die ihre Rente aus dem staatlichen Umlageverfahren beziehen, sondern auch die Rentner, die privat vorgesorgt haben, von den Folgen der demografischen Entwicklung betroffen. Sollte also das Wirtschaftszentrum von Atlantis mitsamt der dort Tätigen untergehen, werden die überlebenden Rentner schon bald folgendes feststellen: 1. Die Rentner, die ihre Renten aus dem umlagefinanzierten System erhalten, werden feststellen, dass nicht mehr genügend Beitragszahler da sind, die ihre Renten bezahlen könnten. Dieses Problem ist hinreichend bekannt. Letztendlich führt das zu einem Absinken des Rentenniveaus. 2. Auf der anderen Seite werden die Rentner, die über Jahre hinweg einen Kapitalstock aufgebaut haben, feststellen, dass weniger junge Menschen da sind, die ihnen ihre Wertpapiere abkaufen. Folglich werden die Kurse für die Wertpapiere sinken und die daraus möglichen Bezüge für die Rentner fallen entsprechend niedriger aus. Selbst wenn es gelänge, die Wertpapiere zu einem hohen Preis zu verkaufen, wäre ein drittes Problem nicht gelöst. 3. Beide Gruppen werden feststellen, dass nicht mehr genügend junge Menschen da sind, die die Güter herstellen und die Dienstleistungen erbringen können, die die Rentner zum Überleben benötigen. Mit anderen Worten: Das güterwirtschaftliche Versorgungsproblem, das durch die negative demografische Entwicklung ausgelöst wird, kann nicht durch die Entscheidung darüber, ob eine Gesellschaft ihre Alterssicherung im Wege des Umlageverfahrens oder des Kapitaldeckungsverfahrens organisiert, gelöst werden. Die Frage der Alterssicherung einer Gesellschaft hat daher immer neben der finanzwirtschaftlichen Dimension auch eine güterwirtschaftliche Dimension. Es könnte von den Schülern eingewendet werden, dass die Wertpapiere auch ins Ausland verkauft werden könnten, Produkte importiert werden könnten oder Menschen nach Atlantis einwandern könnten, um das Problem zu lösen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass es im Ausland ein genügend großes Potenzial an entsprechend ausgebildeten, finanzkräftigen jungen Menschen gibt, die den alten Menschen in Atlantis (bzw. in den Industrieländern) ihre Wertpapiere abkaufen und zugleich einen immer größeren Teil der Konsumgüter und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Diese Thematik bietet zahlreiche Ansatzpunkte für weiterführende Unterrichtsthemen des sozialund gesellschaftspolitischen Unterrichts, z.b. zum Thema Zuwanderung, wirtschaftliche Beziehungen zu Entwicklungs- und Schwellenländern etc. Das Demographie-Problem kann weder mit dem Umlageverfahren gelöst werden, noch mit dem Kapitaldeckungsverfahren. - 14 -

Dritte Spielrunde Die Generalprobe Junge Menschen können schon in frühen Jahren sehr viel für ihre Altersvorsorge tun. Allerdings können sie ihre Chancen nur dann wahrnehmen, wenn sie zuvor darüber aufgeklärt worden sind. Damit Ihre Schüler für sich selbst eine gute Entscheidung bezüglich ihrer privaten Altersvorsorge treffen können, brauchen sie Orientierung. Genau wie Berufswahl und Bewerbung geübt werden müssen, bedürfen auch andere weit reichende Entscheidungen einer guten Vorbereitung. Als Abschluss dieser Unterrichtsreihe können Sie mit Ihren Schülern Fragen, Ängste, Unsicherheiten bezüglich ihrer eigenen Altersvorsorge in einem Rollenspiel abbauen. In einem Rollenspiel möchte ein junger Berufseinsteiger privat für sein Alter vorsorgen. Sein gegenüber ist ein Bankmitarbeiter, der ihm eine Lebensversicherungspolice verkaufen möchte. Die Schüler sollen durch das Rollenspiel ein Gespür für die Fragen entwickeln, auf die es ankommt, wenn sie eines Tages selbst die Entscheidung treffen müssen: - Welche Kriterien müssen für eine private Altersvorsorge erfüllt sein? - Wo kann ich mich unabhängig informieren? - Nutze ich alle Möglichkeiten zum Vergleich verschiedener Produkte? - Nehme ich mir genügend Zeit, um eine gute und wohlüberlegte Entscheidung zu treffen? Es geht folglich in erster Linie darum, in einer Generalprobe die Entscheidungskompetenz der Schüler zu stärken. Regieanweisungen für die einzelnen Rollen finden Sie in den Materialien. Wenn Sie dieses Gespräch ein wenig steuern wollen, um die Schüler unter Umständen etwas aus der Reserve zu locken, können Sie den Bankmitarbeiter auch selbst spielen. Dies bietet sich auch deshalb an, weil die Rolle des Bankmitarbeiters recht anspruchsvoll ist. Die übrigen Schüler sollen das Gespräch aktiv verfolgen. Dazu erhalten sie Leitfragen, die es ihnen ermöglichen, das Gespräch kritisch zu reflektieren. Im Anschluss sollte das Rollenspiel im Plenum anhand der Leitfragen erörtert werden. Das Merkblatt Privat Vorsorgen will gelernt sein! fasst noch einmal alle wichtigen Punkte zusammen, die für die Schüler einmal wichtig werden können. Aufgeklärte Konsumenten treffen bessere Entscheidungen, wenn es um die Altersvorsorge geht. - 15 -

Arbeitsblätter und Informationen für die Schüler zu den einzelnen Spielrunden Arbeitsblatt: Alterssicherung in Atlantis Ein Vertrag zwischen Generationen S. 17 Chart: Der Generationenvertrag S. 18 Arbeitsblatt: Eine Formel für Atlantis Wer erhält wie viel? S. 19 Chart: Die Rentenformel Wer erhält wie viel? S. 20 Chart: Entwicklung der Beiträge und Ausgaben der gesetzlichen RV S. 21 Chart: Finanzentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung S. 22 Arbeitsblatt: Das Umlageverfahren Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung S. 23 Arbeitsblatt: Die drei Säulen der Alterssicherung haben nach wie vor Bestand. S. 24 Chart: Die drei Säulen der Alterssicherung S. 25 Arbeitsblatt: Das Kapitaldeckungsverfahren Die Finanzierung der privaten Altersvorsorge S. 26 Arbeitsblatt: Die Zukunft in Atlantis Was passiert im Jahr 2037? S. 27 Chart: Bevölkerungsentwicklung von 1957 bis 2037 Die alternde Gesellschaft S. 28 Arbeitsblatt: Private Altersvorsorge Vergleich verschiedener Anlageformen S. 29 Chart: Staatliche Förderung privater Altersvorsorge S. 31 Arbeitsblatt: Wird Atlantis untergehen? Finanz- und güterwirtschaftliche Aspekte der Alterssicherung S. 32 Arbeitsblatt: Die Generalprobe Ein Rollenspiel Regieanweisungen für einen Berufseinsteiger S. 33 Arbeitsblatt: Die Generalprobe Ein Rollenspiel Regieanweisungen für einen Bankangestellten S. 34 Arbeitsblatt: Die Generalprobe Ein Rollenspiel Leitfragen zur Reflexion des Gesprächs S. 35 Checkliste: Privat Vorsorgen will gelernt sein! S. 36 Anhang: Spielkarten / Biographien der Bewohner von Atlantis S. 37-16 -

Alterssicherung in Atlantis Ein Vertrag zwischen Generationen Die Ausgangssituation Sie sind Bewohner des Stadtstaates Atlantis. Atlantis ist erst vor 30 Jahren gegründet worden als eine Gruppe von mutigen Männern und Frauen angefangen hat, sich in Atlantis niederzulassen, Handel zu treiben und Unternehmen zu gründen. Im Laufe der Zeit entstand ein kleiner, aber sehr moderner Staat, dessen Bewohner es zu Wohlstand gebracht haben. Jetzt sind die Bewohner der ersten Stunde alt geworden und wollen sich zur Ruhe setzen. Von ihren Nachkommen, die sie aufgezogen und ausgebildet haben und die nun ihrerseits in Brot und Arbeit stehen, fordern sie monatliche Zahlungen, um auch in Zukunft, wenn sie nicht mehr arbeiten können, versorgt zu sein. Es ist eine gute Tradition in Atlantis, dass die Bewohner sich bei politischen und sozialen Fragestellungen auf dem Marktplatz zu Wort melden und ihre Meinungen und Interessen öffentlich vortragen. Auch in dieser Angelegenheit artikulieren sowohl die älteren Leute als auch die jungen Leute engagiert ihre Vorstellungen darüber, wie die Versorgung der Alten in Atlantis auszusehen habe. Aufgabe 1: Ermitteln Sie zuerst, wie viele alte Leute die Bevölkerung von Atlantis versorgen muss. Wie viele junge Leute (Erwerbstätige) stehen zur Versorgung der Ruheständler zur Verfügung? Aufgabe 2: Als Bewohner von Atlantis mit Ihrer persönlichen Biographie wollen Sie natürlich, dass Ihre Interessen bei der Regelung der Altersversorgung berücksichtigt werden. Überlegen Sie zuerst, worin Ihre Interessen bestehen. Was sollte aus Ihrer Sicht berücksichtigt werden? Tragen Sie Ihre Anliegen vor! Aufgabe 3: Notieren Sie stichpunktartig alle Aspekte, die von den Bewohnern vorgetragen werden. Gruppieren Sie die Aspekte unter den drei Überschriften: 1. Die Interessen der alten Leute 2. Die Interessen der jungen Leute 3. Was ist von allgemeiner Wichtigkeit für die Alterssicherung in Atlantis? Aufgabe 4: Erarbeiten Sie auf der Grundlage der unterschiedlichen Aspekte einen Konsens zwischen den Generationen. Wo und wann ist eine Generation auf die andere(n) angewiesen? Wann tritt welche Generation für die Versorgung der anderen Generation(en) ein? - 17 -

Der Generationenvertrag Kinder werden Erwerbstätige Erwerbstätige werden Rentner/innen Kinder und Jugendliche erhalten Unterhalt, Erziehung, Ausbildung und Pflege Erwerbstätige erwirtschaften die Versorgung für sich selbst, die junge und die alte Generation Rentner erhalten Alters- und Witwen-/ Witwerrente durch Beiträge und Steuern - 18 -

Eine Formel für Atlantis Wer erhält wie viel? Die Berechnung der Rentenhöhe Nachdem sich die Erwerbstätigen von Atlantis bereit erklärt haben, einen Teil Ihres Einkommens zur Versorgung der alten Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, gehen bei der Rentenversicherung Rentenanträge von den alten Leuten ein. Sie haben nun die schwierige Aufgabe, die eingezahlten Beiträge auf die Rentner zu verteilen. Sollen alle den gleichen Betrag erhalten? Soll sich die Rente danach richten, was der Einzelne zuvor für Atlantis geleistet hat? Eine schwerwiegende Entscheidung, für die wiederum die Meinung der Bevölkerung gehört werden soll. Aufgabe 1: Befragen Sie die alten Leute, welche Aspekte aus ihrem Leben Berücksichtigung bei der Berechnung der Rentenhöhe finden sollten. Schreiben Sie diese stichpunktartig an die Tafel und diskutieren Sie über die Wichtigkeit der einzelnen Aspekte. Stimmen Sie zum Schluss darüber ab, welche Aspekte berücksichtigt werden sollten. Aufgabe 2: Vergleichen Sie Ihre eigenen Überlegungen mit den Faktoren, die in der so genannten Rentenformel in Deutschland Berücksichtigung finden. Kassensturz Alle wichtigen Punkte zur Einrichtung einer gesetzlichen Rentenversicherung in Atlantis sind von Ihnen gelöst worden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ganze Arbeit geleistet. Machen Sie nun einen Kassensturz: Wie viel Geld haben Sie in der Rentenkasse? Gehen Sie zur Vereinfachung davon aus, dass jeder Erwerbstätige in Atlantis 2000 Euro brutto verdient. Ein Expertenkomitee hat ermittelt, dass jeder Arbeitnehmer in Atlantis 17,0% des Bruttolohnes pro Monat in die Rentenversicherung einzahlen muss, um alle Rentner versorgen zu können. Dabei soll die Hälfte der Summe vom Arbeitnehmer und die andere Hälfte vom Arbeitgeber eingezahlt werden. Wie hoch sind die Einnahmen der Rentenversicherung? Welchen Betrag zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein? Aufgabe 3: Vergleichen Sie die Verhältnisse in Atlantis mit den Verhältnissen in Deutschland. Welcher Beitragssatz wurde im Jahr 2007 in Deutschland in die Rentenversicherung gezahlt? In welchem Jahr wurde ein Beitrag von 17,0% erhoben? Wie hoch waren die Einnahmen in dem Jahr? Die Auszahlung Gehen Sie zur Vereinfachung davon aus, dass in Atlantis alle Rentner den gleichen Betrag erhalten. Wie hoch ist die monatliche Rente? Vergleichen Sie das System der Alterssicherung in Atlantis mit dem in Deutschland. - 19 -

Höhe des Verdienstes pro Beitragsjahr Zahl der Beitragsjahre Die Rentenformel Wer erhält wie viel? Beiträge vom Staat, der Krankenkasse oder von der Agentur für Arbeit, z.b. während Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Andere Leistungen, z.b. Kindererziehung, Wehr- oder Zivildienst. 1 Ermittlung aller anrechenbaren Leistungen, die sich aus der persönlichen Biographie eines Versicherten ergeben. Die Summe aller Entgeltpunkte auf dem Rentenkonto wird multipliziert mit dem aktuellen Rentenwert. 2 Umrechnung aller Leistungen in Entgeltpunkte, die jedes Jahr auf dem Rentenkonto gutgeschrieben werden 3 Aktueller Aktueller 4 Rentenwert Rentenwert Der aktuelle Rentenwert entspricht der Rentenhöhe, die sich aus den Beiträgen eines Durchschnittsverdieners für einen Entgeltpunkt ergeben würde. (2006: 1 EP entspricht 26,13 ) Daraus ergibt sich der monatliche Rentenbetrag. Stirbt der Versicherte, nachdem er mindestens 5 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat, so erhält der überlebende Ehepartner längstens für 24 Monate 25% der Rente, sofern er nach dem Tod nicht wieder heiratet. Ist der Hinterbliebene über 45 oder erzieht er ein Kind des Verstorbenen, so kann er 55% der Rente erhalten. Eigene Einkünfte werden allerdings auf die Witwenrente angerechnet. - 20 -