1/9. Frauen arbeiten doppelt so häufig wie Männer ausschließlich im Minijob

Ähnliche Dokumente
1/8. Frauen arbeiten doppelt so häufig wie Männer ausschließlich im Minijob

1/11. Minijobs im Nebenerwerb seit 2003 stark gestiegen

1/7. Ausschließlich geringfügige Beschäftigung steigt bei Männern bei Frauen geht sie zurück

WSI. Minijobs als Nebentätigkeit nehmen unter Frauen und Männern zu GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

1/8. Minijobs als Nebentätigkeit nehmen unter Frauen und Männern zu

1/7. Minijobs bei Frauen und Männern insbesondere im Nebenjob stark angestiegen

WSI. Minijobs bei Frauen und Männern insbesondere im Nebenjob stark angestiegen GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

Frauen. Männer. Männer. Frauen. Frauen. Männer. Männer. Frauen. Sozialversichungspflichtig beschäftigte. Geringfügig beschäftigte

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr.

Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen

WSI. Minijobs als Nebentätigkeit Minijobs als Nebentätigkeit nehmen bei Frauen und Männern stark zu GENDERDATENPORTAL.

1/5. EU-Vergleich: Mütter in Deutschland arbeiten deutlich häufiger Teilzeit, Väter aber nicht

Minijobs als einzige Erwerbstätigkeit Frauen arbeiten fast doppelt so häufig wie Männer ausschließlich im Minijob

WSI. Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

1/7. Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen

Minijobs als einzige Erwerbstätigkeit Frauen arbeiten fast doppelt so häufig wie Männer ausschließlich im Minijob

1/5. Vollzeit über 40 Stunden steigt vor allem bei Männern

1/5. Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer

Durchschnittliche Entgeltpunkte je Versicherungsjahr

1/7. Frauen gehen etwas früher in Rente als Männer

1/6. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

WSI. Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse 2004 und Frauen sind häufiger gesetzlich krankenversichert GENDERDATENPORTAL.

1/7. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

1/8. Arbeitszeitschere zwischen Frauen und Männern öffnet sich weiter

Alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in der betreffenden Gemeinde arbeiten, unabhängig davon wo sie wohnen.

1/6. Teilzeitquoten der erwerbstätigen Frauen und Männer nach Elternschaft und Alter des jüngsten Kindes in Deutschland (2012), in Prozent 69,1 68,1

1/5. ARBEITSZEITEN 18 Teilzeitquoten nach Elternschaft und Alter des jüngsten Kindes (2011) Mütter arbeiten Teilzeit, Väter Vollzeit

3. Quartalsbericht 2018

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,1 24,8 47,0 11,9 7,3

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,4 25,2 47,4 6,6

1/5. Arbeitsunfälle stark rückläufig insbesondere unter Männern

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

1/6 20,6 21,9 21,7 21,9 22,7 27,6 27,6 28,2 25,0 21,1 5,4 14,3 5,5 5,3 5,3 5,3 5,6 5,7 5,9 5,3 15,3 13,6 15,8 15,8 15,1 15,0

Frauen sind seltener als Männer als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte rentenversichert

aktiv Versicherte in der Rentenversicherung

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

2. Quartalsbericht 2018

in der Rentenversicherung Männer

1/8. Frauen nehmen häufig ihren Anspruch auf vorzeitige Altersrente wahr

1/6. Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER DER KINDER Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten in

1/7. Arbeitszeit sinkt bei Frauen stärker als bei Männern

Dienstanweisung Geringfügige Beschäftigungen gültig ab dem

Christina Klein. Alles zur Altersteilzeit. interna. Ihr persönlicher Experte

Arbeitsunfähigkeit und deren durchschnittliche Dauer

1/6 79,8 51,7 33,7 30,7 25,9 23,1 24,0 23,5 24,0 22,3 20,2 18,0 16,6 17,0 15,5 15,1 17,3 18,0 21,1 24,5 28,8 39,4 60,3 74,6 84,8 5,5 5,5 5,9

6. Erwerbsstatistiken

Frauen und Männer mit Mehrfachrentenbezug

Angehoben wird ebenfalls der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung von 2,8 Prozent auf 3,0 Prozent.

Abhängig Beschäftigte mit wöchentlichen Arbeitszeiten

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

Teilzeitquoten unter den abhängig Beschäftigten

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten

Meldungen zur Sozialversicherung

und Alter des jüngsten Kindes 2017 Teilzeitquoten von Müttern überdurchschnittlich hoch

1/7. Frauen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

Arbeitszeit nach Anzahl der Kinder 2001 und 2015

1/5. Frauen erhalten deutlich niedrigere Betriebsrenten als Männer

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017

Systeme betrieblicher Altersversorgung

1/7. Höhere berufliche Position bringt mehr Lohnungleichheit

Beitragstragung zur Sozialversicherung (KV, PV, RV, ALV)

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit

1/5. Jüngere Frauen in der EU haben häufiger einen hohen Bildungsabschluss als Männer

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

WSI. Nur geringe Unterschiede in den Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Eine geringfügige sozialversicherungsfreie Beschäftigung liegt ab 1.April 2003 vor,

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR

450 Euro Mini-Jobs. Harald Janas Uwe Thiemann. 4. Auflage

Minijobs nach Hartz II. Minijobs Gesetzliche Neuregelung zum 01. April 2003

Durchschnittliche Arbeitszeiten erwerbstätiger Frauen und Männer (in Stunden) sowie Erwerbstätigenquoten (in Prozent) in Deutschland ( )

Regelungen im Niedriglohnbereich (Minijobs)

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO)

ERWERBSTÄTIGENQUOTEN IM EUROPA- VERGLEICH Erwerbstätigenquoten von Frauen und Männern nähern sich an

WSI. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland GENDERDATENPORTAL. arbeitszeiten

Informationen Arbeitgeber über Mitarbeiter

Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit und Familienstand der Eltern

1/8. Kürzere Arbeitszeiten: Beruflicher Status entscheidet 36,9 30,0 30,0 30,0 29,9 29,1 35,1 35,5 35,2 28,4 28,1 28,0

1/7. Unterschiedliche Gründe für die Teilzeitbeschäftigung von Frauen und Männern

Warum üben Frauen und Männer einen Minijob als Nebentätigkeit aus?

Thüringer Landesamt für Statistik

Altersversorgung Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

1/7. Auszubildende im dualen System nach Berufsbereichen

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen

Erwerbslosigkeit der Frauen in Deutschland unter EU-Durchschnitt

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

1/5. Junge Menschen mit Migrationshintergrund bleiben häufiger ohne beruflichen Abschluss

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

WSI. Gesetzliche Rente ist wichtigster Bestandteil des Bruttoeinkommens der älteren Frauen GENDERDATENPORTAL RENTE

Transkript:

1/9 arbeiten doppelt so häufig wie ausschließlich im Minijob Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Deutschland (1999-211), Angaben in 1. 35 3 2.621 2.873 2.914 2.927 3.9 3.232 3.187 3.263 3.296 3.293 3.294 3.26 3.226 DEUTSCHLAND 25 2 15 1 1.37 1.179 1.218 1.242 1.367 1.571 1.559 1.59 1.585 1.589 1.638 1.656 1.668 5 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Entwicklung der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Deutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % 18 16 14 12 1 8 114 117 1 12 112 13 98 132 115 13 151 15 123 11 122 99 125 99 96 94 94 93 153 153 153 126 1 96 126 13 98 158 16 161 126 124 123 14 16 18 96 97 1 DEUTSCHLAND Ausschließlich geringfügig 6 4 Sozialversicherungspflichtig 2 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213

2/9 Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Westdeutschland (1999-211), Angaben in 1. 35 WESTDEUTSCHLAND 3 25 2.354 2.567 2.59 2.592 2.652 2.835 2.813 2.87 2.9 2.9 2.93 2.87 2.847 2 15 1 867 978 998 1.8 1.19 1.273 1.283 1.35 1.34 1.311 1.351 1.369 1.385 5 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Entwicklung der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Westdeutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % 18 16 14 12 1 113 115 116 1 12 11 128 113 14 98 156 158 16 147 148 15 15 151 12 119 122 123 123 123 122 121 16 17 19 112 15 13 12 13 97 95 96 98 1 99 1 12 WESTDEUTSCHLAND Ausschließlich geringfügig 8 6 4 Sozialversicherungspflichtig 2 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213

3/9 Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Ostdeutschland (1999-211), Angaben in 1. 35 OSTDEUTSCHLAND 3 25 2 15 1 5 267 36 324 336 357 397 374 394 397 393 391 39 379 17 21 22 234 258 298 277 286 281 279 287 288 283 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Entwicklung der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Ostdeutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % 18 16 14 12 1 8 6 4 118 115 99 97 129 121 97 93 175 152 138 149 134 126 96 93 91 89 86 84 163 168 166 164 169 169 148 149 14 147 147 146 89 89 91 92 94 95 81 83 85 87 86 87 166 142 96 89 OSTDEUTSCHLAND Ausschließlich geringfügig Sozialversicherungspflichtig 2 1999 2 21 22 23 2) 24 25 26 27 28 29 21 211 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213

4/9 Kurzanalyse Geringfügige Beschäftigung schreitet in Deutschland voran. Seit 1999 ist die Gruppe der ausschließlich geringfügig n stark angewachsen. Obwohl sie bei den n besonders stark zunimmt, sind immer noch doppelt so häufig geringfügig beschäftigt wie. Es zeigen sich zudem starke regionale Unterschiede: Geringfügige Beschäftigung tritt insbesondere bei in Westdeutschland häufig auf. Zwischen 1999 und 211 ist die Anzahl der, die ausschließlich geringfügig beschäftigt sind, von 2,62 Mio. auf 3,23 Mio. angestiegen. Dieser Anstieg um 6. entspricht einer Zunahme um 23 Prozent. Im gleichen Zeitraum ist die Anzahl der ausschließlich geringfügig beschäftigten von 1,4 Mio. auf 1,67 Mio. angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme um 61 Prozent in nur 12 Jahren. Als Folge dieser Veränderungen ist der anteil an allen ausschließlich geringfügig n von 72 auf 66 Prozent zurückgegangen. Dennoch bleibt damit die geringfügige Beschäftigung weiterhin stark frauendominiert. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten und deutlich geringer der ist zwischen 1999 und 25 zurückgegangen und in den Jahren danach wieder angestiegen. Über den gesamten Beobachtungszeitraum hinweg kann bei den ein leichter Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung um 8 Prozent festgestellt werden. Bei den n hingegen erreicht die Zahl der sozialversicherungspflichtig n im Jahr 211 wieder das Ausgangsniveau von 1999. Im Vergleich dazu ist sowohl bei den als auch bei den n die ausschließlich geringfügige Beschäftigung nach 23 stark gestiegen. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser Anstieg unmittelbar mit den Gesetzesänderungen der Minijobs zusammenhängt: Zum 1. April 23 wurde die Obergrenze für den monatlichen Verdienst aus geringfügiger Beschäftigung von zuvor 325 auf 4 Euro angehoben. Zugleich wurde die bisherige Begrenzung der geringfügigen Beschäftigung auf 15 Stunden pro Woche aufgehoben. Beschäftigungen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von über 15 Stunden und/oder Tätigkeiten, deren Verdienst zwischen 325 und 4 Euro lagen, wurden damit qua Gesetzesänderung zur geringfügigen Beschäftigung. Im regionalen Vergleich sind die Ergebnisse für Westdeutschland fast identisch mit denen für Gesamtdeutschland, allerdings liegt der anteil an den ausschließlich geringfügig n durchgängig um etwa 2 Prozentpunkte über den Werten für Gesamtdeutschland. Für Ostdeutschland gibt es gravierende Abweichungen: Von 1999 bis 211 stieg die geringfügige Beschäftigung bei den ostdeutschen mit 42 Prozent deutlich stärker an als bei den in Westdeutschland. Wie in Westdeutschland nahm sie bei den n aber noch stärker zu: um 66 Prozent. Dies ist insgesamt der höchste Anstieg an ausschließlich geringfügiger Beschäftigung. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ging in Ostdeutschland (im Gegensatz zu Westdeutschland) deutlich zurück: Von 1999 bis 25 sank die Zahl sowohl bei den als auch bei den n stark ab. Seitdem stieg sie wieder an, liegt aber im Jahr 211 sowohl bei den (96 Prozent) als auch bei den n (89 Prozent) immer noch deutlich unter dem Ausgangsniveau von 1999. Auch in Ostdeutschland stellen die Mehrheit an den ausschließlich geringfügig n, ihr Anteil ist aber deutlich niedriger als in Westdeutschland. Zudem sank der anteil von 1999 bis 211 von 61 auf 57 Prozent ab.

5/9 Glossar Sozialversicherungspflichtig : Sozialversicherungspflichtig sind alle Arbeitnehmer/innen, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/oder beitragspflichtig nach dem Recht der Arbeitsförderung sind. Auch Arbeitnehmer/innen, für die Beitragsanteile zur gesetzlichen Rentenversicherung oder nach dem Recht der Arbeitsförderung zu zahlen sind, gehören dazu. Zu den sozialversicherungspflichtig n zählen auch Auszubildende, Praktikant/innen, Werkstudent/innen und Altersteilzeitbeschäftigte, während Beamte, Selbstständige, mithelfende Familienangehörigen, Berufs- und Zeitsoldaten, sowie Wehr- und Zivildienstleistende nicht dazu gehören. (1) Geringfügige Beschäftigung (Minijobs): Seit April 23 gilt das Zweite Gesetz für moderne Dienstleistung am Arbeitsmarkt, in dem auch die geringfügige Beschäftigung (Minijobs) neu geregelt wurde. Es sind zwei Arten von geringfügiger Beschäftigung zu unterscheiden: Geringfügig entlohnte Beschäftigung: Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung nach 8 (1) Nr.1 SGBIV liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 4,- Euro nicht überschreitet. Bis Ende März 23 lag die Obergrenze des Arbeitsentgelts bei 325,- Euro. Außerdem durfte die Beschäftigung regelmäßig nur weniger als 15 Stunden in der Woche ausgeübt werden. Die Begrenzung auf eine wöchentliche Stundenzahl ist seit April 23 entfallen. Geringfügig entlohnte müssen keine Abgaben an die Sozialversicherungen leisten, der Arbeitgeber führt aber eine pauschale Abgabe in Höhe von 3 Prozent (13 Prozent Krankenversicherung, 15 Prozent Rentenversicherung und 2 Prozent Pauschalsteuer) an die Minijobzentrale ab. Kurzfristige Beschäftigung: Eine kurzfristige Beschäftigung liegt nach 8 (1) Nr.2 SGBIV vor, wenn sie im Laufe eines Kalenderjahres seit ihrem Beginn auf nicht mehr als 2 Monate oder insgesamt 5 Arbeitstage begrenzt ist. Soweit die zeitlichen Grenzen nicht überschritten werden, kann das monatliche Arbeitsentgelt über der Geringfügigkeitsgrenze von derzeit 4,- Euro liegen. Werden mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen gleichzeitig ausgeübt sind diese zusammenzurechnen. Wird dabei die Geringfügigkeitsgrenze von 4 Euro überschritten, so gelten sie als sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleiches gilt, wenn eine Person mehreren kurzfristigen Beschäftigungen nachgeht und dabei die Zeitgrenze von 2 Monaten bzw. 5 Arbeitstagen überschreitet. Bis März 23 galt, dass auch die Ausübung einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (oder einer kurzfristigen Beschäftigung) als Nebenbeschäftigung zu einer sozialversicherungspflichtigen (Haupt-) Beschäftigung zusammenzurechnen waren ( 8 Abs.2 SGBIV). Seit April 23 bleibt eine geringfügige Beschäftigung (bis zur Geringfügigkeitsgrenze von derzeit 4,- Euro.), die neben einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit ausgeübt wird, bei der Zusammenrechnung unberücksichtigt. (2) (1) Vgl. Bundesagentur für Arbeit (ohne Jahresangabe, a): Kurzinformation nstatistik, siehe: http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer-content/ Grund- lagen/kurzinformationen/generische- Publikationen/Kurzinformation-Beschaeftigungsstatistik.pdf (2) Vgl. Bundesagentur für Arbeit (211): Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung.

6/9 Datentabellen zu den Grafiken Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Deutschland (1999-211), Angaben in 1. 1) Jahr anteil anteil an den ausschließlich geringfügig n in 1. in Prozent 1999 2.621 1.37 71,6 28,4 2 2.873 1.179 7,9 29,1 21 2.914 1.218 7,5 29,5 22 2.927 1.242 7,2 29,8 23 2) 3.9 1.367 68,8 31,2 24 3.232 1.571 67,3 32,7 25 3.187 1.559 67,1 32,9 26 3.263 1.59 67,2 32,8 27 3.296 1.585 67,5 32,5 28 3.293 1.589 67,4 32,6 29 3.294 1.638 66,8 33,2 21 3.26 1.656 66,3 33,7 211 3.226 1.668 65,9 34,1 Entwicklung 1) der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Deutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % Jahr Ausschließlich Sozialversicherungsgeringfügig pflichtig 1999 1 1 1 1 2 11 114 12 11 21 111 117 13 1 22 112 12 13 98 23 ²) 115 132 11 96 24 123 151 99 94 25 122 15 99 93 26 125 153 99 94 27 126 153 1 96 28 126 153 13 98 29 126 158 14 96 21 124 16 16 97 211 123 161 18 1 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213 Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Westdeutschland (1999-211), Angaben in 1. 1) Jahr anteil anteil an den ausschließlich geringfügig n in 1. in Prozent 1999 2.354 867 73,1 26,9 2 2.567 978 72,4 27,6 21 2.59 998 72,2 27,8 22 2.592 1.8 72, 28, 23 2 ) 2.652 1.19 7,5 29,5 24 2.835 1.273 69, 31, 25 2.813 1.283 68,7 31,3 26 2.87 1.35 68,7 31,3 27 2.9 1.34 69, 31, 28 2.9 1.311 68,9 31,1 29 2.93 1.351 68,2 31,8 21 2.87 1.369 67,7 32,3 211 2.847 1.385 67,3 32,7 Entwicklung 1) der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Westdeutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % Jahr Ausschließlich Sozialversicherungsgeringfügig pflichtig 1999 1 1 1 1 2 19 113 13 12 21 11 115 14 12 22 11 116 15 11 23 ²) 113 128 13 98 24 12 147 12 97 25 119 148 11 95 26 122 15 12 96 27 123 15 13 98 28 123 151 16 1 29 123 156 17 99 21 122 158 19 1 211 121 16 112 12 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213

7/9 Ausschließlich geringfügig beschäftigte und in Ostdeutschland (1999-211), Angaben in 1. 1) Jahr anteil anteil an den ausschließlich geringfügig n in 1. in Prozent 1999 267 17 61,1 38,9 2 36 21 6,3 39,7 21 324 22 59,5 4,5 22 336 234 58,9 41,1 23 ²) 357 258 58, 42, 24 397 298 57,1 42,9 25 374 277 57,5 42,5 26 394 286 58, 42, 27 397 281 58,5 41,5 28 393 279 58,5 41,5 29 391 287 57,7 42,3 21 39 288 57,6 42,4 211 379 283 57,3 42,7 Entwicklung 1) der ausschließlich geringfügig beschäftigten und sozialversicherungspflichtig beschäftigten und in Ostdeutschland (1999-211), Basisjahr: 1999 = 1 % Jahr Ausschließlich Sozialversicherungsgeringfügig pflichtig 1999 1 1 1 1 2 115 118 99 97 21 121 129 97 93 22 126 138 96 89 23 ²) 134 152 93 86 24 149 175 91 84 25 14 163 89 81 26 148 168 89 83 27 149 166 91 85 28 147 164 92 87 29 147 169 94 86 21 146 169 95 87 211 142 166 96 89 Anmerkungen: 1) Die Angaben der einzelnen Jahre beziehen sich jeweils auf den Stichtag 3. Juni. 2) Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1.4.23 sind die Angaben für die geringfügig n vor und nach 23 nur eingeschränkt vergleichbar. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, nstatistik. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 213 Methodische Anmerkungen Die vorliegenden Analysen basieren auf den Daten der nstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Deren Schwerpunkte sind die Berichterstattung über die sozialversicherungspflichtig und über die geringfügig n. Grundlage der nstatistik bildet das Gemeinsame Meldeverfahren zur gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenverscherung, das mit Wirkung zum 1.1.1973 im früheren Bundesgebiet und mit der Wiedervereinigung auch in den neuen Bundesländern eingeführt wurde. Zum 1.1.1999 wurde das Meldeverfahren gesetzlich neu geregelt. Seitdem müssen Arbeitgeber/innen gemäß der Datenerfassungs- und Übermittlungsordnung (DE- ÜV) an die Träger der Sozialversicherung Meldungen erstatten, für alle Arbeitnehmer/innen, die kranken- oder rentenversicherungspflichtig sind, oder der Versicherungspflicht nach dem SGBIII unterliegen. Infolge einer gesetzlichen Neuregelung zum 1.4.1999 sind Arbeitgeber/innen verpflichtet, auch für Personen, die ausschließlich sogenannte geringfügig entlohnte Tätigkeiten ausüben, pauschalierte Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung zu entrichten. Als Folge dieser Neuregelung sind geringfügig entlohnte in der nstatistik ab dem zweiten Quartal 1999 enthalten (Angaben zum 3. Juni). Das Meldeverfahren verlangt von den Arbeitgeber/inne/n Angaben zu ihren Arbeitnehmer/innen (Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Ausbildung, ausgeübte Tätigkeit, Stellung im Betrieb, Wohnort) sowie zum Betrieb. Die Daten für die nstatistik stellen also keine Primärerhebung dar, sondern werden aus dem Verwaltungsprozess zur Sozialversicherung gewonnen. Die Qualität dieser Sekundärdaten für statistische Zwecke wird als sehr gut eingeschätzt. Als wichtigste Gründe dafür werden genannt: Die nstatistik ist eine Totalerhebung aller sozialversicherungspflichtig und geringfügig n in Deutschland. Die Auskunftspflicht der Arbeitgeber/innen über ihre sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen n garantiert weitgehend vollständige und aussagefähige Angaben. Die Erhebung der Daten erfolgt als mehrstufiges Verwaltungsverfahren, bei dem die Arbeitgeber/innen ihre Daten zunächst an die Krankenkassen melden. Von diesen werden sie an die Renten-

8/9 versicherungsträger und schließlich an die Bundesagentur für Arbeit weitergegeben. Die gemeldeten Angaben bieten gute Kontrollmöglichkeiten und werden einer mehrfachen Überprüfung auf inhaltliche Richtigkeit durch die Krankenkassen und die Rentenversicherung unterzogen. In der nstatistik wird unterschieden nach ausschließlich geringfügig n und im Nebenjob geringfügig n. Für die ausschließlich geringfügig n liegen Daten ab dem zweiten Quartal 1999 vor. Für die im Nebenjob geringfügig n liegen Daten ab dem zweiten Quartal 23 vor. In der Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit werden Erwerbstätigkeit und Beschäftigung nach dem Inlandskonzept (auch Arbeitsortkonzept genannt) erhoben. Danach gehören Einpendler/innen, die in Deutschland arbeiten, ihren Wohnsitz aber im Ausland haben, zu den Erwerbstätigen bzw. n in Deutschland, während Auspendler/innen nicht mitgezählt werden. (3) Daten über geringfügig entlohnte in Deutschland werden auch durch die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See veröffentlicht. Diese Daten stellen allerdings keine amtliche Statistik dar und sind auch nicht geeignet, statistische Aussagen über die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation in Deutschland zu treffen. (4) In der Statistik der geringfügig n werden alle n gezählt, die nur eine oder mehrere geringfügige Beschäftigung/en ausüben, und deren Gesamtverdienst unterhalb der Verdienstobergrenze von 4 Euro liegt. Demgegenüber sind Personen, die als einzige Tätigkeit eine kurzfristige Beschäftigung ausüben, nicht versicherungspflichtig und werden daher auch nicht in der nstatistik erfasst. Entsprechend der möglichen Bedeutung der geringfügigen Beschäftigung für den/die Arbeitnehmer/in wird in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit unterschieden zwischen: (a) den ausschließlich geringfügig n, und (b) den Arbeitnehmer/innen, die neben einer sozialversicherungspflichtigen (Haupt-) Tätigkeit noch im Nebenjob geringfügig beschäftigt sind. (Dabei ist unerheblich, in welchem Umfang die n in der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung arbeiten.) Bei Mehrfachbeschäftigungen, die sich aus überlappenden sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen ergeben, wird nur die jeweils aktuellste Beschäftigungsinformation pro Person gezählt. Gleiches gilt für Mehrfachbeschäftigungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Demgegenüber werden Mehrfachbeschäftigungen, die sich aus einer sozialversicherungspflichtigen und einer geringfügigen Beschäftigung ergeben, jeweils in den beiden Statistiken erfasst. (5) Da sozialversicherungspflichtige und geringfügige Beschäftigungen getrennt erfasst werden, kann die Summe beider Gruppen größer sein als die Gesamtheit der n, die in Deutschland sozialversicherungspflichtig und/oder geringfügig beschäftigt sind. (3) Bundesagentur für Arbeit (211): Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung. (4) Bundesagentur für Arbeit (ohne Jahresangabe, b): Methodische Hinweise zu sozialversicherungspflichtig und geringfügig n, siehe: http://statistik.arbeitsagentur.de/ nn_28848/statischer-content/grundlagen/methodische- Hinweise/BST-MethHinweise/SvB-und-GB-meth- Hinweise.html (5) Bundesagentur für Arbeit (211): Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung.

9/9 Recht Der Begriff der geringfügigen Beschäftigung (Minijobs): Die geringfügige Beschäftigung (auch Minijob) ist in 8 Sozialgesetzbuch IV geregelt. (6) Hier unterscheidet der Absatz I zwischen geringfügig entlohnter (Nr.1) und kurzfristiger (Nr. 2) Beschäftigung. Kurzfristige Beschäftigung ist in der Regel gegeben, wenn innerhalb eines Jahres nicht länger als zwei Monate oder 5 Tage gearbeitet wird. Geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Entgelt regelmäßig 4 Euro nicht übersteigt. Dies soll auch dann gelten, wenn aufgrund einer Vertretung der Verdienst einen Monat lang über der 4-Euro-Grenze liegt. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen sind nicht sozialversicherungspflichtig wohl aber müssen sie der Sozialversicherung gemeldet werden. (6) http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/ 8.html. Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl; Lena Oerde (Recht) Literatur Bundesagentur für Arbeit (211): Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung. Bundesagentur für Arbeit (ohne Jahresangabe, a): Kurzinformation nstatistik, siehe: http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer- Content/Grundlagen/Kurzinformationen/ Generische-Publikationen/Kurzinformation- Beschaeftigungsstatistik.pdf Bundesagentur für Arbeit (ohne Jahresangabe, b): Methodische Hinweise zu sozialversicherungspflichtig und geringfügig n, siehe: http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_28848/ Statischer-Content/Grundlagen/Methodische- Hinweise/BST-MethHinweise/SvB-und-GB-meth- Hinweise.html